DE10324417A1 - Brillensystem - Google Patents
BrillensystemInfo
- Publication number
- DE10324417A1 DE10324417A1 DE10324417A DE10324417A DE10324417A1 DE 10324417 A1 DE10324417 A1 DE 10324417A1 DE 10324417 A DE10324417 A DE 10324417A DE 10324417 A DE10324417 A DE 10324417A DE 10324417 A1 DE10324417 A1 DE 10324417A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- glasses
- clip
- web
- connecting element
- spectacle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02C—SPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
- G02C9/00—Attaching auxiliary optical parts
- G02C9/04—Attaching auxiliary optical parts by fitting over or clamping on
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02C—SPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
- G02C9/00—Attaching auxiliary optical parts
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02C—SPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
- G02C2200/00—Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
- G02C2200/02—Magnetic means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Ophthalmology & Optometry (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Eyeglasses (AREA)
- Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)
Abstract
Eine Brille (10) hat einen Steg (15), der aus einem magnetischen Material besteht. Ein Aufsteckbrillenteil (20) umfasst ein Paar Gläser (11, 12) und ein Verbindungselement (26), das zwischen den beiden Gläsern (11, 12) angeordnet ist. Das Verbindungselement (26) hat einen Permanentmagneten (29) und einen Positionierteil (27, 30, 31). Der Permanentmagnet (29) zieht den Steg (15) an, wodurch der Aufsteckbrillenteil (20) an der Brille (10) festsitzt. Dabei liegt der Positionierteil (27, 30, 31) an Randteilen (13, 14) der Gläser (11, 12) an. Der Aufsteckbrillenteil (20) ist so stets lagerichtig an der Brille (10) positioniert.
Description
- Die Erfindung betrifft ein Brillensystem, eine Brille und einen Aufsteckbrillenteil, der lösbar an der Brille angebracht werden kann.
- Aus dem Stand der Technik sind Aufsteckbrillenteile bekannt, die über eine magnetische Wirkung lösbar an einer Brille angebracht werden. In der Japanischen Patentveröffentlichung (KOKAI) 09-101489 sind eine Brille und ein Aufsteckbrillenteil offenbart, die jeweils Endstücke umfassen, an denen aus einem Permanentmagneten oder einem magnetischen Material bestehende, einander anziehende Bereiche ausgebildet sind. Die genannten Bereiche des Aufsteckbrillenteils werden von den entsprechenden Bereichen der Brille magnetisch angezogen, wodurch der Aufsteckbrillenteil an der Brille befestigt ist. Die Brille und der Aufsteckbrillenteil umfassen jedoch jeweils eine Vielzahl an Teilen, was die Fertigung erschwert.
- Um die Anzahl an Teilen zu verringern, ist es wünschenswert, dass die Brille, an der der Aufsteckbrillenteil angebracht wird, wie eine herkömmliche Brille aufgebaut ist. Zu diesem Zweck könnte das Brillenglas mit einem aus einem magnetischen Material bestehenden Steg und der Aufsteckbrillenteil mit einem Verbindungselement versehen sein, das zwischen zwei Brillengläser angeordnet ist. Das Verbindungselement, das einen Magneten umfasst, ist über die magnetische Wirkung an dem Steg der Brille befestigt. Bei einer solchen Konstruktion kann es jedoch vorkommen, dass der Magnet nicht an der gewünschten Stelle an dem Steg ankoppelt, da der Magnet von jeder Stelle des Stegs angezogen wird. Außerdem kann sich der Aufsteckbrillenteil leicht in unerwünschter Weise lösen, wenn man auch nur leicht an die Brille stößt, da der Aufsteckbrillenteil nicht sicher an der Brille angebracht ist.
- Aufgabe der Erfindung ist es, ein Brillensystem mit einer Brille und einem Aufsteckbrillenteil anzugeben, das es ermöglicht, dass der Aufsteckbrillenteil leicht an der Brille angebracht und wieder von dieser abgenommen werden kann, dass der Aufsteckbrillenteil fest auf der Brille sitzt und dass die Brille mit vergleichsweise wenigen Teilen auskommt und einfach aufgebaut ist.
- Die Erfindung löst diese Aufgabe durch das Brillensystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Ferner sind eine Brille mit den Merkmalen des Anspruchs 12 und ein Aufsteckbrillenteil mit den Merkmalen des Anspruchs 13 vorgesehen.
- Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Die Erfindung wird im Folgenden an Hand der Figuren näher erläutert. Darin zeigen:
- Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Brille und eines Aufsteckbrillenteils als erstes Ausführungsbeispiel,
- Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Verbindungselementes des Aufsteckbrillenteils in dem ersten Ausführungsbeispiel,
- Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des an einen Steg der Brille gekoppelten Verbindungselementes in dem ersten Ausführungsbeispiel,
- Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Verbindungselementes des Aufsteckbrillenteils in einem zweiten Ausführungsbeispiel, und
- Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines Verbindungselementes des Aufsteckbrillenteils in einem dritten Ausführungsbeispiel.
- Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Figuren beschrieben.
- Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Brille 10 und einer Sonnenbrille 20, die einen Aufsteckbrillenteil bildet, als erstes Ausführungsbeispiel. Die Brille 10 hat ein Paar Brillengläser 11, 12. Die Brillengläser 11, 12 sind jeweils in einer Fassung 13, 14 gehalten. Die Fassungen 13, 14 sind über einen Steg miteinander verbunden. Die Erfindung ist auch auf randlose Brillen anwendbar. In diesem Fall treten die Ränder der Brillengläser 11, 12 an die Stelle der Fassungen 13, 14. Im Folgenden wird deshalb allgemein von "Randteilen" 13, 14 die Rede sein, die sowohl die Ränder der Brillengläser selbst als auch die Fassungen bezeichnen können. Der Randteil 13 ist über ein Endstück 16 mit einem Bügel 17 verbunden. Entsprechend ist der Randteil 14 über ein Endstück 18 mit einem Bügel 19 verbunden. Der Steg 15, der aus einem magnetischen Material besteht, hat eine Vorderfläche 15a, eine obere Fläche 15b und eine untere Fläche 15c. Wird die Brille 10 getragen, so ist die Vorderfläche 15a im Wesentlichen vertikal angeordnet, während die obere Fläche 15b und die untere Fläche 15c im Wesentlichen horizontal angeordnet sind. Die Brille 10 hat also einen herkömmlichen Aufbau, abgesehen davon, dass der Steg 15 aus einem magnetischen Material besteht.
- Der Aufsteckbrillenteil 20 hat ein Paar farbige Gläser 21, 22. Die Gläser 21, 22 sind jeweils in einer Fassung 23, 24 gehalten. Die Erfindung ist auch auf randlose Aufsteckbrillenteile anwendbar. In diesem Fall treten die Ränder der Gläser 21, 22 an die Stelle der Fassungen 23, 24. Im Folgenden wird deshalb im Allgemeinen von "Randteilen" 23, 24 die Rede sein, die sowohl die Ränder der Gläser selbst als auch die Fassungen bezeichnen können. Die Randteile 23, 24 sind über ein Verbindungselement 26 miteinander verbunden. Das Verbindungselement 26 ist dem Steg 15 des Brillenglases 10 zugewandt, wenn an letzterem der Aufsteckbrillenteil 20 angebracht ist.
- Fig. 2 ist eine Rückansicht des Verbindungselementes 26. Fig. 3 ist eine Vorderansicht, in der das mit dem Steg 15 verbundene Verbindungselement 26 gezeigt ist. Das Verbindungselement 26 hat eine Verbindungsfläche 26a, die durch die Rückfläche des Verbindungselementes 26 gebildet ist. Die Verbindungsfläche 26a wird mit der Vorderfläche 15a des Stegs 15 verbunden. Das Verbindungselement 26 ist mit einem Permanentmagneten 29 versehen. Der Permanentmagnet 29 hat eine freiliegende Fläche, die im Wesentlichen bündig mit der Verbindungsfläche 26a ausgebildet ist. Diese freiliegende Fläche des Permanentmagneten 29 befindet sich etwa in der Mitte der Verbindungsfläche 26a. Die freiliegende Fläche des Permanentmagneten 29 ist mit einer etwa 0,3 mm dicken Harzschicht bedeckt, die den Permanentmagneten 29 vor Kratzern schützt.
- Das Verbindungselement 26 ist mit einem Positionierteil 27 versehen, der eine erste Zunge 27a und eine zweite Zunge 27b umfasst, die auf der oberen Seite des Verbindungselementes 26 angeordnet sind. Ist der Aufsteckbrillenteil 20 an der Brille 10 angebracht, so stehen die beiden Zungen 27a und 27b zum Steg 15 hin vor und befinden sich mit der oberen Fläche 15b in Kontakt. Außerdem liegt die erste Zunge 27a an dem Randteil 13 des Glases 11 und die zweite Zunge 27b an dem Randteil 14 des Glases 12 an.
- Das Verbindungselement 26 hat eine dritte Zunge 28, die auf der unteren Seite des Verbindungselementes 26 angeordnet ist. Ist der Aufsteckbrillenteil 20 an dem Brillenglas 10 angebracht, so befindet sich die dritte Zunge 28 mit der unteren Fläche 15c des Stegs 15 in Kontakt, um zu verhindern, dass sich der Aufsteckbrillenteil 20 von der Brille 10 löst.
- Wird in diesem Ausführungsbeispiel die Verbindungsfläche 26a des Aufsteckbrillenteils 20 auch nur in die Nähe der vorderen Fläche 15a des Stegs 15 gebracht, so zieht die Verbindungsfläche 26a den Steg 15 magnetisch an, wodurch der Aufsteckbrillenteil 20 an der Brille 10 festgesetzt wird. Dabei koppelt das Verbindungselement 26 lagerichtig an dem Steg 15 an, da der Positionierteil 27 in Anlage mit den Randteilen 13, 14 kommt. Der Aufsteckbrillenteil 20 ist so stets gleich und korrekt positioniert an der Brille 10 angebracht. Selbst wenn man an den Aufsteckbrillenteil 20 stößt, löst sich dieser nicht von der Brille 10, da sich die drei Zungen 27a, 27b und 28 in Kontakt mit der oberen bzw. der unteren Fläche 15b, 15c des Stegs 15 befinden.
- Andererseits kann der Aufsteckbrillenteil 20 einfach von der Brille 10 abgenommen werden, indem er gegen die magnetische Wirkung von dieser gezogen wird.
- Fig. 4 zeigt in einer Rückansicht ein Verbindungselement eines Aufsteckbrillenteils gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel. Die zum lösbaren Verbinden des Aufsteckbrillenteils vorgesehene System gemäß zweitem Ausführungsbeispiel hat den gleichen Aufbau wie in dem ersten Ausführungsbeispiel, abgesehen davon, dass der Positionierteil einstückig ausgebildet und an dem Verbindungselement die dritte Zunge weggelassen ist. Wie in Fig. 4 gezeigt, hat das Verbindungselement 26 auf seiner oberen Seite einen einstückigen Positionierteil 30. Der Positionierteil 30 hat im Wesentlichen die gleiche Länge wie die obere Fläche 15b des Stegs 15. Der Positionierteil 30 hat eine Kontaktfläche 30a, die sich in Kontakt mit der oberen Fläche 15b des Stegs 15 befindet und an den beiden Randteilen 13, 14 anliegt, wenn der Aufsteckbrillenteil 20 an der Brille 10 angebracht ist. Durch das System gemäß zweitem Ausführungsbeispiel wird auch ohne die dritte Zunge 28 eine ähnliche technische Wirkung wie in dem ersten Ausführungsbeispiel erreicht, da die Kontaktfläche 30a breiter als in dem ersten Ausführungsbeispiel ist.
- Fig. 5 ist eine Rückansicht, die ein Verbindungselement eines Aufsteckbrillenteils gemäß einem dritten Ausführungsbeispiel zeigt. Das System gemäß drittem Ausführungsbeispiel hat den gleichen Aufbau wie das zweite Ausführungsbeispiel, abgesehen davon, dass der Steg 15 auch von dem Positionierteil 31 magnetisch angezogen wird, da dieser mit einem Permanentmagneten 32 versehen ist. Der Permanentmagnet 32 hat eine freiliegende Fläche, die im Wesentlichen bündig mit der Kontaktfläche 31a ausgebildet ist, die sich in Kontakt mit der oberen Fläche 15b des Stegs 15 befindet. Die freiliegende Fläche des Permanentmagneten 32 befindet sich nahezu in der Mitte der Kontaktfläche 31a. Der Aufsteckbrillenteil 20 ist in diesem Ausführungsbeispiel noch stärker an die Brille 10 gekoppelt, da der Steg 15 von zwei Magneten angezogen wird.
- In dem ersten, dem zweiten und dem dritten Ausführungsbeispiel ist die Brille 10 einfach zu fertigen, da sie abgesehen davon, dass ihr Steg aus einem magnetischen Material besteht, über keine spezielle Konstruktion verfügen muss, um an ihr den Aufsteckbrillenteil 20 anzubringen. Außerdem besteht der Aufsteckbrillenteil 20 lediglich aus den Gläsern, gegebenenfalls den Fassungen sowie dem Verbindungselement. Es sind deshalb nur wenige Teil zur Fertigung des Aufsteckbrillenteils 20 erforderlich. In dem ersten, dem zweiten und dem dritten Ausführungsbeispiel hat der Aufsteckbrillenteil farbige Gläser. Der Aufsteckbrillenteil kann jedoch ebenso positive Gläser umfassen. So kann beispielsweise gegen Altersweitsichtigkeit ein Brillenglas mit negativen Gläsern mit einem Aufsteckbrillenteil kombiniert werden, der positive Gläser hat.
- In dem ersten, dem zweiten und dem dritten Ausführungsbeispiel hat die Brille Fassungen, in denen die Gläser gehalten sind. Die Erfindung ist jedoch auch auf randlose Brillen anwendbar, die keine Fassungen zum Halten der Gläser haben. Der Positionierteil kommt dabei direkt mit den beiden Glasrändern in Anlage, die in diesem Fall die Randteile bilden.
Claims (13)
1. Brillensystem, umfassend eine Brille (10) mit zwei ersten Gläsern (21, 22)
und einen an der Brille (10) anbringbaren Aufsteckbrillenteil (20), wobei
an der Brille (10) ein die ersten Gläser (11, 12) miteinander verbindender
Steg (15) vorgesehen ist, der aus einem magnetischen Material besteht, und
an dem Aufsteckbrillenteil (20) ein Verbindungselement (26) vorgesehen ist,
das eine magnetisch mit dem Steg (15) koppelbare Verbindungsfläche (26a)
und einen Positionierteil (27, 30, 31) hat, der bei an der Brille (10)
angebrachtem Aufsteckbrillenteil (20) an zwei Randteilen (13, 14) der ersten
Gläser (11, 12) anliegt.
2. Brillensystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Aufsteckbrillenteil (20) zwei zweite Gläser (21, 22) umfasst, die über das
Verbindungselement (26) an die Brille (10) koppelbar sind.
3. Brillensystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei
an der Brille (10) angebrachtem Aufsteckbrillenteil (20) der Positionierteil (27,
30, 31) zum Steg hin vorsteht.
4. Brillensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Steg (15) eine obere Fläche (15b) hat, die beim
Tragen des Brillensystems im Wesentlichen horizontal ausgerichtet ist, und
dass sich der Positionierteil (27, 30, 31) in Kontakt mit dieser oberen Fläche
(15b) befindet.
5. Brillensystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der
Positionierteil (30, 31) einstückig ausgebildet ist und eine Länge hat, die im
Wesentlichen gleich der Länge der oberen Fläche (15b) ist.
6. Brillensystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
dass der Positionierteil (27) eine erste, an einem der Randteile (13)
anliegende Zunge (27a) und eine zweite, an dem anderen Randteil (14)
anliegende Zunge (27b) hat.
7. Brillensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Positionierteil (31) magnetisch mit dem Steg (15)
gekoppelt ist.
8. Brillensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Verbindungselement (26) einen
Permanentmagneten (29) enthält.
9. Brillensystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der
Permanentmagnet (29) eine freiliegende Fläche hat, die im Wesentlichen bündig
mit der Verbindungsfläche (26a) ausgebildet ist.
10. Brillensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass die Verbindungsfläche (26a) die Rückfläche des
Verbindungselementes (26) ist und mit der Vorderfläche (15a) des Stegs (15)
verbindbar ist.
11. Brillensystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass der Steg (15) eine untere Fläche (15c) hat, die beim
Tragen des Brillensystems im Wesentlichen horizontal angeordnet ist, und
dass das Verbindungselement (26) eine dritte Zunge (28) hat, die bei an der
Brille (10) angebrachtem Aufsteckbrillenteil (20) in Kontakt mit dieser unteren
Fläche (15c) ist und verhindert, dass sich der Aufsteckbrillenteil (20) von der
Brille (10) löst.
12. Brille (10), umfassend zwei Gläser (11, 12) und einen die Gläser (11, 12)
miteinander verbindenden Steg (15), dadurch gekennzeichnet, dass der
Steg (15) aus einem magnetischen Material besteht.
13. Aufsteckbrillenteil (20), umfassend
ein Verbindungselement (26) mit einer Verbindungsfläche (26a), die magnetisch mit einem aus einem magnetischen Material bestehenden Steg (15) einer Brille (10) koppelbar ist, und
einen Positionierteil (27, 30, 31), der bei an der Brille (10) angebrachtem Aufsteckbrillenteil (20) an zwei Randteilen (13, 14) der Gläser (11, 12) der Brille (10) anliegt.
ein Verbindungselement (26) mit einer Verbindungsfläche (26a), die magnetisch mit einem aus einem magnetischen Material bestehenden Steg (15) einer Brille (10) koppelbar ist, und
einen Positionierteil (27, 30, 31), der bei an der Brille (10) angebrachtem Aufsteckbrillenteil (20) an zwei Randteilen (13, 14) der Gläser (11, 12) der Brille (10) anliegt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2002153789A JP3881594B2 (ja) | 2002-05-28 | 2002-05-28 | 着脱眼鏡取付装置、着脱眼鏡および主眼鏡 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10324417A1 true DE10324417A1 (de) | 2003-12-11 |
Family
ID=29545441
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10324417A Withdrawn DE10324417A1 (de) | 2002-05-28 | 2003-05-28 | Brillensystem |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7055950B2 (de) |
JP (1) | JP3881594B2 (de) |
KR (1) | KR20030091787A (de) |
CN (1) | CN1461960A (de) |
DE (1) | DE10324417A1 (de) |
IT (1) | ITMI20030958A1 (de) |
TW (1) | TW200307152A (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6932471B2 (en) | 2003-08-06 | 2005-08-23 | Gary M. Zelman | Eyeglasses having magnetically coupled primary lens frame and auxiliary frame |
TWI308011B (en) * | 2002-08-09 | 2009-03-21 | Interdigital Tech Corp | Efficient memory allocation in a wireless transmit/receiver unit |
US20060203188A1 (en) * | 2003-08-06 | 2006-09-14 | Zelman Gary M | Eyeglasses having magnetically coupled primary lens frame and auxiliary lens frame |
US7249841B2 (en) * | 2004-09-02 | 2007-07-31 | Yiling Xie | Detachable shelter frame for spectacles |
US7322691B2 (en) * | 2004-09-02 | 2008-01-29 | Yiling Xie | Detachable auxiliary frame for spectacles |
CN201654343U (zh) * | 2010-02-09 | 2010-11-24 | 歌尔声学股份有限公司 | 组合式立体眼镜支架 |
GB201317467D0 (en) * | 2013-10-02 | 2013-11-13 | Inspecs Ltd | Magnetic glasses |
US9341865B2 (en) | 2014-07-23 | 2016-05-17 | Brent Sheldon | Eyewear having magnetic clip-on lenses |
US20160026004A1 (en) * | 2014-07-23 | 2016-01-28 | Brent Sheldon | Eyewear having magnetic clip-on lenses |
IT201900016817A1 (it) * | 2019-09-20 | 2021-03-20 | Sordelli Franco S R L | Supporto rimovibile magnetico per lenti e kit per occhiali comprendente un tale supporto |
Family Cites Families (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1061253A (fr) | 1952-08-05 | 1954-04-12 | Mode d'adaptation de verres complémentaires sur des montures de lunettes | |
CH572222A5 (en) | 1974-06-12 | 1976-01-30 | Siegenthaler Elisabeth | Spectacles with two pairs of lenses - one pair fixed, other movable on hinges |
US4196981A (en) * | 1978-06-21 | 1980-04-08 | Waldrop Jefferson P | Eyeglasses having magnetically positioned flip-up lenses |
DE8507761U1 (de) | 1985-03-15 | 1985-05-02 | Sportive Design u. Vertrieb, 8033 Martinsried | Brille mit austauschbaren Gläsern |
DE8806898U1 (de) | 1988-04-04 | 1988-09-15 | Zen, Edmund H.C., Chungho, Taipei | Magnetisches Brillengestell und magnetisches Vorsatz-Brillenteil |
JPH04504177A (ja) | 1989-02-18 | 1992-07-23 | ステメ,オットー | 固着具 |
DE3921987A1 (de) | 1989-07-04 | 1991-01-17 | Stemme Otto | Brille |
DE3905041A1 (de) | 1989-02-18 | 1990-08-23 | Stemme Otto | Befestigungsanordnung |
DE3933310A1 (de) | 1989-07-26 | 1991-01-31 | Stemme Otto | Befestigungsanordnung |
US5642177A (en) * | 1994-12-09 | 1997-06-24 | Sunreeve Company Limited | Detachable sunglasses with magnets |
JP2997418B2 (ja) | 1995-05-31 | 2000-01-11 | 旭光学工業株式会社 | 着脱眼鏡取付装置 |
US5568207A (en) * | 1995-11-07 | 1996-10-22 | Chao; Richard | Auxiliary lenses for eyeglasses |
DK0773463T3 (da) * | 1995-11-07 | 1999-08-23 | Richard Chao | Ekstralinser til briller |
US6109747A (en) * | 1997-04-28 | 2000-08-29 | Contour Optik, Inc. | Eyeglass frames with magnets in flanges |
US5737054A (en) * | 1996-12-13 | 1998-04-07 | Chao; Richard | Auxiliary lenses for eyeglasses |
US6012811A (en) * | 1996-12-13 | 2000-01-11 | Contour Optik, Inc. | Eyeglass frames with magnets at bridges for attachment |
US6149269A (en) * | 1997-04-18 | 2000-11-21 | Madison; Julie B. | Eyeglasses having magnetically held auxiliary lenses |
US5980036A (en) * | 1997-06-30 | 1999-11-09 | World Precision Instruments, Inc. | Eyeglass devices with removable auxiliary lenses or frames |
US6139141A (en) * | 1998-05-20 | 2000-10-31 | Altair Holding Company | Auxiliary eyeglasses with magnetic clips |
US6550913B2 (en) * | 1998-11-02 | 2003-04-22 | Gary Martin Zelman | Auxiliary eyewear attachment methods and apparatus |
US6053611A (en) * | 1998-12-21 | 2000-04-25 | Ku; Kuo-Hseng | Eyeglass frame coupling system |
US6116730A (en) * | 1999-07-12 | 2000-09-12 | Ronald L. Darata | Flange secured, magnetically stabilized design lens for mating a primary and auxiliary eyeglass frame |
US6375321B1 (en) * | 1999-10-23 | 2002-04-23 | Suk Jae Lee | Method and device for coupling spectacles and clip-on sunshades with each other |
KR200175839Y1 (ko) * | 1999-10-23 | 2000-03-15 | 이석재 | 안경과 클립의 결합구조 |
JP2005505016A (ja) * | 2001-10-08 | 2005-02-17 | ホンヤン パク | 磁石を用いた着脱および正面開閉の容易な補助メガネを備えるメガネ |
-
2002
- 2002-05-28 JP JP2002153789A patent/JP3881594B2/ja not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-05-13 IT IT000958A patent/ITMI20030958A1/it unknown
- 2003-05-16 US US10/438,972 patent/US7055950B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-05-22 CN CN03136638A patent/CN1461960A/zh active Pending
- 2003-05-23 TW TW092114074A patent/TW200307152A/zh unknown
- 2003-05-26 KR KR10-2003-0033257A patent/KR20030091787A/ko not_active Application Discontinuation
- 2003-05-28 DE DE10324417A patent/DE10324417A1/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
KR20030091787A (ko) | 2003-12-03 |
JP2003344815A (ja) | 2003-12-03 |
US20030223031A1 (en) | 2003-12-04 |
JP3881594B2 (ja) | 2007-02-14 |
CN1461960A (zh) | 2003-12-17 |
TW200307152A (en) | 2003-12-01 |
US7055950B2 (en) | 2006-06-06 |
ITMI20030958A1 (it) | 2003-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4118018C1 (de) | ||
DE69202066T2 (de) | Brillengestell mit abnehmbaren Bauteilen. | |
DE69420858T2 (de) | Randlose brille mit dreipunkthalterung für die gläser | |
DE202014105828U1 (de) | Integral ausgebildete Sonnenbrille mit verdeckter Struktur | |
DE9012115U1 (de) | Schutz- bzw. Sportbrille, insbesondere Radbrille | |
DE8806898U1 (de) | Magnetisches Brillengestell und magnetisches Vorsatz-Brillenteil | |
EP1189094A1 (de) | Randlose optische Brille, die mittels Magneten in beiden nasenbrücken mit einem randlosen Sonnenclip verbunden werden kann | |
DE3224659A1 (de) | Brillengestell mit elastischen verbindungsteilen | |
DE10324417A1 (de) | Brillensystem | |
DE69911606T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer zusatzbrillenlinse | |
DE69507707T2 (de) | Brillengestell und verfahren zu seiner montage an kunsstoff gläsern | |
EP1107042A1 (de) | Brille | |
WO1992010777A1 (de) | Brille | |
DE29518590U1 (de) | Magnetisch befestigbarer Vorsatz für Sehhilfen | |
DE102008020795A1 (de) | Dreiteiliges Brillengestell | |
DE69324498T2 (de) | Semi-randlose brillenfassung | |
DE202004018496U1 (de) | Dreistückige Kombinationsbrille | |
DE202022101694U1 (de) | Einscheibenbrille mit auswechselbarer Scheibe | |
DE9406002U1 (de) | Korrektions- und/oder Sonnenbrille mit variabler, verschraubungsloser Brücke-Stegstützen-Kombination und Backe-Bügel-Kombination (Baukastenbrille) | |
DE69808806T2 (de) | Mehrzweck-nasenstütze für brillengestell | |
AT1159U1 (de) | Brille mit auswechselbaren gläsern | |
DE20018920U1 (de) | Ansteckbrille | |
DE4425183A1 (de) | Variable Brille | |
DE8519305U1 (de) | Skibrille mit optischem Einsatz | |
DE202021004028U1 (de) | Brille, versehen mit einer abnehmbaren Verbindungsvorrichtung mit magnetischer Wirkung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PENTAX CORP., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: PLANET VISION 60 CO.,LTD., OSAKA, JP |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |