DE1033917B - Fluessigkeitszaehler, insbesondere Ringkolbenzaehler, der aggressiven Medien bei der Messung derselben oder bei ihrer Verwendung als Reinigungsmittel ausgesetzt ist - Google Patents

Fluessigkeitszaehler, insbesondere Ringkolbenzaehler, der aggressiven Medien bei der Messung derselben oder bei ihrer Verwendung als Reinigungsmittel ausgesetzt ist

Info

Publication number
DE1033917B
DE1033917B DES49404A DES0049404A DE1033917B DE 1033917 B DE1033917 B DE 1033917B DE S49404 A DES49404 A DE S49404A DE S0049404 A DES0049404 A DE S0049404A DE 1033917 B DE1033917 B DE 1033917B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
medium
counters
measuring
rotary piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES49404A
Other languages
English (en)
Inventor
Lothar Diessel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES49404A priority Critical patent/DE1033917B/de
Publication of DE1033917B publication Critical patent/DE1033917B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F3/00Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow
    • G01F3/02Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement
    • G01F3/04Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having rigid movable walls
    • G01F3/06Measuring the volume flow of fluids or fluent solid material wherein the fluid passes through the meter in successive and more or less isolated quantities, the meter being driven by the flow with measuring chambers which expand or contract during measurement having rigid movable walls comprising members rotating in a fluid-tight or substantially fluid-tight manner in a housing
    • G01F3/08Rotary-piston or ring-piston meters

Description

  • Flüssigkeitszähler, insbesondere Ringkolbenzähler, der aggressiven Medien bei der Messung derselben oder bei ihrer Verwendung als Reinigungsmittel ausgesetzt ist Die Erfindung bezieht sich auf einen Flüssigkeitszähler, insbesondere Ringkolbenzähler, der aggressiven Medien bei der Messung derselben oder bei ihrer Verwendung als Reinigungsmittel ausgesetzt ist und bei dem die mit dem Medium in Berührung kommenden Innenflächen des Gehäuses aus gegenüber dem Medium beständigem Werkstoff bestehen. Solche Zähler sind z. B. Milchzähler. Als Milchzähler sind z. B. Ringkolbenzähler bekanntgeworden, welche man im Hinblick auf den Säuregehalt der Milch aus rostfreiem Metall herstellt. Verwendet man als solches etwa Chromnickelstahl, so ergeben sich beim Gießen des kompakten Gehäuses infolge Lunkerbildung Schwierigkeiten. Außerdem weist ein solches Gehäuse ein erheb liches Gewicht auf; es erfordert auch erhebliche Materialkosten. Man konnte dem nun dadurch begegnen. daß man das Gehäuse aus Einzelteilen. wie Meßkammer, Einlauf- und Auslaufstutzen. Meß kammerdeckel usw., aufbaut. wobei man diese Teile mit Rücksicht auf die mechanische Festigkeit aus starkem Chromnickelstahlblech herstellt und dann die einzelnen Teile zu einer Einheit miteinander verschweißt. Eine solche Gehäusefertigung bringt aber infolge des Verziehens beim Zusammenschweißen andere Schwierigkeiten mit sich.
  • Die Erfindung vermeidet diese Schwierigkeiten und Nachteile der erwähnten Art dadurch. daß das mittels eines abnehmbaren Deckels ahgeschlossene Durchflußgefäß im Umfang seiner mit dem Medium in Berührung kommenden Flächen aus einem durch miteinander verschweißte Formteile aus gegenüber dem Medium beständigem Metall gebildeten und im Vergleich zum Gehäuse sehr leicht ausgeführten Innengefäß besteht, welches zur Erzielung der Gehäuseform und ihrer mechanischen Festigkeit mit Leichtmetall umgossen ist, und daß dabei die üblichen mit dem Medium nicht in Berührung kommenden Gehäusegarnierungen, wie Stutzen, Flansche, Augen. Ansätze od. dgl., mitgegossen sind.
  • Je nach der Wahl des korrosionsfesten Metalls erhält man einen dem entsprechenden Medium gegenüber beständigen Flüssigkeitszähler, der infolge des kräftigen Leichtmetallumgusses gewissermaßen als tragendes Gerüst eine große mechanische Festigkeit aufweist, so daß insbesondere auch Beschädigungen bei häufigem Auseinandernehmen, wie es beispielsweise für die Reinigung bei Milchzählern erforderlich ist, vermieden werden. Dadurch, daß das Leichtmetallgerüst gewissermaßen mit dem korrosionsfesten Metall nur ausgekleidet ist, entfallen die beim Gießen bzw. Verschweißen dicker Teile aus dem korrosionsfesten Metall auftretenden Schwierigkeiten, wobei auch eine erhebliche Gewichts- und Kostenersparnis bezüglich dieses Metalls erzielt ist.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsform zur Erläuterung der Erfindung ein Ringkolbenzähler für Milch im Schnitt dargestellt. Das Gehäuse 1 umschließt den Meßraum 2, in welchem der z. B. aus Hartgummi mit Graphit hergestellte Ringkolben 3 angeordnet ist.
  • Auf das Gehäuse 1 ist das Anzeigewerk 4 aufgesetzt, das an den Gehäusestutzen 5 angeschraubt ist. Durch den Einlaufstutzen 6 läuft die Milch ein, während sie durch einen dahinterliegenden, nicht sichtbaren Auslaufstutzen den Zähler verläßt. Zwischen diesem Einlauf und Auslauf ist die Trennwand 7 angebracht. Der Meßraum 2 ist durch den Meßraumdeckel 8 abgedeckt, über dem sich der Außendeckel 9 befindet, der durch die Flügelschranben 10 und 11 befestigt ist. Die Abdichtung zwischen dem Gehäuse 1 und dem Außendeckel 9 erfolgt mittels der Dichtungen 12. Der Kolbenzapfen 13 ist horizontal angeordnet und greift auf der einen Seite in die magnetische Kupplung 14 ein, die in der Zeichnung schematisch dargestellt ist.
  • Die Bewegungen des Zapfens 13 werden in bekannter Weise über die magnetische Kupplung 14 auf die Welle 15 übertragen. Die flüssigkeitsmäßige Trennung zwischen dem Meßraum 2 und dem Raum 16, der den Ein- und Auslauf und die Antriebswelle 15 aufnimmt, erfolgt durch die Wand 17. Die magnetische Kupplung 14 überträgt die Bewegung des Zapfens 13 auf die Welle 15 welche diese Bewegung in der aus der Zeichnung ohne weiteres ersichtlichen Weise auf das nicht im einzelnen dargestellte Zählwerk überträgt, dessen Einstellung durch die Scheibe 18 abgelesen werden kann. Zum Zwecke der Reinigung des Zählers müssen die Flügelmuttern 10, 11 und weitere entsprechende, nicht dargestellte Flügelmuttern am Außendeckel 9 gelöst werden. Darauf läßt sich der Außendeckel 9 etwas drehen und dann abheben. Danii ist der Deckel 8 vom Meßraum 2 abzuheben. Als nächstes wird der Ringkolben 3 am Zapfen 13 herausgenommen. Anschließend läßt sich die magnetische Kupplung 14 entnehmen. Das Gehäuse selbst kann dann in einfacher Weise gereinigt werden, ebenso die herausgenommenen Teile. Durch Lösen einer der beiden nicht gezeigten Gehäuseverschraubungen kann der Zähler vor der Reinigung vollkommen entleert werden. Anstatt den Zähler auseinanderzunehmen, kann seine Reinigung auch durch Durchspülen mit Säuren und/oder Laugen erfolgen.
  • Der eben beschriebene Milchzähler ist erfindungsgemäß nun nicht aus massivem, gegenüber der Milch korrosionsfestem Material, z. B. Chromnickelstahl, hergestellt, sondern das Gehäuse ist im Umfang seiner mit dem Medium in Berührung kommenden Innenflächen, welche durch Kreuzschraffur kenntlich gemacht sind, aus Formteilen aufgebaut, die aus rostfreiem, gegenüber dem Medium beständigem Metall bestehen. Diese Formteile sind zur Bildung eines Durchflußgefäßes an ihren miteinander in Berührung kommenden Flächen miteinander verschweißt. Das sich so ergebende Innengefäß ist, um die gewünschte Gehäuseform und auch eine ausreichende mechanische Festigkeit derselben zu erzielen, z. B. mit Leichtmetall, wie Aluminium, umgossen. Die an dem Gehäuse vorzusehenden Gehäusegarnierungen, wie z. B. die Flansche zum Befestigen des Außendeckels 9, die Stutzen zum Befestigen des Anzeigewerkes usw., sind dabei gleichzeitig aus Leichtmetall mitgegossen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Flüssigkeitszähler, insbesondere Ringkolbenzähler, der aggressiven Medien bei der Messung derselben oder bei ihrer Verwendung als Reinigungsmittel ausgesetzt ist und bei dem die mit dem Medium in Berührung kommenden Innenflächen des Gehäuses aus gegenüber dem Medium beständigem Werkstoff bestehen. dadurch gekennzeichnet, daß das mittels eines abnehmbaren Deckels abgeschlossene Durchflußgefäß im Umfang seiner mit dem Medium in Berührung kommenden Flächen aus einem durch miteinander verschweißte Formteile aus gegenüber dem Medium beständigem Metall gebildeten und im Vergleich zum Gehäuse sehr leicht ausgeführten Innengefäß besteht, welches zur Erzielung der Gehäuseform und ihrer mechanischen Festigkeit mit Leichtmetall umgossen ist, und daß dabei die üblichen mit dem Medium nicht in Berührung kommenden Gehäusegarnierungen, wie Stutzen, Flansche, Augen, Ansätze od. dgl. mitgegossen sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 179 796, 416 512.
    645971; Prospektblatt SH 1886 der Firma Siemens & Halske A. G.
DES49404A 1956-07-09 1956-07-09 Fluessigkeitszaehler, insbesondere Ringkolbenzaehler, der aggressiven Medien bei der Messung derselben oder bei ihrer Verwendung als Reinigungsmittel ausgesetzt ist Pending DE1033917B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49404A DE1033917B (de) 1956-07-09 1956-07-09 Fluessigkeitszaehler, insbesondere Ringkolbenzaehler, der aggressiven Medien bei der Messung derselben oder bei ihrer Verwendung als Reinigungsmittel ausgesetzt ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES49404A DE1033917B (de) 1956-07-09 1956-07-09 Fluessigkeitszaehler, insbesondere Ringkolbenzaehler, der aggressiven Medien bei der Messung derselben oder bei ihrer Verwendung als Reinigungsmittel ausgesetzt ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1033917B true DE1033917B (de) 1958-07-10

Family

ID=7487258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES49404A Pending DE1033917B (de) 1956-07-09 1956-07-09 Fluessigkeitszaehler, insbesondere Ringkolbenzaehler, der aggressiven Medien bei der Messung derselben oder bei ihrer Verwendung als Reinigungsmittel ausgesetzt ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1033917B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE179796C (de) * 1906-01-23
DE416512C (de) * 1925-07-17 Siemens & Halske Akt Ges Grundbecher fuer Fluessigkeitsmesser
DE645971C (de) * 1933-09-16 1937-06-05 Robert Bosch Akt Ges Gehaeuse fuer Wassermesser

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE416512C (de) * 1925-07-17 Siemens & Halske Akt Ges Grundbecher fuer Fluessigkeitsmesser
DE179796C (de) * 1906-01-23
DE645971C (de) * 1933-09-16 1937-06-05 Robert Bosch Akt Ges Gehaeuse fuer Wassermesser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1033917B (de) Fluessigkeitszaehler, insbesondere Ringkolbenzaehler, der aggressiven Medien bei der Messung derselben oder bei ihrer Verwendung als Reinigungsmittel ausgesetzt ist
DE19841064A1 (de) Scanner in einer Wanddickenmeßvorrichtung für Rohre mit Ultraschallsensoren
DE841952C (de) Fluessigkeitszaehler
DE865662C (de) Ringkolbenfluessigkeitszaehler fuer Milch od. dgl.
DE2049672C3 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Viskos itatsmessung
DE2431751C3 (de) FlüssigkeitsmengenmeBgerät zum Messen von unter Druck stehender Flüssigkeit
AT149826B (de) An eine Druckwasserleitung auzuschließendes Flüssigkeitszerstäubergerät, z. B. für Pflanzenschutzlösungen.
DE665562C (de) Zahnkupplung mit einer durch die Verzahnung hindurchfuehrenden Schmieroelleitung
DE416512C (de) Grundbecher fuer Fluessigkeitsmesser
DE1878985U (de) Fluessigkeitszaehler fuer die messung von nahrungs- und genussmitteln, insbesondere milchzaehler.
DE1002961B (de) Fluessigkeitsstandanzeiger mit Reflektorscheibe
CH234146A (de) Strömungsmesser, insbesondere Wassermesser.
DE1573049B2 (de) Fluessigkeitszaehler mit kunststoffauskleidung
DE767592C (de) Vorrichtung zum Kochen von Walfleisch mit einer drehbaren, durchlochten Innentrommel
DE1005752B (de) Drehkolbenzaehler mit gleichachsigem Zu- und Ablaufstutzen
DE728552C (de) Strommesser
DE849927C (de) Zaehlwerksgehaeuse
DE1832583U (de) Mehrstrahl-fluegelradzaehler mit das fluegelrad umgebender messkammer.
DE35152C (de) Neuerung an Wassermessern
DE1874175U (de) Fussbefestigung fuer elektrozuege.
AT150469B (de) Vorrichtung zum Dämpfen verschiedener Materialen, insbesondere von Getreide.
DE346484C (de)
DE470203C (de) Trockenbeizmaschine mit Beiztrommel und ausziehbarem, das Beizgut unter staendigem Hin- und Herwerfen allmaehlich austragendem Mischeinsatz
DE476232C (de) Toenender Geschwindigkeitsanzeiger fuer umlaufende Wellen
DE502274C (de) Verbundfluessigkeitsmesser