DE10350039A1 - Brenner für einen Reformer in einem Brennstoffzellensystem - Google Patents
Brenner für einen Reformer in einem Brennstoffzellensystem Download PDFInfo
- Publication number
- DE10350039A1 DE10350039A1 DE10350039A DE10350039A DE10350039A1 DE 10350039 A1 DE10350039 A1 DE 10350039A1 DE 10350039 A DE10350039 A DE 10350039A DE 10350039 A DE10350039 A DE 10350039A DE 10350039 A1 DE10350039 A1 DE 10350039A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- burner
- gas
- reformer
- fuel
- fuel cell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000446 fuel Substances 0.000 title claims abstract description 44
- 238000002407 reforming Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000004064 recycling Methods 0.000 claims abstract description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims abstract description 4
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 51
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 21
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 21
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 12
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 12
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 10
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 206010016754 Flashback Diseases 0.000 description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 4
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 3
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 238000006057 reforming reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23D—BURNERS
- F23D91/00—Burners specially adapted for specific applications, not otherwise provided for
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/06—Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
- H01M8/0606—Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
- H01M8/0612—Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants from carbon-containing material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B3/00—Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
- C01B3/02—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
- C01B3/22—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of gaseous or liquid organic compounds
- C01B3/24—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by decomposition of gaseous or liquid organic compounds of hydrocarbons
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B3/00—Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
- C01B3/02—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
- C01B3/32—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of gaseous or liquid organic compounds with gasifying agents, e.g. water, carbon dioxide, air
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/06—Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/22—Fuel cells in which the fuel is based on materials comprising carbon or oxygen or hydrogen and other elements; Fuel cells in which the fuel is based on materials comprising only elements other than carbon, oxygen or hydrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B2203/00—Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
- C01B2203/02—Processes for making hydrogen or synthesis gas
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B2203/00—Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
- C01B2203/06—Integration with other chemical processes
- C01B2203/066—Integration with other chemical processes with fuel cells
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B2203/00—Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
- C01B2203/08—Methods of heating or cooling
- C01B2203/0805—Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas
- C01B2203/0811—Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas by combustion of fuel
- C01B2203/0816—Heating by flames
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B2203/00—Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
- C01B2203/08—Methods of heating or cooling
- C01B2203/0805—Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas
- C01B2203/0811—Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas by combustion of fuel
- C01B2203/0822—Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas by combustion of fuel the fuel containing hydrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B2203/00—Integrated processes for the production of hydrogen or synthesis gas
- C01B2203/08—Methods of heating or cooling
- C01B2203/0805—Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas
- C01B2203/0811—Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas by combustion of fuel
- C01B2203/0827—Methods of heating the process for making hydrogen or synthesis gas by combustion of fuel at least part of the fuel being a recycle stream
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/50—Fuel cells
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/10—Process efficiency
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
- Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
Abstract
Die Erfindung beschreibt einen Brenner für einen Reformer zur Erzeugung der Reaktionstemperatur im Reformer, für die Reformierung von Brennstoff, vorzugsweise für eine Brennstoffzelle, mit wenigstens teilweiser Rückführung des Reformatgases und/oder eines Anodenrestgases in den Brenner. Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, die Gefahr einer Rückzündung während des Betriebes des Brenners (4) zu vermindern oder sogar ganz zu beheben. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, dass eine Rückführung (5) für das Brennerabgas an den Brenner (4) vorhanden ist.
Description
- Brennstoffzellen oder Brennstoffzellensysteme benötigen für ihren Betrieb Wasserstoff, der vorzugsweise aus Kohlenwasserstoff reformiert wird. Für die Reformierung des Kohlenwasserstoffs werden Reformer eingesetzt. Für den darin ablaufenden Reformierungsprozess ist generell Energie erforderlich. Diese Energie kann dem Reformer intern und/oder extern zugeführt werden. Im Fall der externen Wärmezufuhr wird der Reformer durch einen konventionellen Vormischbrenner erwärmt.
- Im Fall der internen Wärmezufuhr kann diese Energie mittels exothermen Reaktionen, z.B. durch teilweise Oxidation der Reaktanten innerhalb des Reaktors erzeugt werden. Für die Anlaufphase ist jedoch zusätzlich eine externe Zufuhr von Wärme auch bei Reaktoren mit innerer Wärmezufuhr nötig.
- Um diese zusätzliche Energie dem Reformer zuführen zu können, wird der Brenner mit dem Reformer verbunden, so dass die durch den Brenner erzeugte wärme den Reformer so weit erwärmt, dass die Reformierungsreaktionen ablaufen können. Die Versorgung des Brenners mit Brennstoff erfolgt vorteilhafterweise mit dem gleichen Brennstoff, mit dem der Reformer gespeist wird.
- Es handelt sich dabei also um Kohlenwasserstoffe wie beispielsweise Benzin. Der Brenner ist so eingestellt, dass er entsprechend der Flammgeschwindigkeit des zugeführten Kohlenwasserstoffs und der für die Verbrennung benötigten Luft bzw. des in der Luft vorhandenen Sauerstoffs einen stabilen Betrieb mit hohem Wirkungsgrad gewährleistet.
- In den Anlaufphasen des Brennstoffzellensystems und des Reformers wird bei der Reformierung des Brennstoffs zu Wasserstoff ein Reformatgas erzeugt, welches einen noch verhältnismäßig niedrigen Anteil an Wasserstoff aufweist, und das zusätzlich auch noch hohe Werte an Kohlenmonoxid enthält. Dieses Reformatgas mit geringem Anteil an Wasserstoff und hohem Anteil an Kohlenmonoxid kann der Brennstoffzelle noch nicht zugeführt werden, da diese für den Betrieb mit einem solchen Gemisch nicht geeignet ist.
- Da der erzeugte Wasserstoff jedoch ein hochwertiger Brennstoff ist, und da angestrebt wird, einen möglichst guten Wirkungsgrad für das System zu erzielen, wird dieses Reformat aus der Warmlaufphase aufgefangen. Es wird versucht, diesen hochwertigen Energieträger dem Reformierungsprozess wiederum zuzuführen, so dass dadurch die Verluste reduziert werden.
- Zusätzlich ist es vorgesehen, dass das Anodenrestgas der Brennstoffzelle während des Betriebs über einen Brenner ebenfalls dem Reformierungsprozess zugeführt wird.
- Bei einem weiteren Betriebszustand, nämlich bei einem starken Lastwechsel, kann es ebenfalls vorkommen, dass Reformatgas erzeugt wird, welches nicht den Anforderungen der Brennstoffzelle genügt, bzw. dass zu viel Reformat erzeugt wird. Auch dieses Reformatgas wird wie in der oben beschriebenen Art und weise wiederum dem Reformierungsvorgang zugeführt.
- Aufgrund der Tatsache, dass die Flammgeschwindigkeit des Wasserstoffs wesentlich höher ist als die Flammgeschwindigkeit des Kohlenwasserstoffs können herkömmliche Flammenbrenner nur mit einem ganz bestimmten Anteil von Wasserstoff zusätzlich zum Kohlenwasserstoff betrieben werden. Übersteigt der Anteil an Wasserstoff ein bestimmtes Verhältnis zum Brennstoff, so ergibt sich eine Rückzündung im Brenner, bei der die Flamme erlischt. Der Brenner ist somit nicht mehr betriebsfähig und es müssen Vorkehrungen getroffen werden, die den Brenner entsprechend wieder in Gang setzen.
- Um solche Ereignisse zu vermeiden, müssten für die Nutzung H2-reichen, teilreformierten Gases in der Startphase, zwei Brenner für einen Reformer verwendet werden, so dass ein Brenner Kohlenwasserstoff verbrennt und der zweite Brenner das zusätzlich anfallende, bereits teilreformierte wasserstoffreiche Gas. Dadurch ergibt sich jedoch ein erhöhter Raumbedarf und zusätzlich auch ein erhöhter finanzieller und technischer Aufwand, der die Rentabilität des Brennstoffzellensystems schmälert.
- Aufgabe und Vorteile der Erfindung
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, einen Brenner nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so weiterzubilden, dass bei seinem Betrieb die Gefahr einer Rückzündung vermindert oder ganz behoben wird.
- Gelöst wird diese Aufgabe durch die technische Lehre des Anspruchs 1.
- Aus den Unteransprüchen gehen weitere Merkmale für vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung hervor.
- Erfindungsgemäß wird nun ein Brenner nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so weitergebildet, dass eine Rückführung für das Brennerabgas an den Brenner vorgesehen ist. Durch die Rückführung des Brennerabgases kann die Flammgeschwindigkeit des Gemisches im Brenner reduziert werden bzw. ist es möglich, die Strömungsgeschwindigkeit im Brenner so zu erhöhen, dass das Gemisch des zusätzlich beigemengten Wasserstoffgases, welches eine deutlich höhere Flammgeschwindigkeit aufweist als der Kohlenwasserstoff, nicht mehr so rasch verbrennen kann, dass sich eine Rückzündung oder ein sogenannter Rückschlag im Brenner mit den oben angegebenen Nachteilen ergibt.
- D.h. durch die erfindungsgemäße Rückführung des Brennerabgases ist es möglich, mit einem einzigen Brenner sowohl Kohlenwasserstoffe als auch zusätzlich beigemengte Brennstoffe mit deutlich höherer Flammgeschwindigkeit gleichzeitig zu verbrennen.
- Dazu kann es in einer besonderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung vorgesehen sein, dass der Brenner mindestens zwei, unterschiedliche Flammgeschwindigkeiten aufweisende Brennstoffe verbrennen kann. Somit kann sowohl das im Anlaufbetrieb des Reformers entstehende, einen hohen, für den Betrieb der Brennstoffzelle aber unzureichenden H2-Anteil aufweisende Reformatgas direkt dem Brenner zugeführt werden, als auch Anodenrestgas, welches am Ausgang der Brennstoffzelle wieder rückgewonnen werden kann.
- Zum ordnungsgemäßen Betrieb des Brenners kann es daher in einer demgegenüber abgewandelten Ausführung vorgesehen sein, dass eine Mengenregeleinheit für das in den Brenner rückgeführte Abgas und/oder Reformatgas vorhanden ist.
- In einer solchen Ausführungsform kann es beispielsweise auch vorgesehen sein, dass die Mengenregeleinheit von der Strömungsgeschwindigkeit des in den Brenner rückgeführten Abgases abhängig ist. In einer weiteren Ausführungsform kann es beispielsweise vorgesehen sein, dass die Mengenregeleinheit von der Flammgeschwindigkeit des in den Brenner rückgeführten Reformatgases und/oder eines Anodenrestgases abhängig ist.
- Dadurch wird es möglich, die Verbrennung im Brenner entweder über die Regulierung der Strömungsgeschwindigkeit des Brennerabgases oder über die Regulierung der Flammgeschwindigkeit des die höhere Flammgeschwindigkeit aufweisenden, zusätzlich zugeführten Brennstoffs, in der Regel handelt es sich hierbei um den reformierten Wasserstoff, zu beeinflussen.
- In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann es vorgesehen sein, dass die Mengenregeleinheit von der im Brenner vorherrschenden Strömungsgeschwindigkeit des in den Brenner rückgeführten Reformatgases und/oder des Anodenrestgases abhängig ist.
- Dazu kann beispielsweise eine Mengenregeleinheit vorgesehen sein, die direkt die Parameter im Brenner erfasst. Bei den beiden zuvor angegebenen Ausführungsformen ist es beispielsweise möglich, dass die Mengenregeleinheit die Parameter außerhalb des Brenners erfasst.
- In einer weiteren Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass eine Sensor- und/oder Aktoreinheit in der Rückführung für das Abgas des Brenners vorhanden ist. Dort kann beispielsweise die Qualität und die Quantität des rückgeführten Abgases des Brenners in Zusammenwirkung mit der Mengenregeleinheit erfasst und beeinflusst werden.
- Dadurch ist es beispielsweise möglich, dass abhängig von der Zusammensetzung des Abgases und von der im Brenner vorherrschenden Strömungsgeschwindigkeit mehr oder weniger Abgas in den Brenner zugeführt werden kann, um eine möglichst optimale Flammgeschwindigkeit im Brenner zu erreichen.
- In einer weiteren Ausführungsform ist es vorgesehen, dass eine Sensor- und/oder Aktoreinheit in der Rückführung für das wasserstoffreiche Reformatgas vorgesehen ist. Dadurch kann beispielsweise wiederum eine quantitative und qualitative Überwachung der Zufuhr von Reformatgas an den Brenner durchgeführt werden. Die entsprechenden Parameter können beispielsweise an die Mengenregeleinheit weitergegeben werden bzw. auch von dieser an die entsprechenden Sensor- und Aktoreinheiten für wasserstoffreiches Reformatgas oder für die Rückführung des Abgases vom Brenner übermittelt werden.
- In einer weiteren Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass der Brenner als ein Flammbrenner ausgebildet ist. Dabei kann es beispielsweise auch vorgesehen sein, dass für den Betrieb des Brenners eine Brennstoff führende Leitung vorhanden ist. In einer besonderen Ausführungsform kann es dabei vorgesehen sein, dass der Brennstoff Kohlenwasserstoff ist.
- In der für den Betrieb des Brenners vorgesehenen Brennstoff führenden Leitung kann also wahlweise getrennt von der Versorgung des Reformers Brennstoff zugeführt werden. Es kann aber auch Kohlenwasserstoff zugeführt werden, der über eine mit der Versorgungsleitung für den Reformer verbundenen Leitung zugeführt wird.
- Durch diese Merkmale ist es möglich, lediglich einen einzigen Brenner für einen Reformer zur Erzeugung der Reaktionstemperatur im Reformer vorzusehen. Für die Reformierung von Brennstoff, vorzugsweise für eine Brennstoffzelle, mit wenigstens teilweiser Rückführung des Reformatgases und/oder eines Anodenrestgases in den Brenner kann somit abhängig von der rückgeführten Menge des wasserstoffhaltigen Reformatgases und/oder des rückgeführten Anodenrestgases mehr oder weniger Brennerabgas in den Brennraum rückgeführt werden, um so die Flammgeschwindigkeit herabzusetzen bzw. die Strömungsgeschwindigkeit im Brenner zu erhöhen, so dass dadurch eine Rückzündung im Brenner, aufgrund der hohen Flammgeschwindigkeit des beigemengten Wasserstoffanteils, erfolgreich verhindert wird.
- Ausführungsbeispiel der Erfindung
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der beigefügten Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend anhand der Figurenbeschreibung näher erläutert.
- Die beiliegende Figur zeigt ein Brennstoffzellensystem
1 mit einer Brennstoffzelle2 , einem Brennstoffreformer3 und dem erfindungsgemäßen Brenner4 . - Der Brenner
4 beheizt den Reformer3 , welcher reformierten Wasserstoff über die Leitung10 an die Brennstoffzelle2 abgibt. Der von der Brennstoffzelle2 nicht umgesetzte Anteil an Wasserstoff wird über die Rückführung8 als Anodenrestgas wieder rückgewonnen und über die Verbindung7 und die Rückführung6 dem Brenner4 zugeführt. - In der Leitung
10 ist eine Abzweigung9 dargestellt. Von dieser kann über die Rückführung6 wasserstoffreiches Reformatgas abgefangen und über die Sensor- und/oder Aktoreinheit18 dem Brenner4 zugeführt werden. So kann der Brenner4 , welcher zur Grundversorgung über die Leitung13 mit Brennstoff versorgt wird, zusätzlich mit energiereichem Reformatgas versorgt werden. - Dieses energiereiche Reformatgas weist jedoch eine gegenüber dem Grundbrennstoff deutlich höhere Flammgeschwindigkeit auf. Zur Vermeidung von Rückzündungen ist erfindungsgemäß eine Abgasrückführung für den Brenner
4 vorgesehen. Das Abgas des Brenners4 wird dazu wenigstens teilweise erfasst und entsprechend den betriebsbedingten Situationen diesem selbst wieder zugeführt. - Dies kann beispielsweise über eine Sensor- und/oder Aktoreinheit
16 erfolgen, welche sich beispielsweise in der Rückführung5 für das Abgas vom Brenner4 befinden kann. In der gezeigten Darstellung ist die Rückführung5 über eine Abzweigung11 mit der Abgasleitung12 des Brenners4 verbunden. - Im Ausführungsbeispiel ist zusätzlich eine Mengenregeleinheit
17 zusammen mit dieser Sensor- und/oder Aktoreinheit16 dargestellt. Die Mengenregeleinheit17 kann aber grundsätzlich an jeder beliebigen, dafür geeigneten Stelle des Brennstoffzellensystems1 angeordnet sein. - Die Luft bzw. der Sauerstoff wird dem Brenner
4 über entsprechende Öffnungen zugeführt. Bei beengtem Raum kann es aber auch vorteilhaft sein, dass eine vom Brenner4 entfernt liegende Stelle zur Erfassung von Luft oder Sauerstoff genutzt wird und diese mittels der Leitung15 dem Brenner zugeführt wird. - Der Reformer
3 wird mittels einer Leitung14 mit Brennstoff versorgt, um in bekannter Weise Wasserstoff im Reformverfahren zu gewinnen. Der reformierte Wasserstoff wird anschließend über die Leitung10 an die Brennstoffzelle2 geführt. - Im Anlaufbetrieb des Reformers
3 oder auch bei Lastwechsel wird das für die Brennstoffzelle2 ungeeignete, wasserstoffreiche Reformatgas über die Rückführung6 an der Abzweigung9 abgezweigt und an die Sensor- und/oder Aktoreinheit18 weitergeleitet. Dabei kann beispielsweise sowohl die Quantität als auch die Qualität des durchgeleiteten Reformatgases bestimmt werden. Zusätzlich kann eine Beeinflussung dieses Volumenstroms durch die Verwendung geeigneter Sensormittel erfolgen. - Die Anordnung der Sensor- und/oder Aktoreinheit
18 kann beispielsweise aber auch direkt in der Verbindung7 für die Zusammenführung der Rückführungen6 und8 angeordnet sein. Dabei könnte es beispielsweise auch vorgesehen sein, dass sowohl die Rückführung8 als auch die Rückführung6 von dieser Sensor- und/oder Aktoreinheit18 überwacht bzw. beeinflusst werden. - In den Fällen, in welchen das Reformatgas nun nicht die Qualität aufweist, welche die Brennstoffzelle
2 für ihren einwandfreien Betrieb erfordert, wird dieses dem Brenner4 für die Verbesserung des Gesamtwirkungsgrades zugeführt. Dazu ist es erfindungsgemäß vorgesehen, mittels qualitativ und/oder quantitativ kontrollierter Rückführung des Abgases des Brenners4 diesen so zu betreiben, dass keine Rückzündung im Brenner4 erfolgen kann. -
- 1
- Brennstoffzellensystem
- 2
- Brennstoffzelle
- 3
- Reformer
- 4
- Brenner
- 5
- Rückführung
- 6
- Rückführung
- 7
- Verbindung
- 8
- Rückführung
- 9
- Abzweigung
- 10
- Leitung
- 11
- Abzweigung
- 12
- Leitung
- 13
- Leitung
- 14
- Leitung
- 15
- Leitung
- 16
- Sensor- und/oder Aktoreinheit
- 17
- Mengenregeleinheit
- 18
- Sensor- und/oder Aktoreinheit
Claims (11)
- Brenner für einen Reformer zur Erzeugung der Reaktionstemperatur im Reformer, für die Reformierung von Brennstoff, vorzugsweise für eine Brennstoffzelle, mit wenigstens teilweiser Rückführung des Reformatgases und/oder eines Anodenrestgases in den Brenner, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückführung (
5 ) für das Brennerabgas an den Brenner (4 ) vorhanden ist. - Brenner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner (
4 ) mindestens zwei, unterschiedliche Flammgeschwindigkeiten aufweisende Brennstoffe verbrennen kann. - Brenner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mengenregeleinheit (
17 ) für das in den Brenner (4 ) rückgeführte Brennerabgas vorgesehen ist. - Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mengenregeleinheit (
17 ) von der Strömungsgeschwindigkeit des in den Brenner (4 ) rückgeführten Brennerabgases abhängig ist. - Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mengenregeleinheit (
17 ) von der Flammgeschwindigkeit des in den Brenner (4 ) rückgeführten, Reformatgases und/oder des Anodenrestgases abhängig ist. - Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Mengenregeleinheit (
17 ) von der im Brenner (4 ) vorherrschenden Strömungsgeschwindigkeit des in den Brenner rückgeführten Reformatgases und/oder des Anodenrestgases abhängig ist. - Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensor- und/oder Aktoreinheit (
16 ) in der Rückführung (5 ) für das Brennerabgas an den Brenner (4 ) vorgesehen ist. - Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Sensor- und/oder Aktoreinheit (
18 ) in der Rückführung (6 ) für das wasserstoffreiche Reformatgas vorgesehen ist. - Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Brenner (
4 ) ein Flammbrenner ist. - Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass für den Betrieb des Brenners (
4 ) eine Brennstoff führende Leitung (13 ) vorhanden ist. - Brenner nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Brenner (
4 ) zugeführte Brennstoff ein Kohlenwasserstoff ist.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10350039A DE10350039B4 (de) | 2003-10-27 | 2003-10-27 | Brenner für einen Reformer in einem Brennstoffzellensystem |
JP2004308760A JP4975958B2 (ja) | 2003-10-27 | 2004-10-22 | 燃料電池システム内の改質器のためのバーナ |
GB0423744A GB2408093B (en) | 2003-10-27 | 2004-10-26 | Burner for a reformer in a fuel-cell system |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10350039A DE10350039B4 (de) | 2003-10-27 | 2003-10-27 | Brenner für einen Reformer in einem Brennstoffzellensystem |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10350039A1 true DE10350039A1 (de) | 2005-05-25 |
DE10350039B4 DE10350039B4 (de) | 2013-05-29 |
Family
ID=33483147
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10350039A Expired - Fee Related DE10350039B4 (de) | 2003-10-27 | 2003-10-27 | Brenner für einen Reformer in einem Brennstoffzellensystem |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP4975958B2 (de) |
DE (1) | DE10350039B4 (de) |
GB (1) | GB2408093B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7758337B2 (en) | 2004-10-13 | 2010-07-20 | Enerday Gmbh | Burner device with a porous body |
WO2011060918A1 (de) | 2009-11-18 | 2011-05-26 | Enymotion Gmbh | Brennstoffzellensystem und verfahren zum betrieb eines brennstoffzellensystems |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102005038733A1 (de) * | 2005-08-16 | 2007-02-22 | Webasto Ag | Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betreiben eines Reformers |
ES2433121B1 (es) * | 2013-08-07 | 2015-01-22 | Abengoa Hidrogeno, S.A. | Quemador integrado en un sistema de reformado de hidrocarburos y alcoholes |
JP7082942B2 (ja) * | 2018-12-26 | 2022-06-09 | 東京瓦斯株式会社 | 水素製造装置 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3742143A1 (de) * | 1986-12-11 | 1988-06-30 | Dreizler Walter | Verfahren zur abgasentgiftung einer heizkesselanlage bzw. heizkesselanlage mit externer abgasrueckfuehrung |
JPH01251561A (ja) * | 1988-03-30 | 1989-10-06 | Mitsubishi Electric Corp | 燃料電池改質器用燃焼器の制御 |
JPH03266367A (ja) * | 1990-03-14 | 1991-11-27 | Toshiba Corp | 燃料電池システムの燃料系統制御装置 |
CH681479A5 (en) * | 1992-03-04 | 1993-03-31 | Landis & Gyr Business Support | Exhaust return system for burner with fan - has pneumatic proportion regulator comparing air and exhaust gas pressures |
JPH06275291A (ja) * | 1993-03-23 | 1994-09-30 | Sanyo Electric Co Ltd | 溶融炭酸塩型燃料電池システム |
JPH0778626A (ja) * | 1993-09-10 | 1995-03-20 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | 燃料電池発電装置 |
JPH09231989A (ja) * | 1996-02-20 | 1997-09-05 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | 燃料電池発電設備 |
JPH1167237A (ja) * | 1997-08-18 | 1999-03-09 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | 燃料電池発電装置 |
JPH1167252A (ja) * | 1997-08-26 | 1999-03-09 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | 燃料電池発電装置 |
JPH11135140A (ja) * | 1997-10-28 | 1999-05-21 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | アノード排ガスをリサイクルする複合発電設備 |
JP2001106506A (ja) * | 1999-10-06 | 2001-04-17 | Mitsubishi Electric Corp | 改質器用燃焼装置 |
JP2002319428A (ja) * | 2001-04-19 | 2002-10-31 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | 溶融炭酸塩型燃料電池発電設備 |
JP3861738B2 (ja) * | 2002-04-25 | 2006-12-20 | 日産自動車株式会社 | 燃料電池システム |
-
2003
- 2003-10-27 DE DE10350039A patent/DE10350039B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-10-22 JP JP2004308760A patent/JP4975958B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2004-10-26 GB GB0423744A patent/GB2408093B/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7758337B2 (en) | 2004-10-13 | 2010-07-20 | Enerday Gmbh | Burner device with a porous body |
WO2011060918A1 (de) | 2009-11-18 | 2011-05-26 | Enymotion Gmbh | Brennstoffzellensystem und verfahren zum betrieb eines brennstoffzellensystems |
DE102009053839A1 (de) | 2009-11-18 | 2011-06-09 | Enymotion Gmbh | Brennstoffzellensystem und Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP4975958B2 (ja) | 2012-07-11 |
DE10350039B4 (de) | 2013-05-29 |
GB2408093B (en) | 2006-07-05 |
JP2005129536A (ja) | 2005-05-19 |
GB0423744D0 (en) | 2004-11-24 |
GB2408093A (en) | 2005-05-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1203750B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Starten eines Reaktors in einem Gaserzeugungssystem | |
EP1819432B1 (de) | Verfahren zum regenerieren eines reformers | |
DE102010020406B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Reformerofens und Reformeranlage | |
DE10062257B4 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Brennstoffzellensystems | |
WO2010020358A2 (de) | Mehrstufige reaktorkaskade zur russfreien herstellung von synthesegas | |
DE19955929C2 (de) | Verfahren zur autothermen Reformierung eines Kohlenwasserstoffs | |
DE10350039B4 (de) | Brenner für einen Reformer in einem Brennstoffzellensystem | |
EP2061585A1 (de) | Reformer | |
DE102006032956B4 (de) | Reformer und Verfahren zum Umsetzen von Brennstoff und Oxidationsmittel zu gasförmigem Reformat | |
DE68914051T2 (de) | Gasturbine. | |
EP2027061A1 (de) | Verfahren zum regenerieren eines reformers | |
EP1129988B1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Gaserzeugungsvorrichtung bzw. eines Brennstoffzellensystems, Gaserzeugungsvorrichtung und Brennstoffzellensystem | |
AT520263B1 (de) | Brennstoffzellensystem mit zumindest einer Hochtemperatur-Brennstoffzelle | |
DE102007018311A1 (de) | Zweistufiger Reformer und Verfahren zum Betreiben eines Reformers | |
EP2041821A1 (de) | Brennstoff zellensystem mit reformer und nachbrenner | |
DE102007033151B4 (de) | Betriebsverfahren für ein Brennstoffzellensystem | |
EP1256544B1 (de) | Apparat zur Erzeugung von Wasserstoff und Verfahren zur allothermen Dampfreformierung | |
DE102007026923A1 (de) | Zweistufiger Gasreformer | |
DE10238988B4 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Apparats zur Erzeugung von Wasserstoff und Apparat zur Erzeugung von Wasserstoff | |
EP1207134B1 (de) | Gaserzeugungssystem für einen Reformer | |
DE10041384C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines wasserstoffreichen Gases | |
DE102015219862A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von Synthesegas | |
EP4163546A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum durchführen einer partiellen oxidat | |
DE10153179A1 (de) | Brennstoffzellensystem mit wenigstens einer Brennstoffzelle und einem Gaserzeugungssystem | |
DE10247710A1 (de) | Brennstoffzellensystem, insbesondere eines Kraftfahrzeugs |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20130830 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |