DE10350414B4 - Laufschienenklemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme - Google Patents

Laufschienenklemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme Download PDF

Info

Publication number
DE10350414B4
DE10350414B4 DE10350414A DE10350414A DE10350414B4 DE 10350414 B4 DE10350414 B4 DE 10350414B4 DE 10350414 A DE10350414 A DE 10350414A DE 10350414 A DE10350414 A DE 10350414A DE 10350414 B4 DE10350414 B4 DE 10350414B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
rail
disc
clamp
clamping element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10350414A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10350414A1 (de
Inventor
Hubert Elmer
Herbert Volderaver
Michael Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dorma Deutschland GmbH
Original Assignee
Dorma Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE10350414A priority Critical patent/DE10350414B4/de
Application filed by Dorma Deutschland GmbH filed Critical Dorma Deutschland GmbH
Priority to AU2004286053A priority patent/AU2004286053A1/en
Priority to DE502004007957T priority patent/DE502004007957D1/de
Priority to CNA2004800013631A priority patent/CN1705809A/zh
Priority to EP04790907A priority patent/EP1692359B1/de
Priority to PL04790907T priority patent/PL1692359T3/pl
Priority to MXPA05004587A priority patent/MXPA05004587A/es
Priority to PCT/EP2004/012130 priority patent/WO2005042888A1/de
Priority to CA002514299A priority patent/CA2514299A1/en
Priority to PT04790907T priority patent/PT1692359E/pt
Priority to US10/554,429 priority patent/US20060208150A1/en
Priority to ES04790907T priority patent/ES2313091T3/es
Priority to AT04790907T priority patent/ATE406495T1/de
Priority to HR20050373A priority patent/HRP20050373A2/xx
Publication of DE10350414A1 publication Critical patent/DE10350414A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10350414B4 publication Critical patent/DE10350414B4/de
Priority to NO20061109A priority patent/NO20061109L/no
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/0652Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/684Rails; Tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/28Form or shape tubular, annular
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/67Materials; Strength alteration thereof
    • E05Y2800/672Glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Bearings For Parts Moving Linearly (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Laufschienenklemmhalter (1) für die Befestigung von Laufschienen (2) für Schiebetürsysteme an einer Unterkonstruktion (3) aus Glas, Mauerwerk oder dergleichen, welcher die Laufschiene (2) mit einer einstückigen Laufschienenaufnahme (4) kraftschlüssig umgreift, wobei am Laufschienenklemmhalter (1) ein die Laufschiene (2) gegen die Laufschienenaufnahme (4) anstellendes Klemmelement (5) angeordnet ist, welches bei Beaufschlagung den Durchmesser der Laufschienenaufnahme (4) verändert und wobei in der Wandung (6) des Laufschienenklemmhalters (1) sowie in einer einstückig an den Laufschienenklemmhalter (1) angeformten Anschlussplatte (7) an der der Unterkonstruktion (3) zugewandten Seite eine Durchbrechung (8) angeordnet ist, in die das Klemmelement (5) eingebettet ist, welches bei Beaufschlagung den Lauf- schienenklemmhalter (1) sowohl mit der Laufschiene (2) als auch mit der Unterkonstruktion (3) oder Anbauteilen derselben kraftschlüssig verspannt, wobei die Verspannung des Klemmelementes (5) durch eine die Wandung (6) des Laufschienenklemmhalters (1) koaxial zur Längsachse der Laufschiene (2) durchfassende und gegen eine Stirnfläche (9) des Klemmelementes (5) anstellbare Schraube...

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Laufschienenklemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Die Laufschienenklemmhalter erfüllen dabei eine Doppelfunktion; zum einen dienen sie der Festlegung der im Allgemeinen im Querschnitt kreisrunden Laufschiene am Laufschienenklemmhalter; zum anderen dient der Laufschienenklemmhalter dem Anschluss an eine Unterkonstruktion, die beispielsweise aus einer ebenfalls klemmend am Laufschienenhalter festlegbaren Gegenplatte bestehen kann, die ihrerseits mit weiteren Teilen der Unterkonstruktion kraftschlüssig verbindbar ist. Unter „Unterkonstruktion" ist nicht nur der mögliche Anschluss an einem ortsfesten Bauteil, beispielsweise einem Mauerwerk oder einer Metallkonstruktion, sondern auch beispielsweise die Glasscheibe einer Schiebetür zu verstehen.
  • Die DE 100 35 956 C2 offenbart einen Laufschienenklemmhalter, bei dem die die Laufschiene mit der Laufschienenaufnahme des Laufschienenklemmhalters bestehende Klemmvorrichtung aus einer Laufschienenklemme besteht, die mittels einer Laufschienenfeststellschraube unter Verringerung des Durchmessers der Laufschienenaufnahme gegen die Mantelfläche der Laufschiene anstellbar ist. Für die klemmende Verbindung zwischen dem Laufschienenklemmhalter und der Unterkonstruktion ist eine zweite Feststellschraube erforderlich, wobei Bestandteil der Unterkonstruktion eine in einer Nut einer Anschlussplatte des Laufschienenklemmhalters verschiebbar geführte Gegenplatte ist, so dass insoweit auf den Offenbarungsumfang der DE 100 35 956 C2 Bezug genommen wird.
  • Die DE 101 39 167 C1 beinhaltet gegenüber der DE 100 35 956 C2 insoweit eine verbessernde Weiterentwicklung, als hier mittels einer einzigen Klemmvorrichtung der Laufschienenklemmhalter sowohl mit der Laufschiene als auch mit der Unterkonstruktion kraftschlüssig verspannt werden kann. Dies erfolgt mittels einer einzigen, die Wandung des Laufschienenklemmhalters koaxial zur Längsachse der Laufschiene durchfassenden und gegen eine Stirnfläche des Klemmelementes anstellbaren Madenschraube. Die Madenschraube beaufschlagt dabei ein Spreizelement, welches aus zwei relativ zueinander verschiebbaren Keilen besteht, wodurch ebenfalls der Durchmesser der Laufschienenaufnahme verändert wird. Bei der Verwendung der vorgenannten Keile besteht jedoch die Gefahr, dass sich die Keile aufgrund der Selbsthemmung nicht voneinander lösen, so dass die zuverlässige Lösbarkeit der Verbindung beeinträchtigt werden kann.
  • Ausgehend von dem Stand der Technik nach der DE 101 39 167 C1 ist es Aufgabe der Erfindung, den gattungsgemäßen Laufschienenklemmhalter mit Bezug auf die Ausgestaltung des Klemmelementes zu verbessern.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe mit den Merkmalen nach Anspruch 1.
  • Weitere ausgestaltende Merkmale sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Klemmelement als Scheibe ausgebildet welches mit geringem Spiel in einer kreisrunden Ausnehmung des Laufschienenklemmhalters gelagert ist, durch Beaufschlagung einer Schraube in der Ausnehmung gedreht, wobei eine der Laufschiene zugewandte Oberfläche der Scheibe so ausgebildet ist, dass die Scheibe während des Drehens mit Teilen der vorgenannten Oberfläche in den Bereich der Laufschienenaufnahme eintritt, d. h. den Durchmesser der Laufschienenaufnahme in bekannter Weise verkleinert und sich somit gegen die Mantelfläche der Laufschiene anlegt. Die der Laufschiene abgewandte plane Oberfläche der Scheibe stützt sich dabei an der Unterkonstruktion ab, welche beispielsweise, wie in der DE 100 35 956 C2 offenbart, aus einer in einer Nut der Anschlussplatte mit Spiel verschiebbar geführten Gegenplatte bestehen kann.
  • Da die in der Nut der Anschlussplatte geführte Gegenplatte eine Planfläche aufweist, ist die Scheibe so ausgebildet, dass die der Unterkonstruktion zugewandte Oberfläche ebenfalls eine Planfläche ist, so dass bei kraftschlüssiger Anlage der Planfläche der Gegenplatte und der Planfläche der Scheibe das Spiel in der Nut eliminiert und die Gegenplatte mit der Anschlussplatte des Laufschienenklemmhalters verspannt wird. Die der Laufschiene zugewandte Oberfläche der Scheibe weist vorteilhaft wenigstens im Bereich eines Segmentes der Oberfläche eine konkave, mit der Mantelkrümmung der Laufschiene korrespondierende Krümmung auf, wobei diese Krümmung so ausgelegt ist, dass eine korrespondierende Anlage der Scheibe an der Laufschiene bei gelöster Verbindung erfolgt.
  • Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, die Scheibe dahingehend auszubilden, dass sie z. B. zwei konkave Krümmungen aufweist, wobei die der Laufschiene zugewandte Oberfläche der Scheibe im Bereich zweier Segmente eine konkave, mit der Mantelkrümmung der Laufschiene korrespondierende Krümmung aufweist, derart, dass die Krümmung des einen Segmentes bei gelöstem Klemmelement und die Krümmung des anderen Segmentes bei verspanntem Klemmelement mit der Mantelkrümmung der Laufschiene korrespondiert. In der Praxis bedeutet dies, dass die Scheibe infolge der im ersten Segment angeordneten konkaven Krümmung bei gelöster Verbindung der Laufschiene so anliegt, dass sie sich nicht selbsttä tig verdreht, wenngleich ein Verschieben der Laufschiene im Laufschienenklemmhalter einerseits und ein Verschieben der Gegenplatte gegenüber der Anschlussplatte des Laufschienenklemmhalters möglich ist. Während des Verspannvorganges hingegen erfolgt vorübergehend eine Linienberührung zwischen der Scheibe und der Laufschiene, die infolge der Anordnung der zweiten Krümmung im zweiten Segment der Oberfläche der Scheibe in der verspannten Position in eine Flächenanlage übergeht.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist die Scheibe so ausgebildet, dass sie einen Ausschnitt aufweist und eine Stirnfläche des Ausschnittes durch eine den Ausschnitt begrenzende Anstellnase gebildet ist. Gegen diese Anstellnase, die bevorzugt einstückiger Bestandteil der Scheibe ist, ist die die Drehbewegung bewirkende Schraube anstellbar, wozu die Anstellnase im Sinne einer Verstärkung in diesem Bereich einen gegen die Laufschiene gerichteten Ansatz aufweist.
  • Infolge der vorbeschriebenen konkaven Krümmungen der der Laufschiene zugewandten Oberfläche der Scheibe und der mit der Drehbewegung der Scheibe angestrebten Verringerung des Durchmessers der Laufschienenaufnahme wechselt die Breite der Mantelfläche der Scheibe über den Scheibenumfang verlaufend, wobei die Scheibe an der der Anstellnase gegenüberliegenden Seite die breiteste Mantelfläche aufweist. Das vorgenannte Merkmal bezieht sich auf die Ausgestaltung der Scheibe im Zusammenwirken mit einer im Querschnitt kreisrunden Laufschiene; bei Verwendung einer im Querschnitt anders gestalteten Laufschiene ist eine entsprechende Anpassung der der Laufschiene zugewandten Oberfläche der Scheibe erforderlich.
  • Die das Klemmelement bildende Scheibe kann grundsätzlich aus einem geeigneten Material bestehen; bevorzugt findet jedoch ein geeignetes Metall Verwendung, d. h. die Scheibe kann aus einem Gussstück, aus einem gehärteten Schmiedestück oder dergleichen gebildet sein.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1: Eine Ansicht eines Laufschienenklemmhalters in der Seitenansicht.
  • 2: Eine Seitenansicht zu 1.
  • 3: Eine Draufsicht auf den Laufschienenklemmhalter ohne Laufschiene.
  • 4: Eine perspektivische Seitenansicht zu 3.
  • 5: Den Schnitt A–A gemäß 3 unter Hinzufügung einer Gegenplatte.
  • 6: Einen perspektivischen Schnitt durch den Laufschienenklemmhalter gemäß 5.
  • 7: Eine Ansicht des Klemmelementes.
  • 8: Eine Seitenansicht zu 7.
  • 9: Eine perspektivische Darstellung des Klemmelementes.
  • Ein Laufschienenklemmhalter 1 umgreift eine Laufschiene 2 mit seiner Laufschienenaufnahme 4 um mehr als den halben Durchmesser der Laufschiene 2. An eine Wandung 6 des Laufschienenklemmhalters 1 ist einstückig eine Anschlussplatte 7 angeformt, welche Nuten 25 aufweist, in die ein Flansch 26 einer eine Unterkonstruktion 3 bildenden Gegenplatte 24 eingreift. In einer die Wandung 6 des Laufschienenklemmhalters 1 und die Anschlussplatte 7 durchfassenden, eine Ausnehmung 11 bildende Durchbrechung 8 (siehe 2) ist ein als Scheibe 12 ausgebildetes Klemmelement 5 drehbar gelagert. Die kreisrunde Scheibe 12 besitzt einen Ausschnitt 20, so dass an der Scheibe 12 eine Stirnfläche 9 gebildet wird, die als Anstellnase 21 ausgeformt ist. Gegen die Anstellnase 21 ist eine die Wandung des Laufschienenklemmhalters 1 koaxial zur Längsachse der Laufschiene 2 durchfassende Schraube 10 anstellbar. Die Anstellnase 21 selbst besitzt einen in Richtung auf die Laufschiene 2 verbreiteten Ansatz 22.
  • Die der Unterkonstruktion 3, d. h. im Ausführungsbeispiel eine einer Planfläche 27 des Flansches 26 der Gegenplatte 24 zugewandte Oberfläche 13 der Scheibe 12 ist ebenfalls als Planfläche ausgebildet. Eine gegenüberliegende, der Mantelkrümmung 16 der Laufschiene 2 zugewandte Oberfläche 14 der Scheibe 12 besitzt im Ausführungsbeispiel im Bereich eines der Anstellnase 21 gegenüberliegenden Segmentes 15 eine der Mantelkrümmung 16 der Laufschiene 2 angepasste konkave Krümmung 17 sowie zusätzlich im Bereich eines zweiten, mit 18 bezeichneten Segmentes eine weitere, der Mantelkrümmung 16 der Laufschiene 2 angepasste konkave Krümmung 19. Die beiden Krümmungen der Oberfläche 14 der Scheibe 12 sind so aufeinander abgestimmt, dass die erste Krümmung 17 der Oberfläche 14 der Scheibe 12 der Mantelkrümmung 16 der Laufschiene 2 bei gelöster Verbindung und die zweite Krümmung 19 der Mantelkrümmung 16 der Laufschiene 2 bei verspanntem Klemmelement 5 anliegt. Aus dem Verlauf der vorgenannten konkaven Krümmungen im Bereich der Oberfläche 14 der Scheibe 12 ergibt sich über den Umfang der Scheibe 12 eine Veränderung einer Mantelfläche 23, wobei, wie die 8 und 9 erkennen lassen, die Mantelfläche 23 der Scheibe 12 in dem der Anstellnase 21 gegenüberliegenden Bereich die größte Breite B hat.
  • 1
    Laufschienenklemmhalter
    2
    Laufschiene
    3
    Unterkonstruktion
    4
    Laufschienenaufnahme
    5
    Klemmelement
    6
    Wandung des Laufschienenklemmhalters
    7
    Anschlussplatte
    8
    Durchbrechung
    9
    Stirnfläche des Klemmelementes
    10
    Schraube
    11
    Ausnehmung
    12
    Scheibe
    13
    Oberfläche
    14
    Oberfläche
    15
    Segment
    16
    Mantelkrümmung
    17
    Krümmung der Oberfläche der Scheibe
    18
    Segment
    19
    Krümmung der Oberfläche der Scheibe
    20
    Ausschnitt
    21
    Anstellnase
    22
    Ansatz
    23
    Mantelfläche
    24
    Gegenplatte
    25
    Nuten
    26
    Flansch
    27
    Planfläche
    B
    Breite

Claims (10)

  1. Laufschienenklemmhalter (1) für die Befestigung von Laufschienen (2) für Schiebetürsysteme an einer Unterkonstruktion (3) aus Glas, Mauerwerk oder dergleichen, welcher die Laufschiene (2) mit einer einstückigen Laufschienenaufnahme (4) kraftschlüssig umgreift, wobei am Laufschienenklemmhalter (1) ein die Laufschiene (2) gegen die Laufschienenaufnahme (4) anstellendes Klemmelement (5) angeordnet ist, welches bei Beaufschlagung den Durchmesser der Laufschienenaufnahme (4) verändert und wobei in der Wandung (6) des Laufschienenklemmhalters (1) sowie in einer einstückig an den Laufschienenklemmhalter (1) angeformten Anschlussplatte (7) an der der Unterkonstruktion (3) zugewandten Seite eine Durchbrechung (8) angeordnet ist, in die das Klemmelement (5) eingebettet ist, welches bei Beaufschlagung den Lauf- schienenklemmhalter (1) sowohl mit der Laufschiene (2) als auch mit der Unterkonstruktion (3) oder Anbauteilen derselben kraftschlüssig verspannt, wobei die Verspannung des Klemmelementes (5) durch eine die Wandung (6) des Laufschienenklemmhalters (1) koaxial zur Längsachse der Laufschiene (2) durchfassende und gegen eine Stirnfläche (9) des Klemmelementes (5) anstellbare Schraube (10) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, dass das Klemmelement (5) drehbar in der Durchbrechung (8) des Laufschienenklemmhalters (1) und der Anschlussplatte (7) gelagert und mittels der Schraube (10) zwischen der Laufschiene (2) und der Unterkonstruktion (3) verspannbar ist.
  2. Laufschienenklemmhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechung (8) als kreisrunde Ausnehmung (11) und das Klemmelement (5) als in die Ausnehmung (11) eingebettete Scheibe (12) ausgebildet ist.
  3. Laufschienenklemmhalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die der Unterkonstruktion (3) zugewandte Oberfläche (13) der Scheibe (12) eine Planfläche ist und die der Laufschiene (2) zugewandte Oberfläche (14) der Scheibe (12) wenigstens im Bereich eines Segmentes (15) der Oberfläche (14) eine konkave, mit einer Mantelkrümmung (16) der Laufschiene (2) korrespondierende Krümmung (17) aufweist.
  4. Laufschienenklemmhalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die der Laufschiene (2) zugewandte Oberfläche (14) der Scheibe (12) im Bereich zweier Segmente (15; 18) zwei konkave, mit der Mantelkrümmung (16) der Laufschiene (2) korrespondierende Krümmungen (17; 19) aufweisen, derart, dass die Krümmung (17) des einen Segmentes (15) bei gelöstem Klemmelement (5) und die Krümmung (19) des anderen Segmentes (18) bei verspanntem Klemmelement (5) mit der Mantelkrümmung (16) der Laufschiene (2) korrespondiert.
  5. Laufschienenklemmhalter nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (12) einen Ausschnitt (20) aufweist und eine Stirnfläche (9) des Ausschnittes (20) durch eine den Ausschnitt (20) begrenzende Anstellnase (21) gebildet ist.
  6. Laufschienenklemmhalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anstellnase (21) einstückiger Bestandteil der Scheibe (12) ist.
  7. Laufschienenklemmhalter nach Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anstellnase (21) einen gegen die Laufschiene (2) gerichteten Ansatz (22) aufweist.
  8. Laufschienenklemmhalter nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite (B) der Mantelfläche (23) der Scheibe (12) über den Scheibenumfang verlaufend wechselt und die Scheibe (12) an der der Anstellnase (21) gegenüberliegenden Seite die breiteste Mantelfläche (23) aufweist.
  9. Laufschienenklemmhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Unterkonstruktion (3) aus einer mit der Anschlussplatte (7) des Laufschienenklemmhalters (1) verspannbaren Gegenplatte (24) besteht.
  10. Laufschienenklemmhalter nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibe (12) aus Metall besteht.
DE10350414A 2003-10-28 2003-10-28 Laufschienenklemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme Expired - Fee Related DE10350414B4 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10350414A DE10350414B4 (de) 2003-10-28 2003-10-28 Laufschienenklemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme
US10/554,429 US20060208150A1 (en) 2003-10-28 2004-10-27 Track clamping holder for fixing tracks of sliding door systems
CNA2004800013631A CN1705809A (zh) 2003-10-28 2004-10-27 用于固定滑门装置的滑轨的滑轨夹具
EP04790907A EP1692359B1 (de) 2003-10-28 2004-10-27 Laufschienenklemmhalter für die befestigung von laufschienen für schiebetürsysteme
PL04790907T PL1692359T3 (pl) 2003-10-28 2004-10-27 Uchwyt zaciskowy prowadnicy do zamocowania prowadnic w systemie drzwi przesuwnych
MXPA05004587A MXPA05004587A (es) 2003-10-28 2004-10-27 Soporte de apriete de riel guia para la sujecion de rieles guia para sistemas de puertas corredizas.
PCT/EP2004/012130 WO2005042888A1 (de) 2003-10-28 2004-10-27 Laufschienenklemmhalter für die befestigung von laufschienen für schiebetürsysteme
CA002514299A CA2514299A1 (en) 2003-10-28 2004-10-27 Track clamping holder for fixing tracks of sliding door systems
AU2004286053A AU2004286053A1 (en) 2003-10-28 2004-10-27 Track clamping holder for fixing tracks of sliding door systems
DE502004007957T DE502004007957D1 (de) 2003-10-28 2004-10-27 Ufschienen für schiebetürsysteme
ES04790907T ES2313091T3 (es) 2003-10-28 2004-10-27 Soporte de sujeccion del rail de rodamiento para la fijacion de railes de rodamiento para sistemas de puertas correderas.
AT04790907T ATE406495T1 (de) 2003-10-28 2004-10-27 Laufschienenklemmhalter für die befestigung von laufschienen für schiebetürsysteme
PT04790907T PT1692359E (pt) 2003-10-28 2004-10-27 Suporte para fixação de calhas de rolamento em sistemas de portas de correr
HR20050373A HRP20050373A2 (en) 2003-10-28 2005-04-27 Track clamping holder for fixing tracks of sliding door systems
NO20061109A NO20061109L (no) 2003-10-28 2006-03-08 Klemmeholder for lopeskinne for befestigelse av lopeskinner for skyvedorsystemer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10350414A DE10350414B4 (de) 2003-10-28 2003-10-28 Laufschienenklemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10350414A1 DE10350414A1 (de) 2005-08-11
DE10350414B4 true DE10350414B4 (de) 2006-02-23

Family

ID=34529858

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10350414A Expired - Fee Related DE10350414B4 (de) 2003-10-28 2003-10-28 Laufschienenklemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme
DE502004007957T Active DE502004007957D1 (de) 2003-10-28 2004-10-27 Ufschienen für schiebetürsysteme

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004007957T Active DE502004007957D1 (de) 2003-10-28 2004-10-27 Ufschienen für schiebetürsysteme

Country Status (14)

Country Link
US (1) US20060208150A1 (de)
EP (1) EP1692359B1 (de)
CN (1) CN1705809A (de)
AT (1) ATE406495T1 (de)
AU (1) AU2004286053A1 (de)
CA (1) CA2514299A1 (de)
DE (2) DE10350414B4 (de)
ES (1) ES2313091T3 (de)
HR (1) HRP20050373A2 (de)
MX (1) MXPA05004587A (de)
NO (1) NO20061109L (de)
PL (1) PL1692359T3 (de)
PT (1) PT1692359E (de)
WO (1) WO2005042888A1 (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130325670A1 (en) 2012-05-30 2013-12-05 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door assembly display and retail
US9127807B1 (en) * 2013-04-24 2015-09-08 Lighthouse Industries, Inc. Modular item holder with V-support and finger anchor block
US9676543B2 (en) 2014-01-29 2017-06-13 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door glass pane packaging assembly
USD763023S1 (en) 2014-01-29 2016-08-09 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door display
US10070739B2 (en) 2014-01-29 2018-09-11 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door assembly display
USD758771S1 (en) 2014-01-29 2016-06-14 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door display
US9907415B2 (en) 2015-03-13 2018-03-06 Liberty Hardware Mfg. Corp. Article divider assembly
USD777564S1 (en) 2015-03-13 2017-01-31 Liberty Hardware Mfg. Corp. Carton divider
US9743810B2 (en) * 2015-07-31 2017-08-29 Liberty Hardware Mfg. Corp. Shower door guide assembly
CN109008558A (zh) * 2018-10-19 2018-12-18 浙江理工大学 一种转动宿舍挂篮
CN112145007B (zh) * 2020-09-15 2022-03-11 宁波腾宇金属制品有限公司 一种平移门用圆导轨结构

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035956C2 (de) * 2000-07-21 2002-10-24 Dorma Gmbh & Co Kg Laufschienen-Klemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme
DE10139167C1 (de) * 2000-07-21 2002-11-07 Dorma Gmbh & Co Kg Laufschienen-Klemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1726290A (en) * 1928-06-25 1929-08-27 Hunt Helm Ferris & Co Track for door hangers
US3523669A (en) * 1968-11-08 1970-08-11 Universal Oil Prod Co Holding device for attachment to slotted track means
US4901964A (en) * 1985-01-22 1990-02-20 Mcconnell Bernard E Rail clamp
US5626320A (en) * 1994-12-30 1997-05-06 Garmin Corporation Mounting bracket for use with aircraft yokes
US6367121B1 (en) * 2000-06-19 2002-04-09 Macmillan Donald M. Adjustable length handle for flat finishers
AT411479B (de) * 2001-08-16 2004-01-26 Hubert Elmer Laufschienen - klemmhalter für die befestigung von laufschienen für schiebetürsysteme
US6957795B1 (en) * 2005-01-31 2005-10-25 Wu-Hong Hsieh Fast-acting clamp for a musical instrument

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10035956C2 (de) * 2000-07-21 2002-10-24 Dorma Gmbh & Co Kg Laufschienen-Klemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme
DE10139167C1 (de) * 2000-07-21 2002-11-07 Dorma Gmbh & Co Kg Laufschienen-Klemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004007957D1 (de) 2008-10-09
EP1692359B1 (de) 2008-08-27
ATE406495T1 (de) 2008-09-15
US20060208150A1 (en) 2006-09-21
CA2514299A1 (en) 2005-05-12
HRP20050373A2 (en) 2005-08-31
WO2005042888A1 (de) 2005-05-12
AU2004286053A1 (en) 2005-05-12
ES2313091T3 (es) 2009-03-01
EP1692359A1 (de) 2006-08-23
PT1692359E (pt) 2008-11-25
DE10350414A1 (de) 2005-08-11
PL1692359T3 (pl) 2009-02-27
MXPA05004587A (es) 2005-07-26
CN1705809A (zh) 2005-12-07
NO20061109L (no) 2006-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2186979B1 (de) Türband für eine verdeckte Anordnung zwischen Türzarge und Türflügel
EP1653031B1 (de) Falttürenscharnier
EP3124726B1 (de) Türband für eine verdeckte anordnung zwischen türflügel und türzarge
DE10350414B4 (de) Laufschienenklemmhalter für die Befestigung von Laufschienen für Schiebetürsysteme
EP3257405A1 (de) Winkelverstellbare konsole
EP1893836B1 (de) Möbelscharnier
EP3767067A1 (de) Bandseitige fingerschutzvorrichtung
DE10253401A1 (de) Schiebedachsystem für ein Kraftfahrzeug
EP2754813B1 (de) Band, insbesondere für Kunststoff-Türen und -Fenster
EP2345786B1 (de) Türband für Aluminiumtüren
EP1635022B1 (de) Türband mit einem kammartigen Bandlappen
DE102021129905B3 (de) Türband und Tür
EP1632630B1 (de) Bandtasche zur einstellbaren Befestigung eines Türbandes
DE3423037C2 (de)
EP2345787B1 (de) Türband für Aluminiumtüren
EP1298271A2 (de) Laufwagenanordnung für einen Beschlag für Hebe-Schiebe-Türen oder -Fenster sowie Beschlag mit einer solchen Laufwagenanordnung
DE102004048879A1 (de) Anlenkung
EP0400180B1 (de) Ecklager
EP1749957B1 (de) Bandaufnahmeelement für Zargenhohlprofile
DE10109098A1 (de) Bandaufnahmevorrichtung zur Anbringung an einem Tür- oder Fensterflügel oder an einer Zarge
DE10150916B4 (de) Gelenkband, insbesondere für Glaspendeltüren
DE3034619A1 (de) Ecklager fuer dreh-kipp-fenster, -tueren o.dgl.
EP4045745B1 (de) Ecklager
DE102019132327B3 (de) Türbandanordnung
EP2169164A2 (de) Halte- und Führungsvorrichtung für eine Schiebetür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120501