DE10325710B3 - Schleifgerät - Google Patents
Schleifgerät Download PDFInfo
- Publication number
- DE10325710B3 DE10325710B3 DE2003125710 DE10325710A DE10325710B3 DE 10325710 B3 DE10325710 B3 DE 10325710B3 DE 2003125710 DE2003125710 DE 2003125710 DE 10325710 A DE10325710 A DE 10325710A DE 10325710 B3 DE10325710 B3 DE 10325710B3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grinding
- plate
- sanding
- grinding device
- grinding plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B19/00—Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
- B24B19/26—Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding workpieces with arcuate surfaces, e.g. parts of car bodies, bumpers or magnetic recording heads
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B23/00—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
- B24B23/04—Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with oscillating grinding tools; Accessories therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Schleifgerät (2), insbesondere zum Schleifen gewölbter Oberflächen, mit einem hin- und hergehend, insbesondere exzentrisch, antreibbaren Schleifblatt (22), welches über eine Schleifplatte (24) geführt ist, wobei die Schleifplatte (24) verformbar ist, um das Gerät einfacher handhabbar zu machen, wird es so ausgebildet, dass die Schleifplatte (24) die hin- und hergehende Bewegung des Schleifblatts nicht mitmacht, dass die Schleifplatte (24) beidseits derart schwenkbar angelenkt ist, dass sie sich der Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstücks entsprechend konvex oder konkav wölben kann, und dass der Drehpunkt (26) der schwenkbaren Anlenkung wenigstens auf einer Seite zwangsgeführt variabel ist und eine Kreisbahn bezüglich des eingespannten Endes (20) des Schleifbands (22) beschreiben kann, so dass unabhängig von der Krümmung der Schleifplatte (24) die Weglänge (L) des Schleifblatts (22) zwischen der Schleifplatte (24) und seinen beiden eingespannten Enden (20) stets gleich bleibt.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Schleifgerät, insbesondere zum Schleifen gewölbter Oberflächen, mit einem hin- und hergehend, insbesondere exzentrisch, antreibbaren Schleifblatt, welches über eine Schleifplatte geführt ist, wobei die Schleifplatte verformbar und beidseits derart schwenkbar angelenkt ist, dass sie sich der Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstücks entsprechend konvex oder konkav wölben kann, und wobei der Drehpunkt der schwenkbaren Anlenkung wenigstens auf einer Seite zwangsgeführt variabel ist.
- Ein solches Schleifgerät ist aus
DE 195 34 014 A1 bekannt. - Bislang sind beispielsweise Exzenterschleifer bekannt geworden, die eine elastische Zwischenplatte aufweisen und so zumindest eine bedingte Anpassung an die Krümmung der zu bearbeitenden Oberfläche ermöglichen (siehe etwa
DE 31 17 426 A1 ). Wenn im Zuge des Bearbeitens eine elastische Zwischenplatte oder ein Kissen oder dergleichen ständig verformt werden muss, so ist hiermit ein Energieverlust infolge der aufzuwendenden Walkarbeit verbunden, was als nachteilig anzusehen ist. Zudem waren Linearschleifgeräte mit vorgeformten Aufsätzen, die der zu bearbeitenden Oberfläche angepasst waren, vorgeschlagen worden. - Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Schleifgerät der eingangs genannten Art zu schaffen, welches eine Anpassbarkeit an die zu bearbeitende gekrümmte oder gewölbte Oberfläche ermöglicht, wobei nur ein geringer Energieverlust mit dieser Anpassung einhergeht. Ferner soll das Gerät in einfacher Weise bedienbar sein und die Anpassung an die zu bearbeitende Oberfläche soll keine anderen Nachteile mit sich bringen.
- Die vorliegende Aufgabe wird durch ein Schleifgerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
- Bei dem erfindungsgemäßen Schleifgerät wird das Schleifblatt relativ zu der vom Antrieb entkoppelten oder unabhängigen Schleifplatte hin- und herbewegt. Es gleitet also über die Oberfläche der Schleifplatte, die für das Schleifblatt eine Stützfunktion ausübt und die ihrerseits durch ihre schwenkbare Anlenkung an dem Gerät sich der Krümmung oder Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstücks entsprechend konvex oder konkav verformen kann.
- Betrachtet man die Schleifplatte zunächst im ebenen Zustand, so sind ihre beiden Enden maximal voneinander entfernt. Wird die Platte nun konkav oder konvex gewölbt, indem sich die Schleifplatte oder ihre Enden um die Drehpunkte der schwenkbaren Anordnung verschwenken, so bewegen sich diese Drehpunkte bzw. die betreffenden Bereiche oder Enden der Schleifplatte aufeinander zu, so dass sich ihr Abstand verringert. Hierbei kann sich die Weglänge des Schleifblatts zwischen seinen beiden eingespannten Enden und der Schleifplatte verändern. Dies würde entweder zu Zugspannungen im Schleifblatt und zu einer beträchtlich erhöhten Reibung zwischen dem Schleifblatt und der Schleifplatte führen, wenn sich die Weglänge verkürzt, oder zu einem zu großen Spiel des Schleifblatts, wenn die Weglänge vergrößert wird. Im letzten Fall könnte sich das Schleifblatt bereichsweise von der Schleifplatte abheben, es wäre nicht mehr flächenhaft durch die Oberfläche der Schleifplatte geführt, was eine Beeinträchtigung der Schleifqualität zur Folge hätte. Dadurch, dass gemäß der vorliegenden Erfindung die Drehpunkte der schwenkbaren Anlenkung in der beanspruchten Weise auf einer Kreisbahn bezüglich des eingespannten Endes des Schleifbands bewegbar sind, wird die Weglänge des Schleifblatts zwischen der Schleifplatte und dem jeweiligen eingespannten Ende konstant gehalten, so dass es nicht zu den vorstehend geschilderten problematischen Situationen, nämlich Klemmen oder zuviel Spiel, kommt.
- Obschon nicht zwingend notwendig, erweist es sich als vorteilhaft, wenn die erfindungsgemäße Ausbildung der zwangsgeführten Variabilität des Drehpunkts der Schleifplatte auf beiden Seiten der Schleifplatte verwirklicht ist.
- Um sicherzustellen, dass der Drehpunkt oder die Drehpunkte derart zwangsgeführt sind, dass sie bezüglich eines eingespannten Endes des Schleifbands eine kreisbogenförmige Bahn beschreiben, können verschiedene technische Mittel verwendet werden. So wäre es denkbar und vorteilhaft, wenn die Zwangsführung des Drehpunkts oder der Drehpunkte der schwenkbaren Anlenkung über eine kulissenartige Führungsanordnung verwirklicht ist, etwa dadurch, dass in einer Wandung des Geräts oder in einem Halteschenkel ein kreisbogenförmig gekrümmtes Langloch vorgesehen ist, in welchem ein Zapfen, welcher mittelbar oder unmittelbar mit der Schleifplatte schwenkbar verbunden ist, verschieblich ist. Des Weiteren wäre es aber auch denkbar und vorteilhaft, wenn die Zwangsführung des Drehpunkts oder der Drehpunkte der schwenkbaren Anlenkung der Schleifplatte über eine Hebelanordnung verwirklicht ist, da auch hierdurch ohne weiteres eine Kreisbahn vorgegeben werden kann.
- Wenn vorausgehend von einer Kreisbahn die Rede ist und hiermit erreicht werden soll, dass der Abstand, der solchenfalls durch den Radius der Kreisbahn gegeben ist, konstant bleibt, so wird darauf hingewiesen, dass auch geringfügige Abweichungen von einer idealen Kreisform möglich sind, ohne vom erfindungsgemäßen Grundgedanken abzuweichen. Auch folgender Umstand spielt hier eine Rolle: Schleifgeräte arbeiten oftmals mit exzentrisch bewegten Antriebsmitteln, die je nach Bedarf auch in eine exakte lineare Hin- und Herbewegung umgesetzt werden können. Jedenfalls ergibt es sich aber, dass das eingespannte Ende des Schleifbands zwangsläufig infolge der Hin- und Herbewegung, sei sie linear oder exzentrisch, um eine "Nullpunktslage" oszilliert. Wenn vorstehend von einer Kreisbahn oder dem Radius der Kreisbahn gesprochen wird, so erweist es sich vorteilhaft, wenn man diesen Radius der Kreisbahn ausgehend von dieser Nullpunktslage wählt. Aufgrund der oszillierenden Bewegung ergibt es sich also schon, dass eigentlich nur zu einem bestimmten Zeitpunkt, nämlich wenn der Antrieb oder das eingespannte Ende des Schleifblatts in der Nullpunktslage ist, eine exakte ideale Kreisbahn bezüglich diesem eingespannten Ende vorgebbar ist. Die sich aus den vorstehenden Überlegungen ergebenden Fehler sind ebenso zu vernachlässigen, wie eine gewisse, wenn auch geringe Dehnbarkeit des Schleifblatts und ein zwangsläufig stets vorhandenes Spiel des Schleifblatts gegenüber den Führungskomponenten des Schleifgeräts, insbesondere der Schleifplatte.
- Bei einer erfindungsgemäßen Ausbildung beider Drehpunkte der Schleifplatte erweist es sich als ganz besonders vorteilhaft, wenn die Zwangsführung derart ist, dass sich die Drehpunkte bei Veränderung der Krümmung der Schleifplatte symmetrisch zu einer Symmetrieebene bewegen. Dies führt zu einer stets definierten Position der Komponenten in Abhängigkeit von der Krümmung der Schleifplatte. Das Gerät lässt sich dann mit ausgeprägter Laufruhe handhaben.
- Die vorerwähnte Zwangsführung lässt sich durch eine Kopplung der Drehpunkte miteinander erreichen. Als besonders einfach und vorteilhaft erweist es sich, wenn die Drehpunkte über je einen Hebel mit einem weiteren Gelenkpunkt verbunden sind, der seinerseits in wenigstens einer Richtung variabel zwangsgeführt verschieblich ist.
- Das Schleifblatt, welches über die konvex oder konkav krümmbare Oberfläche der Schleifplatte verschieblich geführt ist, könnte einfach über die freien Enden der Schleifplatte hinwegführen und dort in an sich beliebiger Weise umgelenkt werden und dann zu hin- und hergehend antreibbaren Einspannmitteln geführt sein. Zur Reduzierung der Reibung aber auch zur Schonung des Schleifblattes erweist es sich als vorteilhaft, wenn Umlenkrollen für das Schleifblatt, vorzugsweise im Bereich des Endes der Schleifplatte, vorgesehen sind. Insbesondere erweist es sich als vorteilhaft, wenn die Drehpunkte der Schleifplatte zugleich eine Rotationsachse für Umlenkrollen für das Schleifblatt bilden.
- Für die Herstellung der Schleifplatte erweist es sich als vorteilhaft, wenn sie ein federndes Blech, federnde Stege, Bänder oder Streifen umfasst. Des Weiteren kann die Schleifplatte eine flexible, insbesondere elastomere, Beschichtung oder Schicht umfassen.
- Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den beigefügten Patentansprüchen und aus der zeichnerischen Darstellung und nachfolgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Schleifgeräts.
- In der Zeichnung zeigt:
-
1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schleifgeräts; -
2 eine Seitenansicht des Schleifgeräts nach1 ; -
3 eine weitere perspektivische Ansicht des Schleifgeräts nach1 von unten; -
4 eine Seitenansicht des Geräts nach1 mit Motorwelle, jedoch unter Weglassung weiterer Gehäuse- und Motorkomponenten; -
5 eine Schnittansicht gesehen in Richtung der Pfeile A-A in4 und -
6 eine weitere Seitenansicht gesehen in Richtung des Pfeils B in4 . - Die
1 bis3 zeigen verschiedene perspektivische Ansichten eines erfindungsgemäßen Schleifgeräts2 . Das Schleifgerät2 umfasst einen den nicht dargestellten Elektromotor aufnehmenden und umschließenden Gehäuseteil4 , von dem sich ein Handgriff6 wegerstreckt. Der Gehäuseteil4 geht über in einen Getriebekomponenten8 umfassenden Gehäuseteil10 , in dem eine exzentrische Antriebsanordnung12 vorgesehen ist. Die exzentrische Antriebsanordnung12 erstreckt sich beidseits durch Gehäusewandungen14 mit Zapfen16 nach außerhalb. Auf den Zapfen16 ist jeweils drehbar eine Einspannvorrichtung18 für die freien Enden20 eines Schleifblatts22 vorgesehen. Zwischen seinen eingespannten Enden20 läuft das Schleifblatt22 über eine Schleifplatte24 , die jedoch von der exzentrischen Antriebsanordnung12 entkoppelt ist, also die hin- und hergehende Bewegung des Schleifblatts22 nicht mitmacht. Diese Schleifplatte24 ist beidseits über Drehpunkte26 schwenkbar bezüglich einer gehäusefesten Wange28 angelenkt. Die Schleifplatte24 selbst umfasst ein Federblech30 , welches an der werkstückzugewandten Seite eine Elastomerschicht32 trägt. Die Verlängerung des Federblechs30 führt direkt zu den Drehpunkten26 . Die Drehpunkte26 bilden zugleich Rotationsachsen34 von Umlenkrollen36 für das Schleifblatt22 . - Der Drehpunkt
26 ist gebildet von einem jeweiligen Achszapfen38 , der von den freien Endabschnitten einer durchgehenden Achse gebildet sein kann. Der Achszapfen38 greift in eine Führungsöffnung40 in Form eines kreisbogenförmig gekrümmten Langlochs42 in der Wange28 ein. Wie aus5 ersichtlich, befinden sich die beiden Drehpunkte26 an den jeweiligen, einander zugewandten Enden44 der Langlöcher42 , sie haben in dieser Position den geringstmöglichen Abstand voneinander und die Schleifplatte24 ist maximal konvex oder in die andere Richtung konkav gekrümmt. Wenn das Schleifgerät mit dem Schleifblatt22 auf eine Oberfläche mit geringerer konkaver Wölbung aufgesetzt wird, so passt sich die Wölbung der Schleifplatte24 selbsttätig an die Wölbung des zu bearbeitenden Werkstücks an und die Drehpunkte26 gleiten in den Langlöcher42 nach außen. Dabei bewegen sich die Drehpunkte26 auf einer Kreisbahn mit Radius r bezüglich den eingespannten Enden20 des Schleifblatts22 . Auf diese Weise ist gewährleistet, dass unabhängig von der Krümmung der Schleifplatte24 und damit unabhängig von der Position der Drehpunkte26 relativ zu Gehäusekomponenten des Schleifgeräts die Weglänge vom jeweiligen Ende der Schleifplatte24 zu den eingespannten Enden20 des Schleifblatts22 stets gleich bleibt. Es kann somit verhindert werden, dass sich innerhalb des Schleifblatts22 ein unerwünschter Zug, der zu hoher Reibung bis hin zum Klemmen des Antriebs führen kann, aufbaut, oder dass, je nach Stellung der Drehpunkte26 , zu viel Spiel in dem Schleifblatt22 sich einstellt. - Wie des Weiteren insbesondere aus den
1 ,2 ,4 ,6 ersichtlich ist, bewegen sich die Drehpunkte26 infolge der Veränderung der Krümmung der Schleifplatte24 symmetrisch zu einer Symmetrieebene48 . Dies ist dadurch erreicht, dass jeder Drehpunkt26 über einen bogenförmigen Hebelarm50 mit einem Gelenkpunkt52 drehgelenkig verbunden ist. Der Gelenkpunkt52 selbst ist in wenigstens einer Richtung verschieblich. Er ist im dargestellten Fall in einem linear erstreckten Langloch54 durch Eingriff eines Zapfens verschieblich. Hierdurch wird die symmetrische Bewegung der Drehpunkte26 bezüglich der Symmetrieebene48 erreicht.
Claims (9)
- Schleifgerät (
2 ), insbesondere zum Schleifen gewölbter Oberflächen, mit einem hin- und hergehend, insbesondere exzentrisch, antreibbaren Schleifblatt (22 ), welches über eine Schleifplatte geführt ist, wobei die Schleifplatte (24 ) verformbar und beidseits derart schwenkbar angelenkt ist, dass sie sich der Oberfläche des zu bearbeitenden Werkstücks entsprechend konvex oder konkav wölben kann, und wobei der Drehpunkt (26 ) der schwenkbaren Anlenkung wenigstens auf einer Seite zwangsgeführt variabel ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifplatte (24 ) die hin- und hergehende Bewegung des Schleifblatts nicht mitmacht, und dass der Drehpunkt der schwenkbaren Anlenkung eine Kreisbahn bezüglich des eingespannten Endes (20 ) des Schleifbands (22 ) beschreiben kann, so dass unabhängig von der Krümmung der Schleifplatte (24 ) die Weglänge (L) des Schleifblatts (22 ) zwischen der Schleifplatte (24 ) und seinen beiden eingespannten Enden (20 ) stets gleich bleibt. - Schleifgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehpunkt (
26 ) der schwenkbaren Anlenkung auf beiden Seiten zwangsgeführt variabel ist und eine Kreisbahn bezüglich des eingespannten Endes (20 ) des Schleifbands (22 ) beschreiben kann, so dass unabhängig von der Krümmung der Schleifplatte (24 ) die Weglänge (L) des Schleifblatts (22 ) zwischen der Schleifplatte (24 ) und seinen beiden eingespannten Enden (20 ) stets gleich bleibt. - Schleifgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwangsführung des Drehpunkts (
26 ) oder der Drehpunkte (26 ) der schwenkbaren Anlenkung über eine Kulissenführung verwirklicht ist. - Schleifgerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwangsführung des Drehpunkts (
26 ) oder der Drehpunkte (26 ) der schwenkbaren Anlenkung über eine Hebelanordnung verwirklicht ist. - Schleifgerät nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwangsführung derart ist, dass sich die Drehpunkte bei Veränderung der Krümmung der Schleifplatte symmetrisch zu einer Symmetrieebene (
48 ) bewegen. - Schleifgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehpunkte über je einen Hebel (
50 ) mit einem weiteren Gelenkpunkt (52 ) verbunden sind, der seinerseits in wenigstens einer Richtung variabel zwangsgeführt verschieblich ist. - Schleifgerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehpunkte (
26 ) zugleich eine Rotationsachse (34 ) für Umlenkrollen (36 ) für das Schleifblatt (22 ) bilden. - Schleifgerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifplatte (
24 ) ein federndes Blech (30 ) oder federnde Stege, Bänder oder Streifen umfasst. - Schleifgerät nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schleifplatte (
24 ) eine flexible, insbesondere elastomere Beschichtung (32 ) oder Schicht umfasst.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003125710 DE10325710B3 (de) | 2003-06-06 | 2003-06-06 | Schleifgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2003125710 DE10325710B3 (de) | 2003-06-06 | 2003-06-06 | Schleifgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10325710B3 true DE10325710B3 (de) | 2004-11-04 |
Family
ID=33103681
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003125710 Expired - Fee Related DE10325710B3 (de) | 2003-06-06 | 2003-06-06 | Schleifgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10325710B3 (de) |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3117426A1 (de) * | 1981-05-02 | 1982-11-18 | Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen | Schleifplatte fuer ein schleifgeraet, insbesondere schwingschleifer |
EP0622154A1 (de) * | 1993-04-29 | 1994-11-02 | HOTTECH GmbH | Schleifgerät |
DE19534014A1 (de) * | 1995-05-04 | 1996-11-07 | Schlattl Alice | Vorrichtung zum Schleifen von Oberflächen |
DE19544465A1 (de) * | 1995-11-29 | 1997-06-05 | Alice Schlattl | Vorrichtung zum Schleifen von Oberflächen |
-
2003
- 2003-06-06 DE DE2003125710 patent/DE10325710B3/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3117426A1 (de) * | 1981-05-02 | 1982-11-18 | Festo-Maschinenfabrik Gottlieb Stoll, 7300 Esslingen | Schleifplatte fuer ein schleifgeraet, insbesondere schwingschleifer |
EP0622154A1 (de) * | 1993-04-29 | 1994-11-02 | HOTTECH GmbH | Schleifgerät |
DE19534014A1 (de) * | 1995-05-04 | 1996-11-07 | Schlattl Alice | Vorrichtung zum Schleifen von Oberflächen |
DE19544465A1 (de) * | 1995-11-29 | 1997-06-05 | Alice Schlattl | Vorrichtung zum Schleifen von Oberflächen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3310982B1 (de) | Möbelscharnier | |
AT515492B1 (de) | Stellantrieb für Möbelklappen | |
EP2673115B1 (de) | Rohrbandschleifeinheit | |
DE102011084177B4 (de) | Greif- oder Spannvorrichtung | |
EP1270457B1 (de) | Gurtlenkstation | |
DE102008029275B4 (de) | Lineareinheit | |
EP2189725A2 (de) | Hausgerätvorrichtung | |
EP1990133B1 (de) | Schleifaggregat als Werkzeug für eine Bearbeitungsvorrichtung | |
WO2005110158A1 (de) | Doppelantrieb zum verstellen von teilen eines möbels | |
EP1811194B1 (de) | Scheibenbremse | |
EP1853136B1 (de) | Verstellbares sitzmöbel | |
DE4006389A1 (de) | Geschlossene, steifsetzbare kette, als koppelglied zwischen teilen drehender und teilen linearer bewegung | |
AT395963B (de) | Scheibenwischeranlage | |
DE10325710B3 (de) | Schleifgerät | |
AT517577B1 (de) | Möbelbeschlag | |
DE10138025A1 (de) | Möbelantrieb zum Verstellen von Teilen eines Möbels relativ zueinander | |
EP1464596A2 (de) | Handhabungsgerät zum Umpositionieren von Teilen | |
EP0494600B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Rundwirken von Teig | |
DE202009004809U1 (de) | Rohrausschleifmaschine mit einstellbarer Seitenführung des Schleifbandes | |
DE10231290B3 (de) | Elektromotorischer Möbelantrieb | |
DE60214252T2 (de) | Getriebe, vorzugsweise in vorrichtungen zum dosieren von granulaten | |
EP2149511A2 (de) | Umlenkvorrichtung für eine Fördereinrichtung | |
DE102007019702A1 (de) | Transportgurt-Spanneinrichtung | |
DE202006011987U1 (de) | Verstelleinrichtung für Möbel | |
DE4444132B4 (de) | Getriebe zur Drehmomentenübertragung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8380 | Miscellaneous part iii |
Free format text: PFANDRECHT |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20150101 |