EP2673115B1 - Rohrbandschleifeinheit - Google Patents

Rohrbandschleifeinheit Download PDF

Info

Publication number
EP2673115B1
EP2673115B1 EP12706795.7A EP12706795A EP2673115B1 EP 2673115 B1 EP2673115 B1 EP 2673115B1 EP 12706795 A EP12706795 A EP 12706795A EP 2673115 B1 EP2673115 B1 EP 2673115B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
arm
lever
accordance
pipe belt
belt sanding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12706795.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2673115A1 (de
Inventor
Pham Cong
Rainer Kuehfuss
Stefan Schwarz
Arthur Rehm
Thomas Stenzel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metabowerke GmbH and Co
Original Assignee
Metabowerke GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metabowerke GmbH and Co filed Critical Metabowerke GmbH and Co
Publication of EP2673115A1 publication Critical patent/EP2673115A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2673115B1 publication Critical patent/EP2673115B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/02Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding rotationally symmetrical surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B23/00Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor
    • B24B23/06Portable grinding machines, e.g. hand-guided; Accessories therefor with abrasive belts, e.g. with endless travelling belts; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/36Single-purpose machines or devices
    • B24B5/363Single-purpose machines or devices for grinding surfaces of revolution in situ

Definitions

  • the invention relates to a pipe belt grinding unit for grinding pipes.
  • Such pipe belt grinding units are commonly used to machine the cylinder jacket surface of pipes. Due to the special geometry of the object to be processed conventional grinding machines, such as belt grinder or angle grinder are less suitable. Essentially, the challenge is to bring the abrasive element, usually the abrasive belt of a belt grinder, into contact with the surface to be sanded as evenly as possible over the surface in order to achieve a uniform material removal and thus a satisfactory grinding result.
  • EP 1 112 811 B1 a tube belt sander is known in which a grinding belt is guided over two guide wheels and the section of the grinding belt located between the guide wheels is used for grinding.
  • the doctrine of EP 1 112 811 B1 to adapt to the geometry of the object to be ground, ie in particular to the radius of the pipe to be ground, the two deflection wheels arranged at a variable distance.
  • this is achieved in that one of the deflection wheels is arranged on a pivot arm, wherein the Swivel arm has an outwardly projecting arm with a handle, with which the swivel arm and arranged on it guide wheel can be brought to the second guide wheel.
  • the object of the present invention is to improve the device known from the prior art with regard to ergonomics and manageability and to enable working close to the wall.
  • the pipe belt grinding unit exhibits an output roller for driving an endless sanding belt and two deflecting wheels arranged at a distance from the output roller for deflecting the final sanding belt.
  • the two deflection wheels are each arranged on an arm, at least one of the two arms is designed as a movable arm.
  • a lever is present. Movable against the said lever is a handle, wherein the handle is arranged opposite the lever in such a way that the lever and the handle can be gripped together by one hand of an operator.
  • the operator when using the device according to the invention, the operator can grasp the pipe belt grinder on the housing with one hand and grasp both the lever and the handle with the other hand and bring the one deflecting wheel closer by combining the lever and the handle, in particular by closing the relevant hand achieve against the other, so that the pipe belt sander can be adapted in the direction of processing smaller pipe radii.
  • the relative mobility of the lever and handle to each other and the possibility that the hand in question is supported on the handle it is possible that the adaptation to smaller pipe radii out without a change in the balance of power between the two arms of the operator can be achieved.
  • the distance between the two pulleys to each other and the contact pressure of the abrasive belt on the usually cylindrical outer surface of the pipe to be machined can thus be done completely independently of each other, which is a significant improvement in terms of ergonomics and last but not least in terms of occupational safety.
  • the movable arm is designed as a pivoting arm.
  • the lever may in particular be designed as a two-sided lever whose load arm acts on the swivel arm for swiveling and whose power arm can be grasped by the hand of the operator.
  • the action of the load arm of the lever on the pivot arm can be effected, for example, by the fact that the load arm acts on it by means of a roller which can roll on the pivot arm.
  • the load arm by means of a sliding bearing, which is formed slidably on the pivot arm, act on this.
  • the lever is thus not connected to the pivot arm, but acts only by means of a relative movement of lever and pivot arm on the pivot arm.
  • the load arm of the lever is articulated to the power arm of another two-sided lever, wherein the deflecting wheel is arranged on the load arm of the further lever.
  • the swivel arm itself is designed as a further two-sided lever, on whose power arm the first lever, which is actuated by the hand of the operator, acts.
  • This variant is also characterized in that, for example, due to the geometric design and the relative arrangement of the two mentioned two-sided lever to each other a desired force curve is adjustable.
  • the articulated connection of the load arm of the first with the power arm of the second lever can be achieved in particular by the fact that a driving axis is arranged on one of the two lever arms and engages this driving axis in a arranged on a lever arm of the second lever hole.
  • a leg spring whose first leg is supported on the driving axis and the second leg is supported on an abutment.
  • the abutment can be arranged fixed in particular in a carrier unit of the grinding belt.
  • the movable arm is designed as a displaceable arm, thus essentially executing a linear movement or a movement along a predetermined trajectory.
  • the displaceable arm can be guided by means of at least one guide roller in a guide, in particular a guide slot.
  • the shape of the guide slot thus affects the movement of the sliding arm.
  • the gear is to set over a formed on the load arm of a two-sided lever sprocket during a movement of the power arm of the two-sided lever in rotation and thus moves the tooth slide in the guide.
  • the flexibility of the device according to the invention in terms of adaptation to different pipe radii can be further increased that the one of the two arms, which is not designed as a movable arm, is arranged to adapt to the radius of the pipe to be ground slidably in a slot guide. As a result, that region in which the distance between the two Deflection wheels can be adjusted to each other by the operation of the pivot arm can be adjusted within certain limits.
  • the displaceable arm can also be guided by means of a linear guide in addition to the variant described above.
  • a complete pipe belt sander for example, can be provided by arranging the pipe belt grinding unit on the housing of an angle grinder; The grinding wheel of the angle grinder would then be replaced by the driven pulley of the pipe belt grinding unit.
  • a realization of a pipe belt grinder as a separate device, which is fixedly provided with the pipe belt grinding unit, is conceivable.
  • FIG. 1 shows a non-designated Rohrbandschleifech with a support unit 7, which can be arranged on a housing of a basic unit containing a drive unit.
  • the carrier unit 7 can be attached to different basic devices.
  • Conceivable as basic equipment are, for example, angle grinders, in which the grinding wheel is replaced by an output roller 20, on which the grinding belt 100 is guided.
  • the arms 4 and 3 are arranged, wherein the arm 3 is designed as a pivoting arm. Both arms 3 and 4 are provided with the guide wheels 5 and 6, on which the abrasive belt 100 rolls.
  • a relative movement of the pivot arm 3 in the direction of the arm 4 and thus of the deflecting wheel 6 can now be achieved by the pivot arm 3, which in the present example is designed as a two-sided lever with power arm 31 and load arm 32, is moved about the pivot point 50.
  • the lever arm 1, which is likewise designed as a two-sided lever engages on the power arm 31 of the pivoting arm 3, which lever can be turned about the pivot point 40.
  • the power arm 12 of the lever 1 shows the driving axis 9, which engages in the bore 10 and thus ensures a hinged connection between the two levers 1 and 3.
  • the leg spring 8 is supported on the one hand on the driving axle 9 and on the other hand on the abutment 60, which is firmly connected to the carrier unit 7.
  • the leg spring 8 serves to ensure a certain bias of the abrasive belt 100 in the basic position of the device according to the invention.
  • the lever 1 is moved in the direction of the handle 2, this movement is to the effect of the described mechanism implemented that the deflection wheel 5 moves in the direction of the deflection wheel 6 and thus an adjustment in the direction of smaller pipe diameter can be achieved.
  • the corresponding employment position is in FIG. 3 shown.
  • the handle 2, which is fixedly arranged on the support unit 7, is located at a distance from the lever 1, that both the lever 1 and the handle 2 can be easily grasped by the fingers of one hand and thus a simple Actuation of the device according to the invention is possible. Also clearly visible from the drawing, there in particular FIG.
  • the elongated hole is formed substantially as a slot 80 in the support unit 7, through which the arm 4 is screwed by means of the screw 85.
  • a slight loosening of the screw 85 causes the arm 4 can be moved in the slot 80 in the direction of the arm 3; in extreme cases, the arm 4 can be completely removed through the slot 80, which can be used, for example, to insert a new deflecting wheel or an alternative arm.
  • the show Figures 2 and 4 in the FIGS. 1 and 3 shown embodiment in rear view.
  • the lever 1 and the handle 2 need not necessarily be configured as shown symmetrically with respect to their to be gripped by the operator's hand areas; Also, a one-sided attachment of the part to be gripped of the lever 1 on the power arm 11 and a corresponding design of the handle 2 are conceivable.
  • FIG. 5 shows a further embodiment of the invention.
  • the lever 1 ' is also designed as a two-sided lever, wherein the power arm 11' of the lever 1 'relative to the fixed to the support unit 7' arranged handle 2 'can be moved.
  • the two levers 1 'and 2' are encompassed by the hand of an operator, whereby the desired relative movement can be easily accomplished.
  • the load arm 12 'of the lever 1' is angled and has at its end on the roller 110, which rolls on the pivot arm 3 'and this presses on actuation of the lever 1' in the direction of the second guide wheel 6 ', wherein also an adaptation lower pipe radii can be made.
  • roller 110 can also be replaced by a sliding bearing, not shown in the figure, which likewise slides on a corresponding guide on the swivel arm 3 '.
  • the abrasive belt is biased by the compression spring 200, which is supported on the one hand on the support unit 7' and on the other hand on the pivot arm 3 '.
  • FIG. 6 shows a variant of in Figure 1 to 4 featured embodiment of the invention. Corresponding parts are provided here with the same reference numerals.
  • the embodiment shown differs from the embodiment of FIGS. 1 to 4 in that the load arm 12 of the lever 1 is connected to the power arm 31 of the swivel arm 3 not via a slot connection, but via an intermediate piece 21.
  • the intermediate piece 21 is in each case connected via a joint (not designated) to the load arm 12 or the power arm 31.
  • FIG. 7 shows the in FIG. 6 illustrated variant in working position.
  • FIGS. 8 to 11 a further variant of the pipe belt grinding unit is shown, in which no pivoting of an arm takes place, but rather the displaceable arm 3 "can be moved by means of a linear movement towards and away from the deflection wheel 6.
  • the arm 3" is provided by means of two guide rollers 51 and 52 is guided in the guide long hole 53 in such a manner that it can perform the above-described movement in the direction of the guide wheel 6 and away from it.
  • the arm 3 "does not execute a pivoting movement about an axis, but rather a linear movement Guide slot 53 drawn with a straight course; a course along a curve deviating from the straight line is also conceivable, by means of which a desired movement of the deflecting wheel 5 along a predetermined trajectory can be realized.
  • FIG. 9 shows a rear view of the in FIG. 8 featured embodiment, while the leg spring 8, which is supported with one of its legs on the arm 3 "and thus exerts a restoring force on the arm 3", which pushes it away from the guide wheel 6 is well recognizable.
  • FIGS. 10 and 11 show the embodiment of the FIGS. 8 and 9 in working position.
  • FIG. 12 A first alternative embodiment of the invention is shown in which the arm 3 "'which points the deflecting wheel 5 is not pivoted, but rather moved linearly, in particular displaced, for which purpose the arm 3"' guides one guided in a slot 54 Tooth slide 33, the toothing with a gear 34 is engaged.
  • the toothed wheel 34 is set in rotation by means of a ring gear 13 formed on the load arm 12 'of the two-sided lever 1' upon movement of the power arm 11 'in the direction of the handle 2 "so that the arm 3"' with the deflection wheel 5 located in it Direction of the guide wheel 6 moves and thus adaptation to smaller pipe radii is possible.
  • the arranged in the slot 54 compression spring 55 exercises it the arm 3 "'from a restoring force, which is directed away from the guide wheel 5.
  • FIG. 13 shows a rear view of the in FIG. 12 presented embodiment; the FIGS. 14 and 15 show the embodiment of the FIGS. 12 and 13 in working position.
  • FIG. 16 a second alternative embodiment of the invention is shown, in which also that arm 3 ", which shows the deflection wheel 5, is not pivoted, but rather moved linearly, in particular displaced, the arm 3" is guided in this displacement by means of a linear guide 56, which is connected to the same in the region of a recess of the carrier unit 7, for example.
  • the arm 3 "with the deflection wheel 5 located thereon is moved in the direction of the deflecting wheel 6, so that an adaptation to smaller tube radii becomes possible
  • the linear guide 56 shows a slide sliding in a rail, the rail with the carrier unit and the slide can be connected to the arm 3 "(or vice versa).
  • the carriage can be partially encompassed by the rail, so that the carriage is movable only in the desired direction and in particular falling out of the carriage can be avoided from the rail.
  • Both the carriage and the rail may be overmolded with a linear polymer to improve their sliding and / or wear properties.
  • linear guides are also offered under the type designation DryLin by igus GmbH.
  • an eccentric clamp 300 arranged on the carrier unit 7. By means of the eccentric clamp 300, it is possible to mount the carrier unit 7 to a housing of a basic unit, which contains a drive unit, comparatively easily and quickly.
  • FIG. 17 shows the variant of FIG. 16
  • the arm spring 8 is in this case in the tensioned state and presses against abutments
  • the arm 3 "or a component attached to it can be configured in such a way that the arm 3" is linearly displaced in order to be able to machine smaller pipe diameters.
  • a limb of the leg spring 8 extends in a groove-shaped recess of the arm 3 "or of the component which is connected to the arm 3", thereby exerting a restoring force on the arm 3 "in the tensioned state.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Rohrbandschleifeinheit zum Schleifen von Rohren.
  • Derartige Rohrbandschleifeinheiten werden üblicherweise dazu verwendet, die zylindermantelförmige Oberfläche von Rohren zu bearbeiten. Aufgrund der besonderen Geometrie des zu bearbeitenden Gegenstandes sind konventionelle Schleifmaschinen, wie beispielsweise Bandschleifer oder auch Winkelschleifer hierfür wenig geeignet. Die Herausforderung besteht im Wesentlichen dabei, das schleifende Element, also üblicherweise das Schleifband eines Bandschleifers, mit über die Fläche möglichst gleichmäßig verteiltem Anpassdruck mit der zu schleifenden Fläche in Kontakt zu bringen, um einen gleichmäßigen Materialabtrag und damit ein befriedigendes Schleifergebnis zu erreichen.
  • Aus dem Stand der Technik, insbesondere aus der europäischen Patentschrift EP 1 112 811 B1 ist ein Röhrbandschleifer bekannt, bei welchem ein Schleifband über zwei Umlenkräder geführt und der zwischen den Umlenkrädern befindlichen Abschnitt des Schleifbands zum Schleifen verwendet wird. Dabei werden nach der Lehre der EP 1 112 811 B1 zur Anpassung an die Geometrie des zu schleifenden Gegenstandes, also insbesondere an den Radius des zu schleifenden Rohres, die beiden Umlenkräder mit einem variablen Abstand angeordnet. In der genannten Schrift wird dies dadurch erreicht, dass eines der Umlenkräder an einem Schwenkarm angeordnet ist, wobei der Schwenkarm einen nach außen ragenden Ausleger mit einem Handgriff aufweist, mit welchem der Schwenkarm und das an ihm angeordnete Umlenkrad an das zweite Umlenkrad herangeführt werden kann.
  • Diese Lösung nach dem Stand der Technik ermöglicht zwar das Einstellen des Abstandes der Umlenkräder zueinander in gewissen Grenzen, leidet jedoch unter einer schlechten Handhabbarkeit der resultierenden Vorrichtung. So muss der Bediener einerseits die gesamte Vorrichtung in Richtung des Werkstückes drücken und andererseits mit der einen Hand die Vorrichtung an ihrem Gehäuse festhalten, wobei er zusätzlich noch mit der anderen Hand den genannten Ausleger zur Einstellung des jeweiligen Radius bewegen muss. Insgesamt ergibt sich somit eine wenig ergonomische Handhabung der genannten Vorrichtung. Zudem erlaubt die Vorrichtung keine Bearbeitung von Rohren wie bspw. Handläufen, die nahe an einer Wand angebracht sind.
  • Die vorliegende Erfindung stellt sich die Aufgabe, die aus dem Stand der Technik bekannte Vorrichtung im Hinblick auf Ergonomie und Handhabbarkeit zu verbessern und wandnahes Arbeiten zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch die Vorrichtung mit den im unabhängigen Anspruch 1 angegebenen Merkmalen. Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterentwicklungen und Ausführungsformen der Erfindung.
  • Die erfindungsgemäße Rohrbandschleifeinheit zeigt eine Abtriebsrolle zum Antrieb eines Endlosschleifbandes sowie zwei zur Abtriebsrolle beabstandet angeordnete Umlenkräder zum Umlenken des Endlösschleifbandes. Dabei sind die beiden Umlenkräder jeweils an einem Arm angeordnet, mindestens einer der beiden Arme ist als beweglicher Arm ausgebildet. Zum Bewegen des beweglichen Arms ist ein Hebel vorhanden. Gegen den genannten Hebel bewegbar ist ein Griff vorhanden, wobei der Griff gegenüber dem Hebel in der Weise angeordnet ist, dass der Hebel und der Griff von einer Hand eines Bedieners gemeinsam umgriffen werden können. Mit anderen Worten kann der Bediener beim Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit der einen Hand den Rohrbandschleifer am Gehäuse fassen und mit der anderen Hand sowohl Hebel als auch Griff umfassen und durch ein Zusammenführen von Hebel und Griff insbesondere durch Schließen der betreffenden Hand ein Heranführen des einen Umlenkrades gegen das andere erreichen, so dass der Rohrbandschleifer in Richtung der Bearbeitung kleinerer Rohrradien angepasst werden kann. Durch die relative Beweglichkeit von Hebel und Griff zueinander und die Möglichkeit, dass sich die betreffende Hand an dem Griff abstützt, wird es möglich, dass die Anpassung auf kleinere Rohrradien hin ohne eine Änderung der Kräfteverhältnisse zwischen den beiden Armen des Bedieners erreicht werden kann. Der Abstand der beiden Umlenkräder zueinander und der Anpressdruck des Schleifbandes auf die üblicherweise zylindrische Außenfläche des zu bearbeitenden Rohres kann somit völlig unabhängig voneinander erfolgen, was eine erhebliche Verbesserung im Hinblick auf die Arbeitsergonomie und nicht zuletzt auch im Hinblick auf die Arbeitssicherheit darstellt.
  • Um das beschriebene gemeinsame Umgreifen von Hebel und Griff zu ermöglichen, ist insbesondere ein Abstand der jeweiligen Außenseiten von Hebel und Griff im Bereich von ca. 100mm vorteilhaft.
  • In einer ersten Ausführungsform der Erfindung ist der bewegliche Arm als Schwenkarm ausgebildet.
  • Der Hebel kann insbesondere als zweiseitiger Hebel ausgebildet sein, dessen Lastarm auf den Schwenkarm zum Verschwenken einwirkt und dessen Kraftarm von der Hand des Bedieners erfasst werden kann. Die Einwirkung des Lastarms des Hebels auf den Schwenkarm kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass der Lastarm mittels einer Rolle, die auf dem Schwenkarm abrollen kann, auf diesen einwirkt. Ebenso kann der Lastarm mittels eines Gleitlagers, welches auf dem Schwenkarm gleitbar ausgebildet ist, auf diesen einwirken. In der geschilderten Variante ist somit der Hebel nicht mit dem Schwenkarm verbunden, sondern wirkt lediglich mittels einer Relativbewegung von Hebel und Schwenkarm auf den Schwenkarm ein. Diese Variante eröffnet insbesondere die Möglichkeit, dass beispielsweise die Rolle oder auch das Gleitlager auf dem Schwenkarm entlang einer vorgegebenen Bahnkurve geführt werden können, wodurch sich gegebenenfalls ein gewünschter Kraftverlauf einstellen lässt. Grundsätzlich ist jedoch auch eine feste Verbindung zwischen dem Lastarm und dem Schwenkarm denkbar.
  • In einer weiteren Variante der Erfindung ist der Lastarm des Hebels mit dem Kraftarm eines weiteren zweiseitigen Hebels gelenkig verbunden, wobei an dem Lastarm des weiteren Hebels das Umlenkrad angeordnet ist. Mit anderen Worten ist in diesem Fall der Schwenkarm selbst als weiterer zweiseitiger Hebel ausgebildet, an dessen Kraftarm der erste Hebel, welcher von der Hand des Bedieners betätigt wird, einwirkt. Auch diese Variante zeichnet sich dadurch aus, dass beispielsweise auch aufgrund der geometrischen Gestaltung und der relativen Anordnung der beiden genannten zweiseitigen Hebel zueinander ein gewünschter Kraftverlauf einstellbar ist. Die gelenkige Verbindung des Lastarms des ersten mit dem Kraftarm des zweiten Hebels kann dabei insbesondere dadurch erreicht werden, dass an einem der beiden Hebelarme eine Mitnahmeachse angeordnet ist und diese Mitnahmeachse in eine an einem Hebelarm des zweiten Hebels angeordnete Bohrung eingreift.
  • Zur Einstellung einer Rückstellkraft, durch welche in nicht betätigtem Zustand des Hebels eine gewisse Grundspannung des Schleifbandes erreicht wird, kann ferner eine Schenkelfeder vorhanden sein, deren erster Schenkel sich auf der Mitnahmeachse und deren zweiter Schenkel sich auf einem Widerlager abstützt. Dabei kann das Widerlager fest insbesondere in einer Trägereinheit des Schleifbandes angeordnet sein.
  • In einer alternativen Ausführungsform der Erfindung ist der bewegliche Arm als verschiebbarer Arm ausgebildet, führt also im Wesentlichen eine lineare Bewegung bzw. eine Bewegung entlang einer vorgegebenen Bahnkurve aus.
  • Dabei kann der verschiebbare Arm mittels mindestens einer Führungsrolle in einer Führung, insbesondere einem Führungslangloch, geführt sein. Die Form des Führungslangloches wirkt sich somit auf die Bewegung des verschiebbaren Arms aus. Damit können in einem gewissen Ausmaß bestimmte Bewegungen entlang gewünschter Bahnkurven der Bewegung des Armes verwirklicht werden.
  • Dadurch, dass der verschiebbare Arm einen in einer Führung, insbesondere einem Langloch, geführten Zahnschlitten zeigt, dessen Zahnung mit einem Zahnrad in Eingriff steht, kann ebenfalls einer translatorische Bewegung des beweglichen Arms erreicht werden. Das Zahnrad ist dazu über einen am Lastarm eines zweiseitigen Hebels ausgebildeten Zahnkranz bei einer Bewegung des Kraftarms des zweiseitigen Hebels in Rotation versetzbar und bewegt damit den Zahnschlitten in der Führung.
  • Die Flexibilität der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Hinblick auf eine Anpassung an unterschiedliche Rohrradien kann dadurch weiter gesteigert werden, dass derjenige der beiden Arme, welcher nicht als beweglicher Arm ausgebildet ist, zur Anpassung an den Radius des zu schleifenden Rohres verschiebbar in einer Langlochführung angeordnet ist. Dadurch kann derjenige Bereich, in welchem der Abstand der beiden Umlenkräder zueinander durch die Betätigung des Schwenkarms eingestellt werden kann, in gewissen Grenzen angepasst werden.
  • Dadurch, dass an die Rohrbandschleifeinheit eine Schnellspannvorrichtung zur Verbindung der Trägereinheit mit einem Gehäuse eines Grundgerätes angeordnet ist, kann eine einfache Befestigung der Rohrbandschleifeinheit erreicht werden.
  • Der verschiebbare Arm kann neben der vorne beschriebenen Variante auch mittels einer Linearführung geführt sein.
  • Unter Verwendung der erfindungsgemäßen Rohrbandschleifeinheit kann ein kompletter Rohrbandschleifer bspw. dadurch bereitgestellt werden, dass die Rohrbandschleifeinheit an dem Gehäuse eines Winkelschleifers angeordnet wird; die Schleifscheibe des Winkelschleifers würde dann durch die Abtriebsrolle der Rohrbandschleifeinheit ersetzt. Auch eine Realisierung eines Rohrbandschleifers als gesondertes Gerät, welches fest mit der Rohrbandschleifeinheit versehen ist, ist denkbar.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsform der Erfindung in einer Grundstellung in der Vorderansicht (perspektivisch);
    Fig. 2
    die in Figur 1 gezeigte Situation in Rückansicht;
    Fig. 3
    die erste Ausführungsform der Erfindung in einer Arbeitsstellung in Vorderansicht;
    Fig. 4
    die genannte Ausführungsform in Arbeitsstellung in Rückansicht;
    Fig. 5
    eine weitere Ausführungsform der Erfindung;
    Fig. 6
    eine alternative Ausführungsform der Erfindung;
    Fig. 7
    die in Figur 6 dargestellte Variante in Arbeitsstellung;
    Fig. 8 bis 11
    eine weitere Variante der Erfindung mit einem verschiebbaren Arm;
    Fig. 12 bis 15
    eine erste alternative Ausgestaltung eines verschiebbaren Armes;
    Fig. 16 und 17
    eine zweite alternative Ausgestaltung eines verschiebbaren Armes.
  • Figur 1 zeigt eine nicht bezeichnete Rohrbandschleifeinheit mit einer Trägereinheit 7, welche an einem Gehäuse eines Grundgerätes, welches ein Antriebsaggregat enthält, angeordnet werden kann. Dabei kann die Trägereinheit 7 an verschiedenen Grundgeräten angebracht werden. Denkbar als Grundgeräte sind beispielsweise Winkelschleifer, bei denen die Schleifscheibe durch eine Abtriebsrolle 20 ersetzt wird, auf welcher das Schleifband 100 geführt ist. Auf der Trägereinheit 7 sind die Arme 4 und 3 angeordnet, wobei der Arm 3 als Schwenkarm ausgebildet ist. Beide Arme 3 und 4 sind mit den Umlenkrädern 5 bzw. 6 versehen, auf welchen das Schleifband 100 abrollt. Eine Relativbewegung des Schwenkarms 3 in Richtung des Arms 4 und damit des Umlenkrades 6 kann nunmehr dadurch erreicht werden, dass der Schwenkarm 3, welcher im vorliegenden Beispiel als zweiseitiger Hebel mit Kraftarm 31 und Lastarm 32 ausgebildet ist, um den Drehpunkt 50 bewegt wird. Hierzu greift am Kraftarm 31 des Schwenkarms 3 der ebenfalls als zweiseitiger Hebel ausgebildete Hebel 1 an, welcher um den Drehpunkt 40 gedreht werden kann. Der Kraftarm 12 des Hebels 1 zeigt die Mitnahmeachse 9, welche in die Bohrung 10 eingreift und somit eine gelenkige Verbindung zwischen den beiden Hebeln 1 und 3 sicherstellt. Die Schenkelfeder 8 stützt sich einerseits auf der Mitnahmeachse 9 und andererseits auf dem Widerlager 60 ab, welches mit der Trägereinheit 7 fest verbunden ist. Dabei dient die Schenkelfeder 8 dazu, in der Grundstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine gewisse Vorspannung des Schleifbandes 100 zu gewährleisten. Wird nun der Hebel 1 in Richtung des Griffes 2 bewegt, wird diese Bewegung durch die beschriebene Mechanik dahingehend umgesetzt, dass sich das Umlenkrad 5 in Richtung des Umlenkrades 6 bewegt und somit eine Anpassung in Richtung kleinerer Rohrdurchmesser erreicht werden kann. Die entsprechende Arbeitsstellung ist in Figur 3 gezeigt. Ebenfalls gut erkennbar aus Figur 1 wird, dass der Griff 2, welcher fest an der Trägereinheit 7 angeordnet ist, sich in einem derartigen Abstand von dem Hebel 1 befindet, dass sowohl der Hebel 1 als auch der Griff 2 von den Fingern einer Hand leicht umgriffen werden können und somit eine einfache Betätigung der erfindungsgemäßen Vorrichtung möglich wird. Ebenfalls gut erkennbar aus der Zeichnung, dort insbesondere aus Figur 2 ist die Langlochlagerung des Umlenkrades 6 in der Trägereinheit 7. Das Langloch ist dabei im Wesentlichen als Schlitz 80 in der Trägereinheit 7 ausgebildet, durch den der Arm 4 mittels der Schraube 85 verschraubt ist. Ein leichtes Lösen der Schraube 85 führt dazu, dass der Arm 4 in dem Schlitz 80 in Richtung auf den Arm 3 bewegt werden kann; im Extremfall kann der Arm 4 durch den Schlitz 80 vollständig entnommen werden, was beispielsweise zum Einsetzen eines neuen Umlenkrades oder auch eines alternativen Arms genutzt werden kann. Ergänzend zeigen die Figuren 2 und 4 die in den Figuren 1 und 3 gezeigte Ausführungsform in Rückansicht. Der Hebel 1 und der Griff 2 müssen dabei nicht zwingend wie dargestellt im Hinblick auf ihre von der Hand des Bedieners zu greifenden Bereiche symmetrisch ausgestaltet sein; auch eine einseitige Anbringung des zu greifenden Teiles des Hebels 1 am Kraftarm 11 und eine entsprechende Gestaltung des Griffes 2 sind denkbar.
  • Figur 5 zeigt eine weitere Ausführungsform der Erfindung. Dabei ist der Hebel 1' ebenfalls als zweiseitiger Hebel ausgebildet, wobei der Kraftarm 11' des Hebels 1' relativ zu dem fest an der Trägereinheit 7' angeordneten Griff 2' bewegt werden kann. Dabei können, wie bereits weiter vorne geschildert, die beiden Hebel 1' und 2' von der Hand eines Bedieners umgriffen werden, wodurch sich die gewünschte Relativbewegung leicht bewerkstelligen lässt. Der Lastarm 12' des Hebels 1' ist abgewinkelt ausgebildet und weist an seinem Ende die Rolle 110 auf, welche auf dem Schwenkarm 3' abrollt und diesen bei Betätigung des Hebels 1' in Richtung des zweiten Umlenkrades 6' drückt, wobei ebenfalls eine Anpassung an geringere Rohrradien vorgenommen werden kann. Die Rolle 110 kann alternativ auch durch ein in der Figur nicht dargestelltes Gleitlager ersetzt werden, welches auf einer entsprechenden Führung am Schwenkarm 3' ebenfalls abgleitet. Bei Abwesenheit einer durch einen Bediener ausgeübten Kraft an dem Hebel 1' wird das Schleifband durch die Druckfeder 200, die sich einerseits auf der Trägereinheit 7' und andererseits auf dem Schwenkarm 3' abstützt, vorgespannt.
  • Sehr gut erkennbar in den Figuren ist, dass es durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung von Hebel 1 bzw. 1' und Griff 2 bzw. 2' möglich wird, die erfindungsgemäße Rohrbandschleifeinheit in Bereichen mit begrenztem zur Verfügung stehenden Raum wie z. B. beim Schleifen von montierten Handläufen im Bereich zwischen Wand und Handlauf einzusetzen.
  • Figur 6 zeigt eine Variante der in Figur 1 bis 4 vorgestellten Ausführungsform der Erfindung. Einander entsprechende Teile sind vorliegend mit denselben Bezugszeichen versehen. Die in Figur 6 gezeigte Ausführungsform unterscheidet sich von der Ausführungsform der Figuren 1 bis 4 dadurch, dass der Lastarm 12 des Hebels 1 mit dem Kraftarm 31 des Schwenkarms 3 nicht über eine Langlochverbindung, sondern über ein Zwischenstück 21 verbunden ist. Das Zwischenstück 21 ist dabei jeweils über ein Gelenk (nicht bezeichnet) mit dem Lastarm 12 bzw. dem Kraftarm 31 verbunden. Vorteilhaft bei dieser Variante ist, dass im vorliegenden Fall kein Zapfen unter Einfluss der Gleitreibung in einem Langloch gleitet, sondern dass zur Bewegung des Schwenkarms 3 lediglich Drehbewegungen um die genannten Gelenke vorgenommen werden müssen.
  • Figur 7 zeigt die in Figur 6 dargestellte Variante in Arbeitsstellung.
  • In den Figuren 8 bis 11 ist eine weitere Variante der Rohrbandschleifeinheit dargestellt, in welcher kein Verschwenken eines Arms erfolgt, sondern vielmehr der verschiebbare Arm 3" mittels einer Linearbewegung auf das Umlenkrad 6 zu bzw. von diesem weg bewegt werden kann. Dazu ist der Arm 3" mittels zweier Führungsrollen 51 und 52 in dem Führungslangloch 53 in der Weise geführt, dass er die oben beschriebene Bewegung in Richtung des Umlenkrades 6 bzw. von diesem weg ausführen kann. Der Arm 3" führt also im gezeigten Beispiel keine Schwenkbewegung um eine Achse, sondern eine lineare Bewegung aus. Im vorliegenden Fall ist das Führungslangloch 53 mit einem geraden Verlauf gezeichnet; auch ein Verlauf entlang einer von der Geraden abweichenden Kurve ist denkbar, mittels dessen sich eine gewünschte Bewegung des Umlenkrades 5 entlang einer vorgegebenen Trajektorie verwirklichen lässt.
  • Figur 9 zeigt eine Rückansicht der in Figur 8 vorgestellten Ausführungsform, gut erkennbar ist dabei die Schenkelfeder 8, die sich mit einem ihrer Schenkel an dem Arm 3" abstützt und somit eine Rückstellkraft auf den Arm 3" ausübt, welche diesen von dem Umlenkrad 6 wegdrückt.
  • Die Figuren 10 und 11 zeigen die Ausführungsform der Figuren 8 und 9 in Arbeitsstellung.
  • In Figur 12 ist eine erste alternative Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei welcher ebenfalls derjenige Arm 3"', welcher das Umlenkrad 5 zeigt, nicht verschwenkt, sondern vielmehr linear bewegt, insbesondere verschoben, wird. Dazu zeigt der Arm 3"' einen in einem Langloch 54 geführten Zahnschlitten 33, dessen Zahnung mit einem Zahnrad 34 in Eingriff steht. Das Zahnrad 34 wird über einen am Lastarm 12' des zweiseitigen Hebels 1' ausgebildeten Zahnkranz 13 bei einer Bewegung des Kraftarms 11' in Richtung des Griffs 2" in Rotation versetzt, so dass sich der Arm 3"' mit dem daran befindlichen Umlenkrad 5 in Richtung des Umlenkrades 6 bewegt und damit eine Anpassung an kleinere Rohrradien möglich wird. Die in dem Langloch 54 angeordnete Druckfeder 55 übt dabei auf den Arm 3"' eine Rückstellkraft aus, die von dem Umlenkrad 5 weg gerichtet ist.
  • Figur 13 zeigt eine Rückansicht der in Figur 12 vorgestellten Ausführungsform; die Figuren 14 und 15 zeigen die Ausführungsform der Figuren 12 und 13 in Arbeitsstellung.
  • In Figur 16 ist eine zweite alternative Ausführungsform der Erfindung dargestellt, bei welcher ebenfalls derjenige Arm 3", welcher das Umlenkrad 5 zeigt, nicht verschwenkt, sondern vielmehr linear bewegt, insbesondere verschoben, wird. Der Arm 3" wird bei dieser Verschiebung mittels einer Linearführung 56 geführt, die z.B. im Bereich einer Ausnehmung der Trägereinheit 7 mit derselben verbunden ist. Der Arm 3" mit dem daran befindlichen Umlenkrad 5 wird dabei in Richtung des Umlenkrades 6 bewegt, so dass eine Anpassung an kleinere Rohrradien möglich wird. Die Linearführung 56 zeigt dabei einen in einer Schiene gleitenden Schlitten, wobei die Schiene mit der Trägereinheit und der Schlitten mit dem Arm 3" verbunden sein kann (oder umgekehrt). Der Schlitten kann dabei von der Schiene teilweisen umgriffen werden, so dass der Schlitten nur in der gewünschten Richtung bewegbar ist und insbesondere ein Herausfallen des Schlittens aus der Schiene vermieden werden kann. Sowohl der Schlitten als auch die Schiene können zur Verbesserung ihrer Gleit- und/oder der Verschleißeigenschaften mit einem Linearpolymer umspritzt sein. Derartige Linearführungen werden insbesondere auch unter der Typbezeichnung DryLin von der igus GmbH angeboten. Weiterhin ist bei der hier dargestellten Ausführungsform als Schnellspannvorrichtung ein Exzenterspanner 300 an die Trägereinheit 7 angeordnet. Mittels des Exzenterspanners 300 ist es möglich, die Trägereinheit 7 an ein Gehäuse eines Grundgerätes, welches ein Antriebsaggregat enthält, vergleichsweise einfach und schnell zu montieren.
  • Figur 17 zeigt die Variante der Figur 16, wobei der Arm 3" linear verschoben ist, um auch kleinere Rohrdurchmesser bearbeiten zu können. Die Schenkelfeder 8 befindet sich hierbei im gespannten Zustand und drückt jeweils gegen Widerlager. Alternativ kann der Arm 3" bzw. ein an diesem angebrachtes Bauteil derart ausgestaltet sein, dass ein Schenkel der Schenkelfeder 8 in einer nutförmigen Aussparung des Arms 3" bzw. des Bauteils, das mit dem Arm 3'' verbunden ist, verläuft und dabei im gespannten Zustand eine Rückstellkraft auf den Arm 3" ausübt.

Claims (15)

  1. Rohrbandschleifeinheit mit einer Abtriebsrolle (20,20') zum Antrieb eines Endlosschleifbandes (100), zwei zur Abtriebsrolle (20, 20') beabstandet angeordneten Umlenkrädern (5,5',6,6') zum Umlenken des Endlosschleifbandes (100), welche jeweils an einem Arm (3,3',3",3"',4,4') angeordnet sind, wobei mindestens einer der beiden Arme (3,3',3",3"') als beweglicher Arm ausgebildet ist und wobei ein Hebel (1,1') zum Bewegen des beweglichen Armes (3,3',3",3"') vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Griff (2, 2') vorhanden ist, gegen welchen der Hebel (1,1') bewergbar ist und wobei der Griff (2,2') gegenüber dem Hebel (1,1') in der Weise angeordnet ist, dass der Hebel (1,1') und der Griff (2,2') von einer Hand eines Bedieners gemeinsam umgriffen werden können.
  2. Rohrbandschleifeinheit nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Arm (3,3') als Schwenkarm ausgebildet ist.
  3. Rohrbandschleifeinheit nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (1,1') als zweiseitiger Hebel ausgebildet ist, dessen Lastarm (12,12') auf den Schwenkarm (3,3') zum Verschwenken einwirkt und dessen Kraftarm (11,11') von der Hand des Bedieners erfasst werden kann.
  4. Rohrbandschleifeinheit nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Lastarm (12') des Hebels (1') mittels einer Rolle (110), welche auf dem Schwenkarm (3') abrollbar ausgebildet ist, auf den Schwenkarm (3') einwirkt.
  5. Rohrbändschleifeinheit nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Lastarm (12') des Hebels (1') mittels eines Gleitlagers, welches auf dem Schwenkarm (3') gleitend ausgebildet ist, auf den Schwenkarm (3') einwirkt.
  6. Rohrbandschleifeinheit nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Lastarm (12) des Hebels (1) mit dem Kraftarm (31) eines weiteren zweiseitigen Hebels (3) gelenkig verbunden ist, wobei an dem Lastarm (32) des weiteren Hebels (3) ein Umlenkrad (5) angeordnet ist.
  7. Rohrbandschleifeinheit nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die gelenkige Verbindung des Lastarms (12) des ersten mit dem Kraftarm (31) des zweiten Hebels (3) durch eine an einem Hebel (1) angeordnete Mitnahmeachse (9), welche in eine Bohrung des anderen Hebels eingreift, ausgebildet ist.
  8. Rohrbandschleifeinheit nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass um den Drehpunkt (40) des ersten Hebels (1) eine Schenkelfeder (8) angeordnet ist, deren erster Schenkel sich auf der Mitnahmeachse (9) und deren zweiter Schenkel sich auf einem Widerlager (60) abstützt.
  9. Rohrbandschleifeinheit nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der bewegliche Arm als verschiebbarer Arm (3", 3"')ausgebildet ist.
  10. Rohrbandschleifeinheit nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass der verschiebbare Arm (3") mittels mindestens einer Führungsrolle (51, 52) in einer Führung, insbesondere einem Führungslangloch (53), geführt ist.
  11. Rohrbandschleifeinheit nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass der verschiebbare Arm (3"') einen in einer Führung, insbesondere einem Langloch (54) geführten Zahnschlitten (33) zeigt, dessen Zahnung mit einem Zahnrad (34) in Eingriff steht.
  12. Rohrbandschleifeinheit nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Zahnrad (34) über einen am Lastarm (12') eines zweiseitigen Hebels (1') ausgebildeten Zahnkranz (13) bei einer Bewegung des Kraftarms (11') des zweiseitigen Hebels (1') in Rotation versetzbar ist.
  13. Rohrbandschleifeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet , dass derjenige (4) der beiden Arme, welcher nicht als beweglicher Arm ausgebildet ist, zur Anpassung an den Radius des zu schleifenden Rohres verschiebbar in einer Langlochführung (80) angeordnet ist.
  14. Rohrbandschleifeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass an diese eine Schnellspannvorrichtung (300) zur Verbindung der Trägereinheit (7) mit einem Gehäuse eines Grundgerätes, welches ein Antriebsaggregat enthält, angeordnet ist.
  15. Rohrbandschleifeinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der verschiebbare Arm (3") mittels einer Linearführung (56) geführt ist.
EP12706795.7A 2011-02-07 2012-02-07 Rohrbandschleifeinheit Active EP2673115B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202011002462U DE202011002462U1 (de) 2011-02-07 2011-02-07 Rohrbandschleifeinheit
DE102011076003A DE102011076003A1 (de) 2011-02-07 2011-05-17 Rohrbandschleifeinheit
PCT/EP2012/052065 WO2012107453A1 (de) 2011-02-07 2012-02-07 Rohrbandschleifeinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2673115A1 EP2673115A1 (de) 2013-12-18
EP2673115B1 true EP2673115B1 (de) 2014-12-31

Family

ID=43927532

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12706795.7A Active EP2673115B1 (de) 2011-02-07 2012-02-07 Rohrbandschleifeinheit

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2673115B1 (de)
DE (2) DE202011002462U1 (de)
WO (1) WO2012107453A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101790929B1 (ko) 2017-05-08 2017-11-20 박준규 샤프트 연삭기용 전동 이송가이드장치
WO2023106905A1 (en) * 2022-02-07 2023-06-15 Ozinskis Olegs A machining device

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011117412A1 (de) * 2011-11-02 2013-05-02 Holzer Gmbh Rohrbandschleifvorrichtung
DE102012219638B4 (de) * 2012-10-26 2014-09-11 Metabowerke Gmbh Rohrbandschleifeinheit
ES2608916B2 (es) * 2017-03-01 2017-12-12 Fernando FUENTES HERNÁNDEZ Útil para limpieza de rulinas de máquinas cerradoras de envases o latas
CN108188882A (zh) * 2018-01-08 2018-06-22 盐城宝鼎电动工具有限公司 砂带打磨机
CN108296946A (zh) * 2018-03-19 2018-07-20 广东恒合信管业科技有限公司 一种用于管类的砂带打磨机
CN108789145B (zh) * 2018-06-26 2020-09-25 芜湖迅创信息科技有限公司 一种便于夹持工件的五金打磨装置
CN110319298A (zh) * 2019-07-15 2019-10-11 徐州绿源智能科技有限公司 一种用于地下工程具有行轨管道修复设备
CN112605812B (zh) * 2020-12-18 2022-01-28 北京邮电大学 摆动式弯管抛光拉丝机
CN114290140A (zh) * 2021-11-29 2022-04-08 深圳供电局有限公司 打磨装置
CN114260803A (zh) * 2022-01-27 2022-04-01 安徽新境界自动化技术有限公司 线性切割打磨系统
CN114871914B (zh) * 2022-05-17 2023-06-16 浙江金马逊智能制造股份有限公司 一种用于航空航天管件的自适应打磨方法及装置
CN115056096B (zh) * 2022-08-16 2022-11-11 睢宁盛浩金属工具有限公司 一种适应曲面金属工件加工的抛光设备

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2560102A (en) * 1946-10-24 1951-07-10 Guinn J Edwin Sander
US3049841A (en) * 1959-07-13 1962-08-21 Amos E Jackson Portable sanders
US3566549A (en) * 1969-01-21 1971-03-02 James A Britton Flexible all purpose drill attachment
EP1112811B1 (de) 2000-01-03 2005-04-27 Suhner Intertrade AG Bandschleifmaschine zum Schleifen von Rohren
DE202004016143U1 (de) * 2004-10-13 2006-03-16 C. & E. Fein Gmbh Bandschleifmaschine
HRPK20070014B3 (en) * 2007-01-12 2010-03-31 Brkanović Renko Articulated device for grinding and polishing of spherical surfaces

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101790929B1 (ko) 2017-05-08 2017-11-20 박준규 샤프트 연삭기용 전동 이송가이드장치
WO2023106905A1 (en) * 2022-02-07 2023-06-15 Ozinskis Olegs A machining device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011076003A1 (de) 2012-08-09
DE202011002462U1 (de) 2011-04-28
WO2012107453A1 (de) 2012-08-16
EP2673115A1 (de) 2013-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2673115B1 (de) Rohrbandschleifeinheit
EP2916984B1 (de) Vorrichtung zum halten einer fräs- und/oder schleifmaschine
WO1993002834A1 (de) Schleifgerät zum schleifen einer zylindrischen oder sphärischen oberfläche einer walze, insbesondere einer walze einer papiermaschine
EP0623421B1 (de) Vorrichtung zum endseitigen Ausformen von rohrförmigen Werkstücken mit unterschiedlichen Durchmessern
WO2016000686A1 (de) Haltevorrichtung zum verdrehbaren haltern eines zu bearbeitenden rohres
DE102011104010A1 (de) Bandschleifvorrichtung
DE202011106379U1 (de) Greif- oder Spannvorrichtung
WO2005095052A1 (de) Handschleifvorrichtung
EP1990133B1 (de) Schleifaggregat als Werkzeug für eine Bearbeitungsvorrichtung
DE102012219638B4 (de) Rohrbandschleifeinheit
AT508241A1 (de) Vorrichtung zur umsetzung einer drehbewegung in eine linearbewegung
EP1839826B1 (de) Kreissägemaschine mit Einspannvorrichtung für ein Kreissägeblatt
DE69700231T2 (de) Selbstzentrierende Lünette mit einfahrbaren Greifarmen
CH629412A5 (de) Bearbeitungseinheit, insbesondere fuer transfermaschinen.
DE102005016321B3 (de) Lackierwerk
AT518778B1 (de) Schwenkbare Bandumlenkung für Übergabe Teilkammer in Wirkvorrichtung für Teigteil und Wirkmaschinen
DE202009004809U1 (de) Rohrausschleifmaschine mit einstellbarer Seitenführung des Schleifbandes
EP0638376B1 (de) Vorrichtung zum steuerbaren Befetten von Werkstücken mit über einen Riementrieb und eine Antriebswelle von einem Motor gedrehten Befettungswalzen
DE2835405A1 (de) Handhebelrohrbieger
CH623250A5 (de)
DE1602423C3 (de) Biege- und Stanzautomat zum Herstellen von Formteilen aus Draht oder Band
DE102009025784A1 (de) Rohrausschleifmaschine mit einstellbarer Seitenführung des Schleifbandes
DE102013220202B4 (de) Absaugvorrichtung für eine Werkzeugmaschine
DE19819101C2 (de) Halterung für ein Staubsauger-Teleskoprohr
DE76854C (de) Draht-Vorschubeinrichtung für Maschinen zum Heften von Leder und anderem Material

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130517

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SCHWARZ, STEFAN

Inventor name: STENZEL, THOMAS

Inventor name: CONG, PHAM

Inventor name: REHM, ARTHUR

Inventor name: KUEHFUSS, RAINER

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140820

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 704090

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012001978

Country of ref document: DE

Effective date: 20150219

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150331

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150401

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150207

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012001978

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20151030

26N No opposition filed

Effective date: 20151001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150302

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150501

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 704090

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012001978

Country of ref document: DE

Representative=s name: LORENZ & KOLLEGEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012001978

Country of ref document: DE

Owner name: METABOWERKE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: METABOWERKE GMBH & CO, 72622 NUERTINGEN, DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240216

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 13