DE10243615A1 - Elektronisches Zylindersystem für Panikschlösser - Google Patents

Elektronisches Zylindersystem für Panikschlösser Download PDF

Info

Publication number
DE10243615A1
DE10243615A1 DE2002143615 DE10243615A DE10243615A1 DE 10243615 A1 DE10243615 A1 DE 10243615A1 DE 2002143615 DE2002143615 DE 2002143615 DE 10243615 A DE10243615 A DE 10243615A DE 10243615 A1 DE10243615 A1 DE 10243615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
axis
tension spring
attached
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002143615
Other languages
English (en)
Other versions
DE10243615B4 (de
Inventor
Klaus Meister
Pierre Meyers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meyers Pierre Dipl-Ing
Original Assignee
Meyers Pierre Dipl-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meyers Pierre Dipl-Ing filed Critical Meyers Pierre Dipl-Ing
Priority to DE2002143615 priority Critical patent/DE10243615B4/de
Publication of DE10243615A1 publication Critical patent/DE10243615A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10243615B4 publication Critical patent/DE10243615B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Withdrawn - After Issue legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/0034Locks for use instead of cylinder locks, e.g. locks with cylinder lock profile and a low security operating mechanism
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B47/06Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents
    • E05B47/0657Controlling mechanically-operated bolts by electro-magnetically-operated detents by locking the handle, spindle, follower or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B9/00Lock casings or latch-mechanism casings ; Fastening locks or fasteners or parts thereof to the wing
    • E05B9/04Casings of cylinder locks
    • E05B2009/047Means for returning cylinder locks to their neutral position
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • E05B2015/0493Overcenter springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B65/00Locks or fastenings for special use
    • E05B65/10Locks or fastenings for special use for panic or emergency doors
    • E05B65/1086Locks with panic function, e.g. allowing opening from the inside without a ley even when locked from the outside

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird ein elektronisches Zylinder-System - insbesondere zum Einsatz mit Panikschlössern. DOLLAR A Panikschlösser stellen die Anforderung an Zylinder, dass der Schließnocken des Zylinders immer in einer unteren neutralen Position stehen muss, da es ansonsten durch den Nocken zu einer Blockierung der durch den Drücker betätigbaren Panikfunktion kommen kann. DOLLAR A Das elektronische Zylinder-System verfügt über Außendrehknopf mit Achse, die durch einen Zylinderadapter mit Schließnocken zur Türinnenseite geführt wird. Dort ist eine Scheibe drehfest auf die Achse aufgesetzt. Die Scheibe trägt einen Zapfen, in den einseitig eine Zugfeder eingesetzt ist. Die andere Seite der Zugfeder ist gegen das Türblatt oder gegen eine Montageplatte verankert. Die Zugfeder sorgt dafür, dass der Nocken nach Austritt aus dem Riegel zuverlässig mindestens 60 DEG weitergedreht wird, bis zu einer definierten Position, in welcher eine Blockierung der Panikfunktion durch den Nocken zuverlässig ausgeschlossen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein elektronisches Zylinder-System gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Panikschlösser zeichnen sich dadurch aus, dass von der Türinnenseite her durch bloße Drückerbetätigung sowohl Riegel als auch Falle ins Schloss eingezogen werden. Panikschlösser stellen deshalb an den Zylinder die Anforderung, dass der Schließnocken immer in einer unteren neutralen Position stehen muss, anderenfalls der Schließnocken eine Betätigung durch den türinnenseitigen Drücker blockieren kann. Bei schlüsselbetätigten Zylindern wird diese Forderung immer dadurch erfüllt, dass zum Schlüsselabzug der Zylinder in eine definierte Position gedreht werden muss, die für den Schließnocken die untere neutrale Position darstellt.
  • Bei elektronischen Zylindern, die entweder gar keinen Einschubschlüssel benötigen oder – falls doch – zumindest keine definierte Abzugsposition fordern, kann dagegen der Schließnocken nach Schlossbetätigung in fast jeder beliebigen Position stehen. Diese Zylinder sind deswegen zum Einsatz an Panikschlössern nicht geeignet.
  • Beim Verriegeln von Panikschlössern greift der Zylindernocken einseitig in den zu verschiebenden Riegel ein, um nach einer gewissen Drehbewegung den dann verschobenen Riegel an der entgegengesetzten Seite wieder zu verlassen. Von dem Punkt aus, wo der Nocken den Riegel verlässt, ist jetzt eine Weiterdrehung des Nockens um ca. 60° erforderlich, um den Nocken zuverlässig aus dem Bereich weg zu bewegen, wo er eine Blockierung des drückerbetätigten Öffnungsvorgangs bewirken könnte.
  • Von elektronischen Schließsystemen und Zylindern, bei denen im Ruhezustand der Aussendrehknopf frei durchdreht und im aktivierten Zustand der Drehknopf an die Achse angekoppelt wird, um somit das Schloss antreiben zu können, sind keine Lösungen bekannt, die dafür Sorge tragen, dass der Schließnocken in eine definierte Position geführt wird, in welcher er die Panikfunktion über den Innendrücker zuverlässig frei gibt. Somit sind solche Systeme zum Einsatz mit Panikschlössern ungeeignet.
  • Von sperrenden elektronischen Schließsystemen her, bei denen im Ruhezustand des Systems die Achse gesperrt ist, sind Lösungen bekannt, die ein Weiterdrehen oder ein Zurückdrehen der zu sperrenden Achse bewirken, zum Zweck, ein Sperr-Rad immer in eine definierte Position zu führen, in der dann ein Sperrelement eingreifen kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der DE 2960 2962 U beschrieben. Eine Kurvenscheibe liegt in einer Ebene mit einer Sperrplatte, die durch eine Feder gegen die Kurvenscheibe gezogen wird. 17 zeigt die Wirkung der unter Federspannung stehenden Sperrplatte auf die Kurvenscheibe. Wird die Kurvenscheibe nach links oder rechts aus ihrer Anfangslage herausgedreht, so bewirkt die Federkraft ein Weiterdrehen der Kurvenscheibe um einen Winkel von ca. 45°.
  • Diese Lösung hat den Nachteil, dass sie nur ein Vor- oder Zurückdrehen der Achse um ca. 45° bewirkt, was für Panikschlösser nicht ausreichend ist und ganz wesentlich ist, weil Panikschlösser verschiedener Fabrikate unterschiedliche Winkelstellungen des Nockens beim Eingriff in den Riegel und beim Austritt aus dem Riegel haben. Es wäre demnach für jedes Schlossfabrikat eine aufwendige Einstellung des Rückstellelementes relativ zum Nocken durchzuführen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein elektronisches Zylinder-System zu entwickeln, das ein Weiter- oder Zurückdrehen seiner Achse (und damit des Schließnockens) um einen Winkel von 70° bis max. 80° bewirkt bis zu einer definierten Endposition, in welcher der Schließnocken in seiner Endposition steht und somit eine Blockierung der Panikfunktion unabhängig vom Schlossfabrikat ausgeschlossen ist.
  • Die Aufgabe wird vorteilhaft gelöst durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 aufgeführten Maßnahmen.
  • Durch die im Anspruch 2 beschriebenen Maßnahmen wird vorteilhaft bewirkt, dass innerhalb der Innenkappe des Zylindersystems ausreichend Platz für weitere Baugruppen wie Elektronik, Batterie, Sperrsystem u.s.w. geschaffen wird.
  • Durch die in Anspruch 3 beschriebenen Maßnahmen ergibt sich der Vorteil, dass die Anbindung eines Innendrehknopfs an die Achse möglich wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
  • 1 Gesamtansicht des Systems in seiner einfachsten Ausführung
  • 2 Schnitt durch Zylinderadapter und Schlossriegel
  • 3 Gesamtsystem mit integrierter Abdeckkappe
  • 4 Gesamtsystem mit zusätzlichem Innendrehknopf.
  • 1 zeigt ein sperrendes System, bestehend aus einem Zylinderadapter (1) mit Schließnocken (2), einer durch die Tür und den Zylinderadapter (1) hindurchführenden Achse (3), an die der Schließnocken (2) angekoppelt ist, einen Aussendrehknopf (4), eine türinnenseitig befindliche Montageplatte (5), sowie ein türinnenseitig auf die Achse aufgesetztes Sperr-Rad (6) und Abschlussteil (7) in Form einer Mutter oder einer Sicherungsscheibe. Nicht dargestellt ist ein auf der Montageplatte (5) gelagertes und in das Sperr-Rad eingreifendes Sperrelement, welches mit elektro-mechanischen Mitteln freigestellt werden kann. Zum Zweck der Achsrückstellung oder Achsweiterdrehung wird drehfest auf die Achse eine Scheibe (8) aufgesetzt, die einen Zapfen (9) aufweist, in den einseitig eine Zugfeder (10) eingehängt wird, wobei die andere Seite der Zugfeder (10) gegen die Montageplatte (5) befestigt wird. Das Aufsetzen der Scheibe (8) auf die Achse (3) geschieht so, dass der Zapfen (9) die gleiche Winkelstellung einnimmt wie der Nocken (2). Mit Drehung der Achse (3) und damit von Nocken (2) und Scheibe (8) bewirkt die Zugfeder bei Überschreiten des Scheitelpunktes des Zapfens (9) um einige Grad je nach Drehrichtung ein Weiterdrehen der Achse (3) oder eine Zurückstellung der Achse (3) bis zum tiefsten Punkt des Zapfens (9), was gleichbedeutend ist mit der Nullstellung des Nockens (2).
  • 2 zeigt das Zusammenwirken von Schließnocken (2) und Riegel (20) des Panikschlosses. Pos. A zeigt die Stellung des Nockens (2) beim beginnenden Austritt aus dem Riegel (20). Der Nocken (2) muss durch Federkraft bis zur Pos. B bewegt werden. Diese Position B entspricht jener Nockenstellung, die bei einem mechanischen Zylinder bei Abzug des Schlüssels erreicht ist. Erst in dieser Position ist garantiert, dass – unabhängig vom Schlossfabrikat – keine Blockierung durch den Nocken geschehen kann, wenn der türinnenseitige Drücker gedrückt und damit der Riegel ins Schloss eingezogen wird. Die störungsfreie Panikfunktion ist also nur sichergestellt, wenn der Nocken (2) nach Austritt aus dem Riegel (20) noch mindestens 60° zuverlässig weitergedreht wird. Genau dies wird mit der in 1 gezeigten Lösung erreicht – und zwar in beiden möglichen Drehrichtungen des Schließnockens (2).
  • 3 zeigt eine Weiterbildung, bei der die Scheibe (8) mit Zapfen (9) und Feder (10) nicht direkt auf die Achse (3) aufgesetzt wird. In dieser Weiterbildung ist die Innenseite des Systems mit einer gegen die Montageplatte (5) verschraubten Abdeckkappe (11) abgeschlossen. Eine Scheibe (12) mit Zapfen (13) ist in dieser Abdeckkappe (11) gelagert und greift über Nut (15) und Feder (14) in die Achse (3) ein. In den Zapfen (13) ist einseitig die Zugfeder (10) eingehängt. Die andere Seite der Zugfeder (10) ist gegen die Abdeckkappe (11) befestigt. Die Zugfeder (10) wirkt genauso wie in 1 und 2 beschrieben. Die beschriebene Weiterbildung hat den Vorteil, dass im Inneren der Abdeckkappe (11) Raum geschaffen wird für weitere System-Elemente wie z.B. Sperrsystem, Elektronik, Batterie u.s.w.
  • 4 zeigt eine zusätzliche Weiterbildung, welche die Anordnung eines Innendrehknopfs (19) ermöglicht. In dieser Ausführung ist die bisherige Scheibe als Zahnrad (16) aufgeführt, das achsfest mit dem Innendrehknopf verbunden ist. In dieses Zahnrad (16) greift ein gleich großes Zahnrad (17) ein, welches den Zapfen (18) trägt. In den Zapfen (18) wiederum ist einseitig die Zugfeder (10) eingehängt. Die andere Seite der Zugfeder (10) ist in einen Bolzen (21) eingehängt, der wiederum gegen die Abdeckkappe (11) befestigt ist. Die Zugfeder (10) wirkt nun ebenso wie in den vorstehend beschriebenen Ausführungen. Die in dieser Weiterbildung beschriebene Anordnung hat den Vorteil, dass sie es ermöglicht, das System mit einem Innendrehknopf auszustatten, der es durch seine achsfeste Anbindung ermöglicht, das Schloss im aktivierten Zustand des Systems auch von der Innenseite her zu verriegeln. Entriegeln hingegen ist durch die Panikfunktion des Schlosses von der Innenseite her durch Drückerbetätigung immer möglich.

Claims (3)

  1. Elektronisch schaltbares Zylindersystem zur Montage auf Türschlösser – insbesondere auf Panikschlösser – das auf der Türaußenseite über einen Außendrehknopf (4) und eine Eingabeeinheit für elektronische Zutrittsberechtigungen verfügt, die mit einer Steuerelektronik verbunden ist, welche gültige Zutrittsberechtigungen speichert und bei Eingabe einer gültigen Berechtigung das System für eine begrenzte Zeit aktiviert, wobei der Außendrehknopf entweder drehfest mit einer Achse (3) verbunden ist, die durch einen im Schloss eingesetzten Zylinderadapter (1) mit Schließnocken (2) hindurch zur Türinnenseite geführt und dort im Ruhezustand des Systems gesperrt und im aktiven Zustand des Systems entsperrt ist oder wobei der Außendrehknopf (4) ankoppelbar mit der Achse (3) verbunden ist, die durch den Zylinderadapter (1) mit Schließnocken (2) zur Türinnenseite geführt wird, wobei im Ruhezustand des Systems der Außendrehknopf (4) von der Achse (3) entkoppelt ist und frei dreht und im aktivierten Zustand an die Achse (3) angekoppelt ist und somit über den Schließnocken (2) das Schloss antreiben kann, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Achse (3) auf der Türinnenseite drehfest eine Scheibe (8) aufgesetzt ist, die einen Zapfen (9) trägt, in den einseitig eine Zugfeder (10) eingehängt ist, wobei die andere Seite der Zugfeder (10) gegen eine Montageplatte (5) oder direkt gegen das Türblatt befestigt ist, und die Montageplatte (5) ihrerseits entweder gegen das Türblatt oder gegen den Zylinderadapter (1) befestigt ist.
  2. Anordnung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Zylindersystem auf der Türinnenseite durch eine Abdeckkappe (11) abgedeckt ist und eine Scheibe (12) in der Abdeckkappe (11) drehbar gelagert ist und die Scheibe (12) über eine Nut (15) und Feder (14) in die Achse (3) eingreift, wobei die Scheibe (12) einen Zapfen (13) trägt, in den einseitig eine Zugfeder (10) eingehängt ist und die andere Seite der Zugfeder (10) gegen die Abdeckkappe (11) befestigt ist.
  3. Anordnung gemäß Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zylindersystem auf der Türinnenseite durch eine Abdeckkappe (11) abgedeckt ist und ein Zahnrad (16) in der Abdeckkappe (11) drehbar gelagert ist, das über eine Nut (15) und eine Feder (14) in die Achse (3) eingreift, drehfest mit einem Innendrehgriff (19) verbunden ist und in ein gleich großes Zahnrad (17) eingreift, welches einen Zapfen (18) trägt, in den einseitig eine Zugfeder (10) eingehängt ist, wobei die andere Seite der Zugfeder (10) gegen die Abdeckkappe (11) befestigt ist.
DE2002143615 2002-09-19 2002-09-19 Elektronisches Zylindersystem für Panikschlösser Withdrawn - After Issue DE10243615B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002143615 DE10243615B4 (de) 2002-09-19 2002-09-19 Elektronisches Zylindersystem für Panikschlösser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002143615 DE10243615B4 (de) 2002-09-19 2002-09-19 Elektronisches Zylindersystem für Panikschlösser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10243615A1 true DE10243615A1 (de) 2004-04-15
DE10243615B4 DE10243615B4 (de) 2004-09-23

Family

ID=32009846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002143615 Withdrawn - After Issue DE10243615B4 (de) 2002-09-19 2002-09-19 Elektronisches Zylindersystem für Panikschlösser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10243615B4 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008029686A1 (de) 2008-01-19 2009-07-23 Dom Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Schließzylinder mit selbsttätiger Rückstellung des Schließgliedes
DE102008034070A1 (de) 2008-07-22 2010-01-28 Wilka Schließtechnik GmbH Schließzylinder mit federkraftunterstützter Zylinderkernrückstellung
CN102979368A (zh) * 2012-12-14 2013-03-20 杨晋 机械锁
DE102013001501B3 (de) 2013-01-29 2014-06-26 Klaus Meister Rückstellsystem für die Schließnase elektronischer Schließsysteme
DE102006020614B4 (de) * 2005-04-29 2017-02-02 Mehmet Sancak Schloss mit automatischer Rückstellung des Schließbarts
EP3263807A1 (de) * 2016-06-28 2018-01-03 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schliesseinrichtung, insbesondere schliesszylinder
EP2994586B1 (de) 2013-05-06 2018-09-05 Mul-T-Lock Technologies Ltd. Elektromechanisches zylinderschloss mit schlüsselfreilauf

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008056627C5 (de) * 2008-11-10 2012-08-02 Wilka Schließtechnik GmbH Profilzylinderschloss mit einstückigem radialem Gehäuseansatz und mit automatischer Rückstellvorrichtung für einen Schließbart oder Mitnehmerkörper
PL2597229T3 (pl) 2011-11-25 2015-10-30 Cestronics Gmbh Część sprzęgająca, urządzenie sworzniowe, mechanizm cofający, obudowa wkładki bębenkowej, urządzenie bębenkowe, wkładka zamkowa bębenkowa i zamek wpuszczany oraz odnośny sposób cofania i montażu

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29602962U1 (de) * 1996-02-20 1997-06-19 Burg-Wächter KG Alfred Lüling, 58540 Meinerzhagen Elektronisches Türschloß
DE19721202A1 (de) * 1996-06-13 1997-12-18 Vingcard As Einrichtung in einem Schloß, insbesondere eine elektromechanische Verriegelungsanordnung
DE3243029C3 (de) * 1982-11-20 1998-01-29 Dieter Ramsauer Versenkbarer Verschluß für Schaltschranktüren
DE69505725T2 (de) * 1994-04-28 1999-04-08 Alpha Corp., Yokohama, Kanagawa Schlüsselcylinder mit automatischer Ruckführung für Cylinderschloss
DE19834692A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Schliesssystem

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3243029C3 (de) * 1982-11-20 1998-01-29 Dieter Ramsauer Versenkbarer Verschluß für Schaltschranktüren
DE69505725T2 (de) * 1994-04-28 1999-04-08 Alpha Corp., Yokohama, Kanagawa Schlüsselcylinder mit automatischer Ruckführung für Cylinderschloss
DE29602962U1 (de) * 1996-02-20 1997-06-19 Burg-Wächter KG Alfred Lüling, 58540 Meinerzhagen Elektronisches Türschloß
DE19721202A1 (de) * 1996-06-13 1997-12-18 Vingcard As Einrichtung in einem Schloß, insbesondere eine elektromechanische Verriegelungsanordnung
DE19834692A1 (de) * 1998-07-31 2000-02-03 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Schliesssystem

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006020614B4 (de) * 2005-04-29 2017-02-02 Mehmet Sancak Schloss mit automatischer Rückstellung des Schließbarts
DE102008029686A1 (de) 2008-01-19 2009-07-23 Dom Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Schließzylinder mit selbsttätiger Rückstellung des Schließgliedes
EP2088263A1 (de) 2008-01-19 2009-08-12 DOM-Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG Schließzylinder mit selbsttätiger Rückstellung des Schließgliedes
DE202009017880U1 (de) 2008-01-19 2010-08-12 Dom Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Schließzylinder mit selbsttätiger Rückstellung des Schließgliedes
DE102008029686B4 (de) * 2008-01-19 2016-07-28 Dom Sicherheitstechnik Gmbh & Co. Kg Schließzylinder mit selbsttätiger Rückstellung des Schließgliedes
DE102008034070A1 (de) 2008-07-22 2010-01-28 Wilka Schließtechnik GmbH Schließzylinder mit federkraftunterstützter Zylinderkernrückstellung
CN102979368A (zh) * 2012-12-14 2013-03-20 杨晋 机械锁
CN102979368B (zh) * 2012-12-14 2014-10-15 太原汇立达工模具有限公司 机械锁
DE102013001501B3 (de) 2013-01-29 2014-06-26 Klaus Meister Rückstellsystem für die Schließnase elektronischer Schließsysteme
DE102013001501C5 (de) * 2013-01-29 2017-03-16 Klaus Meister Rückstellsystem für die Schließnase elektronischer Schließsysteme
EP2994586B1 (de) 2013-05-06 2018-09-05 Mul-T-Lock Technologies Ltd. Elektromechanisches zylinderschloss mit schlüsselfreilauf
EP3263807A1 (de) * 2016-06-28 2018-01-03 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Schliesseinrichtung, insbesondere schliesszylinder

Also Published As

Publication number Publication date
DE10243615B4 (de) 2004-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0974719B1 (de) Schloss, insbesondere für eine Schliessanlage
EP1178171B1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
EP1091061A2 (de) Öffnungshilfe für Türschlösser
CH653400A5 (de) Schlosszylinder.
DE10157473A1 (de) Antriebseinheit für ein Türschloss
DE10316522B3 (de) Automatisches Rückstellsystem für elektronische Schließsysteme im Einsatz mit Panikschlössern
EP1637675B1 (de) Drehfallen-Verriegelung für Türen von Fahrzeugen des öffentlichen Personenverkehrs, insbesondere von Schienenfahrzeugen
DE10243615B4 (de) Elektronisches Zylindersystem für Panikschlösser
DE19823188C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE3717778C2 (de)
EP2010739A2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss
DE102007011554B4 (de) Koppeleinheit für elektronische Schließ-Systeme
DE19806154C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
DE4407912C2 (de) Elektromechanisches Schloß
DE4339654C2 (de) Kraftfahrzeugtürverschluß
WO2006012936A1 (de) Vorrichtung zum zünden und/oder anlassen des motors in einem kraftfahrzeug
DE4244414C2 (de) Verschluß für Fenster, Türen u. dgl.
DE1128323B (de) Einrichtung zum Betaetigen und Verriegeln mehrerer Schliessvorrichtungen an Kraftfahrzeugen
DE3929324A1 (de) Verschluss, insbesondere bei aussenschwingtueren von omnibussen
DE69207000T2 (de) Einrichtung zur verriegelung eines schiebbaren elements, insbesondere eines versenkbaren pollers
EP1164238A1 (de) Schliesszylinder
DE10204334B4 (de) Treibstangenschloss
DE202004006526U1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Notentriegelungseinrichtung an Türen für Fahrzeuge des öffentlichen Personen-Nah- und -Fernverkehrs
DE102009041736B4 (de) Türverriegelung mit Zusatzverriegelung
EP1498562A2 (de) Verschlussvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer