DE10259292B4 - Verfahren zum Herstellen eines gleichmäßigen Kontaktes und damit hergestellter gleichmäßiger Kontakt - Google Patents
Verfahren zum Herstellen eines gleichmäßigen Kontaktes und damit hergestellter gleichmäßiger Kontakt Download PDFInfo
- Publication number
- DE10259292B4 DE10259292B4 DE10259292.6A DE10259292A DE10259292B4 DE 10259292 B4 DE10259292 B4 DE 10259292B4 DE 10259292 A DE10259292 A DE 10259292A DE 10259292 B4 DE10259292 B4 DE 10259292B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal
- containing layer
- aluminum
- heat treatment
- silicon carbide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 10
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 37
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 37
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims abstract description 35
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 claims abstract description 25
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 23
- 238000002844 melting Methods 0.000 claims abstract description 21
- 230000008018 melting Effects 0.000 claims abstract description 21
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 32
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 16
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 15
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical group [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 6
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 4
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000002019 doping agent Substances 0.000 claims description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- CSDREXVUYHZDNP-UHFFFAOYSA-N alumanylidynesilicon Chemical compound [Al].[Si] CSDREXVUYHZDNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229910052756 noble gas Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 39
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 10
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 6
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 5
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000012421 spiking Methods 0.000 description 4
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N Fluorane Chemical compound F KRHYYFGTRYWZRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101001094044 Mus musculus Solute carrier family 26 member 6 Proteins 0.000 description 1
- 229910018503 SF6 Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 1
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000005229 chemical vapour deposition Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 230000032798 delamination Effects 0.000 description 1
- 230000008021 deposition Effects 0.000 description 1
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 230000001151 other effect Effects 0.000 description 1
- 238000001020 plasma etching Methods 0.000 description 1
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SFZCNBIFKDRMGX-UHFFFAOYSA-N sulfur hexafluoride Chemical compound FS(F)(F)(F)(F)F SFZCNBIFKDRMGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000909 sulfur hexafluoride Drugs 0.000 description 1
- TXEYQDLBPFQVAA-UHFFFAOYSA-N tetrafluoromethane Chemical compound FC(F)(F)F TXEYQDLBPFQVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/40—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/43—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
- H01L29/45—Ohmic electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/0445—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising crystalline silicon carbide
- H01L21/048—Making electrodes
- H01L21/0485—Ohmic electrodes
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/40—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/43—Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
- H01L29/45—Ohmic electrodes
- H01L29/456—Ohmic electrodes on silicon
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L29/00—Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/02—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
- H01L29/12—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed
- H01L29/16—Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by the materials of which they are formed including, apart from doping materials or other impurities, only elements of Group IV of the Periodic Table
- H01L29/1608—Silicon carbide
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S438/00—Semiconductor device manufacturing: process
- Y10S438/931—Silicon carbide semiconductor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Electrodes Of Semiconductors (AREA)
Abstract
Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zu einer Halbleitereinrichtung, – wobei eine erste Metall enthaltende Schicht (34) gebildet wird, wobei die Metall enthaltende Schicht im wesentlichen ein Metall umfasst, das einen Schmelzpunkt von etwa weniger als 700 Grad Celsius hat, und einen nicht bedeckten Bereich (32) berührt, der Siliziumcarbid umfasst, – und wobei die erste Metall enthaltende Schicht (34) eine Zusammensetzung besitzt, die keine ohmsche Verbindung mit dotiertem Siliziumkarbid bildet, wenn sie für eine Dauer von weniger als zehn Stunden bei einer Temperatur erwärmt wird, die kleiner ist als der Schmelzpunkt von dem in der ersten Metall enthaltenden Schicht (34) enthaltenden Metall, und wobei die erste Metall enthaltende Schicht (34) und der nicht bedeckte Bereich (32) bei einer Temperatur weniger als der Schmelzpunkt des in der ersten Metall enthaltenden Schicht enthaltendem Metalls, und für mehr als zehn Stunden erwärmt werden, sodass sich ein im wesentlichen kontinuierlicher ohmscher Kontaktbereich (50) zwischen der ersten Metall enthaltenden Schicht (34) und dem Siliziumkarbid bildet.
Description
- Gebiet der Erfindung
- Die Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von Halbleitereinrichtungen und insbesondere Verfahren zur Bereitstellung von ohmschen Verbindungen mit wide-band-gap Schichten zur Verwendung in Halbleitereinrichtungen.
- Beschreibung des Standes der Technik
- Halbleitereinrichtungen sind bekannt und finden breite Verwendung in vielen Anwendungen. Die meisten Halbleitereinrichtungen sind aus Silizium hergestellt weil es relativ einfach ist, mittels diesem elektrische Komponenten und Strukturen zu implementieren wie etwa ohmsche Verbindungen mit Metall. Halbleitereinrichtungen aus Silizium sind jedoch in bezug auf akzeptable Betriebstemperaturen und Wärmeverträglichkeit beschränkt. Um diese Beschränkungen zu überwinden, können Halbleitereinrichtungen aus wide-band-gap Materialien, wie etwa Siliziumkarbid, hergestellt und unter merklich höheren Temperaturen und Leistungsniveaus betrieben werden. Wide-band-gap Halbleitereinrichtungen müssen jedoch erst weit verbreiteten kommerziellen Erfolg erzielen, wegen der Komplexität ihrer Herstellung und der Schwierigkeiten bei der Herstellung niederohmiger Verbindungen mit wide-band-gap Schichten.
- Elektrische Verbindungen mit wide-band-gap Schichten können dadurch hergestellt werden, dass ein Kontaktmaterial direkt auf eine wide-band-gap Schicht aufgebracht wird. Um eine ohmsche Verbindung zu erzeugen, müssen metallische Kontaktschichten auf wide-band-gap Schichten extrem hohen Temperaturen, z. B. 1000 Grad Celsius, ausgesetzt werden. Wenn Verbindungsmetalle
14 wie Aluminium solchen Bedingungen ausgesetzt werden, neigen sie dazu, zu schmelzen und sich zusammenballen oder sich in anderer Weise von der wide-band-gap Schicht zu lösen, wie dies in1 gezeigt ist. Dieser Effekt verringert die Qualität und die Reproduzierbarkeit der Verbindung wegen variierender Kontaktflächen16 aufgrund von Spalten18 in der Kontaktschicht14 und beschränkt damit die Funktionsfähigkeit der Kontakte.2 zeigt eine Draufsicht auf eine Kontaktschicht14 mit Spalten18 . Ein anderes durch das direkte Aufbringen eines Kontaktes auf wide-band-gap Material bedingtes Problem ist sogenanntes Spiking, insbesondere bei Verbindungen mit dünnen Schichten wide-band-gap Materials. Wie in1 gezeigt, kann Spiking zu einem elektrischen Kurzschluss führen, wenn sich der Kontaktbereich16 insgesamt durch die Schicht aus wide-band-gap Material12 zu einem unterliegenden Substrat10 erstreckt. - Zur Vermeidung von Spiking sind Sperrschichten zwischen dem Kontaktmetall und dem wide-band-gap Material während des Wärmebehandlungsprozesses (annealing process) verwendet worden. Solche Schichten erfordern einen weiteren Bearbeitungsschritt und erhöhen im allgemeinen den elektrischen Widerstand einer elektrischen Verbindung zwischen dem Kontakt und dem wide-band-gap Material. Zudem bestehen, wenn ein Wärmebehandlungsschritt zur Herstellung einer ohmschen Verbindung zwischen dem Kontaktmetall und der Isolierschicht notwendig ist, weiterhin Probleme in bezug auf Schmelzen und Trennung des Kontaktmetalls, die die Qualität des Kontaktes verringern.
- Verfahren zum Kontaktieren von Siliziumkabid sind bekannt aus
DE 100 51 049 A1 ,US 5539217 A undJP H02-45976 A - Zusammenfassung der Erfindung
- Bei den im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen, können die obigen Probleme dadurch überwunden werden, dass die Herstellung von gleichmäßigen ohmschen elektrischen Kontakten zwischen Siliziumkarbid und Material mit niedrigem Schmelzpunkt mittels konventioneller Halbleiterprozesse erfolgt.
- Bei einer Gruppe von Ausführungsbeispielen kann eine Halbleitereinrichtung einen Siliziumkarbidbereich mit einer Kontaktfläche umfassen. In einem speziellen Ausführungsbeispiel kann der Siliziumkarbidbereich p-dotiertes Siliziumkarbid umfassen. Die Kontaktfläche kann einen über die Kontaktfläche im wesentlichen gleichbleibenden und kontinuierlichen Kontaktbereich umfassen. Der Kontaktbereich kann eine Legierung aus Aluminium und Siliziumkarbid umfassen. Ein Material mit niedrigem Schmelzpunkt kann sich in direktem und im wesentlichen kontinuierlichen Kontakt mit dem Kontaktbereich befinden. Das Material mit niedrigem Schmelzpunkt kann einen Schmelzpunkt besitzen, der kleiner oder gleich in etwa 700 Grad Celsius ist.
- Die elektrische Verbindung zwischen dem Kontaktmaterial und dem Siliziumkarbidbereich kann ohmsch sein.
- Gemäß einer weiteren Gruppe von Ausführungsbeispielen kann ein Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zu einer Halbleitereinrichtung die Bildung eines nicht bedeckten Bereichs umfassen, der Siliziumkarbid umfasst. Das Verfahren kann auch die Bildung einer ersten Metall enthaltenden Schicht umfassen, die den nicht bedeckten Bereich berührt. Die erste Metall enthaltende Schicht kann eine Zusammensetzung besitzen, die keine ohmsche Verbindung mit dotierten Siliziumkarbid bildet, wenn sie für eine Dauer von weniger als zehn Stunden bei einer Temperatur erwärmt wird, die kleiner ist als der Schmelzpunkt von in der Metall enthaltenden Schicht enthaltenem Material ist. Das Verfahren kann weiterhin eine Wärmebehandlung (annealing) der Metall enthaltenden Schicht und des nicht bedeckten Bereichs umfassen, bis sich eine im wesentlichen kontinuierliche ohmsche Verbindung zwischen der ersten Metall enthaltenden Schicht und dem Siliziumkarbid bildet.
- Gemäß einer weiteren Gruppe von Ausführungsbeispielen, kann ein Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zu einer Halbleitereinrichtung die Bildung eines nicht bedeckten Bereichs umfassen, der Siliziumkarbid umfasst. Das Verfahren kann auch die Bildung einer Metall enthaltenden Schicht umfassen, die den nicht bedeckten Bereich berührt. Das Verfahren kann weiterhin eine Wärmebehandlung (annealing) der Metall enthaltenden Schicht und des nicht bedeckten Bereichs für eine Zeitdauer von mehr als in etwa zehn Stunden auf eine Temperatur von mehr als in etwa 300 Grad Celsius umfassen.
- Die obige allgemeine Beschreibung und die folgende detaillierte Beschreibung sind nur beispielhaft und erklärend.
- Kurze Beschreibung der Figuren
- Die vorliegende Erfindung ist in den beigefügten Figuren beispielhaft beschrieben.
-
1 umfasst die Beschreibung eines Querschnitts eines Teils eines bekannten Kontaktes, bei dem die Wärmebehandlung auf eine hohe Temperatur zum Schmelzen der Kontaktschicht geführt hat, was Diskontinuitäten im Kontaktbereich bewirkt. -
2 umfasst eine Beschreibung einer Draufsicht auf einen Teil eines bekannten Kontaktes aus1 . -
3 umfasst eine Beschreibung eines Querschnitts eines Teils eines Kontaktes zwischen einer Kontaktschicht und einem wide-band-gap Halbleitermaterial. -
4 umfasst eine Beschreibung eines Querschnitts eines Teils des Materials aus3 nach dem Ätzen der Kontaktschicht. -
5 umfasst eine Beschreibung eines Querschnitts eines Teils des Materials aus4 nach der Bildung eines Kontaktbereichs zwischen der Kontaktschicht und einem wide-band-gap Halbleiter durch Wärmebehandlung (annealing). -
6 umfasst eine Beschreibung eines Querschnitts eines Teils des Materials aus5 nach der Ausbildung einer Isolationsschicht über der Kontaktschicht und dem wide-band-gap Halbleitermaterial. -
7 umfasst eine Beschreibung eines Teils des Materials aus6 nach dem Ätzen eines Teils der Isolationsschicht, um Teile der Kontaktschicht frei zu legen. -
8 umfasst eine Beschreibung eines Querschnitts eines Teils des Materials aus7 , bei dem ein Teil der Isolationsschicht entfernt worden ist, um den Kontaktbereich frei zu legen. -
9 umfasst eine Beschreibung eines Querschnitts eines Teils der Einrichtung aus8 nach der Entfernung der Kontaktschicht. -
10 umfasst eine Beschreibung eines Querschnitts eines Teils der Einrichtung aus9 nach der Bildung einer zweiten Kontaktschicht Fachleute erkennen, dass die Elemente in den Figuren unter Berücksichtigung von Einfachheit und Klarheit und nicht notwendigerweise maßstabsgetreu gezeichnet sind. So sind z. B. die Größenordnungen einiger Elemente deutlich übertrieben gegenüber anderen Elementen dargestellt, um das Verständnis der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung zu verbessern. - Ausführliche Beschreibung
- Es wird nun auf die Ausführungsbeispiele der Erfindung bezug genommen, von der Beispiele in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt sind. Wo immer möglich bezeichnen die selben Bezugszeichen in allen Zeichnungen die gleichen Teile (Elemente).
- Im folgenden ist ein Verfahren zur Herstellung eines ohmschen elektrischen Kontaktes zwischen einer Kontaktschicht und einer Siliziumkarbidschicht allgemein beschrieben. Ein nicht-ohmscher Kontakt kann auf eine Temperatur von weniger als die Schmelztemperatur von Material in der Kontaktschicht erwärmt (annealed) werden. Die Wärmebehandlung (annealing) kann mehr als zwei Stunden andauern. Ein ohmscher Kontaktbereich kann im wesentlichen kontinuierlich und frei von Diskontinuitäten bedingt durch Schmelzen, Zusammenballen, Ablösungen oder anderen zerstörerischen Mechanismen sein.
-
3 zeigt eine über wide-band-gap Halbleitermaterial32 und einem darunter liegendem Substrat30 ausgebildete Kontaktschicht34 . Die Kontaktschicht34 kann Material mit einem niedrigen Schmelzpunkt wie Aluminium, Zink o. ä. umfassen, dessen Schmelzpunkt weniger als in etwa 700 Grad Celsius beträgt. Die Kontaktschicht34 kann reines Material oder Material mit Verunreinigungen umfassen. Die Verunreinigungen mögen weniger als zehn Gewichtsprozent der Kontaktschicht34 betragen. Die Kontaktschicht34 kann durch Sputtering, durch chemische Gasablagerung oder ein anderes konventionelles Ablagerungsverfahren erzeugt werden und kann im allgemeinen bis zu einer Dicke von etwa 20% der Dicke des darunter liegenden wide-band-gap Halbleitermaterials abgelagert werden. Die Kontaktschicht34 kann durch die Ablagerung und vor der Wärmebehandlung (annealing) eine rektifizierende oder in anderer Weise nicht-ohmsche Verbindung mit dem wide-band-gap Halbleiter32 ausbilden. - Das wide-band-gap Halbleitermaterial
32 kann jeder Halbleiter mit einem band-gap von mehr als in etwa 2 eV (Elektronenvolt), wie Siliziumkarbid, sein. Das wide-band-gap Halbleitermaterial32 kann einen p-Typ Dotierstoff, wie Bor, Aluminium oder einen anderen ähnlichen Dotierstoff, aufweisen. Die Dicke des wide-band-gap Halbleiters kann jede durch die Spezifikation des gewünschten Endproduktes vorgeschriebene Dicke sein, kann aber im allgemeinen in einem Bereich von in etwa 0,1 Mikrometer (µm) und 100 µm, oder üblicherweise in etwa 0,1 µm und 4 µm, liegen. Das Material32 kann die Basis eines Transistors sein. Die Kontaktschicht34 und der wide-band-gap Halbleiter32 können über die gesamte Fläche, über die sich die Kontaktschicht34 erstreckt, direkten und im wesentlichen kontinuierlichen Kontakt aufweisen. - Das darunter liegende Substrat
30 kann wide-band-gap Halbleitermaterial umfassen. Insbesondere kann das darunter liegende Substrat30 Siliziumkarbid sowie einen leitenden Dotierstoff und an der der leitend dotierten Seite der Schicht32 gegenüberliegenden Seite umfassen, so dass ein P-N o. ä. Übergang zwischen dem Substrat30 und der Schicht32 gebildet wird. Die Schicht30 kann der Kollektor eines Transistors sein. - Die Kontaktschicht
34 kann als Maske beim Ätzen des wide-band-gap Halbleitermaterials32 dienen. Wie in4 gezeigt, kann die Kontaktschicht34 derart unter Verwendung konventioneller Trocken oder Nassverfahren gestaltet und geätzt werden, dass das darunter liegende Material frei gelegt wird. Die Kontaktschicht34 kann unter Verwendung üblicher Ätzmittel, wie Phosphorsäure oder ähnlicher reaktiver Chemikalien, geätzt werden. In das wide-band-gap Halbleitermaterial32 können unter Verwendung üblicher Verfahren, wie etwa Reactive Ion Etching mit Kohlenstofftetrafluorid, mit Schwefelhexafluorid oder anderer reaktiver Chemikalien, Strukturen geätzt werden. Der verbleibende Teil der Kontaktschicht34 bestimmt i. a. die Kontaktfläche des Materials32 in diesem speziellen Ausführungsbeispiel. - Die Kontaktschicht
34 und das wide-band-gap Halbleitermaterial32 können derart erwärmt (annealed) werden, dass sich ein Kontaktbereich50 wie in5 gezeigt ausbildet. Die Wärmebehandlung (annnealing) kann bei einer Temperatur erfolgen, die kleiner ist als der Schmelzpunkt der Kontaktschicht24 , z. B. kleiner als in etwa 700 Grad Celsius und i. a. in einem Bereich von 400 bis 600 Grad Celsius. Die Wärmebehandlung (annealing) kann dadurch erfolgen, dass die Kontaktschicht34 und das wide-band-gap Halbleitermaterial32 bei einer ausgewählten Temperatur für eine Zeitdauer erwärmt (annealed) werden, die ausreicht, einen Kontaktbereich50 mit ohmschen Eigenschaften zu erzeugen. Diese Zeitdauer kann z. B. mehr als in etwa zehn und üblicherweise in etwa 25 bis 60 Stunden betragen. Die Wärmebehandlung (annealing) kann in einer im wesentlichen Edelgas, wie Argon, umfassenden Atmosphäre oder im Vakuum erfolgen. - Der Kontaktbereich
50 kann eine Legierung der Kontaktschicht34 und des wide-band-gap Halbleitermaterials32 aufweisen und kann eine im wesentlichen ohmsche Verbindung zwischen dem Material32 und der Kontaktschicht32 bilden, wie es in5 gezeigt ist. Dies hält einen Vergleich mit1 aus, in der die Kontaktschicht12 Zusammenballungen, Schmelzen und Ablösungen erfahren hat, wie sie bei Warmebehandlung oberhalb des Schmelzpunktes der Kontaktschicht12 passieren können. Anders als in1 kann der Kontaktbereich50 der in5 dargestellten Ausführung im wesentlichen kontinuierlich und frei von signifikanten Diskontinuitäten40 sein, die durch Ablösen, Zusammenballen, Schmelzen oder andere Effekte bedingt sind, die die Kontaktschicht34 bei der Wärmebehandlung (annealing) beeinträchtigen. Zudem kann es sein, dass der Kontaktbereich32 sich nicht vollständig durch den wide-band-gap Halbleiter10 zur darunter liegenden Schicht42 erstreckt, was zu einem elektrischen Kurzschluss führt. - Über den frei liegenden Kontaktbereich
50 , den wide-band-gap Halbleiter32 und die Kontaktschicht34 , kann, wie in6 gezeigt, isolierendes Material60 aufgebracht werden. Das isolierende Material60 kann einen Isolator wie Silizlumdioxid, Siliziumnitrid oder ähnliches isolierendes Material umfassen. Das isolierende Material60 kann mit einer Dicke aufgebracht werden, die größer ist als die Dicke der Kontaktschicht34 , und kann i. a. in etwa 0,5 bis 20 µm dick sein. Teile des isolierenden Materials60 können entfernt werden, um, wie in7 gezeigt, darunter liegende Teile der Kontaktschicht34 frei zu legen. Das isolierende Material kam mittels üblicher Ätzverfahren unter Verwendung von Flusssäure oder einem ähnlichen Ätzmittel entfernt werden. Um eine plane Struktur zu erhallten, kann, wie in8 gezeigt, mechanisches Entfernen wie etwa Polieren vorgesehen sein. - Wie in
9 gezeigt, kann die Kontaktschicht34 im wesentlichen vollständig durch Ätzen mit Phosphorsäure oder einem ähnlichen Ätzmittel entfernt werden, um den Kontaktbereich50 frei zu legen. Wie in10 gezeigt, kann eine zweite Kontaktschicht100 zumindest teilweise in die Aussparungen90 und in Kontakt mit dem Kontaktbereich50 angeordnet werden. Die zweite Kontaktschicht100 kann das gleiche Material wie die erste Kontaktschicht umfassen und kann eine im wesentlichen ohmsche Verbindung mit dem Siliziumkarbidbereich32 bilden. Die zweite Kontaktschicht kann durch Sputtering oder andere übliche Ablagerungsmethoden erzeugt werden und kann eine Dicke in einem Bereich zwischen in etwa 0,5 bis 20 µm haben. - Eine im wesentlichen vollständige elektrische Einrichtung, wie eine Diode oder ein Transistor, kann durch Verbinden von Drähten, Zuleitungen oder ähnliche Einrichtungen (nicht gezeigt) mit Teilen der Kontaktschicht
34 hergestellt werden. Z. B. kann ein Emitterbereich (nicht gezeigt) über oder von einem Teil des Materials32 angeordnet werden. Drähte, Zuleitungen oder ähnliche Einrichtungen können mit Teilen der nicht bedeckten Kontaktschicht34 verschweißt, verlötet oder in sonstiger Weise elektrisch verbunden werden. - Deshalb können hergestellte Einrichtungen einen geringeren Kontaktwiderstand offenbaren. Ein geringerer Kontaktwiderstand kann zu einem schnelleren, effektiveren und zuverlässigeren Betrieb der Einrichtungen führen. Auch können die Herstellungskosten dieser Einrichtungen aufgrund größerer Reproduzierbarkeit und Ausbeute, die mittels des gleichmäßigen Kontaktbereichs erzielt werden können, gesenkt werden. Entsprechend hergestellte Einrichtungen erfordern keine Sperrschichten (barrier layer) oder dicke Halbleiterschichten, um Spiking zu verhindern.
Claims (23)
- Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zu einer Halbleitereinrichtung, – wobei eine erste Metall enthaltende Schicht (
34 ) gebildet wird, wobei die Metall enthaltende Schicht im wesentlichen ein Metall umfasst, das einen Schmelzpunkt von etwa weniger als 700 Grad Celsius hat, und einen nicht bedeckten Bereich (32 ) berührt, der Siliziumcarbid umfasst, – und wobei die erste Metall enthaltende Schicht (34 ) eine Zusammensetzung besitzt, die keine ohmsche Verbindung mit dotiertem Siliziumkarbid bildet, wenn sie für eine Dauer von weniger als zehn Stunden bei einer Temperatur erwärmt wird, die kleiner ist als der Schmelzpunkt von dem in der ersten Metall enthaltenden Schicht (34 ) enthaltenden Metall, und wobei die erste Metall enthaltende Schicht (34 ) und der nicht bedeckte Bereich (32 ) bei einer Temperatur weniger als der Schmelzpunkt des in der ersten Metall enthaltenden Schicht enthaltendem Metalls, und für mehr als zehn Stunden erwärmt werden, sodass sich ein im wesentlichen kontinuierlicher ohmscher Kontaktbereich (50 ) zwischen der ersten Metall enthaltenden Schicht (34 ) und dem Siliziumkarbid bildet. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Metall in der ersten Metall enthaltenden Schicht Aluminium ist.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Wärmebehandlung für mehr als zwanzig Stunden in einem Temperaturbereich von im wesentlichen 400 bis 660 Grad Celsius erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei die Zusammensetzung im wesentlichen reines Aluminium ist.
- Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei das Metall Aluminium ist, und wobei die Zusammensetzung Aluminium und einen ersten Dotierstoff umfasst und wobei der Anteil von Aluminium in der Zusammensetzung mindestens in etwa 90 Gewichtsprozent beträgt.
- Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3, 4 oder 5, wobei die Wärmebehandlung für mehr als etwa 25 Stunden erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Wärmebehandlung bei einer Temperatur von nicht mehr als in etwa 660 Grad Celsius erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei durch die Wärmebehandlung eine Aluminium-Siliziumkarbid Legierung gebildet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der nicht bedeckte Bereich (
32 ) p-dotiert ist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Wärmebehandlung in einem Vakuum erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Wärmebehandlung in einem Edelgas erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei ein Teil der ersten Metall enthaltenden Schicht (
34 ) entfernt wird und wobei eine zweite Metall enthaltende Schicht (100 ) über dem Kontaktbereich (50 ) gebildet wird. - Halbleitereinrichtung mit einem kontinuierlichen ohmschen Kontaktbereich, die mit dem Verfahren aus einem der Ansprüche 2 bis 12 hergestellt wurde.
- Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zu einer Halbleitereinrichtung, wobei eine Aluminium enthaltende Schicht (
34 ) gebildet wird, die einen nicht bedeckten Bereich (32 ) berührt, der Siliziumkarbid umfasst, und wobei die Aluminium enthaltende Schicht (34 ) und ein Substrat für mehr als in etwa zehn Stunden bei einer Temperatur von mehr als in etwa 300 Grad Celsius erwärmt werden. - Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Aluminium enthaltende Schicht (
34 ) im wesentlichem reines Aluminium ist. - Verfahren nach Anspruch 14 oder 15, wobei der Anteil von Aluminium in der Aluminium enthaltenden Schicht (
34 ) mindestens in etwa 90 Gewichtsprozent beträgt. - Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 16, wobei die Wärmebehandlung für mehr als etwa 25 Stunden erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 17, wobei die Wärmebehandlung bei einer Temperatur von nicht mehr als in etwa 660 Grad Celsius erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 18, wobei durch die Wärmebehandlung eine Aluminium-Siliziumkarbid Legierung gebildet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 19, wobei der nicht bedeckte Bereich (
32 ) p-dotiert ist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, wobei die Wärmebehandlung in einem Vakuum erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 20, wobei die Wärmebehandlung in einem Edelgas erfolgt.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 14 bis 22, wobei durch die Wärmebehandlung eine ohmsche Verbindung zwischen der Metall enthaltenden Schicht (
34 ) und dem nicht bedeckten Bereich (32 ) gebildet wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10/029101 | 2001-12-20 | ||
US10/029,101 US6955978B1 (en) | 2001-12-20 | 2001-12-20 | Uniform contact |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10259292A1 DE10259292A1 (de) | 2003-07-10 |
DE10259292B4 true DE10259292B4 (de) | 2014-01-23 |
Family
ID=21847214
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10259292.6A Expired - Fee Related DE10259292B4 (de) | 2001-12-20 | 2002-12-18 | Verfahren zum Herstellen eines gleichmäßigen Kontaktes und damit hergestellter gleichmäßiger Kontakt |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6955978B1 (de) |
JP (1) | JP4824896B2 (de) |
DE (1) | DE10259292B4 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20050215041A1 (en) * | 2004-03-23 | 2005-09-29 | Seng William F | Low temperature, long term annealing of nickel contacts to lower interfacial resistance |
US7199442B2 (en) * | 2004-07-15 | 2007-04-03 | Fairchild Semiconductor Corporation | Schottky diode structure to reduce capacitance and switching losses and method of making same |
US9711633B2 (en) | 2008-05-09 | 2017-07-18 | Cree, Inc. | Methods of forming group III-nitride semiconductor devices including implanting ions directly into source and drain regions and annealing to activate the implanted ions |
US9099578B2 (en) * | 2012-06-04 | 2015-08-04 | Nusola, Inc. | Structure for creating ohmic contact in semiconductor devices and methods for manufacture |
JP2022125387A (ja) * | 2021-02-17 | 2022-08-29 | 富士電機株式会社 | 炭化珪素半導体装置および炭化珪素半導体装置の製造方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5539217A (en) * | 1993-08-09 | 1996-07-23 | Cree Research, Inc. | Silicon carbide thyristor |
DE10051049A1 (de) * | 2000-10-14 | 2002-04-18 | Daimler Chrysler Ag | Aluminium-Nickel-Kontaktmetallisierung für p-dotiertes SiC |
Family Cites Families (36)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3900598A (en) * | 1972-03-13 | 1975-08-19 | Motorola Inc | Ohmic contacts and method of producing same |
US3982262A (en) * | 1974-04-17 | 1976-09-21 | Karatsjuba Anatoly Prokofievic | Semiconductor indicating instrument |
US3965279A (en) * | 1974-09-03 | 1976-06-22 | Bell Telephone Laboratories, Incorporated | Ohmic contacts for group III-V n-type semiconductors |
US4301592A (en) * | 1978-05-26 | 1981-11-24 | Hung Chang Lin | Method of fabricating semiconductor junction device employing separate metallization |
JPS59214224A (ja) * | 1983-05-20 | 1984-12-04 | Sanyo Electric Co Ltd | SiCの電極形成方法 |
US4602421A (en) * | 1985-04-24 | 1986-07-29 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Low noise polycrystalline semiconductor resistors by hydrogen passivation |
JPS6420616A (en) * | 1987-07-15 | 1989-01-24 | Sanyo Electric Co | Formation of p-type sic electrode |
JP2708798B2 (ja) * | 1988-08-05 | 1998-02-04 | 三洋電機株式会社 | 炭化ケイ素の電極形成方法 |
US5070027A (en) * | 1989-02-23 | 1991-12-03 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Method of forming a heterostructure diode |
JPH0383332A (ja) * | 1989-08-28 | 1991-04-09 | Sharp Corp | 炭化珪素半導体装置の製造方法 |
JP2908001B2 (ja) * | 1990-11-21 | 1999-06-21 | 日本電気株式会社 | 半導体装置 |
DE4113969A1 (de) * | 1991-04-29 | 1992-11-05 | Telefunken Electronic Gmbh | Verfahren zur herstellung von ohmschen kontakten fuer verbindungshalbleiter |
US5264713A (en) * | 1991-06-14 | 1993-11-23 | Cree Research, Inc. | Junction field-effect transistor formed in silicon carbide |
JP3036138B2 (ja) * | 1991-07-31 | 2000-04-24 | 信越半導体株式会社 | 化合物半導体電子装置の製造方法 |
JPH0567808A (ja) * | 1991-09-06 | 1993-03-19 | Sanyo Electric Co Ltd | SiC発光ダイオードの電極形成方法 |
US5485019A (en) | 1992-02-05 | 1996-01-16 | Semiconductor Energy Laboratory Co., Ltd. | Semiconductor device and method for forming the same |
JPH065722A (ja) * | 1992-06-16 | 1994-01-14 | Nec Corp | 半導体集積回路装置の製造方法 |
US5323022A (en) * | 1992-09-10 | 1994-06-21 | North Carolina State University | Platinum ohmic contact to p-type silicon carbide |
US5416342A (en) * | 1993-06-23 | 1995-05-16 | Cree Research, Inc. | Blue light-emitting diode with high external quantum efficiency |
JP3304541B2 (ja) * | 1993-09-08 | 2002-07-22 | 住友電気工業株式会社 | オーミック電極の形成方法 |
JP3085078B2 (ja) * | 1994-03-04 | 2000-09-04 | 富士電機株式会社 | 炭化けい素電子デバイスの製造方法 |
US5449925A (en) * | 1994-05-04 | 1995-09-12 | North Carolina State University | Voltage breakdown resistant monocrystalline silicon carbide semiconductor devices |
US5442200A (en) * | 1994-06-03 | 1995-08-15 | Advanced Technology Materials, Inc. | Low resistance, stable ohmic contacts to silcon carbide, and method of making the same |
US5661312A (en) * | 1995-03-30 | 1997-08-26 | Motorola | Silicon carbide MOSFET |
JPH11274469A (ja) * | 1998-03-25 | 1999-10-08 | Mitsubishi Chemical Corp | Iii−v族化合物半導体素子 |
JP3439123B2 (ja) * | 1998-06-18 | 2003-08-25 | 古河電気工業株式会社 | オーミック電極 |
DE59914269D1 (de) * | 1998-09-02 | 2007-05-03 | Siced Elect Dev Gmbh & Co Kg | Halbleitervorrichtung mit ohmscher kontaktierung und verfahren zur ohmschen kontaktierung einer halbleitervorrichtung |
US6803243B2 (en) * | 2001-03-15 | 2004-10-12 | Cree, Inc. | Low temperature formation of backside ohmic contacts for vertical devices |
JP4160752B2 (ja) * | 1999-09-22 | 2008-10-08 | サイスド エレクトロニクス デヴェロプメント ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング ウント コンパニ コマンディートゲゼルシャフト | 炭化珪素からなる半導体装置とその製造方法 |
CN1194416C (zh) * | 1999-12-21 | 2005-03-23 | 住友电气工业株式会社 | 横向结型场效应晶体管 |
JP2002122560A (ja) * | 2000-08-10 | 2002-04-26 | Ngk Spark Plug Co Ltd | ガスセンサ |
JP3534056B2 (ja) * | 2000-08-31 | 2004-06-07 | 日産自動車株式会社 | 炭化珪素半導体装置の製造方法 |
US6599644B1 (en) * | 2000-10-06 | 2003-07-29 | Foundation For Research & Technology-Hellas | Method of making an ohmic contact to p-type silicon carbide, comprising titanium carbide and nickel silicide |
US6909119B2 (en) * | 2001-03-15 | 2005-06-21 | Cree, Inc. | Low temperature formation of backside ohmic contacts for vertical devices |
US6767783B2 (en) * | 2001-07-12 | 2004-07-27 | Mississippi State University-Research And Technology Corporation (Rtc) | Self-aligned transistor and diode topologies in silicon carbide through the use of selective epitaxy or selective implantation |
US7132701B1 (en) * | 2001-07-27 | 2006-11-07 | Fairchild Semiconductor Corporation | Contact method for thin silicon carbide epitaxial layer and semiconductor devices formed by those methods |
-
2001
- 2001-12-20 US US10/029,101 patent/US6955978B1/en not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-12-18 DE DE10259292.6A patent/DE10259292B4/de not_active Expired - Fee Related
- 2002-12-20 JP JP2002369665A patent/JP4824896B2/ja not_active Expired - Lifetime
-
2005
- 2005-07-27 US US11/190,654 patent/US7411219B2/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5539217A (en) * | 1993-08-09 | 1996-07-23 | Cree Research, Inc. | Silicon carbide thyristor |
DE10051049A1 (de) * | 2000-10-14 | 2002-04-18 | Daimler Chrysler Ag | Aluminium-Nickel-Kontaktmetallisierung für p-dotiertes SiC |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Shor,J.S., Weber,R.A., Provost,L.G., Goldstein,D., Kurtz,A.D.: High Temperature Ohmic Contact Metallizations for n-Type 3C-SiC. In: J. Electrochem. Soc. Vol.141, No.2, S.579-581, ISSN 0013-4651 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20050269574A1 (en) | 2005-12-08 |
JP2003209067A (ja) | 2003-07-25 |
US6955978B1 (en) | 2005-10-18 |
DE10259292A1 (de) | 2003-07-10 |
US7411219B2 (en) | 2008-08-12 |
JP4824896B2 (ja) | 2011-11-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0000743B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Tantal-Kontakten auf einem aus N-leitendem Silicium bestehenden Halbleitersubstrat | |
DE2921971C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Schottky-Diode | |
EP1911104B1 (de) | Verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen und dünnfilm-halbleiterbauelement | |
DE112012002603B4 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer Halbleitervorrichtung | |
DE1903961B2 (de) | Integrierte Halbleiterschaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP2151869A2 (de) | Halbleiter-Bauelement | |
DE112013001821T5 (de) | Siliciumcarbid-Halbleiterbauelement | |
DE2215357A1 (de) | Verfahren zum Herstellen eines intermetallischen Kontakts an einem Halbleiterbauteil | |
DE3122437A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines mos-bauelements | |
DE2019655C2 (de) | Verfahren zur Eindiffundierung eines den Leitungstyp verändernden Aktivators in einen Oberflächenbereich eines Halbleiterkörpers | |
DE2920444A1 (de) | Halbleiterbauelement und verfahren zu seiner herstellung | |
DE102013110541A1 (de) | Integrierte schaltung, chipgehäuse und verfahren zur herstellung einer integrierten schaltung | |
WO2017016945A1 (de) | Halbleiterbauelement und dessen herstellungsverfahren | |
DE4244115C2 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren zum Herstellen der Halbleitervorrichtung | |
DE10259292B4 (de) | Verfahren zum Herstellen eines gleichmäßigen Kontaktes und damit hergestellter gleichmäßiger Kontakt | |
DE69132842T2 (de) | Nassätzverfahren mit hoher Selektivität zwischen Cu und Cu3Ge | |
DE69422559T2 (de) | Ohmische Elektrode und Verfahren für ihre Herstellung | |
DE102017201550A1 (de) | Siliciumcarbid-halbleitervorrichtung und verfahren zum herstellen einer siliciumcarbid-halbleitervorrichtung | |
WO2019158416A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines halbleiterbauelements und halbleiterbauelement | |
DE1816748A1 (de) | Halbleitervorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE4329260B4 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Verdrahtung in einem Halbleiterbauelement | |
DE2608813A1 (de) | Niedrigsperrende zenerdiode | |
DE2134291A1 (de) | Halbleitervorrichtung | |
DE102011076272A1 (de) | Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE102009010891A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kontakts mit einem Halbleitermaterial aus Siliziumkarbid und Halbleiterbauelement mit einem solchen Kontakt |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0029450000 Ipc: H01L0021336000 |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01L0029450000 Ipc: H01L0021336000 Effective date: 20130924 |
|
R020 | Patent grant now final | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20141024 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |