DE10320722B4 - Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion - Google Patents

Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion Download PDF

Info

Publication number
DE10320722B4
DE10320722B4 DE10320722.8A DE10320722A DE10320722B4 DE 10320722 B4 DE10320722 B4 DE 10320722B4 DE 10320722 A DE10320722 A DE 10320722A DE 10320722 B4 DE10320722 B4 DE 10320722B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
state
accelerator pedal
driver
standstill
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10320722.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10320722A1 (de
Inventor
Harald Michi
Michael Scherl
Michael Weilkes
Carsten Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10320722.8A priority Critical patent/DE10320722B4/de
Priority to US10/842,911 priority patent/US7099766B2/en
Publication of DE10320722A1 publication Critical patent/DE10320722A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10320722B4 publication Critical patent/DE10320722B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/12Brake-action initiating means for automatic initiation; for initiation not subject to will of driver or passenger
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K31/00Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator
    • B60K31/0008Vehicle fittings, acting on a single sub-unit only, for automatically controlling vehicle speed, i.e. preventing speed from exceeding an arbitrarily established velocity or maintaining speed at a particular velocity, as selected by the vehicle operator including means for detecting potential obstacles in vehicle path
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • B60W30/17Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle with provision for special action when the preceding vehicle comes to a halt, e.g. stop and go
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K26/00Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles
    • B60K26/02Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements
    • B60K26/021Arrangements or mounting of propulsion unit control devices in vehicles of initiating means or elements with means for providing feel, e.g. by changing pedal force characteristics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W2050/0001Details of the control system
    • B60W2050/0002Automatic control, details of type of controller or control system architecture
    • B60W2050/0008Feedback, closed loop systems or details of feedback error signal
    • B60W2050/001Proportional integral [PI] controller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/18Braking system
    • B60W2510/186Status of parking brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/10Accelerator pedal position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/16Ratio selector position

Abstract

Geschwindigkeitsregler für Kraftfahrzeuge, mit einer Sensoreinrichtung (10) zur Messung von Betriebsparametern des Fahrzeugs und zur Messung des Abstands zu einem vor dem Fahrzeug befindlichen Zielobjekt, und einer Steuereinrichtung (12), die zur Steuerung der Geschwindigkeit oder Beschleunigung des Fahrzeugs in Abhängigkeit von den gemessenen Betriebsparametern und Abstandsdaten dient und eine Stop-Funktion zum automatischen Bremsen des Fahrzeugs in den Stand sowie mindestens einen Stillstandszustand (4, 5, 6) aufweist, in dem das Fahrzeug bei gelöster Feststellbremse durch automatische Betätigung der Betriebsbremse im Stand gehalten wird und aus dem es nur durch einen Bedienbefehl des Fahrers wieder anfahren kann, wobei der Bedienbefehl nur dann wirksam wird, wenn zusätzlich zu dem Bedienbefehl ein Bestätigungsignal (B) vorliegt, wobei ein Bedienbefehl zum Anfahren aus dem Stillstandszustand darin besteht, daß der Fahrer das Fahrpedal (10a) betätigt, und das Bestätigungssignal (B) darin besteht, daß das Fahrpedal um mehr als einen bestimmten Mindestweg und/oder länger als eine bestimmte Mindestzeit ausgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Bestätigungssignal (B) darin besteht, daß das Zeitintegral der Auslenkung des Fahrpedals einen bestimmten Schwellenwert (Imin) überschreitet.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft Geschwindigkeitsregler für Kraftfahrzeuge, mit einer Sensoreinrichtung zur Messung von Betriebsparametern des Fahrzeugs und zur Messung des Abstands zu einem vor dem Fahrzeug befindlichen Zielobjekt, und einer Steuereinrichtung, die zur Steuerung der Geschwindigkeit oder Beschleunigung des Fahrzeugs in Abhängigkeit von den gemessenen Betriebsparametern und Abstandsdaten dient und eine Stop-Funktion zum automatischen Bremsen des Fahrzeugs in den Stand sowie mindestens einen Stillstandszustand aufweist, in dem das Fahrzeug bei gelöster Feststellbremse durch automatische Betätigung der Betriebsbremse im Stand gehalten wird und aus dem es nur durch einen Bedienbefehl des Fahrers wieder anfahren kann, wobei der Bedienbefehl nur dann wirksam wird, wenn zusätzlich zu dem Bedienbefehl ein Bestätigungsignal vorliegt, wobei ein Bedienbefehl zum Anfahren aus dem Stillstandszustand darin besteht, daß der Fahrer das Fahrpedal betätigt, und das Bestätigungssignal darin besteht, daß das Fahrpedal um mehr als einen bestimmten Mindestweg und/oder länger als eine bestimmte Mindestzeit ausgelenkt wird.
  • Solche Geschwindigkeitsregler ermöglichen es, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs auf eine vom Fahrer gewählte Wunschgeschwindigkeit zu regeln oder, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug geortet wird, dessen Geschwindigkeit kleiner ist als diese Wunschgeschwindigkeit, automatisch einen angemessenen Sicherheitsabstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten.
  • Während die meisten herkömmlichen Geschwindigkeitsregler dieser Art, die auch als ACC-Systeme (Adaptive Cruise Control) bezeichnet werden, nur oberhalb einer bestimmten Mindestgeschwindigkeit von beispielsweise 40 km/h aktivierbar sind, beschreibt DE 199 58 520 A1 einen Geschwindigkeitsregler, der auch eine Stop-Funktion aufweist, die es gestattet, das Fahrzeug beispielsweise beim Auffahren auf ein Stauende automatisch in den Stand zu bremsen. Im Rahmen einer Stop & Go Funktion ist unter bestimmten Bedingungen auch ein automatisches Wiederanfahren möglich, wenn sich das vordere Fahrzeug wieder in Bewegung setzt.
  • Generell kann der Fahrer sowohl die ACC-Funktion als auch die Stop & Go Funktion durch Tastenbefehle aktivieren und deaktivieren. Wenn ein Fahrzeug mit Automatikgetriebe durch die Stop-Funktion in den Stand gebremst wurde, hält die Steuereinrichtung die Fahrzeugbremse automatisch betätigt, um zu verhindern, daß das Fahrzeug wieder anrollt. Wenn nun die Steuereinrichtung durch einen Befehl des Fahrers außer Betrieb gesetzt wird, so hat dies zur Folge, daß die Bremse gelöst wird und das Fahrzeug wieder anrollt. Dadurch kann es zu kritischen Situationen oder zu einer Irritation des Fahrers kommen, falls der Fahrer mit dieser Konsequenz nicht gerechnet hat.
  • Ein Geschwindigkeitsregler nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus DE 101 51 717 A1 bekannt.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen bietet den Vorteil, daß einerseits ein unbeabsichtigtes Aufheben des Stillstandszustands und damit ein vom Fahrer ungewolltes oder unvorhergesehenes Anrollen des Fahrzeugs vermieden wird, andererseits jedoch ein hoher Bedienkomfort beim Aktivieren und Deaktivieren der verschiedenen Funktionen des Geschwindigkeitsreglers erhalten bleibt.
  • Wenn der Fahrer einen Bedienbefehl eingibt, der normalerweise zur Aufhebung des Stillstandszustands führt, so wird bei dem erfindungsgemäßen Geschwindigkeitsregler zunächst geprüft, ob mindestens noch ein weiteres Bestätigungssignal vorliegt, das den Wunsch des Fahrers erkennen läßt, wirklich anzufahren. Ein nur unabsichtlich von dem Fahrer gegebener Bedienungsbefehl führt somit noch nicht zur Aufhebung des Stillstandszustands, so daß überraschende Fahrzeugreaktionen vermieden werden. Andererseits setzt sich das Fahrzeug in Bewegung, sobald erkennbar ist, daß der Fahrer ernsthaft den Wunsch hat, anzufahren.
  • Unter einem Stillstandszustand wird hier ein Zustand der Steuereinrichtung verstanden, in dem das Fahrzeug nur dadurch im Stand gehalten wird, daß die Steuereinrichtung aktiv auf die Fahrzeugbremse einwirkt. Zustände, in denen das Fahrzeug ohnehin nicht anfahren würde, etwa weil die Handbremse angezogen ist oder das Getriebe sich in der Stufe ”neutral”, ”parken” oder ”rückwärts” befindet, gelten daher nicht als Stillstandszustand. Ein weiteres Merkmal des Stillstandszustands ist, daß er nur durch Bedienbefehle des Fahrers aufhebbar ist, beispielsweise durch Betätigung des Fahrpedals. Wenn z. B. während des Stop & Go Betriebs das vordere Fahrzeug anhält und infolge dessen auch das eigene Fahrzeug in den Stand gebremst wird, so liegt zunächst noch kein Stillstandszsutand vor, weil das eigene Fahrzeug im Rahmen der Stop & Go Regelung auch automatisch, ohne Bedienbefehl des Fahrers wieder anfahren würde, wenn sich das vordere Fahrzeug wieder in Bewegung setzt. Ein Stillstandszustand wird erst dann erreicht, wenn die Voraussetzungen für die Stop & Go Regelung nicht mehr erfüllt sind, beispielsweise weil das Zielobjekt, also das vordere Fahrzeug, das das Bremsen in den Stand veranlaßt hat, nicht mehr vorhanden ist oder durch ein anderes Zielobjekt ersetzt wurde oder weil seit dem Abbremsen des Fahrzeugs in den Stand eine so lange Zeit vergangen ist, daß der Fahrer nicht mehr mit einem automatischen Wiederanfahren rechnet. Erst wenn dieser Zustand erreicht ist, bedarf es eines besonderen Bedienbefehls und einer zusätzlichen Bestätigung dieses Befehls, damit das Fahrzeug wieder anfährt.
  • Grundsätzlich reagiert die Steuereinheit auf verschiedene Betriebsbefehle des Fahrers, beispielsweise auf die Betätigung des Gaspedals, auf die Betätigung des Bremspedals oder auf die Betätigung einer Ausschalttaste zum Deaktivieren der ACC- bzw. Stop & Go Funktion. In anderen Zuständen als dem Stillstandszustand hat die Betätigung des Bremspedals ebenso wie die Betätigung der Ausschalttaste die Wirkung, daß die Steuereinrichtung deaktiviert wird. Der Fahrer muß dann selbst die Kontrolle über das Fahrzeug übernehmen und er muß, falls das Fahrzeug zum Stehen kommt, auch selbst das Bremspedal betätigen, um das Fahrzeug im Stand zu halten. Im Stillstandszustand führt die Betätigung des Bremspedals oder die Betätigung der Ausschalttaste dagegen nicht zur Deaktivierung der Steuereinrichtung, jedenfalls so lange nicht, wie der Fahrerwunsch nicht durch ein zusätzliches Signal, etwa durch eine nochmalige Betätigung der Ausschalttaste, bestätigt wird. So wird verhindert, daß das Fahrzeug überraschend anfährt, wenn der Fahrer unbeabsichtigt oder unbedacht die Ausschalttaste betätigt oder kurz auf das Bremspedal drückt und dann das Bremspedal wieder losläßt.
  • Die Betätigung des Fahrpedals hat in anderen Zuständen als im Stillstandszustand den Effekt, daß die Geschwindigkeitsregelung übersteuert wird, d. h. also, daß die Wunschgeschwindigkeit vorübergehend überschritten wird bzw. der Abstand zum vorderen Fahrzeug vorübergehend unterschritten wird. Im Stillstandszustand bleibt dagegen die Betätigung des Fahrpedals solange wirkungslos, bis auch das Bestätigungssignal vorliegt. So führt auch ein versehentliches Antippen des Gaspedals noch nicht dazu, daß das Fahrzeug wieder anfährt.
  • Erfindungsgemäß wird die Betätigung des Fahrpedals als Bedienbefehl zur Aufhebung des Stillstandszustands gewertet. Das zugehörige Bestätigungssignal wird dann dadurch ausgelöst, daß das Zeitintegral des Betätigungsgrades des Fahrpedals einen bestimmten Schwellenwert erreicht. So ist sichergestellt, daß der Stillstandszustand nicht schon bei einem versehentlichen Antippen des Fahrpedals aufgehoben wird, sondern erst wenn der Fahrer dieses Pedal lange genug oder weit genug betätigt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • In dem Geschwindigkeitsregler können mehrere verschiedene Stillstandszustände vorgesehen sein, beispielsweise ein Zustand, in dem die Stop & Go Funktion aktivierbar ist, weil ein geeignetes Zielobjekt vorhanden ist, und ein Zustand, in dem die Stop & Go Funktion nicht unmittelbar aktivierbar ist, sondern erst dann, wenn der Stillstandszustand aufgehoben wurde und das Fahrzeug wieder in Bewegung ist.
  • Zeichnung
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Blockdiagramm des Geschwindigkeitsreglers und zugehöriger Bedienungs- und Anzeigeelemente;
  • 2 ein Zustandsdiagramm zur Erläuterung der Arbeitsweise des Geschwindigkeitsreglers; und
  • 3 ein Flußdiagramm einer Funktion des Geschwindigkeitsreglers.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels
  • Da der Aufbau und die Wirkungsweise eines Geschwindigkeitsreglers mit ACC-Funktion bekannt sind, zeigt 1 lediglich die wichtigsten Komponenten in einem Blockdiagramm. Eine Sensoreinrichtung 10 umfaßt einen Abstandssensor, beispielsweise einen Radarsensor, der den Abstand und die Relativgeschwindigkeit eines vorausfahrenden Fahrzeugs mißt. Sofern von dem Radarsensor mehrere Zielobjekte erfaßt werden, beispielsweise mehrere Fahrzeuge oder auch Standziele wie Straßenschilder und dergleichen, wird unter anderem durch Plausibilitätsauswertung ein Zielobjekt ausgewählt.
  • Zu der Sensoreinrichtung 10 gehören außerdem noch bekannte Sensoren, insbesondere Pedalsensoren für ein Fahrpedal 10a und ein Bremspedal 10b sowie beispielsweise ein Fahrgeschwindigkeitssensor, Beschleunigungssensoren zur Erfassung der Längsbeschleunigung und der Querbeschleunigung, ein Giergeschwindigkeitssensor und dergleichen, die ohnehin im Fahrzeug vorhanden sind und deren Signale auch für andere Regelungszwecke genutzt werden. Die Signale des Abstandssensors und der übrigen Sensoren werden in einer elektronischen Steuereinrichtung 12 ausgewertet, die beispielsweise durch einen Mikrocomputer gebildet wird. Die Steuereinrichtung 12 wirkt auf das Antriebs- und Bremssystem des Fahrzeugs ein, um die Fahrgeschwindigkeit entweder auf eine vom Fahrer gewählte Wunschgeschwindigkeit oder auf einen geeigneten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu regeln.
  • Diese Regelfunktion, im folgenden als ACC-Funktion bezeichnet, wird vom Fahrer durch Betätigen einer ACC-Taste 14 aktiviert. Wenn bereits früher eine Wunschgeschwindigkeit gespeichert war, hat das Betätigen der ACC-Taste die Funktion, daß die Regelung auf diese Wunschgeschwindigkeit wieder aufgenommen wird (”resume”). Andernfalls wird die Wunschgeschwindigkeit gesetzt, indem der Fahrer kurzzeitig eine Taste 16 betätigt, nachdem das Fahrzeug die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat. Weitere oder anhaltende Betätigung der Taste 16 bewirkt eine schrittweise Erhöhung der Wunschgeschwindigkeit. Entsprechend bewirkt die Betätigung einer Taste 18 eine schrittweise Absenkung der Wunschgeschwindigkeit.
  • Die ACC-Funktion schaltet sich selbsttätig aus, sobald die Geschwindigkeit des Fahrzeugs einen bestimmten Wert V1 von beispielsweise 40 km/h unterschreitet. Sobald die Geschwindigkeit unterhalb eines größeren Wertes V2 liegt, der beispielsweise 50 km/h beträgt, kann der Fahrer jedoch durch Betätigen einer Taste 20 eine Stop & Go Funktion aktivieren. Von dieser Möglichkeit wird der Fahrer beispielsweise dann Gebrauch machen, wenn er auf ein Stauende auffährt. Die Stop & Go Funktion bewirkt dann, daß das Fahrzeug automatisch in einem passenden Abstand vor dem Stauende zum Stillstand gebracht wird. Wenn das vor dem eigenen Fahrzeug haltende Fahrzeug ein Stück vor fährt, bewirkt die Stop & Go Funktion, daß das eigene Fahrzeug automatisch anfährt und seinerseits ein entsprechendes Stück vor fährt. Die Geschwindigkeit des eigenen Fahrzeugs wird dabei automatisch auf die Geschwindigkeit V2 oder eine kleinere, vom Fahrer mit Hilfe der Tasten 16 und 18 gewählte Wunschgeschwindigkeit begrenzt.
  • Mit einer Taste 22 (Ausschalttaste) kann die ACC-Funktion und grundsätzlich auch die Stop & Go Funktion abgeschaltet werden.
  • Die Tasten 14, 16, 18, 20 und 22 können auch in einen Multifunktionshebel integriert sein, der beispielsweise am Lenkrad des Fahrzeugs angeordnet ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Befehlseingabe auch mit Hilfe eines Spracherkennungssystems erfolgen.
  • Die Arbeitsweise des Geschwindigkeitsreglers in der Stop & Go Funktion ist in 2 anhand eines Zustandsdiagramms illustriert. Zustände, in denen das Fahrzeug steht, sind durch Rechtecke symbolisiert, während Zustände, in denen das Fahrzeug in Bewegung ist, durch Ovale gekennzeichnet sind. Erlaubte Übergänge zwischen den Zuständen sind durch Pfeile symbolisiert. Da der Schwerpunkt der Erörterung auf dem Systemverhalten bei stehendem Fahrzeug liegt, sind nur diejenigen Übergänge gezeigt, an denen mindestens ein stehender Zustand beteiligt ist.
  • Kernstück der Stop & Go Funktion sind die Zustände 1 ”Go” und 2 ”Stop”. Im Zustand 1 wird entweder auf die Wunschgeschwindigkeit oder auf den Abstand zu einem georteten Zielobjekt geregelt. Wenn das Zielobjekt anhält erfolgt ein Übergang T12 in den Zustand 2. Fährt das Zielobjekt wieder an, erfolgt automatisch wieder ein Übergang T21 in den Zustand 1.
  • Im Zustand 3 wird der Regler vom Fahrer durch Betätigung des Fahrpedals 10a übersteuert. Im Zustand 2 erfolgt bei Betätigung des Fahrpedals unverzüglich ein Übergang T23 in den Zustand 3. Läßt der Fahrer das Fahrpedal wieder los, während das Fahrzeug steht, erfolgt mit dem Übergang T32 eine Rückkehr in den Zustand 2.
  • Wenn im Zustand 2 das Zielobjekt sehr lange stehen bleibt, besteht die Gefahr, daß der Fahrer nicht mehr mit einem alsbaldigen Anfahren rechnet und seine Aufmerksamkeit anderen Dingen zuwendet. Aus dem Zustand 2 erfolgt deshalb nach Ablauf eines gewissen Zeitintervalls tgrenz ein Übergang T24 in einen ersten Stillstandszustand 4 ”warten”. Aus diesem Stillstandszustand kann das Fahrzeug nicht automatisch wieder anfahren, da die Stop & Go Funktion nicht mehr aktiv ist. Wenn sich das Zielobjekt wieder in Bewegung setzt, erfolgt statt dessen ein Übergang T45 in einen Zustand 5 ”Anfahrhinweis”, in dem ein optischer oder akustischer Hinweis an den Fahrer ausgegeben wird. Wenn der Fahrer dann innerhalb einer bestimmten Zeitspanne tmax die Taste 20 betätigt, um die Stop & Go Funktion wieder zu aktivieren, fährt das Fahrzeug an, und es erfolgt ein Übergang T51 in den Zustand 1. In diesem Fall gilt der Umstand, daß der Bedienbefehl, d. h., die Betätigung der Taste 20, unmittelbar nach Ausgabe des Anfahrhinweises erfolgt, als Bestätigungssignal dafür, daß der Fahrer tatsächlich anfahren will und die Taste 20 nicht nur versehentlich betätigt hat. Ist die Zeitspanne tmax abgelaufen, erfolgt statt dessen aus dem Zustand 5 ein Übergang T56 in einen zweiten Stillstandszustand 6 ”stehen”.
  • Im ersten Stillstandszustand 4 kann der Fahrer durch Betätigen der Taste 20 die Stop & Go Funktion direkt aktivieren. Es erfolgt dann ein Übergang T42 in den Zustand 2. Ein Bestätigungssignal ist in diesem Fall nicht erforderlich, da das Zielobjekt noch steht und deshalb das eigene Fahrzeug auch beim Übergang vom Zustand 4 in den Zustand 2 nicht anfahren wird.
  • Wenn im Zustand 2 das Zielobjekt nicht anfährt, sondern aus irgendeinem anderen Grund verloren geht, beispielsweise durch Erblindung des Radarsensors, oder wenn das bisherige Zielobjekt durch ein neues Zielobjekt ersetzt wird (z. B. Einscheren eines anderen Fahrzeugs), so erfolgt ein Übergang T16 in den zweiten Stillstandszustand 6. Unter den gleichen Bedingungen erfolgt auch ein entsprechender Übergang T46 aus dem Zustand 4. Im Zustand 6 ”stehen” ist die Stop & Go Funktion nicht direkt aktivierbar, auch dann nicht, wenn das (neue) Zielobjekt anfährt.
  • Der zweite Stillstandszustand 6 kann nur dadurch verlassen werden, daß der Fahrer durch Betätigung des Fahrpedals aktiv anfährt. In diesem Fall erfolgt ein Übergang T67 in einen Zustand 7 ”inaktiv”, in dem die Stop & Go Funktion nicht aktiv ist aber durch Betätigung der Taste 20 aktiviert werden kann. Es erfolgt dann ein nicht gezeigter Übergang in den Zustand 1. Der Übergang T67 wird allerdings nicht unmittelbar durch Betätigung des Fahrpedals ausgelöst, sondern nur dann, wenn zusätzlich noch ein Bestätigungssignal B vorliegt.
  • Die entsprechende Entscheidungsprozedur zur Generierung des Bestätigungssignals ist in 3 veranschaulicht. In Schritt S1 wird geprüft, ob das Fahrpedal zumindest kurzzeitig betätigt wurde. Solange dies nicht der Fall ist, wird der Schritt S1 zyklisch wiederholt. Wenn eine Betätigung des Gaspedals festgestellt wurde, wird in Schritt S2 geprüft, ob ein Stillstandszustand vorliegt, beispielsweise der zweite Stillstandszustand 6. Wenn dies nicht der Fall ist, beispielsweise im Zustand 2, erfolgt in Schritt S3 eine normale Reaktion auf die Betätigung des Fahrpedals, beispielsweise der Übergang T23 in den Zustand 3 ”übersteuern”. Im Anschluß an Schritt S3 erfolgt ein Rücksprung zu Schritt S1.
  • Wenn in Schritt S2 ein Stillstandszustand festgestellt wurde, wird in Schritt S4 der gemessene Betätigungsgrad des Fahrpedals 10a über die Zeit integriert (bei fester Zykluszeit werden einfach die gemessenen Betätigungsgrade summiert). Danach wird in Schritt S5 geprüft, ob das Integral einen gewissen Schwellenwert Imin überschritten hat. Solange dies noch nicht der Fall ist, erfolgt ein Rücksprung zu Schritt S1, und die Integration wird beim zyklischen Durchlaufen der Schleife mit den Schritten S1, S2 und S4 fortgesetzt. Das Erreichen des Schwellenwertes Imin löst das Bestätigungssignal B aus. Daraufhin wird in Schritt S6 das Integral wieder auf 0 zurückgesetzt, die Fahrzeugbremse wird automatisch gelöst, und erst dann erfolgt die Reaktion auf das Fahrpedal, so daß das Fahrzeug anfährt und der Stillstandszustand verlassen wird. Danach erfolgt ein Rücksprung zu Schritt S1.
  • Der in 2 gezeigte Übergang T67 findet somit nicht bereits bei einem kurzen, möglicherweise versehentlichen Antippen des Gaspedals statt, sondern erst dann, wenn anhand der Dauer und des Ausmaßes der Betätigung des Fahrpedals zu erkennen ist, daß der Fahrer wirklich anfahren will. Auf diese Weise wird ein für den Fahrer überraschendes Anrollen des Fahrzeugs vermieden.
  • Der Zustand 7 ”inaktiv” kann auch aus dem ersten Stillstandszustand 4 sowie aus dem Zustand 5 erreicht werden. Die entsprechenden Übergänge T47 und T57 finden ebenfalls nur dann statt, wenn das Bestätigungssignal B vorliegt. Auch der Zustand 5 ist somit ein Stillstandszustand, weil das Fahrzeug aus diesem Zustand nur dann anfahren kann, wenn entweder das Bestätigungssignal B oder das Bestätigungssignal ”t < tmax” vorliegt.
  • Wenn der Fahrer in irgendeinem der stehenden Zustände die ”OFF” Taste 22 betätigt, so geht die Steuereinrichtung 12 immer in den Zustand 6 ”stehen” über. Die Steuereinrichtung wird also nicht vollständig inaktiviert, sondern sie hält die Fahrzeugbremse aktiv betätigt, um ein Anrollen des Fahrzeugs zu verhindern. Ein Zustand 8, in dem das Fahrzeug steht und die Steuereinrichtung 12 vollständig inaktiviert ist, kann im gezeigten Ausführungsbeispiel nur dadurch erreicht werden, daß der Fahrer das fahrzeug selbst in den Stand bremst oder daß er bei stehendem Fahrzeug die Handbremse anzieht oder den Getriebewählhebel auf ”P”, ”R” oder ”N” schaltet. In jedem dieser Fälle ist sichergestellt, daß das Fahrzeug auch nach dem Lösen der Bremse nicht überraschend nach vom anrollen wird. Wahlweise kann der Zustand 8 auch dadurch erreicht werden, daß der Fahrer die ”Off” Taste 22 für eine bestimme Zeit gedrückt hält oder mehrmals betätigt. Dies entspricht wieder einem Bestätigungssignal, das den Willen des Fahrers zu erkennen gibt, selbst die Kontrolle zu übernehmen.
  • Wenn der Fahrer das Bremspedal 10b betätigt, hat dies normalerweise, solange das Fahrzeug rollt (z. B. im Zustand 1) zur Folge, daß die Stop & Go Funktion inaktiviert wird (Übergang in den Zustand 7). Steht jedoch das Fahrzeug bereits, wenn das Bremspedal betätigt wird, erfolgt im beschriebenen Ausführungsbeispiel statt dessen ein Übergang in einen Zustand 9 ”Fahrer bremst”. Wenn dann der Fahrer das Bremspedal löst, erfolgt entweder ein Übergang T94 in den Zustand 4 oder ein Übergang T96 in den Zustand 6, je nachdem, ob das bisherige Zielobjekt noch vorhanden ist oder nicht. In beiden Fällen ist sichergestellt, daß die Fahrzeugbremse entweder im Zustand 4 oder im Zustand 6 aktiv betätigt wird, so daß das Fahrzeug nicht wieder anrollt, wenn der Fahrer das Bremspedal losläßt.
  • In einer modifizierten Ausführungsform kann die Steuereinrichtung 12 so programmiert sein, daß der Übergang T57 aus dem Zustand 5 ”Anfahrhinweis” in den Zustand 7 ”inaktiv” nicht erst auf das Bestätigungssignal B hin erfolgt, sondern bereits bei einem kurzen Antippen des Gaspedals innerhalb des Zeitintervalls tmax. Das Bestätigungssignal für diesen Vorgang würde dann ersatzweise dadurch gebildet, daß das Zeitintervall tmax eingehalten wird, ähnlich wie bei Betätigung der Taste 20.

Claims (6)

  1. Geschwindigkeitsregler für Kraftfahrzeuge, mit einer Sensoreinrichtung (10) zur Messung von Betriebsparametern des Fahrzeugs und zur Messung des Abstands zu einem vor dem Fahrzeug befindlichen Zielobjekt, und einer Steuereinrichtung (12), die zur Steuerung der Geschwindigkeit oder Beschleunigung des Fahrzeugs in Abhängigkeit von den gemessenen Betriebsparametern und Abstandsdaten dient und eine Stop-Funktion zum automatischen Bremsen des Fahrzeugs in den Stand sowie mindestens einen Stillstandszustand (4, 5, 6) aufweist, in dem das Fahrzeug bei gelöster Feststellbremse durch automatische Betätigung der Betriebsbremse im Stand gehalten wird und aus dem es nur durch einen Bedienbefehl des Fahrers wieder anfahren kann, wobei der Bedienbefehl nur dann wirksam wird, wenn zusätzlich zu dem Bedienbefehl ein Bestätigungsignal (B) vorliegt, wobei ein Bedienbefehl zum Anfahren aus dem Stillstandszustand darin besteht, daß der Fahrer das Fahrpedal (10a) betätigt, und das Bestätigungssignal (B) darin besteht, daß das Fahrpedal um mehr als einen bestimmten Mindestweg und/oder länger als eine bestimmte Mindestzeit ausgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Bestätigungssignal (B) darin besteht, daß das Zeitintegral der Auslenkung des Fahrpedals einen bestimmten Schwellenwert (Imin) überschreitet.
  2. Geschwindigkeitsregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anfahren aus einem Stillstandszustand (5) mehrere Bedienbefehle vorgesehen sind, von denen jeder erst bei Vorliegen eines zusätzlichen Bestätigungssignals (B) wirksam wird.
  3. Geschwindigkeitsregler nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (12) mehrere Stillstandszustände (4, 5, 6) aufweist.
  4. Geschwindigkeitsregler nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (12) bei Betätigung des Bremspedals (10b), wenn das Fahrzeug steht, in einen der Stillstandszustände (4, 6) übergeht.
  5. Geschwindigkeitsregler nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtung (12) bei Betätigung einer Taste (22) zum Inaktivieren der Stop-Funktion, wenn das Fahrzeug steht, in einen der Stillstandszustände (6) übergeht.
  6. Geschwindigkeitsregler nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stillstandszustand durch Anziehen der Handbremse oder durch Einstellen des Getriebewählhebels auf eine nicht für die Vorwärtsfahrt vorgesehene Position aufhebbar ist.
DE10320722.8A 2003-05-08 2003-05-08 Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion Expired - Fee Related DE10320722B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10320722.8A DE10320722B4 (de) 2003-05-08 2003-05-08 Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion
US10/842,911 US7099766B2 (en) 2003-05-08 2004-05-10 Cruise control system having a stop function

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10320722.8A DE10320722B4 (de) 2003-05-08 2003-05-08 Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10320722A1 DE10320722A1 (de) 2004-11-25
DE10320722B4 true DE10320722B4 (de) 2015-02-19

Family

ID=33394351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10320722.8A Expired - Fee Related DE10320722B4 (de) 2003-05-08 2003-05-08 Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7099766B2 (de)
DE (1) DE10320722B4 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360776A1 (de) * 2003-12-23 2005-07-28 Robert Bosch Gmbh Geschwindigkeitsregler mit Stillstandsfunktion für Kraftfahrzeuge
EP1695859A1 (de) * 2005-02-23 2006-08-30 Robert Bosch Gmbh Adaptives Fahrgeschwindigkeitsregelsystem
JP2006290328A (ja) * 2005-03-16 2006-10-26 Nissan Motor Co Ltd 先行車追従制御装置
DE102005022676A1 (de) * 2005-05-17 2006-11-23 Robert Bosch Gmbh Anzeigevorrichtung für einen Geschwindigkeitsregler mit Stop & Go Funktion
JP4674491B2 (ja) * 2005-05-20 2011-04-20 日産自動車株式会社 先行車追従制御装置
DE102005044174A1 (de) * 2005-09-16 2007-03-22 Bayerische Motoren Werke Ag Abstandsbezogenes Fahrgeschwindigkeitsregelsystem
DE102005044455A1 (de) 2005-09-17 2007-05-03 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Warnen des Fahrers eines mit einem Fahrgeschwindigkeitsregelsystem ausgestatteten Kraftfahrzeugs
DE102006047603A1 (de) * 2006-10-09 2008-04-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Mensch/Maschine-Schnittstelle für eine adaptive Geschwindigkeitsregelvorrichtung
DE102006051961A1 (de) * 2006-11-03 2008-05-15 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur Abstandsregelung eines Kraftfahrzeugs
US7719410B2 (en) 2007-01-08 2010-05-18 Gm Global Technology Operations, Inc. Threat assessment state processing for collision warning, mitigation and/or avoidance in ground-based vehicles
US7957874B2 (en) * 2007-03-19 2011-06-07 GM Global Technology Operations LLC Override of automatic braking in a collision mitigation and/or avoidance system
DE102007024889A1 (de) 2007-05-29 2008-12-04 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verzögerungsregelung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Verzögern eines fahrenden Kraftfahrzeugs
EP2052935B1 (de) * 2007-10-23 2012-01-11 Nissan Motor Co., Ltd. System und Verfahren zur Unterstützung der Fahrzeugabstandseinhaltung
DE102008038540A1 (de) * 2008-08-20 2010-02-25 Wabco Gmbh Verfahren zur Steuerung einer Brems- und/oder Motormomentansteuerung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE112009002530T5 (de) 2008-10-30 2012-08-23 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeug und Verfahren zum Beraten eines Fahrers von selbigen
US8224551B2 (en) * 2009-03-24 2012-07-17 Bendix Commercial Vehicle Systems Llc ACC extended mode operation
US8423259B2 (en) 2009-04-29 2013-04-16 GM Global Technology Operations LLC Driver inputs allowing full speed range adaptive cruise control to release brake hold
JP4880011B2 (ja) * 2009-05-12 2012-02-22 本田技研工業株式会社 車両用追従走行制御装置
JP4973687B2 (ja) * 2009-05-13 2012-07-11 トヨタ自動車株式会社 走行支援装置
DE102009033097A1 (de) 2009-07-15 2011-02-03 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung zumindest einer Fahrzeugkomponente eines Fahrzeugs
US8258934B2 (en) 2009-10-30 2012-09-04 Ford Global Technologies, Llc Vehicle and method of advising a driver therein
US8738228B2 (en) 2009-10-30 2014-05-27 Ford Global Technologies, Llc Vehicle and method of tuning performance of same
US8886365B2 (en) 2009-10-30 2014-11-11 Ford Global Technologies, Llc Vehicle and method for advising driver of same
DE102010040789A1 (de) * 2010-09-15 2012-03-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Geschwindigkeitsregelsystem mit Abstandssensorik für ein Kraftfahrzeug
US20120191317A1 (en) * 2011-01-24 2012-07-26 Armin Mueller-Lerwe Method and Device for Controlling the Operation of an Internal Combustion Engine
FR2998684B1 (fr) * 2012-11-28 2014-11-21 Soitec Solar Gmbh Controle d'un dispositif traqueur solaire
JP5708675B2 (ja) * 2013-01-24 2015-04-30 トヨタ自動車株式会社 車両制御装置
US20150266476A1 (en) * 2014-03-20 2015-09-24 Ford Global Technologies, Llc Coordinating engine start/stop with adaptive cruise control stop-and-go
JP6086107B2 (ja) * 2014-10-17 2017-03-01 トヨタ自動車株式会社 車両用制駆動力制御装置
JP6014185B2 (ja) * 2015-02-16 2016-10-25 本田技研工業株式会社 車両走行制御装置、車両走行制御方法、および車両走行制御プログラム
US9827955B2 (en) 2015-03-06 2017-11-28 Ford Global Technologies, Llc Systems and methods to improve fuel economy using adaptive cruise in a hybrid electric vehicle when approaching traffic lights
DE102017219675A1 (de) * 2017-11-06 2019-05-09 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
WO2019133734A1 (en) * 2017-12-27 2019-07-04 Harness, Dickey & Pierce, P.L.C. Vehicle control system with pedal-based speed control
JP7019252B2 (ja) * 2018-03-23 2022-02-15 ダイハツ工業株式会社 車両制御装置
JP6978377B2 (ja) * 2018-05-10 2021-12-08 本田技研工業株式会社 車両制御装置、及び車両制御装置を備える車両
DE102018207572A1 (de) * 2018-05-16 2019-11-21 Ford Global Technologies, Llc Adaptiver Geschwindigkeitsregler für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung
DE102018211551A1 (de) * 2018-07-11 2020-01-16 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs
DE102019206721A1 (de) * 2019-05-09 2020-11-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges sowie Kraftfahrzeug
CN113460047B (zh) * 2021-09-01 2021-11-23 国汽智控(北京)科技有限公司 车辆自适应巡航的控制方法、装置、电子设备及存储介质

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754439A1 (de) * 1977-12-07 1979-06-13 Vdo Schindling Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs
DE4038432A1 (de) * 1990-12-01 1992-06-04 Bosch Gmbh Robert Fahrgeschwindigkeitsregler fuer ein kraftfahrzeug
DE19958520A1 (de) * 1999-12-04 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Geschwindigkeitsregler für ein Kraftfahrzeug
DE10151717A1 (de) * 2001-10-19 2003-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag Geschwindigkeitsregel-System mit Abstandssensorik für ein Kraftfahrzeug
DE10152632A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-08 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem Geschwindigkeitsregler und einer Abstandssensorik

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5839534A (en) * 1995-03-01 1998-11-24 Eaton Vorad Technologies, Llc System and method for intelligent cruise control using standard engine control modes
US6560525B1 (en) * 2002-01-02 2003-05-06 Ford Global Technologies, Llc Integrated queue assist and adaptive cruise control
JP2003260957A (ja) * 2002-03-11 2003-09-16 Hitachi Ltd 車間制御システム
GB0300975D0 (en) * 2003-01-16 2003-02-19 Ford Global Tech Inc Adaptive cruise control systems

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2754439A1 (de) * 1977-12-07 1979-06-13 Vdo Schindling Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs
DE4038432A1 (de) * 1990-12-01 1992-06-04 Bosch Gmbh Robert Fahrgeschwindigkeitsregler fuer ein kraftfahrzeug
DE19958520A1 (de) * 1999-12-04 2001-06-07 Bosch Gmbh Robert Geschwindigkeitsregler für ein Kraftfahrzeug
DE10151717A1 (de) * 2001-10-19 2003-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag Geschwindigkeitsregel-System mit Abstandssensorik für ein Kraftfahrzeug
DE10152632A1 (de) * 2001-10-25 2003-05-08 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeug mit einem Geschwindigkeitsregler und einer Abstandssensorik

Also Published As

Publication number Publication date
DE10320722A1 (de) 2004-11-25
US20050010352A1 (en) 2005-01-13
US7099766B2 (en) 2006-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10320722B4 (de) Geschwindigkeitsregler mit Stop-Funktion
EP1448402B1 (de) Geschwindigkeitsregler mit stop-funktion
DE4200694B4 (de) Verfahren zur Geschwindigkeits- und Abstandsregelung eines Fahrzeugs
EP1343669B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern einer bremsausrüstung eines kraftfahrzeuges
EP1356978B1 (de) Verfahren zur Geschwindigkeits- und Abstandsregelung bei Kraftfahrzeugen
EP0246353A1 (de) Betätigungsvorrichtung für ein automatisches Getriebe an einem Kraftfahrzeug
EP1701858B1 (de) Geschwindigkeitsregler mit Stillstandsfunktion für Kraftfahrzeuge
WO2010046402A1 (de) Verfahren zum betrieb einer vorrichtung zur erzeugung einer zusätzlichen rückstellkraft am gaspedal
DE102007031541A1 (de) Geschwindigkeitsregler für Kraftfahrzeuge
EP1699660B1 (de) Geschwindigkeitsregler für kraftfahrzeuge, mit automatischer abschaltfunktion
DE102019108502B4 (de) Verfahren und Steuervorrichtung zur Steuerung eines selbsttätigen Notbremssystems
EP1683697A1 (de) Verfahren zur Anfahrsteuerung eines Kraftfahrzeuges
DE102006051961A1 (de) Vorrichtung zur Abstandsregelung eines Kraftfahrzeugs
DE102004054472B3 (de) Fahrerassistenzsystem
WO1998005538A2 (de) Bremsvorrichtung
DE19719476A1 (de) Bedienhebel und Bedienmanagement für einen abstandsgeregelten Fahrgeschwindigkeitsregler
DE10006682A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Unterstützen des Anhaltens eines Kraftfahrzeugs vor einem Hindernis
DE102006027548B4 (de) Kraftfahrzeug
EP0759515A2 (de) Steuerung einer automatischen Kupplung bei Anfahrsituationen
EP1690764B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Bremsanlage
DE102017208993A1 (de) Abstandseinstellung mittels Fußpedalen
DE102007019479A1 (de) Verfahren zur Regelung eines Abstands eines Fahrzeugs zu einem sich vor dem Fahrzeug befindenden Zielfahrzeug
EP1192067B1 (de) Vorrichtung sowie verfahren für die fahrsituationsabhängige betätigung einer bremsanlage eines kraftfahrzeuges
WO2016192886A1 (de) Start-stopp-einrichtung zum einleiten eines automatischen abschaltvorgangs einer antriebsmaschine
WO2020169269A1 (de) System und verfahren zum automatisierten fahren und zum automatisierten rückwärtigen einparken in eine parklücke aus dem automatisierten fahrbetrieb heraus

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee