DE1031610B - Einrichtung zum Schutz des Werkstueckes an Metallbuegelsaegen - Google Patents

Einrichtung zum Schutz des Werkstueckes an Metallbuegelsaegen

Info

Publication number
DE1031610B
DE1031610B DED14507A DED0014507A DE1031610B DE 1031610 B DE1031610 B DE 1031610B DE D14507 A DED14507 A DE D14507A DE D0014507 A DED0014507 A DE D0014507A DE 1031610 B DE1031610 B DE 1031610B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw blade
hacksaws
metal
workpiece
protect
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED14507A
Other languages
English (en)
Inventor
Christoph Dieckmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DED14507A priority Critical patent/DE1031610B/de
Publication of DE1031610B publication Critical patent/DE1031610B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/08Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools
    • B23D51/12Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of devices for mounting straight saw blades or other tools for use with tools, dealt with in this subclass, which are connected to a carrier at both ends, e.g. bows adjustable in length or height
    • B23D51/14Attachment of the tool

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Schutz des Werkstückes an Metallbügelsägen Bei Verwendung von handbetätigten Metallbügelsägen besteht die Gefahr, daß das Werkstück durch die das Sägeblatt haltenden Spannkloben beschädigt wird. Die Anbringung von elastischen Schutzvorrichtungen, wie sie bei Handsägen anderer Art bereits vorgeschlagen wurde, stößt bei Metallbügelsägen auf Schwierigkeiten. An den Spannkloben oder am Bügel dieser Sägen angebrachte Schutzvorrichtungen würden die Handhabung der Sägen und das Ein- und Ausspannen des Sägeblattes sehr erschweren. Diese Schwierigkeiten werden durch die Einrichtung gemäß der Erfindung vermieden. Die aus elastischem Werkstoff bestehende und an jedem Bügelende angebrachte Schutzeinrichtung besteht erfindungsgemäß aus im Querschnitt H-förmigen Anschlagkörpern, die mit ihrem stegartigen Teil in an den Enden des Sägeblattes angeordnete Langlöcher einsetzbar sind und deren an den Seitenflächen des Sägeblattes anliegende Schenkel sich gegen die Stirnseiten der Spannkloben abstützen. Die Schutzeinrichtungen bilden auf diese Weise einen mit dem Sägeblatt verbundenen Teil, der am Spannkloben sich lediglich abstützt. Eine Änderung des üblichen Sägenbügels und der Spannkloben wird dadurch vermieden.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Einrichtung nach der ; Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt Abb. 1 die Ausbildung und Anordnung der Schutzeinrichtung am Ende eines Sägeblattes in Ansicht, Abb. 2 einen Querschnitt nach Linie II-II der Abb. 1 und Abb.3 eine Metallbügelsäge in Ansicht mit der Schutzvorrichtung an beiden Enden des Sägeblattes. In der Zeichnung ist das Sägeblatt mit 1 bezeichnet.
  • Es ist - wie üblich - an beiden Enden in den Spannkloben 2 des Sägebügels 3 mit einem Stift 4 befestigt, der ein Langloch 5 am Ende des Sägeblattes durchsetzt. Im Ausführungsbeispiel weist das Langloch eine quer gerichtete Erweiterung 6 auf. Sie dient zum Einführen des im Querschnitt H-förmigen, z. B. aus Gummi bestehenden Anschlagkörpers 7. Dieser besteht aus einem stegartigen Teil 8 und den Schenkeln 9 und 10. Der Steg 8 liegt bei eingesetztem Anschlagkörper im Langloch 5 und kann sich hierin bis zum Anliegen der Schenkel 9 und 10 an den Stirnseiten der Spannkloben 2 verschieben. Die Schenkel selbst liegen an den Seitenflächen des Sägeblattes an.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus einem elastischen Werkstoff bestehende Einrichtung zum Schutze des Werkstückes gegen Beschädigungen durch die der Befestigung des Sägeblattes dienenden., an jedem Bügelende angeordneten Spannkloben bei von Hand geführten Metallbügelsägen, gekennzeichnet durch im Querschnitt H-förmige Anschlagkörper (7), die mit ihren stegartigen Teil (8) in an den Enden des Sägeblattes angeordnete Langlöcher (5) einsetzbar sind und deren an den Seitenflächen des Sägeblattes anliegende Schenkel (9, 10) sich gegen die Stirnseiten der Spannkloben abstützen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 90685; 801605, 898 385; französische Patentschrift Nr. 871 102; britische Patentschriften Nr. 350 304, 622 412; USA.-Patentschriften Nr. 846 964; 2 526 438, 2538480.
DED14507A 1953-03-06 1953-03-06 Einrichtung zum Schutz des Werkstueckes an Metallbuegelsaegen Pending DE1031610B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED14507A DE1031610B (de) 1953-03-06 1953-03-06 Einrichtung zum Schutz des Werkstueckes an Metallbuegelsaegen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED14507A DE1031610B (de) 1953-03-06 1953-03-06 Einrichtung zum Schutz des Werkstueckes an Metallbuegelsaegen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1031610B true DE1031610B (de) 1958-06-04

Family

ID=7034756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED14507A Pending DE1031610B (de) 1953-03-06 1953-03-06 Einrichtung zum Schutz des Werkstueckes an Metallbuegelsaegen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1031610B (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE90685C (de) *
US846964A (en) * 1906-06-23 1907-03-12 John Tors Crosscut-saw guard and handle connection.
GB350304A (en) * 1930-07-22 1931-06-11 Cecil Herbert Crispin Improvements in and connected with saws
FR871102A (fr) * 1940-04-08 1942-04-09 Scie égoïne
GB622412A (en) * 1947-03-20 1949-05-02 Robert Filmer Bridgland Improvements connected with hack-saws
US2526438A (en) * 1945-05-18 1950-10-17 Thompson Walter Adjustable hacksaw frame
DE801605C (de) * 1948-10-06 1951-01-15 Johannes Frey Verstellbarer Saegebogen
US2538480A (en) * 1944-09-20 1951-01-16 Sprague Clifford Hacksaw frame
DE898385C (de) * 1951-07-10 1953-11-30 Hans Kreidel Jun Rohrabsaegevorrichtung mit einer Fuehrung fuer das Saegeblatt

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE90685C (de) *
US846964A (en) * 1906-06-23 1907-03-12 John Tors Crosscut-saw guard and handle connection.
GB350304A (en) * 1930-07-22 1931-06-11 Cecil Herbert Crispin Improvements in and connected with saws
FR871102A (fr) * 1940-04-08 1942-04-09 Scie égoïne
US2538480A (en) * 1944-09-20 1951-01-16 Sprague Clifford Hacksaw frame
US2526438A (en) * 1945-05-18 1950-10-17 Thompson Walter Adjustable hacksaw frame
GB622412A (en) * 1947-03-20 1949-05-02 Robert Filmer Bridgland Improvements connected with hack-saws
DE801605C (de) * 1948-10-06 1951-01-15 Johannes Frey Verstellbarer Saegebogen
DE898385C (de) * 1951-07-10 1953-11-30 Hans Kreidel Jun Rohrabsaegevorrichtung mit einer Fuehrung fuer das Saegeblatt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3120126C2 (de) Tisch mit einer gegenüber dem Tischgestell in der Höhe und/oder der Neigung verstellbaren Tischplatte
DE1031610B (de) Einrichtung zum Schutz des Werkstueckes an Metallbuegelsaegen
DE633605C (de) Scheidenartige Schutzvorrichtung fuer Saegeblaetter von Spann- oder Buegelsaegen
DE712134C (de) Zeichen- und Schreibunterlage mit gegenueber der Zeichen- bzw. Schreibflaeche vertieft liegenden Bogenaufspannschienen
AT241794B (de) Blockwagen für Sägemaschinen, insbesondere Seitengattersägen, Blockbandsägen u. dgl.
DE643619C (de) Buegelsaege
DE526821C (de) Loesbar mit dem Saegeblatt verbundene Gatterlehre
AT136194B (de) Einstellbares Kurvenlineal.
AT207547B (de) Gehrungsleimvorrichtung
DE29901675U1 (de) Sägeblatt für Gattersägen
DE441066C (de) Bruchband
DE1825500U (de) Geraet zum spannen, insbesondere der ketten von traktoren und anderen ketrenfahrzeugen.
AT231786B (de) Verfahren zum Widerstandsabbrennshweißen von mit Gehrungsschnitt vershenen Werkstücken und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE929269C (de) Messerartige Vorrichtung zum Aufstreichen von Butter und zum Schneiden von Kaese
AT166507B (de) Einrichtung zur Anbringung eines Schraubstockes an aufrechten Baumstämmen u. dgl. für Arbeiten im freien Gelände
DE6760C (de) Neuerungen a.n Hobelbänken
DE854621C (de) Schere
AT143531B (de) Werkstückwagen für Kreissägemaschinen.
DE1795215U (de) Klemme an hosentraegern.
DE1811571U (de) Laubsaege.
DE7216860U (de) Spannvorrichtung für biegsame Druckplatten
DE1278844B (de) Druckgasflaschenpaar fuer Atemschutzgeraete
DE1009513B (de) Aus elastischem Spannband bestehende Gepaeckhalterung, insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge
DE1840612U (de) Vorrichtung zur fuehrung eines schneidwerkzeuges beim zertrennen von foerderbaendern u. dgl.
DE2617268A1 (de) Schutzelement fuer kanten und/oder anlageflaechen von lasten