DE1023939B - Verteiler fuer Stroemungsmittel, insbesondere Druckluft, auf verschiedene Arbeitsgeraete - Google Patents

Verteiler fuer Stroemungsmittel, insbesondere Druckluft, auf verschiedene Arbeitsgeraete

Info

Publication number
DE1023939B
DE1023939B DEF14604A DEF0014604A DE1023939B DE 1023939 B DE1023939 B DE 1023939B DE F14604 A DEF14604 A DE F14604A DE F0014604 A DEF0014604 A DE F0014604A DE 1023939 B DE1023939 B DE 1023939B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channels
distributor
working
circle
circles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF14604A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FOND DEBARD SA
Original Assignee
FOND DEBARD SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FOND DEBARD SA filed Critical FOND DEBARD SA
Publication of DE1023939B publication Critical patent/DE1023939B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/06Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements
    • F16K11/072Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members
    • F16K11/074Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only sliding valves, i.e. sliding closure elements with pivoted closure members with flat sealing faces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf einen Verteiler bekannter Art für Strömungsmittel, insbesondere Druckluft, auf verschiedene Arbeitsgeräte, wie Arbeitskolben usw. mit abwechselnd aufeinandergestapelten feststehenden und drehbaren Platten, wobei jede der feststehenden Platten mindestens zwei Kanäle zum Anschluß an ein Arbeitsgerät sowie einen Auslaß enthält.
Sie betrifft einen Verteiler dieser Art, wie er in dem Patent 1 014 402 unter Schutz zu stellen ist, nämlich einen, bei dem die feststehenden Platten gegeneinander abgedichtet sind und zwischen sich Räume abteilen, die sowohl miteinander als auch mit einem einzigen gemeinsamen Zulauf des Strömungsmittels in Verbindung stehen und wobei jede der drehbaren Verteilerplatten elastisch gegen eine der festen Platten anliegt.
Zu den bekannten Ausführungen wird noch auf ein Steuerungssystem hingewiesen, bei dem die Arbeitskolben od. dgl. durch die Kombination dreier getrennter Verteiler betätigt werden, wobei jedoch an einen der Verteiler zwei Arbeitskolben angeschlossen sind. Jeder Verteiler weist einen Drehschieber auf, der mit Öffnungen in den Gehäusewänden zusammenarbeitet.
Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, den Platzbedarf der Verteiler nach dem Hauptpatent zu verringern und die Verwendungsmöglichkeiten des Verteilers zu vergroßem. Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, jede mit einer Verteilerplatte zusammenwirkende Platte mit wenigstens zwei zu steuernden Vorrichtungen zu verbinden.
Die Erfindung ist unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielsweise erläutert.
Fig. 1 zeigt schaubildlich unter Weglassung von Teilen und im Schnitt längs der Linie I-I der Fig. 2 einen erfindungsgemäßen Verteiler;
Fig. 2 bis 5 zeigen schematisch in vier verschiedenen Arbeitsstellungen den Verteiler, in der Richtung des Pfeils jF der Fig. 1 von unten gesehen, mit den beiden von dem Verteiler gesteuerten Arbeitsgeräten;
Fig. 6 ist eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht für den Fall von fünf Arbeitsgeräten;
Fig. 7 zeigt ähnlich wie Fig. 1 schaubildlich unter Weglassung von Teilen und im Schnitt längs der Linie VII-VII der Fig. 9 eine andere Ausführung eines Verteilers derselben Art;
Fig. 8 bis 11 sind den Ansichten der Fig. 2 bis 5 entsprechende Ansichten, welche sich jedoch auf den Verteiler nach Fig. 7 beziehen;
Fig. 12 ist eine der Fig. 8 entsprechende Ansicht für den Fall von sechs Arbeitsgeräten;
Fig. 13 zeigt schaubildlich ähnlich wie Fig. 1 im Schnitt längs der Linie XIII-XIII der Fig. 14 einen Verteiler der gleichen Art gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
Fig. 14 bis 17 sind schließlich Fig. 2 bis 5 entsprechende Verteiler für Strömungsmittel,
insbesondere Druckluft,
auf verschiedene Arbeitsgeräte
Zusatz zum Patent 1 014 402
Anmelder:
Fonderies Debard Societe Anonyme, Paris
Vertreter: Dr.-Ing. R. Meldau, Patentanwalt,
Harsewinkel (Westf.)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 7. Mai 1953
Ansichten, welche sich jedoch auf den Verteiler nach Fig. 13 beziehen.
Der erfindungsgemäße Verteiler besteht im wesentlichen aus wenigstens einer festen Platte 2 (Fig. 1) mit verschiedenen Kanälen zur Verbindung mit den zu • steuernden Arbeitsgeräten und wenigstens einer drehbaren Verteilerplatte 3 mit Verteilungsnuten, von denen wenigstens einer das Steuermittel zugeführt wird, z. B. Druckluft. Er wird so ausgebildet, daß mittels ein und derselben Anordnung mit einer einzigen festen Platte 2 (Fig. 1) und einer drehbaren Verteilerplatte 3 die Steuerung von mehreren mit der festen Platte 2 verbundenen Arbeitsgeräten vorgenommen werden kann, von denen nachstehend angenommen ist, daß es sich um Arbeitskolben handelt, d. h. also von wenigstens zwei Arbeitskolben V1, F2 (Fig. 2 bis 5).
Die Verwirklichung der obigen Bedingungen hängt insbesondere von der Art des an den Arbeitskolben zu verwirklichenden Arbeitsvorgangs ab, indem die Arbeitskolben z. B. nacheinander in einer Richtung betätigt werden und anschließend wieder in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt werden sollen (nachstehend einfache Umsteuerung genannt) oder indem sie nacheinander so betätigt werden sollen, daß jeder vor der Betätigung des nächsten wenigstens einen Hin- und Rückgang ausführt (nachstehend doppelte Umsteuerung genannt). Die drehbaren Verteilerplatten 3 können entweder in einer Richtung verstellt und hierauf zurückgedreht werden, oder sie können auch stets in gleicher Richtung verdreht
709 878/153
3 4
werden, derart, daß sie nach Beendigung des Arbeits- gekehrt. Bei der beispielsweise für zwei Arbeitskolben
spiels, welches sich über 360° erstreckt, wieder in die angegebenen Ausführungsform der Fig. 7 bis 11 sind die
Anfangsstellung zurückkommen. Druckräume eines j eden Arbeitskolbens mit zwei Kanälen 7
Es sei zunächst angenommen, daß wenigstens zwei und 8 verbunden, welche auf der festen Platte 2 um 90° Arbeitskolben F1, V2 mit einfacher Umsteuerung ge- 5 gegeneinander versetzt auf zwei verschiedenen Kreisen C1 steuert werden sollen, wobei das vollständige Arbeits- und C3 angeordnet sind. Die beiden den beiden Arbeitsspiel einen Hingang und einen Rückgang der Verteiler- kolben entsprechenden Öffnungsreihen sind dabei symmeplatte 3 umfaßt. Diese Verteilerplatte 3 wird durch eine trisch angeordnet. Ferner sind an der festen Platte 2 Feder 14 gegen die feste Platte 2 gedrückt, welche ihrer- vier Kanäle 9 vorgesehen, welche in denselben Radialseits zwischen Teilen des Stapels 1 befestigt ist. Die io ebenen wie die Kanäle 7, 8 auf einem Zwischenkreis C8 Gesamtanordnung wird von einer Welle 4 zur Verdrehung liegen. Die Verteilerplatte 3 hat vier Einlaßkanäle, von der Verteilerplatte 3 durchdrungen. Schließlich wird denen drei Kanäle 11 um 90" gegeneinander versetzt auf Druckluft oder ein anderes Strömungsmittel einer Kammer dem Kreis C1 angeordnet sind, während der vierte, 11', 18 durch eine Bohrung 17 zugeführt. In der festen Platte 2 in der gleichen Radialebene wie einer der vorhergehenden, sind zwei Reihen von Querkanälen angebracht, welche 15 aber auf dem Kreis C3 liegt, sowie ferner drei radial an an der mit der Verteilerplatte 3 in Berührung stehenden der Stelle der Kanäle 11 liegende Nuten, von denen die Seite in Öffnungen münden, die auf zwei konzentrischen beiden Nuten 12 über zwei benachbarte. Kreise reichen, Kreisen C1, C2 (Fig. 2) verteilt sind. d. h. die Kreise C2 und C3, während die andere Nut 12'
Die erste Reihe von Kanälen 7, 8 ist zur paarweisen über die drei Kreise reicht.
Verbindung mit dem Einlaß bzw. Auslaß der Arbeits- 20 Die Arbeitsweise geht ohne weiteres aus den Fig. 8
kolben bestimmt, während die zweite Reihe 9 zum Auslaß bis 11 hervor. Bei Drehung der Verteilerplatte 3 in der
ins Freie dient. In Fig. 1 sieht man, daß die Kanäle 7, 8 in Richtung f erhält man nacheinander:
Bohrungen 70, 80 einmünden, welche ihrerseits mit den in der Stellung I (Fig. 8) das Einziehen der beiden
Arbeitskolben verbunden sind. Die Kanäle 9 führen bei Arbeitskolben, wobei die Luft in Richtung der Pfeile 90 ins Freie. 25 strömt und der Kanal 11' (welcher der Umsteuerkanal ist)
Die Anordnung ist so ausgebildet, daß die einem unwirksam bleibt,
Arbeitskolben zugeordneten Kanäle 7, 8 auf dem Kreis in der Stellung II (Fig. 9) das Ausfahren des Arbeits-
C1 um 180° gegeneinander versetzt sind, während die kolbens F1 durch die doppelte Wirkung des Umsteuer-
Kanäle des anderen Arbeitskolbens in gleicher Weise, kanals 11' und der sich über die Kreise C1, C2 und C3 aber um 90° gegen die vorhergehenden versetzt, ange- 30 erstreckenden Nut 12', wobei in dem Arbeitskolben F2
ordnet sind. An den gleichen Stellen auf dem Kreis C2 nichts erfolgt,
sind außerdem Kanäle 9 angeordnet. Die mit diesen in der Stellung III (Fig. 10) das Einziehen des Arbeits-Kanälen 9 zusammenwirkende Verteilerplatte 3 enthält kolbens F1; hierbei bleibt der Arbeitskolben V2 eingezogen, einen beständig mit der Druckluft in Verbindung stehen- in der Stellung IV (Fig. 11) das Ausfahren des Arbeitsden Schlitz 11, welcher sich über 90° des Kreises C1 35 kolbens F2, während der Arbeitskolben F1 eingezogen erstreckt. Er hat eine etwa der Öffnung der Kanäle 7, 8 bleibt,
entsprechende Breite. Axialsymmetrisch zu diesem ist hierauf Rückkehr in die Stellung I, in welcher die
eine Nut 12, welche so breit ist, daß sie sich über die beiden Arbeitskolben eingezogen sind, usf.
beiden Kreise C1, C2 erstreckt und die Verbindung Die obigen Ausführungen gelten für eine beliebige zwischen den Kanälen 7 oder 8 und 9 herstellt. Die 40 Zahl von Arbeitskolben. In Fig. 12 ist ein Beispiel mit
Arbeitsweise geht aus Fig. 2 bis 5 hervor. sechs Arbeitskolben F1 bis F6 dargestellt. Aus dieser
Fig. 2 entspricht einer Ausgangsstellung I. Hierbei ist Figur geht hervor, daß auf der festen Platte 2 folgende
angenommen, daß sich beide Arbeitskolben F1, F2 in Teile vorgesehen sind:
der eingezogenen Stellung befinden. Die Pfeile zeigen den auf dem äußeren Kreis C1 Kanäle 7, deren Zahl gleich n,
Weg der Druckluft zu und von den Arbeitskolben. 45 ,- ,- · .- , , Λ%,- , , , ... j , ,
Wenn die Verteilerplatte 3 in der Richtung f verdreht hier n = 6 ist und deren Wmkelabstande _ betragen,
und in die Stellung II (Fig. 3) gebracht wird, wird der ,, _.,..„ o π ■ ,
Arbeitskolben F1 ausgefahren, während der Arbeits- auf dem Zwischenkreis C2 2 η um -gegeneinander ver-
kolben F2 eingezogen bleibt. setzte Kanäle 9 und
Bei Weiterdrehung in der gleichen Richtung gelangt 50 auf dem inneren Kreis C3 η Kanäle 8.
man in die Stellung III (Fig. 4), in welcher der Arbeits- Die drehbare Verteilerplatte 3 enthält folgende Teile:
kolben F2 ausgefahren wird, während der Arbeitskolben Kanäle 11, deren Zahl gleich 2 « — 1 ist, welche auf
F1 ausgefahren bleibt. dem äußeren Kreis C1 angeordnet sind, wobei außerdem
Das weitere Arbeitsspiel umfaßt dann die Zurück- ein Umsteuerkanal 11' an der Stelle eines der Kanäle 8
führung durch Betätigung in der wieder mit f bezeich- 55 auf dem Kreis C3 liegt,
neten, aber entgegengesetzten Richtung, wonach die 2 η — 2 radiale Nuten 12, welche den Kanälen 11
Verteilerplatte 3 zunächst in die Stellung IV (Einziehung gegenüberliegen, und sich über die Kreise C2 und C3
von F2) und hierauf in die Anfangsstellung I (beide erstrecken, jedoch mit Ausnahme der den Umsteuer-
Arbeitskolben eingezogen) kommt. kanal 11' enthaltenden Radialebene,
Die obige Anordnung, bei welcher jeder Kanal 7 oder 8 60 eine radiale Nut 12' in der Radialebene, in welcher abwechselnd zur Zufuhr und zum Auslaß dient, kann für weder ein Kanal 11 noch der Umsteuerkanal 11' voreine beliebige Zahl von Arbeitskolben verwendet werden, handen sind und die sich über die drei Kreise C1, C2 wenn die Kanäle 7, 8, 9 in geeigneter Weise auf den C3 erstreckt.
Kreisen C1, C2 angeordnet werden, wie in Fig. 6 dar- Die Arbeitsweise ist nach den obigen Ausführungen
gestellt, welche den Fall von fünf Arbeitskolben betrifft 65 ohne weiteres verständlich. Man erhält die aufeinander-
(von denen nur zwei, nämlich F1^IdF5, dargestellt sind). folgende Umsteuerung der η Arbeitskolben, wenn die
Es sei jetzt angenommen, daß wenigstens zwei Arbeits- Verteilerspalte 3 stets in der gleichen Richtung verdreht
kolben mit doppelter Umsteuerung gesteuert werden wird.
sollen, d. h., jeder Arbeitskolben wird nacheinander Bei der obigen Ausführungsform liegen die Kanäle 9
zunächst ausgefahren und dann eingezogen, oder um- 70 der festen Platte 2 in den gleichen Radialebenen wie die
Kanäle 7 und 8, was zu der Übereinanderlagerung der Bohrungen 90 und 70 oder 80 führen kann, so daß diese Platte eine gewisse Dicke erhalten muß. Diese Dicke kann dadurch verringert werden, daß die Kanäle 9 in andere Radialebenen als die Kanäle 7 und 8 gelegt werden. So sind in der Ausführungsform der Fig. 13 bis 17 die Kanäle 7, 8 sowie 11 in der unter Bezugnahme auf Fig. 7 und die folgenden beschriebenen Weise verteilt. Die Kreise C1 und C3 können jedoch nebeneinander liegen. Der Auslaß erfolgt z. B. bei zwei Arbeitskolben folgendermaßen:
In der festen Platte 2 sind zwei Kanäle 9 vorgesehen, welche gegenüber den Kanälen 7, 8, 11 versetzt sein können, insbesondere um 45°, und auf einem Kreis C2 liegen, welcher innerhalb der beiden Kreise C1 und C2 1S angeordnet ist. Außerdem enthält die Verteilerplatte 3 eine halbkreisförmige Nut 12, welche sich über die Kreise C2, C3 erstreckt und an einem Ende mit einer radialen Verlängerung 12' zum Kreis C1 versehen ist, die die gleiche Rolle wie die radiale Nut 12' der Fig. 7 bis 12 spielt. Die Arbeitsweise ist ohne weiteres klar. Die Betriebszustände der Fig. 14 bis 17 sind die gleichen wie die der Fig. 8 bis 11.
Gemäß einer Abwandlung braucht sogar nur ein einziger Kanal 9 an Stelle von zwei Kanälen vorgesehen zu werden, indem, wie strichpunktiert in Fig. 17 angedeutet, eine halbkreisförmige Nut 12" verwendet wird, welche die Nut 12 ergänzt und auf der Höhe des den Kanal 9 enthaltenden Kreises C2 liegt.
Es ist zu bemerken, daß in Fig. 8 bis 12 und 14 bis 17 die Öffnungen der Kanäle 7, 8, 9 der festen Platte 2 mit etwas kleineren Durchmessern als die der Kanäle 11 dargestellt sind, was jedoch nur bezweckt, die Zeichnung übersichtlicher zu machen.
In gewissen Fällen, welche Steuerprobleme betreffen, die gleichzeitig Einfachumsteuerungen und Vielfachumsteuerungen erforderlich machen, werden mehrere Gruppen von festen Platten 2 und beweglichen Verteilerplatten 3 gemäß der allgemeinen Anordnung des Hauptpatentes übereinandergeschichtet.
Die mittels der erfindungsgemäßen Verteiler über Arbeitskolben od. dgl. gesteuerten Teile oder Apparate können ganz verschiedener Art sein. Es kann sich z. B. um die Steuerung der Öffnung oder Schließung von Türen oder Klappen von Fülltrichtern handeln, insbesondere für Apparate zur Sandaufbereitung. Es können aber auch Teile von Formmaschinen für Gießereizwecke usw. sowie Bearbeitungsmaschinen, Transportmaschinen, Bearbeitungsanlagen usw. gesteuert werden.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verteiler für Strömungsmittel, insbesondere Druckluft, auf verschiedene Arbeitsgeräte, wie Arbeitskolben usw. mit abwechselnd aufeinandergestapelten feststehenden und drehbaren Platten, wobei jede der feststehenden Platten mindestens zwei Kanäle zum Anschluß an ein Arbeitsgerät sowie einen Auslaß enthält, nach Patent 1014 402, dadurch gekennzeichnet, daß jede mit einer drehbaren Verteilerplatte (3) zusammenwirkende feste Platte (2) mit wenigstens zwei zu steuernden Arbeitsgeräten verbunden ist.
2. Verteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Öffnungen, Kanäle und Nuten so ausgebildet sind, daß durch die Verdrehung der Verteilerplatte (3) die zu steuernden Arbeitsgeräte nacheinander in einer Richtung und hierauf in der entgegengesetzten Richtung betätigbar sind.
3. Verteiler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Öffnungen, Kanäle und Nuten so ausgebildet sind, daß jedes zu steuernde Arbeitsgerät nacheinander einen Hin- und Rückgang ausführt, bevor die nächste Vorrichtung betätigt wird.
4. Verteiler nach Anspruch 1 und 2 für η zu steuernde Arbeitskolben od. dgl, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Platte (2) eine erste Reihe von 2 η Kanälen (7, 8 in Fig. 1 bis 6) aufweist, welche mit den η Arbeitskolben verbunden und gleichmäßig auf dem gleichen
Kreis (C1) mit einem Winkelabstand vonjj- angeordnet
sind, welche beiden mit den Enden desselben Arbeitskolbens verbundenen Kanäle (7, 8) um 180° gegeneinander versetzt sind, sowie eine zweite Reihe von Kanälen (9) für den Auslaß ins Freie, welche an der Stelle der Kanäle (7,8), aber auf einem anderen Kreis (C2) liegen, wobei die drehbare Verteilerplatte (3) einen Schlitz (11) und eine Nut (12) verschiedener Breite aufweist, welche mit den Kanälen (7,8,9) zusammenwirken und sich je über einen Bogen von
wenigstens -^- erstrecken.
5. Verteiler nach Anspruch 1 und 3 zur Steuerung von η Arbeitskolben od. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die feste Platte (2) für jeden Arbeitskolben zwei Kanäle (7,8 in Fig. 7 bis 12) aufweist, welche auf verschiedenen Kreisen (C1, C3) liegen und um — gegeneinander versetzt sind, wobei die den verschiedenen Vorrichtungen entsprechenden Kanalpaare (7, 8) symmetrisch um die Drehachse (4) angeordnet sind, sowie Kanäle (9), welche den Kanälen (7, 8) gegenüber, aber auf einem Zwischenkreis (C2) liegen, wobei die drehbare Verteilerplatte (3) 2» — 1 auf dem äußeren Kreis (C1) angeordnete Einlaßkanäle (11) und außerdem einen an der Stelle eines der Kanäle (8) auf dem inneren Kreis (C3) angeordneten Umsteuerkanal (H') aufweist, sowie ferner 2 η ■— 2 radiale Nuten (12), welche den Kanälen (H) gegenüberliegen und sich über die Kreise (C2 und C3) erstrecken, mit Ausnahme der den Umsteuerkanal (H') enthaltenden Radialebene, und eine radiale Nut (12') in der Radialebene, welche keine Kanäle (11 oder 11') enthält und die sich über die drei Kreise (C1, C2, C3) erstreckt.
6. Verteiler nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßkanäle (9) gegenüber den anderen Kanälen (7, 8, H) winkelversetzt sind.
7. Verteiler nach Anspruch 6 für zwei Arbeitskolben, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Platte (2) zwei Kanäle (9 in Fig. 13 bis 17) aufweist, welche gegenüber den Kanälen (7, 8, H) um 45° versetzt und auf einem innerhalb der Kreise (C1 und C3) liegenden Kreis (C2) angeordnet sind, während die drehbare Verteilerplatte (3) eine über die Kreise (C2, C3) reichende halbkreisförmige Nut (12) aufweist, welche an einem Ende mit einer radialen Verlängerung (12') versehen ist, die in den Kreis (C1) hineinreicht.
8. Verteiler nach Anspruch 6 und 7, gekennzeichnet durch einen einzigen Kanal (9 in Fig. 17) und eine halbkreisförmige Nut (12"), welche die Nut (12) auf der Höhe des den Kanal (9) enthaltenden Kreises (C2) vervollständigt.
In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 395 699, 992 693; USA.-Patentschrift Nr. 2 443 333.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
© 709 378/153 1.58
DEF14604A 1953-05-07 1954-04-30 Verteiler fuer Stroemungsmittel, insbesondere Druckluft, auf verschiedene Arbeitsgeraete Pending DE1023939B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1023939X 1953-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1023939B true DE1023939B (de) 1958-02-06

Family

ID=9578552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF14604A Pending DE1023939B (de) 1953-05-07 1954-04-30 Verteiler fuer Stroemungsmittel, insbesondere Druckluft, auf verschiedene Arbeitsgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1023939B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1175052B (de) * 1959-04-07 1964-07-30 British Petroleum Co Ventil mit Antrieb durch ein Druckmittel und plattenfoermigem Aufbau
US3223123A (en) * 1963-05-27 1965-12-14 Sun Oil Co Multifunction valve for chromatography
DE1220736B (de) * 1963-08-02 1966-07-07 Linde Ag Druckausgleichsnut in dem Trennsteg zwischen den beiden Steueroeffnungen des Steuerspiegels einer Axial- oder Radialkolbenpumpe
DE1233270B (de) * 1957-12-17 1967-01-26 Borg Warner Steuereinrichtung fuer hydraulische, doppeltwirkende Stellmotoren
DE1253241B (de) * 1963-03-23 1967-11-02 Dr Josef Heyes Vorrichtung zur Trennung von Gas von Fluessigkeitsgemischen
US4483421A (en) * 1982-02-05 1984-11-20 Kennelly Kenneth M Vacuum/hydraulic control system for speed synchronization of a pair of shafts

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR395699A (fr) * 1907-10-28 1909-03-13 Franz Aders Système de soupape à plusieurs voies
US2443333A (en) * 1943-05-15 1948-06-15 Hpm Dev Corp Rotary valve actuating device
FR992693A (fr) * 1944-08-05 1951-10-22 Distributeur de liquide pour la transmission hydraulique des mouvements

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR395699A (fr) * 1907-10-28 1909-03-13 Franz Aders Système de soupape à plusieurs voies
US2443333A (en) * 1943-05-15 1948-06-15 Hpm Dev Corp Rotary valve actuating device
FR992693A (fr) * 1944-08-05 1951-10-22 Distributeur de liquide pour la transmission hydraulique des mouvements

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1233270B (de) * 1957-12-17 1967-01-26 Borg Warner Steuereinrichtung fuer hydraulische, doppeltwirkende Stellmotoren
DE1233270C2 (de) * 1957-12-17 1967-08-03 Borg Warner Steuereinrichtung fuer hydraulische, doppeltwirkende Stellmotoren
DE1175052B (de) * 1959-04-07 1964-07-30 British Petroleum Co Ventil mit Antrieb durch ein Druckmittel und plattenfoermigem Aufbau
DE1253241B (de) * 1963-03-23 1967-11-02 Dr Josef Heyes Vorrichtung zur Trennung von Gas von Fluessigkeitsgemischen
US3223123A (en) * 1963-05-27 1965-12-14 Sun Oil Co Multifunction valve for chromatography
DE1220736B (de) * 1963-08-02 1966-07-07 Linde Ag Druckausgleichsnut in dem Trennsteg zwischen den beiden Steueroeffnungen des Steuerspiegels einer Axial- oder Radialkolbenpumpe
US4483421A (en) * 1982-02-05 1984-11-20 Kennelly Kenneth M Vacuum/hydraulic control system for speed synchronization of a pair of shafts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3126040C2 (de) Hydraulische Steuervorrichtung
DE2932728C2 (de) Rotationskolbenmaschine, insbesondere Motor
EP0393345A2 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE2209996C3 (de) Einrichtung zum Verändern der Arbeitsmittelmenge einer Druckflüssigkeit«-Axialkolbenmaschine
DE1023939B (de) Verteiler fuer Stroemungsmittel, insbesondere Druckluft, auf verschiedene Arbeitsgeraete
DD242785C4 (de) Steuergeraet fuer hydrostatische hilfskraftlenkeinrichtungen
DE2051333A1 (de) Klebstoffauftrag-Gerät
DE2107493A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE3310593C2 (de)
DE3230633C2 (de) Magnetschloß
DE2552677B2 (de) Hydrostatische Radialkolbenmaschine
DE849514C (de) Fluessigkeitspumpe oder -motor
DE1014402B (de) Verteiler fuer Stroemungsmittel, insbesondere Druckluft, auf verschiedene Arbeitsgeraete
DE815973C (de) Druckzylinder
DE3891070C2 (de) Druckluft verwendende intermittierend arbeitende Drehantriebsvorrichtung
DE971082C (de) Kolbenpumpe, insbesondere Einspritzpumpe fuer Brennstoff in Motoren
DE2310104C3 (de) Vorrichtung zum Teilen hochviskoser Massen, insbesondere Teigteilmaschine für Bäckereien
DE730874C (de) Verteiler fuer durch eine Druckleitung zugefuehrtes Schmiermittel mit einer durch ein Drehkreuz angetriebenen Verteilerbuechse mit mehreren Auslassoeffungen, die durch die zwanglaeufige Einstellung ihres Kolbens sowie der Buechse zum Gehaeuse beschickt werden
DE740526C (de) Nockenwalzenschalter
DE957090C (de) Kolbenverteiler fuer die mengenmaessige Verteilung von unter Druck zugefuehrten Medien, insbesondere Schmiermitteln, auf mehrere Auslaesse
CH671977A5 (de)
DE1298807B (de) Drehschieberanordnung
DE2123550C3 (de) Dosierpumpe eines Farbwerkes einer Rotationsdruckmaschine
DE2537003A1 (de) Drehschiebersteuerung fuer das pneumatische oder hydraulische druckmedium eines zylindertriebes mit mehreren doppeltwirkenden antriebszylindern
DE2446671A1 (de) Hydraulische steuervorrichtung