DE1029146B - Oben aufgehaengter fahrbarer Aufzugsturm fuer Grossgaragen - Google Patents

Oben aufgehaengter fahrbarer Aufzugsturm fuer Grossgaragen

Info

Publication number
DE1029146B
DE1029146B DEM25561A DEM0025561A DE1029146B DE 1029146 B DE1029146 B DE 1029146B DE M25561 A DEM25561 A DE M25561A DE M0025561 A DEM0025561 A DE M0025561A DE 1029146 B DE1029146 B DE 1029146B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
elevator tower
garages
travel
suspended mobile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM25561A
Other languages
English (en)
Inventor
Willi Scharf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mohr und Federhaff AG
Original Assignee
Mohr und Federhaff AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mohr und Federhaff AG filed Critical Mohr und Federhaff AG
Priority to DEM25561A priority Critical patent/DE1029146B/de
Publication of DE1029146B publication Critical patent/DE1029146B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/12Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
    • E04H6/18Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
    • E04H6/181Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions the cars rolling freely from the transfer means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B9/00Kinds or types of lifts in, or associated with, buildings or other structures
    • B66B9/16Mobile or transportable lifts specially adapted to be shifted from one part of a building or other structure to another part or to another building or structure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Cage And Drive Apparatuses For Elevators (AREA)

Description

  • Oben aufgehängter fahrbarer Aufzugsturm für Großgaragen Fahrbare Aufzugstürme für Großgaragen sind in verschiedenen Ausführungen, bekannt. Bei der einen Bauart sind die Fahrtürme an. einem oberen Fahrwagen starr aufgehängt und besitzen quer zur Fahrtrichtung liegende Führungsrollen, die am unteren Turmende, gegebenenfalls auch in verschiedenen Höhen des Turmes angeordnet sein können. Ferner ist bekannt, solche Fahrtürme auch quer zu ihrer Fahrtrichtung pendelnd aufzuhängen,.
  • Weitere bekannte Ausführungen mit einem zusätzlichen Fahrwagen am unteren, Ende des Aufzugturmes lösen die insbesondere bei hohen. Türmen entstehenden Probleme nicht, da in diesen Fällen die unteren Räder starr mit dem Turm verbunden sind und Höhendifferenzen zwischen dem oberen und unteren Fahrwerk bzw. zwischen oberen und unteren Laufschienen infolge belastungsbedingter Formänderung des Turmes oder durch Senkungen des Gebäudes gegenüber den unteren Laufschinen nicht ausgeglichen werden können. Bei Bemessung derartig konstruierter Türme muß daher mehr oder weniger mit der vollen Last des Turmes auf nur eines der beiden Fahrwerke gerechnet und dementsprechend ein größeres Gewicht und ein höherer Preis in Kauf genommen. werden.
  • Bei allen genannten Bauwerken treten bei großer Turmhöhe auch Einspannmomente auf, die. beim Verfahren des Turmes infolge der Beschleunigungs- und Verzögerungskräfte entstehen und zu einer schweren Bauweise zwingen.
  • Durch den Erfindungsgegenstand wird eine leichtere Bauart vorgeschlagen, indem der Turm in der Fahrtrichtung pendelnd aufgehängt wird und damit große Einspannmomente vermieden werden. Erfindungsgemäß erfolgt dabei eine in Fahrtrichtung pendelnde Aufhängung des Turmes am oberen. Fahrwagen.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind. eine an sich bekannte Dämpfungseinrichtung zum Abfangen. der beim Anfahren nach dem Abbremsen auftretenden Pendelbewegungen, des weiteren die federnde Abstützung eines an sich bekannten zusätzlichen unteren Fahrwagens oder seiner Räder gegenüber dem Turm.
  • In der Zeichnung ist eine schematische Darstellung des Erfindungsgegenstandes gegeben. Es zeigt Abb. 1 eine Seitenansicht eines Turmes, senkrecht zur Fahrtrichtung, Abb.2 eine solche des unteren Turmgerüstteiles und Abb. 3 eine weitere. des Turmes in Fahrtrichtung. Der Turm bzw. das Turmgerüst 1, in dem der Fahrkorb 2 mit dem Kraftwagen 3 in. senkrechter Richtung durch eine Winde 4 auf und ab bewegt wird, ist an den Fahrwagen 5 um die Drehachse 6 in Fahrtrichtung pendelnd aufgehängt. Zwischen Fahrwagen 5 und Turm 1 ist. ein zum Abfangen der Pendelbewegengen dienender Dämpfer 7 angeordnet. Außer dem Fahrwagen 5 kann noch ein unterer Fahrwagen. 8 vorgesehen sein, der dann über Federn 9 gegen das Turmgerüst 1 abgestützt ist.
  • Zur Aufnahme der seitlichen Führungskräfte sind Entweder nach Abb. 3 (linke Hälfte) die Laufräder der Fahrwagen mit Spurkränzen 10 versehen, oder es g£langen, insbesondere bei großer Turmhöhe, in bekannter Weise besondere seitliche Führungsrollen 11, 12 zur Verwendung, die an seitlichen Leitschienen 13, 14 im Garagengebäude entlang laufen (Abb. 3, rechte Hälfte).

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Oben aufgehängter fahrbarer Aufzugsturm für Großgaragen mit oben und unten angeordneten Fahrwagen mit Spurkranzlaufrädern oder seitlichen Führungsrollen und gegebenenfalls noch in verschiedenen. Höhen des Turmes angeordneten Führungsrollen, dadurch gekennzeichnet, daß die pendelnde Aufhängung des oberen Fahrwerkes in Fahrtrichtung erfolgt.
  2. 2. Aufzugsturm nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Dämpfungseinrichtung, die die beim Fähreü auftretenden-Pendelbewegungen beim Anhalten dämpft.
  3. 3. Aufzugsturm nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, da,ß das untere Fahrwerk, eine federnde Abstützung aufweist zur Übernahme einer einstellbaren Teillast des Turmes. . In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 276 066; USA.-Patentschriften Nr. 2 511619, 2 652 938, 2 663 435, 2 663 436; Garagen und Tankstellenbau, 1953, Georg Ca.llwey; München, S. 156.
DEM25561A 1954-12-22 1954-12-22 Oben aufgehaengter fahrbarer Aufzugsturm fuer Grossgaragen Pending DE1029146B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM25561A DE1029146B (de) 1954-12-22 1954-12-22 Oben aufgehaengter fahrbarer Aufzugsturm fuer Grossgaragen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM25561A DE1029146B (de) 1954-12-22 1954-12-22 Oben aufgehaengter fahrbarer Aufzugsturm fuer Grossgaragen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1029146B true DE1029146B (de) 1958-04-30

Family

ID=7299587

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM25561A Pending DE1029146B (de) 1954-12-22 1954-12-22 Oben aufgehaengter fahrbarer Aufzugsturm fuer Grossgaragen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1029146B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235560B (de) * 1961-07-15 1967-03-02 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Aufzugsturm fuer Garagen
DE3838283A1 (de) * 1988-11-11 1990-05-17 Peter Kralj Fassadenlift

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511619A (en) * 1947-07-02 1950-06-13 Virgil C Bowser Automobile parking garage
CH276066A (de) * 1949-11-02 1951-06-30 Buetzberger Otto Mehrstöckige Gebäudeanlage zum Einstellen von Automobilen.
US2652938A (en) * 1947-01-16 1953-09-22 John N Murphy Mechanism to transfer automobiles
US2663435A (en) * 1948-06-18 1953-12-22 Eliot William Mack Car parking system and structure
US2663436A (en) * 1949-07-12 1953-12-22 Bowser Engineering Company Semiautomatic parking garage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2652938A (en) * 1947-01-16 1953-09-22 John N Murphy Mechanism to transfer automobiles
US2511619A (en) * 1947-07-02 1950-06-13 Virgil C Bowser Automobile parking garage
US2663435A (en) * 1948-06-18 1953-12-22 Eliot William Mack Car parking system and structure
US2663436A (en) * 1949-07-12 1953-12-22 Bowser Engineering Company Semiautomatic parking garage
CH276066A (de) * 1949-11-02 1951-06-30 Buetzberger Otto Mehrstöckige Gebäudeanlage zum Einstellen von Automobilen.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235560B (de) * 1961-07-15 1967-03-02 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Aufzugsturm fuer Garagen
DE3838283A1 (de) * 1988-11-11 1990-05-17 Peter Kralj Fassadenlift

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4312964A1 (de) Schienenverladezug zum Transport sowie zum Auf-und Abladen von Langschienen
DE3124183A1 (de) "einrichtung zum befahren der unterseite von bruecken"
EP1840072B1 (de) Kran mit Ausleger und Laufbahn für den Leitungswagen
EP3825198A2 (de) Selbstfahrender wagen für eine hochbahnähnliche tragstruktur, tragstruktur und transportsystem
EP1721804B1 (de) Unterflur-Schienenfahrzeug-Hebeanlage
DE3042739A1 (de) Eisenbahngueterwagen fuer den doppel-stoeckigen transport von strassenfahrzeugen
DE2407073A1 (de) Transporthubwagen fuer schwere lasten
DE1029146B (de) Oben aufgehaengter fahrbarer Aufzugsturm fuer Grossgaragen
DE2604688A1 (de) Notlaufeinrichtung fuer eine magnetschwebebahn
DE3926725A1 (de) Kabinenbahnsystem in leichtbauweise, insbesondere fuer innerstaedtischen und vorortverkehr, und verfahren zu dessen betrieb
DE2603679A1 (de) Freitragender fahrbahnbalken
DE2442268A1 (de) Schwebebahn mit gondeln, die quer zur fahrtrichtung pendelnd aufgehaengt sind
DE1434806C2 (de) Aufzugsvorrichtung für mechanische Garagen od. dgl
DE1282271C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich der Achslasten eines Auslegerdrehkranes in der Fahrstellung, insbesondere eines Schienendrehkranes
DE1100068B (de) Brueckenbesichtigungswagen fuer Deckbruecken mit veraenderlicher Haupttraegerhoehe und grosser Konsolenausladung
DE2201255A1 (de) Schienenfahrzeug
DE923196C (de) Zwanglaeufige Radlenkung von Fahrzeugen, insbesondere Schnellbahn-fahrzeugen, die laengs einer mittleren Leitschiene gefuehrt werden
DE936988C (de) Besichtigungswagen fuer Bruecken, insbesondere Bogenbruecken
DE1143007B (de) Horizontal verfahrbarer Aufzugsturm fuer Gassengaragen
DE2703713A1 (de) Parkeinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE972095C (de) Halbversenkte bzw. unversenkte Schiebebuehne
DE914776C (de) Mit einem Maschinenwagen und einem [-foermigen Gegenwagen ausgeruesteter Kabelkran
DE1197025B (de) Stapelkrananlage mit Verschiebebuehne
DE2029367A1 (de) Hydraulischer Aufzug
DE365916C (de) Bauaufzug