DE10342545B4 - Elektrischer Installationsschalter - Google Patents

Elektrischer Installationsschalter Download PDF

Info

Publication number
DE10342545B4
DE10342545B4 DE2003142545 DE10342545A DE10342545B4 DE 10342545 B4 DE10342545 B4 DE 10342545B4 DE 2003142545 DE2003142545 DE 2003142545 DE 10342545 A DE10342545 A DE 10342545A DE 10342545 B4 DE10342545 B4 DE 10342545B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nose
movement
contact lever
slider
switching device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2003142545
Other languages
English (en)
Other versions
DE10342545A1 (de
Inventor
René Claudinon
Richard Dipl.-Ing. Kommert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB AG Germany
Original Assignee
ABB Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Patent GmbH filed Critical ABB Patent GmbH
Priority to DE2003142545 priority Critical patent/DE10342545B4/de
Publication of DE10342545A1 publication Critical patent/DE10342545A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10342545B4 publication Critical patent/DE10342545B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/04Means for indicating condition of the switching device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/16Indicators for switching condition, e.g. "on" or "off"

Landscapes

  • Slide Switches (AREA)

Abstract

Installationsschaltgerät mit einer Schaltstellungsanzeige, die aus einem Schieber gebildet ist, dessen Schiebebewegung mit der Bewegung des Kontakthebels gekoppelt ist, wobei in der Frontseite des Installationsschaltgerätes eine Öffnung und am Schieber zwei Flächen unterschiedlicher Färbung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass am Kontakthebel (15) eine Nase (19) angeformt ist, der in einen durch zwei Vorsprünge (25, 26) am Schieber gebildeten Betätigungsraum (31) eingreift, und dass einer der Vorsprünge, insbesondere derjenige, der sich im Bewegungsweg der Nase (19) zwischen der Ein- und Ausschaltstellung des Kontakthebels (15) befindet, elastisch verformbar ist, sodass die Nase (19) auch bei ungünstiger Einbaulage des Schiebers bei einer Schalthandlung in den Betätigungsraum (31) gelangt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Installationsschalter, insbesondere einen Leitungsschutzschalter, gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Bei üblichen Leitungsschutzschaltern ist die Schaltstellungsanzeige durch die Stellung des Schaltknebels realisiert. Auf diesem befinden sich Aufdrucke O/I bzw. off/on, welche Bezeichnungen im montierten Zustand von der Frontseite her ablesbar sind. Wenn auf Grund eines Schadens ein Verkleben der Kontaktstücke des Leitungsschutzschalters entstanden ist, dann ist nicht genau definiert, ob sich der Leitungsschutzschalter in der Ein- oder Ausschaltstellung befindet, weil auf Grund der Wirkungsweise des Schaltschlosses sich der Schaltknebel dann unabhängig von dem Kontakthebel bewegen lässt.
  • Aus diesem Grund, sowie auf Grund von Normvorgaben, die bei verklebten Kontaktstücken eine eindeutige „Ein"-Anzeige verlangen, erscheint es zweckmäßig oder sogar notwendig, eine Schaltstellungsanzeige zu schaffen, die mit dem Kontakthebel gekoppelt ist. Zu diesem Zweck ist ein Schieber oder ein schwenkbares Teil vorgesehen, welcher bzw. welches hinter einer gegebenenfalls mit durchsichtigem Material verschlossene Öffnung in der vorderen Frontseite sich hin und her bewegt, so dass dann, wenn das Teil Grün und Rot eingefärbt ist, durch die Öffnung festgestellt werden kann, ob der Schalter ein- oder ausgeschaltet ist.
  • In der DE 36 34 456 C1 ist ein Installationsschaltgerät mit einer Schaltstellungsanzeige beschrieben, bei dem die Schaltstellungsanzeige aus einem Schieber gebildet ist. Die Schiebebewegung des Schiebers ist mit der Bewegung des Kontakthebels gekoppelt, wobei in der Frontseite des Installationsschaltgerätes eine Öffnung und am Schieber zwei Flächen unterschiedlicher Färbung angeordnet sind.
  • Wenn ein Schieber verwendet werden soll, dann ist es erforderlich, den Schieber sehr genau bei der Montage zu positionieren, damit eine Kupplung zwischen dem Kontakthebel und dem Schieber ermöglicht wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen elektrischen Installationsschalter zu schaffen, bei dem die Montage eines solchen Schiebers vereinfacht ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß also ist am Kontakthebel ein nasenartiger Vorsprung, kurz auch Nase genannt, angeformt der in einen durch zwei Vorsprünge am Schieber gebildeten Betätigungsraum eingreift. Einer der Vorsprünge am Schieber, insbesondere der, der sich im Bewegungsweg zwischen Ein- und Ausschaltstellung des Kontakthebels bzw. des daran angeformten nasenartigen Vorsprunges befindet, ist elastisch verformbar, so dass der nasenartige Vorsprung des Kontakthebels auch bei ungünstiger Einbaulage des Schiebers bei einer Schalthandlung in den Betätigungsraum gelangt. Mit dieser Anordnung wird der Vorteil erreicht, dass es gleichgültig ist, an welcher Stelle der Schieber eingesetzt wird. Wenn der Schieber so eingesetzt wird, dass der nasenartige Vorsprung sich außerhalb des Betätigungsraumes am Schieber und in Ausschaltstellung befindet, dann liegt der Schieber an einer Innenfläche einer Schmalseitenwand an; wenn der Kontakthebel in Einsschaltstellung verbracht wird, dann gleitet der nasenartige Vorsprung am Kontakthebel über den elastisch verformbaren Vorsprung am Schieber, wobei der Schieber selbst auf Grund des Anschlages gegen besagte Innenfläche nicht weiter bewegbar ist. Sobald sich der nasenartige Vorsprung im Betätigungsraum befindet und der Kontakthebel bewegt, wird sich der elastische Vorsprung am Schieber kaum verformen, zumindest nicht so, dass der nasenartige Vorsprung wieder aus dem Betätigungsraum herausgelangt, weil die auf den Schieber einwirkende Kraft wegen der Bewegbarkeit des Schiebers gering ist.
  • Wenn sich der Kontakthebel in Ausschaltstellung befindet, dann wird der Schieber in einer anderen Montagelage aufgrund seiner Abmessungen zwangsläufig so montiert, dass der nasenartige Vorsprung in den Betätigungsraum eingreift.
  • Dabei kann der elastische Vorsprung, auch als zweiter Vorsprung bezeichnet, gemäß Anspruch 2 L-förmig sein, wobei der verformbare Vorsprung, d.h. der Schenkel in den Bewegungsweg des nasenartigen Vorsprunges eingreift. Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung kann der elastische Vorsprung am Schieber, durch eine in den Bewegungsweg des nasenartigen Vorsprunges ausgeklinkte Zunge gebildet sein, die nur für die Einschaltbewegung des nasenartigen Vorsprunges elastisch verformbar ist.
  • Der nasenartige Vorsprung am Kontakthebel wird auch als Nase bezeichnet.
  • Anhand der Zeichnung, in der zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, sollen die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und weitere Verbesserungen und weitere Vorteile näher erläutert und beschrieben werden.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Teileinsicht in einen Leitungsschutzschalter, in einer ersten Stellung des Kontakthebels,
  • 2 die Einsicht gemäß 1 in einer zweiten Stellung des Kontakthebels, wobei der Schieber an einer ersten Stelle montiert ist,
  • 3 eine Einsicht ähnlich der Einsicht 1 bzw. 2, bei der der Schieber an einer anderen Stelle montiert ist,
  • 4 eine Aufsicht auf den Schieber,
  • 5 eine Ansicht gemäß Pfeilrichtung V der 4
  • 6 eine Ansicht gemäß Pfeilrichtung VI der 4.,
  • 7 eine Seitenansicht auf einen Schieber gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung und
  • 8 eine Aufsicht gemäß Pfeilrichtung VII der 7.
  • Die 1 zeigt eine Einsicht in einen Teil eines Leitungsschutzschalters, von dessen Gehäuse lediglich die vordere Frontwand 10, die vordere Seitenwand 11 und ein kleiner Teilbereich der hinteren Frontwand 12 dargestellt sind. In der vorderen Frontwand 10 befindet sich eine Öffnung 13, die mittels eines klar durchsichtigen Kunststoffteils (nicht gezeigt) verschlossen ist oder auch offen bleiben kann und somit ein Sichtfenster bildet. Unmittelbar hinter der vorderen Frontwand 10 ist ein Schieber 14 angeordnet, der sich etwa parallel zur vorderen Frontwand hin- und her bewegt. Teilweise zu sehen sind lediglich eine Platine 15 eines Schaltschlosses 15 sowie ein Teil eines beweglichen Kontakthebels 16, der um eine Achse 17 drehbar gelagert ist. Der Kontakthebel 16 verläuft etwa senkrecht zur vorderen Frontwand 11 und besitzt in dem zur vorderen Frontwand 10 zuweisenden Hebelteil 18 eine Nase 19, welche, wie weiter unten dargestellt ist, mit dem Schieber 14 zusammenwirkt.
  • Es sei nun Bezug genommen auf die 4 bis 6, in denen der Schieber näher dargestellt ist.
  • Der Schieber 14 besitzt eine etwa rechteckige Basisplatte 20, auf dessen dem Betrachter zugewandten Seite eine erste Fläche 21 und eine zweite Fläche 22 vorgesehen sind, welche beiden Flächen unterschiedlich eingefärbt sind. Dabei ist die Fläche 21 z.B. grün und die Fläche 22 z.B. rot. An der einen Stirnkante der Platte 20 schließen senkrecht dazu vorspringende Arme 23 und 24 an, die zusammen mit der Platte 20 zur Führung des Schiebers 14 im Gehäuse dienen.
  • Auf der dem Betrachter abgewandten Seite der Platte 20 sind zwei Vorsprünge 25 und 26 angeformt, wobei der Vorsprung 25 eine Art Wand darstellt, die quer zur Bewegungsrichtung der Nase 19 bei einer Schalthandlung verläuft. Der Vorsprung 26, der ebenfalls quer zur Bewegungsrichtung der Nasen verläuft, ist, wie aus 6 hervorgeht, L-förmig ausgebildet, mit einem ersten Schenkel 27, der an der Platte 20 anschließt, und mit einem zweiten, parallel zu Platte verlaufenden Schenkel 28, der zur der Kante vorspringt, die der Kante entgegen gesetzt liegt, an der die Arme 23 und 24 angeformt sind. Die Kante mit den Armen 23 und 24 trägt die Bezugsziffer 29 und die entgegengesetzt liegende Kante die Bezugsziffer 30. Die beiden Vorsprünge 25 und 26 münden in die Kante 29 ein und springen zur Kante 30 vor, enden jedoch in einen bestimmten Abstand von der Kante 30, der beispielsweise von der Höhe der vorderen Frontwand 10 abhängt. Der Schenkel 28 ist elastisch federnd und zwar federt er um die Achse A-A d.h. um diejenige Achse, die genau durch den Anschlusspunkt des Schenkels 28 an Schenkel 27 verläuft. Aus 5 ist ersichtlich, dass der Schenkel 28 in Pfeilrichtungen P1 und P2 ausgebogen werden kann, wobei seine Ausbiegeachse die Achse A-A ist die senkrecht zur Platte 20 verläuft.
  • Es sei nun Bezug genommen auf die 1.
  • Die 1 zeigt den Kontakthebel 16 in seiner Ausschaltstellung, in der Stellung also, in der die Nase 19 näher zum Fenster 13 gelegen ist. Die Platte 14 ist so eingelegt, dass sich die beiden Vorsprünge 25 und 26 außerhalb der Nase 19 befinden. Dabei befindet sich die Kante des Schiebers, an der sich der Vorsprung 25 befindet, in der Nähe oder praktisch an der Innenfläche der vorderen Schmalseitenwand 11. Wenn nun der Kontakthebel 19 durch Betätigung in die Einschaltstellung verbracht wird, dann dreht sich der Kontakthebel um seine Achse 17 entgegen dem Uhrzeigersinn und die Nase 19 bewegt sich hin zum Vorsprung 26, trifft dort auf den Schenkel 28, verschiebt diesen bis zur Innenfläche der vorderen Schmalseitenwand, biegt diesen auf und gelangt dann in den zwischen den beiden Vorsprüngen 25 und 26 befindlichen Aufnahmeraum 31. Wenn nun der Schalter in Einschaltstellung verbracht wird, dann gelangt die Nase 19 zum Anliegen an den Vorsprung 26; da sich hierbei aber der Schieber 14 mitbewegen kann, wird der Schenkel 28 nicht verformt; die Nase 19 nimmt dann den Schieber 14 mit sich, so dass die Fläche 21 in Pfeilrichtung P3 von der vorderen Seitenwandung 11 weggeschoben wird, so dass die Fläche 22 unter der Öffnung 13 bzw. dem Sichtfenster erscheint.
  • Wenn der Schalter in Ausschaltstellung ist, und der Kontakthebel sich in der in der 1 gezeichneten Lage befindet, siehe 3, dann besteht die Möglichkeit, dass der Schieber 14 so eingesetzt wird, dass die Nase 19 zufälliger Weise in den Raum 31 gelangt.
  • Daraus ist ersichtlich, dass es von untergeordneter Bedeutung ist, ob der Schieber in der Stellung gemäß 1 oder in der Stellung gemäß 3 oder in irgendeiner Zwischenstellung in das Installationsschaltgerät eingesetzt wird; befindet sich der Vorsprung 26- in der Zeichnung 1 bis 3- links von der Nase 19, dann gelangt die Nase 19 in den Raum 31 einfach durch Einschalten; im anderen Extrem wird der Schieber 14 so eingesetzt, dass bei geöffnetem Schalter die Nase 19 immer in den Raum 31 hineingreift.
  • In den 7 und 8 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. An einer Basisplatte 70 eines Schiebers 71 ist auf deren einen Seite ein Vorsprung 72 angeformt, der dem Vorsprung 25 entspricht. In der Basisplatte 70 ist mittels einer U-förmigen Ausstanzung 73 ein federnder Arm 74 gebildet, der in die Richtung aus der Platte 70 herausgedrückt ist, in die der Vorsprung 72 vorspringt. Der Arm 74 springt außerdem in Richtung zum Vorsprung 72 vor. Zwischen dem Vorsprung 72 und dem Vorsprung 74 ist ein Aufnahmeraum 75 für die Nase 19 gebildet.
  • Wenn sich nun der Schieber 71 in der Stellung befindet, die der Stellung des Schiebers 14 der 1 entspricht, dann liegt die Nase außerhalb des Aufnahmeraumes 75 bei der Ausführungsform gemäß 7, außerhalb des Vorsprunges 74. Sobald der Kontakthebel in Einschaltstellung verbracht wird, läuft die Nase 19 auf den Vorsprung 74 auf, verformt diesen und gelangt in den Aufnahmeraum 75. Wenn der Schalter dann in Ausschaltstellung verbracht werden soll, dann legt sich die Nase 19 gegen den nach unten also zur Nase hin, ausgeklinkten Vorsprung 74 an, sodass dann der Schieber in die Richtung mitgenommen wird, in der sich die Nase 19 beim Einsschaltvorgang bewegt.

Claims (5)

  1. Installationsschaltgerät mit einer Schaltstellungsanzeige, die aus einem Schieber gebildet ist, dessen Schiebebewegung mit der Bewegung des Kontakthebels gekoppelt ist, wobei in der Frontseite des Installationsschaltgerätes eine Öffnung und am Schieber zwei Flächen unterschiedlicher Färbung angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass am Kontakthebel (15) eine Nase (19) angeformt ist, der in einen durch zwei Vorsprünge (25, 26) am Schieber gebildeten Betätigungsraum (31) eingreift, und dass einer der Vorsprünge, insbesondere derjenige, der sich im Bewegungsweg der Nase (19) zwischen der Ein- und Ausschaltstellung des Kontakthebels (15) befindet, elastisch verformbar ist, sodass die Nase (19) auch bei ungünstiger Einbaulage des Schiebers bei einer Schalthandlung in den Betätigungsraum (31) gelangt.
  2. Installationsschaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber plattenartig ausgebildet ist und dass die Vorsprünge (25, 26) auf seiner der Farbbeschichtung entgegengesetzten Seite angeordnet sind.
  3. Installationsschaltgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass beide Vorsprünge quer zur Bewegungsrichtung der Nase verlaufen.
  4. Installationsschaltgerät nach dem unmittelbar vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Vorsprung (26) L-förmig mit zwei Schenkeln (27, 28) ausgebildet ist, von denen der eine Schenkel an der Platte anschließt und der andere Schenkel in Abstand zur der Platte am ersten Schenkel angeformt ist.
  5. Installationsschaltgerät nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der elastische Vorsprung durch eine in den Bewegungsweg der Nase ausgeklinkten federnden Zunge gebildet ist, die nur für die Einschaltbewegung der Nase (19) elastisch verformbar ist.
DE2003142545 2003-09-12 2003-09-12 Elektrischer Installationsschalter Expired - Lifetime DE10342545B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003142545 DE10342545B4 (de) 2003-09-12 2003-09-12 Elektrischer Installationsschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2003142545 DE10342545B4 (de) 2003-09-12 2003-09-12 Elektrischer Installationsschalter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10342545A1 DE10342545A1 (de) 2005-04-14
DE10342545B4 true DE10342545B4 (de) 2007-11-29

Family

ID=34305765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2003142545 Expired - Lifetime DE10342545B4 (de) 2003-09-12 2003-09-12 Elektrischer Installationsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10342545B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011131281A1 (de) 2010-04-20 2011-10-27 Abb Ag Elektrisches installationsschaltgerät mit einer schaltstellungsanzeige
DE102015110406A1 (de) 2015-06-29 2016-12-29 Abb Ag Elektrisches Installationsschaltgerät mit einer Schaltstellungsanzeige

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634456C1 (en) * 1986-10-09 1988-02-11 Kopp Gmbh & Co Kg Heinrich Remotely controllable line protection circuit breaker having a switching status indication
DE10115427C1 (de) * 2001-03-29 2002-02-28 Siemens Ag Schaltstellungsanzeiger für Installationsgeräte mit verschwenkbarem Handbedienorgan und damit versehene Geräte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634456C1 (en) * 1986-10-09 1988-02-11 Kopp Gmbh & Co Kg Heinrich Remotely controllable line protection circuit breaker having a switching status indication
DE10115427C1 (de) * 2001-03-29 2002-02-28 Siemens Ag Schaltstellungsanzeiger für Installationsgeräte mit verschwenkbarem Handbedienorgan und damit versehene Geräte

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011131281A1 (de) 2010-04-20 2011-10-27 Abb Ag Elektrisches installationsschaltgerät mit einer schaltstellungsanzeige
DE102010015825B4 (de) * 2010-04-20 2012-10-18 Abb Ag Elektrisches Installationsschaltgerät mit einer Schaltstellungsanzeige
DE102015110406A1 (de) 2015-06-29 2016-12-29 Abb Ag Elektrisches Installationsschaltgerät mit einer Schaltstellungsanzeige
DE102015110406B4 (de) 2015-06-29 2020-01-09 Abb Ag Elektrisches Installationsschaltgerät mit einer Schaltstellungsanzeige

Also Published As

Publication number Publication date
DE10342545A1 (de) 2005-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006036613B3 (de) Relais mit einer Konkaktanordnung aus Kontaktfedern
WO2018153733A1 (de) Leiteranschlussklemme
WO2000034971A1 (de) Schutzschalter zur absicherung von stromkreisen in strassenfahrzeugen
DE19647747C1 (de) Einschiebbarer Geräteträger mit einer Verriegelungseinrichtung
DE102016122852A1 (de) Installationsschaltgerät mit Kontaktklemme
DE1465705B1 (de) Elektrischer Schnappschalter mit Drueckerhebel
DE102010001959A1 (de) Thermisches Überlastrelais
DE19802332A1 (de) Elektrisches Schaltgerät
DE10342545B4 (de) Elektrischer Installationsschalter
DE202018103806U1 (de) Ventil, Armatur und Verwendung eines Ventils
DE3117704A1 (de) Magnetisch rastender drehschalter
DE3242821C2 (de) Staubdichter Blattfederkontakt-Schalter
DE10032518C5 (de) Mehrstufige elektrische Schaltvorrichtung
DE102010015825B4 (de) Elektrisches Installationsschaltgerät mit einer Schaltstellungsanzeige
DE4235981C2 (de) Elektrischer Schalter
EP1440455A2 (de) Elektrischer schalter
DE2532734A1 (de) Mehrpoliger druckschalter mit ueberstromausloesung
DE2316549C3 (de) Elektrischer Schalter
DE10243772C1 (de) Elektromagnetischer Stromstoßschalter
DE10101751C1 (de) Kontaktsystem für elektromagnetisches Relais
DE102017218058B4 (de) Anordnung aus einem Hauptschalter und einem daran angereihten Hilfsschalter und Schaltgerät
DE3544025C2 (de) Elektrischer Steuerschalter
DE1465705C (de) Elektrischer Schnappschalter mit Druckerhebel
EP2911176A1 (de) Hilfsschalter mit Test-Taste
DE2717293A1 (de) Elektromagnetisches relais mit zwangsgefuehrten kontakten

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ABB AG, 68309 MANNHEIM, DE

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right