DE1036731B - Spielkartengeber unter Verwendung einer mit einem Kartenstapel zusammenwirkenden Gummisaugeinrichtung - Google Patents

Spielkartengeber unter Verwendung einer mit einem Kartenstapel zusammenwirkenden Gummisaugeinrichtung

Info

Publication number
DE1036731B
DE1036731B DEB35224A DEB0035224A DE1036731B DE 1036731 B DE1036731 B DE 1036731B DE B35224 A DEB35224 A DE B35224A DE B0035224 A DEB0035224 A DE B0035224A DE 1036731 B DE1036731 B DE 1036731B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cards
stack
rubber suction
playing card
suction device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB35224A
Other languages
English (en)
Inventor
Max Erich Boerner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX ERICH BOERNER
Original Assignee
MAX ERICH BOERNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX ERICH BOERNER filed Critical MAX ERICH BOERNER
Priority to DEB35224A priority Critical patent/DE1036731B/de
Publication of DE1036731B publication Critical patent/DE1036731B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F1/00Card games
    • A63F1/06Card games appurtenances
    • A63F1/14Card dealers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft ein auch mit einer Hand zu bedienendes Gerät zum Ausgeben von Spielkarten.
Derartige Geräte sind bereits bekannt. Dabei werden die Karten von Hand gemischt und nach dem Einlegen in das Kartenfach einzeln verteilt oder ungemischte Karten einzeln vom Kartenstoß entnommen und in einen sich drehenden, in mehrere Fächer unterteilten Behälter abgelegt.
Solche Geräte sind recht kompliziert und erfüllen häufig den Doppelzweck »Mischen und Geben« nicht.
Da ein fingerfertiger Spieler schon beim Mischen der Karten dem Glück nachhelfen kann, während beim Geben der Karten viele Spieler das unhygienische Anlecken der Finger nicht lassen können, hat die Überlegung, etwas zu schaffen, was oben angeführte Nachteile ausschließt, aber auch Einarmigen das Kartenspielen ohne fremde Hilfe ermöglicht, zu der Erfindung geführt. Die Erfindung selbst besteht darin, daß zwei unter Federwirkung stehende Schwenkarme vorgesehen sind, die beim Verschwenken gegeneinander eine den Kartenstapel haltende Stirnwand entgegen Federwirkung gegen den Stapel andrücken und mit den an den Schwenkarmen sitzenden Gummisaugern von der Vorder- und Rückseite des Kartenstapels je eine Karte wegnehmen.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
Abb. I zeigt das Gerät, von der Seite gesehen;
Abb. II zeigt dasselbe, von oben gesehen;
Abb. III zeigt den Schnitt A-B von Abb. I;
Abb. IV zeigt die Zahnsegmente 17 der Schwenkarme 2,2>.
Durch Andrücken der an den Schwenkarmen 2, 3 befindlichen Gummisauger 4 an den Kartenstapel 7 werden an der Vorder- und Rückseite desselben je eine Karte angesaugt und beim Nachlassen des Druckes auf die unter Federwirkung 6 stehenden Schwenkarme 2, 3 vom Kartenstapel 7 getrennt.
Die sich an den Gummisaugern 4 befindlichen Karten 5 werden nach genügender Entfernung vom Kartenstapel 7 durch öffnen des Ventils 14 mittels Anschlag 15 vom Sauger gelöst und gleiten, wie aus Abb. III ersichtlich, durch den Kanal 16 ab.
Beim Verschwenken der Schwenkarme 2, 3 gegeneinander drückt die bewegliche Stirnwand 10 den Kartenstapel 7 gegen die mit borstenartigen Gliedern Spielkartengeber
unter Verwendung einer mit einem
Kartenstapel zusammenwirkenden
Gummis augeinrichtung
Anmelder:
Max Erich Börner,
Forchheim (OFr.), Paul-Keller-Str. 8
Max Erich Börner, Forchheim (OFr.),
ist als Erfinder genannt worden
versehene Stirnwand 8, um das Nachfallen weiterer Karten beim Absaugen vom Kartenstapel zu verhindern.
Zum selben Zweck befinden sich an der Stirnwand 8 die Halteleisten 9 und an der Stirnwand IO und der Bodenplatte 11 die Rillen 12.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Spielkartengeber unter Verwendung einer mit einem Kartenstapel zusammenwirkenden Gummisaugeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zwei unter Federwirkung stehende Schwenkarme (2, 3) vorgesehen sind, die beim Verschwenken gegeneinander eine den Kartenstapel (7) haltende Stirnwand (10) entgegen Federwirkung gegen den Stapel andrücken und mit den an den Schwenkarmen sitzenden Gummisaugern (4) von der Vorder- und Rückseite des Kartenstapels (7) je eine Karte (5) wegnehmen.
2. Spielkartengeber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die andere den Kartenstapel (7) haltende Stirnwand (8) mit borstenartigen Gliedern (13) versehen ist.
40
DEB35224A 1955-04-02 1955-04-02 Spielkartengeber unter Verwendung einer mit einem Kartenstapel zusammenwirkenden Gummisaugeinrichtung Pending DE1036731B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB35224A DE1036731B (de) 1955-04-02 1955-04-02 Spielkartengeber unter Verwendung einer mit einem Kartenstapel zusammenwirkenden Gummisaugeinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB35224A DE1036731B (de) 1955-04-02 1955-04-02 Spielkartengeber unter Verwendung einer mit einem Kartenstapel zusammenwirkenden Gummisaugeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1036731B true DE1036731B (de) 1958-08-14

Family

ID=6964532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB35224A Pending DE1036731B (de) 1955-04-02 1955-04-02 Spielkartengeber unter Verwendung einer mit einem Kartenstapel zusammenwirkenden Gummisaugeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1036731B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE183739C (de) *
DE535222C (de) * 1929-03-26 1931-10-08 Bruno Gollhofer Apparat zum Ausgeben von gestapelten Karten, insbesondere von Spielkarten

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE183739C (de) *
DE535222C (de) * 1929-03-26 1931-10-08 Bruno Gollhofer Apparat zum Ausgeben von gestapelten Karten, insbesondere von Spielkarten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2443591C3 (de) Vorrichtung zum Mischen von Spielkarten
DE2834329A1 (de) Flaschenstaender
DE3419712A1 (de) Zubehoer der zahntechnik
DE1036731B (de) Spielkartengeber unter Verwendung einer mit einem Kartenstapel zusammenwirkenden Gummisaugeinrichtung
DE718607C (de) Vorrichtung zum Aufbewahren und Ausgeben von Diapositiven
DE2916633A1 (de) Sortiergeraet mit uebergabeeinrichtung fuer befestiger
DE819145C (de) Bueroschrank, insbesondere Schreibtisch mit unterteiltem, ausschwenkbarem Segmentfach
AT280142B (de) Taschenbehälter
DE941470C (de) Leicht kippbare Spielfigur
DE1811221U (de) Behaelter zur auf- und entnahme von diapositven.
DE714255C (de) Boxkampfspiel
DE852170C (de) Stationaerer Geldausgeber
DE1200042B (de) Selbstkassierende Vorrichtung zum Ausgeben von Zeitschriften, Zeitungen u. dgl.
DE572923C (de) Ausgebevorrichtung fuer Wertmarken in Form von Kugeln
DE688055C (de) Muenzenspeicher fuer Selbstverkaeufer mit Ausloesung durch eine oder mehrere Muenzen
AT242890B (de) Ausgabevorrichtung für Zahnstocher
CH315625A (de) Spielzeug-Registrierkasse
DE628163C (de) Selbstkassierer fuer Spielautomaten mit einem Sperrklinkenrad
DE433445C (de) Bronziervorrichtung
DE537330C (de) Muenzpruefvorrichtung fuer Selbstverkaeufer, insbesondere fuer solche mit mehreren Einwuerfen fuer Geldstuecke verschiedenen Muenzwertes
DD147767A3 (de) Vorrichtung zum portionierten teilen von gestapeltem flachmaterial
DE1828859U (de) Diapositivbehaelter.
EP0084176A2 (de) Vorrichtung zur Bevorratung und Entnahme von Tabletteneinheiten
DE1609188U (de) Hilfsgeraet zum ausfuellen von toto-wettscheinen.
DE1600670U (de) Zigarettenbehaelter.