DE4344960A1 - System zur Regelung der Aufladung einer Brennkraftmaschine - Google Patents

System zur Regelung der Aufladung einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE4344960A1
DE4344960A1 DE4344960A DE4344960A DE4344960A1 DE 4344960 A1 DE4344960 A1 DE 4344960A1 DE 4344960 A DE4344960 A DE 4344960A DE 4344960 A DE4344960 A DE 4344960A DE 4344960 A1 DE4344960 A1 DE 4344960A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
controller
parameters
internal combustion
model
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4344960A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Dipl Ing Entenmann
Stefan Dipl Ing Unland
Matthias Dipl Ing Philipp
Werner Dipl Ing Haeming
Ulrich Dipl Ing Rothhaar
Iwan Dipl Ing Surjadi
Michael Dipl Ing Baeuerle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE4344960A priority Critical patent/DE4344960A1/de
Priority to FR9414382A priority patent/FR2714697B1/fr
Priority to ITMI942633A priority patent/IT1271799B/it
Priority to IT94MI000858U priority patent/ITMI940858U1/it
Priority to US08/363,178 priority patent/US5551235A/en
Priority to JP6337195A priority patent/JPH07208188A/ja
Priority to KR1019940037711A priority patent/KR950019137A/ko
Priority to SE9404558A priority patent/SE511789C2/sv
Publication of DE4344960A1 publication Critical patent/DE4344960A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/18Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1409Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using at least a proportional, integral or derivative controller
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1422Variable gain or coefficients
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1431Controller structures or design the system including an input-output delay
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1413Controller structures or design
    • F02D2041/1432Controller structures or design the system including a filter, e.g. a low pass or high pass filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1401Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method
    • F02D2041/1433Introducing closed-loop corrections characterised by the control or regulation method using a model or simulation of the system
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Description

Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem System zur Regelung der Aufladung einer Brennkraftmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiges System ist aus der EP 0 084 037 B1 bekannt. Beim be­ kannten System wird der Ladedruck mit einem Regler auf einen Soll­ wert geregelt, der aus einem last- und drehzahlabhängigen Kennfeld ausgelesen wird und anschließend in Abhängigkeit von der atmosphäri­ schen Höhe, der Abgastemperatur, der Lufttemperatur oder der Be­ schleunigung korrigiert wird. Je nach Brennkraftmaschinentyp und An­ wendungsfall wird ein Regler mit Proportional-, Differential­ und/oder Integralverhalten eingesetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Aufladung der Brenn­ kraftmaschine optimal zu regeln.
Vorteile der Erfindung
Die Erfindung hat den Vorteil, daß sie eine optimale Regelung der Aufladung einer Brennkraftmaschine ermöglicht. Besonders vorteilhaft ist dabei, daß das erfindungsgemäße System mit sehr geringem Appli­ kationsaufwand bei verschiedenen Typen von Brennkraftmaschinen ein­ gesetzt werden kann, da eine automatische Optimierung des Reglers vorgesehen ist. Beim Aktivieren der Regelung werden die Reglerpara­ meter zunächst aus Startkennfeldern ausgelesen, damit die Regelung gleich mit möglichst guten Reglerparametern gestartet werden kann und anschließend beginnt die Optimierung. Ein weiterer Vorteil der automatischen Optimierung besteht darin, daß Toleranzen und im Lauf der Zeit auftretende Drifts automatisch ausgeglichen werden. Somit ist das erfindungsgemäße System sehr robust, universell einsetzbar und verfügt über eine hohe Regelqualität.
Zeichnung
Die Erfindung wird nachstehend anhand des in der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsbeispiels erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung des erfindungsgemäßen Systems und
Fig. 2 ein Flußdiagramm zur Darstellung des bei der Erfindung ein­ gesetzten Verfahrens.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
Fig. 1 zeigt eine Brennkraftmaschine 100 mit einem Ansaugtrakt 102 und einem Abgaskanal 104. Im Ansaugtrakt 102 sind - in Stromrichtung der angesaugten Luft gesehen - ein Luftmengen- oder Luftmassenmesser 105, ein Verdichter 106, eine Drosselklappe 108 mit einem Sensor 109 zur Erfassung des Öffnungswinkels der Drosselklappe 108, ein Druck­ sensor 110 zur Erfassung des Ladedrucks, ein Temperatursensor 112 zur Erfassung der Ladelufttemperatur und wenigstens eine Einspritz­ düse 113 angebracht. Der Verdichter 106 wird über ein Verbindungs­ mittel 114 von einer im Abgaskanal 104 angeordneten Turbine 116 an­ getrieben. Eine Bypass-Leitung 118 führt um die Turbine 116 herum. In der Bypass-Leitung 118 ist ein Bypass-Ventil 120 angeordnet. An der Brennkraftmaschine 100 sind ein Temperatursensor 122 zur Erfas­ sung der Temperatur des Kühlmittels und ein Drehzahlsensor 124 zur Erfassung der Drehzahl der Brennkraftmaschine 100 angebracht.
Mit dem erfindungsgemäßen System wird die Aufladung der Brennkraft­ maschine geregelt. Dazu kann beispielsweise der mit dem Ladedruck­ sensor 110 erfaßte Ladedruck-Istwert PIst auf einen von einem Kenn­ feld 126 ausgegebenen Ladedruck-Sollwert PSoll geregelt werden. Ab­ hängig von der Abweichung zwischen PIst und PSoll wird das Bypass- Ventil 120 angesteuert und dadurch die Drehzahl der Turbine 116 be­ einflußt. Diese Beeinflussung wirkt über das Verbindungsmittel 114 auf den Verdichter 106, der wiederum den Ladedruck stromab des Ver­ dichters 106 beeinflußt, das heißt den vom Drucksensor 110 erfaßten Ladedruck-Istwert PIst. Im folgenden wird beschrieben, womit und wie die Regelung des Ladedrucks durchgeführt wird.
Das Kennfeld 126 besitzt zwei Eingänge, wobei der erste Eingang mit dem Drehzahlsensor 124 verbunden ist und der zweite Eingang mit dem Sensor 109 zur Erfassung des Öffnungswinkels der Drosselklappe 108. In Abhängigkeit von den an den beiden Eingängen anliegenden Signalen gibt das Kennfeld 126 den Ladedruck-Sollwert PSoll an einen ersten Eingang eines Verknüpfungspunktes 128 aus. Der zweite Eingang des Verknüpfungspunktes 128 ist mit dem Drucksensor 110 zur Erfassung des Ladedruck-Istwertes PIst verbunden. Der Verknüpfungspunkt 128 ermittelt durch Differenzbildung aus dem Ladedruck-Sollwert PSoll und dem Ladedruck-Istwert PIst eine Regelabweichung e und stellt ein entsprechendes Signal am Ausgang bereit. Der Ausgang des Verknüp­ fungspunktes 128 ist mit dem Eingang eines Reglers 130 verbunden. Der Regler 130 ermittelt aus der Regelabweichung e eine Stellgröße u und gibt diese an den Eingang einer Begrenzungsstufe 132 aus. Die Begrenzungsstufe 132 begrenzt die Stellgröße u auf einen Minimalwert bzw. einen Maximalwert und gibt die begrenzte Regelabweichung u an eine Ansteuerstufe 134 weiter. Die Ansteuerstufe 134 erzeugt aus der Stellgröße u ein Signal zur Ansteuerung des Bypass-Ventils 120 und gibt dieses Signal an das Bypass-Ventil 120 weiter. Das Ansteuersi­ gnal kann beispielsweise ein pulsweitenmoduliertes Signal sein.
Bislang wurde der Ladedruck-Regelkreis an sich beschrieben. Im fol­ genden werden Komponenten beschrieben, die dazu dienen, den Regler 130 zu optimieren. Die Optimierung des Reglers 130 erfolgt mittels eines Identifikationsblocks 136 und eines Syntheseblocks 138. Der Identifikationsblock 136 besitzt zwei Eingänge. Der erste Eingang ist mit dem Ausgang der Begrenzungsstufe 132 verbunden und der zwei­ te Eingang mit dem Drucksensor 110 zur Erfassung des Ladedruck-Ist­ werts PIst, das heißt am ersten Eingang liegt die begrenzte Stell­ größe u an und am zweiten Eingang der Ladedruck-Istwert PIst. Der Ausgang des Identifikationsblocks 136 ist mit dem Eingang des Syn­ theseblocks 138 verbunden. Der Ausgang des Syntheseblocks 138 ist wiederum mit einem Steuereingang des Reglers 130 verbunden. Der Identifikationsblock 136 ermittelt aus den Eingangsgrößen u und PIst mit Hilfe eines parametrischen Modells fuhr die Regelstrecke (Brenn­ kraftmaschine 100 inklusive Komponenten zur Beeinflussung der Aufla­ dung), beispielsweise eines Tiefpaß n-ter Ordnung mit Totzeit, und eines geeigneten Verfahrens, beispielsweise eines rekursiven Least- Square-Fit, im On-Line-Betrieb Modellparameter und leitet diese Mo­ dellparameter an den Syntheseblock 138 weiter. Der Syntheseblock er­ mittelt aus den Modellparametern entsprechende Reglerparameter und leitet diese an den Regler 130 weiter. Einzelheiten zu den Vorgängen im Identifikationsblock 136 und im Syntheseblock 138 sind in Fig. 2 dargestellt.
Fig. 2 zeigt ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Funktionsweise der Erfindung. In einem ersten Schritt 200 werden die Stellgröße u und der Ladedruck-Istwert PIst, das heißt die Eingangsgröße und die Ausgangsgröße der Regelstrecke, in den Identifikationsblock 136 ein­ gelesen. An Schritt 200 schließt sich ein Schritt 202 an. Im Schritt 202 werden aus der Eingangsgröße und der Ausgangsgröße der Regel­ strecke die Modellparameter des im Identifikationsblock 136 benutz­ ten Modells für die Regelstrecke ermittelt, das heißt, es wird er­ mittelt, welche Modellparameter in das vorgegebene Modell eingesetzt werden müssen, damit das Modell aus dem Signal u das Signal PIst er­ zeugt. Als Modell eignet sich ein Tiefpaß n-ter Ordnung mit Totzeit, insbesondere ein Tiefpaß zweiter Ordnung mit Totzeit. Bei Verwendung eines Tiefpaß zweiter Ordnung mit Totzeit sind vier Modellparameter zu optimieren. Diese vier Modellparameter werden aus den Signalen PIst und u ermittelt. Die Bestimmung der Modellparameter kann bei­ spielsweise mit Hilfe eines rekursiven Least-Sguare-Fits durchge­ führt werden. Damit werden nach und nach alle Modellparameter ermit­ telt bzw. aktualisiert.
Im Schritt 204, der auf Schritt 202 folgt, werden die aktualisierten Modellparameter an den Syntheseblock 138 weitergegeben. An Schritt 204 schließt sich ein Schritt 206 an. Im Schritt 206 ermittelt der Syntheseblock 138 aus den Modelparametern die Reglerparameter. Dazu kann ein an sich bekanntes Verfahren eingesetzt werden, beispiels­ weise die Betragsanpassung, auf das im folgenden nicht näher einge­ gangen wird. An Schritt 206 schließt sich ein Schritt 208 an, in dem die in Schritt 206 ermittelten Reglerparameter an den Regler 130 weitergegeben werden. Auf Schritt 208 folgt ein Schritt 210.
In Schritt 210 wird abgefragt, ob ein Übergang von einem stationären in einen instationären Betriebszustand vorliegt und ob die Drehzahl­ änderung während dieses Übergangs kleiner ist als ein Schwellwert. Wenn die Abweichung zwischen PIst und PSoll großer ist als ein vor­ gebbarer Wert, wird angenommen, daß ein Übergang von einem sta­ tionären in einen instationären Betriebszustand vorliegt. Ist die Abfrage nicht erfüllt, so ist der Durchlauf des Flußdiagramms been­ det. Ist die Abfrage dagegen erfüllt, so schließt sich an Schritt 210 ein Schritt 212 an. Der Schritt 212 dient dazu, die Startkenn­ felder der Reglerparameter zu aktualisieren.
Jedesmal, wenn die Ladedruckregelung aktiviert wird, werden die An­ fangswerte für die Reglerparameter aus den Startkennfeldern ermit­ telt, da noch keine aktuellen Reglerparameter zur Verfügung stehen. Die Startkennfelder sind jeweils über der Drehzahl und einem Be­ triebsparameter, der den Ausgangszustand der Brennkraftmaschine 100 samt Aufladeinrichtung zum Zeitpunkt der Aktivierung der Ladedruck­ regelung charakterisiert, aufgespannt. In der deutschen Patentanmel­ dung 42 19 791 ist im einzelnen beschrieben, wie der dort als g be­ zeichnete Betriebsparameter fuhr den Ausgangszustand ermittelt wird, insbesondere in Fig. 2 und dem dazugehörigen Beschreibungstext. Die Startkennfelder können auch über der Last und der Drehzahl aufge­ spannt sein. Um die Startkennfelder aktualisieren zu können, müssen zunächst die Drehzahl und der Betriebsparameter für den Ausgangszu­ stand bzw. die Last ermittelt werden. Anschließend wird in den Startkennfeldern der zu dem so ermittelten Wertepaar gehörige Kenn­ feldwert durch den entsprechenden Reglerparameter aktualisiert. Mit Schritt 212 ist der Durchlauf des Flußdiagramms beendet.
In einer Variante wird statt des Ladedrucks die mit dem Luftmen­ gen- oder Luftmassenmesser 105 erfaßte Luftmenge oder Luftmasse ge­ regelt.

Claims (10)

1. System zur Regelung der Aufladung einer Brennkraftmaschine (100) mit einem Regler (130), der abhängig von der Abweichung zwischen ei­ ner gewünschten Aufladung (PSoll) und der tätsächlichen Aufladung (PIst) eine Stellgröße (u) erzeugt, mit der ein Stellglied (120) an­ gesteuert wird, das die Aufladung der Brennkraftmaschine (100) be­ einflußt, dadurch gekennzeichnet, daß
  • - ein Modell vorgegeben wird für die Brennkraftmaschine (100) ein­ schließlich Aufladeeinrichtung,
  • - die Modellparameter aus der Stellgröße (u) und der tatsächlichen Aufladung (PIst) ermittelt werden,
  • - aus den Modellparametern Reglerparameter ermittelt werden und
  • - die Reglerparameter das Regelverhalten des Reglers (130) festlegen.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regler­ parameter beim Aktivieren der Regelung aus Startkennfeldern ausgele­ sen werden.
3. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Start­ kennfelder aufgespannt sind über der Drehzahl der Brennkraftmaschine (100) und einem Betriebsparameter, der den Ausgangszustand der Brennkraftmaschine (100) einschließlich Aufladeeinrichtung zum Zeitpunkt der Aktivierung der Regelung charakterisiert und/oder der Last der Brennkraftmaschine (100).
4. System nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß nach einem Übergang von einem stationären zu einem instationären Betriebszustand, bei dem sich die Drehzahl der Brennkraftmaschine (100) um weniger als einen vorgebbaren Wert änderte, die Startkenn­ felder mit den aus den Modelparametern ermittelten Reglerparametern aktualisiert werden.
5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Modell ein Tiefpaß n-ter Ordnung mit Totzeit vor­ gegeben wird.
6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß als Modell ein Tiefpaß zweiter Ordnung mit Totzeit vorgegeben wird.
7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Modellparameter mittels eines rekursiven Least- Square-Fit-Verfahrens ermittelt werden.
8. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Reglerparameter mit dem Verfahren der Betragsan­ passung ermittelt werden.
9. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Regler vorzugsweise ein PID-Regler eingesetzt wird.
10. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Regelgröße bei der Regelung der Aufladung der La­ dedruck oder die Luftmenge oder Luftmasse verwendet wird.
DE4344960A 1993-12-30 1993-12-30 System zur Regelung der Aufladung einer Brennkraftmaschine Withdrawn DE4344960A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344960A DE4344960A1 (de) 1993-12-30 1993-12-30 System zur Regelung der Aufladung einer Brennkraftmaschine
FR9414382A FR2714697B1 (fr) 1993-12-30 1994-11-30 Système de régulation de la suralimentation d'un moteur à combustion interne.
ITMI942633A IT1271799B (it) 1993-12-30 1994-12-23 Sistema per la regolazione della sovralimentazione di un motore endotermico
IT94MI000858U ITMI940858U1 (it) 1993-12-30 1994-12-23 Sistema per la regolazione della sovralimentazione di un motore endotermico
US08/363,178 US5551235A (en) 1993-12-30 1994-12-23 System for the closed-loop control of the supercharging of an internal-combustion engine
JP6337195A JPH07208188A (ja) 1993-12-30 1994-12-26 内燃機関の過給制御システム
KR1019940037711A KR950019137A (ko) 1993-12-30 1994-12-28 내연 기관의 충전 제어 시스템
SE9404558A SE511789C2 (sv) 1993-12-30 1994-12-29 System för reglering av uppladdningen av en förbränningsmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4344960A DE4344960A1 (de) 1993-12-30 1993-12-30 System zur Regelung der Aufladung einer Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4344960A1 true DE4344960A1 (de) 1995-07-06

Family

ID=6506520

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4344960A Withdrawn DE4344960A1 (de) 1993-12-30 1993-12-30 System zur Regelung der Aufladung einer Brennkraftmaschine

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5551235A (de)
JP (1) JPH07208188A (de)
KR (1) KR950019137A (de)
DE (1) DE4344960A1 (de)
FR (1) FR2714697B1 (de)
IT (2) ITMI940858U1 (de)
SE (1) SE511789C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502150C1 (de) * 1995-01-25 1996-05-23 Bosch Gmbh Robert System zur Regelung der Aufladung einer Brennkraftmaschine
FR2766873A1 (fr) 1997-07-29 1999-02-05 Siemens Ag Dispositif de commande de moteur a combustion interne
DE19757661C1 (de) * 1997-12-23 1999-03-04 Siemens Ag Verfahren für die Ladedruckregelung einer Brennkraftmaschine mit Turbolader
DE19812691A1 (de) * 1998-03-23 1999-09-30 Siemens Ag Einrichtung und Verfahren zur Verbesserung der Dynamik von Ladedruckregelungen
EP3196451A4 (de) * 2014-10-28 2017-10-04 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Hilfsmaschinensteuerungsvorrichtung, steuerungssystem, turbolader, steuerungsverfahren und programm

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19620778C1 (de) * 1996-05-23 1997-08-21 Daimler Benz Ag Verfahren zur Regelung des Druckes im Ansaugkanal einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19712861A1 (de) * 1997-03-27 1998-10-01 Bosch Gmbh Robert Verfahren zum Regeln der Aufladung einer Brennkraftmaschine
DE19808832C2 (de) * 1998-03-03 2000-04-13 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Regelung des Ladeluftmassenstroms einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
US6055811A (en) * 1998-04-15 2000-05-02 Caterpillar, Inc. Apparatus and method for controlling the air flow into an engine
US5992160A (en) * 1998-05-11 1999-11-30 Carrier Corporation Make-up air energy recovery ventilator
DE10043760B4 (de) * 2000-09-05 2007-09-20 Siemens Ag Begrenzer für ein Zusatzgerät einer Brennkraftmaschine sowie zugehöriges Verfahren
DE10233951B4 (de) * 2002-07-25 2010-06-24 Continental Automotive Gmbh Verfahren zur Adaption eines Stellstreckenmodells für einen Abgasturboladersteller
JP4023306B2 (ja) 2002-12-05 2007-12-19 株式会社日立製作所 モータ駆動による位置制御方法および装置
DE102004003607B4 (de) * 2004-01-23 2009-01-29 Continental Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines elektrisch angetriebenen Verdichters einer Verbrennungskraftmaschine
CA2554379A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-25 The Procter & Gamble Company Alkoxylated polyol containing bleach activating terminating functional groups
DE102004015742A1 (de) * 2004-03-31 2005-10-27 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102004016011A1 (de) * 2004-04-01 2005-10-20 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
JP2006274831A (ja) * 2005-03-28 2006-10-12 Denso Corp ターボチャージャ付き内燃機関の制御装置
JP5707967B2 (ja) * 2011-01-24 2015-04-30 日産自動車株式会社 内燃機関の過給圧診断装置
CN103518047B (zh) * 2011-04-18 2016-08-31 丰田自动车株式会社 增压发动机的控制装置

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3129686A1 (de) * 1981-07-28 1983-02-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zum steuern des ladedrucks bei einer mit aufladung betriebenen brennkraftmaschine
DE3303350C2 (de) * 1983-02-02 1994-10-13 Bosch Gmbh Robert Steuervorrichtung für den Ladedruck einer Brennkraftmaschine mit Turbolader
JPS60182321A (ja) * 1984-02-29 1985-09-17 Nissan Motor Co Ltd タ−ボチヤ−ジヤの過給圧制御装置
JPS6165021A (ja) * 1984-09-05 1986-04-03 Nissan Motor Co Ltd ターボチャージャの過給圧制御装置
JP2835061B2 (ja) * 1989-02-23 1998-12-14 株式会社東芝 適応制御装置
US5123246A (en) * 1991-01-25 1992-06-23 Mack Trucks, Inc. Continuously proportional variable geometry turbocharger system and method of control
DE4219791C2 (de) * 1992-06-17 2002-07-11 Bosch Gmbh Robert System zur Regelung der Aufladung einer Brennkraftmaschine

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19502150C1 (de) * 1995-01-25 1996-05-23 Bosch Gmbh Robert System zur Regelung der Aufladung einer Brennkraftmaschine
US5680763A (en) * 1995-01-25 1997-10-28 Robert Bosch Gmbh System for controlling a charging of an internal combustion engine
FR2766873A1 (fr) 1997-07-29 1999-02-05 Siemens Ag Dispositif de commande de moteur a combustion interne
DE19732642A1 (de) * 1997-07-29 1999-02-25 Siemens Ag Einrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE19732642C2 (de) * 1997-07-29 2001-04-19 Siemens Ag Einrichtung zum Steuern einer Brennkraftmaschine
DE19757661C1 (de) * 1997-12-23 1999-03-04 Siemens Ag Verfahren für die Ladedruckregelung einer Brennkraftmaschine mit Turbolader
FR2772834A1 (fr) 1997-12-23 1999-06-25 Siemens Ag Procede de regulation de la pression d'admission d'un moteur a combustion interne a turbocompresseur de suralimentation
US6067799A (en) * 1997-12-23 2000-05-30 Siemens Aktiengesellschaft Method for the closed-loop control of the boost pressure of a turbocharged internal combustion engine
DE19812691A1 (de) * 1998-03-23 1999-09-30 Siemens Ag Einrichtung und Verfahren zur Verbesserung der Dynamik von Ladedruckregelungen
EP3196451A4 (de) * 2014-10-28 2017-10-04 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Hilfsmaschinensteuerungsvorrichtung, steuerungssystem, turbolader, steuerungsverfahren und programm
US10174690B2 (en) 2014-10-28 2019-01-08 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Auxiliary-machine control device, control system, turbocharger, control method, and program

Also Published As

Publication number Publication date
ITMI942633A0 (it) 1994-12-23
SE9404558D0 (sv) 1994-12-29
SE511789C2 (sv) 1999-11-22
IT1271799B (it) 1997-06-09
FR2714697B1 (fr) 1999-05-14
ITMI940858V0 (it) 1994-12-23
ITMI942633A1 (it) 1996-06-23
US5551235A (en) 1996-09-03
SE9404558L (sv) 1995-07-01
ITMI940858U1 (it) 1995-06-30
JPH07208188A (ja) 1995-08-08
KR950019137A (ko) 1995-07-22
FR2714697A1 (fr) 1995-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4344960A1 (de) System zur Regelung der Aufladung einer Brennkraftmaschine
DE19502150C1 (de) System zur Regelung der Aufladung einer Brennkraftmaschine
DE10329763B4 (de) Koordinierte Regelung einer elektronischen Drosselklappe und eines Turboladers mit variabler Geometrie in ladedruckverstärkten und stöchiometrisch betriebenen Ottomotoren
DE19751977C2 (de) Steuerung für den Ladedruck einer aufgeladenen Brennkraftmaschine
DE69824024T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der temperaturwerte in einer brennkraftmaschine
DE4207541B4 (de) System zur Steuerung einer Brennkraftmaschine
WO2001048363A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine mit einem luftsystem
DE4401828A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vorhersage eines zukünftigen Lastsignals im Zusammenhang mit der Steuerung einer Brennkraftmaschine
EP3594480B1 (de) Verfahren zur steuerung eines aufladungssystems
DE19723639B4 (de) Automobilaktuatorschnittstelle
DE3438176A1 (de) Einrichtung zur regelung des ladedrucks einer brennkraftmaschine
DE10256241A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer eine Abgasrückführung aufweisenden Brennkraftmaschine
DE19936269C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Stellgröße für die Ansteuerung einer verstellbaren Kraftfahrzeugkomponente
WO2000019079A1 (de) Regelungsverfahren für eine aufgeladene brennkraftmaschine
EP1076166A2 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Frischluftbestimmung an einer Brennkraftmaschine
DE19935901B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer Brennkraftmaschine
EP0728922B1 (de) Luftmassenregler für eine turboaufgeladene Brennkraftmaschine mit angepasstem I-Anteil
DE19753996A1 (de) Verfahren zum Dämpfen von Ruckelschwingungen oder Lastschlägen bei einer Brennkraftmaschine
DE60217052T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Regelung eines Turboladers einer Brennkraftmaschine
EP0349811B1 (de) Regelsystem für eine Brennkraftmaschine
EP1103711B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung eines Drehmomentes von Dieselmotoren
DE10148973A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln der Einspritzmenge vorzugsweise für direkteinspritzende Dieselmotoren
EP0985812B1 (de) Optimierung des Frischluftfüllungsverhaltens einer Brennkraftmaschine
EP1432904B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung einer brennkraftmaschine
DE3727669C1 (en) Method for controlling a supercharged, air-compressing internal combustion engine with fuel injection

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination