DE1037381B - Klassierverfahren - Google Patents

Klassierverfahren

Info

Publication number
DE1037381B
DE1037381B DEST9202A DEST009202A DE1037381B DE 1037381 B DE1037381 B DE 1037381B DE ST9202 A DEST9202 A DE ST9202A DE ST009202 A DEST009202 A DE ST009202A DE 1037381 B DE1037381 B DE 1037381B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shear
classifier
liquid
feed
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST9202A
Other languages
English (en)
Inventor
Freerk Jan Fontein
Hubert Herman Dreissen
Albert Theodorus Basten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stamicarbon BV
Original Assignee
Stamicarbon BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stamicarbon BV filed Critical Stamicarbon BV
Publication of DE1037381B publication Critical patent/DE1037381B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B5/00Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
    • B03B5/48Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating by mechanical classifiers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • B01D29/05Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported
    • B01D29/07Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported with corrugated, folded or wound filtering sheets
    • B01D29/071Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported with corrugated, folded or wound filtering sheets with curved filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/44Edge filtering elements, i.e. using contiguous impervious surfaces
    • B01D29/445Bar screens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/50Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition
    • B01D29/52Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with multiple filtering elements, characterised by their mutual disposition in parallel connection
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/885Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices with internal recirculation through the filtering element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/90Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding
    • B01D29/902Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding containing fixed liquid displacement elements or cores
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/94Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for discharging the filter cake, e.g. chutes
    • B01D29/945Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for discharging the filter cake, e.g. chutes for continuously discharging concentrated liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/18Filters characterised by the openings or pores
    • B01D2201/184Special form, dimension of the openings, pores of the filtering elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Of Solids By Using Liquids Or Pneumatic Power (AREA)

Description

  • Klassierverfahren Die Erfindung betrifft ein Klassierverfahren, bei welchem eine Flüssigkeit zusammen mit den darin befindlichen festen Teilchen behandelt wird.
  • Es ist bekannt, derartige Klassierverfahren mittels Siebvorrichtungen durchzuführen. So können mit festen Sieben grobkörnige Produkte zufriedenstellend abgesiebt werden. Beispielsweise werden in Erzwäschen oft feste Stabsiebe verwendet, die in der Richtung des Materialstromes aufgestellt sind. Beim Absieben feinkörniger Produkte stellen sich jedoch Schwierigkeiten ein. Es treten leicht Verstopfungen auf, und die Leistungsfähigkeit eines solchen festen Siebes für feinkörnige Produkte ist dadurch gering.
  • Aus diesem Grunde werden für feinkörnige Produkte zumeist bewegte Siebe, wie Schüttelsiebe, Schwingsiebe und Drehsiebe, verwendet. Derartige Siehe benötigen jedoch größere Energiemengen und weisen zudem noch den Nachteil auf, daß bewegliche Teile vorhanden sind, die einem Verschleiß unterliegen. Darüber hinaus sind die Siebbeläge, die häufig aus sehr feinem Material hergestellt sind, gegen Schäden stark empfindlich. Alle diese Siebvorrichtungen weisen gemeinsam noch den Nachteil auf, daß sie sehr leicht verstopfen können.
  • Es sind weiterhin Vorrichtungen zum Klassieren von Mineralien bekannt, welche aus Stäben, aus verflochtenem Metalldraht oder aus perforierten Blechen bestehen. Bei diesen Klassierern wurde eine Erhöhung der Wirksamkeit dadurch versucht, daß die Neigung der Oberfläche der Stab-, Flecht- oder Blechsiebe allmählich oder stoßweise geändert wurde. Dabei wurde dem Sieb eine derartige Form gegeben, daß das Wasser regelmäßiger über die Sieboberfläche sich verteilen konnte. Man gab dem Sieb am oberen Ende eine größere Neigung als am unteren Ende. Durch diese größere Neigung wird die wirksame Oberfläche der Öffnungen im ersten Siebteile kleiner, so daß weniger Wasser durch diese Öffnungen hindurchströmen kann.
  • Weiterhin wurde das zu siebende Gut infolge der größeren Neigungen gezwungen. schneller abwärts zu strömen, so daß dem Wasser weniger Gelegenheit geboten wurde, sich abzuscheiden. Das Ziel dieser bekannten Vorrichtung war schließlich. eine möglichst große Menge der kleinen Teilchen, deren Feinheitsgrad durch die Sieböffnungen bestimmt war. abzuscheiden.
  • Ein Entschlämmungssieb für Steinkohle mit konkav gekrümmter Siebfläche wurde auch bereits verwendet, bei welchem zwecks Reinigung einer durch Schlammwasser oder durch Suspension verunreinigten Steinkohle die Siebfläche auf ihrem ersten Teil steil abfallend geformt war und dann in stetiger Krümmung in einen etwa waagerechten Teil überging, wobei über diesem zweiten Teil eine Brauseeinrichtung derart geneigt angeordnet war, daß die Flüssigkeitsstrahlen gegen die rückwärtige Böschung des auf dem Sieb angehäuften Gutes gerichtet waren.
  • Die beiden im vorstehenden beschriebenen Vorrichtungen weisen den Nachteil auf, daß sie nur mit sehr geringer Kapazität wirken können, da sonst die Zufuhrgeschwindigkeit derart groß wird, daß am Zufuhrende des Siebes die Suspension parabelartig über den Rand hinausfließt, wodurch sich auch die Wirkungsfläche des Siebbodens verringert und eine Verstopfungsgefahr auftritt.
  • Bemerkt sei, daß bereits eine Siebvorrichtung für feines Gut, beispielsweise für Kartoffelbrei, bekannt ist, die einen geschlossenen Zylinder aus gelochtem Blech aufweist. Das Siebgut wird der konkaven inneren Fläche des Zylinders tangential zugeleitet, und zwar mit einer derartigen Geschwindigkeit, daß sich das Siebgut spiralförmig über die Siebfläche fortbewegt. Bei dieser Siebweise beeinflussen die verschiedenen Gänge des spiralförmigen Flüssigkeitsstromes einander derart, daß eine dicke Schicht gebildet wird, in der sich ein Stau aufbaut, der das Trenngut durch die Löcher preßt, wodurch die Löcher verstopft werden können.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird ein völlig neues Klassierverfahren geschaffen, das die Nachteile der im vorstehenden aufgeführten bekannten Verfahren nicht aufweist. Gemäß der Erfindung wird eine Flüssigkeit zusammen mit den darin befindlichen festen Teilchen der Konkavseite einer teilzylindermantelartig gekrümmten, mit Öffnungen versehenen Oberfläche tangential und in Richtung senkrecht zur Erzeugenden dersell>en zugeführt wobei die Öffnungen der Bewegungsrichtung des Gutes zugewandte Ahscherkanten und in der Richtung des Trenngutstromes eine Weite aufweisen, die kleiner ist als die senkrecht zu dieser Richtung, höchstens jedoch gleich dieser, und wobei die Flüssigkeit mit den festen Teilchen in einer solchen Geschwindigkeit der genannten Oberfläche zu und über diese hinweggeführt wird, daß die Abscherkanten jeweils von der Flüssigkeit und den darin befindlichen Teilchen eine dünne, im wesentlichen nur Unterkorn kleiner als etwa die halhe Öffnungsbreite tragende Schicht abscheren. Mit besonderem Vorteil können das Feststoffgemenge und die Flüssigkeit separat am Zufuhrende der Trennvorrichtung zugeführt werden, und zwar so, daß der tangential zugeleiteten Flüssigkeit das Feststoffgemenge in beliebiger Richtung zugeführt wird. Auch kann es zweckmäßig sein, daß die am Ahfuhrende der Trennoberfläche durchgelassene Fraktion des zu trennenden Gutes in steuerbarem Umfang für sich gesammelt und der gleichen Trennvorrichtung wieder zugeführt wird.
  • Da das Verfahren nach der Erfindung ein völlig neues Verfahren darstellt, soll es zum Unterschied zu den bisher bekannten Klassierverfahren als Abscherklassierverfahren bezeichnet werden. Die Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens soll Abscherklassierer genannt werden.
  • Gemäß der Erfindung weist ein Abscherklassierer eine gekrümmte, teilzylindermantelartige, aus Stäben oder aus einem mit Öffnungen versehenen Blech gebildete Oberfläche auf, wobei die Öffnungen zwischen den Stäben bzw. in dem Blech senkrecht zur Erzeugenden der Oberfläche einen Durchmesser aufweisen, der kleiner ist als der parallel zu dieser Erzeugenden, höchstens jedoch gleich diesem, und weiterhin eine Zufuhrvorrichtung, welche eine Flüssigkeit mit den darin befindlichen festen Teilchen oder wenigstens die Flüssigkeit tangential zur Oberfläche und senkrecht zur Erzeugenden der Konkavseite der Oberfläche zuführt. Ist erfindungsgemäß der Abscherklassierer aus Blech gebildet, so sind die Öffnungen zweckmäßigerweise spaltförmig, wobei die Spalte parallel zur Erzeugenden des Abscherklassierers verlaufen. Es kann aber auch zweckmäßig sein, den Abscherklassierer aus Stäben herzustellen, wobei diese Stäbe ein rechtwinkliges oder trapezförmiges Profil aufweisen und ihre dem Abscherklassierer zugewandten Seiten im wesentlichen tangential zur Abscherklassiereroberfläche angeordnet sind. Vorteilhafterweise kann dabei der Abscherklassierer symmetrisch oder annähernd symmetrisch ausgehildet sein.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, unter dem Abscherklassierer Auffangvorrichtungen anzubringen, wobei in an sich bekannter Weise ein bewegliches Organ zwischen den Auffangvorrichtungen angeordnet ist, mit dem die Auffangbereiche der Auffangvorrichtungen in Abhängigkeit voneinander eingestellt werden können. Der Abscherklassierer kann auch weiterhin an der Zufuhrseite eine separate Zufuhrrichtung für das Substanzgemenge aufweisen. Auch kann die Zufuhr mittels eines Überlaufgefäßes vorgenommen werden, dessen Überlaufrand mit dem Zufuhrende des Abscherklassierers zusammenfällt, wobei ein Begrenzungsblech vorgesehen ist, das im wesentlichen parallel zur Tangentialebene des Zufuhrendes des Abscherklassierers verläuft und das sich in der Nähe des Zufuhrendes an der Oberseite des Abscherklassierers über dessen ganze Breite hinweg erstreckt.
  • Beim Verfahren nach der Erfindung unter Verwendung der erfindungsgemäßen Vorrichtung hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt, daß das Trenngut auf eine Korngröße getrennt werden kann, die bedeutend kleiner ist als die Breite der spaltförmigen Öffnungen. Das Trenngut muß mit einer ausreichend großen Geschwindigkeit zugeführt werden, die sich zumindest auf 0,5 m/Sek. belaufen soll. Auf diese Weise ist es möglich, mit einem erfindungsgemäßen Abscherklassierer, welcher beispielsweise 1,3 mm breite Spalte aufweist, auf eine Korngröße von 0,5 mm zu trennen und bei der Verwendung einer Spaltbreite von beispielsweise 0,5 mm auf eine Korngröße von 0,2 mm. Es tritt nun keine Verstopfungsgefahr mehr auf, weil durch die Öffnungen keine Teilchen hindurchgehen, deren Größe der Spaltbreite in etwa entsprechen. Unter der Bezeichnung »Spaltbreite« soll die in Richtung des Trenngutstromes gemessene Abmessung des Spaltes oder der Öffnung verstanden werden.
  • Die zu trennenden festen Teilchen können bereits von vornherein in der Flüssigkeit enthalten sein. Es ist jedoch gemäß der Erfindung auch möglich, ein Gemisch von zu trennenden Teilchen und eine Flüssigkeit dem Zufuhrende der Trennvorrichtung getrennt zuzuführen, wobei die Flüssigkeit im wesentlichen tangential zur Trennfläche zugeleitet wird und die Geschwindigkeit und die Kapazität des Flüssigkeitsstromes genügend groß gewählt sein muß, um das Mitreißen des zu trennenden Gemisches zu gewährleisten. Das Festteilchengemisch kann hierbei sogar in einem Winkel zur Zufuhrrichtung sowohl der dem Abscherklassierer zugewandten Seite der zugeleiteten Flüssigkeit wie auch der von diesem abgewendeten Seite zugeleitet werden.
  • Im folgenden soll unter »Trennboden« ein mit Öffnungen versehener teilzylindermantelartiger Körper verstanden werden, dessen Konkavseite zur Durchführung des Abscherklassiererverfahrens verwendet wird.
  • Als Zufuhrvorrichtung für die festen Teilchen läßt sich ein Förderband oder eine Förderrinne verwenden.
  • Es kann auch sogar das Abfuhrende eines Siebes bzw. einer anderen Klassiervorrichtung, wie beispielsweise das Abfuhrende eines Abscherklassierers gemäß der Erfindung, sein.
  • Die Vorteile, die mit der getrennten Zufuhr verbunden sind, bestehen darin, daß man die festen Teilchen in geringer Höhe zuleiten kann, daß sich die Verwendung einer Vorrichtung, die die Flüssigkeit den festen Teilchen beimischt, erübrigt und daß die Vorrichtung, die die Zuleitung der Flüssigkeit besorgen soll, ganz einfach sein kann.
  • Die Fig. 1 zeigt schematisch einen Schnitt durch einen Abscherklassierer, der aus Stäben gebildet ist, und zwar senkrecht zu den Erzeugenden des Ahscherklassierers. Die Erscheinung des Abscherens erklärt sich daraus, daß sich eine Flüssigkeitsschicht mit den in dieser befindlichen Teilchen bewegt und hierbei eine Polygonbahn beschreibt, da diese Trenngutschicht dem Polyeder folgt, der von den Abscherkanten und den spaltförmigen Öffnungen gebildet wird. Dabei wird an der Stelle eines jeden Spaltes eine dünne untere Schicht des Trenngutstromes, die an die dem Strome zugekehrte Abscherkante prallt, durch die Scherwirkung der oberen Abscherkante abgeschert.
  • Diese abgetrennte untere Schicht kann durch die Spaltöffnung abgehen. Feststoffteilchen, die nun vollständig in dieser unteren Schicht untergetaucht sind, werden von dieser mitgeführt, während Teilchen, die sich teilweise in der unteren Schicht und teilweise außerhalb dieser befinden, gegen die Abscherkante prallen. Dabei werden nun diejenigen Teilchen, die sich zumindest zur Hälfte ihres Durchmessers in der abgescherten unteren Schicht befinden, von dieser mitgerissen, wohingegen Teilchen, die mit mehr als der Hälfte ihres Durchmessers sich außerhalb der unteren Schicht befinden, über die obere Abscherkante hinwegschnellen und ihren Weg über den Abscherklassierer fortsetzen. Diese Erscheinung wiederholt sich bei jedem folgenden Spalt bzw. jeder Abscherkante, so daß der Trenngutstrom allmählich dünner wird. Dadurch, daß sich diese Erscheinung immer wiederholt, gelangt fast jedes in der gesamten Flüssigkeitsschicht vorhandene Teilchen in die untere Lage dieser Schicht und unterliegt dort der Einwirkung des Abscherklassierers. Die am Ende des Klassierers von diesem abgeführte Fraktion enthält die gröberen Teilchen, die infolge ihres größeren Durchmessers nicht durch die Spaltöffnung hindurchgegangen sind, und die restliche, vorhandene Flüssigkeit mit einem entsprechenden Teil derjenigen Teilchen, die von vornherein darin enthalten waren.
  • Die Stärke der abgescherten Schicht ist von verschiedenen Faktoren abhängig, beispielsweise von der Geschwindigkeit, mit der sich die mit Festteilchen beladene Flüssigkeit über den Ahscherklassierer bewegt, und vom Profil der Abscherkanten zwischen die Spalte.
  • Es wurde festgestellt, daß die Dicke der abgescherten unteren Schicht etwa ein Viertel der Spaltbreite beträgt. Die dem Abscherklassierer verliehene Krümmung ist erforderlich, um unter allen Umständen die Berührung der Flüssigkeitsschicht mit dem Abscherklassierer aufrechtzuerhalten. Wenn die Zufuhrgeschwindigkeit nicht niedriger ist als 0,3 m/Sek., so übt die Schwerkraft kaum einen Einfluß auf die Dicke der abgescherten Schicht aus. Es ist von größter Wichtigkeit, daß der Abscherklassierer eine möglichst glatte Oberfläche aufweist. Mit anderen Worten, der Abscherklassierer soll zwischen die Spalte bzw. den Öffnungen mit seinen Abscherkanten seine Krümmungskreise möglichst eng berühren. Klassierer aus einem Drahtgewebe können aus diesem Grunde nicht verwendet werden. Um Unregelmäßigkeiten in der Bewegung der Flüssigkeit zu vermeiden, ist dafür zu sorgen, daß die Seitenwände der Abscherkanten keinerlei Grate aufweisen.
  • Da durch die Öffnungen des Abscherklassierers nur Teilchen abgehen, deren Größe nicht über das Zweifache der Dicke der abgescherten Schicht hinausgeht und die Dicke dieser Schicht höchstens ein Viertel der Spaltbreite beträgt, werden nur Teilchen mit einer die halbe Spaltbreite unterschreitenden Korngröße oder solche, die eine Korngröße aufweisen, die der halben Spaltbreite entspricht, durch die Spalte bzw. Öffnungen abgehen, so daß die Gefahr, daß sich die Spalte verstopfen, völlig ausgeschlossen ist. Leitet man über den Abscherklassierer eine Flüssigkeit mit Festteilchen, deren Größe die halbe Spaltbreite übersteigt, so erzielt man eine Trennung, bei der reine, d. h. eine teilchenfreie Flüssigkeit abgeschieden wird.
  • Wirkt das zugeleitete Trenngut mehr oder weniger abreibend, so unterliegen die der Richtung des Trenngutstromes zugewandten Abscherkanten durch das häufige Aufprallen der Festteilchen einem Verschleiß, der stärker ist, als der an den hinteren Kanten, wie in Fig. 2 dargestellt. Der Abscherklassierer unterliegt an der Zufuhrseite am stärksten diesem Verschleiß da im weiteren Fortgang der Trennung immer weni- ger feste Teilchen an die Abscherkanten prallen. Der Verschleiß verringert sich im weiteren Verlauf allmählich. SIit der Zeit wird durch die Verschleißwirkung der anprallenden Teilchen das Abscherkantenprofil sich ändern, und die abgescherten Schichten werden infolge dieser Änderung immer dünner. Daraus ergibt sich, daß die in diesen Teilen des Abscherklassierers abgescherten Teilchen einen immer kleiner werdenden Durchmesser aufweisen. Es tritt also hier die neuartige Erscheinung auf, daß ganz im Gegensatz zu den bisher bekannten Siebverfahren, bei denen infolge des Verschleißes des Siebbodenmaterials die Siebe auf eine immer gröbere Korngröße absieben, beim Verfahren und der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung auf eine immer feinere Korngröße klassiert wird. Da der Verschleiß des Klassierers am Zufuhrende am stärksten ist, wird die Trennung an dieser Stelle feiner sein als an anderen Stellen des Abscherklassierers. Aus diesem Grund wird daher erfindungsgemäß der Siebdurchgang getrennt aufgefangen.
  • Um fortlaufend eine regelmäßige Trennung zu erzielen, kann gemäß der Erfindung der Trennboden umgekehrt werden, und zwar derart, daß der eintrittsseitige Teil und der austrittsseitige Teil ihren Platz wechseln.
  • Fig. 3 stellt in graphischer Form die Wirkung dar, die der Verschleiß auf die Korngröße, bezogen auf die Zeit, während der der Abscherklassierer verwendet wurde, hatte, sowie auch die Einwirkung des Wendens des Abscherklassierers auf die Trennkorngröße.
  • An denjenigen Stellen, an denen die Kurve Unterbrechungen aufweist, wurde der Abscherklassierer gewendet. Die abgenutzten vorderen Abscherkanten wurden durch dieses Wenden zu hinteren Kanten.
  • Dies hatte zur Folge, daß nunmehr bei jeder Öffnung bzw. bei jedem Spalt eine dickere Flüssigkeitsschicht abgeschert wurde.
  • Vor dem Wenden des Abscherklassierers befinden sich die von dem Verschleiß am stärksten betroffenen Abscherkanten an der Eintrittsseite des Klassierers, nach dem Wenden an dessen Abfuhrseite; und infolgedessen wird an dieser Abfuhrseite auch eine stärkere untere Lage der Flüssigkeitsschicht abgeschert. Es wird also abfuhrseitlich auf ein größeres Korn getrennt als zufuhrseitlich.
  • Sind auf dem Abscherklassierer Grate vorhanden, so wird zunächst an den Stellen, an denen sich diese Grate befinden, die Korngröße, auf die getrennt wird, zu Anfang eine Änderung erfahren. Wenn das zu trennende Gut hart beschaffen ist, wird der Verschleiß an Ort und Stelle der Grate am größten sein, und deshalb wird die Trennung nach einiger Zeit wieder eine gleichmäßige. An den Stellen, an denen die Öffnungen am größten sind, wird anfangs auf eine gröbere Korngröße getrennt. Da diese Stellen aber auch am stärksten einem Verschleiß unterliegen, wird die Korngröße, auf die an diesen Stellen getrennt wird, rasch kleiner; auf diese Weise wird die Trenngröße des Korns nach einiger Zeit überall die gleiche sein. Der erfindungsgemäße Abscherklassierer hat somit eine selbstregelnde Wirkung, was bei den bisher bekannten Siebvorrichtungen nicht der Fall ist.
  • Vorzugsweise wird der Abscherklassierer aus Stäben gebildet. Besonders wenn es sich um das Trennen eines Materials handelt, welches eine stark reibende Wirkung aufweist. Es hat sich gezeigt, daß Abscherklassierer, die aus Stäben gebildet sind, fast völlig aufgebraucht werden können, ohne daß die Klassierwirkung hierdurch eine Beeinträchtigung erfährt. Ein Abscherklassierer aus einem Blech wäre in diesem Fall längst verbraucht. Während, um die Gefahr des Verstopfens der Öffnungen zu verhindern, bei bisher bekannten Siebböden Stäbe mit trapezförmigem Profil verwendet werden, kann man bei dem erfindungsgemäßen Abscherklassierer auf die Anwendung von Stäben mit trapezförmigem Profil verzichten, da ja keine Verstopfungsgefahr vorliegt. Die Verwendung von Stäben mit rechteckigem Profil dürfte sogar für die Trennung von Gut mit abreibender Wirkung vorteilhafter sein, weil dann das Größerwerden der Öffnung infolge des Verschleißes der Stäbe weniger stark in Erscheinung tritt als bei Stäben mit trapezförmigem Profil.
  • Es ist möglich, mittels Stäben Abscherklassierer mit äußerst geringer Spaltbreite herzustellen, die es gestatten, sehr fein zu klassieren.
  • Selbstverständlich lassen sich zum Trennen von weichem Trenngut auch Abscherklassierer verwenden, die aus einem Blech hergestellt sind. Man hat in diesem Falle nur dafür zu sorgen, daß der Abscherklassierer glatt beschaffen ist, d. h. daß keine Grate vorhanden sind.
  • Der erfindungsgemäße Abscherklassierer kann in ganz einfacher Weise hergestellt werden. Bei einer bestimmten Kapazität benötigt dieser nur einen äußerst geringen Raum und ist in der Lage, feiner zu trennen als die bisher bekannten festen Siebe. Mit Rücksicht auf diese Eigenschaften ist es möglich, den Abscherklassierer für besondere Zwecke zu verwenden, wie beispielsweise in der Stärkeindustrie.
  • Der Abscherklassierer ist in der Lage, die kostspieligen und für Schäden sehr anfälligen Siehe, die mit Böden aus Seide oder Nylon ausgestattet sind, zu ersetzen. Ein Abscherklassierer gemäß der Erfindung mit einer Nutzklassierfläche von 1 m2 vermag hierbei ein Sieb mit 100 m2 Siebfläche zu ersetzen. Dies gilt auch für Kohlen- und Erzaufbereitungsanlagen, für das Trennen viskoser Gemische, beispielsweise für das Trennen von Borschlämmen, Breien aus Zementrohstoffen u. dgl.
  • An Hand der Zeichnung sollen das erfindungsgemäße Verfahren und die Vorrichtung nach der Erfindung nochmals erläutert werden. Dabei zeigt Fig. 4 einen Querschnitt eines erfindungsgemäßen Abscherklassierers in Schrägansicht; Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch zwei Stäbe eines Abscherklassierers; Fig. 6 zeigt Einzelheiten eines Abscherklassierers; Fig. 7 bis 10 zeigen schematisch den Verschleiß der Stäbe des Abscherklassierers, und Fig. 11 bis 12 zeigen Ausführungsformen des Abscherklassierers nach der vorliegenden Erfindung.
  • In Fig. 4 stellt 1 ein Blech dar, über welches das zu trennende Gemisch in einer durch Pfeile a bezeichnenden Richtung zugeführt wird. Dieses Blech 1 kann beispielsweise den Boden einer offenen Rinne oder eines geschlossenen Kanals oder eine der flachen Seiten eines mehr oder weniger zusammengepreßten Gummi schlauchs bilden. Das Blech 1 schließt tangential an die konkave Seite eines gekrümmten Abscherklassierers 2 an, der sich aus einer Anzahl Stäben 3 zusammensetzt, zwischen denen sich spaltförmige Öffnungen 4 befinden. Der Abscherklassierer ist derart gekrümmt, daß die Stäbe 3 als die Erzeugenden einer Zylinderfläche betrachtet werden können.
  • Feine Feststoffteilchen und Flüssigkeit können durch die Spaltöffnungen abgehen und sammeln sich in einem Behälter 5 und werden aus diesem über ein Rohr 6 abgeführt. Der Behälter 5 umfaßt den Ab- scherklassierer an dessen konvexer Seite völlig, so daß keine Verluste auftreten können. Das Grobkorn bewegt sich über den Abscherklassierer und wird, wie durch die Pfeile b bezeichnet, am Abflußende des Abscherklassierers tangential und senkrecht zum letzten Stab 3 vom Abscherklassierer abgeführt. Diese Teile sammeln sich in einem Behälter 7, aus welchem sie durch das Rohr 8 abgeführt werden. Statt des Behälters 7 kann auch eine an den Abscherklassierer anschließende Rinne bzw. ein an denselben anschließender Kanal verwendet werden. Eine Endwand 9 und eine Seitenwand 10 dienen zur Vermeidung von Verlusten durch Verspritzen und Abfließen. Der gesamte Abscherklassierer kann mittels einer Deckplatte 11 abgeschlossen werden.
  • In Fig. 4 sind die Stäbe 3 waagerecht angeordnet und bilden einen Abscherklassierer mit einem Kreiszylinderabschnitt von etwa 650, wobei das Aufgabeende höher und das Abschlußende für die tiberlauffraktion tiefer angeordnet ist. Es ist jedoch durchaus möglich, den Abscherklassierer in anderer Weise aufzustellen. Die Stellung ist nebensächlich, wenn nur ein guter Abfluß der Durchfallfraktion gewährleistet ist. Der Abfluß der Überlauffraktion ist abhängig von der Konzentration des Aufgabegutes, der Zuleitungsgeschwindigkeit, der Menge Aufgabegut je Siebbreite und von der Länge des Abscherklassiereres. Diese Größen hat man selbstverständlich bei der Konstruktion und bei der Verwendung des Abscherklassierers zu berücksichtigen. Die Zuleitungsgeschwindigkeit kann beispielsweise in einfacher Weise dadurch geregelt werden, daß das zu trennende Gut durch einen Gummi schlauch geleitet wird, der mehr oder weniger zusammengepreßt ist.
  • Bei der Aufstellung des Abscherklassierers ist dafür zu sorgen, daß die konkave Seite desselben möglichst wenig vorspringende Teile aufweist, weil sonst die Strömung des Trenngutes über diese beeinträchtigt wird. Die Befestigungsmittel werden deshalb möglichst an der konvexen Seite des Abscherklassierers angeordnet. Grundsätzlich kann gesagt werden. daß jedes Hindernis an der konkaven Seite des Abscherklassierers zu vermeiden ist.
  • Fig. 5 zeigt im Querschnitt zwei Stäbe 3, die bereits längere Zeit im Gebrauch sind. Zur Verdeutlichung der Vorgänge sind die Stellung und die Entfernung der Stäbe zueinander stark übertrieben dargestellt. Die Teilchen, die sich in der durch die Pfeile c bezeichnenden Richtung über den linken Stab hinwegbewegen, werden an der Abscherkante des rechten Stabes anprallen und dort einen Verschleiß herbeiführen. Daraus ergibt sich, daß die linken Abscherkanten sämtlicher Stäbe im Laufe der Zeit abgerundet werden. Man kann nach einiger Zeit das Gemisch in bezug auf die Stäbe von der anderen Seite zuleiten, wie durch den Pfeil d angegeben ist. Dreht man also den Abscherklassierer zu gewissen Zeiten. wodurch die Aufgabeseite zur Abfluß seite wird, so erreicht man einen gleichmäßigen Verschleiß der Stäbe.
  • Fig. 6 zeigt eine besondere Befestigungsart von Stäben in einem Abscherklassierer. Die Stäbe 3 sind in solcher Weise gebogen, daß eine Schlinge 12 entsteht. Durch die Schlinge 12 der Stäbe läuft eine Befestigungsstange 13. Jeder Stab 3 macht zumindest zwei Schlingen 12 um eine Stange 13. Die Zahl der Schlingen kann selbstverständlich größer sein, und zwar richtet sie sich nach der Länge der Stäbe.
  • Fig. 7 zeigt einen neuen Stab mit rechtwinkligem Profil und abgerundeten Ecken; Fig. 8 zeigt den Stab eines bereits längere Zeit in Betrieb befindlichen, aber noch nicht gedrehten Abscherklassierers; Fig. 9 und 10 zeigen Stäbe von gedrehten Abscherklassierern, bei denen der in Fig. 10 dargestellte Stal: den größten Verschleiß aufweist. Die Pfeile bezeichnen die Förderrichtung. Die Neigungen zu der Verschleißfläche sind in den Figuren stark übertrieben.
  • Die Erscheinung läßt sich jedoch mit dem bloßen Auge sehr gut beobachten.
  • Bei dem in Fig. 11 dargestellten Abscherklassierer wird das zu trennende Gemisch e in einen Üherlaufbehälter 121 geleitet, der eine Trennungswand 122 und einen Überlaufrand 123 aufweist. Dieser Überlaufrand erstreckt sich über die gesamte Breite des Abscherklassierers. Gegenüber dem Überlaufrand 123 befindet sich ein Blech 124, das zusammen mit der Außenwand 125 des Überlaufbehälters 121 dazu vorgesehen ist, das Gemisch tangential auf den aus Stäben 127 bestehenden Abscherklassierer 126 zu leiten. Die Befestigungsweise des Abscherklassierers 126 ist in der Figur nicht dargestellt. Es ist von Bedeutung, daß die Befestigungsmittel symmetrisch angeordnet sind, so daß der Abscherklassierer in einfacher Weise gedreht werden kann, wodurch das Aufgabeende zum Abfluß ende und das Abflußende zum Aufgabeende wird.
  • Unter dem ersten Teil des Abscherklassierers ist ein Auffangtrichter 128 aufgestellt. Unter dem letzten Teil des Abscherklassierers befindet sich ein Auffangtrichter 129, und die Überlauffraktion des Abscherklassierers sammelt sich in einem Auffangtrichter 130.
  • Der Auffangtrichter 129 ist mit einer Abfuhrleitung 131 ausgestattet, die mittels einer Pumpe 132 mit dem Überlaufbehälter 121 in Verbindung steht. Zwischen den Auffangtrichtern 128 und 129 ist ein Blech 133 angeordnet, das um eine Achse 134 gedreht werden kann, so daß ein Teil der Durchfall fraktion erforderlichenfalls in den Auffangbehälter 128 oder in den -Auffanghehälter 129 geleitet werden kann.
  • Wird der Abscherklassierer gedreht, so hat dies, wie bereits ausgeführt. zur Folge, daß das Trennkorn am Abfluß ende größer ist als am Aufgabeende. Durch eine Nachbehandlung dieser dort erhaltenen Fraktion oder durch eine Nachbehandlung dieser Fraktion auf einem nachfolgenden Abscherklassierer kann die Trennschärfe gesteigert werden.
  • Die Durchfallfraktion f des ersten Teils des Ahscherklassierers wird gesondert abgeführt. Sie bildet die feine Fraktion. Die Durchfallfraktion des letzten Teils wird zum tfberlaufbehälter 121 zurückgefördert.
  • Da sich die Verhältnisse bei fortschreitendem Verschleiß des Ahscherklassierers ändern, ist es erwünscht, die Trennungswand zwischen den Auffangtrichtern 128 und 129 verstellbar anzubringen.
  • Beispiel 1 In Wasser suspendierter Sand, spezifisches Gewicht 2,7, wurde in einer Vorrichtung nach Fig. 11 klassiert.
  • Der Abscherklassierer bestand aus waagerechten Siebstäben, deren Breite 2 cm betrug, und zwischen denen Spalte von 1 mm Weite vorgesehen waren. Der Querschnitt des Abscherklassierers hatte die Form eines Viertelkreises mit einem Halbmesser von 500 min, wobei die Berührungslinie am Aufgabeende senkrecht angeordnet war. Die Breite des Abscherklassierers betrug 250 mm. Die Auffangtrichter waren derart aufgestellt, daß die Durchfallfraktion des oberen Abschnitts (mit einer Bogenlänge von 600) in den Auffangtrichter 128 geriet und die Durchfallfraktion des unteren Abschnitts (mit einer Bogenlänge von 30°) in den Auffangtrichter 129 aufgefangen wurde.
  • Der Oberlaufrand 123 hefand sich 500 mm über dem oberen Rand des Siebbodens, und zwischen dem Blech 124 und der Außenwand 125 war ein 30 mm weiter Spalt vorgesehen. Es wurden nachstehende Ergebnisse erzielt: Aufgabemenge (e)....................... 57,49 m³/Std.
  • Feststoff im Aufgabegut ............ 176 g/l Durchfall fraktion (f) ............... 54,47 m3/Std.
  • Feststoff in der Durchfallfraktion ... 133 g/l Überlauffraktion (g) ................ 3,02 m3/S td.
  • Feststoff in der Überlauffraktion . .. . 949 g/l
    Durdifall- des Feststoffes Durchfall- Überlauf-
    Kornverteilung des Feststoffes fraktion (f) fraktion (g)
    in den getrennten Fraktionen
    i10
    größer als 1000 Mikron . . . 0,01 43,7
    500 bis 1000 Mikron 0,29 0,29 26,0
    350 bis 500 Mikron ...... 3,6 18,0
    210 bis 350 Mikron 22,7 7,2
    105 bis 210 Mikron 25,4 1,8
    geringer als 105 Mikron . . . 48,0 3,3
    100 100
    Aus diesen Angaben geht hervor, daß die Durchmesser des 50°/o- und des 95%-Korns 400 und 520 Mikron betrugen (die Durchmesser des 50 %- und des 95%-Korns sind die Durchmesser der Körner, von denen 500/0 bzw. 95% des Aufgabegutes in die Überlauffraktion geraten sind). Das Verhältnis der Durchmesser des 50 °/o-Korns und des 95 0/o-Korns war also 400/520 = 0,77, und der »Steinmetzer-Fehler« (s. »Glück Auf«, 77, S. 121 bis 128 und 137 bis 146, Heft 8 und 9, J. Steinmetzer, »Die Windsichtung der Feinkohle«) belief sich auf 90/0.
  • Das Verhältnis der Durchmesser des 500/o und des 950h-Kofl)s sowie der »Steinmetzer-Fehler« sind Anzeichen für die Trennschärfe. Zwei Versuche, bei denen die heiden Durchfallfraktionen zusammengefügt wurden und die mit gleichem Material und unter gleichen Umständen durchgeführt wurden, ergaben Verhältniszahlen von 0,47 und 0,48 und einen »Steinmetzer-Fehler« von 11 und 130/0.
  • In Fig. 12 stellt p eine Trübe dar, die einem Überlaufbehälter 401 zugeleitet wird, dessen Üherlaufrand 402 zugleich als Zuleitungsrand des Abscherklassierers 403 dient. Gegenüber dem Überlaufrand 402 hefindet sich ein Blech 404, das sich über die ganze Breite des Abscherklassierers erstreckt und parallel zur Ebene angeordnet ist, die sich mit dem Aufgabeende des Abscherklassierers berührt. Dieses Blech 404 bewirkt, daß die Trübe tangential auf den Abscherklassierer 403 geleitet wird. Im Uberlaufhehälter ist ein Blech 405 angeordnet, welches sich über die gesamte Breite des Abscherklassierers erstreckt und eine gleichmäßige Verteilung der zugeführten Trübe iiber den Abscherklassierer fördert. Erforderlichenfalls können die Bleche 405 und 404 an der Oberseite durch ein Blech 406 miteinander verbunden sein. Diese Verbindung ist in der Fig. 12 durch eine gestrichelte Linie dargestellt.
  • Beispiel 2 Ein Abscherklassierer 403 wurde verwendet mit einem Kreiszylinderahschnitt von 900. Der Halbmesser betrug 400 mm. Die Breite des Trennbodens war 250 mini. I)ie Stäbe wiesen ein trapezförmiges Profil mit abgerundeten Ecken auf. Die größte Breite der Stäbe betrug 2,5 mm, die Spaltbreite zwischen den Stäben lielief sich auf 1 min. Der Ahstand zwischen dem Blech 404 und dem Aufgalieende des Trennen modells war 15 mm.
  • Die Aufgabelnenge betrug 23,2 m3 je Stunde und l)estallel aus Wasser mit 145 g Sand und feinem Kies je Liter. Die Durchfallfraktion helief sich auf 20,6 m3 je Stuiide. die Überlauffraktion auf 2,6 m3 jeStunde.
  • Das o0°/o-lÇorn hatte einen Durchmesser von 0,45 mm, das 95 0/o-Korn wies einen Durchmesser von 0,80 mm auf. (Ntit a0°i0- bzw. 950/o-Korn wird die Korngröße der Körner l)ezeichnet, von denen 50°/o bzw. 95 0/o in die Überlauffraktion geraten.) Ohne Anwendung des Bleches 404 ergab sich, daß die Kapazität des Abscherklassierers infolge Verstopfung nachließ währeiid das Trenukorn größer und die Trennwirkullg uligellauer wurde.
  • Fig. 13 zeigt eine neue Aggregation des Klassierverfahrens, wobei die Zufuhrrichtung des Feststoffgemenges aus einer vorgeschalteten Klassiervorrichtung besteht.
  • NIit besonderem Vorteil kann dabei die vorgeschaltete Klassiervorrichtung ein Abscherklassierer sein, wobei die Erzeugenden heider Abscheroberflächen im wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
  • Nach Fig. 13 wird ein in Flüssigkeit suspendiertes, aus zu trennenden Festteilen bestehendes Gemisch bei p einem Üherlaufbehälter 201 zugeführt, der durch eine Scheidewand 202 in zwei Teile getrennt ist, und zwar derart, daß das Gemisch unter die Scheidewand hinunter strömen muß, um den Überlaufrand 203 zu erreichen. Außerhalb des Uberlaufbehälters befindet sich dem Überlaufrand 203 gegenüber ein Blech 204. das zusammen mit der Wand 205 des Üherlaufbehälters 201 das Gemisch tangential auf den Abscherboden 206 leitet; der Behälter 201, der Überlaufrand 203 und das Blech 204 haben die gleiche Breite wie der Abscherboden 206. Die Durchfall fraktion des Abscherklassierers sammelt sich in einem Sammelbehälter 207 und wird schließlich bei q abgeführt.
  • Bei r fließt Wasser in einen Überlaufbehälter 208; das Wasser strömt über den Überlaufrand 209 und wird mittels Bleche 210 und 211 tangential auf den Abscherboden 212 geleitet. Der Oberrand des Abscherbodens 212 schließt unmittelbar an das Abflußende des Abscherbodens 206 an und fällt soviel wie möglich mit diesem Abflußende zusammen. Die Uberlauffraktion des Abscherbodens 206 vereinigt sich mithin mit dem aus dem Überlaufbehälter 208 austretenden Flüssigkeitsstrom, und zwar an der wirksamen Seite desselben. Das Blech 210 erstreckt sich bis gerade gegenüber dem Abflußende des Abscherbodens 206, wodurch vermieden wird, daß sich Teilchen quer durch den Wasserstrom hindurchbewegen.
  • Die Teilchen werden von dem Wasserstrom mitgerissen und werden infolgedessen auf dem Abscherboden 212 ausgewaschen.
  • Die Durchfallfraktion des Abscherbodens 212 wird in den Sammelbehälter 213 aufgefangen und bei s ahgeführt. Die t'berlauffraktion des Abscherbodens 212 sammelt sich in dem Behältere 214 und wird bei t abgeführt. Die in Fig. 13 dargestellte Vorrichtung kann z. B. in einer Schwerflüssigkeitswäsche Anwendung finden, wobei dann der Abscherboden 206 als Ahtropfsieb und der Abscherhoden 212 als (erstes) Berieselungssieh dienen kann. Die Vorrichtung gemäß Fig. 14 kommt derjenigen v9n Fig. 13 gleich, jedoch mit dem Unterschied. daß der Abscherboden 212 1800 um eine .senkrechte Achse gedreht wird. so daß, wie diese Figur zeigt. die konvexe Seite des Abscherbodens 212 sich an der rechten Seite und die konvexe Seite des Abscherbodens 206 sich an der linken Seite befindet. während sich gemäß Fig. 13 die konvexen Seiten beider Abscherböden an derselben (linken) Seite befinden. Aus diesem Grunde weichen die in den Fig. 13 und 14 gezeichneten Anschlüsse zwischen beiden Ahscherböden einigermaßen voneinander ab. Gemäß Fig. 14 befindet sich das Abflußende des Abscherbodens 206 gegenüber dem Aufgaheende des Al>-scherbodens 212. Das Blech 210 endet oberhalb des Ahflußendes des Abscherbodens 206, so daß dessen Ülierlauffraktion unterhalb des unteren Randes von Blech 210 abgeführt wird und am Aufgaheende des Abscherhodens 212 von dem aus dem Üherlaufl)ehälter 208 hinaustretenden Wasserstrom mitgerissen werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Abscherklassierungsverfahren und der erfindungsgemäße Abscherklassierer können in beliebiger Weise mit anderen Trenn- oder Aufhereitungsvorrichtungen in sogenannten Stammbäumen kombiniert werden.

Claims (11)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Klassierverfahren, dadurch gekennzeichnet, daß eine Flüssigkeit zusammen mit den darin befindlichen festen Teilchen der Konkavseite einer teilzylindermantelartig gekrümmten, mit Öffnungen versehenen C)berfläche tangential und in Richtung senkrecht zur Erzeugenden derselben zugeführt wird, wobei die oeffnungen der Bewegungsrichtung des Gutes zugewandte Abscherkanten bilden und in der Richtung des Trenngutstromes einen Durchmesser aufweisen, der kleiner ist als der senkrecht zu dieser Richtung, höchstens jedoch gleich diesem, und daß die Flüssigkeit mit den festen Teilchen in einer solchen Geschwindigkeit der genannten Oberfläche zu und über diese hinweggeführt wird, daß die Abscherkanten jeweils von der Flüssigkeit und den darin befindlichen Teilchen eine dünne, im wesentlichen nur Unterkorn von etwa halber Öffnungsbreite tragende Schicht abscheren.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Feststoffgemenge und die Flüssigkeit separat am Zufuhrende der Trennvorrichtung zugeführt werden, und zwar so, daß der tangential zugeleiteten Flüssigkeit das Feststoffgemenge in beliel>iger Richtung zugeführt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die am Abfuhrende der Trennoberfläche durchgelassene Fraktion des zu trennenden Gutes in steuerbarem Umfang für sich gesammelt und der gleichen Trennvorrichtung wieder zugeführt wird.
  4. 4. Abscherklassierer zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine gekrümmte, teilzylindermantelartige, aus Stäben oder aus einem mit Öffnungen versehenen Blech gebildete Oberfläche, wobei die Öffnungen zwischen den Stäben bzw. in dem Blech senkrecht zur Erzeugenden der Oberfläche einen Durchmesser aufweisen, der kleiner ist als der parallel zu dieser Erzeugenden. höchstens jedoch gleich diesem, und durch eine Zufuhrvorrichtung. welche eine Flüssigkeit mit den darin befindlichen festen Teilchen oder wenigstens die Flüssigkeit tallbelltial zur Oberfläche und senkrecht zur Erzeugell <leii der Konkavseite der Oberfläche zugeführt. n.
  5. Abscherklassierer nach Anspruch 4, wobei die Trennoberfläche aus Blech gebildet ist. dadurch gekennzeichnet. daß die Öffnungen des Abscherklassierers Spalte sind. die parallel zur Erzeugenden des Abscherklassierers verlaufen.
  6. 6. Abscherklassiervorrichtung nach Anspruch 4, l)ei welchem die Oberfläche aus Stäben gebildet ist. dadurch gekennzeichnet, daß die Stäbe ein rechtwinkliges oder trapezförmiges Profil aufweisen tiiid ihl-c der Al,scherldassieroberfläche zugewandten Seiten im wesentlichen tangential zur Al>scher-lilassieroherfläche angeordnet sind.
  7. 7. Al,schcrklassiervorrichtung nach Anspruch 4 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß diese symmetisch oder annähernd symmetrisch ausgebildet ist.
  8. 8. Abscherklassiervorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Al>sderklassierers zwei hintereinanclel-liegencie gesondertc Auffangvorrichtungen für die Iurchfallsfraktion angeordnet sind, wobei elli an sich bekanntes bewegliches Organ zwischen deis leiden Auffangvorrichtungen angeordnet ist. liii denen die Auffaugbereiche der Auffangvor- richtungen in Alihäiigigkei t voneinander eingestellt werden können.
  9. 9. Abscherklassierer nach einem der Anspriiche 4 bis 8, gekennzeichnet durch an der Zufuhrseite angehrachte separate Zufuhrvorrichtungen für das Feststoffgemenge.
  10. 10. Abscherklassiervorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Überlaufrand der Zufuhr mit dem Zufuhrende des Abscherklassi erers zusammentrifft, wobei der Rand durch ein Blech begrenzt wird, das im wesentlichen parallel zur tangentialen Ebene des Zufuhrendes des Abscherklassierers verläuft und sich in der Nähe des Zufuhrendes an der Oberseite des Abscherklassierers über dessen ganze Breite erstreckt.
  11. 11. Abscherklassiervorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhrvorrichtung das Abfuhrende eines vorgeschalteten Abscherklassierers ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 688 723; französische Patentschrift Nr. 625 064.
DEST9202A 1953-12-24 1954-12-20 Klassierverfahren Pending DE1037381B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL1037381X 1953-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1037381B true DE1037381B (de) 1958-08-28

Family

ID=19867531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST9202A Pending DE1037381B (de) 1953-12-24 1954-12-20 Klassierverfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1037381B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2474331A1 (fr) * 1980-01-28 1981-07-31 Celleco Ab Dispositif epurateur pour la purification de la pulpe, notamment de cellulose
EP0687194A1 (de) * 1994-01-04 1995-12-20 Thermo Fibertek Inc. Verbessertes sieb

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR625064A (fr) * 1926-01-18 1927-08-02 Perfectionnements aux appareils pour le classement des minéraux
DE688723C (de) * 1936-09-26 1940-02-29 Kloeckner Humboldt Deutz Akt G Entschlaemmungssieb fuer Steinkohle o. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR625064A (fr) * 1926-01-18 1927-08-02 Perfectionnements aux appareils pour le classement des minéraux
DE688723C (de) * 1936-09-26 1940-02-29 Kloeckner Humboldt Deutz Akt G Entschlaemmungssieb fuer Steinkohle o. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2474331A1 (fr) * 1980-01-28 1981-07-31 Celleco Ab Dispositif epurateur pour la purification de la pulpe, notamment de cellulose
EP0687194A1 (de) * 1994-01-04 1995-12-20 Thermo Fibertek Inc. Verbessertes sieb
EP0687194A4 (de) * 1994-01-04 1997-01-15 Thermo Fibertek Inc Verbessertes sieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0182831B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum auslesen von schwergut, insbesondere steinen o.ä., aus getreide und anderen schüttgütern
EP0168495B1 (de) Siebvorrichtung
DE3613176C2 (de)
DE1461448A1 (de) Vorrichtung zur Trennung von Substanzen
DE2533274B2 (de) Separatorvorrichtung zum Behandeln von körnigem Gut
DE2214265A1 (de) Ein Siebreiniger für Siebvorrichtungen (Klassiervorrichtungen)
DE2854177A1 (de) Verfahren zum abtrennen von in einem haufwerk enthaltenen ausschussteilen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE1037381B (de) Klassierverfahren
DE69308594T2 (de) Einrichtung zur sink-schwimmscheidung von festen partikeln
DE2133802B2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von mineralischen Korngemengen nach der Dichte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0230479B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Sortieren von Erzen, Mineralien etc.
DE2825419A1 (de) Maschine zum sortieren von schwermetallhaltigen mineralien
DE3616946A1 (de) Verfahren zum trennen einer heterogenen menge aus festem material in fraktionen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE730459C (de) Stauchsetzmaschine
DE738313C (de) Sichter fuer Faserstoffaufschwemmungen, insbesondere Zellstoff
DE134743C (de)
CH622719A5 (de)
DE872304C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sichten von pulverfoermigem Material
DE1216211B (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Klassieren und/oder Sortieren von Feststoffen
DE433500C (de) Sichtverfahren, insbesondere fuer Plansichter
DE371686C (de) Vorrichtung zum Sichten von koernigem und pulverfoermigem Gut
DE102021112294A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Trennen von Materialgemischen
DE699876C (de) Verfahren zum Trennen von mineralischen Stoffgemischen in oertlich ruhenden, nur in sich bewegten Fluessigkeiten
EP0543047B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Bauschutt
AT208203B (de) Futtermittel bzw. als Futtermittel verwendbarer Vogelsand und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung