DE10307938A1 - Dokumentbilderfassungsvorrichtung mit integriertem Dokumentanzeigebildschirm - Google Patents

Dokumentbilderfassungsvorrichtung mit integriertem Dokumentanzeigebildschirm Download PDF

Info

Publication number
DE10307938A1
DE10307938A1 DE10307938A DE10307938A DE10307938A1 DE 10307938 A1 DE10307938 A1 DE 10307938A1 DE 10307938 A DE10307938 A DE 10307938A DE 10307938 A DE10307938 A DE 10307938A DE 10307938 A1 DE10307938 A1 DE 10307938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
document
display screen
image
scanned image
displayed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10307938A
Other languages
English (en)
Inventor
Angelica Fort Colllins Quintana
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewlett Packard Development Co LP
Original Assignee
Hewlett Packard Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewlett Packard Co filed Critical Hewlett Packard Co
Publication of DE10307938A1 publication Critical patent/DE10307938A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/0035User-machine interface; Control console
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/00519Constructional details not otherwise provided for, e.g. housings, covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Abstract

Eine Dokumentbilderzeugungsvorrichtung weist ein Gehäuse und einen Dokumentanzeigebildschirm auf, der in dem Gehäuse angeordnet und betreibbar ist, um ein digital gescanntes Bild eines Dokuments, das durch einen Dokumentbilderzeugungsmechanismus erzeugt wurde, anzuzeigen. Ein Verfahren zum Scannen eines Dokuments unter Verwendung einer Dokumentbilderzeugungsvorrichtung weist ein Erstellen eines Vorschau-Scannens und ein Erzeugen eines gescannten Bildes des Dokuments und ein Anzeigen des gescannten Bildes in einem Dokumentanzeigebildschirm, der in der Dokumentbilderzeugungsvorrichtung einstückig angeordnet ist, auf.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf den Bereich von Bilderzeugungsvorrichtungen und spezieller auf eine Dokumentbilderfassungsvorrichtung mit einem integrierten Dokumentanzeigebildschirm.
  • Dokumentbilderfassungsvorrichtungen, wie z. B. Scanner, Multifunktionsvorrichtungen, Kopierer, Netzsendeeinrichtungen und dergleichen, werden seit längerem mit einem kleinen LCD-Bildschirm (LCD = liquid crystal display = Flüssigkristallanzeige) ausgestattet, der allgemein verwendet wird, um den Betriebsstatus der Vorrichtung anzuzeigen. Diese LCD-Bildschirme sind typischerweise in der Lage, eine oder mehrere Schriftzeichenlinien, wie z. B. den „Bereit"-Betriebsstatus oder eine Faxnummerdestination zum Versenden des erfaßten Dokumentbildes, anzuzeigen. Bei einigen tragbaren stiftförmigen Modellen, die zum Erfassen von Text konzipiert sind, ist der integrierte LCD-Bildschirm in der Lage, ein symbolbasiertes Betriebsmenü oder mehrere (bisher 6 bis 7) Zeilen eines gescannten Texts anzuzeigen. Diese texterfassenden tragbaren Vorrichtungen verwenden allgemein eine optische Schriftzeichen-Erkennungssoftware, um den Text zu „lesen", der dann gespeichert und als editierbarer Text an einen Computer übertragen wird. Einige Vorrichtungen sind betreibbar, um ein endgültiges Scanergebnis eines Bildes oder eine verkleinerte Version (Thumbnail) eines Bildes, das auf einem tragbaren Speicherungsmedium gespeichert ist, anzuzeigen. Bei all diesen vorstehend beschriebenen Vorrichtungen werden der erfaßte Text oder die erfaßten Bilder an einen Computer zur Betrachtung auf dem Computermonitorbildschirm vor dem Ausführen eines endgültigen Scannens, Druckens, Sendens oder Speicherns des gescannten Dokuments übertragen.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Dokumentbilderfassung zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Dokumentbilderfassungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, eine Bilderzeugungsvorrichtung gemäß Anspruch 9, ein Verfahren gemäß Anspruch 17, ein Fertigungselement gemäß Anspruch 23 sowie eine Dokumentbilderzeugungsvorrichtung gemäß Anspruch 24 gelöst.
  • Gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist eine Dokumentbilderzeugungsvorrichtung ein Gehäuse und einen Dokumentanzeigebildschirm auf, der im Gehäuse angeordnet und betreibbar ist, um ein digital gescanntes Bild eines Dokuments, das durch einen Dokumentbilderzeugungsmechanismus erzeugt wurde, anzuzeigen.
  • Gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung weist eine Bilderzeugungsvorrichtung ein Gehäuse, eine Bilderzeugungsplatte, die in dem Gehäuse angeordnet und angepaßt ist, um ein Dokument zu empfangen, eine Abdeckung, die mit dem Gehäuse gekoppelt und angepaßt ist, um die Bilderzeugungsplatte abzudecken, und einen Dokumentanzeigebildschirm auf, der in der Abdeckung angeordnet und betreibbar ist, um ein erfaßtes Bild des Dokuments anzuzeigen.
  • Gemäß noch einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist ein Verfahren zum Scannen eines Dokuments unter Verwendung einer Bilderzeugungsvorrichtung die Schritte des Durchführens eines Vorschau-Scannens und des Erzeugens eines gescannten Bildes des Dokuments und ein Anzeigen des gescannten Bildes des Dokuments in einem Dokumentanzeigebildschirm auf, der in der Dokumentbilderzeugungsvorrichtung einstückig angeordnet ist.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend, Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine isometrische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines exemplarischen Flachbettscanners mit einem integrierten Dokumentanzeigebildschirm gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung;
  • 2 eine isometrische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer exemplarischen Kombinationsfunktions-Bilderfassungsvorrichtung mit einem integrierten Dokumentanzeigebildschirm gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung;
  • 3 eine isometrische Ansicht eines anderen Ausführungsbeispiels einer exemplarischen Multifunktionsvorrichtung mit einem integrierten Dokumentanzeigebildschirm gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung; und
  • 4 ein Flußdiagramm eines exemplarischen Operationsprozesses der Bilderfassungsvorrichtung mit einem integrierten Dokumentanzeigebildschirm gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung.
  • Das bevorzugte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung und seine Vorteile sind unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 der Zeichnungen am besten verständlich, wobei die Bezugszeichen für identische und entsprechende Teile auf den verschiedenen Zeichnungen verwendet werden.
  • 1 ist eine isometrische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines exemplarischen Flachbettscanners 10 mit einem integrierten Dokumentanzeigebildschirm 12 gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung. Der Flachbettscanner 10 weist auch eine Basis 14 auf, die die Bilderfassungselektronik und einen Mechanismus, der nun bekannt ist oder später entwickelt wird (nicht gezeigt), und einen schwenkbar gelagerten Dokumentdeckel 16 über einer Glasplatte oder einer Bilderzeugungsplatte 18 häust, die in der Basis 14 angeordnet ist. Die Dokumente, die erzeugt werden sollen, wie z. B. Papierdokumente, Transparentfolien, Photos und Filmnegative, werden allgemein mit der Vorderseite nach unten auf der Bilderzeugungsplatte 18 positioniert. Der integrierte Dokumentanzeigebildschirm 14 ist dimensioniert, um einen Großteil eines erfaßten Bildes, wenn nicht ein ganzes erfaßtes Bild von beispielsweise einem Dokument in Standardbriefgröße anzuzeigen. Scrollsteuerungsvorrichtungen, wie z. B. Aufwärts- und Abwärts-Knöpfe 20 und 21 können vorgesehen sein, um einem Benutzer zu ermöglichen, das erfaßte Bild aufwärts und abwärts zu scrollen, so daß das gesamte Dokumentbild unter Verwendung eines integrierten Dokumentanzeigebildschirms betrachtet werden kann. Der Scanner 10 kann das erfaßte Dokumentbild auch so anzeigen, daß seine angezeigte Größe ermöglicht, das das gesamte Dokumentbild auf dem integrierten Dokumentbildschirm 12 ohne Scrollen angezeigt werden kann. Dieses Merkmal setzt eventuell voraus, daß ein erfaßtes Dokumentbild für ein großes Dokument auf eine Kleiner-als-tatsächlich-Größe reduziert wird sowie für ein kleines Dokument auf eine Größer-als-tatsächlich-Größe vergrößert wird. Wenn der Scanner 10 beispielsweise ein Photoscanner ist, kann der integrierte Dokumentanzeigebildschirm 12 ein vergrößertes gescanntes Bild des Photos oder Negativs anzeigen, um dem Benutzer das Betrachen zu erleichtern. Der Dokumentanzeigebildschirm 12 kann eine von mehreren Anzeigetechnologien, die nun bekannt sind oder später entwickelt werden, wie z. B. einen LCD, einen TFT (TFT = thin film transistor = Dünnfilmtransistor), LEDs (LED = light emitting diode = lichtemittierende Diode), organische Polymere, berührungsempfindliche Bildschirme etc., verwenden. Obwohl nicht explizit dargestellt, sind ein Schaltungsaufbau und andere Hardware sowie eine Software und Firmware, die die Kommunikation des Vorschau-Scannens an den integrierten Dokumentanzeigebildschirm und die Speicherungsmedien zum Speichern der Vorschauscanbilder ermöglichen und unterstützen, im Scanner 10 und anderen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung beinhaltet. Der Scanner 10 und andere Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung können beispielsweise ein oder mehrere Laufwerke (nicht gezeigt) zum Lesen und Schreiben tragbarer Speicherungsmedien, wie z. B. einer Diskette, einer Kompakt-Flashkarte, USB-Speicherungsmedien (USB = universal serial bus = universeller serieller Bus), eines Speicherstäbchens (Memory Stick) und anderer Formen von Speicherungsmedien, die nun bekannt sind oder später entwickelt werden, aufweisen.
  • Ein Steuerungsbedienfeld 24 ist auf dem Scanner 10 angeordnet, um dem Benutzer zu ermöglichen, Betriebsbefehle, wie z. B. Senden als Fax, Senden als E-Mail, Senden an ein Speicherungsmedium, und andere Befehle auszugeben. Ein zusätzlicher und optionaler Knopf 26 kann vorgesehen sein, um dem Benutzer zu ermöglichen, das gescannte Bild nach Wunsch zu genehmigen. Eine Mehrzahl von Anzeigeleuchten oder LEDs 28 kann als ein weiterer visueller Hinweis des Vorrichtungsstatus vorgesehen sein.
  • Für einen Scanner der Flachbettart, der z. B. in 1 gezeigt ist, ist der integrierte Dokumentanzeigebildschirm 12 in einer oberen Oberfläche des Deckels 16 beinhaltet. Die Größe des Deckels 16 macht es möglich, eine Bildschirmgröße bereitzustellen, die in der Lage ist, ein Dokumentbild in seiner tatsächlichen Größe oder nahezu tatsächlichen Größe anzuzeigen. Die Aufwärts- und Abwärts-Knöpfe 20 und 22 können, anstelle oder neben dem Bereitstellen einer Scrollfunktion, eine Zoomfunktion bereitstellen. Ferner können die Knöpfe 20 und 22 verwendet werden, um das gescannte Bild zuzuschneiden. Ein Benutzer kann daher die Anzeigegröße (Zoomfunktion) und den Anzeigebereich (Scrollfunktion) des erfaßten Dokumentbilds manipulieren, um eine deutliche Ansicht des gesamten Dokumentbilds entweder simultan oder bei geringfügiger Manipulation zu erhalten. Da dem Benutzer die Gelegenheit geboten wird, die Qualität des gescannten Bildes zu überprüfen, wird das Senden, Speichern oder Drucken eines fehlausgerichteten oder verschwommenen erfaßten Bildes verhindert.
  • Vorzugsweise sind die Verarbeitungsfähigkeiten des eingebauten Mikroprozessors (nicht gezeigt) betreibbar, um die Befehle des Benutzers zum Zoomen, Scrollen und Zuschneiden des Vorschaubildes zu verarbeiten. Ferner ist die Speicherkapazität des eingebauten Speichers (nicht gezeigt) dementsprechend dimensioniert, um das Vorschau-Scanbild vorübergehend zu speichern sowie diese Benutzerfunktionen zu unterstützen. Nach Wunsch kann die Auflösung des integrierten Dokumentanzeigebildschirms 12 durch den Benutzer eingestellt werden.
  • 2 ist eine isometrische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer exemplarischen Kombinationsfunktions-Bilderfassungsvorrichtung 40 mit einem integrierten Dokumentanzeigebildschirm 42 gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung. Die Vorrichtung 40 weist eine Elektronik und einen Mechanismus zur Bilderfassung, Übertragung und zum Drucken auf, die nun bekannt sind oder später entwickelt werden (nicht gezeigt). Die Vorrichtung 40 ist betreibbar, um ein Dokument zu scannen, das Dokument zu drucken, das erfaßte Dokumentbild per Fax zu senden, das Bild in einem Speicherungsmedium zu speichern und/oder andere Funktionen. Die Vorrichtung 40 weist einen integrierten Dokumentanzeigebildschirm 42, der auf ihrem Steuerungsbedienfeld 52 zusammen mit Scroll-/Zoomtasten 44 und 46 angeordnet ist, und einen oder mehrere Steuerungsknöpfe 54 auf. Der integrierte Dokumentanzeigebildschirm 42 ist dimensioniert, um zum Anzeigen eines großen Abschnitts eines erfaßten Bildes eines Dokuments in Standardbriefgröße in der Lage zu sein. Die Größe des integrierten Dokumentanzeigebildschirms 42 kann beispielsweise die gleichzeitige Anzeige von zumindest der Hälfte des Dokumentbildes ohne Scrollen ermöglichen. Die Scroll-Steuerungsvorrichtungen, wie z. B. die Aufwärts- und Abwärts-Knöpfe 44 und 46, können vorgesehen sein, um einem Benutzer zu ermöglichen, das erfaßte Bild aufwärts und abwärts zu Scrollen, so daß das gesamte Dokumentbild unter Verwendung des Bildschirms 42 betrachtet werden kann. Der Scanner 40 kann auch das erfaßte Dokumentbild anzeigen, so daß seine angezeigte Größe ermöglicht, daß das gesamte Dokumentbild auf dem integrierten Dokumentbildschirm 12 ohne Scrollen angezeigt werden kann. Dieses Merkmal setzt eventuell voraus, daß ein erfaßtes Dokumentbild, abhängig von den ursprünglichen Dokumentabmessungen, auf eine Kleiner-als-tatsächlich-Größe reduziert sowie auf eine Größer-als-tatsächlich-Größe vergrößert wird.
  • Das Steuerungsbedienfeld 52 ist auf einer äußeren Oberfläche auf dem Gehäuse des Kombinationsscanners 40 angeordnet, um dem Benutzer zu ermöglichen, das erfaßte Bild ohne weiteres zu betrachten und Betriebsbefehle, wie z. B. Drucken, Senden als Fax, Senden als E-Mail, Speichern des Bildes, und anderer Befehle auszugeben. Die Steuerungsknöpfe 54 weisen numerische Knöpfe auf, um dem Benutzer zu ermöglichen, eine Faxnummer zum Senden des erfaßten Bildes einzugeben. Ein zusätzlicher und optionaler Knopf 56 kann vorgesehen sein, um dem Benutzer zu ermöglichen, das erfaßte Bild nach Wunsch zu genehmigen. Das Steuerungsbedienfeld 52 kann zusätzlich eine Mehrzahl von Anzeigeleuchten oder LEDs aufweisen, um ferner einen visuellen Hinweis über den Vorrichtungsbetriebsstatus zu liefern. Der Kombinationsscanner 40 weist auch einen Dokumentzuführschlitz und einen Weg und eine oder mehrere Dokumentausgabeablagen 50 zum Empfangen von gedruckten Ausgaben auf.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, können die Aufwärts- und Abwärts-Knöpfe 44 und 46, anstelle oder zusätzlich zum Bereitstellen einer Scrollfunktion, eine Zoomfunktion bereitstellen. Ein Benutzer kann daher die Anzeigegröße (Zoomfunktion) und den Anzeigebereich (Scrollfunktion) des erfaßten Dokumentbildes manipulieren, um eine klare Ansicht des gesamten Dokumentbildes entweder simultan oder mit einer geringfügigen Manipulation zu erhalten. Da dem Benutzer die Gelegenheit geboten wird, die Qualität des gescannten Bildes zu prüfen, wird das Senden, Speichern oder Drucken eines fehlausgerichteten oder verschwommenen erfaßten Bildes verhindert.
  • 3 ist eine isometrische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer anderen exemplarischen Multifunktionsvorrichtung 60 mit einem integrierten Dokumentanzeigebildschirm 62 gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung. Die Vorrichtung 60 weist eine Bilderfassungselektronik und einen -mechanismus, die nun bekannt sind oder später entwickelt werden (nicht gezeigt), und eine automatische Dokumentzuführereinheit 63 auf, die angehoben werden kann, um eine Glasplatte oder eine Bilderzeugungsplatte (nicht ausdrücklich gezeigt) zu offenbaren. Die automatische Dokumentzuführereinheit 63 weist einen integrierten Dokumentanzeigebildschirm 62 und eine Anzahl von Steuerungsknöpfen 64, 66 und 68 auf, die auf einem Steuerungsbedienfeld 70 angeordnet sind. Die automatische Dokumentzuführereinheit 63 weist ferner eine Dokumenteingabeablage 73 zum Zuführen eines Dokumentes, das verarbeitet werden soll, und eine Dokumentausgabeablage 74 auf, um das verarbeitete Dokument zu empfangen.
  • Der integrierte Dokumentanzeigebildschirm 62 ist dimensioniert, um beispielsweise einen Großteil des erfaßten Bildes, wenn nicht das gesamte erfaßte Bild eines Dokuments in Standardbriefgröße anzeigen zu können. Die Scrollsteuerungsvorrichtungen, wie z. B. die Aufwärts- und Abwärts-Knöpfe 64 und 66, können vorgesehen sein, um einem Benutzer zu ermöglichen, das erfaßte Bild aufwärts- und abwärts- zu scrollen, so daß das gesamte Dokumentbild unter Verwendung des integrierten Dokumentanzeigebildschirms 62 betrachtet werden kann. Der digitale Sender 60 kann auch das erfaßte Dokumentbild anzeigen, so daß seine angezeigte Größe ermöglicht, daß das gesamte Dokumentbild auf dem integrierten Dokumentbildschirm 62 ohne Scrollen angezeigt werden kann. Dieses Merkmal setzt eventuell voraus, daß ein erfaßtes Dokumentbild für ein großes Dokument auf eine Kleiner-als-tatsächlich-Größe reduziert sowie für ein kleines Dokument auf eine Größer-als-tatsächich-Größe vergrößert wird. Das Steuerungsbedienfeld 70 ist auf einem digitalen Sender 60 angeordnet, um dem Benutzer zu ermöglichen, Betriebsbefehle, wie z. B. Senden als Fax, Senden als E-Mail, und anderer Befehle auszugeben. Ein zusätzlicher und optionaler Knopf 68 kann vorgesehen sein, um dem Benutzer zu ermöglichen, das gescannte Bild nach Wunsch zu genehmigen. Die Aufwärts- und Abwärts-Knöpfe 64 und 66 können, anstelle oder zusätzlich zum Bereitstellen einer Scroll-Funktion, eine Zoomfunktion bereitstellen. Ein Benutzer kann daher die Anzeigegröße (Zoomfunktion) und den Bereich (Scrollfunktion) des erfaßten Dokumentbildes manipulieren, um eine deutliche Ansicht des gesamten Dokumentbildes entweder simultan oder mit einer geringfügigen Manipulation zu erhalten. Der Benutzer kann ferner die Knöpfe 64 und 66 verwenden, um das erfaßte Bild zuzuschneiden. Da dem Benutzer die Gelegenheit geboten wird, die Qualität des gescannten Bildes zu überprüfen, wird das Senden, Speichern oder Drucken eines fehlausgerichteten oder verschwommenen erfaßten Bildes verhindert.
  • 4 ist ein Flußdiagramm eines exemplarischen Operationsprozesses 80 der Bilderfassungsvorrichtung mit einem integrierten Dokumentanzeigebildschirm gemäß den Lehren der vorliegenden Erfindung. Zunächst positioniert oder führt der Benutzer das Dokument so zu, daß die Bilderfassungsvorrichtung die korrekte Seite des Dokuments scannen und ein erfaßtes Bild erzeugen kann, wie in Block 82 gezeigt ist. Das erfaßte Dokumentbild wird dann auf dem integrierten Dokumentanzeigebildschirm angezeigt, wie bei Block 84 gezeigt ist. Der integrierte Dokumentanzeigebildschirm kann einen Großteil, wenn nicht das gesamte Dokumentbild gleichzeitig anzeigen. Der Benutzer kann das erfaßte Dokumentbild aufwärts oder abwärts scrollen, wenn nicht das gesamte erfaßte Bild gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt wird, wie in Block 86 gezeigt ist. Ferner kann sich der Benutzer in das erfaßte Dokumentbild hinein- und herauszoomen, um ein Betrachten eines Großteils oder des gesamten Dokumentbilds zu ermöglichen, oder um auf einen bestimmten Abschnitt des Dokumentbildes zu fokussieren. Die Benutzereingabe kann ferner einen Hinweis bezüglich der Genehmigung des gescannten Bildes umfassen, das erfaßte Bild als Fax senden, das erfaßte Bild als einen E-Mail-Anhang senden, das erfaßte Bild speichern, das erfaßte Bild drucken etc. Bei Block 88 führt die Bilderfassungsvorrichtung die Anweisungen des Benutzers, einschließlich eines Scrollens, Zuschneidens und/oder Zoomens, und auch die Sende- und Druckfunktionen aus. Der Prozeß endet bei Block 90.
  • Im Gegensatz zu herkömmlichen Vorrichtungen weist eine Bilderfassungsvorrichtung, die einen integrierten Dokumentanzeigebildschirm umfaßt, nicht die zusätzlichen Mehrkosten und den erhöhten Umfang eines Computers auf, der typischerweise mit der Bilderzeugungsvorrichtung verbunden ist, um eine Anzeige eines Vorschau-Scanbildes zu ermöglichen. Das Ausführungsbeispiel der Bilderfassungsvorrichtung kann daher ein freistehendes Gerät sein, wobei dem Benutzer dennoch ermöglicht wird, zu verifizieren, daß das erfaßte Bild nicht schief angeordnet, verschwommen oder in anderer Weise nicht wunschgemäß ist. Ferner kann der integrierte Dokumentanzeigebildschirm, im Gegensatz zu dem Statustextbildschirm von herkömmlichen Vorrichtungen, das erfaßte Bild von Dokumenten entweder in seiner Gesamtheit gleichzeitig oder einen beträchtlichen Abschnitt desselben anzeigen.

Claims (24)

  1. Dokumentbilderzeugungsvorrichtung (10; 40; 60), die folgende Merkmale aufweist: ein Gehäuse (14); und einen Dokumentanzeigebildschirm (12; 42; 62), der in dem Gehäuse angeordnet und betreibbar ist, um ein digital gescanntes Bild eines Dokuments (84) anzuzeigen, das durch einen Dokumentbilderzeugungsmechanismus (82) erzeugt wurde.
  2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, bei der der Dokumentanzeigebildschirm (12; 42; 62) dimensioniert ist, um zumindest einen wesentlichen Abschnitt des digitalen gescannten Bildes des Dokuments anzuzeigen.
  3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2, die ferner eine Dokumentscrollvorrichtung (20, 22; 24, 26; 44, 46; 64, 66, 68) aufweist, die in dem Gehäuse angeordnet ist und deren Betätigung das digitale gescannte Bild des Dokuments in dem Dokumentanzeigebildschirm (12; 42; 62) aufwärts oder abwärts scrollt.
  4. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, die ferner eine Dokument-Zoomvorrichtung (20, 22; 24, 26; 44, 46; 64, 66, 68) aufweist, die in der Abdeckung angeordnet ist und deren Betätigung in das digital gescannte Bild des Dokuments in dem Dokumentanzeigebildschirm (12; 42; 62) hinein oder aus demselben heraus zoomt.
  5. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, die ferner eine Dokumentzuschneidevorrichtung (20, 22, 44, 46, 64, 66) aufweist, die in der Abdeckung angeordnet ist und deren Betätigung einen Abschnitt des digital gescannten Bildes des Dokuments anzeigt, der in dem Dokumentanzeigebildschirm (12; 42; 62) angezeigt ist, der gelöscht werden soll.
  6. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der der Dokumentanzeigebildschirm (12; 42; 62) eine Flüssigkristallanzeige ist.
  7. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, bei der das digital gescannte Bild des Dokuments ein Vorschau-Scanbild ist.
  8. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, bei der die Vorrichtung aus der Gruppe bestehend aus einem Scanner, einem Faxgerät, einer Multifunktionsvorrichtung und einem Kopierer ausgewählt ist.
  9. Bilderzeugungsvorrichtung (10; 40; 60), die folgende Merkmale aufweist: ein Gehäuse (14); eine Bilderzeugungsplatte (18), die in dem Gehäuse (14) angeordnet und angepaßt ist, um ein Dokument zu empfangen; eine Abdeckung, die mit dem Gehäuse (14) gekoppelt und angepaßt ist, um die Bilderzeugungsplatte (18) abzudecken; und einen Dokumentanzeigebildschirm (12), der in der Abdeckung angeordnet und betreibbar ist, um ein erfaßtes Bild des Dokuments anzuzeigen.
  10. Bilderzeugungsvorrichtung (10; 40; 60) gemäß Anspruch 9, bei der der Dokumentanzeigebildschirm (12; 42; 62) dimensioniert ist, um zumindest einen wesentlichen Abschnitt des erfaßten Bildes des Dokuments anzuzeigen.
  11. Bilderzeugungsvorrichtung (10; 40; 60) gemäß Anspruch 9 oder 10, die ferner eine Dokument-Scrollvorrichtung (20, 22, 44, 46, 64, 66) aufweist, deren Betätigung das erfaßte Bild des Dokuments, das auf dem Dokumentanzeigebildschirm (12; 42; 62) dargestellt ist, aufwärts oder abwärts scrollt.
  12. Bilderzeugungsvorrichtung (10; 40; 60) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 11, die ferner eine Dokument-Zoomvorrichtung (20, 22, 44, 46, 64, 66) aufweist, deren Betätigung in das erfaßte Bild des Dokuments, das auf dem Dokumentanzeigebildschirm (12, 62, 42) dargestellt ist, hinein oder aus demselben heraus zoomt.
  13. Bilderzeugungsvorrichtung (10; 40; 60) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 12, die ferner eine Dokumentzuschneidevorrichtung (20, 22, 44, 46, 64, 66) aufweist, deren Betätigung einen Abschnitt des digital gescannten Bildes des Dokuments anzeigt, der in dem Dokumentanzeigebildschirm (12; 42; 62) angezeigt ist, der gelöscht werden soll.
  14. Bilderzeugungsvorrichtung (10; 40; 60) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 13, bei der der Dokumentanzeigebildschirm (12; 42; 62) eine Flüssigkristallanzeige ist.
  15. Bilderzeugungsvorrichtung (10; 40; 60) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 14, bei der das erfaßte Bild des Dokuments ein Vorschau-Scanbild ist.
  16. Bilderzeugungsvorrichtung (10; 40; 60) gemäß einem der Ansprüche 9 bis 15, bei der die Bilderzeugungsvorrichtung aus einer Gruppe bestehend aus einem Scanner, einem Faxgerät, einer Multifunktionsvorrichtung und einem Kopierer ausgewählt ist.
  17. Verfahren zum Scannen eines Dokuments unter Verwendung einer Dokumentbilderzeugungsvorrichtung (10; 40; 60) das folgende Schritte aufweist: Durchführen eines Vorschau-Scannens und Erzeugen eines gescannten Bildes des Dokuments; und Anzeigen des gescannten Bildes des Dokuments in einem Dokumentanzeigebildschirm, der in der Dokumentbilderzeugungsvorrichtung integriert angeordnet ist.
  18. Verfahren gemäß Anspruch 17, das ferner ein Durchführen eines endgültigen Scannens und Erzeugen eines endgültigen gescannten Bildes des Dokuments aufweist.
  19. Verfahren gemäß Anspruch 17 oder 18, das ferner ein Senden des gescannten Bildes des Dokuments in einer E-Mail aufweist.
  20. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 17 bis 19, das ferner ein Senden des gescannten Bildes des Dokuments als ein Fax aufweist.
  21. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 17 bis 20, das ferner ein Drucken des gescannten Bildes des Dokuments aufweist.
  22. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 17 bis 21, das ferner ein Speichern des gescannten Bildes des Dokuments in einem Speicherungsmedium aufweist.
  23. Fertigungselement, das folgende Merkmale aufweist: ein computerlesbares Medium, auf dem ein Verfahren zum Scannen eines Dokuments codiert ist, wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Durchführen eines Vorschau-Scannens und Erzeugen eines gescannten Bildes des Dokuments; und Anzeigen des gescannten Bildes des Dokuments in einem Dokumentenanzeigebildschirm (12; 42; 62), der in einer Dokumentenbilderzeugungsvorrichtung (10; 40; 60) integriert angeordnet ist.
  24. Dokumentbilderzeugungsvorrichtung (10; 40; 60), die folgende Merkmale aufweist: ein computerlesbares Medium, auf dem ein Verfahren zum Scannen eines Dokuments codiert ist, das folgende Schritte aufweist: eine computerlesbare Programmcodeeinrichtung zum Durchführen eines Vorschau-Scannens und zum Erzeugen eines gescannten Bildes des Dokuments (82); eine computerlesbare Programmcodeeinrichtung zum Anzeigen des gescannten Bildes des Dokuments in einem Dokumentanzeigebildschirm (12; 42; 62), der in der Dokumentbilderzeugungsvorrichtung integriert angeordnet ist (84); und eine computerlesbare Programmcodeeinrichtung zum Ausführen einer Anzahl von Funktionen, die auf dem gescannten Bild des Dokuments, das auf dem Dokumentanzeigebildschirm angezeigt wird, ausgeführt werden (88).
DE10307938A 2002-05-31 2003-02-25 Dokumentbilderfassungsvorrichtung mit integriertem Dokumentanzeigebildschirm Ceased DE10307938A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/160,484 US20030231367A1 (en) 2002-05-31 2002-05-31 Document image capture device with integrated document display screen
US10/160484 2002-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10307938A1 true DE10307938A1 (de) 2004-01-08

Family

ID=22577059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10307938A Ceased DE10307938A1 (de) 2002-05-31 2003-02-25 Dokumentbilderfassungsvorrichtung mit integriertem Dokumentanzeigebildschirm

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20030231367A1 (de)
DE (1) DE10307938A1 (de)
GB (1) GB2389734B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10346467A1 (de) * 2003-10-02 2005-05-19 E.C.H. Will Gmbh Messgerät und -verfahren zum Prüfen der Schnittqualität eines Blattes

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004015684A (ja) * 2002-06-11 2004-01-15 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
US20040027605A1 (en) * 2002-08-07 2004-02-12 Martin Kevin M. Fax machine with image display
JP4289922B2 (ja) * 2003-05-13 2009-07-01 キヤノン株式会社 画像読取送信装置及び画像確認用データ生成方法、並びにプログラム及び記憶媒体
US20050038919A1 (en) * 2003-08-12 2005-02-17 Konica Minolta Business Technologies, Inc. User-friendly image forming apparatus and image forming method
US20050088711A1 (en) * 2003-10-24 2005-04-28 Daniel Stuart W. Scanning device with preview
US20050231767A1 (en) * 2004-04-16 2005-10-20 Brake Gregory A Touch sensitive scan area selection apparatus and method
US20060119911A1 (en) * 2004-07-29 2006-06-08 Seiko Epson Corporation Image display apparatus, printer, image display method and image display program product
US20060072820A1 (en) * 2004-10-05 2006-04-06 Nokia Corporation System and method for checking framing and sharpness of a digital image
US20060119901A1 (en) * 2004-12-06 2006-06-08 Feri Ehrenfeld Handheld text scanner
US7808683B2 (en) * 2005-01-31 2010-10-05 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Electrical appliance equipped with liquid crystal display
EP1748637A1 (de) * 2005-07-26 2007-01-31 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Bildlesegerät und Multifunktionsgerät mit schwenkbarer Anzeigeeinrichtung
WO2007025321A2 (en) * 2005-08-29 2007-03-08 Vladan Blagojevic Photograph and document transmit and receive (transceiver) apparatus
JP4797694B2 (ja) * 2006-02-27 2011-10-19 ブラザー工業株式会社 多機能装置
US7880921B2 (en) * 2007-05-01 2011-02-01 Michael Joseph Dattilo Method and apparatus to digitally whiteout mistakes on a printed form
KR101198770B1 (ko) * 2007-11-29 2012-11-12 삼성전자주식회사 화상형성장치 및 제어방법
US20100118350A1 (en) * 2008-11-12 2010-05-13 Xerox Corporation Method of segmenting a document image in digital image scanning
US8542198B2 (en) 2009-08-24 2013-09-24 Xerox Corporation Multi-touch input actual-size display screen for scanned items
DE102012214280A1 (de) * 2012-08-10 2014-02-13 Bundesdruckerei Gmbh Dokumentenlesegerät mit einer Dokumentenauflage
EP2955908B1 (de) 2014-06-12 2022-07-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Bilderzeugungsvorrichtung

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6039633A (ja) * 1983-08-12 1985-03-01 Toshiba Corp 画像形成装置
JP2683061B2 (ja) * 1988-10-07 1997-11-26 キヤノン株式会社 画像記録装置
JP3009897B2 (ja) * 1989-08-02 2000-02-14 ヘッドスタート・テクノロジーズ・カンパニー ア ディビジョン オブ ノース・アメリカン・フィリップス・コーポレーション 携帯型コンピュータ
JP2996534B2 (ja) * 1991-05-14 2000-01-11 株式会社東芝 ファクシミリ装置
US5278673A (en) * 1992-09-09 1994-01-11 Scapa James R Hand-held small document image recorder storage and display apparatus
JP3565453B2 (ja) * 1994-08-23 2004-09-15 キヤノン株式会社 画像入出力装置
JP3304233B2 (ja) * 1995-04-21 2002-07-22 シャープ株式会社 携帯型画像読取装置
WO1997005736A1 (en) * 1995-07-26 1997-02-13 Elonex Plc A personal desktop system for scanning and printing
GB2306072A (en) * 1995-10-10 1997-04-23 Silitek Corp Scanner housing integrally moulded with monitor mount
GB2306071A (en) * 1995-10-10 1997-04-23 Silitek Corp Integrally moulded housing for a scanner and monitor combination unit
JP3334025B2 (ja) * 1995-11-13 2002-10-15 ミノルタ株式会社 画像形成装置
JP3215052B2 (ja) * 1996-09-10 2001-10-02 シャープ株式会社 画像読取表示装置
US6344906B1 (en) * 1997-09-16 2002-02-05 Cyberscan Technology, Inc. Universal document scanner controller
JPH11313184A (ja) * 1998-04-27 1999-11-09 Asahi Optical Co Ltd フィルムスキャナ
JP3728102B2 (ja) * 1998-06-15 2005-12-21 ペンタックス株式会社 フィルムスキャナ
US6549304B1 (en) * 1998-08-07 2003-04-15 Hewlett-Packard Company Scanning appliance and method having user help capability
TW422470U (en) * 1999-05-29 2001-02-11 Acer Peripherals Inc Image scanner using a mask to start scanning operation
US6567190B1 (en) * 1999-11-05 2003-05-20 Eastman Kodak Company Multi-functional scanner and method of assembling same
JP3911111B2 (ja) * 2000-01-28 2007-05-09 ペンタックス株式会社 画像読取装置
US6661542B1 (en) * 2000-08-23 2003-12-09 Gateway, Inc. Display and scanning assembly
US6532349B1 (en) * 2000-11-16 2003-03-11 Toshiba Tec Kabushiki Kaisha Image reading-out apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10346467A1 (de) * 2003-10-02 2005-05-19 E.C.H. Will Gmbh Messgerät und -verfahren zum Prüfen der Schnittqualität eines Blattes
US7473920B2 (en) 2003-10-02 2009-01-06 E.C.H. Will Gmbh Measuring device and method for verifying the cut quality of a sheet using image scanning

Also Published As

Publication number Publication date
GB0311704D0 (en) 2003-06-25
GB2389734A (en) 2003-12-17
US20030231367A1 (en) 2003-12-18
GB2389734B (en) 2006-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10307938A1 (de) Dokumentbilderfassungsvorrichtung mit integriertem Dokumentanzeigebildschirm
DE10221853B4 (de) System und Verfahren für automatische Abtastungsarbeitsflusszuweisung
DE69909353T2 (de) Abtasten von Dokumenten
DE69818723T2 (de) Elektronische Kamera mit Möglichkeiten zur Wahl der Nutzung
CN101800826B (zh) 图像处理装置、终端装置、打印机装置及图像处理方法
US20050213174A1 (en) Image processing system and image processing method
US20060114488A1 (en) Method and system for merging scan files into a color workflow
US20080243792A1 (en) Image processing apparatus and method for controlling image processing apparatus
DE10157456A1 (de) Anzeigevorrichtung mit Bilderfassungsfähigkeiten und Verfahren zur Verwendung derselben
JP2002051283A (ja) 項目を選択する方法及び装置
JP2006281663A (ja) 画像処理パラメータ値の設定方法
JP2009507419A (ja) ボーダー・プリントを形成するためのシステムおよび方法
WO2007001069A1 (ja) 画像処理装置、画像処理方法およびプログラム
DE102007031173A1 (de) Bildleseverarbeitungsvorrichtung und Bildleseverarbeitungsverfahren
US20080018946A1 (en) Facsimile device
US20050198558A1 (en) Method and apparatus for proofing a scan job
US20110138272A1 (en) Image forming apparatus and document description information input method of documents thereof
KR20120070508A (ko) 화상 처리 장치, 그 제어 방법 및 기억 매체
EP0478334A2 (de) Architektur eines reprographischen Systems
TWI496072B (zh) 可調整掃描影像屬性之影像擷取設備
US20050088711A1 (en) Scanning device with preview
DE10231931A1 (de) Erfassung und Organisation digitaler Bilder
US20090132597A1 (en) Image editing apparatus and image editing method
DE10229431A1 (de) Digitalbilderzeugungssysteme mit benutzerabsichtbasierter Funktionalität
CN203136009U (zh) 一种带时间设定装置的扫描仪

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HEWLETT-PACKARD DEVELOPMENT CO., L.P., HOUSTON, TE

8131 Rejection