DE1029295B - Vorrichtung zum Feststellen des Roestzustandes eines Roestgutes waehrend der Roestung - Google Patents

Vorrichtung zum Feststellen des Roestzustandes eines Roestgutes waehrend der Roestung

Info

Publication number
DE1029295B
DE1029295B DE1953P0009375 DEP0009375A DE1029295B DE 1029295 B DE1029295 B DE 1029295B DE 1953P0009375 DE1953P0009375 DE 1953P0009375 DE P0009375 A DEP0009375 A DE P0009375A DE 1029295 B DE1029295 B DE 1029295B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roasting
photocell
roasted
roast
sight glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1953P0009375
Other languages
English (en)
Inventor
Siegfried Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1953P0009375 priority Critical patent/DE1029295B/de
Publication of DE1029295B publication Critical patent/DE1029295B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/08Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for drying or roasting
    • A23N12/12Auxiliary devices for roasting machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, die es ermöglicht, den Röstzustand oder Röstungsgrad eines zu röstenden Gutes, beispielsweise Kaffees, während der Röstung in einer Röstmaschine laufend objektiv messen, beziehungsweise nach Erreichen eines objektiv bestimmten, gewünschten Röstzustandes die Röstung im richtigen Augenblick beenden zu -können.
Es sind auf diesem Gebiet verschiedene Vorschläge gemacht worden, wie z. B. das Heranziehen des Gewichtsverlustes des Röstgutes während der Röstung zur Feststellung des Röstungsgrades zwecks rechtzeitiger Beendigung' der Röstung. Die mechanisch feststellbaren Größenänderungen des Röstgutes beim Rösten eignen sich jedoch wegen der unumgänglichen Erschütterungen der Röstmaschinen wenig zu diesem Zweck.
Ein anderer Vorschlag sieht eine mit Infrarotstrahlen aus elektrischen Heizkörpern betriebene Röstanlage vor, wobei die vom Röstgut reflektierten Strahlen eines schmalen Streifens des Infrarotspektrums in der Weise zur Beendigung der Röstung herangezogen werden, daß die Röstanlage in dem Zeitpunkt abschaltet, in dem das Röstgut die Fähigkeit zur Reflexion dieser besonderen, ausgefilterten Infrarotstrahlen verloren hat. Diese Einrichtung hat die Nachteile, daß erstens nur eine mit Infrarotstrahlen beheizte Röstmaschine benutzt werden kann, zweitens der Grad der Röstung und damit die Farbe des Röstgutes nicht beeinflußt werden können, was in vielen Fällen zur Erzielung bestimmter Aroma- und Mischungseffekte notwendig ist, drittens eine Feststellung des Röstungsgrades überhaupt nicht möglich ist und viertens ein verbranntes Röstgut von der Anlage genau so beurteilt wird wie ein fertig geröstetes.
Eine weitere bekannte Einrichtung speichert die Temperatur- und Zeitverhältnisse bei einer Proberöstung und wiederholt sie bei den nachfolgenden automatischen Röstungen. Dabei bleiben jedoch verschiedene Reife- und Lagerungszustände des Rostgutes unberücksichtigt, die in einer Lieferung enthalten sein können, wodurch die Möglichkeit von Fehlröstungen gegeben ist.
Es ist an sich bekannt, den Röstzustand eines Röstgutes dadurch festzustellen, daß die Lichtstrahlen einer vor einem Schauglas an einer Stirnseite eines trommelartigen Röstbehälters angeordneten Lichtquelle auf das in verhältnismäßig starker Schicht am Behälterboden befindliche, ständig umgewälzte Gut gerichtet werden und von dem Gut auf eine hinter einem Schauglas in der gegenüberliegenden Stirnwand angeordnete Fotozelle reflektiert werden sollen. Bei einer derartigen Anordnung wird eine störungsfreie Anzeige durch aus dem Röstgut austretenden Vorrichtung zum Feststellen
des Röstzustandes eines Röstgutes
während der Röstung
Anmelder:
Siegfried Paul,
Hannover-Friedenau, Auf dem Sandberg 15
Siegfried Paul, Hannover-Friedenau,
ist als Erfinder genannt worden
Qualm, Brüden und Spelzenflug und durch das umgewälzte Gut behindert.
Demgegenüber wird durch die neue Erfindung eine von Störungen durch Qualm usw. unabhängige Messung bei einem in dünner Schicht im Röstbehälter rieselndem Gut ermöglicht.
Die Erfindung betrifft demnach eine Vorrichtung zum Feststellen des Röstzustandes eines Gutes während des Röstvorganges unter Verwendung der vom Gut reflektierten Strahlen einer Lichtquelle als Impulsgeber und einer strahlenempfindlichen Zelle als Impulsnehmer, in dem die Strahlungsimpulsänderungen in Änderungen des durchgeleiteten, in an sich bei anderen Vorrichtungen bekannter Weise unter Relaiszwischenschaltung die Steuerung von Alarm- oder Regeleinrichtungen betätigenden, elektrischen Stromes umgesetzt werden.
Die Erfindung wird darin gesehen, daß das sichtbare Band, besonders sein roter Teil, des Spektrums einer unabhängig von Netzschwankungen auf konstanter Spannung gehaltenen Lichtquelle von dem an einem Schauglas in dessen unmittelbarer Nähe vorüberrieselnden Gutsteilstrom des während des Röstens umgewälzten Gutsstromes unmittelbar auf die mit konstanter Spannung gespeiste Fotozelle reflektiert wird und daß die Fotozelle mit einer solchen Dämpfung versehen ist, daß Ungleichmäßigkeiten im Vorbeifluß des Röstgutes am Schauglas durch Bildung eines Zeitmittelwertes der Messung im Gerät überbrückt werden.
Die neue Vorrichtung kann an jeder Röstmaschine verwendet werden und ist nicht von deren Beheizungsart abhängig. Es erfolgt eine Bestimmung bzw. Messung des Röstungsgrades des Röstgutes während der Röstung, und daraus folgend ist die Vorwahl eines bestimmten Röstungsgrades möglich, bei dem die
809 508/68
Warnanlage ansprechen bzw. die Röstung automatisch beendet werden soll.
Im folgenden ist die Anwendung der neuen Vorrichtung an einer Rösttrommel als Ausführungsbeispiel näher beschrieben: Die mit der neuen Vorrichtung ausgestattete Rösttrommel ist in einer feststehenden Behälterwand mit einem Schauglas versehen, hinter dem das Röstgut laufend, gegebenenfalls in Intervallen vorbeigeführt wird, so wie es die Rösttrommel und ihre Schaufeln bewegen. In einem kleinen, vor diesem Schauglas befestigten Gehäuse befinden sich eine Fotozelle und eine gegen diese abgeschirmte Glühlampe, deren Licht durch einen Hohlspiegel auf die gleiche Stelle des Schauglases geworfen wird, auf die die Fotozelle gerichtet ist. Ein mehradriges Kabel verbindet diese Einrichtung mit dem in einem Gehäuse untergebrachten Anzeigegerät, das die Betriebsspannung für die Glühlampe liefert und den schwachen Fotozellenstrom in einem Verstärker in gut meßbare Werte umsetzt und auf einem Meßinstrument erscheinen läßt. Die Speisespannung für die Fotozelle und die Glühlampe wird durch einen Spannungsstabilisator konstant gehalten, so daß Netzspannungsschwankungen weitgehend ausgeschaltet werden. Ein von dem verstärkten Fotozellenstrom gesteuertes, beispielsweise elektronisches Relais wird über wahlweise schaltbare Vor widerstände mit einer solchen Vorspannung betrieben, daß es beim Erreichen des gewünschten Röstgutfarbwertes anspricht und ein Signal auslöst oder gegebenenfalls den Röstprozeß automatisch beendet. Da es kaum zu erreichen ist, daß das Röstgut in gleichmäßigem Fluß an dem Schauglas vorüberfließt, sondern in Intervallen durch die Schaufeln der Rösttrommel vorbeibewegt wird, wodurch das Licht der Glühlampe schwankend reflektiert wird und entsprechend pendelnde Anzeigen ergäbe, ist die Schaltung mit einer starken Dämpfung, beispielsweise in Form eines der Fotozelle parallel geschalteten Kondensators, versehen. Je nach Größe dieser Dämpfung werden Farbmittelwerte größerer Zeiträume gemessen und damit derartige Schwankungen überbrückt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Feststellen des Röstzustandes eines Gutes während des Röstvorganges unter Verwendung der vom Gut reflektierten Strahlen einer Lichtquelle als Impulsgeber und einer strahlenempfindlichen Zelle als Impulsnehmer, in dem die Strahlungsimpulsänderungen des durchgeleiteten, in an sich bei anderen Vorrichtungen bekannter Weise unter Relaiszwischenschaltung die Steuerung von Alarm- oder Regeleinrichtungen betätigenden, elektrischen Stromes umgesetzt werden, dadurch gekennzeichnet, daß das sichtbare Band, besonders sein roter Teil, des Spektrums einer unabhängig von Netzschwankungen auf konstanter Spannung gehaltenen Lichtquelle von dem an einem Schauglas in dessen unmittelbarer Nähe vorrüberrieselnden Gutsteilstrom des während, des Röstens umgewälzten Gutsstromes unmittelbar auf die mit konstanter Spannung gespeiste Fotozelle reflektiert wird, und daß die Fotozelle mit einer solchen Dämpfung versehen ist, daß Ungleichmäßigkeiten im Vorbeifluß des Röstgutes am Schauglas durch Bildung eines Zeitmittelwertes der Messung im Gerät überbrückt werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfung aus einem der Fotozelle parallel geschalteten Kondensator besteht, dessen Auf- und Entladung die Dämpfung bewirkt.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 600 330;
schweizerische Patentschrift Nr. 256 300;
USA.-Patentschrift Nr. 2 278 767;
französische Patentschriften Nr. 838 674, 951711.
© 809 50S/68 4.
DE1953P0009375 1953-03-14 1953-03-14 Vorrichtung zum Feststellen des Roestzustandes eines Roestgutes waehrend der Roestung Pending DE1029295B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0009375 DE1029295B (de) 1953-03-14 1953-03-14 Vorrichtung zum Feststellen des Roestzustandes eines Roestgutes waehrend der Roestung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1953P0009375 DE1029295B (de) 1953-03-14 1953-03-14 Vorrichtung zum Feststellen des Roestzustandes eines Roestgutes waehrend der Roestung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1029295B true DE1029295B (de) 1958-04-30

Family

ID=589194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1953P0009375 Pending DE1029295B (de) 1953-03-14 1953-03-14 Vorrichtung zum Feststellen des Roestzustandes eines Roestgutes waehrend der Roestung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1029295B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040823A1 (de) * 1980-05-27 1981-12-02 Officine Vittoria S.P.A. Steuervorrichtung für Röstmaschinen
DE4314606C1 (de) * 1993-05-04 1994-10-06 Barth Maschf G W Vorrichtung zur Ermittlung von Bedingungen beim Rösten von Ölsamen
DE19645306A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-13 Neuhaus Neotec Maschinen Und A Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Röstvorganges zum Rösten von Kaffee
EP1041891A1 (de) * 1997-11-11 2000-10-11 Fresh Roast Sytems, Inc. Röstverfahren
EP3485744A1 (de) * 2017-11-16 2019-05-22 Jiyonson Co., Ltd. Unterstützungsvorrichtung für bohnenröstung und bohnenröstvorrichtung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600330C (de) * 1933-06-07 1934-07-20 Robert Wyss Schussspulenfuehler
FR838674A (fr) * 1937-11-23 1939-03-13 Circuit à cellule ou autre appareil photo-électrique
US2278767A (en) * 1939-06-12 1942-04-07 Walter T Brophy Coffee roaster
CH256300A (de) * 1947-05-23 1948-08-15 E Herzer Alfred Automatisch geregelte Trockeneinrichtung.
FR951711A (fr) * 1946-04-09 1949-11-02 Perfectionnements à la torréfaction de grains et amandes comestibles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600330C (de) * 1933-06-07 1934-07-20 Robert Wyss Schussspulenfuehler
FR838674A (fr) * 1937-11-23 1939-03-13 Circuit à cellule ou autre appareil photo-électrique
US2278767A (en) * 1939-06-12 1942-04-07 Walter T Brophy Coffee roaster
FR951711A (fr) * 1946-04-09 1949-11-02 Perfectionnements à la torréfaction de grains et amandes comestibles
CH256300A (de) * 1947-05-23 1948-08-15 E Herzer Alfred Automatisch geregelte Trockeneinrichtung.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040823A1 (de) * 1980-05-27 1981-12-02 Officine Vittoria S.P.A. Steuervorrichtung für Röstmaschinen
DE4314606C1 (de) * 1993-05-04 1994-10-06 Barth Maschf G W Vorrichtung zur Ermittlung von Bedingungen beim Rösten von Ölsamen
DE19645306A1 (de) * 1996-05-08 1997-11-13 Neuhaus Neotec Maschinen Und A Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung des Röstvorganges zum Rösten von Kaffee
EP1041891A1 (de) * 1997-11-11 2000-10-11 Fresh Roast Sytems, Inc. Röstverfahren
EP1041891A4 (de) * 1997-11-11 2004-05-19 Fresh Roast Sytems Inc Röstverfahren
EP3485744A1 (de) * 2017-11-16 2019-05-22 Jiyonson Co., Ltd. Unterstützungsvorrichtung für bohnenröstung und bohnenröstvorrichtung
US11297874B2 (en) 2017-11-16 2022-04-12 Jiyonson Co., Ltd. Assisting apparatus for bean roasting and bean roasting apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209167A1 (de) System zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Backwaren
DE2530943A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beschichten von tabletten
CH677283A5 (de)
DE2851455A1 (de) Kombiniertes goniophotometer und reflektometer (gonioreflektometer) zur differenzierten quantitativen beurteilung des glanzvermoegens von oberflaechen, insbesondere organischer ueberzuege
DE1029295B (de) Vorrichtung zum Feststellen des Roestzustandes eines Roestgutes waehrend der Roestung
DE2342686C2 (de) Vorrichtung zum Untersuchen der optischen spektralen Eigenschaften eines Stoffes
DE699466C (de) Rauchmeldeeinrichtung
DE810442C (de) Verfahren und Waage zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes von Saatgut und anderen Stoffen
DE636316C (de) Verfahren zur Wassergehaltsbestimmung eines ungleichkoernigen und in seinen Kornfraktionen verschieden feuchten Messgutes
DE4008279A1 (de) Verfahren zur in-situ-ueberwachung der oberflaechenfeuchte von bewegten kaffeebohnen
EP0040823A1 (de) Steuervorrichtung für Röstmaschinen
DE387473C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung hoher Temperaturen unter Teilung des von der Waermequelle ausgesandten Lichtes in zwei Strahlenbuendel
DE658486C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Nachweis von Truebungen
CH278323A (de) Strahlungstemperaturmessgerät.
DE1917628A1 (de) Verfahren zur beruehrungslosen Messung der Konzentration von Substanzen in bewegten Messgutbahnen
DE891718C (de) Einrichtung zur Waermebehandlung von Stoffen im elektrischen Wechselfeld
DE539858C (de) Einstellgeraet fuer Feuerwaffen
DE1121378B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Bestimmung des Wasseranteils in pulvrigen und koernigen Schuettguetern durch Messung der Dielektrizitaetskonstanten
TOIDA et al. SOME MECHANISMS OF COLOR RECEPTION FOUND BY ANALYSING THE ELECTRORETINOGRAM OF FROG PART II. CREST TIMES OF OFF-RESPONSES AS A FUNCTION OF WAVE-LENGH OF LIGHT
DE650457C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Regelung der Einstellung von Muehlenanlagen
DE710181C (de) Einrichtung zur photoelektrischen Erfassung der Drehzahl eines Normalzaehlers
DE886665C (de) Vorrichtung zum Messen der Konzentrationen von gasfoermigen oder fluessigen Suspensionen
DE1027108B (de) Einrichtung zur UEberwachung des Fuellungsgrades mehrerer Sammelbehaelter
DE627061C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Jodieren von Speise- und Viehsalz
DE4314606C1 (de) Vorrichtung zur Ermittlung von Bedingungen beim Rösten von Ölsamen