DE10343132B4 - Isolierte MOS-Transistoren mit ausgedehntem Drain-Gebiet für erhöhte Spannungen - Google Patents

Isolierte MOS-Transistoren mit ausgedehntem Drain-Gebiet für erhöhte Spannungen Download PDF

Info

Publication number
DE10343132B4
DE10343132B4 DE2003143132 DE10343132A DE10343132B4 DE 10343132 B4 DE10343132 B4 DE 10343132B4 DE 2003143132 DE2003143132 DE 2003143132 DE 10343132 A DE10343132 A DE 10343132A DE 10343132 B4 DE10343132 B4 DE 10343132B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
region
transistor
tub
character
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003143132
Other languages
English (en)
Other versions
DE10343132A1 (de
Inventor
Ralf Lerner
Gunter Dr. Stoll
Klaus Schottmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
X Fab Semiconductor Foundries GmbH
Original Assignee
X Fab Semiconductor Foundries GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by X Fab Semiconductor Foundries GmbH filed Critical X Fab Semiconductor Foundries GmbH
Priority to DE2003143132 priority Critical patent/DE10343132B4/de
Publication of DE10343132A1 publication Critical patent/DE10343132A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10343132B4 publication Critical patent/DE10343132B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7801DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/7816Lateral DMOS transistors, i.e. LDMOS transistors
    • H01L29/7824Lateral DMOS transistors, i.e. LDMOS transistors with a substrate comprising an insulating layer, e.g. SOI-LDMOS transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7833Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's
    • H01L29/7835Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's with asymmetrical source and drain regions, e.g. lateral high-voltage MISFETs with drain offset region, extended drain MISFETs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/41Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
    • H01L29/423Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions not carrying the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/42312Gate electrodes for field effect devices
    • H01L29/42316Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors
    • H01L29/4232Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors with insulated gate
    • H01L29/42364Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors with insulated gate characterised by the insulating layer, e.g. thickness or uniformity
    • H01L29/42368Gate electrodes for field effect devices for field-effect transistors with insulated gate characterised by the insulating layer, e.g. thickness or uniformity the thickness being non-uniform
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching, or capacitors or resistors with at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof  ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/786Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film
    • H01L29/78606Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film with supplementary region or layer in the thin film or in the insulated bulk substrate supporting it for controlling or increasing the safety of the device
    • H01L29/78618Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film with supplementary region or layer in the thin film or in the insulated bulk substrate supporting it for controlling or increasing the safety of the device characterised by the drain or the source properties, e.g. the doping structure, the composition, the sectional shape or the contact structure
    • H01L29/78621Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film with supplementary region or layer in the thin film or in the insulated bulk substrate supporting it for controlling or increasing the safety of the device characterised by the drain or the source properties, e.g. the doping structure, the composition, the sectional shape or the contact structure with LDD structure or an extension or an offset region or characterised by the doping profile
    • H01L29/78624Thin film transistors, i.e. transistors with a channel being at least partly a thin film with supplementary region or layer in the thin film or in the insulated bulk substrate supporting it for controlling or increasing the safety of the device characterised by the drain or the source properties, e.g. the doping structure, the composition, the sectional shape or the contact structure with LDD structure or an extension or an offset region or characterised by the doping profile the source and the drain regions being asymmetrical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Thin Film Transistor (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Abstract

In SOI-Technologie integrierte MOS-Transistoren mit Source (2), Body-Kontakt (3), Drain (4), Gate (7) und ausgedehntem Drain-Gebiet (15) für höhere Spannungen, wobei jeder einzelne Transistor in der aktiven Halbleiterschicht (12) allseitig von dielektrisch isolierenden Schichten umgeben ist, die aus einen im wesentlichen vertikal gerichteten Isolationsgräben (13) und einer durchgehend horizontal verlaufenden vergrabenen Oxidschicht (14) gebildet werden, wobei die NMOS- und PMOS-Transistoren unter Verwendung einer n-dotierten aktiven Siliziumschicht (12) nur ein p-Dotierungsgebiet mit Wannencharakter (8) haben, das nur zu einem Teil die Tiefe der aktiven Schicht in Anspruch nimmt, d. h. die horizontale Isolierschicht (14) nicht berührt, wobei im Fall des NMOS-Transistors das p-Dotierungsgebiet mit Wannencharakter den Kanalbereich bildet und im Fall des PMOS-Transistors das erweiterte Draingebiet (15), d. h. die Driftzone unter dem Oxid (9).

Description

  • Die Erfindung geht aus von gegen andere Schaltungsteile elektrisch isolierten MOS-Transistoren mit ausgedehntem Draingebiet für höhere Spannungen als Bestandteil einer integrierten Schaltung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Solche sind aus der Schrift: „Smart Power Ics, Technologies and Applications", Murari et al., Springer Verlag, 1995, 2.8, Seite 65) bekannt.
  • Zum Erreichen höherer Durchbruchspannungen können n-Kanal MOS Transistoren (NMOS-Transistoren) und p-Kanal MOS-Transistoren (PMOS-Transistoren) mit ausgedehntem Draingebiet verwendet werden. Aus o. g. Druckschrift wurden die 1 bis 4 entlehnt, in denen die ausgedehnten Draingebiete (15) für PMOS- und NMOS-Transistoren dargestellt sind. Diese Beispiele beziehen sich auf n-dotiertes aktives Halbleitermaterial (1). Für p-dotiertes Halbleitermaterial würden sich die Dotierungsverhältnisse der Dotierungsgebiete mit Wannencharakter und Kontakte (5, 6, 8, 10, 11) entsprechend umdrehen.
  • Bei der in 1 gezeigten Konstruktion liegt jedoch der Source-Anschluss (2) des PMOS-Transistors auf Potential der aktiven Halbleiterschicht (1). Damit sind aber unterschiedliche Transistoren über deren Source- bzw. Body-Anschluss (2, 3) und das gemeinsame Substratpotential miteinander elektrisch verbunden. Um dies zu vermeiden, kann der Transistor – wie in 3 und 4 gezeigt – in ein zusätzliche tiefes p-Dotierungsgebiet mit Wannencharakter (11) gelegt werden. Unter dem Gate (7) muß ein zusätzliches n-Dotierungsgebiet mit Wannencharakter (10) eingebracht werden.
  • Diese Konstruktion hat eine Reihe von Nachteilen, welche darin bestehen, daß bei Verwendung mehrerer Transistoren auf einem Chip diese via parasitäre npn- bzw. pnp-Strukturen miteinander verbunden sind, womit geeignete Layoutmaßnahmen dafür Sorge tragen müssen, daß diese Bipolarstrukturen nicht einschalten. Ferner führt die Verwendung von diffundierten Dotierungsgebieten mit Wannencharakter unvermeidlich zu einer lateralen Verbreiterung der Dotierungsgebiete mit Wannencharakter, d. h. es wird mehr Chipfläche benötigt, die damit für andere Zwecke nicht genutzt werden kann. Weiterhin werden in der Summe für die in 3 und 4 gezeigten Transistoren 3 Dotierungsgebiete mit Wannencharakter gebraucht, dies bedeutet einen erheblichen Mehraufwand im Herstellungsprozeß, zumal das als p-Dotierungsgebiet mit Wannencharakter 2 (11) bezeichnete Gebiet auch sehr tief sein muß, um eine entsprechend hohe Durchbruchspannung zu ermöglichen, womit aber auch die laterale Seitendiffusion größer wird und die Prozeßzeiten sich verlängern. Es steigen dadurch auch die Herstellkosten.
  • Aus der Schrift US 4,507,158 A 2 ist die dielektrische Isolierung von einzelnen MOS-Transistoren durch SiO2-Schichten bekannt. Hierbei handelte es sich um Transistoren für niedrige Spannungen und es wurden nur die des einen Polungstyps elektrisch isoliert, die anderen lagen frei im Substrat. Da ferner hier nicht die SOI-Technologie zur Anwendung kam, bei der die aktive Halbleiterschicht, in der die Bauelemente integriert sind, durch eine vergrabene SiO2-Schicht vom übrigen Halbleiterscheibenmaterial (Substrat) getrennt ist, trifft auch nicht der Vorteil der Nutzung einer durch die SOI-Herstellungstechnologie bereits vorhandenen horizontalen Isolationsschicht zu. Diese muß gemäß US-Patentschrift gesondert hergestellt werden, was die Kosten erhöht. Die Isolationsgräben für die Herstellung moderner integrierter Schaltungen auf Basis der SOI-Technologie, bei denen höhersperrende Bauelemente mit z. B. Logikschaltungen niedriger Spannungen auf einem Chip verschaltet sind, haben einen anderen Aufbau. Der aus der genannten US-Patentschrift entnehmbare Stand der Technik ist für Transistoren mit erhöhten Spannungen nicht geeignet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein MOS-Transistoren nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 so zu gestalten, daß der Mangel der Beeinflussung benachbarter Bauelemente und Teile der integrierten Schaltung behoben ist und teure Chipfläche eingespart wird.
  • Gelöst wird die Aufgabe mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen.
  • Der Gegenstand des Anspruchs 1 weist die Vorteile auf, daß eine Aktivierung parasitärer PN- bzw. PNP- und NPN-Bauelemente ausgeschlossen ist und die Bauelementedichte erhöht werden kann. Das ergibt sich aus der Verwendung von Isolationsgräben (13) zur Isolation in lateraler Richtung und der durchgehenden vergrabenen Oxidschicht (15) in vertikaler Richtung zum Substrat hin anstelle von pn-Übergängen.
  • Bei den so dielektrisch isolierten PMOS- und NMOS-Transistoren können die Source- bzw- Drainanschlüsse bedenkenlos auf dem gleichen Potential liegen wie die aktive Halbleiterschicht, da in diesem Fall die Halbleiterschichtinseln (12) untereinander isoliert sind.
  • Damit entfallen zunächst die Prozeßkosten für die unnötig gewordenen Dotierungsgebiete mit Wannencharakter. Es entfällt aber andererseits auch die laterale Seitendiffusion der Dotierungsgebiete mit Wannencharakter, womit benachbarte Transistoren enger zueinander gerückt werden können und sich der Platzbedarf für das gesamte Chip reduziert.
  • Die Erfindung wird nun anhand von Ausführungsbeispielen im Vergleich "Stand" und "neu" für PMOS- und NMOS-Transistoren unter Zuhilfenahme der Zeichnungen erläutert. Es zeigen
  • 1 einen Querschnitt durch einen einfachen dem Stand der Technik entsprechenden PMOS-Transistor für höhere Durchbruchspannungen in schematischer Darstellung,
  • 2 einen Querschnitt durch einen einfachen dem Stand der Technik entsprechenden NMOS-Transistor für höhere Durchbruchspannungen in schematischer Darstellung,
  • 3 einen Querschnitt durch einen dem Stand der Technik entsprechenden PMOS-Transistor für höhere Durchbruchspannungen der in eine P-Wanne (11) eingebettet ist, mit einer N-Wanne (1) unter dem Gate (7), in schematischer Darstellung,
  • 4 einen Querschnitt durch einen dem Stand der Technik entsprechenden NMOS-Transistor für höhere Durchbruchspannungen, der sich in einer zusätzlichen P-Wanne (11) befindet, in schematischer Darstellung,
  • 5 einen PMOS-Transistor für höhere Durchbruchspannungen, erfindungsgemäß eingebettet in eine allseitig isolierte Halbleitermaterialinsel (12),
  • 6 einen NMOS-Transistor für höhere Durchbruchspannungen, erfindungsgemäß eingebettet in eine allseitig isolierte Halbleitermaterialinsel (12),
  • 7 einen erfindungsgemäßen PMOS-Transistor für höhere Durchbruchspannungen mit einem N-Dotierungsgebiet (10) unter dem Gate (7), eingebettet in eine allseitig isolierte Halbleitermaterialinsel (12),
  • 8, einen erfindungsgemäßen NMOS-Transistor für höhere Durchbruchspannungen mit einem extra dotierten Drain-Gebiet (10), eingebettet in eine allseitig isolierte Halbleitermaterialinsel (12),
  • Aus dem Vergleich der 1 (einfacher Bauelementaufbau) und 3 (anspruchsvollerer Bauelementaufbau für erhöhte Spannungen) mit 5 (einfacher Bauelementaufbau) und 7 (anspruchsvollerer Bauelementaufbau für weiter erhöhte Spannungen) einerseits und 2 (einfacher Bauelementaufbau) und 4 (anspruchsvollerer Bauelementaufbau für erhöhte Spannungen) mit 6 (einfacher Bauelementaufbau) und 8 (anspruchsvollerer Bauelementaufbau für weiter erhöhte Spannungen) andererseits ist zu erkennen, daß mit der elektrischen Separation der Bauelemnte durch die Isolationsgräben (13) und die vergrabene Oxidschicht (14) neben der elektrischen Entkopplung auch ein Gewinn an Fläche und Herstellungsaufwand verbunden ist.
  • Die Figuren sind selbsterklärend und bedürfen keiner weiteren Erläuterung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    aktive Halbleiterschicht, N-leitend
    2
    Sourcekontakt des Transistors
    3
    Body-Kontakt bzw. Kontakt zum aktiven Halbleitermaterial des Transistors
    4
    Drainkontakt des Transistors
    5
    P+-Gebiete
    6
    N+-Gebiete
    7
    Gate des Transistors
    8
    P-Dotierungsgebiet mit Wannencharakter
    9
    Oxid
    10
    N-Dotierungsgebiet mit Wannencharakter
    11
    P-Dotierungsgebiet mit Wannencharakter 2
    12
    isolierte Halbleitermaterialinseln
    13
    Isolationsgraben
    14
    vergrabenes Oxid
    15
    erweitertes Draingebiet

Claims (2)

  1. In SOI-Technologie integrierte MOS-Transistoren mit Source (2), Body-Kontakt (3), Drain (4), Gate (7) und ausgedehntem Drain-Gebiet (15) für höhere Spannungen, wobei jeder einzelne Transistor in der aktiven Halbleiterschicht (12) allseitig von dielektrisch isolierenden Schichten umgeben ist, die aus einen im wesentlichen vertikal gerichteten Isolationsgräben (13) und einer durchgehend horizontal verlaufenden vergrabenen Oxidschicht (14) gebildet werden, wobei die NMOS- und PMOS-Transistoren unter Verwendung einer n-dotierten aktiven Siliziumschicht (12) nur ein p-Dotierungsgebiet mit Wannencharakter (8) haben, das nur zu einem Teil die Tiefe der aktiven Schicht in Anspruch nimmt, d. h. die horizontale Isolierschicht (14) nicht berührt, wobei im Fall des NMOS-Transistors das p-Dotierungsgebiet mit Wannencharakter den Kanalbereich bildet und im Fall des PMOS-Transistors das erweiterte Draingebiet (15), d. h. die Driftzone unter dem Oxid (9).
  2. In SOI-Technologie integrierte MOS-Transistoren nach Anspruch 1, wobei die NMOS- und PMOS-Transistoren unter Verwendung einer p-dotierten aktiven Siliziumschicht (12) nur ein n-Dotierungsgebiet mit Wannencharakter (10) haben, das nur zu einem Teil die Tiefe der aktiven. Schicht in Anspruch nimmt, d. h. die horizontale Isolierschicht (14) nicht berührt, wobei im Fall des PMOS-Transistors das n-Dotierungsgebiet mit Wannencharakter den Kanalbereich bildet und im Fall des NMOS-Transistors das erweiterte Draingebiet (15), d. h. die Driftzone unter dem Oxid (9).
DE2003143132 2003-09-18 2003-09-18 Isolierte MOS-Transistoren mit ausgedehntem Drain-Gebiet für erhöhte Spannungen Expired - Lifetime DE10343132B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003143132 DE10343132B4 (de) 2003-09-18 2003-09-18 Isolierte MOS-Transistoren mit ausgedehntem Drain-Gebiet für erhöhte Spannungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003143132 DE10343132B4 (de) 2003-09-18 2003-09-18 Isolierte MOS-Transistoren mit ausgedehntem Drain-Gebiet für erhöhte Spannungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10343132A1 DE10343132A1 (de) 2005-04-28
DE10343132B4 true DE10343132B4 (de) 2009-07-09

Family

ID=34398789

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003143132 Expired - Lifetime DE10343132B4 (de) 2003-09-18 2003-09-18 Isolierte MOS-Transistoren mit ausgedehntem Drain-Gebiet für erhöhte Spannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10343132B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112010005265B4 (de) * 2010-02-15 2020-09-10 Texas Instruments Incorporated Verfahren zur Herstellung eines Verarmungsmodus-DMOS-Transistors

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006027504A1 (de) * 2006-06-14 2007-12-27 X-Fab Semiconductor Foundries Ag Randabschlussstruktur von MOS-Leistungstransistoren hoher Spannungen
US8110470B2 (en) 2009-08-31 2012-02-07 Globalfoundries Singapore Pte. Ltd. Asymmetrical transistor device and method of fabrication

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4507158A (en) * 1983-08-12 1985-03-26 Hewlett-Packard Co. Trench isolated transistors in semiconductor films
WO1993008603A1 (en) * 1991-10-21 1993-04-29 Harris Corporation Soi cmos device having body extension for providing sidewall channel stop and body tie
US5874768A (en) * 1994-06-15 1999-02-23 Nippondenso Co., Ltd. Semiconductor device having a high breakdown voltage
DE19857059A1 (de) * 1997-12-15 1999-06-24 Lg Semicon Co Ltd SOI-Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19919955A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-04 Denso Corp Halbleitervorrichtung mit hoher Spannungsfestigkeit
US20010038125A1 (en) * 2000-04-26 2001-11-08 Hitachi, Ltd Insulated gate field effect transistor and semiconductor integrated circuit
WO2002003468A2 (en) * 2000-06-28 2002-01-10 Advanced Micro Devices, Inc. A novel capacitively coupled dtmos on soi
US20020089031A1 (en) * 2001-01-08 2002-07-11 Chartered Semiconductor Manufacturing Ltd. Novel method of body contact for SOI mosfet
US6439514B1 (en) * 1999-02-02 2002-08-27 Denso Corporation Semiconductor device with elements surrounded by trenches
DE10143256A1 (de) * 2001-02-07 2002-09-12 Samsung Electronics Co Ltd Integrierter SOI-Halbleiterschaltkreis und Herstellungsverfahren hierfür
US20020175375A1 (en) * 2000-03-24 2002-11-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Semiconductor device

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4507158A (en) * 1983-08-12 1985-03-26 Hewlett-Packard Co. Trench isolated transistors in semiconductor films
WO1993008603A1 (en) * 1991-10-21 1993-04-29 Harris Corporation Soi cmos device having body extension for providing sidewall channel stop and body tie
US5874768A (en) * 1994-06-15 1999-02-23 Nippondenso Co., Ltd. Semiconductor device having a high breakdown voltage
DE19857059A1 (de) * 1997-12-15 1999-06-24 Lg Semicon Co Ltd SOI-Bauteil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19919955A1 (de) * 1998-04-30 1999-11-04 Denso Corp Halbleitervorrichtung mit hoher Spannungsfestigkeit
US6439514B1 (en) * 1999-02-02 2002-08-27 Denso Corporation Semiconductor device with elements surrounded by trenches
US20020175375A1 (en) * 2000-03-24 2002-11-28 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Semiconductor device
US20010038125A1 (en) * 2000-04-26 2001-11-08 Hitachi, Ltd Insulated gate field effect transistor and semiconductor integrated circuit
WO2002003468A2 (en) * 2000-06-28 2002-01-10 Advanced Micro Devices, Inc. A novel capacitively coupled dtmos on soi
US20020089031A1 (en) * 2001-01-08 2002-07-11 Chartered Semiconductor Manufacturing Ltd. Novel method of body contact for SOI mosfet
DE10143256A1 (de) * 2001-02-07 2002-09-12 Samsung Electronics Co Ltd Integrierter SOI-Halbleiterschaltkreis und Herstellungsverfahren hierfür

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Smart Power ICS, Technologies and Applications, Murari et al., Springer Verlag, 1995, Fig. 2.8, S. 65 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112010005265B4 (de) * 2010-02-15 2020-09-10 Texas Instruments Incorporated Verfahren zur Herstellung eines Verarmungsmodus-DMOS-Transistors

Also Published As

Publication number Publication date
DE10343132A1 (de) 2005-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008051245B4 (de) Hochvolttransistor mit hoher Stromtragfähigkeit und Verfahren zur Herstellung
DE102008059846B4 (de) Drain-Erweiterter Feldeffekttransistor
DE102005022129B4 (de) Feldeffekttransistor und Verfahren zum Herstellen eines Feldeffekttransistors
DE102011055039A1 (de) Halbleitervorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
DE102008034158B4 (de) Integrierte Schaltungen mit einer Halbleiteranordnung in Dünnfilm-SOI-Technologie und Verfahren zur Herstellung derselben
DE10300577B4 (de) Halbleiterbauelement mit vertikalem Leistungsbauelement aufweisend einen Trenngraben und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2008116883A1 (de) Halbleiterbauelement mit integriertem hall-effekt-sensor
DE102005049593B4 (de) Halbleiterbauelementanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE102015106185B4 (de) Halbleiterstruktur und Verfahren zur Verarbeitung eines Trägers
DE102016202110B4 (de) Halbleiterstruktur mit Backgate-Gebieten und Verfahren für ihre Herstellung
DE102008063324A1 (de) MOS-Transistor und Verfahren zur Herstellung des Transistors
DE102016121451B4 (de) Stromfluss-steuervorrichtung mit fet-bipolartransistor-kombination
EP1631990B1 (de) Herstellungsverfahren für einen feldeffekttransistor
DE102006013203B3 (de) Integrierte Halbleiteranordnung mit Rückstromkomplex zur Verringerung eines Substratstroms und Verfahren zu deren Herstellung
DE102021201635A1 (de) Halbleitervorrichtung mit Vertikalem DMOS und Herstellungsverfahren derselben
DE102004023309B4 (de) Kaskadierte Diodenstruktur mit tiefer n-Wanne und Verfahren zum Herstellen derselben
DE10350112A1 (de) Fotovoltaisches Festkörperrelais
DE10343132B4 (de) Isolierte MOS-Transistoren mit ausgedehntem Drain-Gebiet für erhöhte Spannungen
DE102006031538A1 (de) Integrierte Halbleiteranordnung und Herstellverfahren dafür
DE102006027504A1 (de) Randabschlussstruktur von MOS-Leistungstransistoren hoher Spannungen
DE102011079307A1 (de) Halbleitervorrichtung
WO2000044031A2 (de) Leistungstransistoranordnung mit hoher spannungsfestigkeit
DE102018110579B4 (de) Hochspannungs-metall-oxid-halbleitervorrichtung (hvmos-vorrichtung) integriert mit einer hochspannungs-übergangsabschlussvorrichtung (hvjt- vorrichtung)
DE102008010321B4 (de) Herstellungsverfahren für eine Vorrichtung mit Superjunctionhalbleiterelement, Vorrichtung und integrierte Schaltung mit Superjunctionhalbleiterelement
DE102015003082B4 (de) MOS Transistor mit einem verbesserten Einschaltwiderstand

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right