DE10333861B3 - Mattenartiges Flächengebilde - Google Patents
Mattenartiges Flächengebilde Download PDFInfo
- Publication number
- DE10333861B3 DE10333861B3 DE2003133861 DE10333861A DE10333861B3 DE 10333861 B3 DE10333861 B3 DE 10333861B3 DE 2003133861 DE2003133861 DE 2003133861 DE 10333861 A DE10333861 A DE 10333861A DE 10333861 B3 DE10333861 B3 DE 10333861B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- carrier material
- sheet according
- mat
- filling
- net
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C5/00—Processes for producing special ornamental bodies
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21F—WORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
- B21F27/00—Making wire network, i.e. wire nets
- B21F27/005—Wire network per se
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21F—WORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
- B21F27/00—Making wire network, i.e. wire nets
- B21F27/12—Making special types or portions of network by methods or means specially adapted therefor
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D04—BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
- D04G—MAKING NETS BY KNOTTING OF FILAMENTARY MATERIAL; MAKING KNOTTED CARPETS OR TAPESTRIES; KNOTTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D04G1/00—Making nets by knotting of filamentary material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Um die Herstellung eines mattenartigen Flächengebildes, insbesondere für Sichtschutz oder Dekorationszwecke, mit einer netzartigen Trägerstruktur aus linienförmigem Trägermaterial (1) möglichst kostengünstig zu gestalten, ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Trägermaterial (1) mit einem Füllmaterial (2) verbunden ist, welches die von der netzartigen Trägerstruktur gebildeten Zwischenräume (4) zumindest teilweise abdeckt. Das erfindungsgemäße Flächengebilde ist besonders einfach herstellbar, indem zuerst das Trägermaterial (1) mit dem Füllmaterial (2) verbunden wird, vorzugsweise automatisch und maschinell, und anschließend aus den verbundenen Materialien die netzartige Trägerstruktur erzeugt wird.
Description
- Die Erfindung betrifft ein mattenartiges Flächengebilde, insbesondere für Sichtschutz oder Dekorationszwecke, mit einer netzartigen Trägerstruktur aus linienförmigem Trägermaterial, wobei das Trägermaterial mit einem Füllmaterial verbunden ist, welches die von der netzartigen Trägerstruktur gebildeten Zwischenräume zumindest teilweise abdeckt.
- Derartige Flächengebilde sind beispielsweise in Form von Drahtmatten oder Drahtzäunen, insbesondere Maschendrahtzäunen bekannt. Aus der
DE 18 07 022 U ist bekannt, ein grobmaschiges Drahtgitter mit einem feinmaschigen Füllgitter zu verbinden, um ein insgesamt steifes Gitter bei kleinen Maschen zu erhalten. Hierdurch erhält man jedoch noch kein blickdichtes Flächengebilde. Aus dem Prospekt der Firma Barcana Barthelmeß GmbH & Co. Georgensgmünd, „Immergründ-Sichtschutz-Geflecht für Drahtzäune" aus dem Jahre 1999 ist bekannt, Maschendrahtzäune mit blattartigen Kunststoffranken zu versehen, die in die Zwischenräume des Drahtzaunes einzuflechten sind. Dadurch wird der ansonsten vollkommen durchsichtige Drahtzaun blickdicht und erhält das Erscheinungsbild einer Wand oder Matte aus natürlichem Material. Allerdings hat der bekannte Sichtschutz den Nachteil, dass die Kunststoffranken unter erheblichem Zeitaufwand mühevoll per Hand in die Zwischenräume des Maschendrahtzaunes eingeflochten werden müssen. - Aufgabe der Erfindung ist es, ein mattenartiges Flächengebilde der eingangs genannten Art anzugeben, welches besonders kostengünstig hergestellt werden kann.
- Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, dass das Trägermaterial aus miteinander verdrillten Fäden oder Drähten besteht, zwischen denen das Füllmaterial eingeklemmt ist. Hierbei handelt es sich um eine besonders einfach ausführbare Methode zur Verbindung zwischen dem Trägermaterial und dem Füllmaterial, die sich außerdem für die maschinelle Herstellung eignet.
- Die Erfindung umfasst aber auch alle anderen Möglichkeiten zur Verbindung des Trägermaterials mit dem Füllmaterial, insbesondere auch das Kleben.
- Das erfindungsgemäße Flächengebilde ist also von einem Trägermaterial gebildet, welches sein Füllmaterial gleich mitbringt. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, dass Füllmaterial in die netzartige Trägerstruktur des Flächengebildes später mit großem Zeit- und Arbeitsaufwand einzuflechten. Die Produktionskosten werden somit stark vermindert.
- Der Erfindungsgedanke manifestiert sich ebenfalls in einem Verfahren zur Herstellung eines gattungsgemäßen Flächengebildes, bei dem zuerst das Trägermaterial mit dem Füllmaterial verbunden und danach aus dem mit Füllmaterial versehenen Trägermaterial die netzartige Struktur des Flächengebildes hergestellt wird. Im Gegensatz dazu wird beim Stand der Technik zuerst die netzartige Struktur des Flächengebildes hergestellt und danach das Füllmaterial hineingeflochten, womit aber ein erheblicher Arbeitsaufwand verbunden ist, der die Herstellungskosten in die Höhe treibt.
- In einer bevorzugten Ausführensform besteht das Trägermaterial aus Faden oder Draht. Diese Materialien sind in der Regel besonders reißfest und eignen sich daher besonders gut als Trägermaterial. Außerdem sind sie kostengünstig zu beschaffen. Darüber hinaus hat Draht eine besondere Formstabilität, die beim Verdrillen des Drahtes wichtig ist.
- Grundsätzlich kommen als Trägermaterial aber alle mehr oder weniger linienförmigen Materialien, insbesondere auch Bänder, in Frage.
- In Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass das Füllmaterial bandförmig mit seitlich abstehenden Füllelementen ausgestaltet ist. Die seitlich abstehenden Füllelemente füllen dabei auf vorteilhafte Weise die Zwischenräume der netzartigen Trägerstruktur aus, wobei das Füllmaterial auf Grund seiner Bandform genügend Fläche zur Abdeckung liefern kann. Dies gilt insbesondere für eine Ausführungsform, bei der das Trägermaterial mit dem bandförmigen Füllmaterial verdrillt ist, wobei die Füllelemente in die Zwischenräume der netzartigen Trägerstruktur hineinragen. Durch das Verdrillen wird einerseits das Trägermaterial fest mit dem Füllmaterial verbunden und andererseits die Füllelemente mehr oder weniger chaotisch ausgerichtet.
- Das erfindungsgemäße mattenartige Flächengebilde erhält einen besonders natürlichen Eindruck, wenn das Füllmaterial aus Bast oder einem anderen natürlichen, bandförmigen Material besteht. Eine ähnliche Wirkung kann auch bei der Verwendung von Stroh oder ähnlichen natürlichen Materialien erzielt werden, wobei jedoch die zur Verfügung stehenden, begrenzten Längen des Materials in der maschinellen Herstellung etwas problematischer sein können.
- Besonders dauerhaft und in der Herstellung besonders kostengünstig ist jedoch eine bevorzugte Ausführungsform, bei der das Füllmaterial als Folienband aus Kunststoff, vorzugsweise aus PVC, ausgestaltet ist.
- In Weiterbildung der genannten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das Folienband mit seitlichen Einschnitten zur Bildung von blätter- oder nadelförmigen Füllelementen versehen ist. Solche seitlichen Einschnitte können relativ einfach maschinell und vollautomatisch vorgenommen werden, wobei insbesondere sehr naturnahe Tannennadelimitate entstehen. Der natürliche Eindruck kann einerseits durch eine grüne Farbgebung und andererseits durch das Verdrillen mit dem Trägermaterial noch verbessert werden.
- In einer besonders kostengünstigen Ausführungsform des erFindungsgemäßen Flächengebildes ist dieses aus künstlichen Tannengirlanden gebildet. Solche Tannengirlanden werden in großen Mengen maschinell und automatisch zur Erzeugung von künstlichen Weihnachtsbäumen hergestellt. Somit ist bereits eine Fertigungsinfrastruktur vorhanden, so dass sich die Herstellung eines erfindungsgemäßen Flächengebildes auf das Beschaffen von bekannten Tannengirlanden und anschließendes Verknüpfen zu einer netzartigen Trägerstruktur, insbesondere nach dem Vorbild eines Maschendrahtzaunes, beschränken kann.
- In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird vorgeschlagen, dass die Füllelemente aus nachgeahmten Naturprodukten bestehen, insbesondere Nadeln, Blättern, Blüten und Zweigen. Insbesondere bei der Verwendung der Erfindung als Sichtschutz mit der Funktion eines Zaunes ist die somit erzeugte Anmutung von natürlichen Materialien beliebt.
- Neben dem erfindungsgemäßen mattenartigen Flächengebilde und dem Verfahren zu seiner Herstellung umfasst der erfinderische Gedanke auch die Verwendung von bekannten künstlichen Tannen-, Bast- oder Strohgirlanden für seine Herstellung.
- Des Weiteren gehört zur Erfindung die Verwendung des genannten mattenartigen Flächengebildes für die Herstellung von Matten, insbesondere für Dekorationszwecke, Zäunen, Vorhängen oder Teppichen. Matten für Dekorationszwecke werden vorzugsweise Fäden als Trägermaterial und weniger schweres Füllmaterial enthalten. Bei Zäunen wird man relativ dicke Drähte als Trägermaterial und relativ blickdichtes und somit schweres Füllmaterial verwenden und die erfindungsgemäßen Matten mittels Spanndrähten an Pfosten befestigen. Bei Vorhängen und Teppichen wird man wohl wegen der höheren Flexibilität den Fäden als Trägermaterial den Vorzug geben, wobei andererseits ein besonders dichtes Füllmaterial gefragt sein dürfte, welches außerdem zur Erzielung besonderer optischer Effekte auch verschiedenfarbig sein kann.
- Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Die Figuren zeigen im Einzelnen:
-
1 : eine netzartige Trägerstruktur aus Draht in Form eines Maschendrahtzaunes; -
2 : eine netzartige Struktur wie1 , bei der die Drähte mit einem Füllmaterial aus seitlich in Form von Tannennadeln geschnittener PVC-Folie verdrillt sind; -
3 : eine netzförmige Struktur aus Draht mit sechseckigen Maschen; -
4 : eine netzartige Struktur aus verknoteten Drähten in Form eines Knotenzaunes. - In
2 kann man die netzartige Trägerstruktur aus Draht (1 ) erkennen, welches mit Füllmaterial (2 ) aus PVC-Folie verdrillt ist. - Bei der Herstellung werden jeweils zwei Drähte (
1 ) mit einem PVC-Folienband (2 ) verdrillt, wobei das Folienband bereits vorher in einer Bahngirlandenmaschine seitlich eingeschnitten wurde. Die so entstehenden seitlich abstehenden Folienstreifchen ahmen täuschen echt natürliche Tannennadeln nach, insbesondere wenn das Folienband verdrillt wird. Dabei werden die seitlich abstehenden „Nadeln" (3 ) von dem in der Mitte durchgehenden Folienband zusammengehalten. - Selbstverständlich erhält man einen besonders natürlichen Eindruck, wenn die verwendete PVC-Folie eine grüne Färbung aufweist, die möglichst genau mit der natürlichen Farbe von Tannenzweigen übereinstimmt.
- Nach der Fertigung der Tannengirlanden werden diese in eine Zick-Zack-Form gebogen, die sie auch beim fertigen Flächengebilde einnehmen werden, und anschließend miteinander verhakt, in dem die jeweiligen Spitzen einer zick-zack-förmigen Girlande in die Maschenöffnungen der vorhergehenden Girlande eingesteckt und durch eine Drehung um die Längsachse miteinander verbunden werden. Auf diese Weise entsteht das erfindungsgemäße mattenartige Flächengebilde, wobei die „Nadeln" (
3 ) die Zwischenräume oder Maschen (4 ) zwischen den Drähten (1 ) weitgehend ausfüllen. - Das in
2 gezeigte Flächengebilde ist nicht vollkommen blickdicht, weil das Füllmaterial (2 ) die jeweiligen Mittelbereiche der Maschen (4 ) nicht abdeckt. Würde man allerdings eine breitere PVC-Folie (2 ) verwenden, so könnten die Maschen (4 ) vollständig blickdicht abgedeckt werden. - Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel wurden die im Zusammenhang mit der Herstellung künstlicher Weihnachtsbäume bekannten Tannengirlanden verwendet, die zur Herstellung des erfindungsgemäßen Flächengebildes dann nur noch in Zick-Zack-Form gebogen und miteinander verhakt werden müssen.
- Für die Herstellung eines entsprechenden mattenförmigen Flächengebildes mit einer in
3 gezeigten Trägerstruktur können ebenfalls die bekannten Tannengirlanden verwendet werden. Dabei werden die in den Tannengirlanden vorhandenen Drähte (1 ), wie in3 gezeigt, in bestimmten Streckenabschnitten (5 ) abwechselnd immer wieder miteinander verdrillt, wobei beispielsweise ein in3 im wesentlichen waagerecht angeordneter Draht abwechselnd mit seinem oberen und dann mit seinem unteren Nachbarn verdrillt wird, so dass insgesamt sechseckige Maschen (6 ) entstehen. - Bei der in
4 gezeigten Trägerstruktur eines Knotenzaunes sind waagerechte Drähte (1 ) und senkrechte Drähte (7 ) durch Knoten (8 ) miteinander verbunden, wobei wiederum viereckige Maschen (9 ) entstehen. -
- 1.
- linienförmiges Trägermaterial – waagerechter Draht
- 2.
- Füllmaterial, PVC-Folienband
- 3.
- Nadeln
- 4.
- Zwischenräume, Maschen
- 5.
- Abschnitt
- 6.
- sechseckige Maschen
- 7.
- senkrechte Drähte
- 8.
- Knoten
- 9.
- viereckige Maschen
Claims (12)
- Mattenartiges Flächengebilde, insbesondere für Sichtschutz- oder Dekorationszwecke, mit einer netzartigen Trägerstruktur aus linienförmigem Trägermaterial (
1 ), wobei das Trägermaterial (1 ) mit einem Füllmaterial (2 ) verbunden ist, welches die von der netzartigen Trägerstruktur gebildeten Zwischenräume (4 ,6 ,9 ) zumindest teilweise abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (1 ) aus miteinander verdrillten Fäden oder Drähten besteht, zwischen denen das Füllmaterial (2 ) eingeklemmt ist. - Flächengebilde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (
1 ) aus Faden oder Draht besteht. - Flächengebilde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial (
2 ) bandförmig mit seitlich abstehenden Füllelementen (3 ) ausgestaltet ist. - Flächengebilde nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Trägermaterial (
1 ) mit dem bandförmigen Füllmaterial (2 ) verdrillt ist, wobei die Füllelemente (3 ) in die Zwischenräume (4 ,6 ,9 ) der netzartigen Trägerstruktur hineinragen. - Flächengebilde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial (
2 ) aus Bast oder einem anderen natürlichen, bandförmigen Material besteht. - Flächengebilde nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial (
2 ) als Folienband aus Kunststoff, vorzugsweise aus PVC, ausgestaltet ist. - Flächengebilde nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Folienband (
2 ) mit seitlichen Einschnitten zur Bildung von blätter- oder nadelförmigen Füllelementen (3 ) versehen ist. - Flächengebilde nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass es aus künstlichen Tannengirlanden gebildet ist.
- Flächengebilde nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllelemente (
2 ) aus nachgeahmten Naturprodukten bestehen, insbesondere aus Nadeln, Blättern, Blüten, Zweigen. - Verfahren zur Herstellung eines mattenartigen Flächengebildes entsprechend einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zuerst das Trägermaterial (
1 ) mit dem Füllmaterial (2 ) verbunden und danach aus dem mit Füllmaterial (2 ) versehenen Trägermaterial (1 ) die netzartige Struktur des Flächengebildes hergestellt wird. - Verwendung von künstlichen Tannen-, Bast- oder Strohgirlanden für die Herstellung eines mattenartigen Flächengebildes nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
- Verwendung eines mattenartigen Flächengebildes nach einem der vorhergehenden Ansprüche für die Herstellung von Matten, insbesondere für Dekorationszwecke, Zäune, Vorhänge oder Teppiche.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003133861 DE10333861B3 (de) | 2003-07-24 | 2003-07-24 | Mattenartiges Flächengebilde |
EP04763381A EP1651451A2 (de) | 2003-07-24 | 2004-07-21 | Mattenartiges flächengebilde |
PCT/EP2004/008155 WO2005009644A2 (de) | 2003-07-24 | 2004-07-21 | Mattenartiges flächengebilde |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003133861 DE10333861B3 (de) | 2003-07-24 | 2003-07-24 | Mattenartiges Flächengebilde |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10333861B3 true DE10333861B3 (de) | 2005-01-20 |
Family
ID=33521415
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003133861 Expired - Fee Related DE10333861B3 (de) | 2003-07-24 | 2003-07-24 | Mattenartiges Flächengebilde |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1651451A2 (de) |
DE (1) | DE10333861B3 (de) |
WO (1) | WO2005009644A2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010131124A3 (de) * | 2009-05-07 | 2011-08-11 | Reichl, Stefan | Dekorationseinrichtung sowie dekorations - oder sichtschutzsystem |
CN103572502A (zh) * | 2013-10-22 | 2014-02-12 | 王庆昭 | 超高分子量聚乙烯单丝有结渔网制备方法 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1807022U (de) * | 1958-02-10 | 1960-03-03 | Alpenlaendische Veredelungs In | Drahtgitter. |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA693339A (en) * | 1964-08-25 | J. Stacey Hugh | Detent release for flow control valves | |
GB552514A (en) * | 1942-01-14 | 1943-04-12 | Arthur Edwin Swaine | Improvements in and relating to camouflage nets and materials therefor |
FR1061340A (fr) * | 1951-08-11 | 1954-04-12 | Virgilio Costacurta | Grillage métallique à mailles soudées |
US2895168A (en) * | 1958-07-30 | 1959-07-21 | Gen Tire & Rubber Co | Air spring vulcanizing mold |
FR2484073A1 (fr) * | 1980-06-04 | 1981-12-11 | Barracuda France | Filet de camouflage |
DE4320882A1 (de) * | 1993-06-23 | 1995-01-05 | Norbert Schawel | Verfahren zur Herstellung von Netzwerken hoher Lebensdauer, insbesondere Wildschutzzäunen sowie nach diesem Verfahren hergestellte Netzwerke und Anwendungen derselben |
DE19603706C1 (de) * | 1996-02-02 | 1997-10-16 | Schuetz Kurt Flechtatelier | Flechtwerk aus miteinander verkreuzten Flechtmaterialien |
CH692921A5 (de) * | 1998-02-25 | 2002-12-13 | Fatzer Ag | Drahtgeflecht vorzugsweise als Steinschlagschutz oder für die Sicherung einer Erdoberflächenschicht. |
DE10143382B4 (de) * | 2001-09-05 | 2012-03-08 | Blücher Systems GmbH | Tarnnetz |
DE10223333A1 (de) * | 2002-05-25 | 2003-12-04 | Texplorer Gmbh | Tarnnetz |
-
2003
- 2003-07-24 DE DE2003133861 patent/DE10333861B3/de not_active Expired - Fee Related
-
2004
- 2004-07-21 EP EP04763381A patent/EP1651451A2/de not_active Withdrawn
- 2004-07-21 WO PCT/EP2004/008155 patent/WO2005009644A2/de active Application Filing
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1807022U (de) * | 1958-02-10 | 1960-03-03 | Alpenlaendische Veredelungs In | Drahtgitter. |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
"Immergrün-Sichtschutz-Geflecht für Drahtzäune" Januar 1999 * |
Firmenprospekt BARCANA Barthelmess GmbH+Co., Pleinfelder Str. 29, D-91166 Georgsgmünd * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2010131124A3 (de) * | 2009-05-07 | 2011-08-11 | Reichl, Stefan | Dekorationseinrichtung sowie dekorations - oder sichtschutzsystem |
CN103572502A (zh) * | 2013-10-22 | 2014-02-12 | 王庆昭 | 超高分子量聚乙烯单丝有结渔网制备方法 |
CN103572502B (zh) * | 2013-10-22 | 2016-01-20 | 王庆昭 | 超高分子量聚乙烯单丝有结渔网制备方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2005009644A2 (de) | 2005-02-03 |
WO2005009644A3 (de) | 2005-06-09 |
EP1651451A2 (de) | 2006-05-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE202009017985U1 (de) | Ein künstliches Paneel und Möbelstücke daraus | |
DE202021101762U1 (de) | Verbundmaterial, Flachmaterial für eine Verbissschutzvorrichtung, Verbissschutzvorrichtung, Verbindevorrichtung, Fertigungsvorrichtung | |
DE3244703A1 (de) | Elemente zur begruenung | |
DE10333861B3 (de) | Mattenartiges Flächengebilde | |
DE19603706C1 (de) | Flechtwerk aus miteinander verkreuzten Flechtmaterialien | |
DE69014612T2 (de) | Dekormittel und verfahren zur herstellung. | |
DE2639840A1 (de) | Laminatartiges textilprodukt, umfassend ein gewebtes textilmaterial und ein mit diesem verbundenes nicht-gewebtes textilmaterial, sowie ein ganz oder teilweise aus einem solchen textilprodukt bestehender gegenstand | |
DE102014000505A1 (de) | Beschichteter Körper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE167066C (de) | Verfahren zur herstellung von dekorationsborten | |
WO2016110445A1 (de) | Flechtwerkfaser sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE1905348A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Flechtwerk | |
EP3412817B1 (de) | Knotenloses fischzuchtgitter | |
DE19709893C2 (de) | Gasdurchlässiger Teppichboden | |
DE1921643C (de) | Stabgewebe fur Sonnenblenden | |
DE4227763C1 (en) | Gathering looped curtain in segments - is made from continuous strip in which cuts are then made for part of the width to form segments | |
DE102020134891A1 (de) | Verbundmaterial, Flachmaterial für eine Verbissschutzvorrichtung, Verbissschutzvorrichtung, Verbindevorrichtung, Fertigungsvorrichtung | |
DE2414294C2 (de) | Einlage für Dusch- und Badeeinrichtungen | |
DE202004014596U1 (de) | Kunstrasen | |
DE3231000C2 (de) | Betonring zur Bildung von Mauern und seine Verwendung | |
DE2460646A1 (de) | Dekoratives textilerzeugnis und verfahren zu dessen herstellung | |
DE202008012671U1 (de) | Sichtschutzmatte | |
AT6984U1 (de) | Dekorativer besatz, insbesondere für kleider | |
DE1801863A1 (de) | Durchscheinendes Gebilde,insbesondere Lampenschirm | |
DE9109888U1 (de) | Gardinenband, insbesondere für Querbehänge | |
DE7009305U (de) | Geflecht fuer leuchtenschirme bzw. rahmen oder dergleichen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |