DE10244938A1 - Vibrationsdämpfende Vorrichtung einer Bildverarbeitungsvorrichtung - Google Patents
Vibrationsdämpfende Vorrichtung einer BildverarbeitungsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE10244938A1 DE10244938A1 DE10244938A DE10244938A DE10244938A1 DE 10244938 A1 DE10244938 A1 DE 10244938A1 DE 10244938 A DE10244938 A DE 10244938A DE 10244938 A DE10244938 A DE 10244938A DE 10244938 A1 DE10244938 A1 DE 10244938A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- weights
- image processing
- vibrations
- processing device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000013016 damping Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 13
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims abstract description 8
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 11
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 abstract description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 abstract description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000006866 deterioration Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/00519—Constructional details not otherwise provided for, e.g. housings, covers
- H04N1/00549—Counter-measures for mechanical vibration not otherwise provided for
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/00519—Constructional details not otherwise provided for, e.g. housings, covers
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/10—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
- H04N1/1013—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N1/00—Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
- H04N1/04—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa
- H04N1/10—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces
- H04N1/1013—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components
- H04N1/1026—Scanning arrangements, i.e. arrangements for the displacement of active reading or reproducing elements relative to the original or reproducing medium, or vice versa using flat picture-bearing surfaces with sub-scanning by translatory movement of at least a part of the main-scanning components using a belt or cable
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N2201/00—Indexing scheme relating to scanning, transmission or reproduction of documents or the like, and to details thereof
- H04N2201/04—Scanning arrangements
- H04N2201/0402—Arrangements not specific to a particular one of the scanning methods covered by groups H04N1/04 - H04N1/207
- H04N2201/0428—Stabilising the scanning parts; Preventing vibrations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
- Optical Systems Of Projection Type Copiers (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
- Electrophotography Configuration And Component (AREA)
- Facsimiles In General (AREA)
Abstract
Wenn die Geschwindigkeit der in einer Bildverarbeitungsvorrichtung bewegten Schlitten erhöht wird, um die Prozessgeschwindigkeit zu beschleunigen, verschlechtern sich die erhaltenen Bilddaten infolge der von einem die Schlitten antreibenden Motor auf die Schlitten übertragenden Vibrationen. Die vorliegende Erfindung stellt eine vibrationsdämpfende Vorrichtung für eine derartige Bildverarbeitungsvorrichtung zur Verfügung, bei welcher Gewichte an ausgewählten Stellen auf den Übertragungswegen der Vibrationen von dem Motor zu den Schlitten angeordnet werden, um die Vibrationen zu dämpfen. Vorzugsweise werden die Gewichte von einem Permanentmagnet-Material gebildet und das Gehäuse wird von einem Material wie Stahl gebildet, der durch einen Magneten angezogen wird. Hierdurch wird eine Möglichkeit geschaffen, die Gewichte an allen möglichen gewünschten Stellen, wie beispielsweise auf der Grundplatte des Gehäuses, auf dem Untergehäuse und an den Begrenzungswänden des Gehäuses, welche die Schlitten tragen und wo die Vibrationen ohne die Gewichte übermäßig hoch sind, anzubringen.
Description
- Bildverarbeitungsvorrichtungen, die Bilder eines Dokumentes lesen, funktionieren, indem das Dokument mittels Licht von einer Lichtquelle, beispielsweise einer Fluoreszenzlampe, bestrahlt wird. Das Dokument kann beispielsweise Text- oder Bilddaten umfassen, die auf einer Papieroberfläche notiert worden sind und die Bildverarbeitungsvorrichtung führt unterschiedliche Vorgänge, wie bei einem Kopierer oder einem Scanner, durch. In solchen Vorrichtungen wird Licht, das vom Dokument reflektiert wird, durch eine Licht-Empfangs-Einheit empfangen, in welcher es durch eine optische Linse auf einen Licht-Empfänger abgebildet wird, der mit einer photoelektrischen Konvertierungsvorrichtung, beispielsweise einem CCD, ausgerüstet ist. Im Allgemeinen müssen die optische Linse und die photoelektrische Konvertierungsvorrichtung für den ordnungsgemäßen Eingang der Daten in vorbestimmten Positionen angeordnet sein.
- Üblicherweise werden ein oder mehrere Spiegel verwendet um das Licht zu führen, welches von dem Dokument auf die Licht-Empfangs-Einheit reflektiert wird. In einer Bildlesevorrichtung mit einer festen Dokumentenposition wird, weil die Weglänge des Lichts von dem Dokument zur Licht-Empfangs-Einheit konstant gehalten werden muss, wenn sich der Belichtungsabschnitt des Dokumentes ändert, ein Spiegel derart angeordnet, dass er entlang des Dokumentes verschoben werden kann. Der Aufbau dieser Art von Bildlesevorrichtung 1 wird in den Fig. 8 und 9 veranschaulicht. Fig. 8 zeigt in einer schematischen, perspektivischen Ansicht den Aufbau einer Bildlesevorrichtung 1 mit einer festen Dokumentenposition. Zwei regalähnliche Führungsplatten 2b, 2e sind in einer Seitenwandung einer Gehäuselängswand 2a der Bildlesevorrichtung 1 angebracht. Ein Querschlitten 3 wird anschließend auf der Führungsplatte 2b und ein Halbschlitten 4 auf der Führungsplatte 2e angeordnet. Diese Schlitten 3, 4 werden mittels der Führungsplatten 2b, 2e geführt und in Längsrichtung des Gehäuses 2 verschoben, welches als Rahmen zum Tragen der Bestandteile der Bildlesevorrichtung dient und das Umgebungslicht daran hindert, die Licht-Empfangs-Einheit zu erreichen. Eine nicht dargestellte Auflageplatte, vorzugsweise aus Glas, wird auf der Oberfläche des Gehäuses 2 befestigt, auf welcher wiederum ein Dokument angeordnet wird. Eine Lichtquelle 5, beispielsweise eine Fluoreszenzlampe, wird auf dem Querschlitten 3 angeordnet und das Dokument wird durch die Lichtquelle belichtet. Außerdem ist ein Licht-Empfänger 20, der mit einer optischen Linse 6 und einer photoelektrischen Konvertierungsvorrichtung 7, beispielsweise einem CCD, ausgerüstet ist in einer geeigneten Position auf der Grundplatte 2c des Gehäuses vorgesehen.
- Ein nicht dargestellter erster Spiegel ist an dem Querschlitten 3 und ein nicht gezeigter zweiter und dritter Spiegel sind auf dem Halbschlitten 4 angeordnet. Eine Lichtquelle 5 belichtet einen Teil des Dokumentes und das Licht, welches vom Dokument reflektiert wird, trifft der Reihe nach auf den ersten Spiegel, den zweiten Spiegel und den dritten Spiegel, und wird dann durch die Linse 6 auf einer Oberfläche einer photoelektrischen Konvertierungsvorrichtung 7 abgebildet. Der erste, zweite und dritte Spiegel legen so einen optischen Weg vom Dokument zur photoelektrischen Konvertierungsvorrichtung fest. Da annähernd der gesamte Bereich des Dokumentes belichtet werden muss, um alle Informationen, die auf dem Dokument enthalten sind zu erfassen, sollte der Querschlitten 3 über nahezu den gesamten Bereich der Glas-Auflageplatte beweglich sein. Jedoch muss die Länge des optischen Weges von einem Teil des Dokumentes, welches zu einem beliebigen Zeitpunkt gelesen wird, zu der photoelektrischen Konvertierungsvorrichtung 7 konstant gehalten werden. Dementsprechend wird der Halbschlitten 4 synchron zum Querschlitten 3 verfahren, aber die Bewegungsgeschwindigkeit entspricht der Hälfte der des Querschlittens.
- Fig. 9 zeigt eine schematische Abbildung, welche in einer perspektivischen Ansicht den Antriebsmechanismus für die Bewegung des Querschlittens 3 und des Halbschlittens 4 veranschaulicht. Eine Welle 8, die senkrecht zur Abtastungsrichtung der Schlitten ausgerichtet ist, ist drehbeweglich an einem Ende des Gehäuses 2 gelagert, wobei eine Rolle 8a mittig auf die Welle 8 aufgesetzt ist. Ein Motor 9 ist an der Grundplatte 2c des Gehäuses befestigt und eine Rolle 9a wird auf eine Ausgangswelle des Motors aufgesetzt. Mittels eines ersten Riemens 11a, welcher durch den Motor und die Rolle 9a angetrieben wird, wird eine erste Zwischenrolle 10a und eine zweite Zwischenrolle 10b angetrieben. Die Rolle 10b ist einteilig mit der Rolle 10a befestigt, hat aber einen kleineren Durchmesser. Ein zweiter Riemen 11b wird durch die Zwischenrolle 10b angetrieben. Auf diese Weise lässt der Motor 9 die Welle 8 rotieren, aber mit einer gegenüber der Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors langsameren Geschwindigkeit. Aufgrund der gegenüber dem Motor verringerten Umdrehungsgeschwindigkeit der Welle 8 werden Vibrationen der Schlitten während des Verfahrens unter der Auflageplatte vermindert. Die Verminderung von Vibrationen ist von besonderer Bedeutung, wenn die Abmessung der Bildverarbeitungsvorrichtung reduziert wird.
- Eine Antriebsrolle 13 ist auf einem Ende der Welle 8 angeordnet und ein Drahtseil 14 wird mehrmals um die Antriebsrolle 13 gewickelt. Ein Paar Zwischenrollen 15, 16 sind unabhängig voneinander um eine gemeinsame Welle, die an dem Halbschlitten 4 befestigt ist, drehbar gelagert, wobei die axiale Richtung dieser Welle zu der axialen Richtung der Welle 8 ausgerichtet ist. Eine Rolle 17 ist nahe an einem der Welle 8 gegenüber liegenden Ende des Gehäuses 2 auf einer Welle drehbar gelagert, wobei die axiale Richtung der die Rolle 17 tragenden Welle zur axialen Richtung der Welle 8 ausgerichtet ist. Außerdem wird ein Haltewinkel 2d an einer Stelle entlang der Wand 2a des Gehäuses 2 angeordnet, wobei die Antriebsrolle 13, das Drahtseil 14, die Rollen 15, 16, 17 und der Haltewinkel 2d alle innerhalb des Gehäuses 2 angeordnet sind.
- Um die Schlitten 3 und 4 anzutreiben, wird ein Ende des Drahtseils 14 am Haltewinkel 2d befestigt. Das Drahtseil 14 wird durch die Rolle 16 umgelenkt und mittels eines Verbindungselementes 18 an dem Querschlitten 3 befestigt. Das Drahtseil 14 ist dann mehrfach um die Antriebsrolle 13 geführt, wird dann von der Rolle 17 umgelenkt, welche in ihrer Position relativ zum Gehäuse 2 fixiert ist, und wird dann halb um die Rolle 15 geführt. Das andere Ende des Drahtseils 14 ist dann an einem Ende eines Federelementes 19 befestigt, welches beispielsweise die Form einer Spirale aufweist. Das andere Ende des Federelementes 19 ist an einer Seitenwand des Gehäuses 2 fixiert. Das Verbindungselement 18 umfasst eine Zunge 18a, die gegenüber einer Grundplatte vorsteht, die durch den Querschlitten 3 gebildet ist und eine Schraube 18b, die mit dem Verbindungsteil 18 verschraubt werden kann. Das Drahlaeil 14 wird durch die Schraube 18b und die Zunge 18a derart verklemmt, dass das Drahlaeil 14 an dem Querschlitten 3 fixiert ist.
- Wie in der japanischen Offenlegungsschrift H10-257251 beschrieben, kann der Motor 9 an der Grundplatte 2c des Gehäuses 2 befestigt werden, um eine Miniaturisierung der Bildverarbeitungsvorrichtung zu erreichen. Folglich werden Vibrationen des Motors 9 selbst über das Gehäuse 2 auf die Führungsplatten 2b und 2e übermittelt, was wiederum ein vibrieren der Schlitten 3 und 4 zur Folge hat, die auf den Führungsplatten angeordnet sind.
- In den letzten Jahren ist es zu einer Erhöhung der Geschwindigkeit der Bildverarbeitungsvorrichtungen gekommen, was auch eine Erhöhung der Bewegungsgeschwindigkeiten der Schlitten zur Folge hat. Selbst wenn die Vibrationen des Motors klein gehalten werden, ist es bei immer schnelleren Schlittengeschwindigkeiten sehr wahrscheinlich, dass Vibrationen, die aus der schnelleren Schlittenbewegung resultieren, eine Verschlechterung der erhaltenen Bilddaten in der Empfangseinheit bewirken.
- Kurze Zusammenfassung der Erfindung
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Bildverarbeitungsvorrichtung, beispielsweise eine Bildlesevorrichtung, bei welcher Licht auf ein Dokument gestrahlt wird, das Text- oder Bilddaten enthält und Bildinformationen aus dieser erhält, indem das Dokument sequentiell abgetastet wird, oder auf eine Bildschreibevorrichtung, welche Bilddaten sequentiell auf ein lichtempfindliches Material wie Druckpapier ablichtet, um ein Bild eines Dokumentes zu drucken. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist es, eine vibrationsdämpfende Vorrichtung für eine Bildverarbeitungsvorrichtung zur Verfügung zu stellen, durch welche die Übertragung von Vibrationen eines Motors auf die Schlitten einer Bildverarbeitungsvorrichtung reduziert wird.
- Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachstehenden ausführlichen Beschreibung und der Zeichnungen näher erläutert, die allerdings lediglich Ausführungsbeispiele zeigen und daher keine Einschränkung der vorliegenden Erfindung darstellen. In der Zeichnung zeigen:
- Fig. 1 einen Grundriss eines Gehäuses einer Bildlesevorrichtung, welche mit der vibrationsdämpfenden Vorrichtung gemäss der Erfindung ausgestattet ist;
- Fig. 2 eine Rückansicht des Gehäuses, das in Fig. 1 dargestellt ist;
- Fig. 3 eine Vorderansicht des Gehäuses, das in Fig. 1 dargestellt ist;
- Fig. 4 eine Seitenansicht des Gehäuses von links, das in Fig. 1 dargestellt ist;
- Fig. 5 eine Seitenansicht des Gehäuses von rechts, das in Fig. 1 dargestellt ist;
- Fig. 6 eine perspektivische Ansicht einer Bildlesevorrichtung, die mit der vibrationsdämpfenden Vorrichtung ausgerüstet werden kann;
- Fig. 7 eine seitliche Schnittansicht einer vibrationsdämpfenden Vorrichtung gemäss der Erfindung;
- Fig. 8 eine schematische Abbildung in einer perspektivischen Ansicht, welche den Aufbau einer Bildlesevorrichtung mit fester Dokumentenposition entsprechend einer anderen Erfindung veranschaulicht, wobei diese Art des Aufbaus für eine Ausstattung mit der vibrationsdämpfenden Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung geeignet ist;
- Fig. 9 eine schematische Abbildung, welche in einer perspektivischen Ansicht einen Antriebsmechanismus für bewegliche Schlitten der Bildlesevorrichtung mit einer festen Dokumentenposition veranschaulicht, die in Fig. 8 dargestellt wird.
- Die vibrationsdämpfende Vorrichtung für eine Bildverarbeitungsvorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung besteht aus Gewichten, welche außerhalb einer Peripherie eines den Motor tragenden Gehäusebereiches hinzugefügt werden. Vorzugsweise werden die Gewichte dort hinzugefügt, wo die Vibrationen während des Betriebs des Motors ohne die hinzugefügten Gewichte unerwünscht groß sind. Das Hinzufügen der Gewichte in diesen Stellen hemmt die Übertragung der Vibrationen des Motors auf das optische System der Bildverarbeitungsvorrichtung. Weil Vibrationen des Motors über einen unteren Abschnitt des Gehäuses übertragen werden, der den Motor zu anderen Bereichen des Gehäuses stützt, werden Erschütterungen des Gehäuses reduziert indem Gewichte außerhalb einer Peripherie dieses Abschnittes befestigt werden. Weil die Vibrationen des Motors über den Bodenbereich des Gehäuses übertragen werden, welcher den Motor trägt, werden die Vibrationen des Gehäuses durch Anbringen von Gewichten außerhalb der Peripherie dieses Bereiches gedämpft. Dadurch, dass das Gehäuse das optische System der Bildverarbeitungsvorrichtung trägt, wird somit eine Reduzierung der Vibrationen bei der Bildverarbeitung eines Dokumentes erreicht. Vorzugsweise übersteigt die Gesamtmasse der Gewichte, die dem Gehäuse hinzugefügt werden, das Gewicht des Motors.
- Der Aufbau mit den Gewichten lässt es zu, die Gewichte getrennt von dem Gehäuse herzustellen. Dieses vereinfacht den Aufbau des Gehäuses, während sichergestellt ist, dass die Peripherie eines Gehäusebereiches, welcher den Motor trägt eine Extramasse (infolge der hinzugefügten Gewichte) für die Vibrationsdämpfung aufweist.
- Durch diesen Aufbau wird auch eine Flexibilität zur Verfügung gestellt, die Gewichte an anderen Stellen, an denen die Vibrationen übermäßig hoch sind, sowie an Begrenzungswänden zu positionieren, welche die Schlitten tragen, die durch den Motor während der Bildverarbeitung bewegt werden. Die Gewichte können mittels Schrauben oder Schraubbolzen am Gehäuse angebracht werden. Die Gewichte können beispielsweise mittels im Gehäuse angeordneten Durchbrechungen und Innengewinden in den Gewichten am Gehäuse fixiert werden. Schrauben können dann in diese Durchbrechungen eingesetzt werden, um ein entsprechendes Gewicht in einer gewünschten Position am Gehäuse anzubringen. Indem man anstelle der Durchbrechungen zur Aufnahme der Schrauben Schlitze in den Begrenzungen des Gehäuses formt, können Gewichte in allen gewünschten Positionen entlang der Begrenzung des Gehäuses hinzugefügt werden.
- Als Alternative oder zusätzlich zu der Befestigung der Gewichte mittels eines Befestigungselementes, wie einer Schraube oder einem Schraubbolzen, können die Gewichte magnetisiert werden, wobei das Gehäuse 2 aus einem Material wie Stahl gebildet wird, damit die magnetisierten Gewichte an jeder Stelle des Gehäuses magnetisch festgehalten werden können. Folglich können die Gewichte an den Stellen des Gehäuses magnetisch anhaften, an denen ohne Gewichte unerwünscht große Vibrationen aufgrund des Betriebes des Motors auftreten. Bildverarbeitungsvorrichtungen neigen dazu, individuelle Unterschiede aufzuweisen, obwohl sie in Massenproduktion nach einer gemeinsamen Bauanleitung hergestellt werden. Dementsprechend schwankt die ideale Positionierung der Gewichte um die Vibrationen zu dämpfen von Einheit zu Einheit, wobei magnetische Gewichte die größte Flexibilität für die Regulierung solcher individuellen Unterschiede bei Bildverarbeitungseinheiten zur Verfügung stellen. Selbstverständlich muss das Gehäuse aus einem Material wie Stahl gebildet sein, welches durch einen Magneten angezogen wird und die Gewichte werden vorzugsweise aus einem Material gebildet, welches es ihnen ermöglicht, als Permanentmagnet magnetisiert zu werden. Zusätzlich kann ein Material mit einem hohen spezifischen Gewicht, wie beispielsweise Blei, innerhalb des Permanentmagnet-Materials eingebettet werden, um denn Permanentmagnet-Material zusätzliche Masse hinzuzufügen.
- Eine spezielle Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird jetzt im Detail dargelegt. Fig. 11 ist ein Grundriss eines Gehäuses 2 einer Bildverarbeitungsvorrichtung. Fig. 2 ist eine Rückansicht, Fig. 3 ist eine Vorderansicht, Fig. 4 eine Seitenansicht von links, Fig. 5 ist eine Seitenansicht von rechts und Fig. 6 ist eine perspektivische Ansicht des Gehäuses 2 der Bildverarbeitungsvorrichtung. Wie in diesen Figuren dargestellt, wird ein Gehäuse 2 in eine nahezu rechteckige Form gebracht, indem man ein Eisen- oder Stahlblech faltet und es an den entsprechenden Stellen verschweißt. Die Oberseite des Gehäuses 2 ist offen, so dass eine Auflageplatte (nicht dargestellt), vorzugsweise aus Glas, montiert werden kann, um ein Dokument darauf anzuordnen. Wie in den Fig. 2-6 dargestellt wird ein Untergehäuse 30 unterhalb des Gehäuses 2 angeordnet. Eine Steuereinheit (nicht dargestellt) zum Steuern der Bildlesevorrichtung kann in diesem Untergehäuse 30 untergebracht werden. Ein vertiefter Bereich 2f zur Aufnahme des Motors ist in eine Ecke der Grundplatte ausgebildet, wobei der Motor innerhalb dieses vertieften Bereiches 2f durch einen Motorträger (nicht dargestellt) getragen wird.
- Gewichte 21 (Fig. 1) sind gerade außerhalb der Peripherie des vertieften Teils 2f in einem zentralen Abschnitt des Gehäuses angebracht, um eine belastete Peripherie zu bilden. Diese Gewichte 21 werden benötigt, um eine gemeinsame Masse zu bilden, welche die Masse des Motors, der durch den vertieften Bereich 2f getragen wird, und die Masse des vertieften Bereiches 2f selbst übersteigt. Diese Gewichte 21 werden vorzugsweise von einem Permanentmagneten mit einer ausreichenden magnetischen Kraft gebildet, mittels derer die Gewichte an jeder gewünschten Stelle auf der Grundplatte 2c des Gehäuses magnetisch angehaftet werden können. Auf diese Weise können die Gewichte an den Stellen angebracht werden, an denen sie die Vibrationen, die durch den Betrieb des Motors erzeugt werden, minimieren. Üblicherweise werden die Gewichte dort hinzugefügt, wo Vibrationen des Gehäuses ohne die besagten Gewichte unerwünscht groß sind.
- Auch Gewichte 22, die magnetisiert worden sind, können an jeder möglichen Stelle der Außenseite der Wand 2a, welche eine Begrenzungswand des Gehäuses 2 bildet, magnetisch angehaftet werden. Ein Teil der durch den Motor erzeugten Vibrationen wird auf die Führungsplatten 2b, 2e und über die Wand 2a auf die Schlitten übertragen. Auf diese Weise werden die Gewichte 22 auf den Übertragungswegen angeordnet, um die Übermittlung der Vibrationen des Motors auf die Schlitten zu verhindern.
- Außerdem können die Gewichte 23, wie in Fig. 2 dargestellt, auch an einer Grundplatte 31 des Untergehäuses 30 angebracht werden. Da diese Gewichte 23 magnetisiert sind, können sie an jeder möglichen Stelle montiert werden. Demzufolge können Vibrationen, die durch den Motor erzeugt und über die Grundplatte 31 auf das Untergehäuse übertragen werden, gedämpft werden indem die Gewichte 23 an den Stellen der Grundplatte 31 positioniert werden, wo die Vibrationen übermäßig groß sind.
- Wenn die Bildlesevorrichtung 1 ein Dokument abtastet wird der Motor betätigt und Vibrationen werden erzeugt. Diese Vibrationen werden auf das Gehäuse 2 übertragen, können aber durch die Anordnung von Gewichten 21, 22, 23 auf den Übertragungswegen durch das Gehäuse gedämpft werden. Folglich werden alle Vibrationen, die auf die Führungsplatten 2b, 2e übertragen werden, erheblich abgeschwächt. Hierdurch wird erreicht, dass die Schlitten ruhig verfahren werden können und dementsprechend die erhaltenen Bilddaten stabilisiert werden.
- Durch die bereits beschriebene Ausführungsform mit den magnetisierten Gewichten 21, 22 können die Gewichte leicht in der für die Dämpfung optimalen Position ausgerichtet werden. Jedoch müssen die Gewichte nicht unbedingt magnetisiert werden, wenn sie durch andere Mittel, wie Befestigungselemente, fixiert werden können. Beispielsweise können Bohrungen oder Schlitze im Gehäuse 2 angeordnet werden und die Gewichte können zur Aufnahme von Schrauben mit Gewinden ausgestattet sein oder sie können Durchbrechungen zur Aufnahme von Schraubbolzen aufweisen. Weiterhin können die Gewichte mittels eines doppelseitigen Klebestreifens am Gehäuse befestigt werden, durch welchen die Gewichte auch leicht in der zur Vibrationsdämpfung optimalen Position montiert werden können.
- Fig. 7 ist eine Abbildung, welche eine andere Ausführungsform eines vibrationsdämpfenden Gewichtes zeigt. Ein vibrationsdämpfendes Element 25, wie beispielsweise ein Schwamm oder ein vibrationsabsorbierendes Gummi etc., wird mit einem magnetisierten Gewicht 24 verbunden. Dadurch ist dieses vibrationsabsorbierende Element 25 zwischen dem Gehäuse 2 und dem Gewicht zwischengeschaltet und haftet magnetisch an einer geeigneten Stelle des Gehäuses 2. Dementsprechend werden die Vibrationen, die durch das Gehäuse 2 übertragen werden vom vibrationsabsorbierenden Element 25 absorbiert und von dem Gewicht 24 gedämpft. Zum Verbinden des vibrationsabsorbierenden Elementes 25 mit dem Gewicht 24 wird vorzugsweise eine Gummi-Kleber benutzt.
- Bei der bereits beschriebenen, vibrationsdämpfenden Vorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung wird die Übertragung von Vibrationen von einem die Schlitten antreibenden Motor auf die Schlitten gehemmt. Folglich kann die Bewegung der Schlitten ruhig gestaltet werden, und dadurch wird es ermöglicht, Bilddaten von hoher Qualität zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus wird die Herstellung des Gehäuses durch die Verwendung von separat vom Gehäuse konstruierten Gewichten als vibrationsdämpfende Vorrichtung nicht erschwert und die Herstellungskosten des Gehäuses werden nicht erhöht. Die Gewichte können an jeder mögliche Stelle, an der eine Dämpfung von Vibrationen des optischen Systems erforderlich ist, angehaftet werden; daher können die Schlitten während der Bildverarbeitung ruhig verfahren werden.
- Unabhängig von der beschriebenen Erfindung ist es offensichtlich, dass eine Vielzahl von Ausführungsformen denkbar sind. In den bereits beschriebenen Ausführungsformen wurden Beispiele für die Befestigung der vibrationsdämpfenden Vorrichtung gemäss der vorliegenden Erfindung an einer Bildlesevorrichtung veranschaulicht, aber die Erfindung wird nicht auf Bildlesevorrichtungen beschränkt.
- Beispielsweise kann die vorliegende Erfindung auch an einer Bildschreibvorrichtung eingesetzt werden, bei welcher Bilddaten dadurch auf ein lichtempfindliches Material abgelichtet werden, dass die Bilddaten mittels einer Schlitteneinheit abgetastet werden, welche einen die Bilddaten tragenden Lichtstrahl nacheinander auf ein örtlich festgelegtes lichtempfindliches Material strahlt, um dadurch eine Kopie des Bildes auf dem lichtempfindlichen Material zu bilden.
- Solche Abwandlungen lassen den erfinderischen Gedanken unbeeinflusst. Vielmehr soll die Erfindung ihren Niederschlag in den Patentansprüchen finden. Dabei sollen alle für den Fachmann selbstverständlichen Änderungen von dem Gegenstand der Ansprüche umfasst werden.
Claims (6)
1. Bildverarbeitungsvorrichtung, welche ein optisches System, einen Schlitten, der eine
optische Abtastungseinheit trägt, ein Gehäuse, welches den Schlitten trägt und einen Motor
aufweist, durch welchen der Schlitten antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine
vibrationsdämpfende Vorrichtung vorgesehen ist, welche die Übertragung von Vibrationen von
dem Motor zu dem optischen System hemmt, wobei diese vibrationsdämpfende Vorrichtung
Gewichte umfasst, die außerhalb einer Peripherie eines Gehäusebereiches, welches den
Motor trägt, hinzufügbar sind, wobei die gemeinsame Masse der außerhalb dieser Peripherie
hinzugefügten Gewichte größer ist, als die gemeinsame Masse des Motors und des
Gehäusebereiches, der den Motor innerhalb der Peripherie trägt.
2. Bildverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der
Gehäusebereich, welcher den Motor trägt verglichen mit einer Gehäuseoberfläche außerhalb der
Peripherie des den Motor tragenden Gehäusebereiches, vertieft angeordnet ist.
3. Bildverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die
Gewichte an den Positionen des Gehäuses anhaftbar sind, an denen die Vibrationen des
Gehäuses ohne Gewichte während des Betriebs des Motors unerwünscht groß sind.
4. Bildverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die
Gewichte magnetisiert sind und dass das Gehäuse aus einem geeigneten Material gebildet ist,
so dass die Gewichte magnetisch am Gehäuse haften.
5. Bildverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche
Gewichte an Wände, die eine Begrenzungswand des Gehäuses bilden, hinzufügbar sind.
6. Bildverarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzliche
Gewichte einer Grundfläche des Gehäuses hinzufügbar sind, bei der die Vibrationen
während des Betriebs des Motors ohne Gewichte übermäßig hoch sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2001304469A JP2003110815A (ja) | 2001-09-28 | 2001-09-28 | 画像処理装置の振動減衰機構 |
JP2001/304469 | 2001-09-28 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10244938A1 true DE10244938A1 (de) | 2003-04-30 |
DE10244938B4 DE10244938B4 (de) | 2007-04-26 |
Family
ID=19124387
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10244938A Expired - Fee Related DE10244938B4 (de) | 2001-09-28 | 2002-09-25 | Vibrationsdämpfende Vorrichtung einer Bildverarbeitungsvorrichtung |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7079295B2 (de) |
JP (1) | JP2003110815A (de) |
DE (1) | DE10244938B4 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2003107594A (ja) * | 2001-09-28 | 2003-04-09 | Fuji Photo Optical Co Ltd | 画像処理装置の振動減衰機構 |
JP4897506B2 (ja) * | 2007-02-05 | 2012-03-14 | 株式会社リコー | 粉体収容器および画像形成装置 |
JP6759044B2 (ja) | 2016-10-11 | 2020-09-23 | キヤノン株式会社 | 画像読取装置、及び画像形成装置 |
JP6821377B2 (ja) | 2016-10-11 | 2021-01-27 | キヤノン株式会社 | 画像読取装置、及び画像形成装置 |
JP6821378B2 (ja) | 2016-10-11 | 2021-01-27 | キヤノン株式会社 | 画像読取装置、及び画像形成装置 |
JP6838922B2 (ja) | 2016-10-11 | 2021-03-03 | キヤノン株式会社 | 画像読取装置、及び画像形成装置 |
US10542168B2 (en) * | 2016-10-11 | 2020-01-21 | Canon Kabushiki Kaisha | Image reading device and image forming apparatus |
JP6849378B2 (ja) | 2016-10-11 | 2021-03-24 | キヤノン株式会社 | 画像読取装置、及び画像形成装置 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3337165A (en) * | 1965-03-26 | 1967-08-22 | Victor Company Of Japan | Vibration damping device |
US4253027A (en) * | 1978-06-14 | 1981-02-24 | Ohio-Nuclear, Inc. | Tomographic scanner |
JPH06189091A (ja) * | 1992-12-22 | 1994-07-08 | Ricoh Co Ltd | 画像読取装置 |
JPH10257251A (ja) | 1997-03-11 | 1998-09-25 | Fuji Photo Optical Co Ltd | 画像処理装置のキャリア駆動用モータの配置構造 |
US6650854B2 (en) * | 2001-12-21 | 2003-11-18 | Kabushiki Kaisha Toshiba | Image reading apparatus that holds carriage at a reading position |
KR100571790B1 (ko) * | 2003-08-27 | 2006-04-18 | 삼성전자주식회사 | 스캐너모터 조립체 |
-
2001
- 2001-09-28 JP JP2001304469A patent/JP2003110815A/ja active Pending
-
2002
- 2002-09-03 US US10/232,413 patent/US7079295B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-09-25 DE DE10244938A patent/DE10244938B4/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2003110815A (ja) | 2003-04-11 |
US7079295B2 (en) | 2006-07-18 |
US20030063331A1 (en) | 2003-04-03 |
DE10244938B4 (de) | 2007-04-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3787584T2 (de) | Projektionsapparat und Bildleseapparat, fähig zum Lesen eines projizierten Bildes. | |
DE3111557C2 (de) | ||
DE3149203C2 (de) | Kopiermaschine | |
DE2121134A1 (de) | Gerät zum Vervielfältigen von Schriftstücken und dgl | |
DE102008038837A1 (de) | Laserdirektabbildungsvorrichtung | |
DE602006000891T2 (de) | Bildverarbeitungsvorrichtung, um die Verarbeitungszeit von ein- und zweiseitigen Dokumenten zu reduzieren | |
DE10244938A1 (de) | Vibrationsdämpfende Vorrichtung einer Bildverarbeitungsvorrichtung | |
DE69119487T2 (de) | Tragbarer Kopierer | |
DE10317918B4 (de) | Vorspannbarer Antrieb für einen Bildabtastvorrichtungswagen | |
DE69117552T2 (de) | Optisches Dokumentabtastsystem | |
DE69911332T2 (de) | Mehrstrahllichtquelle, Mehrstrahlabtaster und Bilderzeugungsgerät | |
DE2801112A1 (de) | Vorlagen-abtastvorrichtung fuer ein kopiergeraet | |
DE3280432T2 (de) | Elektrostatisches kopiergeraet. | |
DE69116850T2 (de) | Optisches Abtastgerät | |
DE10244937A1 (de) | Tragelement für eine Bildverarbeitungseinrichtung | |
DE3625042A1 (de) | Buerogeraet mit aufklappbarem aufbau | |
DE10244936A1 (de) | Vibrationsdämpfende Vorrichtung und Verfahren für eine Bildverarbeitungsvorrichtung | |
DE4421122A1 (de) | Optischer Bildscanner | |
DE69934762T2 (de) | Bildleser und Bildleseverfahren | |
DE60214931T2 (de) | Bildleser und Abbildungsgerät mit der Fähigkeit zur Reduzierung von Vibrationen und Schwankungen beim Bildlesen | |
DE69937889T2 (de) | Verbesserte vorrichtung zur abtastung von dokumenten wie zum beispiel photographien mit bildabtastern vom kontakttyp | |
DE2237761A1 (de) | Projektor fuer ein kopiergeraet | |
DE69116177T2 (de) | Antriebsvorrichtung für ein optisches System | |
DE3209574A1 (de) | Projektionseinrichtung | |
DE3241574A1 (de) | Geraet zur bilderzeugung unter veraenderbarer vergroesserung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: TERGAU & POHL, 30173 HANNOVER |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: FUJINON CORP., SAITAMA, JP |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20110401 |