DE387473C - Verfahren und Vorrichtung zur Messung hoher Temperaturen unter Teilung des von der Waermequelle ausgesandten Lichtes in zwei Strahlenbuendel - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Messung hoher Temperaturen unter Teilung des von der Waermequelle ausgesandten Lichtes in zwei Strahlenbuendel

Info

Publication number
DE387473C
DE387473C DER56979D DER0056979D DE387473C DE 387473 C DE387473 C DE 387473C DE R56979 D DER56979 D DE R56979D DE R0056979 D DER0056979 D DE R0056979D DE 387473 C DE387473 C DE 387473C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rays
bundles
dividing
heat source
light emitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER56979D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ RETZOW
Original Assignee
FRITZ RETZOW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ RETZOW filed Critical FRITZ RETZOW
Priority to DER56979D priority Critical patent/DE387473C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE387473C publication Critical patent/DE387473C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J5/00Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry
    • G01J5/52Radiation pyrometry, e.g. infrared or optical thermometry using comparison with reference sources, e.g. disappearing-filament pyrometer
    • G01J5/53Reference sources, e.g. standard lamps; Black bodies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Dlessung hoher Temperaturen unter Teilung des von der Wärmequelle ausgesandten Lichtes in zwei Strahlenbündel. Die Ausführung des nachstehend beschriebenen Instrumentes ist dazu bestimmt, die Messung hoher Temperaturen auf handliche und einfache Weise zu ermöglichen; im Gegensatz zu den meisten bisher gebräuchlichen Ausführungsformen der optischen Pyrometer, die mit einer besonderen Vergleichslampe arbeiten und von den damit verbundenen Schwierigkeiten in der Handhabung abhängig sind, sind bei dem vorliegenden Verfahren sämtliche zur Ausführung der Messung erforderlichen Einrichtungen in dem Apparate selbst vereinigt.
  • Die Erfindung geht von der bekannten Tatsache aus, daß ein Strahlungsvorgang durch Reflexion nicht nur eine Richtungsänderung, sondern auch hinsichtlich der Strahlungsenergie durch die Oberfläche der reflektierenden Materie eine Schwächung erfährt. Das ,Meßverfahren beruht im besonderen nun darauf, daß die durch die Reflexion geschwächte Strahlung zugleich mit der direkt beobachteten Helligkeit des glühenden Gegenstandes photometrisch in Vergleich gesetzt wird: dazu wird die letztere Strahlung durch eine geeignete Vorrichtung gleichmäßig fortschreitend und zugleich meßbar abgeschwächt, bis in dem Gesichtsfelde die beiden verschiedenen Strahlungen die gleiche Helligkeit besitzen.
  • Diese Anordnung ist für eine viermalige Reflexion durch die Abb. r veranschaulicht, die einen Vertikalschnitt in schematischer Darstellung wiedergibt, während die Abb.2 einen -Horizontalschnitt derselben Ausführung zeigt. Hier bezeichnet A das Objektiv, durch das die Strahlung des glühenden Gegenstandes in den Apparat eintritt. B ist ein Farbfilter, das die Beobachtung möglichst in einem bestimmt und engbegrenzten Wellengebiet der Lichtstrahlen auszuführen gestattet. Der Spiegel C reflektiert von der auffallenden Strahlung die seitlichen Teile zu dem Spiegel D und läßt nur in der Mitte einen verhältnismäßig engen Spalt, wie auf Abb. 2 zu erkennen ist, ungehindert hindurch. Der Spiegel D seinerseits reflektiert nun die Strahlung nach dem Spiegel E und dieser weiter nach dem Spiegel F, durch den sie wieder der normalen Lage im Gesichtsfelde zugeführt wird. Die Blende G sorgt für eine räumliche Begrenzung des Gesichtsfeldes, bevor die austretende Strahlung durch das Okular 1-I das Auge des Beobachters trifft. Der bei dem Spiegel C hindurchgehende Teil der Strahlung würde auch in gleicher Weise durch den mittleren Teil des Spiegels F bindurchtreten und die Helligkeit des beobachteten Gegenstandes im Gesichtsfelde zum Ausdruck bringen, wenn nicht in den Strahlengang die beiden gleichen spitzwinkligen Prismen J und I' gestellt wären. Diese Prismen sind dazu bestimmt, die Helligkeit des direkt beobachteten Körpers in der gewünschten Weise derart zu verändern und abzuschwächen, daß die Helligkeit der beiden verschiedenen Strahlungsanteile im Gesichtsfelde übereinstimmt.
  • Je länger der Weg ist, den die Strahlung durch den Glaskörper zurückzulegen hat, desto stärker wird die abschwächende Wirkung der Prismen sein. Eine -.%likrometerschraube, die für Abb. a oberhalb der Schnittebene liegt und nur in Abb. i bei K angedeutet werden kann, wird von der Außenseite des Instrumentes betätigt und führt die Prismen gleichmäßig zur Mitte gegeneinander, so da13 der durch` das abschwächende Medium zurückzulegende Weg über die ranze Breite des Spaltes konstant ist.
  • Die hier beschriebene Methode der Strahlungsschwächung durch zwei Prismen kann natürlich durch jede andere der bekannten Einrichtungen, die eine kontinuierliche Strahlungsschwächung durchzuführen erlauben, ersetzt werden.
  • Der eigentliche Vorgang bei der Messung mit dem Reflexionspyronieter ist nun folgendermaßen: Beim Anvisieren des glühenden Gegenstandes wird der mittlere Teil des Gesichtsfeldes, der die direkt beobachtete Strahlung empfängt, ini Ausgangszustand heller erscheinen als die beiden Seitenteile, deren Licht durch die mehrmalige Reflexion an den verschiedenen Spiegeln geschwächt ist. Und zwar wird der durch die Schwächung hervorgerufene Helligkeitsunterschie;l um so größer sein, je höher die Temperatur des glühenden Körpers liegt; er wächst ferner mit der Anzahl der erfolgten Reflexionen, ebenso auch unter sonst gleichen Verhältnissen mit der bei dem betreffenden Instrument verwendeten Wellenlänge und ist vor allein stark abhängig von dem Absorptionskoeffizienten des spiegelnden Materials.
  • Dieser Helligkeitsunterschied besitzt nun für ein und dieselbe Einrichtung für jede beobachtete Temperatur einen bestimmten Wert, der durch die beiden Prismen J und J' ausgeglichen werden muß; da aber die Länge des in den Prismen zurückgelegten Weges ein 2 aß für die erfolgte Strahlungsschwächung gibt, so kann die Ablesung der ifIikrometerschraube, durch die die Einstellung bewerkstelligt wird, geradezu in Temperaturgrade: geeicht werden.
  • Es ist nicht nötig, für die verschiedenen Spiegel dasselbe :Material zu verwenden; vielmehr lassen sich durch geschickte Kombination verschiedener Materialien bewußte ;Znclerungen des Verlaufes der Eichung erzielen. Der Apparat ist zweckmäßig im Innern gut geschwärzt und trägt außerdem noch einige Unterteilungen, um Lichtreflexe und st(_irencle Beeinflussungen zu vermeiden.
  • Nach demselben Verfahren läßt sich auch ein Instrument ausbilden, das zur direkten Anzeige und zum selbsttätigen Aufzeichnen der Meßwerte dient. Die Ausführung ändert sich dann, ähnlich wie es die Abli.3 wiedergibt, nur insofern, als der Spiegel F uni c)ogeclrelit ist und an die Stelle der früheren Prismen geeignete Thernioelemente T und T' oder Widerstandsthermometer gesetzt werden, auf die die auffallende Strahlung durch Saminellinsen in geeigneter Weise wirkt, und ilie ;lurch eine undurchlässige Schicht I_ getrennt sind. Die durch die Thermoelemente beispielsweise erzeugte elektromotorische Kraft kann entweder direkt ein Anzeigeinstrument am Pyronieter selbst zum Ausschlag bringen oder in zwei Zweigen einer Brückenschaltung zur Fernanzeige benutzt wenlen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Messung hoher T eiiiperaturen unter Teilung des von der Wärmequelle ausgesandten Lichtes in zwei Strahlenbündel, deren Helligkeitsverhältnis keinen konstanten Wert besitzt, dadurch gekennzeichnet, claß die Intensität des einen Strahlenbündels durch mehrfache Reflexion und dadurch bedingte Absorption eine Szhwächung erfährt und sodann niit der des anderen Strahlenbündels in bekannter Weise verglichen wird. a. Vorrichtung zur Ausführung des \"erfahreiis gemäß Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, claß in dein niit Farbfilter (B) versehenen Pyro:neterrolir in Richtung der auffallenden Strahlen ein mit zentraler Öffnung versehener Spiegel (C) und im Winkel zu diesem spiege:nde Flächen (I), E, F) angeordnet sind, von denen die letzte spiegelnde Fläche in Richtung der auffallenden Strahlen liegt und in bekannter Weise, z. B. unter Ver-\vendung von Prismen (J, J'), Therinoeleinenten (T, T') oder elektrischen Widerständen einen -\,"ergleich beider Strahlenbündel ermöglicht.
DER56979D 1922-10-14 1922-10-14 Verfahren und Vorrichtung zur Messung hoher Temperaturen unter Teilung des von der Waermequelle ausgesandten Lichtes in zwei Strahlenbuendel Expired DE387473C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER56979D DE387473C (de) 1922-10-14 1922-10-14 Verfahren und Vorrichtung zur Messung hoher Temperaturen unter Teilung des von der Waermequelle ausgesandten Lichtes in zwei Strahlenbuendel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER56979D DE387473C (de) 1922-10-14 1922-10-14 Verfahren und Vorrichtung zur Messung hoher Temperaturen unter Teilung des von der Waermequelle ausgesandten Lichtes in zwei Strahlenbuendel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE387473C true DE387473C (de) 1923-12-28

Family

ID=7410399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER56979D Expired DE387473C (de) 1922-10-14 1922-10-14 Verfahren und Vorrichtung zur Messung hoher Temperaturen unter Teilung des von der Waermequelle ausgesandten Lichtes in zwei Strahlenbuendel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE387473C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1423940B1 (de) * 1960-01-29 1972-02-03 North American Aviation Inc Pyrometer
US5836661A (en) * 1996-09-23 1998-11-17 Lil' Drug Store Products, Inc. Package dispenser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1423940B1 (de) * 1960-01-29 1972-02-03 North American Aviation Inc Pyrometer
US5836661A (en) * 1996-09-23 1998-11-17 Lil' Drug Store Products, Inc. Package dispenser

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10115577A1 (de) Scanmikroskop mit mehrbandiger Beleuchtung und optisches Bauteil für ein Scanmikroskop mit mehrbandiger Beleuchtung
DE3512851C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Spannungen in Float-Glas
DE2627254B2 (de) Verfahren zur Messung oder Regelung der Temperatur eines Graphitrohres
DE69926628T2 (de) Turbidimeterkalibrierung-überprüfungsvorrichtung
DE2312368A1 (de) Optische messeinrichtung
DE387473C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung hoher Temperaturen unter Teilung des von der Waermequelle ausgesandten Lichtes in zwei Strahlenbuendel
DE2402434A1 (de) Optisches pruefgeraet
DE2047284C3 (de) Analysiervorrichtung für ein Fernsehgerät zum Sichtbarmachen von Temperaturunterschieden eines Gegenstandes
DE2417232C3 (de) Zerstörungsfreie Prüfung der Ermüdung von Bauteilen
DE4211467C2 (de) Verfahren zur Bestimmung räumlicher Anisotropiezustände eines niedrig orientierten zweiachsigen Objektes
DE10140711A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung rheologischer Eigenschaften
DE3018343A1 (de) Vorrichtung zur messung der bilirubinkonzentration einer blutserumprobe
DE3036638C2 (de) Bandverhältnis-Radiometer
DE3625239C2 (de)
DE410686C (de) Polarimeter
DE933788C (de) Verfahren und Geraet zur Bestimmung des Schmelzpunktes von hochpolymeren Substanzen
DE718310C (de) Optisches Pyrometer
DE102008009044B4 (de) Verfahren zur Messung der Dispersion von Phasenobjekten
DE156008C (de)
AT207138B (de) Verfahren zur Bestimmung der Brechzahl fester Stoffe, die in Form von durchsichtigen Dünsschliffen vorliegen, und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE722522C (de) Refraktometer fuer truebe Fluessigkeiten und breiige Stoffe
DE1924311C3 (de) Vorrichtung zur Messung des Brechungsindex von Flüssigkeiten
DE957695C (de) Optisches Gerat mit unterteiltem Gesichtsfeld
DE506298C (de) Vorrichtung zur Vergroesserung und Sichtbarmachung von Veraenderungen, die sich durch Drehung eines Spiegels auswirken, z.B. von Galvanometerausschlaegen
DE388081C (de) Fernrohrpyrometer