DE10354129A1 - Sauganlage für eine Brennkraftmaschine - Google Patents
Sauganlage für eine Brennkraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- DE10354129A1 DE10354129A1 DE10354129A DE10354129A DE10354129A1 DE 10354129 A1 DE10354129 A1 DE 10354129A1 DE 10354129 A DE10354129 A DE 10354129A DE 10354129 A DE10354129 A DE 10354129A DE 10354129 A1 DE10354129 A1 DE 10354129A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- distribution channel
- fresh gas
- exhaust gas
- intake system
- gas distributor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/104—Intake manifolds
- F02M35/112—Intake manifolds for engines with cylinders all in one line
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/17—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
- F02M26/19—Means for improving the mixing of air and recirculated exhaust gases, e.g. venturis or multiple openings to the intake system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/17—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
- F02M26/21—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system with EGR valves located at or near the connection to the intake system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/22—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
- F02M26/23—Layout, e.g. schematics
- F02M26/25—Layout, e.g. schematics with coolers having bypasses
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/22—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
- F02M26/23—Layout, e.g. schematics
- F02M26/28—Layout, e.g. schematics with liquid-cooled heat exchangers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/22—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
- F02M26/29—Constructional details of the coolers, e.g. pipes, plates, ribs, insulation or materials
- F02M26/30—Connections of coolers to other devices, e.g. to valves, heaters, compressors or filters; Coolers characterised by their location on the engine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/13—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
- F02M26/42—Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10006—Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
- F02M35/10026—Plenum chambers
- F02M35/10052—Plenum chambers special shapes or arrangements of plenum chambers; Constructional details
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10091—Air intakes; Induction systems characterised by details of intake ducts: shapes; connections; arrangements
- F02M35/10144—Connections of intake ducts to each other or to another device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10209—Fluid connections to the air intake system; their arrangement of pipes, valves or the like
- F02M35/10222—Exhaust gas recirculation [EGR]; Positive crankcase ventilation [PCV]; Additional air admission, lubricant or fuel vapour admission
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10242—Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
- F02M35/10288—Air intakes combined with another engine part, e.g. cylinder head cover or being cast in one piece with the exhaust manifold, cylinder head or engine block
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/1034—Manufacturing and assembling intake systems
- F02M35/10354—Joining multiple sections together
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/104—Intake manifolds
- F02M35/1045—Intake manifolds characterised by the charge distribution between the cylinders/combustion chambers or its homogenisation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M26/00—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
- F02M26/12—Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems characterised by means for attaching parts of an EGR system to each other or to engine parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sauganlage (1) für eine Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem Frischgasverteiler (2), der zur Zuführung von Frischgas zu mehreren Zylindern dient und für jeden Zylinder zumindest einen Frischgasaustritt (4) aufweist, die nebeneinander angeordnet sind. DOLLAR A Zur Erzielung einer kompakten Bauform kann am Frischgasverteiler (2) ein Verteilerkanal (12) einer Abgasrückführungseinrichtung (8) vorgesehen sein, der benachbart zu allen Frischgasaustritten (4) angeordnet ist und mit dem Frischgasverteiler (2) kommuniziert.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sauganlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug.
- Eine derartige Sauganlage dient zur Frischgasversorgung von Zylindern der Brennkraftmaschine. Üblicher Weise besitzt eine solche Sauganlage für mehrere Zylinder einen gemeinsamen Frischgasverteiler, der das Frischgas eingangsseitig von einem einzelnen Zuführungsrohr erhält und ausgangsseitig den zugeordneten Zylindern zuführt bzw, auf diese verteilt. Zu diesem Zweck besitzt der Frischgasverteiler für jeden zugeordneten Zylinder zumindest einen Frischgasaustritt, der im montierten Zustand der Sauganlage mit einem entsprechenden Frischgaseintritt kommuniziert, der im Motorblock der Brennkraftmaschine ausgebildet ist und darin zum Brennraum des jeweiligen Zylinders führt.
- Moderne Brennkraftmaschinen können mit einer Abgasrückführungseinrichtung, im folgenden AGR-Einrichtung, ausgestattet sein, die zumindest bei bestimmten Betriebszuständen der Brennkraftmaschinen einen Teilstrom der Abgase aus dem Abgasstrang der Brennkraftmaschine abzweigt und in das der Brennkraftmaschine zugeführte Frischgas zurückführt. Die Abgasrückführung erfolgt dabei in der Regel relativ weit stromauf der Frischgasaustritte und insbesondere stromauf des Frischgasverteilers, um bis zu den Frischgasaustritten eine möglichst gute Durchmischung der Abgase mit dem Frischgas zu erzielen. Beispielsweise ist die Abgasrückführung zur Einleitung der Abgase in die Sauganlage an das zuvor genannte Zuführungsrohr angeschlossen, das in den Frischgasverteiler führt. Mit Hilfe einer Kraftstoffrückführung kann für bestimmte Betriebszustände der Brennkraftmaschine deren Schadstoffemission reduziert werden.
- Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Sauganlage der eingangs genannten Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, die beispielsweise einen kompakten Aufbau ermöglicht und/oder sich vorteilhaft für die Leistungs- und/oder Emissionswerte der Brennkraftmaschine auswirkt.
- Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
- Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, die Abgase möglichst nahe an sämtlichen Frischgasaustritten des Frischgasverteilers in die Sauganlage einzuleiten. Zu diesem Zweck verwendet die Erfindung einen Verteilerkanal, der am Frischgasverteiler so angeordnet ist, dass er sich entlang sämtlicher Frischgasaustritte, die diesem Frischgasverteiler zugeordnet sind, erstreckt. Das heißt, bei den Frischgasaustritten, die in einer Reihe nebeneinander benachbart angeordnet sind, erstreckt sich der Verteilerkanal vom ersten bis zum letzten Frischgasaustritt dieser Reihe. Durch diese Bauweise können die rückgeführten Abgase durch den Verteilerkanal unmittelbar stromauf jedes einzelnen Frischgasaustritts in den Frischgasverteiler eingeleitet werden. Da das rückgeführte Abgas auf die einzelnen Frischgasaustritte verteilt wird, ergibt sich für die einzelnen Zylinder jeweils eine hinreichende Durchmischung zwischen Frischgas und rückgeführtem Abgas.
- Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Bauweise wird darin gesehen, dass durch die unmittelbare Nähe des Verteilerkanals zu den Frischgasaustritten das Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine im Hinblick auf die Abgasrückführung erheblich schneller an geänderte Randbedingungen angepasst werden kann. Beispielsweise wirkt sich eine Veränderung der Abgasrückführungsrate, im folgenden AGR-Rate, erheblich schneller auf das Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine aus, da der Frischgasverteiler stets nur ein relativ kleines Volumen mit der vorhergehenden AGR-Rate enthält.
- Von besonderem Vorteil ist eine Ausführungsform, bei welcher der Verteilerkanal in den Frischgasverteiler einstückig integriert ist, wobei Frischgasverteiler und Verteilerkanal insbesondere als integrales Gußteil ausgestaltet sein können. Durch diese integrierte Herstellung vereinfacht sich der Zusammenbau der Sauganlage, die dadurch außerdem sehr kompakt baut.
- Entsprechend einer besonders vorteilhaften Ausführungsform kann der Verteilerkanal durch mehrere separate Rückführöffnungen mit dem Frischgasverteiler kommunizieren, wobei die Rückführöffnungen entlang des Verteilerkanals bezüglich der dem Frischgasverteiler zugeordneten Zylinder selektiv positioniert sind, und zwar vorzugsweise im Hinblick auf einen kurzen Strömungsweg von der jeweiligen Rückführöffnung zum selektierten Zylinder. Durch diese Bauweise erfolgt die Abgasrückführung nicht gleichmäßig über die gesamte Erstrekkung des Verteilerkanals, sondern gezielt an den Stellen, wo die rückgeführten Abgase auf dem kürzesten Weg zum jeweiligen Zylinder gelangen. Diese Bauweise steigert nochmals die Reaktionsfähigkeit der Brennkraftmaschine im Hinblick auf eine Änderung der AGR-Rate.
- Ein moderner Frischgasverteiler kann für jeden ihm zugeordneten Zylinder zwei nebeneinander angeordnete Frischgasaustritte, nämlich jeweils einen Hauptaustritt und jeweils einen Nebenaustritt, aufweisen. Mit Hilfe von zwei Frischgasaustritten je Zylinder ist es möglich, im jeweiligen Zylinder bzw. in dessen Trennraum eine Schichtladung herzustellen, wobei z.B. mit einer Drallströmung und/oder mit einer Tumbleströmung gearbeitet wird. Zweckmäßig kann dabei der Nebenaustritt zusätzlich gesteuert werden. Eine derartige Schichtladetechnik ist allgemein bekannt und muss daher nicht näher erläutert werden. Bei einer speziellen Weiter bildung der erfindungsgemäßen Sauganlage können nun die Rückführöffnungen entlang des Verteilerkanals bezüglich der Hauptaustritte oder bezüglich der Nebenaustritte selektiv positioniert sein, und zwar insbesondere im Hinblick auf einen kurzen Strömungsweg von der jeweiligen Rückführöffnung vom selektierten Austritt. Diese Bauweise führt dazu, dass das rückgeführte Abgas im wesentlichen nur durch den jeweils vorbestimmten Austritt den Frischgasverteiler verläßt. In der Folge können in den Zylindern bzw. in deren Brennräumen gezielt vorbestimmte Bereiche mit einem Abgas-Frischgas-Gemisch versorgt werden, während das übrige Brennraumvolumen im wesentlichen ausschließlich mit Frischgas befüllt wird. Mit Hilfe dieser lokal konzentrierten Abgasrückführung kann das Betriebsverhalten der Brennkraftmaschine, insbesondere Kraftstoffverbrauch und/oder Schadstoffemission positiv beeinflusst werden.
- Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
- Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
- Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Be schreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder funktional gleiche oder ähnliche Bauteile beziehen.
- Es zeigen, jeweils schematisch,
-
1 eine perspektivische Ansicht auf eine Sauganlage nach der Erfindung, -
2 eine perspektivische Ansicht wie in1 , jedoch aus einer anderen Blickrichtung, -
3 einen perspektivischen Querschnitt durch die Sauganlage entsprechend den Schnittlinien III in den1 und2 , -
4 einen Querschnitt durch die Sauganlage entsprechend den Schnittlinien IV in den1 und2 , -
5 einen perspektivischen Längsschnitt durch die Sauanlage entsprechend den Schnittlinien V in den1 und2 , jedoch bei einer vereinfachten Darstellung, -
6 eine stark vereinfachte geschnittene Draufsicht auf einen Teil der Sauganlage bei einer anderen Ausführungsform, -
7 eine Ansicht wie in6 , jedoch bei einer weiteren Ausführungsform. - Entsprechend den
1 und2 umfasst eine erfindungsgemäße Sauganlage1 zumindest einen Frischgasverteiler2 , der mehreren Zylindern einer hier nicht gezeigten Brennkraftmaschine zugeordnet ist, die insbesondere in einem Kraftfahrzeug angeordnet sein kann. Der Frischgasverteiler2 ist eingangsseitig mit einem Zuführungsrohr3 verbunden, das von der Brennkraftmaschine angesaugte oder durch einen Lader angetriebene Frischluft dem Frischgasverteiler2 zuführt. Bei der hier gezeigten Ausführungsform bildet ein Teil des Zuführungsrohrs3 einen integralen Bestandteil des Frischgasverteilers2 . Im Frischgasverteiler2 erfolgt nun die Aufteilung des zugeführten Frischgases auf die dem Frischgasverteiler2 zugeordneten Zylinder. - Zu diesem Zweck besitzt der Frischgasverteiler
2 für jeden ihm zugeordneten Zylinder zumindest einen Frischgasaustritt4 . Im vorliegenden Fall besitzt der Frischgasverteiler2 für jeden Zylinder zwei Frischgasaustritte, nämlich jeweils einen Hauptaustritt4a und einen Nebenaustritt4b . Hierbei handelt es sich um eine spezielle Ausführungsform, die mit einer Schichtladetechnik, z.B. in Verbindung mit einer Drall- und/oder Tumbleströmung, arbeitet. - Der hier gezeigte Frischgasverteiler
2 ist somit vier Zylindern zugeordnet, die in Reihe angeordnet sind. Sofern die Brennkraftmaschine ein Vier-Zylinder-Motor ist, kommt die Sauganlage1 mit dem gezeigten Frischgasverteiler2 aus. Sofern es sich bei der Brennkraftmaschine jedoch um einen V8-Motor handelt, der je vier Zylinder in zwei Zylinderbänken besitzt, ist der hier gezeigte Frischgasverteiler2 der einen Zylinderbank zugeordnet, so dass die Sauganlage1 noch einen weiteren, hier nicht gezeigten, im wesentlichen spiegelsymmetrisch aufgebauten Frischgasverteiler2 aufweist. - Die Frischgasaustritte
4 sind nebeneinander angeordnet und liegen im wesentlichen in einer Ebene. In dieser Ebene erfolgt auch die Anbindung des Frischgasverteilers2 an den Motorblock der Brennkraftmaschine. Zu diesem Zweck ist der Frischgasverteiler2 in der Ebene der Frischgasaustritte4 mit einem Flansch5 ausgestattet, der für jeden Zylinder einen Flanschabschnitt6 mit jeweils zwei Durchgangsöffnungen7 aufweist. Durch die Durchgangsöffnungen7 kann jeder Flanschabschnitt6 mit dem Motorblock oben und unten verschraubt werden. Auch der Flansch5 ist zweckmäßig einstückig in den Frischgasverteiler2 integriert. - Den
1 und2 sind außerdem wesentliche Bestandteile einer Abgasrückführungseinrichtung8 entnehmbar, die insbesondere einen Abgaskühler9 , ein Schaltventil10 und ein Abgasrückführungsventil11 , im folgenden AGR-Ventil11 , umfasst. - Bezugnehmend auf die
3 bis5 ist der Frischgasverteiler 2 außerdem mit einem Verteilerkanal12 versehen, der zwar am Frischgasverteiler2 angeordnet bzw. ausgebildet ist, jedoch zumindest funktional einen Bestandteil der AGR-Einrichtung8 bildet. Erfindungsgemäß ist der Verteilerkanal12 am Frischgasverteiler2 so positioniert, dass er benachbart zu allen Frischgasaustritten4 des Frischgasverteilers2 angeordnet ist. Der lang gestreckt ausgestaltete Verteilerkanal12 erstreckt sich dabei parallel zur Ebene der Frischgasaustritte4 . Die Anordnung des Verteilerkanals12 erfolgt dabei so nah wie möglich an den Frischgasaustritten4 . Gemäß den3 und4 ist der Verteilerkanal2 mit seiner Austrittsseite unmittelbar stromauf von Austrittstrichtern13 angeordnet, die im Frischgasverteiler2 ausgeformt sind, und jeweils zu einem Frischgasaustritt4 bzw. zu einem Paar zusammengehöriger Austritte4a und4b konvergieren. - Der Verteilerkanal
12 kommuniziert mit dem Frischgasverteiler2 . Zu diesem Zweck enthält der Verteilerkanal12 an seiner Austrittsseite beispielsweise mehrere Rückführöffnungen14 , über die das Innere des Verteilerkanals12 mit dem Inneren des Frischgasverteilers2 strömungstechnisch verbunden ist. Bei der hier gezeigten bevorzugten Ausführungsform sind für die Kommunikation zwischen Verteilerkanal12 und Frischgasverteiler2 mehrere separate Rückführöffnungen14 vorgesehen, die entlang des Verteilerkanals12 zylinderselektiv positioniert ist. Das bedeutet, dass jede Rückführöffnung14 unmittelbar stromauf des jeweils zugeordneten Frischgasaustritts4 positioniert ist. Hierdurch ergibt sich ein möglichst kurzer Strömungsweg von der jeweiligen Rückführöffnung14 bis zum jeweiligen Frischgasaustritt4 und somit bis zum jeweiligen selektierten Zylinder. Im vorliegenden Fall sind je zwei Rückführöffnungen14 je einem Zylinder zugeord net. Die demselben Zylinder zugeordneten Rückführöffnungen14 sind gemäß3 beispielsweise mittig zum zugehörigen Austrittstrichter ausgerichtet. - Da bei der hier gezeigten Ausführungsform jedem Zylinder ein Hauptaustritt
4a und ein Nebenaustritt4b zugeordnet ist, kann die Positionierung der separat ausgestalteten Rückführöffnungen14 bei einer besonderen Ausgestaltungsform der erfindungsgemäßen Sauganlage1 außerdem hinsichtlich jeweils der Hauptaustritte4a oder alternativ jeweils hinsichtlich der Nebenaustritte4b selektiv erfolgen. Zweckmäßig ist die Positionierung dann jeweils im Hinblick auf einen möglichst kurzen Strömungsweg von der jeweiligen Rückführöffnung14 bis zum jeweils selektierten Hauptaustritt4a bzw. Nebenaustritt4b optimiert. Beispielsweise sind die dem jeweiligen Austritt4a ,4b zugeführten Rückführöffnungen14 dann bezüglich des zugeordneten Austritts4a ,4b mittig angeordnet. - Die zylinderselektive bzw. die austrittselektive Positionierung der Rückführöffnungen
14 stellen jeweils besondere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung dar. Grundsätzlich kann die Austrittsseite des Verteilerkanals12 auch so ausgestattet sein, dass sich über die gesamte Länge des Verteilerkanals12 eine im wesentlichen gleichmäßige Abgasrückführung in den Abgasverteiler2 ausbildet. Beispielsweise können die diskreten Rückführöffnungen14 über die gesamte Länge des Verteilerkanals12 gleichmäßig verteilt angeordnet sein. Anstelle einzelner Rückführöffnungen14 in der Aus trittsseite kann auch vorgesehen sein, die Austrittsseite durch eine poröse Wandung oder dgl. zu bilden. - Entsprechend der hier gezeigten, bevorzugten Ausführungsform ist der Verteilerkanal
12 einstückig in den Frischgasverteiler2 integriert, das heißt der Verteilerkanal12 bildet einen integralen Bestandteil des Frischgasverteilers2 . Beispielsweise kann der Frischgasverteiler2 zusammen mit dem Verteilerkanal12 als integrales Gußteil, insbesondere aus Kunststoff oder aus Metall, ausgestaltet sein. - Insbesondere im Hinblick auf die
3 und4 ist entnehmbar, dass der Verteilerkanal12 im Querschnitt ein U-Profil aufweist, das eine vom Inneren des Frischgasverteilers2 weg gerichtete offene Seite15 und eine dem Inneren des Frischgasverteilers2 zugewandte U-Basis16 aufweist. Durch die U-Basis16 erfolgt die Kommunikation zwischen Verteilerkanal12 und Frischgasverteiler2 . Im vorliegenden Fall bedeutet dies, dass die Rückführöffnungen14 in der U-Basis16 ausgebildet sind. - Die offene Seite
15 des Verteilerkanals12 ist hier mittels einer Deckelplatte17 verschlossen. Die Deckelplatte17 ist hier mit dem Frischgasverteiler2 verschraubt, was durch Schrauben18 angedeutet ist. Zu diesem Zweck sind an der Deckelplatte17 seitlich vorstehende Augen19 ausgebildet, die von den jeweiligen Schrauben18 durchsetzt sind. - Bezugnehmend auf
4 besitzt das Schaltventil10 der AGR-Einrichtung8 einen Eingang20 und zwei Ausgänge, nämlich einen ersten Ausgang21 und einen zweiten Ausgang22 . Der Eingang20 ist hier unmittelbar an eine Ausgangsseite23 des AGR-Ventils11 angeschlossen, dessen Eingangsseite24 an eine hier nicht gezeigte Abgaszuführungsleitung der AGR-Einrichtung8 angeschlossen ist, die ihrerseits zur Abgasentnahmestelle am Abgastrakt der Brennkraftmaschine führt. Insoweit ist der Eingang20 indirekt an die Abgaszuführungsleitung angeschlossen, in der das AGR-Ventil11 angeordnet ist. - Der erste Ausgang
21 des Schaltventils10 ist hier unmittelbar an den Verteilerkanal12 angeschlossen, und zwar durch die Deckelplatte17 hindurch. Bei der hier gezeigten, bevorzugten Ausführungsform ist die Deckelplatte17 zusammen mit einem Gehäuse25 des Schaltventils10 einstückig hergestellt, das heißt die Deckelplatte17 ist in das Gehäuse25 integriert. Beispielsweise ist das Gehäuse25 zusammen mit der Deckelplatte17 als Gussbauteil, insbesondere aus Kunststoff oder Metall hergestellt. - Der zweite Ausgang
22 des Schaltventils10 ist an einen Abgaseinlaß26 des Abgaskühlers9 angeschlossen. Ein Abgasauslaß27 des Abgaskühlers9 ist durch die Deckelplatte17 hindurch ebenfalls an den Verteilerkanal12 angeschlossen. Im Innern des Abgaskühlers9 führt ein Abgaspfad vom Abgaseinlaß26 zum Abgasauslaß27 . - Das Schaltventil
10 kann nun wenigstens zwischen zwei Schaltstellungen geschaltet werden. In der in4 gezeigten ersten Endstellung befindet sich ein Ventilkörper28 des Schaltventils10 in einem Ventilsitz29 , der im Bereich des ersten Ausgangs21 angeordnet ist, so dass in dieser ersten Endstellung der erste Ausgang21 verschlossen ist, während der zweite Ausgang22 offen ist. Dementsprechend ist im Schaltventil10 in einer ersten Schaltstellung der Eingang20 mit dem zweiten Ausgang22 verbunden, so dass die über das AGR-Ventil11 zugeführten Abgase den Abgaskühler9 durchströmen und über dessen Abgasauslaß27 in den Verteilerkanal12 eintreten. Hierdurch werden die rückgeführten Abgase vor ihrem Eintritt in den Frischgasverteiler2 gekühlt. Eine Abgaskühlung kann im Hinblick auf das Verbrennungsverhalten und die Leistungsentfaltung der Brennkraftmaschine von Vorteil sein. - Bei bestimmten Betriebszuständen der Brennkraftmaschine, insbesondere beim Kaltstart, ist es jedoch von Vorteil, wenn die rückgeführten Abgase ungekühlt zum Frischgasverteiler
2 gelangen. Zu diesem Zweck besitzt das Schaltventil10 eine zweite Schaltstellung, in welcher der Ventilkörper28 von seinem Sitz29 mehr oder weniger abgehoben ist und somit den ersten Ausgang21 freigibt. In der nicht gezeigten, zweiten Schaltstellung kann der Ventilkörper28 die Verbindung zwischen Eingang und zweitem Ausgang22 sperren. Bei einem hinreichenden Strömungswiderstand im Abgaspfad des Abgaskühlers9 ist eine derartige Sperrung der Verbindung zwischen Eingang20 und zweitem Ausgang22 in der Regel nicht erforder lich, da die Abgasströmung von selbst den Weg des geringsten Widerstands geht, so dass die Durchströmung des Abgaskühlers9 bei geöffnetem ersten Ausgang21 erheblich oder vollständig zurückgeht. - In der zweiten Schaltstellung strömen die rückgeführten Abgase somit vom Eingang
20 zum ersten Ausgang21 und somit auf kurzem Wege vom AGR-Ventil11 zum Verteilerkanal12 . Die rückgeführten Abgase sind dann ungekühlt und können so der Brennkraftmaschine zusätzlich Wärme zuführen. Dies kann auch bei größeren Dieselmotoren nach dem Warmlaufen erforderlich sein, wenn diese im Teillastbetrieb aufgrund ihres günstigen Wirkungsgrades zu wenig Wärme erzeugen. - Grundsätzlich kann es für bestimmte Betriebszustände der Brennkraftmaschine auch wünschenswert sein, nur einen Teil der rückgeführten Abgase zu kühlen, um dadurch eine gewisse Mischtemperatur zu erzeugen. Das jeweilige Schaltventil
10 kann dann zum Einstellen wenigstens einer zusätzlichen Zwischenstellung ausgestaltet sein, in der die Abgase vom Eingang20 sowohl durch den ersten. Ausgang21 als auch durch den zweiten Ausgang22 geführt werden. - Die hier gezeigte, besondere Ausführungsform zeichnet sich auch dadurch aus, dass der erste Ausgang
21 des Schaltventils10 und der Abgasauslaß27 des Abgaskühlers9 separat und voneinander beabstandet an den Verteilerkanal12 angeschlossen sind, was den Aufbau der Sauganlage1 vereinfacht. Von besonderer Bedeutung ist hier das Merkmal, wonach ein besonders großer Abstand zwischen den beiden Einleitstellen in den Verteilerkanal12 , also zwischen erstem Ausgang21 und Abgasauslaß27 ausgebildet ist. Beispielhaft sind hier erster Ausgang21 und Abgasauslaß27 an voneinander entfernten Enden des Verteilerkanals12 angeordnet. Diese Anordnung ermöglicht für den Abgaskühler9 eine langgestreckte Bauweise, wodurch die Sauganlage1 besonders kompakt baut. - Der Abgaskühler
9 ist im Bereich seines Abgaseinlasses26 über eine entsprechende Flanschverbindung30 am Gehäuse25 des Schaltventils10 befestigt. Im Bereich seines Abgasauslasses27 ist der Abgaskühler9 über die Deckelplatte17 bzw. mit deren Schrauben18 am Abgasverteiler2 befestigt. Die Verbindung zwischen Abgaskühler9 einerseits und Schaltventil10 und Deckelplatte17 andererseits ist dabei gezielt so ausgestaltet, dass sich zwischen der dem Abgaskühler9 zugewandten Oberseite der Deckelplatte17 und der der Dekkelplatte17 zugewandten untersten Seite des Abgaskühlers9 ein Abstand31 einstellt, der so bemessen ist, dass durch diesen Abstand31 hindurch die oberen Durchgangsöffnungen7 der beiden mittleren Flanschabschnitte6 zugänglich sind, was die Montage des Frischgasverteilers2 an der Brennkraftmaschine erheblich vereinfacht, wenn die zugehörigen Komponenten der AGR-Einrichtung8 bereits am Frischgasverteiler2 montiert. Somit kann die Sauganlage1 zumindest im Bereich des Frischgasverteilers2 bereits vollständig vormontiert und hinsichtlich ihrer Funktion überprüft werden, bevor sie als Einheit an die Brennkraftmaschine angebaut wird. - Des Weiteren bilden auch mehrere Komponenten der AGR-Einrichtung
8 eine vormontierbare Einheit32 . Diese Einheit32 umfasst zumindest die Deckelplatte17 , das Schaltventil10 und den Abgaskühler9 . Optional umfasst die Einheit32 auch das AGR-Ventil11 . Diese Einheit32 ist unabhängig vom Frischgasverteiler2 vormontierbar und kann komplett montiert über die Deckelplatte17 am Frischgasverteiler2 montiert werden. Die Ausbildung dieser Einheit32 vereinfacht den Zusammenbau der Sauganlage1 und die unabhängige Funktionsüberprüfung der AGR-Komponenten. - Im Abgaskühler
9 ist der Abgaspfad wärmeübertragend mit einem Kühlmittelpfad gekoppelt, der an einen entsprechenden Kühlmittelkreis, insbesondere an den Kühlkreis der Brennkraftmaschine, angeschlossen werden kann. Zu diesem Zweck sind am Abgaskühler9 zwei Kühlmittelanschlüsse, nämlich ein erster Kühlmittelanschluß33 und ein zweiter Kühlmittelanschluß34 ausgebildet. Eine Besonderheit ist hier, dass auch das AGR-Ventil11 aktiv gekühlt ist. Zu diesem Zweck ist in einem Gehäuse35 des AGR-Ventils11 ein entsprechender Kühlmittelpfad ausgebildet. Des Weiteren weist das Gehäuse35 des AGR-Ventils11 zwei Kühlmittelanschlüsse, nämlich einen dritten Kühlmittelanschluß36 und einen vierten Kühlmittelanschluß37 auf. Gemäß den1 und3 sind die Kühlmittelanschlüsse33 ,34 ,36 ,37 hier so aufeinander abgestimmt, dass in montiertem Zustand der eine Kühlmittelanschluß (zweiter Kühlmittelanschluß34 ) des Abgaskühlers9 direkt mit dem einen Kühlmittelanschluß (dritter Kühlmittelanschluß36 ) des AGR-Ventils11 verbunden ist, so dass auf zusätzliche Verbindungsstücke verzichtet werden kann. - Während bei den mit Bezug auf die
1 bis5 erläuterten Ausführungsformen nur ein einziger Verteilerkanal12 vorgesehen ist, an den sowohl der erste Ausgang21 des Schaltventils10 als auch der Abgasauslaß27 des Abgaskühlers9 angeschlossen sind, zeigen die6 und7 diesbezüglich andere Ausführungsformen, die jedoch im Hinblick auf die anderen Merkmale im wesentlichen identisch zu den zuvor beschriebenen Ausführungsformen aufgebaut sein können. - Bei der Ausführungsform gemäß
6 sind zwei Verteilerkanäle12 und12' vorgesehen, die jeweils benachbart zu allen Frischgasaustritten4 angeordnet sind, wobei sie sich jeweils in unmittelbarer Nähe der Frischgasaustritte4 befinden. Die beiden Verteilerkanäle12 ,12' erstrecken sich dabei parallel zueinander. Jeder Verteilerkanal12 ,12' kommuniziert mit dem Frischgasverteiler2 , wobei die Verteilerkanäle12 ,12' hier jeweils mit den diskreten Rückführöffnungen14 ausgestattet sind, und zwar für jeden Frischgasaustritt4 jeweils eine Rückführöffnung14 . Eine Besonderheit wird nun darin gesehen, dass der erste Ausgang21 an den einen Verteilerkanal12 angeschlossen ist, während der Abgasauslaß27 an den anderen Verteilerkanal12' angeschlossen ist. Demzufolge wird über den einen Verteilerkanal12 ausschließlich ungekühltes Abgas in den Frischgasverteiler2 eingeleitet, während über den anderen Verteilerkanal12' ausschließlich gekühltes Abgas in den Frischgasverteiler2 eingeleitet wird. Dies ist insbesondere bei einem Mischbetrieb von Vorteil, bei dem das Schaltventil10 so angesteuert wird, dass ein mehr oder weniger großer erster Teilstrom des rückgeführten Abgases ungekühlt durch den ersten Ausgang21 in den einen Verteilerkanal12 gelangt, während ein verbleibender zweiter Teilstrom des rückgeführten Abgases durch den Abgaskühler9 geführt wird und durch dessen Abgasauslaß27 in den anderen Verteilerkanal12 gelangt. Durch die getrennte Führung der gekühlten und der ungekühlten Abgase kommt es erst im Frischgasverteiler2 unmittelbar stromauf der Frischgasaustritte4 zu einer Vermischung der gekühlten und der ungekühlten Abgase mit dem Frischgas (Frischluft), wodurch eine gewünschte Mischtemperatur an allen Frischgasaustritten4 relativ gleichmäßig eingestellt werden kann. Bei einer gleichzeitigen Einleitung gekühlter und ungekühlter rückgeführter Abgase in den selben Verteilerkanal12 , was beispielsweise bei der Variante gemäß den1 bis5 möglich wäre, würde sich bei den durch die Rückführöffnungen14 in den Frischgasverteiler2 einströmenden Abgasen ein Temperaturgefälle vom ersten Ausgang21 bis zum Abgasauslaß27 einstellen. Die Temperaturverteilung auf die einzelnen Frischgasaustritte4 und somit auf die einzelnen Zylinder wäre dann ungleichmäßig. - Bei der Variante gemäß
7 kann ebenfalls eine simultane und dabei getrennte Zuführung gekühlter und ungekühlter Abgase in den Frischgasverteiler2 realisiert werden, ohne dass dazu zwei getrennte Verteilerkanäle12 und12' wie bei der Ausführungsform gemäß6 erforderlich sind. Zu die sem Zweck ist der einzige Verteilerkanal12 mittels einer Trennwand38 in zwei voneinander getrennte Verteilerteilkanäle12a und12b geteilt. Jeder dieser Verteilerteilkanäle12a ,12b erstreckt wieder benachbart zu allen Frischgasaustritten4 und kommuniziert vorzugsweise über diskrete Rückführungöffnung14 mit dem Frischgasverteiler12 . Analog zur Variante gemäß6 ist der eine Verteilerteilkanal12a an den ersten Ausgang21 des Schaltventils10 angeschlossen, während der andere Verteilerteilkanal12b an den Abgasauslaß27 des Abgaskühlers9 angeschlossen ist.
Claims (12)
- Sauganlage für eine Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, mit wenigstens einem Frischgasverteiler (
2 ), der zur Zuführung von Frischgas zu mehreren dem Frischgasverteiler (2 ) zugeordneten Zylindern der Brennkraftmaschine dient und für jeden zugeordneten Zylinder zumindest einen Frischgasaustritt (4 ,4a ,4b ) aufweist, die nebeneinander angeordnet sind, wobei am Frischgasverteiler (2 ) zumindest ein Verteilerkanal (12 ) einer Abgasrückführungseinrichtung (8 ) vorgesehen ist, der benachbart zu allen Frischgasaustritten (4 ,4a ,4b ) des Frischgasverteilers (2 ) angeordnet ist und mit dem Frischgasverteiler (2 ) kommuniziert. - Sauganlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkanal (
12 ) in den Frischgasverteiler (2 ) einstückig integriert ist. - Sauganlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkanal (
12 ) ein U-Profil aufweist, dessen offene Seite (15 ) vom Inneren des Frischgasverteilers (2 ) weggerichtet ist und durch dessen U-Basis (16 ) der Verteilerkanal (12 ) mit dem Frischgasverteiler (2 ) kommuniziert. - Sauganlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkanal (
12 ) an der offenen Seite (15 ) seines Profils mit einer Deckelplatte (17 ) verschlossen ist, durch die durch den Verteilerkanal (12 ) im Betrieb der Abgasrückführungseinrichtung (8 ) Abgas zuführbar ist. - Sauganlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Verteilerkanal (
12 ) durch mehrere separate Rückführöffnungen (14 ) mit dem Frischgasverteiler (2 ) kommuniziert, wobei die Rückführöffnungen (14 ) entlang des Verteilerkanals (12 ) bezüglich der dem Frischgasverteiler (2 ) zugeordneten Zylinder selektiv positioniert sind. - Sauganlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Frischgasverteiler (
2 ) für jeden zugeordneten Zylinder zwei nebeneinander angeordnete Frischgasaustritte (4 ) aufweist, nämlich jeweils einen Hauptaustritt (4a ) und einen Nebenaustritt (4b ), wobei die Rückführöffnungen (14 ) entlang des Verteilerkanals (12 ) bezüglich der Hauptaustritte (4a ) oder der Nebenaustritte (4b ) selektiv positioniert sind. - Sauganlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, – dass die Abgasrückführungseinrichtung (
8 ) ein Schaltventil (10 ) mit einem Eingang (20 ) und zwei Ausgängen (21 ,22 ) aufweist, – dass der Eingang (20 ) des Schaltventils (10 ) an ein Abgasrückführventil (11 ) oder an eine Abgaszuführungsleitung der Abgasrückführungseinrichtung (8 ) angeschlossen ist, – dass der erste Ausgang (21 ) des Schaltventils (10 ) an den Verteilerkanal (12 ) angeschlossen ist, – dass der zweite Ausgang (22 ) des Schaltventils (10 ) an einen Abgaseinlaß (26 ) eines Abgaskühlers (9 ) der Abgasrückführungseinrichtung (8 ) angeschlossen ist, – dass ein Abgasauslaß (27 ) des Abgaskühlers (9 ) separat und beabstandet vom ersten Ausgang (21 ) des Schaltventils (10 ) an den selben oder an einen anderen Verteilerkanal (12 ) angeschlossen ist. - Sauganlage nach den Ansprüchen 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Deckelplatte (
17 ) in ein Gehäuse (25 ) des Schaltventils (10 ) einstückig integriert ist - Sauganlage nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgaskühler (
9 ) und das Schaltventil (10 ) mit Gehäuse (25 ) und Deckelplatte (17 ) eine vormontierbare Einheit (32 ) bilden, die über die Deckelplatte (17 ) am Frischgasverteiler (2 ) montierbar ist. - Sauganlage nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abgasauslaß (
27 ) des Abgaskühlers (9 ) und der erste Ausgang (21 ) des Schaltventiles (10 ) an voneinander entfernten Enden an den Verteilerkanal (12 ) angeschlossen sind. - Sauganlage nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwei getrennte Verteilerkanäle (
12 ,12' ) vorgesehen sind, wobei der erste Ausgang (21 ) des Schaltventils (10 ) an den einen Verteilerkanal (12 ) angeschlossen ist, während der Abgasauslaß (27 ) des Abgaskühlers (9 ) an den anderen Verteilerkanal (12' ) angeschlossen ist. - Sauganlage nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass im Verteilerkanal (
12 ) zwei voneinander getrennte Verteilerkanäle (12a ,12b ) ausgebildet sind, die jeweils benachbart zu allen Frischgasaustritten (4 ,4a ,4b ) angeordnet sind und von denen der eine Verteilerkanal (12a ) an den ersten Ausgang (21 ) des Schaltventils (10 ) angeschlossen ist, während der andere Verteilerkanal (12b ) an den Abgasauslaß (27 ) des Abgaskühlers (9 ) angeschlossen ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10354129A DE10354129A1 (de) | 2003-11-19 | 2003-11-19 | Sauganlage für eine Brennkraftmaschine |
DE502004006651T DE502004006651D1 (de) | 2003-11-19 | 2004-11-12 | Sauganlage für eine Brennkraftmaschine |
EP04026887A EP1533512B1 (de) | 2003-11-19 | 2004-11-12 | Sauganlage für eine Brennkraftmaschine |
DE502004009844T DE502004009844D1 (de) | 2003-11-19 | 2004-11-12 | Sauganlage für eine Brennkraftmaschine |
EP07118191A EP1870591B1 (de) | 2003-11-19 | 2004-11-12 | Sauganlage für eine Brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10354129A DE10354129A1 (de) | 2003-11-19 | 2003-11-19 | Sauganlage für eine Brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10354129A1 true DE10354129A1 (de) | 2005-06-23 |
Family
ID=34428809
Family Applications (3)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10354129A Withdrawn DE10354129A1 (de) | 2003-11-19 | 2003-11-19 | Sauganlage für eine Brennkraftmaschine |
DE502004009844T Active DE502004009844D1 (de) | 2003-11-19 | 2004-11-12 | Sauganlage für eine Brennkraftmaschine |
DE502004006651T Active DE502004006651D1 (de) | 2003-11-19 | 2004-11-12 | Sauganlage für eine Brennkraftmaschine |
Family Applications After (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE502004009844T Active DE502004009844D1 (de) | 2003-11-19 | 2004-11-12 | Sauganlage für eine Brennkraftmaschine |
DE502004006651T Active DE502004006651D1 (de) | 2003-11-19 | 2004-11-12 | Sauganlage für eine Brennkraftmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (2) | EP1533512B1 (de) |
DE (3) | DE10354129A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008063934A1 (de) | 2008-12-19 | 2010-06-24 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung |
EP2455594A1 (de) * | 2010-11-18 | 2012-05-23 | Pierburg GmbH | Abgasführungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102013215234A1 (de) | 2013-08-02 | 2015-02-05 | Mahle International Gmbh | Ansaugmodul für eine Brennkraftmaschine |
DE102014214591A1 (de) | 2014-07-24 | 2016-01-28 | Mahle International Gmbh | Ansaugmodul mit integrierter Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2870893B1 (fr) * | 2004-05-25 | 2008-08-08 | Mark Iv Systemes Moteurs Sa | Module d'admission d'air integre et son procede de fabrication |
FR2891020B1 (fr) * | 2005-09-16 | 2007-11-23 | Renault Sas | Repartiteur d'admission integrant une partie d'un circuit de recirculation des gaz d'echappement et moteur a combustion interne comprenant un tel repartiteur d'admission |
FR2894295B1 (fr) | 2005-12-01 | 2010-04-30 | Mark Iv Systemes Moteurs Sa | Module multifonctionnel pour moteur a combustion interne |
FR2908833B1 (fr) * | 2006-11-20 | 2011-06-17 | Valeo Sys Controle Moteur Sas | Dispositif d'admission de gaz |
CN101646849B (zh) * | 2007-03-23 | 2011-10-05 | 贝洱两合公司 | 增压流体吸入模块和内燃机 |
ES2299405B1 (es) * | 2007-10-09 | 2009-09-11 | Dayco Ensa S.L. | Modulo integrado egr/refrigeracion para un motor de combustion interna. |
FR2931517B1 (fr) * | 2008-05-20 | 2012-09-21 | Valeo Sys Controle Moteur Sas | Dispositif d'admission de gaz |
EP2133548B1 (de) | 2008-06-12 | 2019-06-12 | Perkins Engines Company Limited | Gasmischsystem |
WO2009149868A1 (en) * | 2008-06-12 | 2009-12-17 | Perkins Engines Company Limited | Exhaust gas mixing system |
DE202009001782U1 (de) * | 2009-02-12 | 2010-07-08 | Mann+Hummel Gmbh | Abgasansaugvorrichtung |
EP2218896B1 (de) * | 2009-02-16 | 2012-04-04 | Caterpillar Motoren GmbH & Co. KG | Turbogeladener Motor mit Abgasrecycling |
FR2945582A1 (fr) * | 2009-05-18 | 2010-11-19 | Mann & Hummel Gmbh | Dispositif de recirculation des gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne |
FR2946699B1 (fr) * | 2009-06-15 | 2015-06-26 | Valeo Systemes Thermiques | Dispositif de melange d'un flux de gaz d'admission et d'un flux de gaz d'echappement recircules comprenant des moyens d'injection de gaz recircules |
FR2953255B1 (fr) * | 2009-11-27 | 2012-10-12 | Valeo Systemes Thermiques | Module d'alimentation en gaz d'un moteur de vehicule automobile, ensemble d'une culasse d'un moteur et d'un tel module, et moteur de vehicule automobile comportant un tel ensemble |
FR2954414B1 (fr) * | 2009-12-21 | 2013-09-13 | Valeo Systemes Thermiques | Piece d'interface entre une culasse d'un moteur de vehicule automobile et un echangeur de chaleur. |
FR2954413B1 (fr) * | 2009-12-21 | 2016-01-01 | Valeo Systemes Thermiques | Module d'alimentation en gaz d'un moteur de vehicule automobile, ensemble d'une culasse d'un moteur et d'un tel module et moteur thermique comportant un tel ensemble. |
FR2958336B1 (fr) | 2010-03-31 | 2013-03-15 | Valeo Systemes Thermiques | Collecteur de repartition de gaz dans la culasse d'un moteur avec melange des gaz d'echappement recircules a contre-courant des gaz d'admission. |
FR2958337B1 (fr) | 2010-03-31 | 2013-03-01 | Valeo Systemes Thermiques | Collecteur de repartition de gaz dans la culasse d'un moteur, ensemble d'un collecteur de repartition et d'une culasse de moteur. |
NL2005133C2 (nl) * | 2010-07-23 | 2012-01-24 | Daf Trucks Nv | Inrichting voor het mengen van terug te voeren uitlaatgas met verse lucht voor een verbrandingsmotor. |
DE102011014541B4 (de) * | 2011-03-19 | 2019-01-17 | Audi Ag | Luftzufuhrelement für eine Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zum Fertigen eines Luftzufuhrelements |
FR2973445B1 (fr) * | 2011-03-31 | 2015-08-21 | Valeo Systemes Thermiques | Boitier repartiteur de gaz d'admission dans un moteur, notamment de vehicule automobile, et module d'alimentation en gaz comprenant ledit boitier |
FR2973446B1 (fr) * | 2011-03-31 | 2015-08-21 | Valeo Systemes Thermiques | Dispositif d'injection de gaz d'echappement recircules, boitier repartiteur et module d'alimentation comprenant ledit dispositif |
EP2525075A1 (de) * | 2011-04-28 | 2012-11-21 | VALEO AUTOSYSTEMY Sp. Z. o.o. | Injektionskanalumgehung für Sondenmessung |
FR3007470B1 (fr) | 2013-06-25 | 2017-08-11 | Valeo Systemes De Controle Moteur | Module de distribution pour distribuer un melange d’admission |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH06288305A (ja) * | 1993-03-31 | 1994-10-11 | Suzuki Motor Corp | エンジンの排気ガス再循環装置 |
DE69300649T2 (de) * | 1992-04-09 | 1996-04-18 | Citroen Sa | Integrierte Rampenvorrichtung für die Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine. |
EP0855502A2 (de) * | 1997-01-23 | 1998-07-29 | AVL List GmbH | Brennkraftmaschine mit Abgasrückführungsvorrichtung |
DE19833325A1 (de) * | 1998-07-24 | 2000-01-27 | Opel Adam Ag | Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung |
DE19906401C1 (de) * | 1999-02-16 | 2000-08-31 | Ranco Inc Of Delaware Wilmingt | Abgasrückführsystem |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPH0350283Y2 (de) * | 1985-04-09 | 1991-10-28 | ||
JPH04279754A (ja) * | 1991-03-08 | 1992-10-05 | Toyota Autom Loom Works Ltd | Egrガスデポジット低減マニホルド |
JPH08144868A (ja) * | 1994-11-17 | 1996-06-04 | Toyota Motor Corp | 内燃機関の排気ガス再循環装置 |
US5957116A (en) * | 1997-08-28 | 1999-09-28 | Cummins Engine Company, Inc. | Integrated and separable EGR distribution manifold |
JPH1182197A (ja) * | 1997-09-08 | 1999-03-26 | Denso Corp | 内燃機関の吸気装置 |
DE10004552A1 (de) * | 2000-02-02 | 2001-08-09 | Mann & Hummel Filter | Saugrohr mit integrierter Abgasrückführung |
SE520863C2 (sv) * | 2000-05-05 | 2003-09-09 | Volvo Personvagnar Ab | Metod och anordning för ventilering av gaser i en förbränningsmotor |
DE10028131C1 (de) * | 2000-06-07 | 2001-12-13 | Daimler Chrysler Ag | Abgasrückführsystem für eine Brennkraftmaschine |
DE10028400A1 (de) * | 2000-06-13 | 2001-12-20 | Pierburg Ag | Luftansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine |
DE10133182A1 (de) * | 2001-07-07 | 2003-01-23 | Pierburg Gmbh | Umschalteinrichtung zur Abgasrückführung bei einer Brennkraftmaschine |
ITBO20010761A1 (it) * | 2001-12-14 | 2003-06-16 | Magneti Marelli Powertrain Spa | Collettore di aspirazione per un motore a combustione interna provvisto di ricircolo dei gas di scarico |
DE10341393B3 (de) * | 2003-09-05 | 2004-09-23 | Pierburg Gmbh | Luftansaugkanalsystem für eine Verbrennungskraftmaschine |
-
2003
- 2003-11-19 DE DE10354129A patent/DE10354129A1/de not_active Withdrawn
-
2004
- 2004-11-12 EP EP04026887A patent/EP1533512B1/de not_active Ceased
- 2004-11-12 DE DE502004009844T patent/DE502004009844D1/de active Active
- 2004-11-12 EP EP07118191A patent/EP1870591B1/de not_active Ceased
- 2004-11-12 DE DE502004006651T patent/DE502004006651D1/de active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE69300649T2 (de) * | 1992-04-09 | 1996-04-18 | Citroen Sa | Integrierte Rampenvorrichtung für die Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine. |
JPH06288305A (ja) * | 1993-03-31 | 1994-10-11 | Suzuki Motor Corp | エンジンの排気ガス再循環装置 |
EP0855502A2 (de) * | 1997-01-23 | 1998-07-29 | AVL List GmbH | Brennkraftmaschine mit Abgasrückführungsvorrichtung |
DE19833325A1 (de) * | 1998-07-24 | 2000-01-27 | Opel Adam Ag | Hubkolben-Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung |
DE19906401C1 (de) * | 1999-02-16 | 2000-08-31 | Ranco Inc Of Delaware Wilmingt | Abgasrückführsystem |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008063934A1 (de) | 2008-12-19 | 2010-06-24 | Volkswagen Ag | Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung |
EP2455594A1 (de) * | 2010-11-18 | 2012-05-23 | Pierburg GmbH | Abgasführungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102010051562A1 (de) * | 2010-11-18 | 2012-05-24 | Pierburg Gmbh | Abgasführungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102010051562B4 (de) * | 2010-11-18 | 2014-05-08 | Pierburg Gmbh | Abgasführungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine |
DE102013215234A1 (de) | 2013-08-02 | 2015-02-05 | Mahle International Gmbh | Ansaugmodul für eine Brennkraftmaschine |
DE102014214591A1 (de) | 2014-07-24 | 2016-01-28 | Mahle International Gmbh | Ansaugmodul mit integrierter Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1870591A3 (de) | 2008-02-20 |
EP1870591B1 (de) | 2009-07-29 |
EP1870591A2 (de) | 2007-12-26 |
EP1533512A2 (de) | 2005-05-25 |
DE502004006651D1 (de) | 2008-05-08 |
EP1533512A3 (de) | 2006-05-17 |
EP1533512B1 (de) | 2008-03-26 |
DE502004009844D1 (de) | 2009-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1533512B1 (de) | Sauganlage für eine Brennkraftmaschine | |
EP2018472B1 (de) | Ventilanordnung für eine abgasrückführeinrichtung | |
EP2021612B1 (de) | Abgasrückführeinrichtung | |
DE19622891C2 (de) | Abgasrückführungssystem | |
DE102010016284A1 (de) | Luftansaugvorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
DE4410686C2 (de) | Ansaugsystem für Verbrennungsmotor | |
DE3217064C2 (de) | ||
WO2008101978A1 (de) | Frischgasmodul für eine frischgasanlage | |
DE19937781A1 (de) | Brennkraftmaschine mit Sekundärlufteinblaßsystem | |
DE10244799B4 (de) | Abgasrückführung | |
DE102006014586B4 (de) | Verbrennungsmotor vom V-Typ | |
DE102004047990B4 (de) | Luftansauganordnung für einen Verbrennungsmotor | |
DE102019216827A1 (de) | Ansaugsystem für ein Fahrzeug | |
DE102014204031B4 (de) | Abgasrückführungsvorrichtung für Fahrzeugmotoren | |
EP0949414B1 (de) | Luftansaugkanalsystem für eine Brennkraftmaschine | |
DE19642685A1 (de) | Einrichtung zur Abgasrückführung und Sekundärluftzufuhr für eine Brennkraftmaschine | |
EP1329628B1 (de) | Zylinderdeckel mit einem Kühlkanalsystem für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE102022104221A1 (de) | Brennkraftmaschine mit Fremdzündung | |
DE102014202971B4 (de) | Saugrohr mit integriertem Ladeluftkühler mit zwei Kreisläufen | |
DE10314629A1 (de) | Sauganlage für eine Brennkraftmaschine | |
DE19813747A1 (de) | Ansaugvorrichtung eines Verbrennungsmotors | |
DE102004002641B4 (de) | Modulare Ansaugvorrichtung | |
EP1134403B1 (de) | Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung | |
DE102006018830A1 (de) | Brennkraftmaschine mit Abgasrückführsystem | |
DE102010023054A1 (de) | Brennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8141 | Disposal/no request for examination |