DE10243613A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer motorbetriebenen Drosselklappe - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer motorbetriebenen Drosselklappe Download PDF

Info

Publication number
DE10243613A1
DE10243613A1 DE10243613A DE10243613A DE10243613A1 DE 10243613 A1 DE10243613 A1 DE 10243613A1 DE 10243613 A DE10243613 A DE 10243613A DE 10243613 A DE10243613 A DE 10243613A DE 10243613 A1 DE10243613 A1 DE 10243613A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
value
integration
deviation
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10243613A
Other languages
English (en)
Inventor
Masatoshi Hoshino
Tetsuya Hitachinaka Ichihashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Hitachi Automotive Systems Engineering Co Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Hitachi Car Engineering Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd, Hitachi Car Engineering Co Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE10243613A1 publication Critical patent/DE10243613A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/06Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance
    • F02D11/10Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by non-mechanical control linkages, e.g. fluid control linkages or by control linkages with power drive or assistance of the electric type
    • F02D11/106Detection of demand or actuation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D35/00Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
    • F02D35/0007Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for using electrical feedback
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/02Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning induction conduits
    • F02D2009/0201Arrangements; Control features; Details thereof
    • F02D2009/0284Throttle control device with means for signalling a certain throttle opening, e.g. by a steplike increase of throttle closing spring force
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1409Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using at least a proportional, integral or derivative controller
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1422Variable gain or coefficients
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Regelungsvorrichtung und ein Regelungsverfahren für eine Drosselklappe, in welchem dann, wenn die Position einer Drosselklappe sich einer Soll-Position nähert, eine Integrationsberechnung der Positionsregelung gestoppt wird. Wenn eine Abweichung vom Sollwert zunimmt, wird die Integrationsberechnung neu gestartet. Wenn ein Integrationswert keine Reibungsgröße enthält, wird eine Motorausgangsleistung, bei der ein Motor (73) und eine Feder (74) aufeinander abgestimmt sind, synchron mit einer Änderung des Sollwertes eingestellt.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum elektronischen Steuern einer Drosselklappe durch einen Motor, und insbesondere auf ein Regelungsverfahren und eine Vorrichtung für eine Drosselklappe zum Regeln einer Position der Drosselklappe.
  • Bei der Positionsregelung einer elektronisch geregelten Drosselklappe wurde herkömmlicherweise eine Technik zur Verbesserung der Positionsauflösung einer Drosselklappe verwendet, um eine Leerlaufdrehzahl so zu regeln, daß sie eine konstante Drehzahl wird. Entsprechend der Positionsregelung wird eine Position der Drosselklappe, die von einem Sensor erfaßt wird, mittels eines A/D-Umsetzers, der von einem Mikrocomputer gebildet wird, in einen digitalen Wert umgesetzt, wobei ein Motor mittels Software unter Verwendung einer PID-Regelung oder dergleichen so gesteuert wird, daß ein Öffnungsgrad der Drosselklappe auf der Grundlage einer Differenz (im folgenden bezeichnet als Abweichung) zwischen der Ist-Position und der Soll-Position der Drosselklappe mit einem Sollwert übereinstimmt.
  • Wenn somit der Benutzer versucht, die Drosselklappe um 0,1 ° oder dergleichen feinfühlig zu bewegen, können nicht nur ein Einfluß der Reibung, die in den Drehachsen des Motors, eines Getriebes und der Drosselklappe hervorgerufen wird, sondern auch ein Einfluß der Reibung einer Bürste im Fall der Verwendung eines Gleichstrommotors als Motor nicht ignoriert werden. Es erfordert eine längere Zeitspanne, bis der Öffnungsgrad der Drosselklappe mit dem Sollwert übereinstimmt, als in dem Fall, in dem die Soll-Position sich um 10° oder dergleichen deutlich ändert.
  • In JP-A-10-47135 und JP-A-7-332136 wurde daher die Technik offenbart, daß mit kleinerer Abweichung zwischen der Position der Drosselklappe und der Soll-Position der Verstärkungsfaktor der PID-Regelung stärker erhöht wird, während im Amtsblatt der internationalen Veröffentlichung WO99/53182 die Technik des Umschaltens auf einen großen Korrekturkoeffizienten zum Zeitpunkt der Mikroöffnungsgradregelung offenbart wurde.
  • Ferner wurde in JP-A-10-238370 und JP-A-2001-73817 ein Verfahren offenbart, mit dem ein Integrationsterm auf einen spezifischen Wert (einschließlich einer Beseitigung des Integrationsterms) an einer Position nahe einer Schaltposition der Betätigungskräfte einer Rückholfeder und einer Vorgabefeder (eine Feder für den entspannten Ausgangszustand eines Fahrzeugs), die auf die Drosselklappe wirken, gesteuert wird.
  • Da die Auflösung des allgemeinen A/D-Umsetzers, der im Mikrocomputer eingebaut ist, bis zu 10 Bits beträgt, ist ein Winkel vom vollständig geschlossenen Zustand zum vollständig offenen Zustand der Drosselklappe etwa gleich 90°. Im Fall der Durchführung der A/D-Umsetzung mit 10 Bits ist daher die Auflösung der Positionserfassung gleich etwa 0,1 °, wobei es möglich ist, mit einer Genauigkeit von 0,1 ° zu regeln. Um somit die Auflösung der Positionserfassung nicht nur für einen begrenzten Bereich nahe 10° ausgehend vom vollständig geschlossenen Zustand, wo die Regelungsauflösung der notwendigen Leerlaufdrehzahlregelung entspricht, zu verbessern, wird ein Ausgang des Positionssensors über einen Verstärker mit z. B. dem Faktor 4 übertragen und A/D-gewandelt, wodurch die Auflösung um 2 Bits angehoben wird (siehe JP-A-6-101550 ).
  • Ein Verfahren zur Verbesserung der Auflösung der Positionserfassung unter Verwendung eines Prozesses nach der A/ D-Umsetzung durch Überabtastung wird ebenfalls verwendet.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß den obigen Verfahren ist es jedoch nicht einfach, einer Drosselklappe zu ermöglichen, einen Mikroschritt einer Soll-Position präzise zu folgen.
  • Merkmale der Reibung sind, das eine Größe der Reibung zu dem Zeitpunkt, zu dem die Drosselklappe in Ruhe ist, und die Größe der Reibung zu dem Zeitpunkt, wenn sich die Drosselklappe bewegt, verschieden sind, wobei sich ein Zustand der Reibung plötzlich ändert, und wobei es wahrscheinlich ist, daß gemäß einem gewöhnli chen linearen Regelsystem, wie z. B. einer PID-Regelung oder dergleichen, eine Regelschwingung hervorgerufen wird (4 zeigt ein Konzept der Reibung in dem Fall, in dem ein Drehmoment auf eine ruhende Drosselklappe ausgeübt wird und ein Öffnungsgrad mit einer vorgegebenen Rate erhöht wird).
  • Wenn die ruhende Drosselklappe durch Erhöhen einer Regelverstärkung oder des Drehmoments bewegt. wird, nimmt die Reibung plötzlich ab und die Drosselklappe überschreitet die Soll-Position, so daß ein Drehmoment in entgegengesetzter Richtung ausgeübt werden muß.
  • Es ist somit schwierig, die Regelschwingung gemäß dem Verfahren der Erhöhung des Verstärkungsfaktors zu unterdrücken. Ferner besteht das Problem, daß der Maximalwert der stationären Reibung keine Reproduzierbarkeit aufweist und in einer Antwort der Drosselklappe eine Variation auftritt.
  • Gemäß dem Verfahren, mit dem das Signal des Positionssensors vom Verstärker verstärkt wird und die Auflösung der A/D-Umsetzung äquivalent verbessert wird, besteht das Problem, daß der Grad der Verbesserung der Auflösung kleiner ist als ein Wert, der von einem Verstärkungsfaktor erwartet wird, aufgrund von Störungen in der Umgebung eines Kraftfahrzeugs, wobei aufgrund einer Variation des Verstärkungsfaktors des Verstärkers eine Variation auch in der Positionsgenauigkeit auftritt.
  • Um die Auflösung durch Überabtastung zu verbessern, ist eine Bedingung, daß ein Mittelwert der A/ D-Umsetzung einem Signalpegel entspricht, als Voraussetzung notwendig. Viele A/D-Umsetzer garan tieren jedoch keine solche Entsprechung.
  • Die Auflösung wird daher nicht auf einen Wert verbessert, der größer ist als von der Anzahl des Überabtastensvielfachen erwartet wird. Da viele A/D-Umsetzungsprozesse innerhalb einer Zeit ausgeführt werden müssen, die ausreichend kürzer ist als eine Positionsregelperiode, ergeben sich die Probleme, daß ein Hochgeschwindigkeits-A/D-Umsetzer erforderlich ist und ein Belastungsfaktor der Software eines Mikrocomputers ansteigt.
  • Gemäß einem Verfahren, mit dem zum Verbessern der Regelungsauflösung eine Einlaßleitung bearbeitet wird (eine Bohrung wird zu einer sphärischen Form gearbeitet), wird die Empfindlichkeit einer Luftströmungsrate gegenüber der Position der Drosselklappe reduziert, oder es wird ein A/D-Umsetzer mit hoher Auflösung verwendet, oder dergleichen, wobei das Problem besteht, daß die Kosten hoch sind.
  • Selbst wenn irgendeines der vorangehenden herkömmlichen Verfahren verwendet wird, ist es trotz der Tatsache, daß die Positionsauflösung der Drosselklappe oder die Regelungsauflösung der Luftströmungsrate bis zu einem gewissen Grad verbessert werden kann, schwierig, die Regelschwingung der Drosselklappe perfekt zu verhindern, die durch eine Totzone wie z. B. Reibung oder dergleichen hervorgerufen wird, wobei es ferner schwierig ist, die Reproduzierbarkeit der Antwort sicherzustellen.
  • Die Regelschwingung der Drosselklappe oder die Operation ohne Reproduzierbarkeit (durch eine Alterungsänderung beeinflußte Operation) übt einen nachteiligen Einfluß auf die Maschinenregelung sowie auf die Leerlaufdrehzahlregelung aus. Die Regelschwingung ergibt ferner das Problem, daß Drehabschnitte der Drosselklappe, wie z. B. ein Motor, ein Positionssensor und dergleichen, abgenutzt werden, und ruft eine Alterungsänderung hervor.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Steuerverfahren und eine Vorrichtung für eine Drosselklappe zu schaffen, die die Probleme der obenerwähnten herkömmlichen Techniken lösen können.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist, ein Steuerverfahren und eine Vorrichtung für eine Drosselklappe zu schaffen, die eine Regelschwingung der Drosselklappe verhindern können und die Auflösung der Positionsregelung mit guter Reproduzierbarkeit verbessern (ohne Beeinflussung durch eine Alterungsänderung).
  • Um die obige Aufgabe zu lösen, kann gemäß der Erfindung dann, wenn eine Abweichung zwischen der Ist-Position der Drosselklappe und der Soll-Position einen vorgegebenen Wert erreicht, der gleiche Wert wie ein vorher ausgegebener Wert als Regelungsausgangsgröße ausgegeben werden. Der vorgegebene Wert der Abweichung kann vorzugsweise auf einen oberen Grenzwert von 0,1 ° als Winkel gesetzt sein, welcher für die Regelung der Drosselklappe bei der Leerlaufdrehzahlregelung benötigt wird.
  • Wenn die Erfindung aus einem weiteren Blickwinkel betrachtet wird, kann dann, wenn die Abweichung zwischen der Ist-Position der Drosselklappe und der Soll-Position den vorgegebenen Wert erreicht, eine arithmetische Operation eines Integrationsausdrucks in einer arithmetischen Operation der Regelungsausgangsgröße gestoppt werden.
  • Wenn ferner die Abweichung zwischen der Ist-Position der Drosselklappe und der Soll-Position einen vorgegebenen Wert erreicht, kann ein Wert gemäß einer Kraft einer Feder als ein Regelungsausgangswert ausgegeben werden.
  • Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird das obige Verfahren mittels einer Regelungsvorrichtung für eine Drosselklappe verwirklicht, die umfaßt:
    eine Drosselklappenposition-Erfassungseinheit zum Erfassen einer Position der Drosselklappe;
    eine Drosselklappen-Antriebseinheit zum Drehen oder Bewegen der Drosselklappe bis zu einer vorgegebenen Position in Reaktion auf ein Eingangssignal;
    eine Soll-Drosselklappenposition-Berechnungseinheit zum Berechnen einer Soll-Position der Drosselklappe entsprechend einem Niederdrückungsmaß eines Gaspedals, das vom Fahrer niedergedrückt wird;
    eine Drosselklappenpositionsabweichung-Berechnungseinheit zum Berechnen einer Positionsabweichung durch Vergleichen der Soll-Position der Drosselklappe mit einer Ist-Position der Drosselklappe; und
    eine Regelungsberechnungseinheit zum Berechnen eines Regelungssignals zum Drehen oder Bewegen der Drosselklappe zu einem vorgegebenen Zeitpunkt, um somit die Positionsabweichung zu reduzieren, und zum Zuführen des Regelungssignals zur Drosselklappen-Antriebseinheit,
    wobei die Regelungsberechnungseinheit einen Absolutwert der Positionsabweichung überwacht, die Berechnung des Regelungssignals stoppt, wenn der Absolutwert gleich oder kleiner als ein vorge gebener Wert ist, das der Drosselklappen-Antriebseinheit zugeführte Signal zu diesem Zeitpunkt hält, um somit ein Ausgangssignal zu fixieren, das Steuersignal entsprechend der Größe der Positionsabweichung erneut berechnet, wenn der Absolutwert der Positionsabweichung den vorgegebenen Wert überschreitet, und das Signal zur Reduzierung der Positionsabweichung der Drosselklappen-Antriebseinheit zuführt.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Regelungsvorrichtung geschaffen, die umfaßt:
    eine Drosselklappenposition-Erfassungseinheit zum Erfassen einer Position der Drosselklappe;
    eine Drosselklappen-Antriebseinheit zum Drehen oder Bewegen der Drosselklappe bis zu einer vorgegebenen Position in Reaktion auf ein Eingangssignal;
    eine Soll-Drosselklappenposition-Berechnungseinheit zum Berechnen einer Soll-Position der Drosselklappe entsprechend einem Niederdrückungsmaß eines Gaspedals, das vom Fahrer niedergedrückt wird;
    eine Drosselklappenpositionsabweichung-Berechnungseinheit zum Berechnen einer Positionsabweichung durch Vergleichen der Soll-Position der Drosselklappe mit einer Ist-Position der Drosselklappe;
    eine Integrationswert-Berechnungseinheit zum Integrieren einer Größe, die durch Multiplizieren der Positionsabweichung mit einem vorgegebenen Wert erhalten wird, und Eingeben eines Integrationswertes in die Drosselklappen-Antriebseinheit; und/oder
    eine Integrationswert-Setzeinheit,
    wobei die Integrationswert-Setzeinheit den Integrationswert, der von der Integrationswert-Berechnungseinheit berechnet wird, ent sprechend wenigstens der Positionsabweichung und/oder der Soll-Position der Drosselklappe ändert.
  • Weitere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden deutlich anhand der folgenden Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
    • 1 ist ein Konzeptdiagramm, das ein Überabtastverfahren zeigt;
    • 2 ist ein Beziehungsdiagramm einer Position einer Drosselklappe und einer Luftströmungsrate;
    • 3 ist ein Konzeptdiagramm, das ein Verfahren zum Reduzieren der Empfindlichkeit der Luftströmungsrate gegenüber der Position der Drosselklappe durch Bearbeiten einer Einlaßleitung zeigt;
    • 4 ist ein Konzeptdiagramm, das die Operation der Reibung der Drosselklappe zeigt;
    • 5 ist ein erstes Konstruktionsdiagramm einer Regelungsvorrichtung für die Drosselklappe gemäß der Erfindung;
    • 6 ist ein zweites Konstruktionsdiagramm einer Regelungsvorrichtung für die Drosselklappe gemäß der Erfindung;
    • 7 ist ein erstes Konstruktionsdiagramm einer elektronisch geregelten Drosselklappe gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;
    • 8 ist ein zweites Konstruktionsdiagramm der elektronisch geregelten Drosselklappe gemäß der Ausführungsform der Erfindung;
    • 9 ist ein Beziehungsdiagramm der Position der Drosselklappe und eines Drehmoments einer Feder;
    • 10 ist ein Konstruktionsdiagramm einer Positionsregelungsvorrichtung für die Drosselklappe gemäß der Erfindung;
    • 11A und 11B sind Konzeptdiagramme, die eine Position und ein Tastverhältnis zu dem Zeitpunkt zeigen, zu dem eine Regelschwingung der Drosselklappe auftritt;
    • 12A und 12B sind Konzeptdiagramme, die eine Position und ein Tastverhältnis zu dem Zeitpunkt zeigen, zu dem die Regelschwingung der Drosselklappe durch Verwendung der Erfindung unterdrückt ist;
    • 13 ist ein Flußdiagramm, das einen ersten Prozeß der Erfindung zeigt;
    • 14A und 14B sind Konzeptdiagramme, die eine Position und ein Tastverhältnis zu dem Zeitpunkt zeigen, zu dem keine Reproduzierbarkeit der Operation der Drosselklappe vorhanden ist;
    • 15A und 15B sind Konzeptdiagramme, die eine Position und ein Tastverhältnis zu dem Zeitpunkt zeigen, zu dem die Reproduzierbarkeit der Operation der Drosselklappe durch Verwendung der Erfindung verbessert ist; und
    • 16 ist ein Flußdiagramm, das einen zweiten Prozeß der Erfin dung zeigt.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Im folgenden werden mit Bezug auf die Zeichnungen Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.
  • In den Diagrammen sind die Abschnitte, die die gleichen Funktionen aufweisen, mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei eine wiederholte Erläuterung derselben weggelassen wird.
  • Eine Drosselklappe zum Steuern einer Einlaßluftströmungsrate für eine Maschine ist als eine sogenannte elektronisch geregelte Drosselklappenvorrichtung konstruiert, so daß eine optimale Luftströmungsrate von einem Mikrocomputer (im folgenden als "Micom" bezeichnet) anhand einer Position eines Gaspedals und eines Betriebsmodus erhalten wird, wobei die Drosselklappe mittels eines Motors auf eine optimale Position gesteuert wird.
  • Eine Beziehung zwischen einer Luftströmungsrate, die zum Erhalten eines Drehmoments erforderlich ist, das von einer Beschleunigungsoperation des Fahrers gefordert wird, und einer Luftströmungsrate zum Erhalten eines Drehmoments, das aktuell durch Maschinenänderungen in Abhängigkeit vom Betriebsmodus der Maschine notwendig ist, ist jedoch nicht immer konstant. Da z. B. in einer Zylindereinspritztyp-Maschine, die einen Kraftstoffverbrauch reduzieren soll, die Verbrennungsverfahren einer homogenen Verbrennung und einer Schichtladungsverbrennung entsprechend dem Betriebsmodus umgeschaltet werden, tritt eine Differenz in einer angeforderten Luftströmungsrate zu einem Niederdrückungsmaß des Gaspedals auf grund einer Differenz zwischen beiden Verbrennungsverfahren auf. Selbst im Fall einer Vorkammereinspritzmaschine, wenn die Drosselklappe als ein Leerlaufregelventil oder eine Fahrgeschwindigkeitsregelungsvorrichtung dient, ist eine feinfühlige Regelung erforderlich, die nicht durch das Niederdrückungsmaß des Gaspedals eingestellt werden kann.
  • Die Positionsregelung der elektronisch geregelten Drosselklappe soll ermöglichen, daß die Position der Drosselklappe mit einer Soll-Position übereinstimmt, wobei eine Regelung auf der Grundlage einer Abweichung zwischen der Ist-Position und der Soll-Position verwendet wird. Im Betrieb ist eine Antwortgeschwindigkeit erforderlich, die nahezu äquivalent zu derjenigen einer mechanischen Drosselklappe ist, so daß der Fahrer nicht das Gefühl hat, daß die Beschleunigung und Verzögerung unangemessen ist. Im Leerlauf muß die Luftströmungsrate unter Verwendung der Drosselklappe mit einer Genauigkeit eingestellt werden, die nahezu äquivalent zu derjenigen eines herkömmlichen Umgehungsventils für die Leerlaufdrehzahlregelung ist. Für die Positionsregelung der Drosselklappe ist daher eine hohe Auflösung von 0,1° oder kleiner, z. B. 0,05°, erforderlich. Selbstverständlich ist auch wichtig, daß die Luftströmungsrate mit denselben Eigenschaften für eine lange Zeitperiode geregelt werden kann, ohne eine Reproduzierbarkeit der Ventiloperation hervorzurufen, d. h. eine Alterungsänderung (z. B. aufgrund einer Änderung der Reibung eines mechanischen Abschnitts, einer Änderung der Federeigenschaften oder dergleichen).
  • 1 zeigt ein Konzept einer herkömmlichen Überabtastung. Ein Bereich von einem vollständig geschlossenen Zustand (0°) bis zu einem vollständigen offenen Zustand (90°) der Drosselklappe ent spricht einem Bereich von 1V bis 4V eines Positionssensors. Wenn ein Eingangsbereich eines A/D-Umsetzers gleich einem Bereich von 0 V bis 5 V ist, ist ein Bit des A/D-Umsetzers von 10 Bits gleich etwa 0,088°. Da dies jedoch 5 mV als Spannung entspricht, bei einem Bit nahe des niedrigstwertigen Bits (LSB), ist ein Einfluß von Störungen groß und eine Auflösung wird beeinträchtigt. Wie in 1 gezeigt ist, wird daher z. B. die Abtastoperation mittels des A/D-Umsetzers kontinuierlich 8 mal ausgeführt, wobei ein Mittelwert von 8 erhaltenen Daten als wahrer Sensorausgangswert verwendet wird. Gemäß diesem Verfahren wird die Auflösung durch die Überabtastungsoperationen mit dem Faktor 8 formal um ein Niveau von 3 Bits angehoben.
  • Wenn wie in 2 gezeigt die Empfindlichkeit der Luftströmungsrate gegenüber der Position der Drosselklappe von (a) auf (b) reduziert werden kann, wird eine Wirkung ähnlich der Verbesserung der Positionserfassungsauflösung erhalten. Wie in 3 gezeigt ist, gibt es z. B. ein Verfahren des Änderns einer Form der Einlaßleitung längs einer Kreisbahn der Drosselklappe, so daß sich eine Öffnungsfläche an einer Position nahe des vollständig geschlossenen Zustands der Drosselklappe nicht plötzlich erhöht, selbst wenn die Drosselklappe geöffnet wird. Differenzen zwischen diesen herkömmlichen Techniken und der Ausführungsform werden im folgenden erläutert.
  • 5 ist ein Blockschaltbild, das eine Konstruktion einer Regelungsvorrichtung für die Drosselklappe gemäß der Ausführungsform der Erfindung zeigt. In der Konstruktion der 5 umfaßt die Regelungsvorrichtung für die Drosselklappe: eine Drosselklappenposition-Erfassungseinheit 53 (78) zum Erfassen einer Position der Drosselklappe; eine Drosselklappen-Antriebseinheit 55 (73, 76) zum Drehen oder Bewegen der Drosselklappe bis zu einer vorgegebenen Position in Reaktion auf ein Eingangssignal; eine Soll-Drosselklappenposition-Berechnungseinheit 51 zum Berechnen einer Soll-Position der Drosselklappe entsprechend eines Niederdrückungsmaßes eines Gaspedals, das vom Fahrer niedergedrückt wird; eine Drosselklappenpositionsabweichung-Berechnungseinheit 52 zum Berechnen einer Positionsabweichung durch Vergleichen der Soll-Position der Drosselklappe mit einer Ist-Position der Drosselklappe; und eine Regelungsberechnungseinheit 54 zum Berechnen eines Regelungssignals zum Drehen oder Bewegen der Drosselklappe zu einem vorgegebenen Zeitpunkt, um somit die Positionsabweichung zu reduzieren, und zum Zuführen des Steuersignals zur Drosselklappen-Antriebseinheit, wobei die Regelungsberechnungseinheit einen Absolutwert der Positionsabweichung überwacht, die Berechnung des Regelungssignals stoppt, wenn der Absolutwert gleich oder kleiner als ein vorgegebener Wert ist, das der Drosselklappen-Antriebseinheit zu diesem Zeitpunkt zugeführte Signal hält, um somit ein Ausgangssignal zu fixieren, das Regelungssignal entsprechend einer Größe der Positionsabweichung erneut berechnet, wenn der Absolutwert der Positionsabweichung den vorgegebenen Wert überschreitet, und das Signal zum Reduzieren der Positionsabweichung der Drosselklappen-Antriebseinheit zuführt.
  • 7 zeigt ein Beispiel einer Konstruktion einer Regelungsvorrichtung für die Drosselklappe gemäß einer Ausführungsform der Erfindung und entspricht der 5. Die Drosselklappe 71, die in einer Ansaugleitung 70 vorgesehen ist, ist ein Drosselklappenventil und wird von einem Gleichstrommotor 73 über ein Untersetzungsgetriebe 72 angetrieben. Die Drosselklappe 71 stellt die von einem (nicht gezeigten) Luftfilter einströmende Luft ein und führt sie einer (ebenfalls nicht gezeigten) Maschine zu. Eine Feder 74, die an einer Drehachse der Drosselklappe 71 befestigt ist, ist so gestaltet, daß die Drosselklappe dann, wenn nicht der Motor ein Drehmoment erzeugt, in eine vorgegebene Position zurückgesetzt wird. Somit wird eine Ausfallsicherungsfunktion verwirklicht, so daß selbst dann, wenn eine Maschinensteuereinheit 75 (im folgenden abgekürzt mit ECU) eine Anomalie erfaßt und eine Motorantriebsschaltung 76 außer Betrieb setzt, eine vorgegebene Luftströmungsrate sichergestellt ist, wobei die Maschine nicht stoppt und eine Drehzahl nicht anomal ansteigt, wobei ein Fahrzeug bis zur nächsten Werkstatt oder dergleichen weiterfahren kann. Die ECU 75 besitzt die Berechnungseinheiten 52 und 54 in 5, und führt eine A/D-Umsetzung eines Signals von einem Positionssensor 77 des Gaspedals und eines Signals von einem Positionssensor 78 der Drosselklappe in digitale Signale durch. Anschließend erhält die ECU 75 die Soll-Position der Drosselklappe entsprechend dem Betriebsmodus der Maschine und berechnet ein Signal, das der Antriebsschaltung zugeführt werden soll, auf der Grundlage einer Differenz (Abweichung) zwischen der erhaltenen Soll-Position und der gemessenen Position der Drosselklappe unter Verwendung einer Regelung, wie z. B. einer PID-Regelung oder dergleichen, um somit die Abweichung zu reduzieren. Dieses Signal wird als ein PWM-Signal zur Antriebsschaltung gesendet. Die Antriebsschaltung verstärkt das PWM-Signal und steuert den Motor an.
  • 8 zeigt eine Konstruktion der Regelungsvorrichtung für die Drosselklappe, die von derjenigen der 7 verschieden ist. Im Gegensatz zur Konstruktion der 7 ist zusätzlich zur ECU 75 zum Steuern der Maschine eine Steuereinheit 80 (im folgenden abgekürzt mit TCU) hauptsächlich zum Bewegen der Drosselklappe hinzugefügt. Die ECU 75 führt eine A/D-Umsetzung des Signals vom Positions sensor 77 des Gaspedals in das digitale Signal um, erhält die Soll-Position der Drosselklappe entsprechend dem Betriebsmodus der Maschine und überträgt diese mittels serieller Kommunikation zur TCU 80. Die TCU 80 führt eine A/ D-Umsetzung des Signals vom Positionssensor 78 der Drosselklappe in das digitale Signal durch und gibt dieses als PWM-Signal mit einem solchen Tastverhältnis aus, daß die Ist-Position mit der Soll-Position der Drosselklappe übereinstimmt. Die TCU 80 überträgt dieses zur Antriebsschaltung 76, wobei die Antriebsschaltung 76 das PWM-Signal verstärkt und den Motor in einer Weise ähnlich derjenigen in der Konstruktion der 7 antreibt.
  • 9 zeigt Eigenschaften der Feder, die an der Drehachse der Drosselklappe befestigt ist. Die Feder wird mit einer Vorbelastung beaufschlagt. Ein Vorzeichen eines Drehmoments, das auf die Drosselklappe ausgeübt wird, wird ausgehend von einer Vorgabeposition als Grenze invertiert. Wenn sich die Position der Drosselklappe von der Vorgabeposition entfernt, steigt das Drehmoment an. Grundsätzlich beansprucht das Drehmoment der Vorbelastung einen Großteil des Drehmoments, das von der Feder ausgeübt wird. Um der Drosselklappe zu ermöglichen, an einer spezifischen Position zu ruhen, ist es erforderlich, ein an die Feder angepaßtes Drehmoment zu erzeugen. Wenn die Drosselklappe um 0,1 ° oder dergleichen in einem spezifischen Bereich mittels der Leerlaufdrehzahlregelung oder dergleichen feinfühlig bewegt wird, ist das für den Motor erforderliche Drehmoment nahezu konstant, wenn ein Übergangszustand der Antwort ausgeschlossen wird.
  • 6 ist ein Blockschaltbild, das ein Beispiel einer Konstruktion einer Drosselklappenregelungsvorrichtung der Erfindung zeigt.
  • In der Konstruktion der 6 umfaßt die Regelungsvorrichtung für die Drosselklappe: die Drosselklappenposition-Erfassungseinheit 53 (78) zum Erfassen einer Position der Drosselklappe; die Drosselklappen-Antriebseinheit 55 (73, 76) zum Drehen oder Bewegen der Drosselklappe bis zu einer vorgegebenen Position in Reaktion auf ein Eingangssignal; die Soll-Drosselklappenposition-Berechnungseinheit 51 zum Berechnen einer Soll-Position der Drosselklappe entsprechend einem Niederdrückungsmaß eines Gaspedals, das vom Fahrer niedergedrückt wird; die Drosselklappenpositionsabweichung-Berechnungseinheit 52 zum Berechnen einer Positionsabweichung durch Vergleichen der Soll-Position der Drosselklappe mit einer Ist-Position der Drosselklappe; eine Integrationswert-Berechnungseinheit 62 zum Integrieren einer Größe, die durch Multiplizieren der Positionsabweichung mit einem vorgegebenen Wert erhalten wird, und Eingeben eines Integrationswerts in die Drosselklappen-Antriebseinheit 55; und eine Integrationswert-Einstelleinheit 61, wobei die Integrationswert-Einstelleinheit 61 den von der Integrationswert-Berechnungseinheit 62 berechneten Integrationswert entsprechend wenigstens der Positionsabweichung und/oder der Soll-Position der Drosselklappe ändert.
  • 10 ist ein Blockschaltbild, das ein weiteres Beispiel einer Konstruktion der Positionsregelungsvorrichtung für die Drosselklappe zeigt und der 6 entspricht. Als Positionsregelung wird die PID-Regelung verwendet. Gemäß dieser Regelung wird ein Tastverhältnis des PWM-Signals, das in die Antriebsschaltung des Motors eingegeben wird, so berechnet, daß die Soll-Position mit der vom Positionssensor gemessenen Position übereinstimmt. Es werden jeweils eine Proportionalgröße, eine Integralgröße und eine Differentialgröße einer Abweichung zwischen dem Soll-Positionswert und dem gemessenen Wert berechnet, wobei die Summe derselben als Tastverhältnis des PWM-Signals verwendet wird. Wenn das Verhalten der Regelung zu dem Zeitpunkt betrachtet wird, zu dem die Soll-Drosselklappenposition sich um etwa 0,1 ° ändert, ist die Proportionalgröße nahezu gleich 0, da die Abweichung grundsätzlich klein ist. Da eine Geschwindigkeit der Drosselklappe nicht hoch ist, ist die Differentialgröße ebenfalls nahezu gleich 0. Es ist jedoch erforderlich, die Drosselklappe auf einer nahezu vorgegebenen Position zu halten. Das Tastverhältnis des PWM-Signals ist gleich dem Wert, der dem Drehmoment der Feder entspricht. In diesem Fall wird daher ein Großteil des Tastverhältnisses von der Integration mitbenutzt.
  • Einzelheiten eines Positionsregelungsverfahrens für die Drosselklappe werden im folgenden beschrieben. Zuerst wird ein Verfahren zum Verhindern der Regelschwingung der Drosselklappe, und anschließend ein Verfahren, um die Drosselklappe mit hoher Reproduzierbarkeit betätigbar zu machen, beschrieben.
  • 11A und 11B zeigen konzeptartig die Position der Drosselklappe zu dem Zeitpunkt, zu dem die herkömmliche Positionsregelung der Drosselklappe verwendet wird, sowie das Tastverhältnis des PWM-Signals, das an die Ansteuerschaltung angelegt wird, und in dem Fall, in dem die Regelschwingung auftritt. Wenn die Drosselklappe einen Sollwert erreicht und die Geschwindigkeit der Drosselklappe abnimmt, nimmt ein Einfluß der Reibung zu und die Drosselklappe stellt sich nicht auf den Sollwert ein, sondern befindet sich in Ruhe. Zu diesem Zeitpunkt wird das Drehmoment des Motors gleich dem Drehmoment, das nicht nur das Drehmoment der Feder sondern auch das der Reibung umfaßt.
  • Da die Abweichung ungleich 0 ist, obwohl der Integrationswert im Zeitverlauf durch die Integrationsberechnung ansteigt, da die stationäre Reibung ebenfalls entsprechend dem Drehmoment des Motors ansteigt, wird die Drosselklappe in Ruhe gehalten. Wenn das Drehmoment des Motors den maximalen Wert der stationären Reibung überschreitet, findet ein Übergang in einen Bereich der dynamischen Reibung statt und die Reibung nimmt plötzlich ab, so daß die Drosselklappe sich über den Sollwert hinaus bewegt. Da in der Regelung das Vorzeichen der Abweichung invertiert ist, beginnt der Integrationswert zu sinken. Die Drosselklappe nimmt jedoch nicht den Sollwert ein, sondern befindet sich erneut in Ruhe. Als Antwort der Drosselklappe auf die Mikroschrittoperation der Soll-Position tritt bei der Wiederholung einer solchen Operation die Regelschwingung auf.
  • Wie in den 12A und 12B gezeigt ist, wird daher dann, wenn die Drosselklappe den Sollwert erreicht und der Absolutwert der Abweichung kleiner ist als ein vorgegebener Wert, die Berechnung der Integration gestoppt, wobei der Drosselklappe erlaubt wird, in Ruhe zu sein, und wobei das Tastverhältnis des PWM-Signals, das an den Motor angelegt wird, ebenfalls fixiert wird. Obwohl eine leichte Abweichung zurückbleibt, kann somit die Regelschwingung der Drosselklappe vermieden werden. Obwohl im Blockschaltbild der 10 Integrationsberechnung klar erscheint, daß eine PID-Regelung für die Positionsregelung verwendet wird, ist die Integrationsberechnung nicht klar, sondern wird ebenfalls mit Software verwirklicht als Teil eines digitalen Filters entsprechend der Regelung. In der Servo-Regelung jedoch, die versucht, den Sollwert zu verfolgen, wird die Integrationsberechnung äquivalent als ein digitales Filter ausgeführt. Im Fall der Verwendung einer solchen Regelung kann eine ähnliche Wirkung erhalten werden durch Stoppen der Berechnung des digitalen Filters, das der Integration entspricht. Wenn der Absolutwert der Abweichung einen vorgegebenen Bereich überschreitet, da sich der Sollwert ändert oder dergleichen, wird die Integrationsberechnung neu gestartet, wodurch die Drosselklappe dem Sollwert folgen kann.
  • Die Prozeßinhalte der obenbeschriebenen Verfahren sind in einem Flußdiagramm der 13 zusammengefaßt. Diese Berechnung wird nach jeder vorgegebene Periode von 2 ms oder dergleichen ausgeführt. Im Schritt 131 wird die Abweichung zwischen der Position der Drosselklappe, die vom Positionssensor gemessen wird, und der Soll-Position berechnet. Im Schritt 132 wird die Abweichung mit einem proportionalen Verstärkungsfaktor multipliziert, wodurch die proportionale Größe erhalten wird. Im Schritt 133 wird eine Differenz der Abweichungen mit einem Differential-Verstärkungsfaktor multipliziert. Im Schritt 134 wird der Absolutwert der Abweichung bewertet. Wenn er z. B. gleich oder kleiner als 1° ist, wird die Berechnung der Integration nicht durchgeführt, sondern es folgt Schritt 137. Wenn er kleiner ist als 1 °, wird im Schritt 135 die Abweichung mit einem Integrationsverstärkungsfaktor multipliziert. Im Schritt 136 wird ein Multiplikationsergebnis des Schritts 135 zu dem vorherigen Integrationswert addiert. Im Schritt 137 werden die Komponenten der Proportional-, Differential- und Integralberechnung, die wie oben erwähnt berechnet worden sind, summiert, um somit ein Tastverhältnis des PWM-Signals zu erhalten. Wenn der Absolutwert der Abweichung gleich oder kleiner als 1 ° ist, wird der vorherige Integrationswert als Integrationswert verwendet, der addiert wird.
  • Ein Verfahren, das der Antwort der Drosselklappe auf die Mikroschrittoperation der Soll-Position erlaubt, eine Reproduzierbarkeit aufzuweisen, wird im folgenden beschrieben. Die 14A und 14B zeigen konzeptartig den Wert der Drosselklappe und das Tastverhältnis des PWM-Signals, das an die Ansteuerschaltung zu dem Zeitpunkt angelegt wird, zu dem die Positionsregelung der Drosselklappe zum Unterdrücken der obenerwähnten Regelschwingung verwendet wird. Es ist keine Reproduzierbarkeit der Antwort der Drosselklappe auf den Sollwert vorhanden. Eine Schrittbreite des Sollwertes ist gleich einer Mikrobreite von z. B. 0,1 ° oder dergleichen. Wenn keine Reibung vorhanden ist, werden das Drehmoment des Motors und dasjenige der Feder ideal in Übereinstimmung gebracht, wobei ein Referenzwert des Drehmoments (Tastverhältnis), bei dem die Drosselklappenposition gehalten wird, als konstant betrachtet wird. Das Drehmoment im Ruhezustand entspricht dem Integrationswert der Positionsregelung. Da jedoch eine aktuelle Reibung im drehbaren Abschnitt vorhanden ist und eine Variation der Größe der Reibung vorhanden ist, stimmt das Tastverhältnis zu dem Zeitpunkt, zu dem die Drosselklappe den Sollwert erreicht, nicht mit dem Referenzwert überein, sondern wird auf einen jedes Ma1 verschiedenen Wert gesetzt. Da somit auch eine Variation im Integrationswert auftritt, der gehalten wird, wenn sich der Sollwert ändert, wird selbstverständlich die Integrationsberechnung jedes Mal ausgehend von einem verschiedenen Integrationswert gestartet. Wenn die Drosselklappe zu rotieren beginnt, ändert sich die Operation der Drosselklappein Abhängigkeit von einer Größe des gehaltenen Tastverhältnisses, da die Reibung plötzlich abnimmt. Dies liegt daran, daß selbst dann, wenn der Regelungsverstärkungsfaktor angepaßt wird, während die Reibung eingeschlossen ist, die Variation nicht berücksichtigt wird. Unter der Annahme, daß das Drehmoment der Feder in Richtung des Schließens der Drosselklappe wirkt, wird dann, wenn der gehaltene Wert des Tastverhältnisses kleiner ist als der Referenzwert, der an die Feder ohne Reibung angepaßt ist, eine Antwortzeit der Drosselklappe lang. Wenn der gehaltene Wert größer ist als der Referenzwert, tritt in der Antwort der Drosselklappe ein Überschwingen auf. Um den obigen Nachteil zu beseitigen, reicht es aus, den gehaltenen Integrationswert auf den Referenzwert zurückzusetzen, wenn sich ein Befehlswert ändert, wie in den 15A und 15B gezeigt ist. Mit diesem Verfahren wird die Integrationsberechnung ausgehend von dem Referenzwert gestartet, der auf dem gleichen Wert in jeder Schrittantwort eingestellt ist, wobei die Reproduzierbarkeit der Antwort verbessert wird. Obwohl das Verfahren des Stoppens der Integration unter den vorangehenden vorgegebenen Bedingungen und das Verfahren des Setzens des Integrationswerts auf dem vorgegebenen Wert gemeinsam verwendet werden können, wie oben beschrieben worden ist, kann jeder Effekt selbst dann erhalten werden, wenn sie getrennt verwendet werden.
  • Die Prozeßinhalte der obenbeschriebenen Verfahren sind in einem Flußdiagramm der 16 zusammengefaßt. Diese Berechnung wird jeweils nach einer vorgegebenen Periode von 2 ms oder dergleichen durchgeführt. Im Schritt 161 wird die Abweichung zwischen der Position der Drosselklappe, die vom Positionssensor gemessen wird, und der Soll-Position berechnet. Im Schritt 162 wird bewertet, ob der Absolutwert der Abweichung gleich oder kleiner als ein vorgegebener Wert und eine Abweichung des Sollwertes innerhalb eines vorgegebenen Bereiches liegt. Das heißt, es wird der Zeitpunkt erfaßt, zu dem sich der Sollwert in Mikroschrittform ausgehend vom Ruhezustand der Drosselklappe ändert. Wenn die Änderung des Sollwerts keine Mikroänderung ist, rückt die Verarbeitungsroutine zum Schritt 165 vor, da es nicht erforderlich ist, den Integrationswert zurückzusetzen. Wenn sich der Sollwert ausgehend vom Ruhezustand in Mikro schrittform ändert, wird ein Tastverhältnis (Referenzwert), das ideal an die Feder angepaßt ist, und der Position der Drosselklappe entspricht, im Schritt 163 erhalten. Da die dynamische Reibung eine hohe Reproduzierbarkeit aufweist und leicht gemessen werden kann, kann ein solcher Referenzwert auch auf das Tastverhältnis gesetzt sein, der an die Feder einschließlich der dynamischen Reibung angepaßt ist. Da in diesem Fall das Vorzeichen der dynamischen Reibung sich in Abhängigkeit von der Änderungsrichtung des Sollwertes ändert, ist es erforderlich, auch den Referenzwert entsprechend hierzu zu berechnen. Da im Schritt 164 die Abweichung ungleich 0 ist, ausgehend von dem Tastverhältnis, das dem Referenzwert entspricht, wird ein zu setzender Integrationswert durch Subtrahieren einer kleinen proportionalen Größe erhalten, die verbleibt. Im Schritt 165 wird die Berechnung der gewöhnlichen Positionsregelung wie z. B. einer PID-Regelung oder dergleichen ausgeführt.
  • Die zweite Ausführungsform der Erfindung, die in 6 gezeigt ist, wird im folgenden ergänzend erläutert.
  • Wenn in der zweiten Ausführungsform der Absolutwert der Positionsabweichung gleich oder kleiner als der vorgegebene Wert ist, ist es zum Verhindern der Regelschwingung aufgrund einer Totzone, wie z. B. der Reibung oder dergleichen, auch möglich, die Konstruktion so auszuführen, daß die Integrationswert-Setzeinheit die Integrationsberechnung in der Integrationswert-Berechnungeinheit stoppt, den Integrationswert hält und die Integrationsberechnung neu startet, wenn der Absolutwert der Positionsabweichung den vorgegebenen Wert überschreitet.
  • Wenn ferner in der zweiten Ausführungsform der Absolutwert der Positionsabweichung gleich oder kleiner ist als der vorgegebene Wert und sich die Soll-Drosselklappenposition mit einer vorgegebenen Rate oder schneller ändert, oder wenn der Absolutwert der Positionsabweichung den vorgegebenen Wert überschreitet, kann der Integrationswert auch auf einen vorgegebenen Wert mittels der Integrationswert-Setzeinheit gesetzt werden. Als ein Wert, auf den der Integrationswert gesetzt wird, ist es auch möglich, vorläufig einen Wert zu verwenden, der einem Zustand entspricht, in dem die Drosselklappe sich ideal in Ruhe an der Soll-Drosselklappenposition befindet, die verschieden ist von der aktuellen Drosselklappenposition, ohne durch die Reibung oder dergleichen beeinflußt zu sein, die nicht angenommen wird. Ferner ist es möglich, vorläufig einen Wert zu verwenden, der einem Zustand entspricht, in welchem die Drosselklappe sich ideal in Ruhe an der aktuellen Drosselklappenposition befindet, ohne durch Reibung oder dergleichen beeinflußt zu sein, die nicht angenommen wird.
  • Entsprechend der Regelungsvorrichtung für die Drosselklappe gemäß der Erfindung wird in der Positionsregelung, um der Drosselklappe zu ermöglichen, mit der Soll-Position übereinzustimmen, wie für eine Mikroänderung des Sollwertes, die Regelschwingung der Drosselklappe verhindert und die Positionsauflösung kann verbessert werden. Für eine Mikroänderung des Sollwertes kann die Reproduzierbarkeit der Antwort der Drosselklappe verbessert werden. Somit kann die Leistungsfähigkeit der Maschinenregelung, wie z. B. der Leerlaufdrehzahlregelung oder dergleichen, verbessert werden. Da es nicht erforderlich ist, die Einlaßleitung oder dergleichen zu bearbeiten, um die Empfindlichkeit der Luftströmungsrate gegenüber der Drosselklappenposition zu reduzieren, ist dies auch hinsichtlich der Kosten vorteilhaft.
  • Ferner ist für Fachleute klar, daß, obwohl sich die vorangehende Beschreibung auf Ausführungsformen der Erfindung bezieht, die Erfindung nicht hierauf beschränkt ist und verschiedene Änderungen und Abwandlungen vorgenommen werden können, ohne vom Erfindungsgedanken der Erfindung und dem Umfang der beigefügten Ansprüche abzuweichen.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Steuern einer Drosselklappe (71) mittels eines otors, wobei, wenn eine Abweichung zwischen einer Ist-Position und einer Soll-Position der Drosselklappe (71) einen vorgegebenen Wert erreicht, einer der folgenden Schritte a), b) und c) ausgeführt wird: a) ein gleicher Wert wie ein vorher ausgegebener Wert wird als Steuerausgangssignal ausgegeben; b) eine arithmetische Operation eines Integrationsterms in einer arithmetischen Operation des Steuerausgangssignals wird gestoppt; und c) ein an eine Federkraft angepaßter Wert wird als ein Steuerausgangssignal ausgegeben.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem eine Obergrenze des vorgegebenen Wertes auf einen Winkel von 0,1 ° eingestellt ist.
  3. Regelungsvorrichtung für eine Drosselklappe (71), die umfasst: eine Drosselklappenposition-Erfassungseinheit (53 (78)) zum Erfassen einer Position der Drosselklappe; eine Drosselklappen-Antriebseinheit (55 (73, 76)) zum Drehen oder Bewegen der Drosselklappe (71) bis zu einer vorgegebenen Position in Reaktion auf ein Eingangssignal; eine Soll-Drosselklappenposition-Berechnungseinheit (51) zum Berechnen einer Soll-Position der Drosselklappe entsprechend einem Niederdrückungsmaß eines Gaspedals, das vom Fahrer niedergedrückt wird; eine Drosselklappenpositionsabweichung-Berechnungseinheit (52) zum Berechnen einer Positionsabweichung durch Vergleichen der Soll-Position der Drosselklappe mit einer Ist-Position der Drosselklappe; und eine Steuerberechnungseinheit zum Berechnen eines Steuersignals zum Drehen oder Bewegen der Drosselklappe (71) zu einem vorgegebenen Zeitpunkt, und somit die Positionsabweichung zu reduzieren, und zum Zuführen des Steuersignals zur Drosselklappen-Antriebseinheit, wobei die Steuerberechnungseinheit (54) einen Absolutwert der Positionsabweichung überwacht, die Berechnung des Steuersignals stoppt, wenn der Absolutwert gleich oder kleiner als ein vorgegebener Wert ist, das der Drosselklappen-Antriebseinheit zugeführtes Signal zu diesem Zeitpunkt hält, um somit ein Aus gangssignal zu fixieren, das Steuersignal entsprechend der Größe der Positionsabweichung erneut berechnet, wobei der Absolutwert der Positionsabweichung den vorgegebenen Wert überschreitet, und das Signal zur Reduzierung der Positionsabweichung der Drosselklappen-Antriebseinheit zuführt.
  4. Steuervorrichtung für eine Drosselklappe (71) die umfaßt: eine Drosselklappenposition-Erfassungseinheit (53 (78)) zum Erfassen einer Position der Drosselklappe (71); eine Drosselklappen-Antriebseinheit (55 (73, 76)) zum Drehen oder Bewegen der Drosselklappe (71) bis zu einer vorgegebenen Position in Reaktion auf ein Eingangssignal; eine Soll-Drosselklappenposition-Berechnungseinheit (51) zum Berechnen einer Soll-Position der Drosselklappe entsprechend einem Niederdrückungsmaß eines Gaspedals, das vom Fahrer niedergedrückt wird; eine Drosselklappenpositionsabweichung-Berechnungseinheit (52) zum Berechnen einer Positionsabweichung durch Vergleichen der Soll-Position der Drosselklappe mit einer Ist-Position der Drossel klappe; eine Integrationswert-Berechnungseinheit (62) zum Integrieren einer Größe, die durch Multiplizieren der Positionsabweichung mit einem vorgegebenen Wert erhalten wird, und Eingeben eines Integrationswertes in die Drosselklappen-Antriebseinheit (55); und eine Integrationswert-Setzeinheit (61), wobei die Integrationswert-Setzeinheit (61) den Integrationswert, der von der Integrationswert-Berechnungseinheit (62) berechnet wird, entsprechend wenigstens der Positionsabweichung und/oder der Soll-Position der Drosselklappe ändert.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der dann, wenn ein Absolutwert der Positionsabweichung gleich oder kleiner als ein vorgegebener Wert ist, zum Verhindern einer Regelschwingung aufgrund einer Totzone, wie z. B. durch Reibung oder dergleichen, die Integrationswert-Setzeinheit (61) die Integrationsberechnung in der Integrationswert-Berechnungseinheit (62) stoppt, den Integrationswert hält, und die Integrationsberechnung neu startet, wenn der Absolutwert der Positionsabweichung den vorgegebenen Wert überschreitet.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der dann, wenn ein Absolutwert der Positionsabweichung gleich oder kleiner als ein vorgegebener Wert ist und die Soll-Drosselklappenposition sich mit einer vorgegebenen Rate oder schneller ändert, oder wenn der Absolutwert der Positionsabweichung den vorgegebenen Wert überschreitet, die Integrationswert-Setzeinheit (61) einen Wert entsprechend einem Zustand setzt, in welchem die Drosselklappe ideal an der Soll-Drosselklappenposition in Ruhe ist, welche verschieden ist von der aktuellen Drosselklappenposition, ohne durch Reibung oder dergleichen beeinflußt zu werden, die nicht angenommen wird.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 4, bei der dann, wenn ein Absolutwert der Positionsabweichung gleich oder kleiner als ein vorgegebener Wert ist und die Soll-Drosselklappenposition sich mit einer vorgegebenen Rate oder schneller ändert, oder wenn der Absolutwert der Positionsabweichung den vorgegebenen Wert überschreitet, die Integrationswert-Setzeinheit (61) einen Wert entsprechend einem Zustand setzt, in welchem die Drosselklappe ideal an einer aktuellen Drosselklappenposition in Ruhe ist, ohne durch Reibung oder dergleichen beeinflußt zu sein, die nicht angenommen wird.
DE10243613A 2002-06-10 2002-09-19 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer motorbetriebenen Drosselklappe Ceased DE10243613A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002168005A JP2004011564A (ja) 2002-06-10 2002-06-10 モータ駆動式スロットル弁の制御方法及びモータ駆動式スロットル弁制御装置
JP2002/168005 2002-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10243613A1 true DE10243613A1 (de) 2004-01-08

Family

ID=29706792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10243613A Ceased DE10243613A1 (de) 2002-06-10 2002-09-19 Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer motorbetriebenen Drosselklappe

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6874471B2 (de)
JP (1) JP2004011564A (de)
DE (1) DE10243613A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102418617A (zh) * 2010-08-27 2012-04-18 通用汽车环球科技运作有限责任公司 动态迟滞控制系统和方法
DE202014003887U1 (de) * 2014-05-09 2015-08-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Computerprogramm zur Steuerung eines hysteresebehafteten Stellglieds

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3826014B2 (ja) * 2001-11-02 2006-09-27 愛三工業株式会社 電子スロットル制御装置
JP3872743B2 (ja) * 2002-03-28 2007-01-24 株式会社日立製作所 スロットルバルブ開閉装置
US7005821B2 (en) * 2003-05-22 2006-02-28 Calsonic Kansei Corporation Servomotor controller
US20040232864A1 (en) * 2003-05-23 2004-11-25 Hideki Sunaga Apparatus for controlling motor
JP4196345B2 (ja) * 2004-02-18 2008-12-17 株式会社デンソー バルブ開閉制御装置
JP2006025470A (ja) * 2004-07-06 2006-01-26 Moric Co Ltd 電動車両の駆動制御装置
JP2006097500A (ja) * 2004-09-28 2006-04-13 Honda Motor Co Ltd 汎用エンジンのスロットル装置
DE102005054737A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
JP4169764B2 (ja) * 2006-05-09 2008-10-22 三菱電機株式会社 内燃機関のスロットル制御装置
DE102006061889B3 (de) * 2006-12-28 2008-03-27 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer optimierten Notlauffunktion bei einem mit einem Fehler behafteten Motor eines Kraftfahrzeugs
JP4654212B2 (ja) * 2007-03-30 2011-03-16 本田技研工業株式会社 駆動量制御装置
JP2009141109A (ja) * 2007-12-06 2009-06-25 Furukawa Electric Co Ltd:The 光デバイスの制御方法および光モジュール
US8212491B2 (en) * 2008-07-25 2012-07-03 Cirrus Logic, Inc. Switching power converter control with triac-based leading edge dimmer compatibility
US8344707B2 (en) * 2008-07-25 2013-01-01 Cirrus Logic, Inc. Current sensing in a switching power converter
JP5393506B2 (ja) * 2010-01-27 2014-01-22 三菱重工業株式会社 エンジンの吸気系に用いられる制御弁の制御装置及び制御方法
JP5779532B2 (ja) * 2012-03-28 2015-09-16 株式会社クボタ エンジンの電子ガバナ
JP6018464B2 (ja) * 2012-09-19 2016-11-02 株式会社ケーヒン 電子制御装置
JP6856483B2 (ja) * 2017-09-25 2021-04-07 愛三工業株式会社 流体制御弁の制御装置
CN111746294B (zh) * 2019-03-28 2022-07-12 台达电子工业股份有限公司 电动机车的加速补偿系统及加速补偿方法
CN113296390B (zh) * 2021-05-24 2022-06-07 福建盛海智能科技有限公司 一种基于位置式pid的控制方法及终端
JP7385153B1 (ja) 2022-06-23 2023-11-22 株式会社デンソーダイシン 絞り弁制御装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2859049B2 (ja) 1992-09-17 1999-02-17 株式会社日立製作所 内燃機関の絞り弁制御装置
JP3321989B2 (ja) 1994-06-01 2002-09-09 日産自動車株式会社 内燃機関のスロットル制御装置
JP3228137B2 (ja) 1996-07-31 2001-11-12 株式会社デンソー 内燃機関のスロットル制御装置
JP3159102B2 (ja) 1997-02-20 2001-04-23 株式会社デンソー 内燃機関の電子スロットル制御装置
WO1999053182A1 (fr) 1998-04-14 1999-10-21 Hitachi, Ltd. Procede et dispositif de commande de la soupape d'etranglement d'un moteur
JP3333477B2 (ja) 1999-09-01 2002-10-15 株式会社日立製作所 スロットル制御装置
US6523522B1 (en) * 2001-08-22 2003-02-25 General Motors Corporation Method and apparatus for operating a throttle plate motor driving a throttle plate having opposing return springs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102418617A (zh) * 2010-08-27 2012-04-18 通用汽车环球科技运作有限责任公司 动态迟滞控制系统和方法
DE102011109994B4 (de) * 2010-08-27 2017-03-02 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum Steuern einer dynamischen Hysterese
DE202014003887U1 (de) * 2014-05-09 2015-08-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Computerprogramm zur Steuerung eines hysteresebehafteten Stellglieds

Also Published As

Publication number Publication date
US6874471B2 (en) 2005-04-05
US20030226542A1 (en) 2003-12-11
JP2004011564A (ja) 2004-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10243613A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern einer motorbetriebenen Drosselklappe
DE19622637B4 (de) Verfahren und Regelungssystem für eine Motordrehzahl mit veränderlicher Regelabweichung
DE69731060T2 (de) Verfahren und Gerät zur Berechnung und Steuerung von nicht-linearen Störungen in einem Rückführsteuerungssystem
DE3416369C2 (de) Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE69207735T2 (de) Automatische Regelung von Steuerparametern eines Geschwindigkeitsschalters
DE69027648T2 (de) Anordnung zur regelung eines servomotors
DE2802224C2 (de) Schaltungsanordnung zur proportional-integralen Drehzahlregelung einer von einem Elektromotor angetriebenen Arbeitsmaschine mit veränderlicher Belastung
DE3233874C2 (de)
DE69416969T2 (de) Aktives Handsteuerungsystem
DE69119573T2 (de) Steuerungssystem mit gleitender Wirkungsweise
DE4330481A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Fügeverbindung, insbesondere einer Schraubverbindung
DE3884745T2 (de) Vorrichtung zur steuerung der geschwindigkeit eines servomotors.
DE3937102C2 (de) Vorrichtung zur elektronischen Steuerung der Drosselklappenöffnung
EP1818744B1 (de) Reglerstruktur mit einem Torsionsmodell
DE3532931C3 (de) Hydraulische Antriebsvorrichtung
DE4344960A1 (de) System zur Regelung der Aufladung einer Brennkraftmaschine
EP0456778B1 (de) System zur regelung eines betriebsparameters einer brennkraftmaschine eines kraftfahrzeugs
DE102007038628A1 (de) Fahrzeuglenkungsvorrichtung
DE4305573A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
DE3400951A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur drehzahlregelung bei einer brennkraftmaschine
EP0676858B1 (de) Einrichtung zur Optimierung des Drehzahlregelverhaltens eines Elektrokleinstmotors für zahnärztliche Zwecke
DE4310859C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung einer Drosselklappe eines Kraftfahrzeuges
DE2826295A1 (de) Blockiergeschuetzte bremsanlage
EP3560094B1 (de) Regelbare spannungserzeugungsvorrichtung
DE2551415A1 (de) Drehzahlregelungssystem fuer eine antriebsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection