DE10333849A1 - Zwangsbelüftetes Fenster mit Luftstrombegrenzung und Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung - Google Patents

Zwangsbelüftetes Fenster mit Luftstrombegrenzung und Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10333849A1
DE10333849A1 DE10333849A DE10333849A DE10333849A1 DE 10333849 A1 DE10333849 A1 DE 10333849A1 DE 10333849 A DE10333849 A DE 10333849A DE 10333849 A DE10333849 A DE 10333849A DE 10333849 A1 DE10333849 A1 DE 10333849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
frame
air
ventilation
air flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10333849A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Herzog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Profine GmbH
Original Assignee
Profine GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Profine GmbH filed Critical Profine GmbH
Priority to DE10333849A priority Critical patent/DE10333849A1/de
Priority to EP04103452A priority patent/EP1500773B1/de
Priority to DE502004006011T priority patent/DE502004006011D1/de
Priority to AT04103452T priority patent/ATE384850T1/de
Publication of DE10333849A1 publication Critical patent/DE10333849A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
    • E06B7/10Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses by special construction of the frame members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/02Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Abstract

Luftstrombegrenzungs-Vorrichtungen für Fenster sind grundsätzlich bekannt, sind jedoch häufig konstruktiv aufwendig, im Regelverhalten ungenau oder bedingen zusätzliche Fräsungen im Blend- oder Flügelrahmen. DOLLAR A Es wird ein zwangsbelüftetes Fenster vorgeschlagen, mit einem Blendrahmen, wobei zumindest das obere waagerechte Blendrahmenprofil eine Aufnahmenut zur Aufnahme einer Glashalteleiste aufweist, einem Flügelrahmen, wobei der Flügelrahmen einen von einer Anschlagskammer gebildeten raumseitigen Flügelanschlag aufweist, einer zwischen Blendrahmen und Flügelrahmen gebildeten Falzkammer, mit einem eine Luftströmung von der Fensteraußenseite zur Raumseite ermöglichenden Lüftungsweg, der zumindest teilweise durch die Falzkammer geführt wird, sowie einer Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung zur Begrenzung des Luftstroms von der Fensteraußenseite zur Raumseite. Die Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung ist in der Falzkammer angeordnet und weist einen Grundkörper und eine in dem Grundkörper um eine Drehachse pendelnd gelagerte Lüftungsklappe auf. Der Grundkörper wird mit Rastmitteln in der Aufnahmenut befestigt. DOLLAR A Die erfindungsgemäße Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung wird für zwangsbelüftete Fenster verwendet.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein zwangsbelüftetes Fenster mit Blendrahmen, Flügelrahmen, sowie einer Vorrichtung zur Begrenzung des Luftstroms von der Fensteraußenseite zum Rauminneren, sowie eine Vorrichtung zur Begrenzung des Luftstroms eines zwangsbelüfteten Fensters.
  • Der Einsatz wärmegedämmter Fenster mit verbesserter Fugendichtigkeit führt häufig, insbesondere bei Einsatz in Feuchträumen wie Bädern und Küchen, zu vermehrten Feuchtigkeitsschäden wie Schimmelpilzbefall, sofern nicht eine regelmäßige und ausreichende Belüftung der Räume sichergestellt werden kann. Ein ähnliches Problem tritt bei Wohnungen mit offener Gasetagenheizung o. dgl. auf. Es ist deshalb verschiedentlich vorgeschlagen worden, Fenster mit einer Zwangsbelüftung auszustatten, die unabhängig von einer Manipulation durch die Bewohner eine Mindestbelüftung der Räume sicherstellt. Bei höheren Luftdruckdifferenzen zwischen Innenraum und Gebäudeäußerem infolge hoher Windgeschwindigkeiten führen solche Zwangsbelüftungen jedoch zu unerwünscht hohen Volumenströmen der ausgetauschten Luft, die einen hohen Energieverlust und ggf. Zugerscheinungen verursachen.
  • Es sind bereits vielfältige Vorschläge für zwangsbelüftete Fenster gemacht worden, die eine Begrenzung des Luftstroms bei höheren Druckdifferenzen vorsehen. Die DE 196 10 428 C2 betrifft ein zwangsbelüftetes Fenster mit Blendrahmen, Flügelrahmen und einer Mitteldichtung. Die Dichtung weist eine erste Dichtlippe auf, deren oberes Ende bei geschlossenem Fenster an einer Anschlagfläche des Blendrahmens bzw. Flügelrahmens anliegt. In dieser ersten Dichtlippe befinden sich Luftdurchtrittsöffnungen. Die Dichtung weist weiterhin eine zweite Dichtlippe auf, die elastisch, bei geschlossenem Fenster frei beweglich und so im spitzen Winkel zu der ersten Dichtlippe angeordnet ist, dass bei Überschreiten eines bestimmten Differenzdruckes zwischen der Außenseite des Fensters gegenüber der Innenseite des Fensters die Luftdurchtrittsöffnungen wenigstens teilweise verschlossen werden. Diese Lösung hat sich in der Praxis sehr bewährt, allerdings muss die Dichtung mit sehr hoher Präzision hergestellt werden, um eine reproduzierbare Schließcharakteristik der Dichtung zu erreichen. Zudem eignet sich diese Konstruktion nicht dazu, die Luftdurchtrittsöffnungen bereits bei relativ geringen Luftdruckdifferenzen zu schließen.
  • Die DE 199 29 133 C2 betrifft ein Kunststofffenster aus Flügel und Blendrahmen mit einem Fensterfalz zwischen einer äußeren Blendrahmendichtung und einer inneren Flügeldichtung, wobei durch den Fensterfalz Luft zwischen dem Flügel und dem Blendrahmen von außen nach innen und umgekehrt strömt. Dabei ist in dem Fensterfalz wenigstens ein Falzlüfter vorgesehen, der eine Luftführungskammer und einen Volumenstrombegrenzer aufweist. Der Falzlüfter ist am Blendrahmen befestigt. Der eigentliche Lüftungsweg und der Volumenstrombegrenzer sind nicht von außen zugänglich, sie können somit nicht ohne größeren Aufwand gereinigt werden. Zudem ist die Konstruktion relativ aufwendig.
  • Aus der DE 196 46 842 C2 ist eine in zwei seitlich angebrachten Lagerungen pendelnd gelagerte Lüftungsklappe bekannt, die innerhalb der Beschlagsnut des unteren waagerechten Flügelrahmens angebracht wird. Die Konstruktion ist nur bei Mitteldichtungssystemen anwendbar und bedarf spezieller Fräsungen im Falzbereich, die einen nicht unerheblichen Fertigungsaufwand erfordern.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein gattungsgemäßes zwangsbelüftetes Fenster mit Volumenstrombegrenzung sowie eine Vorrichtung zur Begrenzung des Luftstroms eines zwangsbelüfteten Fensters zur Verfügung zu stellen, die diese Nachteile nicht aufweisen. Weitere Aufgaben und Anliegen der Erfindung ergeben sich aus den Vorteilen der erfindungsgemäßen Lehre gegenüber den bekannten Lösungen.
  • Darstellung der Erfindung
  • Das zwangsbelüftete Fenster weist einen dem Fachmann an sich bekannten, aus Blendrahmenprofilen zusammengesetzten Blendrahmen und einen entsprechenden, aus Flügelrahmenprofilen gebildeten Flügelrahmen auf. Bevorzugt sind Blendrahmenprofile und Flügelrahmenprofile aus Kunststoff, insbesondere Hart-PVC hergestellt. Es können jedoch auch andere Materialien verwendet werden, ohne den Bereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Blendrahmenprofile weisen üblicherweise im raumseitigen Falzbereich eine Aufnahmenut zur Aufnahme einer Glasleiste auf. Die Aufnahmenut dient bei Verwendung des Blendrahmens als Festverglasung – also ohne Flügel – zur Aufnahme der Glasleiste, die die Festverglasung hält. Bei Verwendung des Blendrahmens zusammen mit einem Flügel, also ohne Festverglasung, wird diese Aufnahmenut normalerweise nur zur Aufnahme von Schließblechen genutzt. Die Erfindung nutzt diese Aufnahmenut zur Befestigung der Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung.
  • Das erfindungsgemäße zwangsbelüftete Fenster weist eine zwischen Blendrahmen und Flügelrahmen gebildete Falzkammer auf, durch die Luft von der Fensteraußenseite zur Rauminnenseite strömen kann. Im oberen horizontalen Falzbereich ist erfindungsgemäß eine Vorrichtung zur Begrenzung des Luftstroms vorgesehen, wobei diese Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung einen Grundkörper und eine in dem Grundkörper pendelnd gelagerte Lüftungsklappe aufweist. Der Grundkörper weist Rastmittel auf, mit denen er in der Aufnahmenut befestigt werden kann. Ggf. kann zusätzlich eine Befestigung durch eine oder mehrere Schrauben erfolgen.
  • Die Drehachse, um die diese Lüftungsklappe pendeln kann, verläuft nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung innerhalb der Aufnahmenut zur Aufnahme einer Glasleiste.
  • Die Vorrichtung zur Luftstrombegrenzung ist so im Falzbereich des geschlossenen Fensters angeordnet, dass die von der Fensteraußenseite zur Raumseite strömende Luft an der Lüftungsklappe vorbeigeleitet wird. Bei Überschreiten einer definierten Strömungsgeschwindigkeit, was mit einer Überschreitung einer definierten Druckdifferenz zwischen Fensteraußenseite und dem Rauminneren einhergeht, wird die bevorzugt ausschließlich durch ihre Schwerkraft in der Ruheposition gehaltene Lüftungsklappe aus der Ruheposition geschwenkt und schlägt dabei an eine Anschlagfläche an, wodurch die weitere Luftzufuhr gedrosselt oder bevorzugt weitgehend unterbrochen wird. Solange die Luftdruckdifferenz zwischen Fensteraußenseite und dem Rauminneren einen definierten Betrag übersteigt, bleibt die Lüftungsklappe in dieser "Geschlossenposition". Nach Unterschreiten eines bestimmten Differenzdruckes schwenkt die Lüftungsklappe durch ihr Eigengewicht wieder zurück in die senkrechte Ruhestellung und gibt den Lüftungsweg damit wieder frei.
  • Durch Wahl der Länge der Lüftungsklappe und ihres Gewichtes sowie des zur Erreichung der Schließstellung notwendigen Anstellwinkels kann der Differenzdruck, bei dem die Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung die Lüftung begrenzt oder unterbricht, in weiten Bereichen eingestellt werden. Die Lüftungsklappe weist bevorzugt eine gerade, symmetrische Querschnittsform ohne Gegengewichte etc. auf.
  • Es stellt dabei einen besonderen Vorteil der erfindungsgemäßen Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung dar, dass diese so konzipiert werden kann, dass bereits bei sehr geringen Differenzdrücken, insbesondere 10 bis 60 Pa, insbesondere 25 bis 45 Pa, die Lüftungsklappe in die "Geschlossenstellung" ausgelenkt wird.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Grundkörper eine Anschlagfläche auf, an die die pendelnd gelagerte Lüftungsklappe in der Geschlossenstellung dichtend anliegt. Nach einer alternativen Ausführungsform der Erfindung dient die falzseitige Oberfläche der Flügelanschlagskammer als Anschlagsfläche für die Lüftungsklappe.
  • Bei geschlossenem Fenster wird der Grundkörper der erfindungsgemäßen Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung bevorzugt gegen den Flügelrahmen durch eine Dichtung abgedichtet. Diese Dichtung kann gemäß einer besonders bevorzugten Ausführung der Erfindung einstückig mit dem Grundkörper verbunden sein. Die Herstellung erfolgt dann bevorzugt im dem Fachmann bekannten Zweikomponenten-Spritzgussverfahren.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels sowie der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen dabei:
  • 1 einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Fenster (offener Luftdurchgang)
  • 2 Fenster wie in 1 in Geschlossenstellung
  • 3 Querschnitt durch die Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung
  • 4 perspektivische Ansicht der Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung
  • 5 Diagramm Fugendichtigkeit
  • Bester Weg zur Ausführung der Erfindung
  • Das in 1 dargestellte, erfindungsgemäße zwangsbelüftete Fenster besteht im wesentlichen aus dem Blendrahmen 1, der aus Blendrahmenprofilen 2 aus Hart-PVC zusammengesetzt ist, dem Flügelrahmen 3, der aus den Flügelrahmenprofilen 4 zusammengesetzt ist, und der Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung 10.
  • Die Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung 10 ist in 3 im Schnitt und in 4 in perspektivischer Ansicht vergrößert dargestellt. Sie besteht im wesentlichen aus dem Grundkörper 11, der im Spritzgussverfahren aus ASA hergestellt wurde, und der Lüftungsklappe 12, die ebenfalls aus ASA besteht. Der Grundkörper 11 weist an seiner Oberseite die Rastmittel 13 auf, so dass er in die Glashalteleisten-Aufnahmenut 5 des oberen waagerechten Blendrahmenprofils 2 eingeklipst werden kann.
  • Die Lüftungsklappe 12 weist an beiden Stirnseiten je einen runden Lagerstift auf, der als Aufhängung in dem Grundkörper 11 dient. Die Lüftungsklappe 12 ist somit zwischen einer senkrech ten Grundposition (1) und einer "Geschlossenstellung" (2) frei beweglich.
  • Bei Luftdruckdifferenzen zwischen der Fensteraußenseite 8 und der Raumseite 9 von unter 30 Pa kann die Luft, wie in 1 durch entsprechende Pfeile angedeutet, aus der Falzkammer 7 durch den zwischen der Lüftungsklappe 12 und der Anschlagkante 16 des Grundkörpers 11 sowie einen Spalt zwischen Blendrahmen 1 und der Anschlagskammer 6 des Flügelrahmens in das Rauminnere 9 strömen. Damit die Frischluft von der Fensteraußenseite 8 in die Falzkammer 7 gelangen kann, sind im Bereich der vertikalen Seiten des Fensters Ausnehmungen in der äußeren Anschlagdichtung 17 in dem Fachmann an sich bekannter Weise vorgenommen worden (in den Fig. nicht dargestellt).
  • Übersteigt der Differenzdruck zwischen Fensteraußenseite 8 und Raumseite 9 einen Wert von ca. 30 Pa, bewegt die strömende Luft die nur durch ihre Schwerkraft in vertikaler Position gehaltene Lüftungsklappe 12 so weit, bis sie an die Anschlagkante 16 des Grundkörpers 11 (3) anschlägt und damit den Lüftungsweg abdichtet. Um Klappergeräusche beim Anschlagen der Lüftungsklappe 12 an die Anschlagkante 16 zu vermeiden, weist die Lüftungsklappe 12 kleine Anschlagnoppen 18 aus TPE auf, die geringfügig gegenüber der Lüftungsklappe 12 vorstehen und somit den Anschlag dämpfen.
  • Um den Grundkörper 11 gegenüber dem Flügelrahmen 3 abzudichten und ein Einströmen von Luft zwischen Grundkörper 11 und Anschlagskammer 6 zu vermeiden, weist der Grundkörper 11 eine Dichtung 14 auf. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist diese Dichtung 14 einstückig mit dem Grundkörper verbunden (Zweischuss-Spritzgussverfahren). In der Ansicht von der Raumseite ist diese Dichtung 14 U-förmig. In dem Bereich, in dem der Grundkörper 11 bzw. die Dichtung 14 den Flügelrahmen 3 berührt, ist die ansonsten umlaufende innere Anschlagdichtung des Flügelrahmens 3 ausgeklinkt.
  • Wie in 1 ersichtlich, ist die Drehachse 15 der erfindungsgemäßen Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung 10 so angeordnet, dass sie im eingebauten Zustand (1, 2) noch innerhalb der Glashalteleisten-Aufnahmenut 5, also oberhalb der unteren Kante der Glashalteleisten-Aufnahmenut 5, liegt. Beim Schwenken der Lüftungsklappe 12 in die Geschlossenstellung (2) berührt dabei die Lüftungsklappe 12 gerade die raumseitige untere Kante der Aufnahmenut 5, so dass ein Einströmen von Luft aus der Aufnahmenut 5 durch den Spalt zwischen dieser raumseitigen unteren Kante der Aufnahmenut 5 und der Lüftungsklappe 12 weitgehend vermieden wird.
  • In der Grafik in 5 ist die Abhängigkeit der Luftdurchgangsmenge in m3/h für ein mit einer erfindungsgemäßen Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung 10 ausgestattetes Fenster mit einer Fugenlänge von 5,1 m in Abhängigkeit von der Luftdruckdifferenz zwischen Fensteraußenseite 8 und Raumseite 9 in Pa dargestellt. Bis zu einer Druckdifferenz von ca. 30 Pa steigt die ausgetauschte Luftmenge etwa linear bis auf einen Wert von 2 m3/h an. Bei weiter steigendem Druck schließt die Lüftungsklappe 12, die Luftdurchgangsmenge fällt auf ca. 0,35 m3/h ab. Bei weiterem Anstieg des Drucks steigt die Luftdurchgangsmenge dann wieder annähernd linear an bis auf Werte von ca. 1,3 m3/h bei 600 Pa.
  • 1
    Blendrahmen
    2
    Blendrahmenprofil
    3
    Flügelrahmen
    4
    Flügelrahmenprofil
    5
    Aufnahmenut
    6
    Anschlagskammer
    7
    Falzkammer
    8
    Fensteraußenseite
    9
    Raumseite
    10
    Luftstombegrenzungs-Vorrichtung
    11
    Grundkörper
    12
    Lüftungsklappe
    13
    Rastmittel
    14
    Dichtung
    15
    Drehachse
    16
    Anschlagkante
    17
    äußere Anschlagdichtung
    18
    Anschlagnoppen

Claims (8)

  1. Zwangsbelüftetes Fenster mit – einem aus Blendrahmenprofilen (2) gebildeten Blendrahmen (1), wobei zumindest das obere waagerechte Blendrahmenprofil (2) eine Aufnahmenut (5) zur Aufnahme einer Glashalteleiste aufweist, – einem aus Flügelrahmenprofilen (4) gebildeten Flügelrahmen (3), wobei der Flügelrahmen (3) einen von einer Anschlagskammer (6) gebildeten raumseitigen Flügelanschlag aufweist, – einer zwischen Blendrahmen (1) und Flügelrahmen (3) gebildeten Falzkammer (7), – mit einem eine Luftströmung von der Fensteraußenseite (8) zur Raumseite (9) ermöglichenden Lüftungsweg, der zumindest teilweise durch die Falzkammer (7) geführt wird, – sowie einer Luftstombegrenzungs-Vorrichtung (10) zur Begrenzung des Luftstroms von der Fensteraußenseite (8) zur Raumseite (9), dadurch gekennzeichnet, dass die Luftstombegrenzungs-Vorrichtung (10) – in der Falzkammer (7) angeordnet ist und – einen Grundkörper (11) und eine in dem Grundkörper (11) um eine Drehachse (15) pendelnd gelagerte Lüftungsklappe (12) aufweist, wobei der Grundkörper (11) Rastmittel (13) zur Befestigung in der Aufnahmenut (5) aufweist.
  2. Zwangsbelüftetes Fenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse der Lüftungsklappe (12) innerhalb der Aufnahmenut (5) verläuft.
  3. Zwangsbelüftetes Fenster nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) eine Anschlagkante (16) aufweist, an die die Lüftungsklappe (12) beim Begrenzen des Luftstroms anschlägt.
  4. Zwangsbelüftetes Fenster nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) bei geschlossenem Fenster am Flügelrahmen (3) dichtend anliegt.
  5. Zwangsbelüftetes Fenster nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Flügelrahmen (3) und Blendrahmen (1) eine umlaufende Innendichtung angeordnet ist, die lediglich im Bereich der Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung (10) unterbrochen ist.
  6. Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung (10) zur Befestigung an einem Blendrahmenprofil (2), gekennzeichnet durch folgende Merkmale: – die Luftstombegrenzungs-Vorrichtung (10) weist einen Grundkörper (11) und – eine in dem Grundkörper (11) um eine Drehachse (15) pendelnd gelagerte Lüftungsklappe (12) auf, – wobei der Grundkörper (11) Rastmittel (13) zur Befestigung in einer Aufnahmenut (5) des Blendrahmenprofils (2) aufweist.
  7. Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüftungsklappe (12) einen geraden symmetrischen Querschnitt aufweist.
  8. Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (11) eine Anschlagkante (16) aufweist, an die die Lüftungsklappe (12) beim Begrenzen des Luftstroms anschlägt.
DE10333849A 2003-07-24 2003-07-24 Zwangsbelüftetes Fenster mit Luftstrombegrenzung und Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung Withdrawn DE10333849A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333849A DE10333849A1 (de) 2003-07-24 2003-07-24 Zwangsbelüftetes Fenster mit Luftstrombegrenzung und Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung
EP04103452A EP1500773B1 (de) 2003-07-24 2004-07-20 Zwangsbelüftetes Fenster mit Luftstrombegrenzung und Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung
DE502004006011T DE502004006011D1 (de) 2003-07-24 2004-07-20 Zwangsbelüftetes Fenster mit Luftstrombegrenzung und Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung
AT04103452T ATE384850T1 (de) 2003-07-24 2004-07-20 Zwangsbelüftetes fenster mit luftstrombegrenzung und luftstrombegrenzungs-vorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10333849A DE10333849A1 (de) 2003-07-24 2003-07-24 Zwangsbelüftetes Fenster mit Luftstrombegrenzung und Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10333849A1 true DE10333849A1 (de) 2005-03-31

Family

ID=33483060

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10333849A Withdrawn DE10333849A1 (de) 2003-07-24 2003-07-24 Zwangsbelüftetes Fenster mit Luftstrombegrenzung und Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung
DE502004006011T Active DE502004006011D1 (de) 2003-07-24 2004-07-20 Zwangsbelüftetes Fenster mit Luftstrombegrenzung und Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE502004006011T Active DE502004006011D1 (de) 2003-07-24 2004-07-20 Zwangsbelüftetes Fenster mit Luftstrombegrenzung und Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1500773B1 (de)
AT (1) ATE384850T1 (de)
DE (2) DE10333849A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018929A1 (de) * 2005-04-22 2006-10-26 Heinz Becks Flügelüberschlagslüfter
DE102007023538A1 (de) * 2007-05-18 2008-11-27 Enbema Becks Gbr (Vertreten Durch Christel Becks) Mitteldichtungsfensterfalzlüfter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006010A1 (de) * 2005-02-10 2006-08-24 Rehau Ag + Co. Rahmen-Baugruppe sowie Luftstrombegrenzungseinrichtung hierfür
DE202006004712U1 (de) * 2006-03-22 2006-06-22 Aluplast Gmbh Fenster oder Tür mit Lüftung
DE102015014268A1 (de) 2015-11-05 2017-05-11 Albert Regensburger Fensterelement mit optimierter Anordnung einer Zwangslüftung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29721460U1 (de) * 1997-08-02 1998-02-05 Kbe Kunststoffprod Gmbh Holzfenster mit Zwangsbelüftung
DE19610428C2 (de) * 1996-03-16 2000-07-06 Huels Troisdorf Zwangsbelüftetes Fenster
DE19929133C2 (de) * 1998-06-25 2001-06-28 Christel Becks Kunststofffenster aus Flügel und Blendrahmen
DE20115414U1 (de) * 2001-09-18 2002-06-13 Becks Heinz Fensterfalzlüfter
DE19646842C2 (de) * 1996-11-13 2002-11-28 Fickenscher Gealan Werk Gmbh Fenster mit in der Beschlagnut des Flügelrahmens pendelnd gelagerter Lüftungsklappe

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2798954A1 (fr) * 1999-09-27 2001-03-30 Tryba Dispositif de ventillation pour un ensemble dormant/ ouvrant(s)
DE10209696A1 (de) * 2002-03-06 2003-09-18 Kbe Profilsysteme Gmbh Zwangsbelüftetes Fenster mit Luftstrombegrenzung
DE10244932A1 (de) * 2002-09-25 2004-04-08 Profine Gmbh Zwangsbelüftetes Fenster mit Luftstrombegrenzung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610428C2 (de) * 1996-03-16 2000-07-06 Huels Troisdorf Zwangsbelüftetes Fenster
DE19646842C2 (de) * 1996-11-13 2002-11-28 Fickenscher Gealan Werk Gmbh Fenster mit in der Beschlagnut des Flügelrahmens pendelnd gelagerter Lüftungsklappe
DE29721460U1 (de) * 1997-08-02 1998-02-05 Kbe Kunststoffprod Gmbh Holzfenster mit Zwangsbelüftung
DE19929133C2 (de) * 1998-06-25 2001-06-28 Christel Becks Kunststofffenster aus Flügel und Blendrahmen
DE20115414U1 (de) * 2001-09-18 2002-06-13 Becks Heinz Fensterfalzlüfter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018929A1 (de) * 2005-04-22 2006-10-26 Heinz Becks Flügelüberschlagslüfter
DE102005018929B4 (de) * 2005-04-22 2009-08-27 Heinz Becks Flügelüberschlagslüfter
DE102007023538A1 (de) * 2007-05-18 2008-11-27 Enbema Becks Gbr (Vertreten Durch Christel Becks) Mitteldichtungsfensterfalzlüfter

Also Published As

Publication number Publication date
ATE384850T1 (de) 2008-02-15
EP1500773A1 (de) 2005-01-26
DE502004006011D1 (de) 2008-03-13
EP1500773B1 (de) 2008-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2811102B1 (de) Fenster mit Lüftermodul
WO1998021436A1 (de) Fenster mit in der beschlagnut des flügelrahmens pendelnd gelagerter lüfterklappe
EP1727957B1 (de) Luftstrombegrenzungs-vorrichtung für ein zwangsbelüftetes fenster
EP1500773B1 (de) Zwangsbelüftetes Fenster mit Luftstrombegrenzung und Luftstrombegrenzungs-Vorrichtung
EP3165702B1 (de) Fensterelement mit optimierter anordnung einer zwangslüftung
DE102015014351A1 (de) Belüftungselement für Fenster mit als Schikane wirkender Klappe
EP1067268A2 (de) Fenstersystem mit einer Fensterscheibe und Stranggussprofilteil
DE10244932A1 (de) Zwangsbelüftetes Fenster mit Luftstrombegrenzung
WO2003074832A1 (de) Zwangsbelüftetes fenster mit luftstrombegrenzung
DE102019122297A1 (de) Entwässerung eines Fensters
DE2628036A1 (de) Verschliessbares bauelement
DE831302C (de) Fenster, Tueren, Tore, Drehtueren und aehnliche Konstruktionen aus Metall oder Kunststoffen
DE102009013474B4 (de) Fensterfalzlüfter mit Dämpfungsfeder
EP1361329A1 (de) Türschwellenanordnung
DE2621489A1 (de) Fenster oder tuere mit einer scheibe, insbesondere einer isolierglasdoppelscheibe und/oder einer fuellung
EP0034818B1 (de) Fassadenelement
DE20221802U1 (de) Zwangsbelüftetes Fenster mit Luftstrombegrenzung
DE893251C (de) Stahlfenster
DE8235146U1 (de) Lueftungsleiste
DE10107170C1 (de) Türschwellenanordnung
CH355926A (de) Fenster bzw. Türe mit doppelt verglastem Flügel
DE1157759B (de) Rahmen fuer Fenster oder Tueren
DE2537459A1 (de) Fenster
EP1256689A2 (de) Anschlagdichtung für einen Tür- oder Fensterfalz oder dergleichen
CH356585A (de) Metallfenster oder Metalltüre

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee