DE1036742B - Einrichtung zum Herstellen formgerechter und masshaltiger Spannbeton-Hohlplatten mitbewehrten unteren und oberen Druckzonen aus Feinbeton - Google Patents
Einrichtung zum Herstellen formgerechter und masshaltiger Spannbeton-Hohlplatten mitbewehrten unteren und oberen Druckzonen aus FeinbetonInfo
- Publication number
- DE1036742B DE1036742B DESCH11290A DESC011290A DE1036742B DE 1036742 B DE1036742 B DE 1036742B DE SCH11290 A DESCH11290 A DE SCH11290A DE SC011290 A DESC011290 A DE SC011290A DE 1036742 B DE1036742 B DE 1036742B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- edge
- fine concrete
- concrete
- dimensionally accurate
- upper pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B7/00—Moulds; Cores; Mandrels
- B28B7/0088—Moulds in which at least one surface of the moulded article serves as mould surface, e.g. moulding articles on or against a previously shaped article, between previously shaped articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B1/00—Producing shaped prefabricated articles from the material
- B28B1/08—Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting
- B28B1/084—Producing shaped prefabricated articles from the material by vibrating or jolting the vibrating moulds or cores being moved horizontally for making strands of moulded articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B19/00—Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B23/00—Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects
- B28B23/02—Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members
- B28B23/04—Arrangements specially adapted for the production of shaped articles with elements wholly or partly embedded in the moulding material; Production of reinforced objects wherein the elements are reinforcing members the elements being stressed
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)
- Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
Description
- Einrichtung zum Herstellen formgerechter und maßhaltiger Spannbeton-Hohlplatten mit bewehrten unteren- und oberen Druckzonen aus Feinbeton Die Erfindung befaßt sich mit einer Einrichtung zum Herstellen formgerechter und maßhaltiger Spannbeton-Hohlplatten mit bewehrten unteren und oberen Druckzonen aus Feinbeton und bedient sich eines selbsttätig mit Stampfern arbeitenden, kontinuierlich vorwärts bewegten Plattenfertigers mit Kantenziehblechen. Derartige selbsttätig mit Stampfern arbeitende, kontinuierlich vorwärts bewegte Plattenfertiger mit Kantenziehblechen sind an sich bekannt. Ebenso sind Spannbeton-Hohlplatten mit bewehrten unteren und oberen Druckzonen aus Feinbeton an sich bekannt. Die Herstellung dieser Platten mittels der beschriebenen Plattenfertiger bereitet jedoch insofern besondere Schwierigkeiten, als die untere Feinbetonschicht einer anderen Verdichtung bedarf als die mittlere Betonschicht. Außerdem muß die Verdichtung der unteren Feinbetonschicht unabhängig von der Verdichtung der mittleren Betonschicht regelbar sein. Ohne solche besondere und von der Mittelschicht unabhängige Verdichtung würde man in der Feinbetonschicht der Unterseite nicht die Festigkeit erreichen können, die zur vollen Ausnutzung der vorgespannten Armierungen erforderlich ist, und Kriecherscheinungen zwischen den Armierungen und dem Beton wären unvermeidbar.
- Da die aufgebrachten Feinbetonschichten sehr dünn sind, sind beim getrennten Stampfen besondere Vorkehrungen zweckmäßig, die die Maßhaltigkeit sichern.
- Gemäß der Erfindung werden in ihrer Schlagzahl durch ein stufenloses Getriebe regelbare, vom Mittelschichtstampfer unabhängig arbeitende Stampfer zur Verfestigung der unteren Feinbetonschicht benutzt. Vorteilhaft weisen die Kantenziehble..che an ihren unteren Kanten nach innen gerichtete, die unteren Plattenkanten untergreifende Abdichtungsziehleisten auf, die mit einem nur geringen Luftspalt von der darunterliegenden, früher gefertigten Plattenbahn angeordnet sind und sich über die ganze Kantenziehblechlänge so tief nach innen erstrecken, daß die Innenkanten der Abdichtziehleisten bei einem Verecken des Plattenfertigers nicht über die Plattenkante der darunterliegenden Plattenbahn heraustreten. Die Außenseiten der Stampfer für die untere Betonschicht haben zweckmäßig Abschrägungen, und die Kantenziehbleche sind vorteilhaft vor dem Stampfer für die obere Betonschicht mit seitlichen Ziehkeilen versehen. Die Kantenziehbleche können zur Bildung von Nut und Feder profiliert sein.
- Mittels der beschriebenen Anordnung können Platten auf .einer 80 bis 200 m langen Bahn in ununterbrochener Arbeitsweise hergestellt werden. Ein Verecken beim Hindurchziehen der Kerne, welche die Plattenhohlräume erzeugen, wird durch die besondere Ausbildung der Kantenzichbleche unschädlich. Die Platten erhalten daher ihre volle Form.
- Wenn die Schlagzahl der besonderen Stampfer für die untere Feinbetonschicht regelbar ist, so ermöglicht dies, die richtige Feinbetonmenge für die verstärkte untere Druckzone bei der jeweils auszuführenden Plattenstärke abzumessen. Durch die Fahrgeschwindigkeit des Plattenfertigers allein kann die Betonzuteilung nur für eine der verschiedenen Plattenschichten richtig eingestellt werden, und zwar vorzugsweise für die Mittelschicht. Die Betonzumessung für die verstärkte untere Druckzone geschieht dadurch, daß der vordere Stampfer dieser Zone als Abstreifer den Beton entsprechend der eingestellten Schlagzahl aus der Beschickungsvorrichtung herausnimmt. Er stampft ihn dabei vor, und nach ihm wird durch einen hinteren Stampfer fertiggestampft, der mit der gleichen Schlagzahl arbeitet. Auch die obere Druckzone muß verschiedenen Gegebenheiten gerecht werden, und ihr Glätter kann daher ebenfalls einen stufenlosen regelbaren Antrieb aufweisen.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Zeichnung. In dieser Zeichnung ist Fig.1 ein Querschnitt durch einen Plattenstapel bei der Herstellung der oberen Platte, Fig.2 ein Längsschnitt während der Herstellung der unteren Druckzone, Fig.3 ein Längsschnitt bei der Herstellung der oberen Druckzone, Fig. 4 ein zu Fig. 3 gehörender Querschnitt, Fig. 5 eine zu Fig. 3 gehörende Draufsicht und Fig. 6 der Stampfer für die untere Druckzone.
- In Fig. 1 bezeichnet das Bezugszeichen 1 fertige Plattenbahnen, die gemäß der Erfindung hergestellt sind. Die daraufliegende Plattenbahn wird mittels der Kantenziehbleche 2 und der Leisten 3 geformt, die das Herausquellen von Beton bei der Plattenfertigung verhindern. 4 bezeichnet die Einbuchtungen, die die Leisten 3 an der fertigen Platte zurücklassen, und 5 ist der enge Luftspalt, der zwischen den Leisten 3 und der darunter befindlichen fertigen Plattenbahn 1 einzustellen ist.
- Die punktierte Linie 6 in Fig. 2 deutet allgemein den Plattenfertiger an, der sich mit seinen Laufrädern 7 auf dem Arbeitsgleis 8 in Pfeilrichtung von links nach rechts bewegt. 9 ist die Beschickungsvorrichtung für die verstärkte untere Druckzone. 10 ist der vordere Stampfer, der den Feinbeton aus der Beschickungsvorrichtung 9 abstreift und bis zu der bei 11 angedeuteten Höhe zusammenstampft. Hinter dem Stampfer 10 arbeitet der Stampfer 12, der die Feinbetonschicht weiter verdichtet, so daß man die verstärkte untere Druckzone 13 erhält. Das stufenlos regelbare Getriebe für die Stampfer 10, 12 ist bei 14 angedeutet.
- Aus den Fig. 3 bis 6 sind insbesondere diejenigen Maßnahmen zu entnehmen, mit deren Hilfe auch die Seitenflächen der Platten eine Feinbetonschicht erhalten. Es ist also bei den Figuren vorausgesetzt, daß im Anschluß an die Arbeit der in Fig. 2 dargestellten Vorrichtung eine Mittelschicht aufgebracht ist. Die Beschickungsvorrichtung 15 liefert den Feinbeton für die verstärkte obere Druckzone, welche vom Glätter 16 verdichtet und geglättet wird. Die Kantenziehbleche 2 mit ihren Leisten 3 haben auf ihrer Innenseite zusätzlich den Ziehkeil 17. Diese Ziehkeile enden vor der Beschickungsvorrichtung 15, und so verbleibt von hier ab auf jeder Seite der Plattenbahn eine Fuge zwischen der Seitenkante der Mittelschicht und dem Kantenziehblech. Die Form dieser Fuge entspricht dem Querschnitt des Ziehkeiles. Diese Fugen werden vom Glätter 16 mit Feinbeton aus der Beschickungsvorrichtung 15 ausgefüllt. Die so von der oberen Druckzone nach unten reichenden Feinbetonflanken vereinigen sich mit den von der unteren Druckzone nach oben reichenden Feinbetonflanken, welche durch die Gestaltung des Stampfers für die untere Feinbetonschicht erzeugt werden, wie dies Fig. 6 zeigt. Es sind hier an dem Stampfer 12 und gegebenenfalls bereits in einem vorhergehenden Stampfer 10 Abschrägungen 18 vorgesehen, die den Feinbeton gegen die noch glatten Kantenbleche drücken, von wo er durch die anlaufenden Schrägen des Nut- bzw. Federprofils auf den Rohbeton gedrückt wird, der zur Herstellung der mittleren Plattenschicht eingefüllt wird.
Claims (4)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Einrichtung zum Herstellen formgerechter und maßhaltiger Spannbeton-Hohlplatten mit bewehrten unteren und oberen Druckzonen aus Feinbeton mit Hilfe eines selbsttätig mit Stampfern arbeitenden, kontinuierlich vorwärts bewegten Plattenfertigers mit Kantenziehblechen, gekennzeichnet durch gesonderte, in ihrer Schlagzahl durch ein stufenloses Getriebe (14) regelbare, vom Mittelschichtstampfer unabhängig arbeitende Stampfer (10, 12) zur Verfestigung der unteren Feinbetonschicht (13).
- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenziehbleche (2) an ihren unteren Kanten nach innen gerichtete, die unteren Plattenkanten untergreifende Abdichtungsziehleisten (3) aufweisen, die mit einem nur geringen Luftspalt (5) von der darunterliegenden Plattenbahn (1) angeordnet sind und sich über die ganze Kantenziehblechlänge so tief nach innen erstrecken, daß die Innenkanten der Abdichtziehleisten (3) bei einem Verecken des Plattenfertigers (6) nicht über die Plattenkante der darunterliegenden Plattenbahn (1) heraustreten.
- 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenseiten der Stampfer (10, 12) für die untere Feinbetonschicht (13) Absehrägungen (18) und die Kantenziehbleche (2) seitliche Ziehkeile (17) vor dem Stampfer (16) für die obere Feinbetonschicht aufweisen.
- 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kantenziehbleche (2) zur Bildung von Tut und Feder profiliert sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften NTr. 839 468, 581 572.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH11290A DE1036742B (de) | 1952-12-17 | 1952-12-17 | Einrichtung zum Herstellen formgerechter und masshaltiger Spannbeton-Hohlplatten mitbewehrten unteren und oberen Druckzonen aus Feinbeton |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH11290A DE1036742B (de) | 1952-12-17 | 1952-12-17 | Einrichtung zum Herstellen formgerechter und masshaltiger Spannbeton-Hohlplatten mitbewehrten unteren und oberen Druckzonen aus Feinbeton |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1036742B true DE1036742B (de) | 1958-08-14 |
Family
ID=7426480
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH11290A Pending DE1036742B (de) | 1952-12-17 | 1952-12-17 | Einrichtung zum Herstellen formgerechter und masshaltiger Spannbeton-Hohlplatten mitbewehrten unteren und oberen Druckzonen aus Feinbeton |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1036742B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3224064A (en) * | 1962-08-02 | 1965-12-21 | Houdaille Industries Inc | Apparatus for manufacturing pretensioned reinforced concrete slabs |
DE1283138B (de) * | 1965-02-19 | 1968-11-14 | Klaue Hermann | Anlage zum Herstellen von Leichtbeton-Bauplatten |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE581572C (de) * | 1931-03-31 | 1933-09-16 | Schaefer Wilhelm | Vorrichtung zum Herstellen von Betonplatten aller Art |
DE839468C (de) * | 1949-05-25 | 1952-05-19 | John Goldwell Ambrose | Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Betonformteilen |
-
1952
- 1952-12-17 DE DESCH11290A patent/DE1036742B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE581572C (de) * | 1931-03-31 | 1933-09-16 | Schaefer Wilhelm | Vorrichtung zum Herstellen von Betonplatten aller Art |
DE839468C (de) * | 1949-05-25 | 1952-05-19 | John Goldwell Ambrose | Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Betonformteilen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3224064A (en) * | 1962-08-02 | 1965-12-21 | Houdaille Industries Inc | Apparatus for manufacturing pretensioned reinforced concrete slabs |
DE1283138B (de) * | 1965-02-19 | 1968-11-14 | Klaue Hermann | Anlage zum Herstellen von Leichtbeton-Bauplatten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0379148B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines schotterlosen Gleisoberbaus | |
EP0294326A1 (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Formsteinen | |
EP0814199A2 (de) | Verfahren zum Einbauen von Asphaltmischgut | |
DE102008050955A1 (de) | Formvorrichtung für Fertig-Betondeckenplatten, Verfahren zu deren Herstellung und Fertig-Betondeckenplatte | |
DE922718C (de) | Strassenbaumaschine | |
EP2055457B1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Bausteins aus Beton und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE1036742B (de) | Einrichtung zum Herstellen formgerechter und masshaltiger Spannbeton-Hohlplatten mitbewehrten unteren und oberen Druckzonen aus Feinbeton | |
WO1988010185A1 (en) | Process and device for manufacturing roof covering board with transverse integrally formed flange | |
DE2343471C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von langen Spannbetonelementen | |
DE581572C (de) | Vorrichtung zum Herstellen von Betonplatten aller Art | |
DE2401303A1 (de) | Pflasterstein, insbesondere aus beton | |
DE102006014508A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Fertigen eines parabolischen Straßenbelagprofils | |
DE560594C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verdichten von Beton fuer Strassendecken | |
DE19808812C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer festen Fahrbahn | |
DE1036743B (de) | Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Spannbetonplatten mit Hilfe selbsttaetig arbeitender Plattenfertiger | |
EP0654100B1 (de) | Verfahren zum herstellen von mineralwolleplatten und vorrichtung zur durchführung des verfahrens | |
EP0048444A2 (de) | Verfahren und Schalungselement zum Herstellen von Schlitzwänden | |
DE1584547A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Betonfertigteilen,zugehoerige Vorrichtung und nach diesem Verfahren gefertigter Betonstein | |
DE2225510C2 (de) | Gleitfertiger zum Herstellen von Stahlbetonträgern | |
DE2922154C2 (de) | Gleitschalungsfertiger zum Auflegen einer Betonschicht auf einen Unterbau | |
DE2216950C3 (de) | Verfahren zum Herstellen des Oberbaues einer Brücke o.dgl. Tragwerk aus Stahl- oder Spannbeton und Gerüst zum Durchfuhren des Verfahrens | |
DE2646592C3 (de) | ||
CH615616A5 (en) | Shuttering for producing concrete floor beams | |
DE1459670C3 (de) | Selbstfahrender Straßenfertiger ABG-Werke GmbH, 3250 Hameln | |
DE2901545A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von formsteinen |