DE10257745A1 - Gummizylinderhülse für Offset-Druckmaschinen - Google Patents

Gummizylinderhülse für Offset-Druckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DE10257745A1
DE10257745A1 DE10257745A DE10257745A DE10257745A1 DE 10257745 A1 DE10257745 A1 DE 10257745A1 DE 10257745 A DE10257745 A DE 10257745A DE 10257745 A DE10257745 A DE 10257745A DE 10257745 A1 DE10257745 A1 DE 10257745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
stiffness
rubber
profile
width
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10257745A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Dr. Hoffmann
Georg Schmid
Christian Sameit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manroland AG
Original Assignee
MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Roland Druckmaschinen AG filed Critical MAN Roland Druckmaschinen AG
Priority to DE10257745A priority Critical patent/DE10257745A1/de
Priority to JP2003389913A priority patent/JP4044514B2/ja
Priority to DE50313153T priority patent/DE50313153D1/de
Priority to EP03027905A priority patent/EP1428678B1/de
Priority to CN200310120389.5A priority patent/CN100537264C/zh
Priority to US10/732,973 priority patent/US7013805B2/en
Publication of DE10257745A1 publication Critical patent/DE10257745A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N6/00Mounting boards; Sleeves Make-ready devices, e.g. underlays, overlays; Attaching by chemical means, e.g. vulcanising
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N10/00Blankets or like coverings; Coverings for wipers for intaglio printing
    • B41N10/02Blanket structure
    • B41N10/04Blanket structure multi-layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/04Intermediate layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41NPRINTING PLATES OR FOILS; MATERIALS FOR SURFACES USED IN PRINTING MACHINES FOR PRINTING, INKING, DAMPING, OR THE LIKE; PREPARING SUCH SURFACES FOR USE AND CONSERVING THEM
    • B41N2210/00Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings
    • B41N2210/14Location or type of the layers in multi-layer blankets or like coverings characterised by macromolecular organic compounds
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/909Resilient layer, e.g. printer's blanket

Landscapes

  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Abstract

Um eine Gummizylinderhülse weiterzubilden, so dass eine Qualitätssicherung im Rotationsdruck möglich ist, bei der die Fördercharakteristik der Gummihülse beeinflussbar ist, ohne die radiale Kompressibilität oder die Steifigkeit über die Sleevelänge zu beeinträchtigen, ist vorgesehen, dass der Gummibelag (3) einen Schichtaufbau (2) aufweist, der beabstandet zur Außenoberfläche kompressible Schichtelemente (3) und die Steifigkeit (S) beeinflussende Schichtelemente (4), wie Fäden/Garne oder Gewebe, enthält, wobei die die Steifigkeit (S) beeinflussenden Schichtelemente (4) zwar gleichmäßig in Umfangsrichtung, jedoch in Richtung der Hülsenachse unterschiedlich stark in definierter Weise vorgereckt eingearbeitet sind, so dass über die Hülsenbreite ein Steifigkeitsprofil (6a, 6b, 6c) entsteht, das bezüglich der Mitte der Hülsenbreite symmetrisch gestaltet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gummizylinderhülse nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es sind Gummizylinderhülsen bekannt, bei denen eine Trägerhülse mit einem Gummibelag versehen ist, wobei der Gummibelag aus vier oder mehr Schichten besteht. Beispielhaft ist dazu die EP 0 421 145 B1 zu zitieren.
  • In Offset-Rotationsdruckmaschinen wird bekanntlich das Druckbild vom Plattenbzw. Formzylinder auf den Gummizylinder und von diesem auf das über den Druckzylinder laufende Papier übertragen. Die Übertragung der Farbe, sowohl von der Druckform auf die Gummihülse, wie auch von der Gummihülse auf das Papier ist nur dann möglich, wenn ein bestimmter Mindestdruck, der sogenannte Liniendruck zwischen Gummituch- und Platten-, bzw. Formzylinder, vorhanden ist.
  • Hier ergibt sich ein Problem für die Qualitätssicherung aus der Forderung nach immer grösserer Produktivität, bzw. durch das Bestreben, möglichst leichte und kostengünstige Druckzylinder herzustellen. Gerade der sogenannte kanallose Druck, insbesondere also die Sleevetechnik, die sich durch ein auf eine Hülse kanallos aufgebrachte Druckform und/oder kanallos aufgebrachtes Gummituch auszeichnet, erlaubt wegen der verringerten Schwingungsanregung aufgrund der fehlenden Zylinderkanäle eine reduzierte Steifigkeit. Damit wird das Längen/Dickenverhältnis der Druckzylinder, bzw. ihre relative Steifigkeit bezüglich einer Durchbiegung immer ungünstiger. Dies hat zur Folge, dass sich während des Druckbetriebes die Form und Lage der Druckzylinder zueinander unerwünscht verändern, d.h. dass die Druckzylinder sich durchbiegen.
  • Die Lageveränderung in Folge einer Durchbiegung ändert die Druckbeistellung, d.h. den Anstelldruck zwischen den im Druckwerk zusammenwirkenden Druckzylindern, der über die Zylinderbreite gesehen ungleichmässig wird. Ermittelt in Wertzahlen wird diese Druckbeistellung in der Regel durch die Messung der sogenannten Abdruckbreite, d.h. der Breite der Zone, die bei zueinander angestellten, d.h. auf Pressung gefahrenen Zylindern den Kontaktbereich der Zylinder definiert. Diese Messung ist beim Offsetdruck besonders einfach, da hier immer ein Zylinder eines Zylinderpaares eine kompressible (weiche) Oberfläche aufweist.
  • Durch die damit verbleibende mechanische Fehlausrichtung können sich bekanntlich im Druckspalt des Gummizylinders Falten in der geförderten Papierbahn bilden, wenn sich die Papierbahn hier wegen der voran beschriebenen Lageveränderung über die Breite mit einem unregelmässigen Geschwindigkeitsprofil bewegt, wobei die Mitte der Papierbahn sich schneller bewegt als die Aussenseite der Bahn, was zu Faltenbildung führt. Das Bahntransportverhalten bei Rollenoffsetmaschinen wird aber massgeblich durch die Fördercharakteristik der Gummitücher beeinflusst. Insbesondere bei Sleevemaschinen kann es eben über die Bahnbreite zu Faltenbildung kommen, die den Seitenpasser beeinträchtigen. Zur Beseitigung dieses Problems werden beispielsweise bei der DE 44 36 973 A1 bereits Gummisleeves über der Bahnbreite in ihrer Oberflächengeometrie konkav oder konvex ausgestaltet, d.h. ein Dickenprofil dadurch variiert, dass die Mantelfläche in Achsrichtung des Zylinders eine konvexe oder konkave Form auf dem Gummituchzylinder annimmt.
  • Durch ein konvexes Profil der Gummituchzylinderoberfläche kann zwar die Durchbiegung zwischen einem Gummituchzylinder und einem Platten-, bzw. Formzylinder ausgeglichen werden, jedoch verschlechtert sich andererseits der Kontakt zwischen den beiden Gummituchzylindern in einem Druckwerk für Schön- und Widerdruck. Damit wird sowohl der Bahntransport als auch die Farbübertragung zur Papierbahn negativ beeinflusst. Durch eine konkave Gummituchzylinderoberfläche berbessert sich zwar der Kontakt der beiden Gummituchzylinder im Druckspalt, jedoch wird nun die Farbübertragung vom Platten- bzw. Formzylinder zum Gummituchzylinder verschlechtert.
  • Ausserdem haben die voran geschilderten Massnahmen zur Beeinflussung der Fördercharakteristik den Nachteil, dass die radiale Kompressibilität beziehungsweise Steifigkeit über der Hülsenlänge modifiziert wird, was die Druckqualität, insbesondere die Tonwertzunahme wiederum beeinträchtigt.
  • Es ist nun Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Gummizylinderhülse der eingangs beschriebenen Art weiterzubilden, so dass eine Qualitätssicherung im Rotationsdruck möglich ist, bei der die Fördercharakteristik der Gummihülse beeinflussbar ist, ohne die radiale Kompressibilität oder die Steifigkeit über die Sleevelänge zu beeinträchtigen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch dass erfindungsgemäss bei einem Gummisleeve die Steifigkeit in Umfangsrichtung, in der diese nicht beinträchtigt wird, über die Bahnbreite modifiziert ist, wird einerseits die Fördercharakteristik über die Papierbahnbreite beeinflussbar, ohne jedoch die Kompressibilität des Gummisleeves zu beeinträchtigen.
  • Diese Massnahme kann sowohl auf spaltose als auch auf spaltbehaftete Gummisleeves angewandt werden.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden. Die einzige Figur zeigt eine Gummizylinderhülse im Querschnitt mit einem Schichtaufbau und der Darstellung von Profilen der Steifigkeit S.
  • Die Gummizylinderhülse enthält eine durch Luft aufweitbare innere Trägerhülse 1, auf der ein Gummibelag 2 aufgebracht ist, der aus mehreren Schichten 3, 4, 5 besteht. Die Trägerhülse 1 besteht im Ausführungsbeispiel aus einem Metall, beispielsweise aus Stahl, sie ist aus einer Platte hergestellt, deren Enden zusammengeschweißt sind, so dass sich eine Stoßstelle ergibt. Die Trägerhülse 1 kann aber auch endlos, also ohne Stoßstelle, ausgeführt sein, beispielsweise galvanisch aus Nickel hergestellt. Auch kann die Trägerhülse 1 aus einem Kunststoff bestehen, beispielsweise aus einem faserverstärkten Epoxidharz, beispielsweise CFK. In allen Fällen ist die Trägerhülse 1 mittels Druckluft elastisch aufweitbar und auf diese Weise axial auf einen Druckwerkzylinder aufschiebbar.
  • Der Schichtaufbau 2 ist in der Regel auf die Trägerhülse 1 unter Ausbildung einer Klebeschicht 7 aufgeklebt oder aufvulkanisiert, wobei Stoßstellen als Klebestellen ausgeführt sind.
  • Der Aufbau der Schichten umfasst kompressible Schichtelemente 3 in Form von Lufteinschlüssen und die Steifigkeit beeinflussende Schichtelemente 4 in Form von Fäden/Gewebe oder Garnen. Die Fäden sind etwa in Umfangsrichtung der Gummizylinderhülse ausgerichtet und haben vorteilhaft eine Länge von ca. 10 bis 30 mm. Statt der Lufteinschlüsse können auch kompressible Fasern vorgesehen werden. Die Schichtaufbau umfasst weiterhin ein Gummimaterial 5, wie es üblicherweise für Gummitücher zur Anwendung kommt. Wie bspw. schon in der älteren Patentanmeldung DE 102 28 686 .8 beschrieben ist, sind die Fäden in der Schicht 4 nicht zwingend gleichmäßig verteilt. In radialer Richtung sind zur Trägerhülse 1 hin mehr Lufteinschlüsse angeordnet, während die Fäden in radialer Richtung zur Außenoberfläche hin dichter angeordnet sind. Entsprechend nimmt die Steifigkeit S im Bereich der Dicke d der Schicht nach außen hin zu, während die relative Kompressibilität K zur Trägerhülse 1 hin zunimmt.
  • Es ist jedoch genauso denkbar, in der Schicht 4 zur Außenoberfläche hin die Fäden dichter anzuordnen, so dass in dieser Richtung hin die Steifigkeit S zunimmt und Lufteinschlüsse gleichmäßig zu verteilen, so dass die relative Kompressibilität über die gesamte Dicke der Schicht 3 gleich ist.
  • Weitere Variationen der Anordnung der kompressiblen Elemente und der Fäden in radialer Richtung sind möglich. Es handelt sich hier lediglich um ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel, der Schichtaufbau 2 kann beliebige Anordnungen der Schichten 3, 4, 5 aufweisen.
  • In jedem Fall sind bei einer voran beschriebenen Gummihülse im Schichtaufbau 2 die die Steifigkeit S beeinflussenden Schichtelemente in Form von Fäden/Garnen oder Geweben zwar gleichmässig in Umfangsrichtung (also in Pfeilrichtung „Steifigkeit S"), jedoch in Richtung der Hülsenachse unterschiedlich stark vorgereckt eingearbeitet, so dass über die Hülsenbreite eine ungleichmässiges Steifigkeitsprofil 6a, 6b, 6c entsteht.
  • Das Vorrecken der die Steifigkeit S der Hülse beinflussenden Schichtelemente 4 wird vorzugsweise per geeigneter Werkzeuge unter Erzeugung eines gewählten Steifigkeitsprofils 6a, 6b, 6c definiert durchgeführt und dieses durch Aufkleben mittels der Klebeschicht 7 auf der Trägerhülse 1 konserviert. Das Vorrecken ist aber auch beim Aufziehen der Gummihülse auf den Zylinder möglich, mit dem Nachteil, dass das Steifigkeitsprofil nicht mehr so definiert, bzw. kontrolliert herstellbar ist.
  • Der Begriff „Profil" bedeutet hier, dass unterschiedliche Steifigkeitswerte S in axialer Richtung der Hülse im Schichtaufbau variieren, mit der Bedingung, dass das Profil bezügliche der Mitte der Hülsenbreite symmetrisch gestaltet ist.
  • In der Figur sind mit 6a, 6b, 6c drei unterschiedliche Profilbeispiele aufgezeigt, die zwar nicht gleichzeitig, aber dennoch einzeln sinnvoll anwendbar sind.
  • So zeigt 6a eine „konvexes" Steifigkeitsprofil des Schichtaufbaus 2, so dass die Geschwindigkeitsunterschiede der Papierbahn entlang dem Druckspalt, aus diesen die Faltenbildung der Papierbahn resultiert, ausgeglichen werden können.
  • 6b zeigt umgekehrt ein „konkaves" Steifigkeitsprofil, während 6c ein „doppelt konvexes" Steifigkeitsprofil aufzeigt. Alle hier gezeigten Profile (aber auch weitere) sind in gewünschter Weise durch das Vorrecken der Fäden/Garne oder Gewebe erzeugbar und in der Gummihülse konservierbar.
  • Bei sorgfältiger Wahl der Geometrie des Steifigkeitsprofils 6a, 6b, 6c im Schichtaufbau 2 der Gummihülse erhält man ein Gummituch, das im Gebrauch eine gleichmässige Oberflächengeschwindigkeit entlang des Druckspaltes, durch den die Papierbahn läuft, aufweist, so dass die Faltenbildung aufgrund der variierenden Steifigkeitsprofile 6a, 6b, 6c verhindert wird.
  • Die Wahl des Profils 6a, 6b, 6c ist auch dadurch bedingt, welche die Faltenbildung erzeugenden Effekte zu kompensieren sind. Bekanntlich hängt die Geschwindigkeit entlang des Zylinders ab vom effektiven Radius, der entsprechend der Biegung des Zylinders und der Kompressibilität oder Steifigkeit des Gummituches variiert. Durch Variieren der Steifigkeit über die Zylinderbreite kann somit der effektive Radius des Zylinders verändert werden.
  • Empirische Versuche haben gezeigt, dass die besten Resultate zu erzielen sind, wenn die Steifigkeit (S) in Umfangsrichtung der Hülse verglichen mit einer über Hülsenachse gleichförmig verlaufenden Steifigkeit ein Profil in axialer Richtung aufweist, bei dem über die Bahnbreite das Geschwindigkeitsprofil der geförderten Papierbahn derart verändert ist, dass das Förderverhalten der Gummizylinderhülse über der Bahnbreite in einem Bereich von -0,5% < 0 < +0,5% beeinflusst ist.

Claims (2)

  1. Gummizylinderhülse (1) (Transferzylinderhülse) insbesondere für Offsetdruckmaschinen, mit einer durch Luft aufweitbaren inneren Trägerhülse (2), auf der ein Gummibelag (3) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Gummibelag (3) einen Schichtaufbau (2) aufweist, der beabstandet zur Aussenoberfläche kompressible Schichtelemente (3) und die Steifigkeit (S) beeinflussende Schichtelemente (4) wie Fäden/Garne oder Gewebe enthält, wobei die die Steifigkeit (S) beeinflussenden Schichtelemente (4) zwar gleichmässig in Umfangsrichtung jedoch in Richtung der Hülsenachse unterschiedlich stark in definierter Weise vorgereckt eingearbeitet sind, so dass über die Hülsenbreite ein Steifigkeitsprofil (6a, 6b, 6c) entsteht, das bezüglich der Mitte der Hülsenbreite symmetrisch gestaltet ist.
  2. Gummizylinderhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steifigkeit (S) in Umfangsrichtung der Hülse verglichen mit einer über Hülsenachse gleichförmig verlaufenden Steifigkeit ein Profil (6a, 6b, 6c) in axialer Richtung aufweist, so dass dieses Steifigkeitsprofil (6a, 6b, 6c) über die Bahnbreite das Geschwindigkeitsprofil der geförderten Papierbahn verändert, derart dass das Förderverhalten der Gummizylinderhülse über der Bahnbreite in einem Bereich von -0,5% < 0 < +0,5% beeinflusst ist.
DE10257745A 2002-12-10 2002-12-10 Gummizylinderhülse für Offset-Druckmaschinen Withdrawn DE10257745A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257745A DE10257745A1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Gummizylinderhülse für Offset-Druckmaschinen
JP2003389913A JP4044514B2 (ja) 2002-12-10 2003-11-19 オフセット印刷機用のゴム胴スリーブ
DE50313153T DE50313153D1 (de) 2002-12-10 2003-12-04 Gummizylinderhülse für Offset-Druckmaschinen
EP03027905A EP1428678B1 (de) 2002-12-10 2003-12-04 Gummizylinderhülse für Offset-Druckmaschinen
CN200310120389.5A CN100537264C (zh) 2002-12-10 2003-12-10 用于胶印机的橡皮布滚筒衬套
US10/732,973 US7013805B2 (en) 2002-12-10 2003-12-10 Rubber cylinder sleeve for offset presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10257745A DE10257745A1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Gummizylinderhülse für Offset-Druckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10257745A1 true DE10257745A1 (de) 2004-07-22

Family

ID=32319030

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10257745A Withdrawn DE10257745A1 (de) 2002-12-10 2002-12-10 Gummizylinderhülse für Offset-Druckmaschinen
DE50313153T Expired - Lifetime DE50313153D1 (de) 2002-12-10 2003-12-04 Gummizylinderhülse für Offset-Druckmaschinen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50313153T Expired - Lifetime DE50313153D1 (de) 2002-12-10 2003-12-04 Gummizylinderhülse für Offset-Druckmaschinen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US7013805B2 (de)
EP (1) EP1428678B1 (de)
JP (1) JP4044514B2 (de)
CN (1) CN100537264C (de)
DE (2) DE10257745A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004005893B4 (de) * 2003-10-08 2010-11-04 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Aufzüge für einen Zylinder einer Druckmaschine, Satz von Aufzügen sowie Verfahren zu deren Herstellung
ES2292294B1 (es) * 2005-04-21 2009-03-16 Personas Y Tecnologia, S.L. Camisa para cilindro impresor.
CN102729588A (zh) * 2012-07-18 2012-10-17 广东宏陶陶瓷有限公司 一种耐用的凹版印刷胶辊

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US606544A (en) * 1898-06-28 harting
DE3114580A1 (de) * 1981-04-10 1982-10-28 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach "vorrichtung zum ungleichmaessigen spannen des gummituches auf dem zylinder einer offsetdruckmaschine"
US5553541A (en) 1989-10-05 1996-09-10 Heidelberg Harris Inc Gapless tubular printing blanket
DE59003784D1 (de) 1989-10-05 1994-01-20 Heidelberger Druckmasch Ag Lithographische Druckmaschine.
US5429048A (en) 1989-10-05 1995-07-04 Gaffney; John M. Offset lithographic printing press
CA2068629C (en) 1991-05-14 1996-05-07 James B. Vrotacoe Gapless tubular printing blanket
DE4436973C2 (de) * 1993-12-21 2003-06-26 Heidelberger Druckmasch Ag Gummituch mit variierendem Profil und Verfahren zu seiner Herstellung
US6105498A (en) * 1993-12-21 2000-08-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Varying profile cylinder blanket
US5522315A (en) * 1994-03-01 1996-06-04 Reeves International Printing blanket with convex compressible layer
DE4436997A1 (de) 1994-10-07 1996-04-11 Gus Und Armaturwerk Kaiserslau Rührvorrichtung zum Mischen und Homogenisieren von Sink- oder Schwimmstoffen und Wasser
US5700343A (en) * 1996-01-16 1997-12-23 Reeves Brothers, Inc. Preparation of cylindrical blanket by spreading of compressible layer
JP2002301880A (ja) 2001-04-03 2002-10-15 Sumitomo Rubber Ind Ltd 印刷用ブランケット

Also Published As

Publication number Publication date
CN100537264C (zh) 2009-09-09
DE50313153D1 (de) 2010-11-18
JP2004188971A (ja) 2004-07-08
US7013805B2 (en) 2006-03-21
CN1506234A (zh) 2004-06-23
EP1428678A3 (de) 2005-12-07
US20040118307A1 (en) 2004-06-24
EP1428678A2 (de) 2004-06-16
JP4044514B2 (ja) 2008-02-06
EP1428678B1 (de) 2010-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0819550B1 (de) Gummizylinderhülse, insbesondere für Offset-Rollenrotationsdruckmaschinen
EP0594986B1 (de) Offset-Gummituchhülse
DE2033249B2 (de) Aufzug fuer druckzylinder in druckmaschinen
EP0659585B1 (de) Gummituch mit variierendem Profil
DE19648494C2 (de) Drucktuch für Offsetdruck
DE2945280B1 (de) Zylinder fuer Rotationsdruckmaschinen
EP0317656A1 (de) Druckwerkszylinder mit Gummibelag für Hoch-. Flexo-, Tief- und Rollenoffset-Druck
DE10257746B3 (de) Formzylinder einer Rotationsdruckmaschine, insbesondere einer Offsetdruckmaschine
EP1428678B1 (de) Gummizylinderhülse für Offset-Druckmaschinen
DE2217796C3 (de) Zweischichten-Drucktuch für Offset-Druckmaschinen
DE10237205B4 (de) Aufzug auf einer Walze, Anordnungen der Walze zu einer zweiten Walze sowie Druckwerke einer Druckmaschine mit der Walze
DE3131170C2 (de) Offsetrollenrotationsdruckmaschine
DE19950643B4 (de) Gummizylinderhülse, insbesondere für Offset-Rollenrotationsdruckmaschinen
DE10335758C5 (de) Verfahren und Druckwerk zur Beeinflussung der lateralen Bahnspreizung insbesondere an Rotationsdruckmaschinen
EP0534160A1 (de) Rotationsdruckmaschine
DD263498A5 (de) Druckwerk mit kurzfarbwerk in einer rotationsdruckmaschine
DE19515459C2 (de) Gummituchzylinder
EP1116821B1 (de) Pressmantel, Pressband oder Walzenbeschichtung
DE10228686A1 (de) Gummizylinderhülse für Offset-Druckmaschinen
DE102010015108A1 (de) Rotationszylinder für eine Verarbeitungsmaschine
EP1428660B1 (de) Gummituchzylinder für Offset-Druckmaschinen
DE102006027142B3 (de) Drucktucheinheit für einen Drucktuchzylinder einer Rotationsdruckmaschine
EP1637326A2 (de) Offsetdruckwerk mit einem elastischen Aufzug auf einem Übertragungszylinder
EP1525997B1 (de) Aufzüge auf einer Walze sowie Druckwerke einer Druckmaschine mit der Walze
DE1671629C3 (de) Aufzugmaterial für Gegendruckzylinder in Rotations-Druckmaschinen und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANROLAND AG, 63075 OFFENBACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120703