DE10244799B4 - Abgasrückführung - Google Patents

Abgasrückführung Download PDF

Info

Publication number
DE10244799B4
DE10244799B4 DE10244799A DE10244799A DE10244799B4 DE 10244799 B4 DE10244799 B4 DE 10244799B4 DE 10244799 A DE10244799 A DE 10244799A DE 10244799 A DE10244799 A DE 10244799A DE 10244799 B4 DE10244799 B4 DE 10244799B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
inlet channel
flap
exhaust gas
inlet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10244799A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10244799A1 (de
Inventor
Frank Dipl.-Ing. Altenschmidt
Uwe Dipl.-Ing. Schaupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10244799A priority Critical patent/DE10244799B4/de
Priority to EP03750574A priority patent/EP1543233A1/de
Priority to JP2004540645A priority patent/JP2006500516A/ja
Priority to PCT/EP2003/010390 priority patent/WO2004031563A1/de
Publication of DE10244799A1 publication Critical patent/DE10244799A1/de
Priority to US11/086,792 priority patent/US7059310B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10244799B4 publication Critical patent/DE10244799B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B31/04Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder by means within the induction channel, e.g. deflectors
    • F02B31/06Movable means, e.g. butterfly valves
    • F02B31/08Movable means, e.g. butterfly valves having multiple air inlets, i.e. having main and auxiliary intake passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/17Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system
    • F02M26/21Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories in relation to the intake system with EGR valves located at or near the connection to the intake system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/64Systems for actuating EGR valves the EGR valve being operated together with an intake air throttle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/70Flap valves; Rotary valves; Sliding valves; Resilient valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/71Multi-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B31/00Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder
    • F02B2031/006Modifying induction systems for imparting a rotation to the charge in the cylinder having multiple air intake valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/0276Throttle and EGR-valve operated together
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/42Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Abstract

Brennkraftmaschine mit
– zumindest einem Brennraum (15) sowie zumindest einem Einlasskanal (12) und einem Auslasskanal für einen Gaswechsel des Brennraumes,
– einem im zumindest einen der Einlasskanäle (12) mündenden Abgasrückführkanal (8), und
– einer an einem einlasskanalseitigen Teil des Abgasrückführkanals (8) angeordneten Klappe (5), die eine an der Wand des Einlasskanals (12) angeordnete, quer zum Einlasskanal (12) ausgerichtete Drehachse (18) aufweist und in ihrer einen Endlage mit einer einlasskanalseitigen Fläche (10) glattflächig an benachbarte Wandteile des Einlasskanals (12) anschließend seitlich am Einlasskanal (12) liegt und in ihrer anderen Endlage mit der einlasskanalseitigen Fläche (10) eine an die Drehachse (18) anschließende, rampenartige, kontinuierliche Verengung im Einlasskanal (12) bildet, wobei der Abgasrückführkanal (8) in der einen Endlage der Klappe (5) abgesperrt und in der anderen Endlage mit dem Einlasskanal (12) verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Klappe (5) als ein in Achsansicht der Drehachse (18) kreissegmentartiger/mehrflächiger Drehschieber...

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine mit wenigstens einem Brennraum, mit einem Zylinderkopf und mit zumindest einem darin angeordneten Zylinder, sowie mit mindestens einem Einlass- und einem Auslasskanal je Zylinder und mit einem von dem Auslasskanal abzweigenden externen Abgasrückführkanal, der wenigstens in einen der Einlasskanäle mündet.
  • Für die Konstruktion moderner Brennkraftmaschinen sind zunehmend ökologisch begründete Forderungen zu beachten, beispielsweise eine Reduzierung der Schadstoffemission. Die Schadstoffemission kann durch Verwendung hochwertiger Katalysatoren deutlich vermindert werden. Allerdings ist es zweckmäßig, nicht nur eine Nachbehandlung der die Brennkraftmaschine verlassenden Abgase mittels Katalysator zu realisieren, sondern durch konstruktive Maßnahmen eine bessere Kraftstoffverbrennung im eigentlichen Motorbetrieb zu erreichen. Durch eine nahezu vollständige Verbrennung der Kraftstoffe kann die Menge der für die Umwelt problematischen Abgaskomponenten bereits vor Verlassen des Auspuffs erheblich reduziert werden.
  • Ein bekanntes Verfahren zur Verbesserung des Schadstoffgehaltes ist die externe Abgasrückführung.
  • Mit der Abgasrückführung, bei der zumindest ein Teil der Abgase nochmals in den Brennraum eingeleitet wird, wird eine nahezu vollständige Verbrennung von bisher noch nicht vollständig verbrannten Kohlenwasserstoffen erreicht. Desweiteren kann dadurch eine Reduzierung der Stickoxidemissionen bewirkt werden.
  • Aus der DE 695 17 938 T2 ist eine Vorrichtung zur Abgasrückführung für eine Brennkraftmaschine bekannt. Die Brennkraftmaschine weist zumindest einen Brennraum sowie zumindest einen Einlasskanal und einen Auslasskanal auf. In zumindest einen der Einlasskanäle mündet ein Abgasrückführkanal, wobei an dessen einlasskanalseitigem Teil eine Klappe angeordnet ist, die um eine an der Wand des Einlasskanals angeordnete und quer zum Einlasskanal ausgerichtete Drehachse schwenkbar ist. Gemäß einer Ausführungsvariante liegt die Klappe in Ihrer einen Endlage dabei mit einer einlasskanalseitigen Fläche glattflächig an benachbarte Wandteile des Einlasskanals anschließend seitlich am Einlasskanal an, wogegen sie in ihrer anderen Endlage mit der einlasskanalseitigen Fläche eine an die Drehachse anschließende, rampenartige und kontinuierliche Verengung im Einlasskanal bildet. Der Abgasrückführkanal ist in der einen Endlage abgesperrt und in der anderen Endlage mit dem Einlasskanal verbunden. Durch ein Verstellen der Klappe kann ein Durchsatz von Abgasen durch den Abgasrückführkanal gesteuert werden, wobei anströmseitig zur Unterstützung der Klappensteuerung ein einfaches Ventil, beispw. in Form eines Schiebers vom Ja/Nein-Typ, angeordnet sein kann, das eine sichere Absperrung der Abgaszufuhr gewährleistet.
  • Aus der EP 1 002 947 A1 ist eine kurz vor oder an der Einmündung eines Abgasrückführkanals in einen Einlasskanal angeordnete erste Drosselklappe zur Regulierung der Abgasrückführung bekannt. Vorzugsweise orthogonal zu vorbeschriebener erster Drosselklappe ist eine mit der ersten Drosselklappe zwangsgekoppelte zweite Drosselklappe im Einlasskanal angeordnet. Die gemeinsame Schwenkachse der beiden Drosselklappen durchquert sowohl den Abgasrückführ- als auch den Einlasskanal. Durch die vorzugsweise orthogonale Anordnung der beiden Klappen zueinander ist bei vollständig geöffneter erster Drosselklappe der Luftstrom im Einlasskanal maximal gedrosselt.
  • Aus der JP 10077914 A ist ein Schieberventil zum Öffnen oder Verschließen eines in einen Einlasskanal für eine Brennkraftmaschine mündenden Abgasrückführkanals bekannt. Das Schieberventil wird dabei translatorisch quer zum Einlasskanal verstellt und damit in einen quer zum Einlasskanal einmündenden Abgasrückführkanal eingesteckt bzw. aus diesem herausgezogen. In eingestecktem Zustand bildet das Schieberventil keine in den Einlasskanal einragende Störkontur, wohl aber die zur Betätigung des Schieberventils nötige Schieberstange.
  • Aus der DE 199 27 673 A1 ist eine Umschaltvorrichtung zum Umschalten einer Luftzuführung einer Brennkraftmaschine bekannt. Jeder Brennraum der Brennkraftmaschine weist dabei einen steuerbaren und einen nicht steuerbaren Luftzufuhrkanal sowie einen steuerbaren Kanal für eine Abgaszufuhr auf. Letzterer Kanal erhält über einen Abzweig des nicht steuerbaren Luftzufuhrkanals des benachbarten Brennraums Luft. Des weiteren ist ein Drehschieberorgan mit zwei auf einer gemeinsamen Drehwelle angeordneten Schiebern vorgesehen, welches die steuerbaren Kanäle des jeweiligen Brennraums gegenläufig steuert.
  • Aus der EP 0 855 502 A2 ist eine Brennkraftmaschine mit Abgasrückführungsvorrichtung bekannt. Hierbei ist kurz vor der in einer Wand eines Ansaugkanals angeordneten Mündung des Abgasrückführkanals entweder ein translatorisch beweglicher Schieber oder ein Drehschieber angeordnet, welcher die Menge des zugeführten Abgases zur übrigen Verbrennungsluft dosiert.
  • Aus der DE 199 00 640 C1 ist eine Abgasrückführanlage für eine mehrzylindrische Brennkraftmaschine bekannt. Dabei erfolgt das Einstellen des Abgasrückführstroms mit Sperrklappen, die in einzelnen Ansaugleitungen angeordnet sind, und deren Be trieb über eine Antriebswelle gekoppelt ist, so dass diese gleichzeitig betätigt werden können. Die Sperrklappen werden dabei sowohl für die Schnellabschaltung als auch zum Einstellen des rückgeführten Abgasstromes verwendet. Parallel zu diesen Ansaugleitungen sind weitere Ansaugleitungen vorgesehen, die für Luft und nicht zur Zuführung von Abgasen vorgesehen sind.
  • Aus der DE 196 33 603 C1 ist eine Brennkraftmaschine mit jeweils mindestens zwei Einlasskanälen für jeden Zylinder bekannt, die von einem gemeinsamen Ansaugkanal abzweigen. Von einem Auslasskanal zweigt ein Abgasrückführkanal ab, der wenigstens in einen der Einlasskanäle mündet. Der Abgasrückführkanal und der mit ihm verbundene Einlasskanal sind absperrbar ausgebildet. Dazu ist im Bereich der Einmündung des Abgasrückführkanals in den Einlasskanal ein Walzenschieber mit einer drehbaren Absperrwalze angeordnet. Die Absperrwalze kann je nach Drehstellung den Einlasskanal zu dem Zylinder offen halten, eine Verbindung des Abgasrückführkanals über den Walzenschieber zu dem Zylinder bei abgesperrtem Einlasskanal freigeben oder eine Totalsperre von Abgasrückführkanal und Einlasskanal bewirken.
  • Aus der DE 100 32 562 A1 ist eine Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung bekannt, bei der die Abgasrückführleitungen unmittelbar aus den Zylindern, im Bereich eines unteren Totpunktes des Kolbens, abzweigen und allein vom jeweiligen Kolben gesteuert werden.
  • Aus der DE 27 40 465 A1 ist eine Brennkraftmaschine mit auf gleicher Seite angeordneten Einlass- und Auslassleitungen sowie einer druckabhängig betätigbaren Abgasrückführung bekannt. Dazu ist im Zylinderkopf der Brennkraftmaschine ein Verbindungskanal durch eine Trennwand, die einen Auslasskanal und einen Einlasskanal trennt, angeordnet. In dem Verbin dungskanal ist ein federbelastetes Ventil eingesetzt, das zur Regelung der in den Brennraum einströmenden Abgasmenge dient. Auf Grund der auf gleicher Seite der Brennkraftmaschine angeordneten Einlass- und Auslasskanäle werden also keine zusätzlichen Leitungen für die Abgasrückführung benötigt.
  • Aus der DE 196 42 685 A1 ist es zur Abgasrückführung an einer Brennkraftmaschine bekannt, in einer Trennebene zwischen Zylinderkopf und Kurbelgehäuse eine Sammelleitung vorzusehen, die über Zweigkanäle im Zylinderkopf mit den Einlass- und Auslasskanälen der Brennkraftmaschine verbunden ist. Zwischen den auslass- und einlasskanalseitigen Teilen der Sammelleitung ist ein Ventil angeordnet, welches den Abgasstrom von der Auslass- zur Einlassseite steuert. Durch die Anordnung der Sammelleitung in der Trennebene zwischen dem Kurbelgehäuse und dem Zylinderkopf wird das heiße Abgas in der Sammelleitung von der Motorkühlung gekühlt.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für eine Brennkraftmaschine eingangs erwähnter Art eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, wobei insbesondere konstruktive Merkmale hinsichtlich der Dosierung der Abgasrückführung und der Schichtung der Abgase im Brennraum berücksichtigt werden sollen.
  • Dieses Problem wird durch die Gegenstände des unabhängigen Anspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, bei einer Brennkraftmaschine mit einem Brennraum und zumindest einem Einlasskanal und einem Auslasskanal eine Abgasrückführung vorzusehen, welche durch einen kreissegmentartigen/mehrflächigen Drehschieber gesteuert wird, der an einem Einmündungsbereich des Abgasrückführkanals in den Einlasskanal angeordnet ist. Der Drehschieber ist dabei an der Wand des Einlasskanals angeordnet und um eine quer zum Einlasskanal ausgerichtete Drehachse derart schwenkbar, dass er in seiner einen Endlage mit einer einlasskanalseitigen Fläche glattflächig an benachbarte Wandteile des Einlasskanals anschließend seitlich am Einlasskanal anliegt und in seiner anderen Endlage mit der einlasskanalseitigen Fläche eine an die Drehachse anschließende, rampenartige und kontinuierliche Verengung im Einlasskanal bildet. In der einen Endlage ist dabei der Abgasrückführkanal durch den Drehschieber abgesperrt, wogegen er in der anderen Endlage mit dem Einlasskanal verbunden ist. Der kreissegmentartige/mehrflächige Drehschieber ist darüber hinaus in der einen Endlage in eine an der Einlassleitung angeordnete Vertiefung eingeschwenkt und überdeckt dabei in absperrender Weise mit einer zur einlasskanalseitigen Fläche geneigten, drehachsenfernen Fläche, die in die Vertiefung mündende Abgasrückführleitung oder einen die Vertiefung mit der Einlassleitung verbindenen Kanal.
  • Von besonderem Vorteil ist dabei, dass der Drehschieber als mehrflächiger Klappenkörper ausgebildet ist, und dadurch einen robusten und funktionssicheren Aufbau aufweist. Die dreidimensionale Ausbildung des Drehschiebers weist im Vergleich zu herkömmlichen nahezu zweidimensionalen Ventilklappen deutliche Steifigkeitsvorteile auf und schafft dadurch eine deutlich verbesserte Steuerung der Abgasrückführung.
  • Erfindungswesentlich ist aber vor allem, dass an der Klappe voneinander funktional gesonderte strömungsleitende und strömungssperrende Flächen vorgesehen sind. Als strömungsleitende Fläche kommt hierbei die einlasskanalseitige Fläche und als strömungssperrende Fläche die zur einlasskanalseitigen Fläche geneigte und drehachsenferne Fläche in Betracht. Bei den bekannten Klappen ist diese funktionale Trennung nicht gegeben.
  • Durch die Erfindung werden also unterschiedlichen Seiten des mehrflächigen Drehschiebers unterschiedliche Funktionen zugeordnet.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist vorgesehen, dass die drehachsenferne Fläche die Mündung der Abgasrückführleitung in die Vertiefung steuert und in der Klappe ein Durchlasskanal angeordnet ist, der die Vertiefung mit einer Abgasaustrittsöffnung auf der einlasskanalseitigen Fläche der Klappe verbindet. Hierdurch kann die Funktionalität der Klappe bzw. des Drehschiebers gesteigert werden, indem der Klappe zum einen eine Steuerfunktion bezüglich der rückgeführten Abgasmenge zugeordnet wird und zum anderen ein Strömungskanal in die Klappe integriert wird, so dass ein zusätzlicher Strömungskanal, welcher die Vertiefung mit dem Einlasskanal verbindet, entfallen kann.
  • Entsprechend einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung kann die Klappe in einer in den Einlasskanal hineinragenden Stellung mit ihrer drehachsenfernen Fläche das klappenseitige Ende des einen Teilkanals verschließen. Dadurch lässt sich eine definierte Schichtung des Abgasluftgemisches im Einlasskanal und damit im strömungsabwärts gelegenen Brennraum steuern, wodurch die Verbrennung und damit Leistung der Brennkraftmaschine verbessert werden kann.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung ist dadurch gekennzeichnet, dass im Einlasskanal ein, in Strömungsrichtung hinter der Klappe angeordnetes, Leitblech vorgesehen ist, das den Einlasskanal in zumindest zwei Teilkanäle unterteilt und dass das Leitblech eine vorbestimmte Abgasschichtung im Brennraum bewirkt. Bei geöffneter Klappe strömt das Abgas gegen ein Leitblech, das je nach Ausführungsform den Einlasskanal in zwei Segmente unterteilt. Aufgrund des Leitblechs wird eine für die Verbrennung optimale Schichtung im Brennraum der Brennkraftmaschine erreicht. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Abgasrückführung vorzugsweise in einen zugeordneten Teilkanal erfolgt. Die optimale Schichtung der frischen Luft bzw. der Abgase im Brennraum bewirkt eine optimale Verbrennung des Brennstoff-Frischluft-Abgas-Gemischs und unterstützt damit einen ruhigen Motorlauf bei gleichzeitig reduziertem Kraftstoffverbrauch.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus den zugehörigen Figurenbeschreibungen anhand der Zeichnungen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in den nachfolgenden Beschreibungen näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Die Figuren zeigen schematisch,
  • 1 eine Draufsicht auf einen Fahrzeugmotor mit einer erfindungsgemäßen Abgasrückführung,
  • 2 einen Querschnitt durch einen Einlasskanal mit erfindungsgemäßer Klappe,
  • 3 einen Querschnitt wie in 2, jedoch mit einer anderen Klappe,
  • 4 einen Querschnitt wie in 3, jedoch bei einem Hosenkanal,
  • 5 einen Querschnitt wie in 3, jedoch bei einem Zwillingskanal,
  • 6 eine Draufsicht wie in 1, jedoch bei einer anderen Abgasrückführung.
  • Entsprechend 1 weist ein schematisch dargestellter Fahrzeugmotor 1 mehrere, nicht in 1 dargestellte Zylinder auf, an deren der Kurbelwelle abgewandtem Ende ein Zylinderkopf 3 angeordnet ist. In den Zylinderkopf 3 ist ein nicht dargestellter Auslasskanal und ein Einlasskanal 12 (vgl. 2) integriert. Von einem Auspuff 23 zweigt ein Abgasrückführkanal 8 ab, der über ein Abgasrückführventil 2 mit einem Abgasrückführrail 4 verbunden ist. Dadurch gelangt ein Teil der Abgase über das Abgasrückführrail 4 und den Abgasrückführkanal 8 in den Einlasskanal 12 und wird somit erneut einem Brennraum 15 (vgl. 4 und 5) zur wiederholten Verbrennung zugeführt.
  • Die erfindungsgemäße Lösung ist entsprechend 1 für Fahrzeugmotoren 1 mit V-förmiger Zylinderanordnung dargestellt, sie ist aber auch für einen Reihenmotor denkbar.
  • Gemäß 2 ist in dem zu dem Zylinderkopf 3 führenden Einlasskanal 12 eine, um eine senkrecht zur Bildebene verlaufende Drehachse 18, schwenkverstellbare Klappe 5 angeordnet, die vollständig in eine, in die Einlasskanalinnenwand 9 eingelassene, Vertiefung 19 einschwenkbar ist. Die Klappe 5 weist eine erste Fläche 10 und eine, zur ersten Fläche 10 geneigte, zweite Fläche 11 auf. Die erste Fläche 10 schließt bei geschlossener Klappe 5 glattflächig an benachbarte Wandteile des Einlasskanals 12 an, wodurch eine durchgehende, glatte Einlasskanalinnenwand 9 entsteht, und ragt in geöffneter Stellung in den Einlasskanal 12 ein. In dem Ausführungsbei spiel gemäß 2 ist die erste Fläche 10 und die Klappe 5 von einem Durchlasskanal 6 durchbrochen.
  • Desweiteren ist in den Einlasskanal 12 ein, in Strömungsrichtung hinter der Klappe 5 gelegenes, Leitblech 7 integriert, das den Einlasskanal 12 in einen ersten Teilkanal 13 und einen zweiten Teilkanal 14 unterteilt. Das Leitblech 7 kann dabei je nach Ausführungsform so ausgebildet sein, dass es den Einlasskanal 12 in zwei halbkreisförmige Teilkanäle 13, 14 unterteilt oder aber auch eine segmentartige Unterteilung des Einlasskanals 12 in zwei Teilkanäle 13, 14 mit unterschiedlichem Querschnitt bewirkt.
  • Das Leitblech 7 dient zur verbesserten Schichtung der durch den Einlasskanal 12 einströmenden Frischluft und der durch den Abgasrückführkanal 8 und den Durchlasskanal 6 durchgeführten Abgase im Brennraum 15, wodurch eine Steigerung der maximalen Abgasrückführrate und damit verbundenen eine Senkung der Kraftstoffkosten und eine Reduzierung der Stickoxidemissionen erreicht wird.
  • Die Klappe 5 kann zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung, bei der sie einen Abgasrückführkanal 8 öffnet oder verschließt, verstellt werden.
  • In der Öffnungsstellung ragt die Klappe 5 in den Einlasskanal 12 ein und verschließt mit der zweiten Fläche 11 gemäß 2 das eine Ende des zweiten Teilkanals 14. Das Leitblech 7 und die erste Fläche 10 der Klappe 5 bilden dabei eine, entlang einer gemeinsamen Berührungskante geknickte, durchgehende Fläche. In dieser Stellung kann das Abgas durch den Abgasrückführkanal 8 und durch den in die Klappe 5 integrierten Durchlasskanal 6 in den Teilkanal 13 einströmen, wogegen bei geschlossener Klappe 5, Frischluft ungehindert durch die bei den Teilkanäle 13, 14 strömt und kein Abgas über den Abgasrückführkanal 8 und durch den Durchlasskanal 6 in den Einlasskanal 12 gelangt. Prinzipiell ist jedoch auch eine Ausführung ohne Leitblech 7 denkbar.
  • Entsprechend der 3 ist eine weitere Ausführungsform der Klappe 5 dargestellt. Hierbei ist die Lagerung und Anordnung der Klappe 5 an der Einlasskanalinnenwand 9 entsprechend der 2, wobei die Klappe 5 als mehrflächiger Klappenkörper ausgebildet ist. Im Gegensatz zu 2 treten die rückgeführten Abgase durch einen, in der Einlasskanalinnenwand 9 integrierten, Kanal 19 in den Einlasskanal 12 ein. Bei geschlossener Klappe 5 wird der Kanal 19 durch die zweite Fläche 11 der Klappe 5 verschlossen, wogegen der Abgasrückführkanal 8 durch eine dritte Fläche 20 der Klappe 5 verschlossen wird.
  • Ähnlich der 3 liegt die erste Fläche 10 bei geschlossener Klappe 5 glattflächig an die benachbarten Wandteile der Einlasskanalinnenwand 9 an.
  • Bei geöffneter Klappe 5 dient die erste Fläche 10 als Leitfläche, so dass bei dieser Ausführungsform ohne zusätzlich in Strömungsrichtung hinter der Klappe 5 gelegene, und den Einlasskanal 12 teilende Leitbleche 7, eine Abgasschichtung im Brennraum 15 erreicht wird. Prinzipiell ist jedoch aber auch der Einsatz von zusätzlichen Leitblechen 7 denkbar.
  • Entsprechend der 4 ist eine Ausbildung des Einlasskanals 12 als Hosenkanal 16 dargestellt, der eine Trennung des Einlasskanals 12 kurz vor einem Einlassventil bewirkt. Die Anordnung der Klappe 5 ist in Strömungsrichtung vor der Verzweigungen in einen linken Kanal 21 und einen rechten Kanal 22 vorgesehen. Die Ausbildung der Klappe 5 als mehrflächiger Klappenkörper gemäß 3 oder als mit dem Durchlasskanal 6 versehene Klappe 5, gemäß 2 bleibt hiervon unberührt.
  • Desweiteren ist auch eine Anordnung von zwei Klappen 5, d. h. mit je einer Klappe 5 in jedem der Teilkanäle 21,22 des Hosenkanals 16, in Strömungsrichtung nach der Verzweigung, denkbar.
  • Gemäß 5 ist eine Ausbildung des Einlasskanals 12 als Zwillingskanal 17 dargestellt. Dabei ist die Anordnung je einer Klappe 5, jeweils in dem linken Teilkanal 21 und dem rechten Teilkanal 22 vorgesehen. Denkbar ist jedoch auch lediglich die Anordnung einer Klappe 5 in nur einem der Teilkanäle 21 oder 22. Entsprechend 4 ist auch in 5 die Ausbildung der Klappe 5 als mehrflächiger Klappenkörper oder als mit einem Durchlasskanal 6 versehene Klappe 5 möglich.
  • Durch die Anordnung jeweils einer Klappe 5 in dem jeweils linken Teilkanal 21 und dem rechten Teilkanal 22 wird eine noch genauer justierbare Abgasschichtung im Brennraum 15 erreicht. Dabei ist vorgesehen, die Klappen 5 jeweils simultan oder separat schaltbar auszubilden.
  • Beim Betrieb des Fahrzeugmotors 1 wird während der Ansaugphase Frischluft durch den Einlasskanal 12 über den Zylinderkopf 3 in den Brennraum 15 angesaugt. Zur Senkung des Stickoxidausstoßes und des Kraftstoffverbrauchs wird der angesaugten Frischluft über einen Abgasrückführkanal 8, bzw. 19 eine bestimmte Menge Abgas beigemischt. Der Anteil an beigemischtem Abgas wird über die Klappe 5, die schwenkverstellbar an einer in der Bildebene verlaufenden Drehachse 18 gelagert ist, gesteuert.
  • Bei geöffneter Klappe 5 tritt Abgas aus dem Abgasrückführkanal 8, bzw. dem Kanal 19 in den Einlasskanal 12. Dabei kann die Klappe 5 einerseits so ausgestaltet sein, dass in diese ein Durchlasskanal 6 integriert ist, der mit seinem einen Ende an einen Abgasrückführkanal 8 und mit seinem anderen Ende an den Einlasskanal 12 anschließt, andererseits ist aber auch die Ausbildung der Klappe als mehrflächiger Klappenkörper denkbar.
  • Bei geöffneter Klappe 5 ragt diese in den Einlasskanal 12 und bewirkt mit ihrer ersten Flächen 10 und/oder dem im Einlasskanal 12 integrierten Leitblech 7 eine vorbestimmte Schichtung der Abgase im Brennraum 15. In geschlossenem Zustand verschließt die Klappe 5 den Abgasrückführkanal 8 und schließt mit der ersten Fläche 10 glattwandig an die Einlasskanalinnenwand 9 an.
  • Entsprechend 6 ist eine Ausführungsform mit zwei Abgasrückführventilen 2 dargestellt. Vom Auspuff 23 bzw. 23' ausgehend wird das Abgas über den jeweiligen Abgasrückführkanal 8 bzw. 8' dem jeweiligen Abgasrückführventil 2, 2' zugeleitet und von dort an den Abgasrückführrail 4 bzw. 4' dosiert abgegeben. Dadurch ist eine getrennte Steuerung der rückgeführten Abgasmenge für zwei, nicht in 6 näher bezeichneten, Zylinderbänke möglich.

Claims (11)

  1. Brennkraftmaschine mit – zumindest einem Brennraum (15) sowie zumindest einem Einlasskanal (12) und einem Auslasskanal für einen Gaswechsel des Brennraumes, – einem im zumindest einen der Einlasskanäle (12) mündenden Abgasrückführkanal (8), und – einer an einem einlasskanalseitigen Teil des Abgasrückführkanals (8) angeordneten Klappe (5), die eine an der Wand des Einlasskanals (12) angeordnete, quer zum Einlasskanal (12) ausgerichtete Drehachse (18) aufweist und in ihrer einen Endlage mit einer einlasskanalseitigen Fläche (10) glattflächig an benachbarte Wandteile des Einlasskanals (12) anschließend seitlich am Einlasskanal (12) liegt und in ihrer anderen Endlage mit der einlasskanalseitigen Fläche (10) eine an die Drehachse (18) anschließende, rampenartige, kontinuierliche Verengung im Einlasskanal (12) bildet, wobei der Abgasrückführkanal (8) in der einen Endlage der Klappe (5) abgesperrt und in der anderen Endlage mit dem Einlasskanal (12) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (5) als ein in Achsansicht der Drehachse (18) kreissegmentartiger/mehrflächiger Drehschieber ausgebildet ist, welcher in der einen Endlage in eine an dem Einlasskanal (12) angeordnete Vertiefung (19) eingeschwenkt ist und mit einer zur einlasskanalseitigen Fläche (10) geneigten, drehachsenfernen Fläche (11), den in die Vertiefung (19) mündenden Abgasrückführkanal (8) oder einen die Vertiefung (19) mit dem Einlasskanal (12) verbindenden Kanal (19') absperrend überdeckt.
  2. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, – dass die drehachsenferne Fläche (11) die Mündung des Abgasrückführkanals (8) in die Vertiefung (19) steuert und – dass in der Klappe (5) ein Durchlasskanal (6) angeordnet ist, der die Vertiefung (19) mit einer Abgasaustrittsöffnung auf der einlasskanalseitigen Fläche (10) der Klappe (5) verbindet.
  3. Brennkraftmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Vertiefung (19) mit dem Einlasskanal (12) verbindende Kanal (19') in Strömungsrichtung hinter und mit Abstand von der Klappe (5) in den Einlasskanal (12) mündet.
  4. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Einlasskanal (12) ein in Strömungsrichtung hinter der Klappe (5) angeordnetes Leitblech (7) vorgesehen ist, das den Einlasskanal (12) in zumindest zwei Teilkanäle (13, 14) unterteilt.
  5. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (5) in einer in den Einlasskanal (12) hineinragenden Stellung mit ihrer drehachsenfernen Fläche (11) das klappenseitige Ende des einen Teilkanals (14) verschließt.
  6. Brennkraftmaschine nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasrückführug vorzugsweise in einen zugeordneten Teilkanal (13) erfolgt.
  7. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Zylinder zwei Einlassventile zugeordnet sind und der Einlasskanal (12) als Hosenkanal (16) mit zwei zugehörigen Gabelabschnitten (21, 22) ausgebildet ist, wobei die Klappe (5) in Strömungsrichtung vor der Gabelung angeordnet ist.
  8. Brennkraftmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Zylinder zwei Einlassventile zugeordnet sind und der Einlasskanal (12) als Zwillingskanal (17) mit zwei separaten Kanälen (21, 22) ausgebildet ist.
  9. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in beiden Kanälen (21, 22) des Zwillingskanals (17) eine Klappe (5) angeordnet ist.
  10. Brennkraftmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass in lediglich einem Kanal (21) des Zwillingskanals (17) eine Klappe (5) angeordnet ist.
  11. Brennkraftmaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass über eine Steuereinheit die Klappen (5) simultan oder separat steuerbar sind.
DE10244799A 2002-09-26 2002-09-26 Abgasrückführung Expired - Fee Related DE10244799B4 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10244799A DE10244799B4 (de) 2002-09-26 2002-09-26 Abgasrückführung
EP03750574A EP1543233A1 (de) 2002-09-26 2003-09-18 Abgasrückführungssystem für eine brennkraftmaschine
JP2004540645A JP2006500516A (ja) 2002-09-26 2003-09-18 内燃機関用排ガス再循環システム
PCT/EP2003/010390 WO2004031563A1 (de) 2002-09-26 2003-09-18 Abgasrückführungssystem für eine brennkraftmaschine
US11/086,792 US7059310B2 (en) 2002-09-26 2005-03-22 Exhaust gas recirculation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10244799A DE10244799B4 (de) 2002-09-26 2002-09-26 Abgasrückführung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10244799A1 DE10244799A1 (de) 2004-04-15
DE10244799B4 true DE10244799B4 (de) 2005-04-21

Family

ID=32009908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10244799A Expired - Fee Related DE10244799B4 (de) 2002-09-26 2002-09-26 Abgasrückführung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7059310B2 (de)
EP (1) EP1543233A1 (de)
JP (1) JP2006500516A (de)
DE (1) DE10244799B4 (de)
WO (1) WO2004031563A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044016A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-16 Mahle Filtersysteme Gmbh Frischgasanlage

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITTO20060186A1 (it) * 2005-03-30 2006-09-30 Honda Motor Co Ltd Motore a combustione interna del tipo a 'v'.
JP2007278116A (ja) * 2006-04-04 2007-10-25 Nissan Motor Co Ltd エンジンのegr装置
KR100774328B1 (ko) * 2006-08-10 2007-11-08 현대자동차주식회사 배기가스 재순환 시스템
FR2928704A1 (fr) * 2008-03-11 2009-09-18 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif repartiteur d'admission d'un moteur
JP4592108B2 (ja) * 2008-05-14 2010-12-01 株式会社日本自動車部品総合研究所 内燃機関の吸気装置
IT1396027B1 (it) * 2009-10-19 2012-11-09 Dellorto Spa Valvola egr per applicazioni di tipo low pressure, nella tecnica del ricircolo controllato di gas combusti in motori a combustione interna.
DE102009052319A1 (de) * 2009-11-07 2011-05-26 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine sowie ein Strömungsleitelement zur Anordnung in einer Luftzufuhrleitung der Brennkraftmaschine und eine Luftzufuhrleitung
DE102009058130A1 (de) * 2009-12-12 2011-06-16 Mahle International Gmbh Brennkraftmaschinensystem und zugehöriges Betriebsverfahren
ITBO20100210A1 (it) * 2010-04-07 2011-10-08 Magneti Marelli Spa Dispositivo miscelatore monovalvola per un sistema egr di bassa pressione di un motore a combustione interna
PT2592258E (pt) * 2011-11-08 2014-07-15 Cooper Standard Automotive D Válvula de recirculação de gás de escape
US9175641B2 (en) * 2013-03-15 2015-11-03 Marshall Ashmann Multi-cycle stratified internal combustion system
JP6357848B2 (ja) * 2014-04-22 2018-07-18 アイシン精機株式会社 内燃機関の吸気装置
GB2544731B (en) * 2015-11-19 2019-02-20 Ford Global Tech Llc An exhaust gas recirculation apparatus
EP3443213B1 (de) * 2016-04-13 2020-05-06 Volvo Truck Corporation Durchflusssteuerungsvorrichtung zwischen einer ersten leitung und einer zweiten leitung
DE102016214008A1 (de) * 2016-07-29 2018-02-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Brennkraftmaschine mit einer Luftzuführung, einem Abgasweg, einem Turbolader und einer Abgasrückführleitung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740465A1 (de) * 1977-09-08 1979-03-22 Volkswagenwerk Ag Zylinderkopf fuer eine mit einer abgasrueckfuehrung ausgeruestete brennkraftmaschine
DE19642685A1 (de) * 1996-10-16 1998-04-23 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Abgasrückführung und Sekundärluftzufuhr für eine Brennkraftmaschine
EP0855502A2 (de) * 1997-01-23 1998-07-29 AVL List GmbH Brennkraftmaschine mit Abgasrückführungsvorrichtung
DE19900640C1 (de) * 1999-01-11 2000-05-18 Siemens Ag Abgasrückführanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
EP1002947A1 (de) * 1998-11-18 2000-05-24 Delphi Technologies, Inc. Ventilanordnung mit einer Abgasrückführungsdrosselklappe und einer Luftdrosselklappe
DE69517938T2 (de) * 1994-12-29 2000-11-09 Inst Francais Du Petrole Verfahren und Vorrichtung zur Abgasrückführung für eine 4-Takt Brennkraftmaschine mit Fremdzündung
DE19927673A1 (de) * 1999-06-17 2000-12-21 Bosch Gmbh Robert Umschalteinrichtung
DE10032562A1 (de) * 2000-07-05 2002-01-17 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5219818A (en) * 1975-08-08 1977-02-15 Hitachi Ltd Mixed gas suppiying device for internal combustion engine
US4214562A (en) * 1977-07-08 1980-07-29 Lucas Industries Limited Valve control arrangements
JPS5540209A (en) * 1978-09-13 1980-03-21 Toyota Motor Corp Exhaust gas recirculating control valve for diesel engine
JPS5654947A (en) * 1979-10-09 1981-05-15 Toyota Motor Corp Intake and egr controller for diesel engine
JPS56156575A (en) * 1980-05-06 1981-12-03 Hochiki Corp Valve
JPS646355U (de) * 1987-07-01 1989-01-13
FR2668541B1 (fr) * 1990-10-30 1994-10-14 Inst Francais Du Petrole Procede pour reduire les composants nocifs dans les gaz d'echappement et moteur qui le met en óoeuvre.
DE9301419U1 (de) * 1993-02-02 1993-04-15 Pierburg Gmbh, 4040 Neuss, De
JPH09228901A (ja) * 1995-12-21 1997-09-02 Denso Corp Egr制御弁およびそれを用いた排気ガス再循環装置
DE19633603C1 (de) 1996-08-21 1997-11-27 Daimler Benz Ag Brennkraftmaschine
JPH1077914A (ja) * 1996-09-04 1998-03-24 Toyota Autom Loom Works Ltd 排気ガス再循環装置
GB9713346D0 (en) * 1997-06-25 1997-08-27 Lucas Ind Plc Valve assemblies
JPH11294267A (ja) * 1998-04-10 1999-10-26 Hino Motors Ltd エンジンの排ガス再循環装置
JP2000045879A (ja) * 1998-08-04 2000-02-15 Nissan Diesel Motor Co Ltd Egr装置
JP2000120486A (ja) * 1998-10-14 2000-04-25 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンの燃焼制御装置
US6494041B1 (en) * 2001-07-02 2002-12-17 Borgwarner, Inc. Total pressure exhaust gas recirculation duct
US6907868B2 (en) * 2003-03-14 2005-06-21 Siemens Vdo Automotive, Inc. Modular exhaust gas recirculation assembly

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2740465A1 (de) * 1977-09-08 1979-03-22 Volkswagenwerk Ag Zylinderkopf fuer eine mit einer abgasrueckfuehrung ausgeruestete brennkraftmaschine
DE69517938T2 (de) * 1994-12-29 2000-11-09 Inst Francais Du Petrole Verfahren und Vorrichtung zur Abgasrückführung für eine 4-Takt Brennkraftmaschine mit Fremdzündung
DE19642685A1 (de) * 1996-10-16 1998-04-23 Daimler Benz Ag Einrichtung zur Abgasrückführung und Sekundärluftzufuhr für eine Brennkraftmaschine
EP0855502A2 (de) * 1997-01-23 1998-07-29 AVL List GmbH Brennkraftmaschine mit Abgasrückführungsvorrichtung
EP1002947A1 (de) * 1998-11-18 2000-05-24 Delphi Technologies, Inc. Ventilanordnung mit einer Abgasrückführungsdrosselklappe und einer Luftdrosselklappe
DE19900640C1 (de) * 1999-01-11 2000-05-18 Siemens Ag Abgasrückführanlage für eine mehrzylindrige Brennkraftmaschine
DE19927673A1 (de) * 1999-06-17 2000-12-21 Bosch Gmbh Robert Umschalteinrichtung
DE10032562A1 (de) * 2000-07-05 2002-01-17 Volkswagen Ag Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 10077914 A Patent Abstracts of Japan *
JP 10077914 AA Patent Abstracts of Japan

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004044016A1 (de) * 2004-09-09 2006-03-16 Mahle Filtersysteme Gmbh Frischgasanlage
DE102004044016B4 (de) * 2004-09-09 2014-10-02 Mahle Filtersysteme Gmbh Frischgasanlage

Also Published As

Publication number Publication date
WO2004031563A1 (de) 2004-04-15
JP2006500516A (ja) 2006-01-05
DE10244799A1 (de) 2004-04-15
US7059310B2 (en) 2006-06-13
US20050188967A1 (en) 2005-09-01
EP1543233A1 (de) 2005-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10244799B4 (de) Abgasrückführung
DE3139309C2 (de) Ansaugsystem für eine Brennkraftmaschine
DE102010016284A1 (de) Luftansaugvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
AT402326B (de) Zylinderkopf für eine brennkraftmaschine
DE3815991C1 (de)
EP2456969B1 (de) Brennkraftmaschine und frischluftanlage
EP0258207B1 (de) Einlasskanal für Brennkraftmaschinen
DE10354129A1 (de) Sauganlage für eine Brennkraftmaschine
DE102006031702A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem mehrflutigen Abgasturbolader
DE102012005103A1 (de) Luftansaugvorrichtung für eine Brennkraftmaschine eines Fahrzeugs
DE19942169C2 (de) Brennkraftmaschine mit zwei Einlassventilen je Zylinder
DE19919533C2 (de) Einlassleitungsanordnung für eine Brennkraftmaschine
DE102004044894A1 (de) Mischeinrichtung und Abgasrückführeinrichtung mit einer Mischeinrichtung
EP0771392B1 (de) Luftansaugvorrichtung mit variabler saugrohrlänge
DE102006009102A1 (de) Einlaßsystem einer Brennkraftmaschine
DE3519406C2 (de)
EP0778919B1 (de) Variable luftansaugvorrichtung
DE102005025904A1 (de) Abgasrückführsystem und Verfahren zur Abgasrückführung
DE102014204031B4 (de) Abgasrückführungsvorrichtung für Fahrzeugmotoren
DE4205237A1 (de) Einlasskanal in einem zylinderkopf einer brennkraftmaschine mit mindestens zwei einlassventilen pro zylinder
DE102004003900A1 (de) Brennkraftmaschine
DE102006018830A1 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasrückführsystem
DE602004005062T2 (de) Vergaser
DE3137453A1 (de) Ansauganordnung fuer eine brennkraftmaschine
DE19813747A1 (de) Ansaugvorrichtung eines Verbrennungsmotors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401