DE10305568B4 - Verschleißfeste Legierung enthaltend Restaustenit für Ventilsitzeinsätze - Google Patents

Verschleißfeste Legierung enthaltend Restaustenit für Ventilsitzeinsätze Download PDF

Info

Publication number
DE10305568B4
DE10305568B4 DE10305568A DE10305568A DE10305568B4 DE 10305568 B4 DE10305568 B4 DE 10305568B4 DE 10305568 A DE10305568 A DE 10305568A DE 10305568 A DE10305568 A DE 10305568A DE 10305568 B4 DE10305568 B4 DE 10305568B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
alloy
amount
alloys
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10305568A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10305568A1 (de
Inventor
Xuecheng Liang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Winsert Inc
Original Assignee
Winsert Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Winsert Inc filed Critical Winsert Inc
Publication of DE10305568A1 publication Critical patent/DE10305568A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10305568B4 publication Critical patent/DE10305568B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/44Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/34Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with more than 1.5% by weight of silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/46Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with vanadium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/48Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with niobium or tantalum
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/40Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel
    • C22C38/56Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with nickel with more than 1.7% by weight of carbon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Hard Magnetic Materials (AREA)

Abstract

Verschleißfeste Legierung auf Eisenbasis, umfassend: a) 2,0 bis 4,0 Gew.% Kohlenstoff; b) 3,0 bis 9, bis 6,0 Gew.% Kobalt; e) 5,0 bis 15,0 Gew.% Molybdän; f) 7,0 bis 15,0 Gew.% Nickel; g) 0 bis 6,0 Gew.% Vanadium; h) 0 bis 4,0 Gew.% Niobium; i) 0 bis 4,0 Gew.% Mangan; j) 0 bis 6,0 Gew.% Wolfram; k) der Rest bis zur Gesamtmenge von 100 Gew.% ist Eisen; wobei die Mikrostruktur aus Legierungskarbiden und einem stabilen Austenit zuzüglich einer kleinen Menge einer Martensitmatrix zusammengesetzt ist.

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf eine verschleißfeste Legierung auf Eisenbasis, die eine große Menge an stabilem Restaustenit enthält, um die Verschleißfestigkeit zu verbessern, für Motor-Ventilsitzringe. Die erfindungsgemäße Legierung ist insbesondere nützlich, um Einlaßventilsitzringe herzustellen, die in Hochleistungs-Brennkraftmaschinen genutzt werden, in welchen die Arbeitstemperatur nicht hoch genug ist, um eine stark oxidierende Atmosphäre zur Unterstützung der Erzeugung von schützenden Oxiden auf den Oberflächen von Ventilsitzringen auszubilden. Gemäß einem weiteren Aspekt bezieht sich diese Erfindung auf Bestandteile, die aus solchen Legierungen, entweder gegossen oder auftragsgeschweißt, gefertigt sind. Alternativ dazu können aus solchen Legierungen gefertigte Bestandteile mittels herkömmlicher Pulvermetallurgieverfahren entweder durch Kaltpressen und Sintern oder durch Warmpressen bei erhöhten Temperaturen für verschleißfeste Anwendungen gefertigt werden.
  • Verschleißfestigkeit und Verschleißkompatibilität mit üblichen Ventillegierungen sind wichtige Eigenschaften für Einlaßventilsitzring-Legierungen, die in Brennkraftmaschinen genutzt werden, wobei die mittlere Einlaßventilsitzring-Arbeitstemperatur ungefähr 205–345°C beträgt und die Verschleißkompatibilität als die Tendenz zur Beschädigung des zugehörigen Ventils oder der Ventilauflage-Legierungen definiert wird. Zur Zeit werden üblicherweise Legierungen auf Eisenbasis und Kobaltbasis für Einlaßventilsitzringe in Diesel- oder Festbrennstoff-Brennkraftmaschinen genutzt. In Motoren mit mittleren oder geringen Belastungsbedingungen sind aufgrund der geringen Kosten Legierungen auf Eisenbasis wie stark chromhaltige Legierungen auf Eisenbasis und Hochgeschwindigkeits-Werkzeugstahl-Legierungen weitverbreitet im Einsatz als Einlaßventilsitzring-Materialien. Eine große Menge von Legierungskarbiden und eine harte Martensitmatrix sind die wesentlichen Faktoren für eine gute Verschleißfestigkeit dieser Legierungen auf Eisenbasis. Diese Legierungen können jedoch in vielen neuen Brennkraftmaschinen mit höherer Leistung und weniger Emission nicht genug Verschleißfestigkeit oder Verschleißkompatibilität schaffen. Obgleich Legierungen auf Kobaltbasis wie Stellite®3 oder Tribaloy® T-400 als Einlaßventilsitzring-Materialien bei bestimmten anspruchsvollen Anwendungen genug Verschleißfestigkeit bieten, begrenzen die hohen Kosten des Elements Kobalt die breite Akzeptanz dieser Legierungen auf Kobaltbasis in der Motorindustrie.
  • Es gibt auch viele Patente für Werkzeugstähle oder andere Legierungen auf Eisenbasis für verschleißfeste Anwendungen. US-Patent 4.778.522 , US-Patent 4.155.754 , US-Patent 4.844.024 sind einige Beispiele für verschleißfeste Legierungen des Werkzeugstahltyps.
  • US-Patent Nr. 4.021.205 offenbart einen gesinterten zermahlenen Eisenlegierungsartikel, bei welchem Kohlenstoff 1,0–4,0%, Chrom 10,0–30,0 Gew.%, Nickel 2,0–15,0%, Molybdän 10,0–30,0%, Kobalt 20,0–40,0%, Niobium 1,0–5,0% und der Rest Eisen ist.
  • US-Patent Nr. 6.248.292 offenbart eine Auflagelegierung auf Eisenbasis für Brennkraftventile. Diese Legierung enthält 0,5–3,0% Kohlenstoff, 20,0–70,0% Molybdän, 5,0–40,0% Nickel und der Rest ist Fe. Unter Bedingungen, bei denen Oxide leicht gebildet werden, hat die Auflagelegierung die folgende Zusammensetzung: Kohlenstoff 0,5–3,0%, Chrom 0,1–10,0%, Molybdän 20,0–60,0%, Nickel 5,0–40,0% und der Rest besteht aus Eisen und unvermeidlichen Verunreinigungen.
  • Die japanische Patentveröffentlichung 59-229465 offenbart einen Legierung auf Eisenbasis mit ausgezeichneter Verschleißfestigkeit durch Beimischen eines speziellen Verhältnisses von C, Cr, Nb, Mo, W, V und Ta in Fe. Diese Legierung enthält 1,0–3,0% Kohlenstoff, 10,1–20,0% Chrom, 0,2–5,0% Niobium, 0,5–10,0% von ein oder zwei Arten Molybdän, 0,5–10,0% Wolfram, 0,5–5,0% Vanadium, 0,2–5,0% Tantal.
  • US-Patent Nr. 5.316.596 offenbart einen Walzkesselstahl mit 1,5–3,5% Kohlenstoff, 1,5% oder weniger Silizium, 1,2% oder weniger Mangan, 5,5–12,0% Chrom, 2,0–8,0% Molybdän, 0,6–7,0% Niobium, 3,0–10,0% Vanadium und erfüllt die Formeln V + 1,8 Nb < 7,5 C – 6,0%, 0,2 < Nb/V < 0,8 und der Rest besteht aus Fe und eigene Verunreinigungen.
  • US-Patent Nr. 5.578.773 offenbart einen Pulvermetallurgie-Hochgeschwindigkeitsstahl mit 2,2–2,7% Kohlenstoff, 1,0% oder weniger Silizium, spurenweise bis 1,0% Mangan, 3,5–4,5% Chrom, 2,5–4,5% Molybdän, 2,5–4,5% Wolfram, 7,5–9,5% Vanadium und der Rest sind Fe und eigene Verunreinigungen.
  • Eine Aufgabe dieser Erfindung besteht darin, eine Legierung auf Eisenbasis mit verbesserter Verschleißkompatibilität und Verschleißfestigkeit für Ventilsitzring-Anwendungen zu entwickeln.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüche 1 und 15 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Patentansprüche 2 bis 14.
  • Es ist eine neue Legierung auf Eisenbasis erfunden worden, die eine einzigartige Mikrostruktur hat, um eine bessere Verschleißfestigkeit und -kompatibilität mit Legierungen der Ventilgegenflächen zu schaffen. Die Mikrostruktur der erfindungsgemäßen Legierungen ist aus Legierungskarbiden und einem stabilen Austenit zuzüglich einer kleinen Menge einer Martensitmatrix zusammengesetzt. Die Kombination einer großen Menge an Restaustenit und einer kleinen Menge an Martensit bietet eine bessere Verschleißfestigkeit und Verschleißkompatibilität als Legierungen vom Typ mit reiner Martensitmatrix, die in traditionellen Ventilsitzringlegierungen auf Eisenbasis genutzt werden. Das Vorhandensein von Martensit in der Matrix erhöht die Härte der erfindungsgemäßen Legierungen, was ein wichtiger Parameter für die Eindruckfestigkeit eines Ventilsitzrings ist. Deshalb besteht ein Ziel darin, daß die Legierung eine Härte zwischen 45–55 HRC hat. Es ist bekannt, daß eine kleine Menge von Restaustenit in Werkzeugstählen eine komplexe Wirkung auf die Verschleißfestigkeit der Werkzeugstähle hat. Wenn auch der Restaustenit eine positive Wirkung auf die Verschleißfestigkeit hat, so ist der Restaustenit leider thermodynamisch instabil und wird sich bei der Temperatur flüssigen Stickstoffs, einer hohen Arbeitstemperatur oder sogar bei Raumtemperatur in Martensit umwandeln. Die Phasentransformation von Austenit zu Martensit kann in Abhängigkeit von der Menge des transformierten Restaustenit auf signifikante Weise den Außendurchmesser des Ventilsitzrings vergrößern, da Austenit eine höhere Dichte als Martensit hat. Manchmal wird flüssiger Stickstoff oder Trockeneis benutzt, um den Ventilsitzring zu kühlen, um den Ventilsitzring in Motorköpfen zu installieren. Bei einem Ventilsitzring, der instabilen Restaustenit enthält, wird sich der Außendurchmesser des Ventilsitzrings aufgrund der Kühlung in flüssigem Stickstoff vergrößern, was zur Fehlanpassung der Größenreduzierung führt, wodurch es schwierig wird, diesen Ventilsitzring in den Motorkopf einzubauen. Bei den erfindungsgemäßen Legierungen ist die Stabilität von Restaustenit durch eine sorgfältige Kontrolle der chemischen Zusammensetzungen in einem speziellen Bereich stark verbessert worden, und der meiste Restaustenit ist in den erfindungsgemäßen Legierungen auch bei Abkühlung auf die Temperatur flüssigen Stickstoffs stabil.
  • Gemäß einem Aspekt ist die vorliegende Erfindung eine Legierung mit der folgenden Zusammensetzung:
    Element Gew.%
    Kohlenstoff 2,0–4,0
    Silizium 1,0–3,0
    Chrom 3,0–9,0
    Mangan 0,0–4,0
    Molybdän 5,0–15,0
    Wolfram 0,0–6,0
    Vanadium 0,0–6,0
    Niobium 0,0–4,0
    Nickel 7,0–15,0
    Kobalt 0–6,0
    Eisen Rest
  • Dabei ist die Mikrostruktur aus Legierungskarbiden und einem stabilen Austenit zuzüglich einer kleinen Menge einer Martensitmatrix zusammengesetzt.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung sind Metallkomponenten entweder durch Gießen oder Pulvermetallurgietechnik durch Formen aus einem Pulver und Sintern aus der Legierung gefertigt. Überdies wird die Legierung genutzt, um sie den Komponenten als Schutzbeschichtung aufzuschweißen.
  • 1 ist ein Diagramm einer Ventilsitzring-Außendurchmesser-Änderung im Verhältnis zur Magnetkraft nach Wärmebehandlung und rascher Abkühlung mit flüssigem Stickstoff.
  • 2 ist ein Diagramm, welches die Wirkung des Nickelgehalts auf die Magnetkraft von Beispiellegierungen veranschaulicht.
  • 3 ist ein Diagramm, welches die Wirkung von Molybdän auf die Magnetkraft von Beispiellegierungen veranschaulicht.
  • 4 ist ein Diagramm, welches die Wirkung von Chrom auf die Magnetkraft von Beispiellegierungen veranschaulicht.
  • 5 ist ein Diagramm, welches die Wirkung des Nickelgehalts auf die Härte von Beispiellegierungen veranschaulicht.
  • 6 ist ein Diagramm, welches die Wirkung von Molybdän auf die Härte von Beispiellegierungen veranschaulicht.
  • 7 ist ein Diagramm, welches die Wirkung von Chrom auf die Härte von Beispiellegierungen veranschaulicht. Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher beschrieben.
  • Die Mikrostruktur der meisten traditionellen Ventilsitzringlegierungen auf Eisenbasis wie der Hochgeschwindigkeitsstähle und Legierungen des stark chromhaltigen Typs besteht aus harten Legierungskarbiden und einer getemperten Martensitmatrix, um eine gute Verschleißfestigkeit zu erzielen. Der getemperte Martensit ist außerdem durch Lösungsatome wie Wolfram, Molybdän und Chrom und dergleichen verstärkt. Das Gestaltungsprinzip für eine Legierung vom Werkzeugstahltyp hat sich als wirksam erwiesen, um eine hohe Verschleißfestigkeit bei verschiedenen Schneidwerkzeugen zu erzielen, bei welchen eine hohe Warmhärte wesentlich ist, um bei hoher Temperatur während des Schneidvorgangs eine scharfe Kante beizubehalten. Der Verschleiß des Einlaßventilsitzrings stellt die akkumulierten Wirkungen des starken normalen Kontakts und von Scherbeanspruchungen nach vielfachen Öffnungs- und Schließzyklen in hoher Frequenz dar. Die typische mittlere Einlaßventilsitzring-Arbeitstemperatur beträgt nur rund 200–300°C, was nicht hoch genug ist, um schützende Oxide auszubilden, wenn Motoren sehr sauber laufen. Die Rißausbildung und -ausbreitung in der Schicht unter der Oberfläche ist einer der Hauptmechanismen für den Verlust an Einlaßventilsitzringmaterial. Legierungen mit sowohl harter als auch weicher Matrix würden eine bessere Verschleißfestigkeit haben als solche nur mit harter oder weicher Matrix für die Einlaßventilsitzring-Anwendung, da die weiche Matrix vorteilhaft ist, um die Rißerzeugungsgeschwindigkeit zu reduzieren und auch um scharfe Risse abzuschwächen, um die Rißausbreitung zu stoppen. Die harte Matrix gibt dem Material eine erforderliche Eindruckfestigkeit. Die größte Schwierigkeit bei den erfindungsgemäßen Legierungen besteht jedoch darin, wie der Restaustenit unter der Einlaßventilsitzring-Arbeitstemperatur oder sogar unter flüssigem Stickstoff stabil gemacht werden kann, ohne in Martensit umgewandelt zu werden, da die rasche Abkühlung in flüssigem Stickstoff eine übliche Verfahrensweise für das Ventilsitzring-Einbauverfahren ist. Die Phasenumwandlung von Austenit in Martensit ist ein Volumenzunahmeprozeß und resultiert deshalb in einer Vergrößerung der Abmessungen des Ventilsitzrings. Ein signifikanter Ventilsitzring-Größenzuwachs aufgrund der Phasenumwandlung macht es schwierig, einen Ventilsitzring in Motorköpfe einzubauen. Nach ausgedehnten experimentellen Untersuchungen wurde gefunden, daß die Stabilität von Restaustenit in den erfindungsgemäßen Legierungen durch die Steuerung der chemischen Zusammensetzungen in einem speziellen Bereich stark gesteigert werden kann.
  • Es wird ein einfaches und wirksames Magnetwaagen-Untersuchungsverfahren genutzt, um die Stabilität von Restaustenit in vielen Probelegierungen zu prüfen. Eine ringförmige Probe wird auf einer Waage mit einer Genauigkeit von 0,01 Gramm plaziert und dann wird ein Eisen-Neodym-Bor-Permanentmagnet mit Abmessungen von 3 mm Durchmesser und 4 mm Dicke oberhalb der Ringprobe plaziert. Der Abstand zwischen dem Magneten und der Probe beträgt 1,27 mm. Das Gewicht jeder Untersuchungsprobe wird mit oder ohne den Magneten aufgezeichnet. Der Unterschied im Gewicht mit und ohne den Magneten ist die magnetische Anziehungskraft. Da Restaustenit ferrimagnetisch ist und Martensit ferromagnetisch ist, ist die magnetische Anziehungskraft um so geringer je mehr Restaustenit in einer Probelegierung ist. 1 ist ein Diagramm der Ventilsitzring-Größenänderung gegen die Magnetkraft. In der Praxis ist der Restaustenit stabil, wenn die Raumtemperatur-Größenänderung nach der raschen Abkühlung in flüssigem Stickstoff geringer als 0,025 mm ist, was bedeutet, daß der Rest stabil ist, wenn die Magnetkraft nach der Behandlung mit flüssigem Stickstoff geringer als 50 Gramm ist. Wie in Tabelle 2 gezeigt ist, beträgt die Magnetkraft von einem M2-Werkzeugstahl mit 100% Martensitmatrix ungefähr 160 Gramm, während die Magnetkraft einer Legierung auf Nickelbasis mit 100% Austenit ungefähr 0,4 Gramm beträgt. In erster Näherung kann der Gehalt an Martensit in einer Probelegierung als annähernd proportional zu der Magnetkraft geschätzt werden.
  • Ein Hochtemperatur-Stift-auf-Scheibe-Tester wurde genutzt, um die Gleitverschleißfestigkeit der Legierungen zu messen, da der Gleitverschleiß aufgrund der relativen Gleitbewegung des Ventils gegen den Ventilsitzring die übliche Art des Verschleißes beim Ventilsitzringverschleiß in Brennkraftmaschinen ist. Der Probestift mit Abmessungen von 6,35 mm Durchmesser und ungefähr 25,4 mm Länge wurde aus Ventillegierungen gefertigt. Die Scheibe wurde aus Ringlegierungen mit Abmessungen von 50,8 mm bzw. 12,5 mm in Durchmesser bzw. Dicke gefertigt. Die Untersuchungen wurden unter Bezugnahme auf ASTM G99-90 durchgeführt. Die Scheibe wurde mit einer Geschwindigkeit von 0,13 m/s für eine Gesamtgleitstrecke von 255 m gedreht. Der Gewichtsverlust wurde sowohl an den Stift- als auch den Scheibenproben nach jeder Untersuchung unter Nutzung einer Waage mit 0,1 mg Genauigkeit gemessen. Als Stiftlegierung wurde Eatonite 6 benutzt, da es eine übliche Ventilauflageflächen-Legierung ist. Eatonite 6 ist eine von der Eaton Corporation entwickelte austenitische Legierung auf Eisenbasis.
  • Die Probelegierungen Nr. 1–6 enthalten 2,40 Gew.% Kohlenstoff, 2,0 Gew.% Silizium, 6,0 Gew.% Chrom, 5,0 Gew.% Molybdän, 4,0 Gew.% Vanadium, 0–12,0 Gew.% Nickel, und der Rest ist Eisen mit einer kleinen Menge an Verunreinigungen.
  • Die Probelegierung Nr. 7 enthält 1,6 Gew.% Kohlenstoff, 2,0 Gew.% Silizium, 0,4 Gew.% Mangan, 6,0 Gew.% Chrom, 5,0 Gew.% Molybdän, 4,0 Gew.% Vanadium, 1,0 Gew.% Niobium, und der Rest ist Eisen mit einer kleinen Menge an Verunreinigungen.
  • Die Probelegierung Nr. 8 enthält 1,8 Gew.% Kohlenstoff, 2,0 Gew.% Silizium, 0,4 Gew.% Mangan, 6,0 Gew.% Chrom, 5,0 Gew.% Molybdän, 5,0 Gew.% Vanadium, 2,0 Gew.% Niobium und der Rest ist Eisen mit einer kleinen Menge an Verunreinigungen. Die Probelegierung Nr. 9 enthält 3,0 Gew.% Kohlenstoff, 2,0 Gew.% Silizium, 0,4 Gew.% Mangan, 6,0 Gew.% Chrom, 20,0 Gew.% Molybdän, 1,0 Gew.% Vanadium, 1,0 Gew.% Niobium, und der Rest ist Eisen mit einer kleinen Menge an Verunreinigungen.
  • Die Probelegierungen Nr. 10–13 enthalten 2,5 Gew.% Kohlenstoff, 2,0 Gew.% Silizium, 0,4 Gew.% Mangan, 12,0 Gew.% Molybdän, 1,5 Gew.% Wolfram, 2,0 Gew.% Vanadium, 1,5 Gew.% Niobium, 8,0 Gew.% Nickel, 3,0–12,0 Gew.% Chrom, und der Rest ist Eisen mit einer kleinen Menge an Verunreinigungen.
  • Die Probelegierungen Nr. 14–16 enthalten 2,5 Gew.% Kohlenstoff, 2,0 Gew.% Silizium, 0,4 Gew.% Mangan, 6,0 Gew.% Chrom, 12,0 Gew.% Molybdän, 1,5 Gew.% Wolfram, 2,0 Gew.% Vanadium, 0–2,5 Gew.% Niobium, 8,0 Gew.% Nickel, und der Rest ist Eisen mit einer kleinen Menge an Verunreinigungen.
  • Die Probelegierung Nr. 17 enthält 2,4 Gew.% Kohlenstoff, 2,0 Gew.% Silizium, 0,4 Gew.% Mangan, 6,0 Gew.% Chrom, 5,0 Gew.% Molybdän, 4,0 Gew.% Vanadium, 8,0 Gew.% Nickel, und der Rest ist Eisen mit einer kleinen Menge an Verunreinigungen. Die Probelegierungen Nr. 18–19 enthalten 2,5 Gew.% Kohlenstoff, 2,0 Gew.% Silizium, 0,4 Gew.% Mangan, 6,0 Gew.% Chrom, 8,0–10,0 Gew.% Molybdän, 1,5 Gew.% Wolfram, 2,0 Gew.% Vanadium, 1,5 Gew.% Niobium, 8,0 Gew.% Nickel, und der Rest ist Eisen mit einer kleinen Menge an Verunreinigungen. Die Probelegierung Nr. 20 enthält 2,2 Gew.% Kohlenstoff, 2,0 Gew.% Silizium, 0,4 Gew.% Mangan, 6,0 Gew.% Chrom, 15,0 Gew.% Molybdän, 2,0 Gew.% Vanadium, 8,0 Gew.% Nickel, und der Rest ist Eisen mit einer kleinen Menge an Verunreinigungen.
  • Die Probelegierung Nr. 21 enthält 2,5 Gew.% Kohlenstoff, 2,0 Gew.% Silizium, 0,4 Gew.% Mangan, 6,0 Gew.% Chrom, 12,0 Gew.% Molybdän, 4,0 Gew.% Vanadium, 1,5 Gew.% Niobium, 8,0 Gew.% Nickel, und der Rest ist Eisen mit einer kleinen Menge an Verunreinigungen.
  • Die Probelegierung Nr. 22 enthält 2,5 Gew.% Kohlenstoff, 2,0 Gew.% Silizium, 2,0 Gew.% Mangan, 6,0 Gew.% Chrom, 6,0 Gew.% Molybdän, 6,0 Gew.% Wolfram, 2,0 Gew.% Vanadium, 1,5 Gew.% Niobium, 8,0 Gew.% Nickel, und der Rest ist Eisen mit einer kleinen Menge an Verunreinigungen.
  • Die Probelegierung Nr. 23 enthält 2,5 Gew.% Kohlenstoff, 2,0 Gew.% Silizium, 0,4 Gew.% Mangan, 6,0 Gew.% Chrom, 12,0 Gew.% Molybdän, 1,5 Gew.% Wolfram, 2,0 Gew.% Vanadium, 1,5 Gew.% Niobium, 6,0 Gew.% Kobalt, 8,0 Gew.% Nickel, und der Rest ist Eisen mit einer kleinen Menge an Verunreinigungen.
  • Die Probelegierung Nr. 24 enthält 2,5 Gew.% Kohlenstoff, 1,0 Gew.% Silizium, 0,4 Gew.% Mangan, 5,0 Gew.% Chrom, 12,0 Gew.% Molybdän, 2,5 Gew.% Vanadium, 1,5 Gew.% Niobium, 8,0 Gew.% Nickel, und der Rest ist Eisen mit einer kleinen Menge an Verunreinigungen.
  • Die Probelegierung Nr. 25 enthält 0,9 Gew.% Kohlenstoff, 2,0 Gew.% Silizium, 0,4 Gew.% Mangan, 5,0 Gew.% Chrom, 8,0 Gew.% Molybdän, 1,0 Gew.% Vanadium, 6,0 Gew.% Nickel, und der Rest ist Eisen mit einer kleinen Menge an Verunreinigungen.
  • Die Probelegierung Nr. 26 enthält 2,5 Gew.% Kohlenstoff, 4,0 Gew.% Silizium, 2,0 Gew.% Mangan, 6,0 Gew.% Chrom, 12,0 Gew.% Molybdän, 2,0 Gew.% Vanadium, 3,0 Gew.% Niobium, 8,0 Gew.% Nickel, und der Rest ist Eisen mit einer kleinen Menge an Verunreinigungen.
  • Die Probelegierungen Nr. 27–30 sind kommerziell verfügbare Legierungen als Vergleichsbeispiele. Probestücke der vorhergehend genannten Legierungen wurden gegossen und für magnetische, Verschleiß- und Härteuntersuchungen bearbeitet. Die nominalen Zusammensetzungen dieser Probelegierungen sind in Tabelle 1 aufgelistet. Tabelle 1. Chemische Legierungszusammensetzung (Gew.%)
    Figure 00120001
    Tabelle 2. Verschleißuntersuchungsergebnisse
    Figure 00130001
    Tabelle 3. Magnetkraft-Untersuchung (Gramm)
    Figure 00140001
    Tabelle 4. Härte von einigen Probelegierungen in unterschiedlichen Zuständen (HRC)
    Figure 00150001
  • Die Probelegierung Nr. 1 enthält im Gußzustand ungefähr 60% Restaustenit. Die Wärme- und Abkühlbehandlung verändert bei der Probelegierung Nr. 1, wie in Tabelle 3 und Tabelle 4 gezeigt ist, das Restaustenit in Martensit, wobei die Härte der mit Wärme und rascher Abkühlung behandelten Probelegierung Nr. 1 64,2 HRC ist, somit aufgrund der Phasenumwandlung viel höher als die der Legierung im Gußzustand (53,1 HRC) ist. Die Menge des Verschleißes ist 21,4 mg für die Beispiellegierung Nr. 1 mit 100% Martensitmatrix, während die Menge der Abnutzung 10,1 mg für die gleiche Legierung beträgt, die im Gußzustand ungefähr 60% Restaustenit enthält. Folglich zeigen die Verschleißuntersuchungsergebnisse, daß Restaustenit selbst mit einer viel geringeren Härte auf signifikante Weise die Gleitverschleißfestigkeit bei mittlerer Temperatur (260°C) verbessern kann, wenn ein Vergleich mit der Beispiellegierung Nr. 1 im Gußzustand im Verhältnis zu 593°C für 1 Stunde und Behandlung mit flüssigem Stickstoff angestellt wird. So verändert sich die Aufgabe nun dahingehend, wie das Restaustenit auch nach einer Wärmebehandlung und einer raschen Abkühlung mit flüssigem Stickstoff stabilisiert werden kann. Die Verschleißuntersuchungsergebnisse einiger anderer Probelegierungen sind gleichfalls in Tabelle 2 aufgelistet.
  • In 2 bis 4 ist die Magnetkraft ein Anzeiger für die Menge an Restaustenit in den Beispiellegierungen. Je geringer die Magnetkraft, desto höher die Menge an Restaustenit. Für die Legierung auf Nickelbasis (Eatonite 2) und die austenitische Legierung auf Eisenbasis (Eatonite 6) ist die Magnetkraft geringer als 0,5 Gramm. Für vollständig wärmebehandelte martensitische Legierungen auf Eisenbasis wie M2 Werkzeugstahl und Silchrome XB ist die Magnetkraft größer als 140 Gramm aber geringer als 170 Gramm. Deshalb wird angenommen, daß in erster Näherung die Menge an Martensit proportional der Magnetkraft ist und die Menge an Restaustenit umgekehrt proportional zu der Magnetkraft ist.
  • In 5 bis 7 ist der Unterschied in der Härte zwischen Gußzustands- und Wärmebehandlungsbedingungen von Probelegierungen auf die Fällungs-Aushärtung und die Umwandlung von Austenit in Martensit zurückzuführen. Der Unterschied in der Härte von der Abkühlbehandlung ist aufgrund der Umwandlung von Austenit in Martensit vorhanden.
  • Nickel ist eines der wichtigsten Elemente in den erfindungsgemäßen Legierungen, um die Menge an Restaustenit und dessen Stabilität zu steuern. Wie in Tabelle 2 und 2 gezeigt ist, steigt die Menge an Restaustenit und die Stabilität des Restaustenits linear mit der Zufügung von Nickel bis hin zu 10 Gew.% an, während eine weitere Steigerung des Nickelgehalts eine geringe Wirkung auf die Menge an Restaustenit und dessen Stabilität hat. Zur Erfüllung der Ventilsitzring-Größenstabilitätsanforderung muß der Nickelgehalt gleich oder größer als 8,0 Gew.% sein, um die Magnetkraft auf weniger als 50 Gramm zu reduzieren. Der Nickelzusatz wird die Härte der Legierung im Gußzustand, wärmebehandelt und unter den Bedingungen der raschen Abkühlung mittels flüssigem Stickstoff herabsetzen, da die Menge an Restaustenit ansteigt, und zu viel Nickel in der erfindungsgemäßen Legierung wird die Matrix in 100% stabiles Austenit ändern. Diese Wirkung ist offensichtlich, wenn Nickel von Null auf 8,0 Gew.% ansteigt. Ein höherer Nickelgehalt ergibt eine stärkere Aushärtungswirkung im Vergleich zu Härtewerten im Gußzustand und unter wärmebehandelten Bedingungen (Tabelle 4 und 5). Deshalb ist der optimale Nickelgehalt ungefähr 6,0 bis 10,0 Gew.%.
  • Molybdänzusatz kann die Stabilität von Restaustenit in Probelegierungen mit ausreichendem Nickelgehalt weiter erhöhen. 3 zeigt, daß der Zusatz von Molybdän auf signifikante Weise die Stabilität von Restaustenit im Bereich von 6,0 Gew.% bis 12,0 Gew.% erhöhen kann. Die Menge an Restaustenit nach der Wärmebehandlung und dem raschen Abkühlungsprozeß ist mehr als verdoppelt, wenn Molybdän von 6,0 auf 12,0 Gew.% ansteigt, was anzeigt, daß Molybdän auf wirksame Weise das Restaustenit stabilisieren kann. Gemäß 1 besteht die minimale Anforderung für die Stabilität von Restaustenit darin, daß seine Magnetkraft nach einer Wärmebehandlung und einem raschen Abkühlprozeß in flüssigem Stickstoff geringer als 50 Gramm sein sollte. Die Probelegierungen (Nr. 11, 17–20) enthalten 5,0–15,0 Gew.% Molybdän, dessen Wirkung auf die Magnetkraft der Legierung ist in Tabelle 2 und 3 zusammengefaßt. Der Zusatz von Molybdän kann die Probelegierungshärte im Gußzustand erhöhen, aber hat keine große Wirkung auf die wärmebehandelten und rasch abgekühlten Probelegierungen (6).
  • Wolfram und Molybdän sind zwei hochschmelzende Elemente, von denen im allgemeinen angenommen wird, daß sie bezüglich ihrer Wirkungen auf die Eigenschaften von Werkzeugstählen austauschbar sind. Wolfram zeigt jedoch eine andere Wirkung als Molybdän auf die Stabilität von Restaustenit. Die Probelegierung Nr. 22 enthält 6,0 Gew.% Wolfram und 6,0 Gew.% Molybdän. Ihre Magnetkraft ist 48,22 Gramm, viel höher als die der Probelegierungen Nr. 17 und Nr. 18, in welchen Molybdän 5,0 Gew.% bzw. 8,0 Gew.% beträgt. Dies bedeutet, daß ein Zusatz von Wolfram bis hin zu 6,0 Gew.% die Stabilität von Restaustenit herabsetzt. Deshalb muß der Wolframgehalt in den erfindungsgemäßen Legierungen derart gesteuert werden, daß er weniger als 6,0 Gew.% beträgt.
  • Der Zusatz von Chrom hat eine außergewöhnliche Wirkung auf die erfindungsgemäßen Legierungen. Wie in 5 gezeigt ist, gibt es einen enormen Anstieg in der Restaustenitstabilität, wenn der Chromgehalt von 3,0 auf 6,0% ansteigt. In der Probelegierung Nr. 3 mit 3,0 Gew.% Chrom beträgt die Menge an Restaustenit im Gußzustand rund 75%. Nach der Wärmebehandlung und dem raschen Abkühlprozeß sind jedoch nur rund 30% Restaustenit in der Legierung stabil, was anzeigt, daß das Restaustenit in der Probelegierung Nr. 3 eine sehr schlechte Stabilität hat. Die Magnetkraft in Probelegierung Nr. 11 mit 6,0 Gew.% Chrom beträgt nur ungefähr 20 Gramm. Weiter ansteigendes Chrom setzt in den Probelegierungen Nr. 12 und Nr. 13 geringfügig die Stabilität des Restaustenits herab. Folglich sollte der Chromgehalt in den erfindungsgemäßen Legierungen, aus dem Blickwinkel der Stabilität des Restaustenits betrachtet, gleich oder größer als 6,0 Gew.% sein. Verschleißuntersuchungsergebnisse zeigen, daß die Menge an Verschleiß in den Probelegierungen Nr. 10–13 mit dem Chromgehalt ansteigt, wenn der Chromgehalt größer als 6,0 Gew.% ist (Tabelle 2). Somit liegt der optimale Chromgehalt bei den erfindungsgemäßen Legierungen zwischen 6,0–9,0 Gew.%.
  • Der Zusatz von Niobium kann wirksam die Stabilität von Restaustenit steigern, wenn Niobium von Null auf 1,5 Gew.% erhöht wird (Tabelle 3). Ein weiterer Anstieg von Niobium auf 2,5 Gew.% (Probelegierung Nr. 16) vermindert die Stabilität von Restaustenit. Deshalb ist der Niobiumgehalt in den erfindungsgemäßen Legierungen zwischen 0 bis 2,5 Gew.%.
  • Die Wirkung von Vanadium auf die Stabilität von Restaustenit ist in Tabelle 3 bei den Probelegierungen Nr. 11 und Nr. 21 gezeigt. Ein höherer Vanadiumgehalt verringert die Stabilität von Restaustenit. Deshalb beträgt der Vanadiumgehalt zwischen 2,0–4,0 Gew.%.
  • Der Zusatz von Kobalt bis zu 6,0 Gew.% verringert geringfügig die Stabilität von Restaustenit in den Probelegierungen Nr. 11 und Nr. 23 (Tabelle 3). Deshalb muß Kobalt in den erfindungsgemäßen Legierungen zwischen 0 und 6,0 Gew.% betragen.
  • Den erfindungsgemäßen Legierungen kann auch Mangan zugefügt werden und seine Wirkung auf das Restaustenit ist geringfügig, wenn die Probelegierungen Nr. 11 und Nr. 26 verglichen werden. Der Mangangehalt in den erfindungsgemäßen Legierungen ist zwischen 0 und 2,0 Gew.%.
  • Auch Kohlenstoff hat eine Hauptwirkung auf die Menge an Restaustenit in den erfindungsgemäßen Legierungen. Die Probelegierungen Nr. 7–9 enthalten 1,6–3,0 Gew.%, ohne jedes Nickel. Die Menge an Restaustenit steigt drastisch an, wenn Kohlenstoff oberhalb 1,8 Gew.% hinaus vorhanden ist. Die Probelegierungen Nr. 3 und Nr. 25 enthalten 2,4 Gew.% bzw. 0,9 Gew.% Kohlenstoff. Die Stabilität von Restaustenit ist in der Probelegierung Nr. 3 viel höher als in der Probelegierung Nr. 25 (Tabelle 3). Ein höherer Kohlenstoffgehalt ist auch erforderlich, um den Zusatz von Chrom, Molybdän, Wolfram, Vanadium und Niobium anzupassen, um ausreichend Legierungskarbide für eine bessere Verschleißfestigkeit auszubilden. Deshalb liegt Kohlenstoff bei den erfindungsgemäßen Legierungen zwischen 2,0–3,0 Gew.%.
  • Silizium vermindert die Stabilität von Restaustenit, wie sich bei den Probelegierungen Nr. 11 und 24 zeigt. Deshalb muß der Siliziumgehalt bei den erfindungsgemäßen Legierungen zwischen 1,0–2,0 Gew.% liegen.
  • Erfindungsgemäß wird eine neue Legierung auf Eigenbasis vorgeschlagen, bei welcher Restaustenit zur Verbesserung der Verschleißfestigkeit bei Ventileinsatzmaterial für Brennkraftmaschinen genutzt wird. Das Restaustenit ist sogar nach einer Wärmebehandlung und einer raschen Abkühlung in flüssigem Stickstoff stabil. Die Legierung weist 2,0–4,0 Gew.% Kohlenstoff, 1,0–3,0 Gew.% Silizium, 0–4,0 Gew.% Mangan, 3,0–9,0 Gew.% Chrom, 5,0–15,0 Gew.% Molybdän, 7,0–15,0 Gew.% Nickel, 0–6,0 Gew.% Vanadium, 0–4,0 Gew.% Niobium, 0–6,0 Gew.% Kobalt auf, und der Rest besteht aus Eisen mit Verunreinigungen.

Claims (15)

  1. Verschleißfeste Legierung auf Eisenbasis, umfassend: a) 2,0 bis 4,0 Gew.% Kohlenstoff; b) 3,0 bis 9,0 Gew.% Chrom; c) 1,0 bis 3,0 Gew.% Silizium; d) 0 bis 6,0 Gew.% Kobalt; e) 5,0 bis 15,0 Gew.% Molybdän; f) 7,0 bis 15,0 Gew.% Nickel; g) 0 bis 6,0 Gew.% Vanadium; h) 0 bis 4,0 Gew.% Niobium; i) 0 bis 4,0 Gew.% Mangan; j) 0 bis 6,0 Gew.% Wolfram; k) der Rest bis zur Gesamtmenge von 100 Gew.% ist Eisen; wobei die Mikrostruktur aus Legierungskarbiden und einem stabilen Austenit zuzüglich einer kleinen Menge einer Martensitmatrix zusammengesetzt ist.
  2. Teil für einen Brennkraftmaschinen-Bestandteil bestehend aus der Legierung des Anspruchs 1.
  3. Teil nach Anspruch 2, wobei das Teil gebildet ist durch Gießen der Legierung, Auftragsschweißen mit der Legierung in Draht- oder Pulverform oder Bildung des Teils durch Pulvermetallurgietechnik.
  4. Legierungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Menge an Kohlenstoff zwischen 2,2 Gew.% und 2,6 Gew.% beträgt.
  5. Legierungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Menge an Chrom zwischen 5,0 Gew.% und 8,0 Gew.% beträgt.
  6. Legierungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Menge an Silizium zwischen 1,5 Gew.% und 2,5 Gew.% beträgt.
  7. Legierungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Menge an Kobalt 0 Gew.% beträgt.
  8. Legierungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Menge an Molybdän zwischen 6,0 Gew.% und 12,0 Gew.% beträgt.
  9. Legierungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Menge an Nickel bis zu 12,0 Gew.% beträgt.
  10. Legierungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Menge an Vanadium zwischen 1,0 Gew.% und 3,0 Gew.% beträgt.
  11. Legierungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Menge an Niobium zwischen 1,0 Gew.% und 2,0 Gew.% beträgt.
  12. Legierungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Menge an Mangan zwischen 0 Gew.% und 0,8 Gew.% beträgt.
  13. Legierungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Menge an Wolfram zwischen 0,5 Gew.% und 2,5 Gew.% beträgt.
  14. Legierungszusammensetzung nach Anspruch 1, worin die Menge an Eisen größer ist als 45,0 Gew.%.
  15. Verschleißfester Ventilsitzring, bestehend aus einer Legierung auf Eisenbasis, umfassend: a) 2,0 bis 4,0 Gew.% Kohlenstoff; b) 3,0 bis 9,0 Gew.% Chrom; c) 1,0 bis 3,0 Gew.% Silizium; d) 0 bis 6,0 Gew.% Kobalt; e) 5,0 bis 15,0 Gew.% Molybdän; f) 7,0 bis 15,0 Gew.% Nickel; g) 0 bis 6,0 Gew.% Vanadium; h) 0 bis 4,0 Gew.% Niobium; i) 0 bis 4,0 Gew.% Mangan; j) 0 bis 6,0 Gew.% Wolfram; k) der Rest bis zur Gesamtmenge von 100 Gew.% ist Eisen; wobei die Mikrostruktur aus Legierungskarbiden und einem stabilen Austenit zuzüglich einer kleinen Menge einer Martensitmatrix zusammengesetzt ist.
DE10305568A 2002-02-12 2003-02-10 Verschleißfeste Legierung enthaltend Restaustenit für Ventilsitzeinsätze Expired - Lifetime DE10305568B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10/074,068 US6916444B1 (en) 2002-02-12 2002-02-12 Wear resistant alloy containing residual austenite for valve seat insert
US10/074068 2002-02-12

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10305568A1 DE10305568A1 (de) 2003-08-21
DE10305568B4 true DE10305568B4 (de) 2012-11-29

Family

ID=27622765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10305568A Expired - Lifetime DE10305568B4 (de) 2002-02-12 2003-02-10 Verschleißfeste Legierung enthaltend Restaustenit für Ventilsitzeinsätze

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6916444B1 (de)
DE (1) DE10305568B4 (de)
FR (1) FR2835850B1 (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6866816B2 (en) 2002-08-16 2005-03-15 Alloy Technology Solutions, Inc. Wear and corrosion resistant austenitic iron base alloy
US20090258250A1 (en) * 2003-04-21 2009-10-15 ATT Technology, Ltd. d/b/a Amco Technology Trust, Ltd. Balanced Composition Hardfacing Alloy
US7611590B2 (en) 2004-07-08 2009-11-03 Alloy Technology Solutions, Inc. Wear resistant alloy for valve seat insert used in internal combustion engines
DE102005020081A1 (de) 2005-04-29 2006-11-09 Köppern Entwicklungs-GmbH Pulvermetallurgisch hergestellter, verschleißbeständiger Werkstoff
US20070086910A1 (en) * 2005-10-14 2007-04-19 Xuecheng Liang Acid resistant austenitic alloy for valve seat insert
CN100463762C (zh) * 2006-05-24 2009-02-25 首钢总公司 半钢辊埋弧堆焊药芯焊丝
US7651575B2 (en) * 2006-07-07 2010-01-26 Eaton Corporation Wear resistant high temperature alloy
US7754142B2 (en) * 2007-04-13 2010-07-13 Winsert, Inc. Acid resistant austenitic alloy for valve seat inserts
US8430075B2 (en) * 2008-12-16 2013-04-30 L.E. Jones Company Superaustenitic stainless steel and method of making and use thereof
CN102528323B (zh) * 2012-01-18 2014-05-14 上海金刚冶金材料有限公司 采用预制合金粉末制作的支撑辊堆焊用合金管丝及其制备方法
CN102528324B (zh) * 2012-01-18 2014-04-09 上海金刚冶金材料有限公司 制造管状焊丝用的合金粉的制备方法
US8940110B2 (en) 2012-09-15 2015-01-27 L. E. Jones Company Corrosion and wear resistant iron based alloy useful for internal combustion engine valve seat inserts and method of making and use thereof
US9458743B2 (en) 2013-07-31 2016-10-04 L.E. Jones Company Iron-based alloys and methods of making and use thereof
US10391557B2 (en) * 2016-05-26 2019-08-27 Kennametal Inc. Cladded articles and applications thereof
DE102016215905A1 (de) * 2016-08-24 2018-03-01 Continental Automotive Gmbh Eisen-Werkstoff für hochtemperaturfeste Lagerbuchsen, Lagerbuchse aus diesem Werkstoff und Abgasturbolader mit einer solchen Lagerbuchse
US10844465B2 (en) 2017-08-09 2020-11-24 Garrett Transportation I Inc. Stainless steel alloys and turbocharger kinematic components formed from stainless steel alloys
US10677109B2 (en) * 2017-08-17 2020-06-09 I. E. Jones Company High performance iron-based alloys for engine valvetrain applications and methods of making and use thereof
US10344757B1 (en) 2018-01-19 2019-07-09 Kennametal Inc. Valve seats and valve assemblies for fluid end applications
US11566718B2 (en) 2018-08-31 2023-01-31 Kennametal Inc. Valves, valve assemblies and applications thereof
US11353117B1 (en) 2020-01-17 2022-06-07 Vulcan Industrial Holdings, LLC Valve seat insert system and method
US11421679B1 (en) 2020-06-30 2022-08-23 Vulcan Industrial Holdings, LLC Packing assembly with threaded sleeve for interaction with an installation tool
US11421680B1 (en) 2020-06-30 2022-08-23 Vulcan Industrial Holdings, LLC Packing bore wear sleeve retainer system
CN112063934A (zh) * 2020-08-14 2020-12-11 浙江工业大学 一种用于汽轮机转子轴颈修复的激光熔覆铁基合金粉末及制备和应用
US11384756B1 (en) 2020-08-19 2022-07-12 Vulcan Industrial Holdings, LLC Composite valve seat system and method
USD980876S1 (en) 2020-08-21 2023-03-14 Vulcan Industrial Holdings, LLC Fluid end for a pumping system
USD986928S1 (en) 2020-08-21 2023-05-23 Vulcan Industrial Holdings, LLC Fluid end for a pumping system
USD997992S1 (en) 2020-08-21 2023-09-05 Vulcan Industrial Holdings, LLC Fluid end for a pumping system
US11391374B1 (en) 2021-01-14 2022-07-19 Vulcan Industrial Holdings, LLC Dual ring stuffing box
US11434900B1 (en) 2022-04-25 2022-09-06 Vulcan Industrial Holdings, LLC Spring controlling valve
US11920684B1 (en) 2022-05-17 2024-03-05 Vulcan Industrial Holdings, LLC Mechanically or hybrid mounted valve seat

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB553397A (en) * 1942-03-09 1943-05-19 British Piston Ring Company Lt Improvements in and in the manufacture of valve and similar guides
US4021205A (en) * 1975-06-11 1977-05-03 Teikoku Piston Ring Co. Ltd. Sintered powdered ferrous alloy article and process for producing the alloy article
DE2846122A1 (de) * 1977-10-27 1979-05-03 Nippon Piston Ring Co Ltd Legierung zur herstellung von gleitelementen fuer antriebsmaschinen
US4155754A (en) * 1977-10-31 1979-05-22 Amsted Industries Incorporated Method of producing high density iron-base material
JPS59229465A (ja) * 1984-05-18 1984-12-22 Mitsubishi Metal Corp 耐摩耗性を有するFe基焼結合金
US4778522A (en) * 1986-03-12 1988-10-18 Nissan Motor Co., Ltd. Wear resistant iron-base sintered alloy
US4844024A (en) * 1987-07-07 1989-07-04 Nissan Motor Co., Ltd. Heat resistant and wear resistant iron-base sintered alloy
JPH0230730A (ja) * 1988-07-19 1990-02-01 Hitachi Metals Ltd 耐摩耗合金鋳鉄
JPH0313541A (ja) * 1989-06-09 1991-01-22 Kubota Corp 耐摩耗性に優れたシリンダーライナー材
US5316596A (en) * 1991-09-12 1994-05-31 Kawasaki Steel Corporation Roll shell material and centrifugal cast composite roll
DE19508947A1 (de) * 1995-03-13 1996-09-19 Patentstelle Fuer Die Deutsche Verschleißfeste, anlaßbeständige und warmfeste Legierung
US5578773A (en) * 1991-08-07 1996-11-26 Erasteel Kloster Aktiebolag High-speed steel manufactured by powder metallurgy
US6248292B1 (en) * 1998-02-25 2001-06-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Overlay welding alloy and engine valve overlayed therewith

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0313542A (ja) 1989-06-08 1991-01-22 Kubota Corp 耐摩耗性に優れた黒鉛晶出高モリブデン鋳鉄材
DE69024762T2 (de) 1989-11-30 1996-05-15 Hitachi Metals Ltd Verschleissfeste Verbundwalze
JP3458356B2 (ja) 1991-12-27 2003-10-20 株式会社クボタ 複合ロール
JP3458357B2 (ja) 1991-12-27 2003-10-20 株式会社クボタ 複合ロール
JP2835260B2 (ja) 1993-03-05 1998-12-14 株式会社クボタ 黒鉛を有するハイス系鋳鉄材及び複合ロール
JP3205745B2 (ja) 1993-03-31 2001-09-04 日立金属株式会社 耐摩耗耐焼付性熱間圧延用ロール
JPH08209299A (ja) 1995-02-02 1996-08-13 Nippon Steel Corp 高耐焼付性熱間圧延用ロール材およびその製造方法
JP3268210B2 (ja) 1996-08-29 2002-03-25 株式会社クボタ 黒鉛を有するハイス系鋳鉄材
JPH1161320A (ja) 1997-08-08 1999-03-05 Kougi Kk 圧延ロール用鋳造材
US6200688B1 (en) 1998-04-20 2001-03-13 Winsert, Inc. Nickel-iron base wear resistant alloy
JP2000028009A (ja) 1998-07-08 2000-01-25 Kubota Corp 1つの操作軸による2軸回転装置
JP3004646B1 (ja) 1999-03-31 2000-01-31 虹技株式会社 圧延ロ―ル
JP3569166B2 (ja) 1999-07-29 2004-09-22 トヨタ自動車株式会社 耐摩耗性焼結合金及びその製造方法

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB553397A (en) * 1942-03-09 1943-05-19 British Piston Ring Company Lt Improvements in and in the manufacture of valve and similar guides
US4021205A (en) * 1975-06-11 1977-05-03 Teikoku Piston Ring Co. Ltd. Sintered powdered ferrous alloy article and process for producing the alloy article
DE2846122A1 (de) * 1977-10-27 1979-05-03 Nippon Piston Ring Co Ltd Legierung zur herstellung von gleitelementen fuer antriebsmaschinen
US4155754A (en) * 1977-10-31 1979-05-22 Amsted Industries Incorporated Method of producing high density iron-base material
JPS59229465A (ja) * 1984-05-18 1984-12-22 Mitsubishi Metal Corp 耐摩耗性を有するFe基焼結合金
US4778522A (en) * 1986-03-12 1988-10-18 Nissan Motor Co., Ltd. Wear resistant iron-base sintered alloy
US4844024A (en) * 1987-07-07 1989-07-04 Nissan Motor Co., Ltd. Heat resistant and wear resistant iron-base sintered alloy
JPH0230730A (ja) * 1988-07-19 1990-02-01 Hitachi Metals Ltd 耐摩耗合金鋳鉄
JPH0313541A (ja) * 1989-06-09 1991-01-22 Kubota Corp 耐摩耗性に優れたシリンダーライナー材
US5578773A (en) * 1991-08-07 1996-11-26 Erasteel Kloster Aktiebolag High-speed steel manufactured by powder metallurgy
US5316596A (en) * 1991-09-12 1994-05-31 Kawasaki Steel Corporation Roll shell material and centrifugal cast composite roll
DE19508947A1 (de) * 1995-03-13 1996-09-19 Patentstelle Fuer Die Deutsche Verschleißfeste, anlaßbeständige und warmfeste Legierung
US6248292B1 (en) * 1998-02-25 2001-06-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Overlay welding alloy and engine valve overlayed therewith

Also Published As

Publication number Publication date
FR2835850B1 (fr) 2007-04-13
FR2835850A1 (fr) 2003-08-15
DE10305568A1 (de) 2003-08-21
US6916444B1 (en) 2005-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10305568B4 (de) Verschleißfeste Legierung enthaltend Restaustenit für Ventilsitzeinsätze
DE60109528T2 (de) Verschleissbeständige Eisen-legierung
DE19621091B4 (de) Verwendung von Hochtemperaturlegierungen auf Eisenbasis für Teile von Verbrennungsmotoren
DE19917213B4 (de) Ventilsitzeinsatzteil
DE102014001328B4 (de) Aushärtende Nickel-Chrom-Eisen-Titan-Aluminium-Legierung mit guter Verschleißbeständigkeit, Kriechfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit
DE102014001330B4 (de) Aushärtende Nickel-Chrom-Kobalt-Titan-Aluminium-Legierung mit guter Verschleißbeständigkeit, Kriechfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit
DE3789888T2 (de) Hartmetall-Auftragelegierungen auf Eisenbasis und ohne Kobalt.
DE102007031927B4 (de) Austenitische auf Eisen basierende Legierung
DE68922873T2 (de) Gasturbine, Deckband für eine Gasturbine und Verfahren zur Herstellung des Deckbandes.
DE102014001329B4 (de) Verwendung einer aushärtenden Nickel-Chrom-Titan-Aluminium-Legierung mit guter Verschleißbeständigkeit, Kriechfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Verarbeitbarkeit
DE3029658C2 (de)
DE69117870T2 (de) Durch Sintern von Pulver hergestellter Schnellarbeitsstahl und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2714674C3 (de) Superlegierung mit hoher Dauerfestigkeit
DE102007062417A1 (de) Austenitische warmfeste Nickel-Basis-Legierung
DE1558668C3 (de) Verwendung von kriechfesten, nichtrostenden austenitischen Stählen zur Herstellung von Blechen
DE3041565C2 (de)
DE19712020A1 (de) Vollmartensitische Stahllegierung
DE69112007T2 (de) Ferritischer, hitzebeständiger Gussstahl und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE4413564A1 (de) Hochfester nichtrostender Stahl zur Verwendung als Material von Kraftstoffeinspritzdüse oder -nadel für Brennkraftmaschine, aus dem nichtrostenden Stahl hergestellte Kraftstoffeinspritzdüse und Verfahren zur Herstellung der Kraftstoffeinspritzdüse
DE60318579T2 (de) Abriebfeste, korrosionsbeständige legierungen auf kobalt-basis
DE69120129T2 (de) Hitzebeständiger Stahl
DE69110372T2 (de) Hitzebeständiger austenitischer Gussstahl und daraus hergestellte Bauteile eines Auspuffsystems.
DE3490022T1 (de) Legierungen auf Cobaltbasis für Motorventile und Ventilsitze
DE2456857A1 (de) Nickelbasislegierung mit niedrigem waermeausdehnungskoeffizienten
EP0570072B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Legierung auf Chrombasis

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ALLOY TECHNOLOGY SOLUTIONS,INC., MARINETTE, WIS.,

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WINSERT, INC., MARINETTE, WIS., US

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130301

R071 Expiry of right