DE1036482B - Vorrichtung zum Feststellen und Anheben von Tueren - Google Patents

Vorrichtung zum Feststellen und Anheben von Tueren

Info

Publication number
DE1036482B
DE1036482B DES55030A DES0055030A DE1036482B DE 1036482 B DE1036482 B DE 1036482B DE S55030 A DES55030 A DE S55030A DE S0055030 A DES0055030 A DE S0055030A DE 1036482 B DE1036482 B DE 1036482B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
rail
door
locking
wedge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES55030A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Sander Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM SANDER FA
Original Assignee
WILHELM SANDER FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILHELM SANDER FA filed Critical WILHELM SANDER FA
Priority to DES55030A priority Critical patent/DE1036482B/de
Publication of DE1036482B publication Critical patent/DE1036482B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/54Portable devices, e.g. wedges; wedges for holding wings open or closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/24Safety or protective measures preventing damage to building parts or finishing work during construction
    • E04G21/26Strutting means for wall parts; Supports or the like, e.g. for holding in position prefabricated walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

DEUTSCHES
KL.34e 17
INTERNAT. KL A 47 h
PATENTAMT
S55030X/34e
ANMELDETAG: 7. SEPTEMBER 1957
B EKANNTMACHUNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 14. A UG U ST 19 5 8
Die Erfindung bezieht sich auf eine zum Feststellen und Anheben von Türen dienende Vorrichtung, die aus einer am einen Ende stumpfwinklig abgebogenen und einen ungleicharmigen Doppelhebel bildenden Schiene besteht.
Die Erfindung wird im wesentlichen darin gesehen, daß am stumpfwinklig abgebogenen kurzen Arm der Schiene ein in Längsrichtung verstellbarer Stützkörper angeordnet ist, der zweckmäßig aus einem elastisch nachgiebigen, vollwandigen Hartgummikeil besteht und an leistenartigen Vorsprüngen der Schiene mit seitlichen Längseinschnitten verschiebbar und abnehmbar gehalten ist. Die Führungseinschnitte im Gummikeil und die zugehörigen Vorsprünge der Schiene haben eine schwach bogenförmige Krümmung erhalten, so daß beim Verschieben des Gummikeiles in jeder beliebigen Stellung eine Planauflage auf dem Boden gewährleistet ist.
Durch die Verstellbarkeit des Stützkörpers an der Schiene wird eine weitgehende Anpassung der geneigten Aufgleitfläche an den jeweiligen Abstand zwischen Türunterkante und Boden erreicht. Ferner wird dadurch, daß der Stützkörper aus einem elastisch nachgiebigen Werkstoff besteht und überdies am freien Ende des längeren Armes mit einer zusätzlichen elastischen Stützplatte versehen ist, zugleich eine genügende Sicherheit gegen Verrutschen erreicht. Der Reibungswiderstand zwischen Schiene und Boden kann ggf. durch eine Aufrauhung, z. B. Querrippen od. dgl., der Stützflächen erhöht werden.
Die feinstufige Einstellung an die jeweils erforderliche Neigung wird durch eine im Längsschnitt etwa trapezförmige Form des Stützkörpers erreicht, dessen Seitenflächen in einem dem Supplementwinkel der Schienenabbiegung entsprechenden Winkel zueinander liegen. Diese Ausbildung hat den weiteren Vorteil, daß der Türfeststeller zugleich als Türheber verwendet werden kann. Zu diesem Zweck wird der Stützkörper vom Hebelarm entfernt, um 180° gedreht und wieder aufgesteckt, so daß die Basis des Keil-Stückes sich nicht am freien Ende, sondern etwa unterhalb der stumpfwinkligen Abbiegung befindet und nunmehr selbst den Hebeldrehpunkt bildet. Durch eine entsprechende Verschiebung des Keilstückes kann sowohl die Hebelwirkung beeinflußt als auch eine Anpassung an den jeweiligen Abstand der Türkante vom Boden erreicht werden. Eine etwaige Rutschgefahr ist dadurch vermieden, daß je nach Belastung die Basiskante mehr oder weniger stark zu einer ausreichenden Stützfläche zusammengedrückt wird.
Der Erfindungsgegenstand zeichnet sich nicht nur durch Einfachheit und wirtschaftliche Fertigung sowie dadurch aus, daß in ihm zwei sonst je für sich herge-VorricMung zum Feststellen und Anheben von Türen
Anmelder:
Fa. Wilhelm Sander,
Ennepetal-Milspe (Westf.),
Rüggeberger Str. 69
Beanspruchte Priorität:
Schaustellung vom 8. März 1957 auf der am 8. März 1957 eröffneten Internationalen Kölner Messe — Frühjahr 1957 !.Teil: Hausrat- und Eisenwarenmesse in Köln
Wilhelm Sander jun., Ennepetal-Milspe (Westf.), ist als Erfinder genannt worden
stellte Vorrichtungen, nämlich Türfeststeller und Türheber, vereinigt sind, sondern es wird durch die Verstellbarkeit und zweckmäßige Form des Stützkörpers die neue Wirkung erreicht, daß bei beiden Verwendungsmöglichkeiten eine weitgehende und feinstufige Anpassung an jeden beliebigen Bodenabstand einer Tür gewährleistet ist. Auch wird bei gleichzeitiger Raumersparnis die Lagerhaltung der neuen Vorrichtung vereinfacht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht, bei Verwendung als Türfeststeller,
Fig. 2 eine Draufsicht,
Fig. 2 einen Längsschnitt nach der Linie AA der Fig. 2,
Fig. 4 einen Querschnitt nach der Linie BB der Fig. 1,
Fig. 5 eine Teilansicht der Schiene von unten,
Fig. 6 eine schaubildliche Ansicht des Stützkörpers und
Fig. 7 eine Seitenansicht, bei Verwendung als Türheber.
Der Türfeststeller besteht aus einer als ungleicharmiger Winkelhebel ausgebildeten Schiene mit einem als Gleitfläche dienenden längeren Arm 1 und einem stumpfwinklig an diesen anschließenden kurzen Arm 2. Die Schiene hat einen [7-förmigen Querschnitt, wobei sich die Schenkelteile 3, 4 von beiden Schienenenden her bis zur Abbiegestelle 5 allmählich verbreitern. Der kurze Arm 2 weist am äußeren Rand eine
809 597/26
schräg verlaufende Stirnfläche 6 und einen oben an diese anschließenden, über die Stegfläche hervorstehenden Rand 7 auf.
Die am kurzen Arm 2 befindlichen Schenkelteile sind mit gegeneinandergerichteten, leistenartigen Vor-Sprüngen 8, 9 versehen. Hierdurch wird eine falzartige Führung für einen am Schienenarm 2 vorgesehenen Stützkörper 10 gebildet, der im Ausführungsbeispiel aus einem vollwandigen Hartgummistück besteht. Er hat in der Nähe seiner Oberfläche seitliche Längseinschnitte 11, 12, in die die leistenartigen Vorsprünge 8, 9 eingreifen.
Der Stützkörper 10 ist im Längsschnitt trapez förmig gestaltet und zweckmäßig von innen her so auf die Führungsleisten 8, 9 aufgeschoben, daß sich seine Grundfläche 13 in der Endnähe des kurzen Armes 2 befindet, während die eine Seitenfläche 16 auf dem Fußboden 17 sich abstützt, wenn eine Verwendung als Türfeststeller beabsichtigt ist. Hierbei kann der Stützkörper 10, wie in Fig. 1 strichpunktiert veranschaulicht ist, durch Längsverschiebungen in verschiedene Stellungen gebracht werden, so daß es möglich ist, je nach dem Abstand zwischen einer Tür 15 und dem Boden 17 den Aufgleitwinkel, d. h. die Neigung der Schiene 1 in entsprechender Weise zu verstellen. Um eine genügende Standsicherheit zu erreichen und ein Wegrutschen der Vorrichtung zu vermeiden, ist einerseits am Endteil des Armes 1 eine Gummiplatte 19 vorgesehen und andererseits die Auflagefläche 16 des Stützkörpers 10, z. B. durch Anordnung von Querrippen od. dgl., aufgerauht.
Die Führungsnuten 11, 12 des Stützkörpers 10 sowie die zugehörigen Führungsleisten 8,9 sind schwach bogenförmig gekrümmt, wodurch eine gewisse Klemmwirkung und zugleich eine Planauflage der Stützfläche 16 in jeder Stellung des Stützkörpers 10 erreicht ist.
Wie in Fig. 7 dargestellt, kann der beschriebene Türfeststeller zugleich als Türheber verwendet werden. In diesem Fall wird der keilförmige Stützkörper 10 in einer der Fig. 1 gegenüber umgekehrten Richtung auf die seitlichen Führungsleisten 8, 9 aufgeschoben, wobei die Grundfläche 13 je nach Abstand zwischen der Tür 15 und dem Boden 17 und je nach der gewünschten oder erforderlichen Hebelwirkung in einem mehr oder weniger großen Abstand von der Knickkante 5 liegen kann. Eine Standfestigkeit gegen Verschieben oder Verrutschen ist dadurch erreicht, daß die auf dem Fußboden 17 sich abstützende, die Hebeldrehachse bildende Kante 18 des Gummikeiles 10 bei Belastung zusammengedrückt wird und dadurch eine größere Auflagefläche bildet.
Natürlich ist die Erfindung nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt. So können die Schiene und die Führungen für den Stützkörper sowie dieser selbst in anderer Weise ausgebildet sein. Der Stützkörper 10 kann z. B. aus einem anderen geeigneten Werkstoff bestehen, wobei es unter Umständen genügt, wenn auf einer Stützfläche ein nachgiebiger und einen genügenden Reibungswiderstand aufweisender Belag vorgesehen ist.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Feststellen und Anheben von Türen, die aus einer an einem Ende stumpfwinklig abgebogenen und einen ungleicharmigen Doppelhebel bildenden Schiene besteht, dadurch gekennzeichnet, daß am kurzen Hebelarm (2) ein in Längsrichtung der Schiene (1, 2) verstellbarer, keilförmig ausgebildeter Stützkörper (10) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (10) aus einem vollwandigen Hartgummikeil besteht und mit seitlichen Führungsnuten (11,12) an seitlichen Führungsleisten (8, 9) des Hebelarmes (2) verstellbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (11, 12) des Stützkörpers (10) und die dazugehörigen Führungsleisten (8, 9) des Hebelarmes (2) schwach bogenförmig gekrümmt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 809 597/26 β.
DES55030A 1957-09-07 1957-09-07 Vorrichtung zum Feststellen und Anheben von Tueren Pending DE1036482B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES55030A DE1036482B (de) 1957-09-07 1957-09-07 Vorrichtung zum Feststellen und Anheben von Tueren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES55030A DE1036482B (de) 1957-09-07 1957-09-07 Vorrichtung zum Feststellen und Anheben von Tueren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1036482B true DE1036482B (de) 1958-08-14

Family

ID=7490184

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES55030A Pending DE1036482B (de) 1957-09-07 1957-09-07 Vorrichtung zum Feststellen und Anheben von Tueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1036482B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4805948A (en) * 1988-02-22 1989-02-21 Renzi David A Door security wedge device
US5011203A (en) * 1990-10-04 1991-04-30 Tackett Donald L W Security door block
US20130047374A1 (en) * 2011-08-25 2013-02-28 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vehicle door fixing apparatus and fixed wedge of same
US8894110B2 (en) * 2013-02-05 2014-11-25 Taylor Brothers Door Lock, LLC Door security device
US10689890B2 (en) 2017-06-30 2020-06-23 Joseph Curtis Taylor Door security device
US11525301B2 (en) 2020-06-18 2022-12-13 Joseph Curtis Taylor Rollup window cover
US11560742B2 (en) 2019-07-23 2023-01-24 Joseph Curtis Taylor Door security apparatus with sensor
US11624220B2 (en) 2020-03-19 2023-04-11 Joseph Curtis Taylor Security device for sliding door or sliding window assembly
US12000187B2 (en) 2023-03-08 2024-06-04 Joseph Curtis Taylor Security device for sliding door or sliding window assembly

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4805948A (en) * 1988-02-22 1989-02-21 Renzi David A Door security wedge device
US5011203A (en) * 1990-10-04 1991-04-30 Tackett Donald L W Security door block
US20130047374A1 (en) * 2011-08-25 2013-02-28 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vehicle door fixing apparatus and fixed wedge of same
US9121203B2 (en) * 2011-08-25 2015-09-01 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vehicle door fixing apparatus and fixed wedge of same
US8894110B2 (en) * 2013-02-05 2014-11-25 Taylor Brothers Door Lock, LLC Door security device
US20150076844A1 (en) * 2013-02-05 2015-03-19 Taylor Brothers Door Lock, LLC Door security device
US9534430B2 (en) 2013-02-05 2017-01-03 Joseph Curtis Taylor Door security device
US9957741B2 (en) 2013-02-05 2018-05-01 Joseph Curtis Taylor Door security device
US10689890B2 (en) 2017-06-30 2020-06-23 Joseph Curtis Taylor Door security device
US11447991B2 (en) 2017-06-30 2022-09-20 Joseph Curtis Taylor Door security device
US11851924B2 (en) 2017-06-30 2023-12-26 Joseph Curtis Taylor Door security device
US11560742B2 (en) 2019-07-23 2023-01-24 Joseph Curtis Taylor Door security apparatus with sensor
US11976505B2 (en) 2019-07-23 2024-05-07 Joseph Curtis Taylor Door security apparatus
US11624220B2 (en) 2020-03-19 2023-04-11 Joseph Curtis Taylor Security device for sliding door or sliding window assembly
US11525301B2 (en) 2020-06-18 2022-12-13 Joseph Curtis Taylor Rollup window cover
US12000187B2 (en) 2023-03-08 2024-06-04 Joseph Curtis Taylor Security device for sliding door or sliding window assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1036482B (de) Vorrichtung zum Feststellen und Anheben von Tueren
DE3217051C2 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung eines Skibindungsteils
DE804647C (de) Zeichengeraet nach Art eines Reissbrettes
DE2406762C3 (de) Auslöse-Skibindung
DE308164C (de)
DE2600753C3 (de) Ausziehtisch, insbesondere höhenverstellbarer Ausziehtisch
DE1553846B2 (de) Scherenaehnliches handwerkzeug
DE2801254C2 (de) Baumschere
CH181486A (de) Rückhalter für Fenster und Fensterladen mit Anpassungsmöglichkeit an deren Dicke.
DE2519779C2 (de) Skibremse
DE685884C (de) Tuerfeststellvorrichtung
DE888376C (de) Insbesondere zur Entgratung von Gummi oder aehnlichen Werkstoffen dienende, eine gebogene Schnittflaeche erzeugende Handschere
DE888759C (de) Aus einzeln miteinander verbundenen Blechlamellen bestehender Rolladen
DE2044092A1 (de) Spanabhebendes Werkzeug
DE1088524B (de) Schienenbefestigung fuer Breitfussschienen mittels buegelfoermiger Federklammern
DE726854C (de) Deckschiene
EP4342337A1 (de) Liegemöbel mit verschwenkbarem liegeteil
CH637815A5 (en) Work table with height adjustable table top
DE1485957C (de) Spannhebelverschluß für Schuhwerk, insbesondere für Skistiefel
DE2716251B2 (de) Liftstab zum Einführen bzw. Herausnehmen von Vorhangtragelementen in bzw. aus einer Vorhangschiene
DE2526448B2 (de) Klemmvorrichtung zur nachgiebigen Befestigung und seitlichen Führung von Schienen an einem Schienenträger, insbesondere von Aufzugschienen an Schachtwänden
DE189531C (de)
AT240117B (de) Spannvorrichtung zum wahlweisen Verlängern oder Verkürzen von Gliederketten, Seilen od. dgl.
DE948814C (de) Strickvorrichung
DE1755061U (de) Vorrichtung zum feststellen und anheben von tueren.