DE103565C - - Google Patents

Info

Publication number
DE103565C
DE103565C DE1898103565D DE103565DA DE103565C DE 103565 C DE103565 C DE 103565C DE 1898103565 D DE1898103565 D DE 1898103565D DE 103565D A DE103565D A DE 103565DA DE 103565 C DE103565 C DE 103565C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
palate
rubber
metal
metal plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1898103565D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to AT775D priority Critical patent/AT775B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE103565C publication Critical patent/DE103565C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/01Palates or other bases or supports for the artificial teeth; Making same
    • A61C13/06Palates or other bases or supports for the artificial teeth; Making same made by punching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/225Fastening prostheses in the mouth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C13/00Dental prostheses; Making same
    • A61C13/01Palates or other bases or supports for the artificial teeth; Making same

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Prosthetics (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bisher bekannt gewordenen künstlichen Gebisse, deren Gaumenplatten entweder aus Kautschuk oder aus Metall angefertigt sind, zeigen mancherlei Uebelstände, die durch vorliegende Erfindung behoben werden sollen. Die aus Metall hergestellten Gaumenplatten der künstlichen Gebisse verbiegen sich leicht, weil sie sehr dünn sind und das Gebifs sich daher leicht lockert. Die Gaumenplatten vsolcher Gebisse aus Kautschuk reizen den Gaumen, weil sie mit Quecksilber enthaltenden Materialien gefärbt sind, und andererseits durch ihre Porosität zur Säurebildung Veranlassung geben.
Diese Uebelstände werden nun dadurch beseitigt, dafs man die Gaumenplatte aus mehreren Platten fertigt, und zwar nimmt man zunächst eine ganz dünne Metallplatte, um einen guten Sitz und Anschlufs an den Gaumen zu erreichen, darauf bringt man eine zweite, aber gelochte Metallplatte, die mit ersterer an einigen Stellen verlöthet oder vernietet ist, an und darauf legt man eine Kautschukplatte, Celluloidplatte oder dergl., die sich dann in die Löcher der zweiten Metallplatte fest einlegt und somit eine feste Verbindung herstellt.
Die Fig. 1 und 2 der beiliegenden Zeichnung zeigen eine solche Gaumenplatte in Ansicht und Schnitt nach der Linie x-y.
In der Zeichnung bezeichnet a die obere Platte der Gaumenplatte, die, weil sie mit dem Gaumen in Berührung kommt, vortheilhaft aus dünnem Metall hergestellt wird. Hierunter befindet sich eine zweite Platte b, die durchlocht ist und die mit der oberen Platte a in geeigneter Weise verlöthet oder vernietet ist. .Die dritte und untere Platte c wird aus Kautschuk hergestellt, welcher bei seinem Aufbringen in die Löcher der Platte b eindringt, und giebt dem Ganzen eine gute Versteifung. Eine so zusammengesetzte Gaumenplatte weist nicht die oben aufgezählten Uebelstände auf, da sie zunächst einmal einen sehr genauen Schlufs an den Gaumen ermöglicht, und weiter widersteht sie der Verbiegung, und der Gaumen wird nicht durch Kautschuk gereizt. Bei einem solchen künstlichen Gebifs kommen die noch vorhandenen eigenen Zähne nur mit Metall in Berührung, und daher ist einer Zerstörung dieser Zähne durch Säurebildung vorgebeugt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Gaumenplatte für künstliche Gebisse, gekennzeichnet durch eine den Gaumen berührende dünne Metallplatte (α), eine damit verbundene durchlochte stärkere Metallplatte (b) und eine in letztere fest eingedrückte Kautschuk-, Celluloid- oder dergl. Platte (c) zwecks grofser Festigkeit des Gebisses und festen Sitzes im Munde, wobei nur Metall mit dem Fleisch in Berührung kommt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen^
DE1898103565D 1898-06-24 1898-06-24 Expired DE103565C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT775D AT775B (de) 1898-06-24 1899-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE103565C true DE103565C (de) 1900-01-01

Family

ID=374041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1898103565D Expired DE103565C (de) 1898-06-24 1898-06-24

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE103565C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933529C (de) * 1953-06-06 1955-09-29 Karl Roemer Verfahren zur Herstellung von Gebissplatten aus Metall

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE933529C (de) * 1953-06-06 1955-09-29 Karl Roemer Verfahren zur Herstellung von Gebissplatten aus Metall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2910070C3 (de) Kiefernorthopädischer Halteapparat
DE103565C (de)
DE172151C (de)
DE217091C (de)
DE845242C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Schutzplatten versehenen Zaehnen sowie Schutzplatten zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE23717C (de) Neuerungen in der Herstellung von Drahtgeweben zur Trennung fester und flüfsiger Körper unter verschiedenem Druck
DE261107C (de) Zahnbrücke
DE4103991C2 (de) Bißplatte
DE83794C (de)
DE564608C (de) Befestigung von Schneidezahnfacetten
DE127858C (de)
DE356632C (de) Verstaerkungseinlage fuer Lochzaehne
DE155244C (de)
DE324458C (de) Saegeschraenker
DE689996C (de) Zahnklammer aus Metallband
DE1765086U (de) Funktionsloeffelhalter.
DE167431C (de)
DE185806C (de)
DE1779933U (de) Verstaerkungseinlage fuer aus kunststoff bestehende gaumenplatten von insbesondere partiellen zahnprothesen.
DE7406C (de) Zahnfleischfarbiges Metallsieb-Gebifs
DE2059698C (de) Mischrechen
AT40878B (de) Sockenhalter.
AT22655B (de) Weblitze.
DE143616C (de)
CH456883A (de) Vorrichtung zur hygienischen Bedienung des Sitzrahmens eines Klosetts