DE10242046A1 - Verstellbare Verlagerung für Förderbandabstreifer - Google Patents

Verstellbare Verlagerung für Förderbandabstreifer Download PDF

Info

Publication number
DE10242046A1
DE10242046A1 DE2002142046 DE10242046A DE10242046A1 DE 10242046 A1 DE10242046 A1 DE 10242046A1 DE 2002142046 DE2002142046 DE 2002142046 DE 10242046 A DE10242046 A DE 10242046A DE 10242046 A1 DE10242046 A1 DE 10242046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
conveyor belt
console
torsion spring
displacement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2002142046
Other languages
English (en)
Other versions
DE10242046B4 (de
Inventor
Hans-Dieter Schulmeistrat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002142046 priority Critical patent/DE10242046B4/de
Publication of DE10242046A1 publication Critical patent/DE10242046A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10242046B4 publication Critical patent/DE10242046B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G45/00Lubricating, cleaning, or clearing devices
    • B65G45/10Cleaning devices
    • B65G45/12Cleaning devices comprising scrapers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Verlagerungen für Förderbandabstreifer bestehen im wesentlichen aus beidseitig des Förderbandes in Gehäusen angeordneten Torsionsfederelementen, wobei die Gehäuse über eine Konsole mit dem stationären Teil des Förderbandes und die Torsionsfederelemente mit Schwingen verbunden sind, an deren Enden zur Aufnahme der rohrförmigen Enden der die Abstreiferleisten aufnehmenden Tragkonstruktion Hülsen mit Feststellschrauben vorgesehen sind. Zur verbesserten Anpassung der Abstreiferleiste an die örtlichen Gegebenheiten sind das Gehäuse (2) gegenüber der Konsole (1) in horizontaler Ebene verdrehbar und arretierbar und die Schwingen in zwei Abschnitte (12, 15) unterteilt und über eine Schraubverbindung (23, 24, 25) zu einer Einheit verbindbar ausgebildet und die Schwingenabschnitte (12, 15) sind gegeneinander in der Länge verstellbar und in vertikaler Ebene verschwenkbar und arretierbar angeordnet (Figur 1).

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verlagerung für Förderbandabstreifer, die im wesentlichen aus beidseitig des Förderbandes in Gehäusen angeordneten Torsionsfederelementen besteht, wobei die Gehäuse über eine Konsole mit dem stationären Teil des Förderbandes und die Torsionsfederelemente mit Schwingen verbunden sind, an deren Enden zur Aufnahme der rohrförmigen Enden der die Abstreiferleisten aufnehmenden Tragkonstruktion Hülsen mit Feststellschrauben vorgesehen sind.
  • Fördergutabstreifer werden bekannter Weise zur Reinigung des Fördergurtes im Untertrum des Förderbandes, also am rücklaufenden Gurt derartig angebracht, dass die Abstreiferleiste im wesentlichen über die gesamte Gurtbreite den Untergurt bestreicht. Die Abstreiferleiste ist entweder auf einem Systemträger bzw. einer Traverse angeordnet, oder sie ist unter besonderer Ausbildung, wie in dem Gebrauchsmuster 201 16 439 beschrieben, ein Teil des Systemträgers. Bei der Anbringung eines Abstreifers steht für die wirkungsvolle Reinigung des Gurtes unter Berücksichtigung der Höhe der Abstreiferleiste die Anbringungshöhe des erforderlichen Systemträgers bzw. der Traverse oder der Traversensstummel fest. Des weiteren ist zur Anbringung oder zur Aufnahme von mit dem stationären Teil des Förderbandes zu verbindenden, die Torsionsfederelemente aufnehmenden Gehäuse erforderlich, entsprechende Konsolen im Bereich des Traggerüstes zu befestigen. Derartige Konsolen werden mit dem Traggerüst durch Verschrauben oder Verschweißen fest verbunden. Dabei entsteht häufig das Problem, dass zwischen den einerseits mit den Torsionsfederelementen verbundenen Schwingen und den am Ende der Schwinge vorgesehenen Systemträger Hindernisse, beispielsweise in Form von Bandwächtern, Kabel oder auch Höhen- und Längenunterschiede zu überbrücken sind.
  • Ausgehend von solchen Schwierigkeiten bei der Installation von Förderbandabstreifern liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verlagerung für Förderbandabstreifer zu schaffen, bei welcher auftretende Probleme mit Höhen-, Längen- und Winkeleinstellungen mit einfachen technischen Mitteln umgangen bzw. gelöst werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass das Gehäuse gegenüber der Konsole in horizontaler Ebene verdrehbar und arretierbar und die Schwingen in zwei Abschnitte unterteilt und über eine Schraubverbindung zu einer Einheit verbindbar ausgebildet sind und dass die Schwingenabschnitte gegeneinander in der Länge verstellbar und in vertikaler Ebene verschwenkbar und arretierbar angeordnet sind.
  • Eine solche Konstruktion erlaubt auf einfache Weise vielfältige Anpassungsmöglichkeiten bei der Installation von Abstreiferleisten. Die Schwingen lassen sich in der benötigten Länge im Winkel oder in der Höhe den örtlichen Erfordernissen angepasst verstellen. Darüber hinaus kann das Gehäuse in der Gesamtheit mit Schwingen und Systemträgern in vertikaler Ebene gedreht bzw. verschwenkt und arretiert werden, und ebenso kann durch das Verschwenken des Gehäuses jederzeit die Vorspannung geändert werden.
  • Dazu ist das Gehäuse, das an dem den Schwingen abgewandten Ende ein kolbenartiges Segment aufweist in vorteilhafter Weise drehbar in einen zylindrischen, an der Konsole angeschweißten Ring angebracht und in verschiedene Positionen arretierbar. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Schwingen aus jeweils zwei Schwingenabschnitten zusammengesetzt sind, die in der Länge und auch in der Winkelstellung in vertikaler Ebene verstellbar und in der gewünschten Position miteinander arretierbar ausgebildet sind. Letztlich ist es von besonderem Vorteil, dass das Gehäuse in Verbindung mit den die Schwingen der Systemträger und Abstreiferleisten tragenden Torsionsfederelemente zur Einstellung der Vorspannung mit einen einfachen Werkzeug von unten in eine entsprechende Einrichtung eingreifend verstellbar und mittels eines Zapfens in der vorgesehenen Position arretierbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird in nachfolgenden näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine teilweise Draufsicht auf eine erfidungsgemäße Verlagerung,
  • 2 eine Seitenansicht auf eine Konsole mit Torsionsfedergehäuse und einem Schwingenabschnitt,
  • 3 eine Detaildarstellung eines weiteren Schwingenabschnittes,
  • 4 eine Detaildarstellung des mit der Ausnehmung des Schwingenabschnittes korrespondierenden plattenartigen Elementes und
  • 5 eine schematisierte Seitenansicht eines Ausführungsbeispieles einer verstellbaren Verlagerung.
  • Die in einer schematisierten Draufsicht in 1 wiedergegebene Verlagerung für Förderbandabstreifer besteht zunächst aus einer mit dem stationären aber nicht dargestellten Teil einer Förderbandtragkonstruktion fest verbundenen Konsole 1, die in Abhängigkeit der örtlichen Gegebenheiten nach innen oder außen gerichtet angebracht sein kann. Auf der Konsole 1 ist ein zylindrisch ausgebildeter Ring 4 aufgeschweißt. Das ein ebenfalls nicht näher gezeigtes Torsionsfederelement aufnehmende Gehäuse 2 weist an dem zur Konsole 1 gerichteten Ende ein kolbenartiges rundes Segment 3 auf, welches dreh- oder verschwenkbar in dem Ring 4 Platz findet. Das Gehäuse 2 wird in dem Ring 4 durch einen Zapfen 10 arretiert. Zu diesem Zweck weist das kolbenartige Segment 3 eine Bohrung 8 und der zylindrische Ring 4 in Abstand seitlich mehrere Bohrungen 9 auf. Durch Verdrehen des Gehäuses 2 korrespondieren in jedem Fall eine Bohrung 9 mit der Bohrung 8 und der Zapfen 10 sichert diese Position. Anschließend wird das Gehäuse 2 gegenüber der Konsole 1 über den Schraubenbolzen 5 mit Mutter 6 und Kontermutter 7 in der gewünschten Position festgesetzt. Die Schraubverbindungen 5, 6, 7 sind auf dereinen Seite des Förderbandes mit einem Rechts- und auf der anderen Seite mit einem Linksgewinde ausgestattet. Mit dem nicht näher dargestellten und in dem Gehäuse 2 untergebrachten Torsionsfederelement sind die miteinander über eine Schraubverbindung 23, 24, 25 miteinander verbundenen Schwingenabschnitte 12, 15 verbunden. Am Ende des zweiten Schwingenabschnittes 15 ist eine Hülse 16 angeschweißt, in welcher eine Traverse 17, ein Traversenstummel oder der Systemträger gehalten wird. Über zwei Bohrungen 18 und entsprechende, nicht dargestellte Schraubenbolzen wird die vorgegebene Position von Traverse 17 bzw. Abstreiferleiste festgelegt.
  • Aus 2 ist die Ausführung des ersten Schwingenabschnittes 12 erkennbar. Am Ende ist zur Durchführung des Schraubenbolzens 23 eine entsprechende Bohrung 13 vorgesehen. Dieser Bohrung 13, in Abstand vorgelagert, sind diese Bohrung 13 umgebend mehrere in dem gezeigten Ausführungsbeispiel drei Bohrungen 14 angeordnet.
  • In 3 ist im Detail der zweite Schwingenabschnitt wiedergegeben, der am Ende die Hülse 16 tragend mit einer länglichen Bohrung 19 versehen ist.
  • Das in 4 in einer Vorderansicht teilweise im Schnitt und in einer Seitenansicht ebenfalls im Schnitt gezeigte plattenartige Element 20 weist eine Bohrung 21 und einen Zapfen 22 auf. Das Element 20 ist in die Ausnehmung 19 verschiebbar einsetzbar, wobei in der Verbindung der beiden Schwingenabschnitte 12, 15 durch das Einsetzen des Zapfens 22 in eine der Bohrungen 14 der Winkel zwischen den beiden Schwingenabschnitten 12, 15 festgelegt wird. Anschließend wird der den Schraubenkopf 24 aufweisende Schraubenbolzen 23 durch die Bohrung 21 bzw. 13 geführt und durch Festziehen der Schraubenmutter 25 werden die Schwingenabschnitte 12 und 15 in der gewünschten Position arretiert.
  • Vor dem endgültigen An- oder Festziehen des Schraubenbolzens 5 kann nach Herausziehen des Zapfens 10 über ein einfaches, in die Einrichtung 11 unterhalb des Gehäuses 2 einsteckbares Werkzeug die endgültige Position der Abstreiferleiste festgelegt oder ein Nachstellen der Vorspannung ermöglicht werden.
  • In 5 ist in einer schematisierten Seitenansicht die noch nicht endgültige winkelige Anordnung der miteinander zu verbindenden Schwingenabschnitte 12, 15 angedeutet.
  • 1
    Konsole
    2
    Gehäuse
    3
    kolbenartiges Segment
    4
    zylinderartiger Ring
    5
    Schraubenbolzen
    6
    Mutter
    7
    Kontermutter
    8
    Bohrung (im kolbenartigen Segment)
    9
    Bohrungen (im zylinderartigen Ring)
    10
    Zapfen
    11
    Einrichtung zum Eingreifen eines Werkzeuges
    12
    Schwingenabschnitt
    13
    Bohrung (Schraube)
    14
    Bohrungen (Zapfen)
    15
    Schwingenabschnitt
    16
    Hülse
    17
    Traversenende
    18
    Bohrungen zum Festsetzen der Traverse
    19
    Ausnehmung
    20
    plattenartiges Element
    21
    Bohrung (Schraube)
    22
    Zapfen
    23
    Schraubenbolzen (Verbindung der Schwingenabschnitte
    24
    Schraubenkopf
    25
    Schraubenmutter

Claims (8)

  1. Verlagerung für Förderbandabstreifer, die im wesentlichen aus beidseitig des Förderbandes in Gehäusen angeordneten Torsionsfederelementen besteht, wobei die Gehäuse über eine Konsole mit dem stationären Teil des Förderbandes und die Torsionsfederelemente mit Schwingen verbunden sind, an deren Enden zur Aufnahme der rohrförmigen Enden der die Abstreiferleisten aufnehmenden Tragkonstruktion Hülsen mit Feststellschrauben vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) gegenüber der Konsole (1) in horizontaler Ebene verdrehbar und arretierbar und die Schwingen in zwei Abschnitte (12, 15) unterteilt und über eine Schraubverbindung (23, 24, 25) zu einer Einheit verbindbar ausgebildet sind, und dass die Schwingenabschnitte (12, 15) gegeneinander in der Länge verstellbar und in vertikaler Ebene verschwenkbar und arretierbar angeordnet sind.
  2. Verlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das ein Torsionsfederelement aufnehmende Gehäuse (2) an dem dem Schwingenabschnitt (12) abgewandten Ende ein kreisförmiges, kolbenartiges Segment (3) aufweist, das in einen auf der Konsole (1) angeschweißten zylinderartigen Ring (4) drehbar einsetzbar und von der Rückseite der Konsole (1) mittels eines Schraubenbolzens (5) festsetzbar ausgebildet ist.
  3. Verlagerung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Festsetzen des mit dem Gehäuse (2) verbundenen kolbenartigen Segments (3) innerhalb des zylinderartigen Ringes (4) in dem Segment (3) eine radial verlaufende Bohrung (8) und in dem zylindrischen Ring (4) mehrere durchgehende Bohrungen (9) vorgesehen sind, und dass ein Zapfen (10) durch zwei miteinander korrespondierende Bohrungen (8, 9) einsteckbar ist.
  4. Verlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Torsionsfederelement verbundene Schwingenabschnitt (12) am Ende eine zur Aufnahme eines Schraubenbolzens (23) geeignete Bohrung (13), und vor dieser in Abstand die Bohrung (13) teilweise umgebend, mehrere Bohrungen (14) zur Aufnahme eines Zapfens (22) aufweist.
  5. Verlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der mit dem Schwingenabschnitt (12) verbindbare zweite, am Ende mittels einer Hülse (16) die Tragkonstruktion aufnehmenden Schwingenabschnitt (15) eine langgestreckte, an den Ende abgerundete Ausnehmung (19) aufweist, in welche verschiebbarein der Höhe der Ausnehmung (19) angepasstes, plattenartiges Element (20) einsetzbar ist, welches zur Aufnahme eines Schraubenbolzens (23) eine Bohrung (21) und in Abstand vor dieser Bohrung (21) einen Zapfen (22) aufweist.
  6. Verlagerung nach den Ansprüchen 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die in der Länge und in vertikaler Ebene verstellbare Verbindung der beiden Schwingenabschnitte (12, 15) mittels eines Schraubenbolzens (23) festsetzbar ausgebildet ist, wobei das plattenartige Element (20) in der Ausnehmung (19) derart angeordnet ist, dass der Zapfen (22) in eine der Bohrungen (14) des ersten Schwingenabschnittes (12) eingreift und der Schraubenbolzen (22) die Bohrung (21) des in die Ausnehmung (19) eingesetzten Elementes (20) und die Bohrung (13) des ersten Schwingenabschnittes (12) durchgreift und zur Fixierung der Schraubverbindung eine Schraubenmutter (25) vorgesehen ist.
  7. Verlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zum Vorspannen der Abstreiferleiste und zum Drehen der die Torsionsfederelemente aufnehmenden Gehäuse (2) innerhalb des an der Konsole (1) angeschweißten zylinderartigen Ringes (4) unterhalb des Gehäuses (2) jeweils ein zum Eingreifen mittels eines Werkzeuges geeignete, beispielsweise eine Bohrung aufweisende Einrichtung (11) Vorrichtung vorgesehen ist.
  8. Verlagerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schraubverbindungen (5, 6) der mit dem stationären Teil des Förderbandes verbundenen Konsolen (1) und der jeweils in einen zylindrischen Ring (4) der Konsole (1) angeordneten Gehäuse (2) jeweils in einander entgegengesetzter Richtung lös- und feststellbar ausgebildet sind.
DE2002142046 2002-09-11 2002-09-11 Verstellbare Verlagerung für Förderbandabstreifer Expired - Fee Related DE10242046B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002142046 DE10242046B4 (de) 2002-09-11 2002-09-11 Verstellbare Verlagerung für Förderbandabstreifer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002142046 DE10242046B4 (de) 2002-09-11 2002-09-11 Verstellbare Verlagerung für Förderbandabstreifer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10242046A1 true DE10242046A1 (de) 2004-04-08
DE10242046B4 DE10242046B4 (de) 2004-07-08

Family

ID=31983915

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002142046 Expired - Fee Related DE10242046B4 (de) 2002-09-11 2002-09-11 Verstellbare Verlagerung für Förderbandabstreifer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10242046B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053697A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Hans-Dieter Schulmeistrat Förderbandabstreifer mit Halterung
CN111017513A (zh) * 2019-11-18 2020-04-17 神华粤电珠海港煤炭码头有限责任公司 一种回程皮带清洗装置

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109621823B (zh) * 2019-01-02 2021-08-31 中冶长天国际工程有限责任公司 一种混合设备及其清料装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010642A1 (de) * 1969-12-31 1971-07-08 VEB Waggonbau Görlitz, χ 8900 Görlitz Schienengliederzug
GB1501250A (en) * 1976-10-21 1978-02-15 Pritchard A Scraper device for a belt conveyor
DE9216281U1 (de) * 1992-12-01 1993-09-23 Schulmeistrat Vertriebsgesells Foerderbandabstreifer
DE20116439U1 (de) * 2001-10-06 2002-02-21 Schulmeistrat Hans Dieter Förderbandabstreifer mit gebogener Abstreiferleiste

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2010642A1 (de) * 1969-12-31 1971-07-08 VEB Waggonbau Görlitz, χ 8900 Görlitz Schienengliederzug
GB1501250A (en) * 1976-10-21 1978-02-15 Pritchard A Scraper device for a belt conveyor
DE9216281U1 (de) * 1992-12-01 1993-09-23 Schulmeistrat Vertriebsgesells Foerderbandabstreifer
DE20116439U1 (de) * 2001-10-06 2002-02-21 Schulmeistrat Hans Dieter Förderbandabstreifer mit gebogener Abstreiferleiste

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007053697A1 (de) * 2007-08-22 2009-02-26 Hans-Dieter Schulmeistrat Förderbandabstreifer mit Halterung
DE102007053697B4 (de) * 2007-08-22 2009-05-07 Hans-Dieter Schulmeistrat Förderbandabstreifer mit Halterung
CN111017513A (zh) * 2019-11-18 2020-04-17 神华粤电珠海港煤炭码头有限责任公司 一种回程皮带清洗装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE10242046B4 (de) 2004-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3624754A1 (de) Abstreifvorrichtung fuer foerderbandanlagen
WO1995019310A1 (de) Vorrichtung zum abstreifen von verunreinigungen von gurtbändern in förderbandanlagen im bereich einer antriebs- und/oder umlenkrolle
DE3340564C2 (de)
WO1994008877A1 (de) Abstreifelement zum anordnen an einem systemträger einer abstreifvorrichtung
DE202018101655U1 (de) Verbesserter tragbarer Verteiltransformatoraufhänger
EP3725593B1 (de) Trägervorrichtung
DE102008041230A1 (de) Halter zur Befestigung mindestens einer Leitung
EP0408847A1 (de) Vorrichtung zum Längs- und Höhenverstellen der Lenksäule eines Kraftfahrzeuges
DE3723969A1 (de) Schwinghaltevorrichtung fuer ein fahrzeugtreibrad
DE3630804C2 (de)
DE3037585C2 (de)
DE4143294C2 (de) Seitliche Schutzvorrichtung für LKW und deren Anhänger
DE10242046B4 (de) Verstellbare Verlagerung für Förderbandabstreifer
DE4328852C2 (de) Lösbar an einem Kraftfahrzeugdach festlegbare Tragstrebenhalterung
DE4306802C1 (de) Deckenstativ
DE3406149A1 (de) Dachgepaecktraeger
DE202006020083U1 (de) Koppelvorrichtung zum Anbringen einer Gepäckaufnahmeeinheit im Frontbereich eines Fahrrades
DE3408870C2 (de)
DE2750962C2 (de) Abwurfvorrichtung für eine unter einem Flugzeug mitgeführte Last
EP1308379B1 (de) Schwenkbare und längsverlagerbare Lagerung eines Karosserieschwenkteils, insbesondere des Gepäckraumdeckels eines Kraftfahrzeugs
EP0567768B1 (de) Einspannvorrichtung für einen Werkstückmanipulator
DE3347340A1 (de) Foerderkette
EP1432628B1 (de) Verlagerung für förderbandabstreifer
EP1464767B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines wandhängenden sanitärkeramischen Gegenstandes
CH687158A5 (de) Schneepflug.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee