DE10240634B4 - Hydrodynamisches Lager für einen Spindelmotor - Google Patents
Hydrodynamisches Lager für einen Spindelmotor Download PDFInfo
- Publication number
- DE10240634B4 DE10240634B4 DE10240634A DE10240634A DE10240634B4 DE 10240634 B4 DE10240634 B4 DE 10240634B4 DE 10240634 A DE10240634 A DE 10240634A DE 10240634 A DE10240634 A DE 10240634A DE 10240634 B4 DE10240634 B4 DE 10240634B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- bearing bush
- shaft
- hydrodynamic
- pressure plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/72—Sealings
- F16C33/74—Sealings of sliding-contact bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C17/00—Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
- F16C17/10—Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for both radial and axial load
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/02—Parts of sliding-contact bearings
- F16C33/04—Brasses; Bushes; Linings
- F16C33/06—Sliding surface mainly made of metal
- F16C33/10—Construction relative to lubrication
- F16C33/1025—Construction relative to lubrication with liquid, e.g. oil, as lubricant
- F16C33/106—Details of distribution or circulation inside the bearings, e.g. details of the bearing surfaces to affect flow or pressure of the liquid
- F16C33/107—Grooves for generating pressure
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/08—Structural association with bearings
- H02K7/085—Structural association with bearings radially supporting the rotary shaft at only one end of the rotor
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/08—Structural association with bearings
- H02K7/086—Structural association with bearings radially supporting the rotor around a fixed spindle; radially supporting the rotor directly
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2370/00—Apparatus relating to physics, e.g. instruments
- F16C2370/12—Hard disk drives or the like
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K7/00—Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
- H02K7/08—Structural association with bearings
- H02K7/09—Structural association with bearings with magnetic bearings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Sliding-Contact Bearings (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
Abstract
Hydrodynamisches
Lager für
einen Spindelmotor mit
einer Welle (14),
einer Lagerbuchse (12), welche die Welle (14) mit geringem radialem Abstand umgreift,
einer Druckplatte (32), die mit der Welle (14) drehfest verbunden ist, und
einem Widerlager (40), das mit der Lagerbuchse (12) drehfest verbunden ist,
wobei die Lagerbuchse (12) mit dem Widerlager (40) und die Welle (14) mit der Druckplatte (32) relativ zueinander rotieren,
die Welle (14) einseitig an einem offenen Stirnende der Lagerbuchse (12) herausgeführt ist,
im Bereich des offenen Stirnendes der Lagerbuchse (12) das Widerlager (40) angeordnet ist und mit der Druckplatte (32) zur Bildung eines hydrodynamischen Axiallagers zusammenwirkt, wobei die Druckplatte (32) zwischen dem Widerlager (40) und einer Vertiefung im Stirnende (46) der Lagerbuchse (12) zu liegen kommt, und
die Welle (14) an dem gegenüberliegenden Ende der Lagerbuchse (12) von dieser übergriffen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Welle...
einer Welle (14),
einer Lagerbuchse (12), welche die Welle (14) mit geringem radialem Abstand umgreift,
einer Druckplatte (32), die mit der Welle (14) drehfest verbunden ist, und
einem Widerlager (40), das mit der Lagerbuchse (12) drehfest verbunden ist,
wobei die Lagerbuchse (12) mit dem Widerlager (40) und die Welle (14) mit der Druckplatte (32) relativ zueinander rotieren,
die Welle (14) einseitig an einem offenen Stirnende der Lagerbuchse (12) herausgeführt ist,
im Bereich des offenen Stirnendes der Lagerbuchse (12) das Widerlager (40) angeordnet ist und mit der Druckplatte (32) zur Bildung eines hydrodynamischen Axiallagers zusammenwirkt, wobei die Druckplatte (32) zwischen dem Widerlager (40) und einer Vertiefung im Stirnende (46) der Lagerbuchse (12) zu liegen kommt, und
die Welle (14) an dem gegenüberliegenden Ende der Lagerbuchse (12) von dieser übergriffen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Welle...
Description
- Die Erfindung betrifft bürstenlose Gleichstrommotoren der Bauart, die als Spindelmotoren in Plattenlaufwerken verwendet werden, und insbesondere ein hydrodynamisches Lager für solche Spindelmotoren gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1. Ein derartiges Lager ist aus der
US 6 040 648 A als nächstliegender Stand der Technik bekannt. - Plattenlaufwerk-Systeme wurden in Computern und anderen elektronischen Einrichtungen seit vielen Jahren zum Speichern digitaler Information verwendet. Information wird auf kon zentrischen Speicherspuren einer magnetischen Platte aufgezeichnet, wobei die eigentliche Information in Form magnetischer Übergänge in dem Plattenmedium gespeichert ist. Die Platten selbst sind drehbar auf einer motorisch angetriebenen Spindel montiert, wobei auf die Information mittels Wandlern zugegriffen wird, die auf einem Schwenkarm sitzen, der sich radial über die Oberfläche der Platte bewegt. Um einen fehlerfreien Informationsaustausch zu gewährleisten, müssen die Schreibe-/Leseköpfe oder Wandler exakt zu den Speicherspuren auf der Platte ausgerichtet sein. Voraussetzung für einen sicheren Datentransfer ist also eine stabile und präzise Drehlagerung der Spindel.
- In bürstenlosen Gleichstrommotoren der beschriebenen Bauart, die als Spindelmotoren in Plattenlaufwerken eingesetzt werden, ist die angetriebene Spindel nach dem Stand der Technik traditionell mit Wälzlagern drehgelagert. Laufgenauigkeit und Präzision werden dadurch erreicht, daß die Lager spielfrei verspannt eingebaut werden. Außerdem kommen Wälzkörper und Lagerringe mit eingeengten Abmessungstoleranzen zum Einsatz. Systembedingte Nachteile, wie störende Abrollgeräusche und eingeschränkte Stoßfestigkeit, wurden bislang billigend in Kauf genommen.
- Fluidlager oder hydrodynamische Lager stellen eine erhebliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen Kugellagern in Spindelmotoren dar. Bei diesen Arten von Systemen dient ein Schmierfluid – Gas oder Flüssigkeit – zur Trennung der Lagerflächen zwischen einer feststehenden Basis oder Gehäuse und der drehenden Spindel oder Nabe des Motors. Flüssige Schmiermittel umfassen z.B. Öl, komplexere ferromagnetische Fluide oder sogar Luft wurden in hydrodynamischen Lagersystemen eingesetzt.
- Hydrodynamische Lager haben gegenüber Kugellagern den Vorteil verbesserter Laufgenauigkeit höherer Stoßfestigkeit und geringerer Geräuschentwicklung.
- Spindelmotoren für Datenträgerplatten, bei denen eine mit einem Rotor fest verbundene Motorwelle über ein hydrodynamisches Lagersystem gelagert ist, sind im Stand der Technik bekannt. Ein hydrodynamisches Lagersystem gemäß dem Stand der Technik besteht z.B. aus einer Lagerbuchse, die einseitig von einer Gegenplatte geschlossen sein kann. Innerhalb der Lagerbuchse befindet sich eine Motorwelle; die von einem Fluid, vorzugsweise einem Öl, umgeben ist. An der Innenfläche der Lagerbuchse oder an der Außenfläche der Motorwelle sind ein oder mehrere Rillenstrukturen vorgesehen, die zur Erzeugung eines hydrodynamischen Lagerdrucks dienen.
- Es sind ferner hydrodynamische Lager mit axialem Spurkuppenlager in Niederleistungs-Spindelmotoren bekannt, bei denen die axialen Lagerkräfte in einer Richtung durch Abstützung des Lagers im Drehpunkt an einer Gegenplatte aufgenommen werden und die axiale Gegenkraft magnetisch erzeugt wird, beispielsweise durch das Zusammenwirken von Rotor und Stator. Diese Arten von hydrodynamischen Lagern haben jedoch eine sehr geringe axiale Steifigkeit, und ihre Verwendung beispielsweise in Festplattenlaufwerken ist problematisch, weil solche Anwendungen eine axiale Steifigkeit in beiden Axialrichtungen erfordern. Andererseits haben hydrodynamische Lager mit axialen Spurkuppenlagern den Vorteil eines sehr geringen Reibungsverlusts und somit einer geringen Leistungsaufnahme.
- Ein Beispiel eines hydrodynamischen Lagers gemäß dem Stand der Technik, wie er oben beschrieben ist, ist aus der
US 4 934 836 A bekannt. - Die
US 6 271 612 B1 zeigt einen Spindelmotor für ein Festplattenlaufwerk mit einer Welle, die zusammen mit einer Stirnfläche der Lagerbuchse ein Spurkuppenlager bildet. - Es ist die Aufgabe der Erfindung, ein hydrodynamisches Lager für einen Spindelmotor, insbesondere zur Verwendung in einem Plattenlaufwerk, anzugeben, das mit geringer Verlustleistung und hohem Wirkungsgrad arbeitet und somit die Leistungsaufnahme des Spindelmotors insgesamt verringert. Ferner soll das hydrodynamische Lager gemäß der Erfindung eine möglichst geringe Bauhöhe haben, so daß es in Anwendungen mit kleinsten Abmessungen, wie Mini-Disc-Drives, eingesetzt werden kann, und dennoch eine ausreichende axiale Steifigkeit aufweisen.
- Diese Aufgabe wird durch ein hydrodynamisches Lager mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst.
- Das erfindungsgemäße Lager umfaßt eine Welle und eine Lagerbuchse, welche die Welle mit geringem radialen Abstand umgreift. Eine Druckplatte ist mit der Welle drehfest verbunden; ein Widerlager ist mit der Lagerbuchse drehfest verbunden, wobei die Lagerbuchse und das Widerlager relativ zu der Welle und der Druckplatte rotieren. Erfindungsgemäß ist die Welle an einem offenen Stirnende der Lagerbuchse einseitig aus der Lagerbuchse herausgeführt, wobei das Widerlager im Bereich dieses offenen Stirnendes der Lagerbuchse angeordnet ist und mit der auf der Welle sitzenden Druckplatte zur Bildung eines hydrodynamischen Axiallagers zusammenwirkt. An ihrem gegenüberliegenden Ende ist die Welle von der Lagerbuchse umschlossen und bildet in Verbindung mit einer stirnseitigen Innenfläche der Lagerbuchse ein Spurkuppenlager. Durch die erfindungsgemäße Anordnung eines einseitig wirkenden, hydrodynamischen Axial- oder Drucklagers in Verbindung mit einem in aktiver Wirkverbindung stehenden Spurkuppenlagers, welches Stützkräfte in entgegengesetzter Richtung aufnehmen kann, erhält man ein Axiallager mit guter Steifigkeit in beide Richtungen. Dadurch, daß durch die rotatorische Relativbewegung der axial beabstandeten, einander gegenüberliegenden Lagerflächen ein hydrodynamisches Druckpolster entsteht, dessen resultierende Gesamtkraft sich über das Spurkuppenlager auf dem stirnseitigen Boden der Lagerscheibe abstützt, befindet sich das System in einem stabilen Kraft-Gleichgewicht. Durch die Kombination eines einseitigen wirkenden hydrodynamischen Axiallagers mit einem zusätzlichem Spurkuppenlager kann die Verlustleistung dieses Lagersystems gegenüber einem aus zwei in entgegengesetzte Richtungen arbeitenden hydrodynamischen Axiallagerpaar um bis zu 50% reduziert werden, was eine erhebliche Verbesserung in der Gesamtleistungsbilanz bedeutet. Diese Verbesserung ist insofern bemerkenswert, als die Verluste eines vollständigen aus Radial- und Axiallagern bestehenden hydrodynamischen Lagersystems bereits bis zu 80% der Gesamtverluste betragen können.
- Das Widerlager wird vorzugsweise durch eine Ringscheibe gebildet, welche das offene Stirnende der Lagerbuchse abschließt. Diese Ringscheibe kann auf das Stirnende der Lagerbuchse aufgesetzt oder in eine Vertiefung im Stirnende der Lagerbuchse eingesetzt sein. Die Druckplatte kommt zwischen dieser Ringscheibe und der kreisringförmigen Stirnfläche, die den Boden einer entsprechenden Vertiefung am stirnseitig offenen Ende der Lagerbuchse bildet, zu liegen.
- Gemäß der Erfindung sind die Ringscheibe und die Druckplatte relativ zueinander derart angeordnet, daß ein zwischen der Ringscheibe und der Druckplatte gebildeter Spalt kleiner ist als ein zwischen der Druckplatte und dem Boden der Vertiefung im Stirnende der Lagerbuchse gebildeter Spalt. Dies kann durch eine geeignete Dimensionierung der Welle mit der Druckplatte darauf sowie der Lagerbuchse mit der Ringscheibe realisiert werden. Durch die erfindungsgemäße Dimensionierung wird erreicht, daß die axialen Kräfte, die in Richtung des geschlossenen Stirnendes der Lagerbuchse wirken, im Wesentlichen nur durch das Spurkuppenlager aufgenommen werden und die axialen Kräfte, welche in Richtung des offenen Stirnendes der Lagerbuchse wirken, durch das hydrodynamische Axiallager aufgenommen werden, welches zwischen der Druckplatte und dem Widerlager gebildet ist. Der größere Spalt zwischen der Druckplatte und dem Stirnende der Lagerbuchse verhindert Materialkontakt und reduziert Leistungsverluste in dem mit Lagerfluid gefüllten Spalt.
- Vorzugsweise sind Rillenstrukturen an wenigstens einer der einander zugewandten Flächen des Widerlagers und der Druckplatte, der Druckplatte und des Stirnendes der Lagerbuchse sowie des Wellenendes und der Innenfläche der Lagerbuchse, bei der das Spurkuppenlager gebildet ist, vorgesehen. Durch die Rillenstrukturen kann ein Lagerdruck aufgebaut und Materialkontakt zwischen den Bauteilen des hydrodynamischen Lagers, welche relativ zueinander drehen, während des Betriebs vermieden werden.
- Je nach Anwendung sind entlang der Länge der Welle ein oder zwei Radiallager durch eine Rillenstruktur auf dem Außendurchmesser der Welle und/oder der Innenfläche der Lagerbuchse gebildet.
- Wie mit Bezug auf die Zeichnungen noch deutlicher wird, ergibt die erfindungsgemäße Bauweise des hydrodynamischen Lagers einen besonders kompakten Aufbau, der sich für kleinbauende Anwendungen eignet, mit geringer Leistungsaufnahme. Das Lager eignet sich insbesondere für Spindelmotoren, noch spezieller für Spindelmotor für Plattenlaufwerke, wie Festplattenlaufwerke, Diskettenlaufwerke, Minidisks, Wechsellaufwerke und dergleichen mit geringer Bauhöhe.
- Zwischen der Welle und der Innenfläche der zentralen Öffnung der Ringscheibe kann ein ringförmiger, sich konisch verjüngender Freiraum gebildet sein, der über einen kapillaren Ringspalt mit dem Lagerspalt zwischen Welle und Lagerbuchse verbunden ist und eine sogenannte Kapillardichtung des Lagerspaltes bildet. Die Grundlagen solcher "Kapillardichtungen" sind z.B. in der
US 5 667 309 A beschrieben. Der konische Freiraum bildet ein Ausdehnungsvolumen und Reservoir, das mit dem Lagerspalt in Verbindung steht und in den das Lagerfluid aufsteigen kann, wenn der Fluidpegel bei zunehmender Temperatur ansteigt. Dadurch wird vermieden, daß das Lagerfluid aus dem Lagerspalt austritt. - Der ringförmige, konische Freiraum wird vorzugsweise durch eine Verjüngung der Welle im Bereich der Ringscheibe oder durch eine Fase an der Innenfläche der zentralen Öffnung der Ringscheibe gebildet.
- Die Erfindung sieht auch einen Spindelmotor mit einem hydrodynamischen Lager der oben beschriebenen Art vor. Ferner sieht die Erfindung ein Plattenlaufwerk mit einem solchen Spindelmotor vor, wobei in einer Ausführungsform das aus dem offenen Stirnende der Lagerbuchse herausgeführte Ende der Welle mit einer Grundplatte oder einem Flansch des Spindelmotors oder mit einem Gehäuseabschnitt drehfest verbunden ist. In einer anderen Ausführungsform kann das aus dem offenen Stirnende der Lagerbuchse herausgeführte Ende der Welle mit einer Rotorglocke des Spindelmotors drehfest verbunden sein. Das Plattenlaufwerk kann insbesondere ein Festplattenlaufwerk, ein Diskettenlaufwerk, ein Minidisk-Drive, ein Wechselplattenlaufwerk oder dergleichen sein.
- Die Erfindung ist im folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Figuren zeigen:
-
1 eine Schnittdarstellung eines Spindelmotors mit einem hydrodynamischen Lager gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung; -
2 eine Schnittdarstellung durch das hydrodynamische Lager der1 ; -
3 eine Schnittdarstellung eines Spindelmotors mit einem hydrodynamischen Lager gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung; und -
4 eine Schnittdarstellung des hydrodynamischen Lagers der3 . - Der in
1 gezeigte Spindelmotor umfaßt einen Flansch oder eine Grundplatte10 zur Befestigung an einem Plattenlaufwerk, das in der Figur nicht gezeigt ist. Der Flansch10 ist drehfest mit einer Lagerbuchse12 zur Lagerung einer Welle14 verbunden. Ein Rotor16 ist drehfest mit der Welle14 verbunden und dreht relativ zu dem Flansch10 und der Lagerbuchse12 . Ein Stator18 ist mit dem Flansch10 drehfest verbunden. - Der Rotor
16 umfaßt eine Nabe20 und die Welle14 , welche koaxial an der Rotornabe20 befestigt ist. Ein Rotormagnet22 ist mit der Innenseite einer Umfangswand der Rotornabe20 verbunden, z.B. mit dieser verpreßt oder verklebt. Die Außenseite dieser Umfangswand der Rotornabe20 ist so geformt, daß sie eine oder mehrere Magnetplatten (nicht gezeigt) halten kann. - Der Stator
18 umfaßt einen Kern24 und Statorwicklungen26 , die um den Kern24 gewickelt sind. Rotor16 und Stator18 sind über einen dünnen konzentrischen Luftspalt28 , der auch als Arbeitsluftspalt bezeichnet wird, berührungsfrei voneinander beabstandet. - Die Welle
14 erstreckt sich von der Rotornabe20 in die Lagerbuchse12 und ist an ihrem freien Ende30 von der Lagerbuchse12 umschlossen. Auf der Welle14 befindet sich eine Druckplatte32 in Form einer Ringscheibe, die auf die Welle14 aufgepreßt oder auf andere Weise mit dieser drehfest verbunden sein kann. Die Lagerbuchse12 kann in mehrere Abschnitte aufgeteilt werden, die in der Figur mit34 bis38 bezeichnet sind. Ein erster Abschnitt34 der Lagerbuchse12 liegt auf der Seite des offenen Stirnendes der Lagerbuchse und hat einen relativ großen, konstanten Innendurchmesser, wobei eine Ringscheibe40 in diesen Abschnitt der Lagerbuchse eingefügt ist, z.B. durch Verpressen, Verkleben oder Verschweißen. Die Ringscheibe40 bildet ein Widerlager, wie unten genauer beschrieben ist. Der zweite Abschnitt36 der Lagerbuchse hat einen kleineren, konstanten Innendurchmesser und umgreift die Druckplatte32 mit geringem Abstand, so daß umfangsseitig ein Lagerspalt42 zwischen der Druckplatte32 und dem zweiten Abschnitt36 der Lagerbuchse gebildet ist. Der dritte Abschnitt38 der Lagerbuchse hat einen nochmals kleineren, konstanten Innendurchmesser und endet in dem geschlossenen Stirnende44 der Lagerbuchse. Der Innendurchmesser des dritten Abschnitts38 der Lagerbuchse ist geringfügig größer als der Außendurchmesser der Welle14 , wobei dieser Buchsenabschnitt die Welle mit geringem radialen Abstand unter Bildung eines Lagerspaltes42' umgreift. - Bei dem erfindungsgemäßen Lager kommt die Druckplatte
32 zwischen der Ringscheibe40 und der inneren Stirnfläche der Lagerbuchse12 zu liegen. Durch entsprechende Dimensionierung von Druckplatte32 und Ringscheibe40 sowie durch die relative Positionierung von Lagerbuchse12 und Welle14 ist der zwischen Ringscheibe40 und Druckplatte32 gebildete Spalt48 kleiner als der zwischen Druckplatte32 und der inneren Stirnfläche46 der Lagerbuchse12 gebildete Spalt50 . Das derart gestaltete hydrodynamische Drucklager nimmt primär äußere Kräfte auf, die in Richtung des Rotors20 (in der Zeichnung nach oben) wirken. Äußere Kräfte in entgegengesetzter Richtung, sowie die inneren resultierenden Kräfte des hydrodynamischen Drucklagers werden primär von einem Spurkuppenlager52 aufgenomen, das zwischen dem Wellenende30 und der gegenüberliegenden Innenfläche der Lagerbuchse12 gebildet wird. - Der Lagerspalt
42 ,42' , der Welle14 und Druckplatte40 umfangsseitig gegenüber der Lagerbuchse12 beabstandet, ist mit einem Lagerfluid gefüllt. Durch die erfindungsgemäße Konstruktion wird ein hydrodynamisches Lager mit einem hydrodynamischen Axiallager und einem Spurenkuppenlager gebildet, das eine maximale axiale Steifigkeit bei minimalen Reibungsverlusten bereitstellt. Um Materialkontakt während des Betriebs zu vermeiden, können Rillenstrukturen in den einander gegenüberliegenden Flächen von Ringscheibe40 und Druckplatte32 , von Druckplatte32 und Lagerbuchse12 sowie im Bereich des Spurkuppenlagers52 an der Welle14 und/oder der gegenüberliegenden Fläche der Lagerbuchse12 vorgesehen werden. Diese Rillenstrukturen können beispielsweise die Form von Spiralen und/oder eines Fischgrätmusters haben. - Ein oder mehrere Radiallager können am Umfang der Welle
14 vorgesehen werden, wobei zugehörige Rillenstrukturen entweder am Außendurchmesser der Welle14 oder am Innendurchmesser des dritten Abschnitts38 der Lagerbuchse12 ausgebildet werden, je nach zur Verfügung stehender Wellenlänge und Anforderung an die Steifigkeit des Radiallagers. - Im Bereich der zentralen inneren Öffnung der Ringscheibe
40 , durch den die Welle14 hindurchgeführt ist, ist ein sich konisch verjüngender Ringspalt54 vorgesehen, der über einen Kapillarspalt mit dem Lagerspalt42 ,42' verbunden ist. Ein kontinuierlicher Kapillarfilm des Lagerfluids erstreckt sich von dem Lagerspalt42 ,42' über die Spalten50 ,42 ,48 in den Ringspalt54 , der als Ausgleichsvolumen und Schmiermittelreservoir dient und eine sogenannte Kapillardichtung bildet. - Wie aus
1 ersichtlich, eignet sich der beschriebene Aufbau des hydrodynamischen Lagers besonders für flache Spindelmotoren, die hohe Anforderungen bezüglich einer möglichst geringen Verlustleistung des Lagers stellen und gleichzeitig eine relativ hohe axiale Steifigkeit erfordern. -
2 zeigt eine vergrößerte Schnittdarstellung des hydrodynamischen Lagers, das in dem Spindelmotor der1 verwendet ist. Die gleichen Teile sind mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet und werden hier nicht nochmals beschrieben. Das Lagerfluid, welches den Ringspalt zwischen der Lagerbuchse12 und der Ringscheibe40 einerseits und der Welle14 und der Druckplatte32 andererseits füllt, ist in2 in Kreuzschraffur dargestellt. Ein kapillarer Schmiermittelfilm erstreckt sich von dem sich konisch verjüngenden Ringspalt54 um die Druckplatte42 herum in den Lagerspalt42' zwischen der Welle14 und der Lagerbuchse12 bis in das Spurkuppenlager52 . - Wie in den
1 und2 gezeigt, ist in der Welle14 ferner eine Bohrung56 mit einem Innengewinde vorgesehen, die zur Befestigung der Magnetplatten auf der Rotorglocke des Spindelmotors (nicht gezeigt) gedacht ist. -
3 zeigt eine weitere Ausführungsform eines Spindelmotors mit einem hydrodynamischen Lager gemäß der Erfindung. Der Spindelmotor der3 ist ähnlich aufgebaut wie der Spin delmotor der1 , wobei in dieser Ausführungsform der Spindelmotor mit feststehender Welle14 und drehender Lagerbuchse12 ausgebildet ist. Bei der in3 gezeigten Ausführungsform ist die Welle14 drehfest mit dem Flansch10 verbunden, und die Lagerbuchse12 ist drehfest mit dem Rotor16 und der Rotornabe20 verbunden und dreht relativ zu dem Flansch10 und der Welle14 . Der Stator18 ist ebenfalls drehfest mit dem Flansch10 verbunden. Im übrigen ist der Aufbau des Spindelmotors der3 sehr ähnlich wie der in1 gezeigte Aufbau, wobei dieselben Bezugszeichen verwendet und weitgehend auf die Beschreibung der1 Bezug genommen wird. Anders als bei den Ausführungsformen der1 und2 ist bei der Ausführungsform der3 der sich konisch verjüngende Ringspalt54 durch eine entsprechende konische Verjüngung der Welle14 gebildet, wobei die Ringscheibe40 , durch die die Welle14 an dieser Stelle hindurchgeführt wird, eine zentrale, innere Öffnung mit konstantem Durchmesser hat. Die Funktion des Ringspaltes54 ist im wesentlichen wie mit Bezug auf1 beschrieben. -
4 zeigt eine vergrößerte Schnittdarstellung des hydrodynamischen Lagers, das in dem Spindelmotor der3 verwendet wird. Die gleichen Komponenten sind mit denselben Bezugszeichen bezeichnet und hier nicht nochmals beschrieben. Auch in der4 ist der Film des Lagerfluids, der den sich konisch verjüngenden Freiraum54 sowie den Lagerspalt zwischen der Lagerbuchse12 und der Ringscheibe40 sowie zwischen der Welle14 und der Druckplatte32 füllt, durch Kreuzschraffur dargestellt. Im übrigen gilt das oben in bezug auf die1 Gesagte. - Die in der vorstehenden Beschreibung, den Figuren und den Ansprüchen offenbarten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen von Bedeutung sein.
- Das erfindungsgemäße hydrodynamische Lager eignet sich insbesondere zur Drehlagerung der Rotoren in Spindelmotoren, die in Festplattenlaufwerken mit Formfaktoren von 2,5 Inch, 1,8 Inch und kleiner zum Antrieb der Magnetplatten eingesetzt werden. Durch die erfindungsgemäße Anordnung von axialem Drucklager und Spurkuppenlager sowie durch die ge eignete Dimensionierung des Lagers kann die Verlustleistung minimiert und dennoch, auch bei kleiner Bauweise, eine zufriedenstellende axiale Steifigkeit des Lagers erreicht werden.
-
- 10
- Flansch oder Grundplatte
- 12
- Lagerbuchse
- 14
- Welle
- 16
- Rotor
- 18
- Stator
- 20
- Rotornabe
- 22
- Rotormagnet
- 24
- Statorkern
- 26
- Statorwicklungen
- 28
- Spalt
- 30
- Wellenende
- 32
- Druckplatte
- 34
- erster Abschnitt der Lagerbuchse
- 36
- zweiter Abschnitt der Lagerbuchse
- 38
- dritter Abschnitt der Lagerbuchse
- 40
- Ringscheibe, Widerlager
- 42', 42
- Lagerspalt
- 44
- geschlossenes Stirnende
- 46
- offenes Stirnende
- 47
- Boden der Vertiefung
- 48, 50
- Spalt
- 52
- Spurkuppenlager
- 54
- Ringspalt
- 56
- Bohrung
Claims (10)
- Hydrodynamisches Lager für einen Spindelmotor mit einer Welle (
14 ), einer Lagerbuchse (12 ), welche die Welle (14 ) mit geringem radialem Abstand umgreift, einer Druckplatte (32 ), die mit der Welle (14 ) drehfest verbunden ist, und einem Widerlager (40 ), das mit der Lagerbuchse (12 ) drehfest verbunden ist, wobei die Lagerbuchse (12 ) mit dem Widerlager (40 ) und die Welle (14 ) mit der Druckplatte (32 ) relativ zueinander rotieren, die Welle (14 ) einseitig an einem offenen Stirnende der Lagerbuchse (12 ) herausgeführt ist, im Bereich des offenen Stirnendes der Lagerbuchse (12 ) das Widerlager (40 ) angeordnet ist und mit der Druckplatte (32 ) zur Bildung eines hydrodynamischen Axiallagers zusammenwirkt, wobei die Druckplatte (32 ) zwischen dem Widerlager (40 ) und einer Vertiefung im Stirnende (46 ) der Lagerbuchse (12 ) zu liegen kommt, und die Welle (14 ) an dem gegenüberliegenden Ende der Lagerbuchse (12 ) von dieser übergriffen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (14 ) in Wirkverbindung mit einer stirnseitigen Innenfläche der Lagerbuchse (12 ) ein Spurkuppenlager (52 ) bildet und daß die Welle (14 ) und die Lagerbuchse (12 ) so dimensioniert sind, daß ein zwischen dem Widerlager (40 ) und der Druckplatte (32 ) gebildeter Spalt (48 ) kleiner ist als der Spalt (50 ), der zwischen der Druckplatte (32 ) und dem Boden (47 ) der Vertiefung gebildet wird. - Hydrodynamisches Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager (
40 ) durch eine Ringscheibe gebildet ist, die das offene Stirnende der Lagerbuchse (12 ) abschließt. - Hydrodynamisches Lager nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rillenstruktur an wenigstens einer der einander zugewandten Flächen des Widerlagers (
40 ) und der Druckplatte (32 ) vorgesehen ist. - Hydrodynamisches Lager nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rillenstruktur in wenigstens einer der einander zugewandten Flächen der Druckplatte (
32 ) und dem Boden der Vertiefung in der Lagerbuchse (12 ) vorgesehen ist. - Hydrodynamisches Lager nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rillenstruktur in wenigstens einer der einander zugewandten Flächen des Wellenendes und der Innenfläche der Lagerbuchse, bei der das Spurkuppenlager (
52 ) gebildet ist, vorgesehen ist. - Hydrodynamisches Lager nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Radiallager durch eine Rillenstruktur auf dem Außendurchmesser der Welle (
14 ) und/oder an der Innenfläche der Lagerbuchse (12 ) gebildet ist. - Hydrodynamisches Lager nach Anspruch 2 und einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Welle (
14 ) und der Innenfläche der zentralen Öffnung der Ringscheibe (40 ) ein konischer, ringförmiger Freiraum (54 ) gebildet ist, der eine Kapillardichtung zwischen Welle (14 ) und Lagerbuchse (12 ) bildet. - Hydrodynamisches Lager nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige, konische Freiraum (
54 ) durch eine Verjüngung der Welle (14 ) im Bereich der Ringscheibe (40 ) oder durch eine Fase an der Innenfläche der zentralen Öffnung der Ringscheibe (40 ) gebildet ist. - Plattenlaufwerk mit einem Spindelmotor, der ein hydrodynamisches Lager nach einem der vorangehenden Ansprüche aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das aus dem offenen Ende der Lagerbuchse (
12 ) herausgeführte Ende der Welle (14 ) mit einer Grundplatte oder einem Flansch (10 ) des Spindelmotors oder einem Gehäuseabschnitt drehfest verbunden ist. - Plattenlaufwerk mit einem Spindelmotor, der ein hydrodynamisches Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 8 aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das aus dem offe nen Ende der Lagerbuchse (
12 ) herausgeführte Ende der Welle (14 ) mit einer Rotorglocke des Spindelmotors drehfest verbunden ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CN 03128535 CN1449092A (zh) | 2002-03-12 | 2003-03-12 | 流体动力枢轴轴承 |
US10/387,047 US7008110B2 (en) | 2002-03-12 | 2003-03-12 | Hydrodynamic pivot bearing |
KR10-2003-0015519A KR20030074398A (ko) | 2002-03-12 | 2003-03-12 | 유체 동압 피벗 베어링 |
US11/314,668 US7125169B2 (en) | 2002-03-12 | 2005-12-21 | Hydrodynamic pivot bearing |
US11/314,478 US20060098905A1 (en) | 2002-03-12 | 2005-12-21 | Hydrodynamic pivot bearing |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US36378402P | 2002-03-12 | 2002-03-12 | |
US60/363784 | 2002-03-12 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10240634A1 DE10240634A1 (de) | 2003-10-23 |
DE10240634B4 true DE10240634B4 (de) | 2007-07-19 |
Family
ID=28675253
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10240634A Expired - Fee Related DE10240634B4 (de) | 2002-03-12 | 2002-09-03 | Hydrodynamisches Lager für einen Spindelmotor |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (4) | US6921209B2 (de) |
KR (2) | KR20030074398A (de) |
DE (1) | DE10240634B4 (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7042125B2 (en) * | 2002-05-01 | 2006-05-09 | Seagate Technology Llc | Hydraulic fluid dynamic bearing incorporating an asymmetric journal bearing |
DE102004017356A1 (de) * | 2004-04-08 | 2005-11-10 | Minebea Co., Ltd. | Spindelmotor mit einem hydrodynamischen Lagersystem |
US7781929B1 (en) * | 2004-12-02 | 2010-08-24 | Seagate Technology Llc | Shaped fluid dynamic bearing for a hard disk drive |
JP4571593B2 (ja) * | 2006-01-30 | 2010-10-27 | アルファナテクノロジー株式会社 | モータ |
KR101439924B1 (ko) * | 2007-07-31 | 2014-09-12 | 엔티엔 가부시키가이샤 | 유체 동압 베어링 장치 및 그 조립 방법 |
KR101046127B1 (ko) * | 2010-04-23 | 2011-07-01 | 삼성전기주식회사 | 모터 및 이를 탑재한 디스크 구동장치 |
US20140084724A1 (en) * | 2012-09-24 | 2014-03-27 | Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. | Hydrodynamic bearing assembly and spindle motor including the same |
US10722627B1 (en) | 2018-05-24 | 2020-07-28 | RBTS Inc. | Blood pump bearing with integrated fluid diffuser/inducer system |
GB201815676D0 (en) * | 2018-09-26 | 2018-11-07 | Micromass Ltd | MALDI nozzle |
DE102020115596A1 (de) | 2020-06-12 | 2021-12-16 | Minebea Mitsumi Inc. | Spindelmotor mit fluiddynamischem Lagersystem |
DE102022127657A1 (de) | 2022-10-20 | 2024-04-25 | Minebea Mitsumi Inc. | Spindelmotor mit bevorzugter Betriebslage und Lüfter oder Laserscanner mit einem solchen Spindelmotor |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4934836A (en) * | 1988-08-18 | 1990-06-19 | Nippon Seiko Kabushiki Kaisha | Dynamic pressure type fluid bearing device |
JPH09219952A (ja) * | 1996-02-15 | 1997-08-19 | Toshiba Corp | モータ |
US5667309A (en) * | 1994-11-15 | 1997-09-16 | Sankyo Seiki Mfg. Co., Ltd. | Bearing seal system |
US5770906A (en) * | 1995-06-13 | 1998-06-23 | Sae Magnetics (H.K.) Ltd. | Compact electric motor construction employing fluid bearings |
US6040648A (en) * | 1998-01-30 | 2000-03-21 | Seiko Instruments Inc. | Spindle motor and rotator device |
US6271612B1 (en) * | 1998-12-24 | 2001-08-07 | Nsk Ltd. | Spindle motor |
Family Cites Families (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3373408A (en) * | 1965-04-16 | 1968-03-12 | Rca Corp | Computer capable of switching between programs without storage and retrieval of the contents of operation registers |
US3758177A (en) * | 1970-03-12 | 1973-09-11 | Atomic Energy Authority Uk | Air bearings |
US4043612A (en) * | 1975-06-06 | 1977-08-23 | Ampex Corporation | Bearing structure |
DE2815009C2 (de) | 1978-04-07 | 1983-03-17 | Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen | Verfahren zur Herstellung eines Spiralrillenkalottenlagers |
JPS5945844B2 (ja) * | 1979-07-26 | 1984-11-09 | 松下電器産業株式会社 | 回転装置 |
JPS5834227A (ja) * | 1981-08-26 | 1983-02-28 | Nippon Seiko Kk | 動圧形流体軸受 |
US4720198A (en) * | 1986-07-28 | 1988-01-19 | Amerock Corporation | Hinge bearing including a tapered pin and bushing |
US4934936A (en) * | 1988-09-01 | 1990-06-19 | Ipco Corporation | Dental anchor for retention of dental restoration |
US5277499A (en) * | 1990-10-04 | 1994-01-11 | Canon Kabushiki Kaisha | Dynamic pressure bearing apparatus |
US5321691A (en) * | 1993-01-11 | 1994-06-14 | At&T Bell Laboratories | Asynchronous transfer mode (ATM) switch fabric |
JP3123283B2 (ja) * | 1993-01-29 | 2001-01-09 | 松下電器産業株式会社 | ディスク駆動装置 |
JP3206191B2 (ja) * | 1993-03-15 | 2001-09-04 | 松下電器産業株式会社 | スピンドルモータおよびその組立方法 |
JPH0771448A (ja) | 1993-08-30 | 1995-03-17 | Sankyo Seiki Mfg Co Ltd | 軸受装置 |
US5598048A (en) * | 1994-08-12 | 1997-01-28 | Seagate Technology, Inc. | Integrated passive magnetic bearing system and spindle magnet for use in an axial magnet spindle motor |
US5969448A (en) * | 1997-07-03 | 1999-10-19 | Data Storage Institute | Electric spindle motor |
KR100205062B1 (ko) * | 1996-10-01 | 1999-06-15 | 정선종 | 계층 상호연결망을 위한 크로스바 라우팅 스위치 |
JPH10126419A (ja) * | 1996-10-23 | 1998-05-15 | Nec Corp | Atm交換機システム |
KR100213877B1 (ko) * | 1996-10-29 | 1999-08-02 | 윤종용 | 원추베어링 장치 |
DE69733741T2 (de) * | 1996-12-20 | 2006-04-20 | International Business Machines Corp. | Vermittlungssystem |
KR19980066271A (ko) * | 1997-01-22 | 1998-10-15 | 김광호 | 모터에 적용된 원추 베어링 장치 |
US6005748A (en) * | 1997-04-23 | 1999-12-21 | Seagate Technology, Inc. | Spindle motor with multiple thrust plate fluid dynamic bearing |
JP2000004557A (ja) * | 1998-03-04 | 2000-01-07 | Seiko Instruments Inc | 空気動圧軸受を備えたスピンドルモ―タ及びこれを駆動源とする回転体装置 |
JP2000186717A (ja) * | 1998-10-08 | 2000-07-04 | Seiko Instruments Inc | 流体動圧軸受、スピンドルモ―タ、及び回転体装置 |
JP2000260111A (ja) * | 1999-03-09 | 2000-09-22 | Sony Corp | モータ |
DE10051924A1 (de) * | 2000-10-19 | 2002-05-02 | Asia Vital Components Co Ltd | Ventilator-Achsenlagerung |
JP2002171713A (ja) * | 2000-11-28 | 2002-06-14 | Minebea Co Ltd | スピンドルモータ及びその製造方法 |
JP2002266861A (ja) * | 2001-03-05 | 2002-09-18 | Sankyo Seiki Mfg Co Ltd | 流体動圧軸受装置 |
US6520476B1 (en) * | 2002-01-11 | 2003-02-18 | Wen-Hao Chuang | Spindle positioning support structure |
-
2002
- 2002-09-03 DE DE10240634A patent/DE10240634B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-03-12 KR KR10-2003-0015519A patent/KR20030074398A/ko not_active Application Discontinuation
- 2003-03-12 US US10/388,731 patent/US6921209B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-03-12 US US10/387,047 patent/US7008110B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-03-12 KR KR10-2003-0015518A patent/KR20030074397A/ko not_active Application Discontinuation
-
2005
- 2005-12-21 US US11/314,668 patent/US7125169B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2005-12-21 US US11/314,478 patent/US20060098905A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4934836A (en) * | 1988-08-18 | 1990-06-19 | Nippon Seiko Kabushiki Kaisha | Dynamic pressure type fluid bearing device |
US5667309A (en) * | 1994-11-15 | 1997-09-16 | Sankyo Seiki Mfg. Co., Ltd. | Bearing seal system |
US5770906A (en) * | 1995-06-13 | 1998-06-23 | Sae Magnetics (H.K.) Ltd. | Compact electric motor construction employing fluid bearings |
JPH09219952A (ja) * | 1996-02-15 | 1997-08-19 | Toshiba Corp | モータ |
US6040648A (en) * | 1998-01-30 | 2000-03-21 | Seiko Instruments Inc. | Spindle motor and rotator device |
US6271612B1 (en) * | 1998-12-24 | 2001-08-07 | Nsk Ltd. | Spindle motor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20060098906A1 (en) | 2006-05-11 |
US7008110B2 (en) | 2006-03-07 |
US7125169B2 (en) | 2006-10-24 |
DE10240634A1 (de) | 2003-10-23 |
KR20030074397A (ko) | 2003-09-19 |
KR20030074398A (ko) | 2003-09-19 |
US20060098905A1 (en) | 2006-05-11 |
US6921209B2 (en) | 2005-07-26 |
US20030174914A1 (en) | 2003-09-18 |
US20030198413A1 (en) | 2003-10-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69513473T2 (de) | Hydrodynamisches Lager und Dichtung | |
DE69625569T2 (de) | Hydrodynamisches Lager mit einer Gegenscheibe die auf einer Seite mit Rillen versehen ist | |
DE69425119T2 (de) | Aufzeichnungsplattengerät und rotierende Halterungsstruktur dafür | |
DE69613173T2 (de) | Plattenaufzeichnungsgerät mit hydrodynamischem Lager | |
DE102008064815B3 (de) | Spindelmotor mit fluiddynamischem Lagersystem und feststehender WeIle | |
DE102005036214B4 (de) | Fluiddynamisches Lagersystem | |
DE10240634B4 (de) | Hydrodynamisches Lager für einen Spindelmotor | |
DE102007005516A1 (de) | Spindelmotor mit fluiddynamischem Lagersystem | |
DE102007039231B4 (de) | Fluiddynamisches Lagersystem | |
DE602004003849T2 (de) | Spindelmotor und Plattenlaufwerk | |
DE112005002012T5 (de) | Fluiddynamikdrucklager, Spindelmotor mit dem Fluiddynamikdrucklager, und Aufzeichnungsdisketten-Laufwerk mit dem Spindelmotor | |
DE102008025618A1 (de) | Fluiddynamisches Lagersystem | |
DE10237849A1 (de) | Spindelmotor für ein Plattenlaufwerk | |
DE102005005414B3 (de) | Fluiddynamisches Lagersystem zur Drehlagerung eines Spindelmotors | |
DE102005036396B4 (de) | Spindelmotor mit fluiddynamischem Lagersystem | |
DE102006005601A1 (de) | Fluiddynamisches Lagersystem | |
DE20211588U1 (de) | Hydrodynamisches Lagersystem, insbesondere zur Drehlagerung von Spindelmotoren | |
DE10254926B4 (de) | Hydrodynamisches Lager für einen Spindelmotor | |
DE102009009505A1 (de) | Konische Lagerflächen eines fluiddynamischen Lagersystems | |
DE102009038034A1 (de) | Fluiddynamisches Lager für einen Spindelmotor | |
DE102009022997B4 (de) | Spindelmotor mit fluiddynamischem Lagersystem und feststehender Welle | |
DE10239886B4 (de) | Hydrodynamisches Lager für einen Spindelmotor | |
DE10238558A9 (de) | Hydrodynamisches Lager für einen Spindelmotor | |
DE10237848A1 (de) | Hydrodynamisches Lager für einen Spindelmotor | |
DE102011101769A1 (de) | Spindelmotor mit fluiddynamischem Lagersystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: MINEBEA CO., LTD., NAGANO, JP |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MINEBEA CO., LTD., NAGANO, JP |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |