DE1037294B - Aufbockvorrichtung fuer Fahrzeuge mit Hydraulikeinrichtung, insbesondere Landmaschinen - Google Patents

Aufbockvorrichtung fuer Fahrzeuge mit Hydraulikeinrichtung, insbesondere Landmaschinen

Info

Publication number
DE1037294B
DE1037294B DEF21805A DEF0021805A DE1037294B DE 1037294 B DE1037294 B DE 1037294B DE F21805 A DEF21805 A DE F21805A DE F0021805 A DEF0021805 A DE F0021805A DE 1037294 B DE1037294 B DE 1037294B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacking device
vehicles
agricultural machinery
hydraulic equipment
hydraulic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF21805A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Erwin Albrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xaver Fendt and Co
Original Assignee
Xaver Fendt and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xaver Fendt and Co filed Critical Xaver Fendt and Co
Priority to DEF21805A priority Critical patent/DE1037294B/de
Publication of DE1037294B publication Critical patent/DE1037294B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/24Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts for raising or lowering vehicles by their own power

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

DEUTSCHES
Gegenstand der Erfindung ist eine Aufbockvorrichtung für Fahrzeuge mit Hydraulikeinrichtung, insbesondere Landmaschinen, z. B. Schlepper oder Geräteträger, wobei die Vorrichtung als ein einteiliger Stützarm ausgebildet ist, der für das Anheben der Hinterradachse als auch der Vorderradachse mit Hilfe der Hydraulik verwendbar ist.
Ein Nachteil an bestehenden Fahrzeugen, insbesondere für die Landwirtschaft, ist es, daß bei Arbeiten an Rädern oder beim Auswechseln von Reifen oder, wenn eine Spurverstellung notwendig ist, meist kein geeignetes Hebewerkzeug zur Verfügung steht. Es sind zwar Fahrzeuge bekannt, die mit der Hydraulikeinrichtung zu betätigende Hebeeinrichtungen besitzen, jedoch sind diese Einrichtungen, da nicht immer benötigt, wenig zweckmäßig, dazu kostspielig und mit großem technischen Aufwand verbunden. Sie weisen meist mehrere Einzelteile auf, sind zum Teil nur unter Verwendung von Seil- und Kettenzügen oder Gestängen verwendbar und ermöglichen teilweise nur einseitiges Heben eines Fahrzeuges. Nicht bekannt sind hingegen Hubvorrichturigen, die den wahlweisen Einsatz zum Heben der Vorder- oder Hinterräder gestatten.
- In Erkennung der bisherigen Nachteile wurde mit dem erfindungsgemäßen Gegenstand eine Aufbockvorrichtung geschaffen, die sowohl für die Hinter- als auch für die Vorderachsen verwendbar ist und die in ihrem einfachen Aufbau die Möglichkeit bietet, dauernd beim Fahrzeug verbleiben zu können.
Erfindungsgemäß besteht die Aufbockvorrichtung aus einem einteiligen Stützarm, an welchem sich Lagerungen für die anzuhebenden Achsen befinden, und zwar an den Stellen, die der verschiedenartigen Achshöhe entsprechen und von wo aus gesehen der Stützarm eine Hebelseite A und eine Abstützseite B besitzt. Dieser Stützarm ist außerdem so ausgebildet, daß er für den Hubvorgang die bereits vorhandenen hydraulischen Gestängeteile des Fahrzeuges ausnutzt. Die Hebelseite A ermöglicht mit seinem besonders ausgebildeten Endstück die mittelbare bzw. unter Verwendung eines Kettenstückes die unmittelbare Verbindung mit dem Hubgestänge der Hydraulik.
In der Zeichnung ist in Fig. 1 ein Beispiel der Aufbockvorrichtung in schematischer Darstellung gezeigt, wobei die Umrisse eines Geräteträgers gezeichnet sind, an welchem die Aufbockvorrichtung jeweils in einer Stellung für die Hinterradachse ebenso wie für die Vorderradachse dargestellt ist. Fig. 2 zeigt die Aufbockvorrichtung in einer vergrößerten Darstellung.
Die Aufbeckvorrichtung 1 besitzt in ihrer Hebelseite A die Lagerung 3, die in dem gezeichneten Beispiel für die Anbringung an der Hinterachse bestimmt ist. Das Endstück 2 dieser Hebelseite ermöglicht ein Aufbockvorrichtung für Fahrzeuge
mit Hydraulikeinrichtung,
insbesondere Landmaschinen
Anmelder:
Xaver Fendt & Co.
Maschinen- u. Schlepperfabrik,
Marktoberdorf, Weitfeldstr.31
Beanspruchte Priorität:
Schaustellung vom 9. September 1956 auf der am
9. September 1956 eröffneten 44. Wanderausstellung
der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft in Hannover
Hermann Erwin Albrecbt, Marktoberdorf,
ist als Erfinder genannt worden
müheloses Einhängen in das Hubgestänge der Hydraulik. Die mit der Bodenplatte 4 ausgerüstete Hebelseite B der Aufbockvorrichtung 1 trägt eine Lagerung 5, die in dem gezeichneten Beispiel für die Anbringung an der Vorderachse bestimmt ist.
Nach Einhängen der Aufbockvorrichtung 1 in den Hebelmechanismus 6 der Hydraulik an der Rückseite des Geräteträgers und Abstützung an der am Geräteträger befindlichen Gegenstütze 7 bewegt sich beim Einschalten des Arbeitszylinders der Hebel 6 in Pfeilrichtung, wodurch bei seitlicher Anordnung der Aufbockvorrichtung jeweils ein Rad, bei mittlerer Anordnung die gesamte Hinterradachse mit ihrem Radsatz angehoben wird. Entsprechend dieser Arbeitsweise kann mit der Aufbockvorrichtung 1 auch die Vorderradachse bzw. eines der Vorderräder angehoben werden, wenn die Aufbockvorrichtung mit ihrer Lagerung 5 unter die Vorderradachse geführt und mit der Hebelseite A in das an der Vorderseite des Geräteträgers befindliche Hydraulikhebelgestänge 8 eingehängt wird. Je nach Ausbildung des anzuhebenden Fahrzeuges können auch andere Lagerungen bzw. an anderen Stellen befindliche an der Aufbockvorrichtung 1 vorhanden sein.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Aufbockvorrichtung für Fahrzeuge mit Hydraulikeinrichtung, insbesondere Landmaschinen, z. B. Schlepper oder Geräteträger, bei welchen
809 598/335
für den Hubvorgang die Hebelseite der Aufbockvorrichtung am hydraulischen Hubgerät einhängbar gestaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung als ein mit einer Bodenplatte (4) versehener einteiliger Stützarm ausgebildet ist, an welchem Lagerungen (3, 5) angeordnet sind, welche die anzuhebenden Achsen von unten her auf einem Teil ihres Umfanges formschlüssig umfassen.
2. Aufbockvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich am einteiligen
Stützarm zwei verschiedene Lagerungen (3, 5) entsprechend der größeren Achshöhe des Hinterrades und der geringeren Achshöhe des Vorderrades befinden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Französische Patentschrift Nr. 650 918 (1. Zusatz Patentschrift Nr. 34 118);
britische Patentschrift Nr. 616 641;
USA.-Patentschrift Nr. 2 667 329.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
® 809 598/338 8.
DEF21805A 1956-12-01 1956-12-01 Aufbockvorrichtung fuer Fahrzeuge mit Hydraulikeinrichtung, insbesondere Landmaschinen Pending DE1037294B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF21805A DE1037294B (de) 1956-12-01 1956-12-01 Aufbockvorrichtung fuer Fahrzeuge mit Hydraulikeinrichtung, insbesondere Landmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF21805A DE1037294B (de) 1956-12-01 1956-12-01 Aufbockvorrichtung fuer Fahrzeuge mit Hydraulikeinrichtung, insbesondere Landmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1037294B true DE1037294B (de) 1958-08-21

Family

ID=7090209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF21805A Pending DE1037294B (de) 1956-12-01 1956-12-01 Aufbockvorrichtung fuer Fahrzeuge mit Hydraulikeinrichtung, insbesondere Landmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1037294B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177958B (de) * 1959-08-20 1964-09-10 Johann Haider Jun Aufbockvorrichtung fuer Schlepper mit zwei durch einen Kraftheber anhebbaren Lenkern
FR2624843A1 (fr) * 1987-12-16 1989-06-23 Perard Patrick Dispositif pour soulever l'arriere des tracteurs agricoles
FR2639041A1 (fr) * 1988-11-14 1990-05-18 Damont Jean Paul Appareil de levage pour tracteur agricole
FR2963598A1 (fr) * 2010-08-03 2012-02-10 Maxime Jouannet Leve tracteur des 4 roues ensemble

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR650918A (fr) * 1927-07-02 1929-02-12 Dispositif de levage pour voitures automobiles et autres
GB616641A (en) * 1946-09-16 1949-01-25 Brown Tractors Ltd An improvement in or relating to jacks for vehicles
US2667329A (en) * 1952-12-22 1954-01-26 Dearborn Motors Corp Tractor jack

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR650918A (fr) * 1927-07-02 1929-02-12 Dispositif de levage pour voitures automobiles et autres
GB616641A (en) * 1946-09-16 1949-01-25 Brown Tractors Ltd An improvement in or relating to jacks for vehicles
US2667329A (en) * 1952-12-22 1954-01-26 Dearborn Motors Corp Tractor jack

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1177958B (de) * 1959-08-20 1964-09-10 Johann Haider Jun Aufbockvorrichtung fuer Schlepper mit zwei durch einen Kraftheber anhebbaren Lenkern
FR2624843A1 (fr) * 1987-12-16 1989-06-23 Perard Patrick Dispositif pour soulever l'arriere des tracteurs agricoles
FR2639041A1 (fr) * 1988-11-14 1990-05-18 Damont Jean Paul Appareil de levage pour tracteur agricole
FR2963598A1 (fr) * 2010-08-03 2012-02-10 Maxime Jouannet Leve tracteur des 4 roues ensemble

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1245561B (de) Hubwagen
DE3403845C2 (de)
DE1037294B (de) Aufbockvorrichtung fuer Fahrzeuge mit Hydraulikeinrichtung, insbesondere Landmaschinen
CH488901A (de) Hebevorrichtung zum Parkieren eines Automobils in einem Gebäude
DE1952821A1 (de) Radaufhaengung fuer gelaendegaengige Fahrzeuge und das mit einer solchen ausgestattete Fahrzeug
DE1555777A1 (de) Einrichtung zum Anheben der Hinterraeder eines Fahrzeugdregestells
DE19530369C2 (de) Vorrichtung zum Heben von Kraftfahrzeugen
DE3522566A1 (de) Vorrichtung fuer motorfahrzeuge
DE2151940B2 (de) Regalförderzeug mit gummibereiften schienenuntergreifenden Rädern
DE102019101857A1 (de) Fahrzeug zum Anheben, Transportieren und Absenken von Ladungsträgern
AT376178B (de) Ladevorrichtung fuer transportfahrzeuge
DE518468C (de) Zweiraedriger Hubkarren
DE560647C (de) Ersatzreifentraeger fuer Kraftfahrzeuge
DE3242568A1 (de) Einstellbare fuehrungsrollenanordnung bei einem hublader
EP0229964A2 (de) Arbeits-Fahrzeug, insbesondere Bergefahrzeug
DE2750479A1 (de) Muellwagen
DE916833C (de) Vorrichtung zum Aufgleisen von Schienenfahrzeugen, insbesondere im Grubenbetrieb
DE1552975A1 (de) Vorrichtung zum Wiederherrichten von Kraftfahrzeugaufbauten- und -fahrgestellen
AT209745B (de) Einrichtung zum Heben und Senken von schweren Ersatzrädern bei Last- u. a. Fahrzeugen
DE2154468C3 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen, Absetzen, Transportieren und Kippen von Behältern
DE1552975C (de) Vorrichtung zum Wiederherrichten von Kraftfahrzeugaufbauten und fahrgestellen
DE2103425C3 (de) Trägerfahrzeug für Wechselaufbauten
DE1630560A1 (de) Wagenheber
DE429095C (de) Auf Schlittenkufen in senkrechter Ebene schwingbare Kohlenschraemmaschine
DE968450C (de) Als Bagger, Kran od. dgl. verwendbares Universalgeraet