DE10234494A1 - Ausgleicheiseinrichtung und Verfahren zum Ausgleichen von axialen Vorstell- und Schwingmöglichkeiten bei einer rotierenden Welleneinrichtung mit einem Scheidwerkzeug - Google Patents

Ausgleicheiseinrichtung und Verfahren zum Ausgleichen von axialen Vorstell- und Schwingmöglichkeiten bei einer rotierenden Welleneinrichtung mit einem Scheidwerkzeug

Info

Publication number
DE10234494A1
DE10234494A1 DE10234494A DE10234494A DE10234494A1 DE 10234494 A1 DE10234494 A1 DE 10234494A1 DE 10234494 A DE10234494 A DE 10234494A DE 10234494 A DE10234494 A DE 10234494A DE 10234494 A1 DE10234494 A1 DE 10234494A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting tool
spindle
displacement
axial
electromagnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10234494A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10234494B4 (de
Inventor
Chang-Ming Chen
Lai-Scheng Chen
Jung-Hong Hwang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Industrial Technology Research Institute ITRI
Original Assignee
Industrial Technology Research Institute ITRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Industrial Technology Research Institute ITRI filed Critical Industrial Technology Research Institute ITRI
Publication of DE10234494A1 publication Critical patent/DE10234494A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10234494B4 publication Critical patent/DE10234494B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B5/00Sawing machines working with circular or cylindrical saw blades; Components or equipment therefor
    • B27B5/29Details; Component parts; Accessories
    • B27B5/30Details; Component parts; Accessories for mounting or securing saw blades or saw spindles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D59/00Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
    • B23D59/001Measuring or control devices, e.g. for automatic control of work feed pressure on band saw blade
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D5/00Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor
    • B28D5/02Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by rotary tools, e.g. drills
    • B28D5/022Fine working of gems, jewels, crystals, e.g. of semiconductor material; apparatus or devices therefor by rotary tools, e.g. drills by cutting with discs or wheels
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/42Servomotor, servo controller kind till VSS
    • G05B2219/42266Variable sampling rate, slow at low velocity
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/49Nc machine tool, till multiple
    • G05B2219/49177Runout, eccentricity, unbalance of tool or workpiece
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/65Means to drive tool
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/309352Cutter spindle or spindle support
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/309352Cutter spindle or spindle support
    • Y10T409/309408Cutter spindle or spindle support with cutter holder
    • Y10T409/309464Cutter spindle or spindle support with cutter holder and draw bar
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/04Processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Automatic Control Of Machine Tools (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)
  • Machine Tool Sensing Apparatuses (AREA)
  • Turning (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine interne aktive Ausgleichseinrichtung und ein Verfahren zum Ausgleichen von axialen Verstellungen und Schwingungen bei einer rotierenden Welle bzw. Spindel eines Schneidwerkzeugs, wobei die Ausgleichseinrichtung und das Verfahren gemäß der Erfindung bevorzugt bei einer gasbeaufschlagten Welle verwendet wird, wodurch die Verstellungen und Schwingungen kompensiert werden. Dabei kann ein Sensor an der Außenseite der Welle direkt zum Messen der axialen Verstellung und Schwingung des Schneidwerkzeugs vorgesehen sein, wobei die gemessenen Daten als Rückführungssignale verwendet werden, um den Schneidpunkt des Schneidwerkzeugs mit einer vorbestimmten axialen Genauigkeit zu erhalten. Ferner ist erfindungsgemäß ein elektromagnetisches Ansteuermodul an dem Ende der Spindel an der Innenseite der Welle zum berührungslosen Aufbringen einer Magnetkraft vorgesehen, um eine Feineinstellung der axialen Position der Spindel vorzunehmen, so dass eine aktive Ausgleichsfunktion der axialen Position des Schnittpunkts eines Schneidwerkzeugs im Betrieb realisiert wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Ausgleichseinrichtung und ein Verfahren zum Kompensieren bzw. Ausgleichen von axialen Vorstell- und Schwingmöglichkeiten bei einer Schneidvorrichtung mit einer rotierenden Welle mit einem Schneidwerkzeug.
  • Eine bekannte Schneidmaschine für harte und spröde Werkstoffe führt einen Schneidprozess an einem harten und spröden Werkstück, wie z. B. Wafer, Glas oder Keramikwerkstoffen etc. durch. Dabei kann man leicht Risse entlang des Schneidwegs und Brüche an der Rückseite des Werkstücks erzeugen. Der Grund dafür liegt in einer falschen Schneidposition, instabilen Schneidwegen und großen Variationen hinsichtlich der Schneidkraft, während die Schneidwelle ein Abschneiden durchführt, da bei der Hauptwelle des Schneidwerkzeugs Neigungen und Schwingungen möglich sind, umfassend Anhäufungen von Fehlern beim Schneidwerkzeug und bei der Befestigung, wobei eine völlige Deformation auf Grund der hohen Geschwindigkeit auftritt. Ferner, wenn durch das axiale Verstellen und Schwingen die Seitenoberfläche des äußeren Rands des Schneidwerkzeugs am Schnittpunkt an den Rändern des Schneidwegs anstößt, kann an dem zu schneidenden Werkstück ein Sprödbruch auftreten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile zu vermeiden.
  • Demnach wird eine interne aktive Einrichtung zum Ausgleichen von axialen Verstell- und Schwingmöglichkeiten einer Welle eines Schneidwerkzeugs sowie ein Verfahren zum Ausgleichen dieser Verstell- und Schwingmöglichkeiten vorgeschlagen. Die vorliegende Erfindung kann an einem Schneidwellensystem verwendet werden, um einen verbesserten Schneidvorgang durchzuführen und wobei gleichzeitig der Risswinkel an dem Schneidweg und die Beschädigungen der Rückseite des Werkstücks reduziert werden, so dass insgesamt eine bessere Schnittqualität als bei bekannten Schneidmaschinen für harte und spröde Materialien ermöglicht wird.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die vorgeschlagene Vorrichtung bevorzugt bei einer sich axial verstellenden und schwingenden Welle bzw. Spindel eines Schneidwerkzeugs angewendet werden, wobei eine aktive Ansteuerung einer elektromagnetischen Kraft im Inneren des Grundkörpers der Schneidwelle für harte und spröde Materialien vorgesehen ist, um die Spindel der Hauptschneidwelle und das Schneidwerkzeug insgesamt mit einer axialen Verschiebung im Mikrometerbereich durchzuführen, so dass ein Ausgleich bezüglich einer axialen Position des Schnittpunkts des Schneidwerkzeugs durchgeführt werden kann. Auf diese Weise wird an der Schneidwelle und dem Schneidwerkzeug eine aktive Verstell- und Schwingkontrolle ermöglicht, um den rotierenden Schneidvorgang bei hohen Geschwindigkeiten ständig zu kontrollieren. Wenn der Aufbau einer mit Gas beaufschlagten Welle (beispielsweise zur Lagerung) nicht benötigt wird, kann gemäß der vorliegenden Erfindung dieser Aufbau derart verändert werden, dass der strukturelle Aufbau der Hauptwelle vereinfacht wird und Herstellungsprobleme erheblich verringert werden. Ferner hat die vorliegende Erfindung den Vorteil von geringen Kosten im Vergleich zu Schneidsystemen mit doppelten Hauptachsen und liefert darüber hinaus eine bessere Schnittqualität.
  • Im Rahmen einer Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die erfindungsgemäße Einrichtung und das Verfahren zum Ausgleichen von axialen Verstellungen und Schwingungen der Hauptachse eines Schneidwerkzeugs einen berührungslosen Sensor zum direkten Messen der Quantität einer axialen Verstellung und Schwingung im Bereich des äußeren Rands des Schneidwerkzeugs aufweist. Die gemessene Quantität der axialen Verstellungen und Schwingungen kann als Rückmeldungssignal verwendet werden, um die Ansteuerung der ausgleichenden Verschiebung bei der Hauptwelle vorzunehmen, so dass dem Einfluss des Phänomens der axialen Verstellung und Verschiebung entgegengewirkt werden kann, welches durch die Deformation an dem äußeren Rand des Schneidwerkzeugs während des Schneidprozesses mit hoher Drehgeschwindigkeit verursacht wird. Deshalb wird die Schnittqualität weiter verbessert.
  • Somit betrifft die Erfindung eine interne aktive Ausgleichseinrichtung und ein Verfahren zum Ausgleichen von axialen Verstellungen und Schwingungen bei einer rotierenden Welle bzw. Spindel eines Schneidwerkzeugs, wobei die Ausgleichseinrichtung und das Verfahren gemäß der Erfindung bevorzugt bei einer gasbeaufschlagten Welle verwendet wird, wodurch die Verstellungen und Schwingungen kompensiert werden. Dabei kann ein Sensor an der Außenseite der Welle direkt zum Messen der axialen Verstellung und Schwingung des Schneidwerkzeugs vorgesehen sein, wobei die gemessenen Daten als Rückführungssignale verwendet werden, um den Schneidpunkt des Schneidwerkzeugs mit einer vorbestimmten axialen Genauigkeit zu erhalten. Ferner ist erfindungsgemäß ein elektromagnetisches Ansteuermodul an dem Ende der Spindel an der Innenseite der Welle zum berührungslosen Aufbringen einer Magnetkraft vorgesehen, um eine Feineinstellung der axialen Position der Spindel vorzunehmen, so dass eine aktive Ausgleichsfunktion der axialen Position des Schnittpunkts eines Schneidwerkzeugs im Betrieb realisiert wird.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen und aus den nachfolgend beschriebenen Zeichnungen. Es zeigen:
  • Fig. 1a eine quergeschnittene Ansicht einer bevorzugten Ausgestaltung einer internen aktivierten Ausgleichseinrichtung für axiale Verstellungen und Schwingungen einer Hauptwelle eines Schneidwerkzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 1b eine vergrößerte Teilansicht des spielfreien Gewindeteils der Spindel gemäß Fig. 1a;
  • Fig. 2 ein Blockdiagramm für die interne aktive Einrichtung zum Ausgleichen von axialen Verstell- und Schwingmöglichkeiten an der Hauptwelle eines Schneidwerkzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • Fig. 3 ein Ablaufdiagramm einer bevorzugten Ausgestaltung eines internen aktiven Verfahrens zum Ausgleichen von axialen Verstell- und Schwingmöglichkeiten der Welle eines Schneidwerkzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung; und
  • Fig. 4 ein Ablaufdiagramm einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens zum Ausgleichen von axialen Verstell- und Schwingmöglichkeiten an der Welle eines Schneidwerkzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Gemäß der Fig. 1a, 1b und 2 ist eine bevorzugte Ausgestaltung einer internen aktiven Einrichtung zum Ausgleichen von axialen Verstell- und Schwingmöglichkeiten einer rotierenden Welle eines Schneidwerkzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. In Fig. 1a ist eine quergeschnittene Ansicht einer bevorzugten Ausgestaltung einer internen aktiven Einrichtung zum Ausgleichen von axialen Verstell- und Schwingmöglichkeiten der rotierenden Welle eines Schneidwerkzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Fig. 1b zeigt eine vergrößerte Ansicht eines spielfreien Gewindeteils der Spindel gemäß Fig. 1a. Zudem ist in Fig. 2 ein Blockdiagramm bezüglich der internen aktiven Einrichtung zum Ausgleichen von axialen Verstell- und Schwingmöglichkeiten der rotierenden Welle eines Schneidwerkzeugs gemäß der Erfindung dargestellt.
  • Wie in den Fig. 1a und 1b gezeigt, umfasst die interne aktive Einrichtung zum Ausgleichen von axialen Verstell- und Schwingmöglichkeiten der rotierenden Hauptwelle eines Schneidwerkzeugs gemäß der Erfindung im wesentlichen zwei Teile, nämlich eine Welleneinrichtung 10 und eine aktive Einrichtung zum Ausgleichen 30. In der bevorzugten Ausgestaltung gemäß der Erfindung wird als Welleneinrichtung 10 eine gasbeaufschlagte Welleneinrichtung verwendet. Es ist jedoch auch möglich, eine Welleneinrichtung einer hydraulischen Art oder einer anderen Art zu verwenden, welche zum Schneiden von harten und spröden Materialien, wie z. B. Silikon-Wafer, Glas, Keramikwerkstoffen oder dgl. mit hoher Drehgeschwindigkeit verwendbar ist. Die Welleneinrichtung 10 kann in einem Schneidwerkzeug, welches nicht weiter in den Figuren dargestellt ist, vorgesehen sein, um den Schneidvorgang durchzuführen. Da die besagten Schneidwerkzeuge dem Stand der Technik zugehörig sind, werden die technischen Merkmale durch die Erfindung nicht weiter ausgeführt, so dass eine detaillierte Beschreibung derartiger Maschinen nicht weiter vorgesehen ist.
  • Die Welleneinrichtung 10 besteht im wesentlichen aus einer Spindel 11, einem Schneidwerkzeug 12, welches mit dem vorderen Ende der Spindel 11 verbunden ist, einem spielfreien bzw. stoßsicheren Lagermechanismus 13, welcher zur axialen Positionierung der Spindel 11 verwendet wird, einem Motor 14, d. h. ein Motorrotor, welcher mit der Spindel 11 zum Rotieren derselben verbunden ist, einem Wellengehäuse 15, welches zum Erreichen einer strukturellen Steifigkeit das Äußere der Spindel 11 abdeckt, einen Verbindungsanschluss 17, welcher fest mit einem Rumpfende des Wellengehäuses 15 zum Realisieren einer Verbindung mit der Schneidmaschine verbunden ist (nicht weiter in den Figuren dargestellt) und mehreren Düsen 18 sowie mehreren Ansteuer-Verbindungsköpfen 19. Da, wenn der spielfreie Lagermechanismus 13 die Positionierungsringe 111 der Spindel 11 aufnimmt, ein axialer Abstand 112 (Lücke) erzeugt wird, welcher im Bereich von einigen µm bis etwa 10 µm liegt, kann die Spindel 11 linear um einen kleinen Wert (im Bereich einiger µm bis etwa 10 µm) in axialer Richtung relativ zu dem Wellengehäuse 15 verschoben werden. Gemäß der Erfindung wird dieser Abstand 112 verwendet, um diesen vorhandenen axialen Weg für die axiale Kompensation auf Grund der Verstell- und Schwingmöglichkeiten des Schneidwerkzeugs 12 zu verwenden.
  • Die interne aktive Einrichtung zum Ausgleichen 30 umfasst einen Sensor 31, ein magnetisches Element 32, ein elektromagnetisches Element und ein elektromagnetisches Ansteuermodul 34.
  • Bei der bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist der Sensor 31 ein berührungsloser Sensor, eine elektrische Kapazität, ein elektromagnetischer oder ein Wirbelstromsensor etc. Der Sensor ist mit der Außenseite des vorderen Endes des Gehäuses 15 verbunden und korrespondiert mit einem Bereich des äußeren Rands der Innenoberfläche des Schneidwerkzeugs 12, wobei ein geeigneter Messabstand zu dem Schneidwerkzeug 12 gehalten wird, um die Größe der Verschiebung durch axiale Verstell- und Schwingmöglichkeiten des Schneidwerkzeugs 12 relativ zu dem Gehäuse 15 zu erkennen (d. h. relativ zu dem Sensor 31 selbst).
  • Das magnetische Element 32 ist an dem anderen Ende der Spindel 11 relativ zu dem Schneidwerkzeug 12 fest angeordnet. Es ist auch möglich, dass das magnetische Element 32 ein Permanent-Magnet ist. Da dieses mit der Spindel 11 als ein Körper verbunden ist, kann dieses Element synchron mit der Spindel 11 gedreht werden.
  • Das elektromagnetische Element 33 ist im Inneren des Gehäuses 15 korrespondierend zur Position des magnetischen Elements 32 angeordnet, wobei eine geeignete Lücke zwischen dem magnetischen Element 32 und dem elektromagnetischen Element 33 vorgesehen ist. Das elektromagnetische Element 33 kann bevorzugt ein Elektromagnet sein. Korrespondierend mit einem Eingangsanschluss einer Stromversorgung kann das elektromagnetische Element 33 eine magnetische Kraft erzeugen, deren Verteilung bevorzugt parallel zur axialen Ausrichtung der Spindel 11 erfolgt, jedoch nicht auf die parallele Ausrichtung begrenzt ist. Durch Ansteuern des Eingangsanschlusses der elektrischen Stromversorgung und damit des elektromagnetischen Elements 33 kann deshalb das elektromagnetische. Element 33 derart angesteuert werden, dass ein magnetisches Feld mit verschiedenen Größen und Richtungen erzeugt wird, um ferner Druckkräfte oder Zugkräfte in den verschiedenen Winkeln zu der Achse des Magnetelements 32 zu erzeugen, so dass die Spindel 11 zusammen mit dem Schneidwerkzeug 12 eine geringe axiale Verschiebung relativ zu dem Grundgehäuse 15 durchführt. Ein Merkmal der Erfindung betrifft die Anpassung des elektromagnetischen Elements 33 mit dem magnetischen Element 32, um ein berührungsloses Sensor-Modul zu bilden, welches in die bekannte Welleneinrichtung, welche z. B. gasbeaufschlagt ist, ohne große konstruktive Änderungen des ursprünglichen Aufbaus integriert werden kann. Es ist weiter möglich, eine Feineinstellung bei der axialen Kompensationsverschiebung der Spindel 11 durchzuführen, wobei die Feineinstellung bei hohen Geschwindigkeiten berührungslos erfolgt.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung kann das elektromagnetische Ansteuermodul 34, welches mit dem elektromagnetischen Element 33 verbunden ist, die Quantität der Verschiebung durch axiale Verstellungen und Schwingungen empfangen, welche von dem Sensor 31 übertragen werden, um dadurch den Eingang der elektrischen Versorgung derart anzusteuern, dass durch das elektromagnetische Element 33 eine geeignete Größe der Zug- oder Druckkraft an der Achse des magnetischen Elements 32 erzeugt wird, so dass an der Spindel 11 zusammen mit dem Schneidwerkzeug 12 eine Feineinstellung des Ausgleichs der axialen Verschiebung durchgeführt wird, um vorab sicherzustellen, dass der Schneidpunkt des Schneidwerkzeugs 12 immer den richtigen Weg und die richtige Position aufweist. Durch die Anwendung der Erfindung werden deshalb mögliche Brüche entlang des Schneidwegs und eine Beschädigung an der Rückseite des Werkstücks, welche durch das axiale Verstellen und Schwingen des Schneidwerkzeugs 12 verursacht werden, erheblich reduziert und darüber hinaus nur eine Welle benötigt wird, um einen geraden Schneidvorgang durchzuführen, so dass eine bessere Schnittqualität ermöglicht wird und die Nachteile aus dem Stand der Technik komplett vermieden werden.
  • In Fig. 2 ist die bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung dargestellt, wobei das elektromagnetische Ansteuermodul 34 ferner einen elektromagnetischen Aktuator 341 und einen Sub-Controller 342 umfasst, welcher außerhalb der Welle vorgesehen ist. Der elektromagnetische Aktuator 341 ist als Ausgang der elektrischen Versorgung des elektromagnetischen Elements 33 zum Erzeugen der magnetischen Kraft vorgesehen. Der Sub-Controller 342 ist zwischen dem Sensor 31 und dem elektromagnetische Aktuator 341 vorgesehen und außerhalb der Welle angeordnet, um den Ausgang der elektrischen Versorgung des elektromagnetischen Aktuators 341 bezüglich der Quantität der Verschiebung durch axiales Schwingen und Verstellen anzusteuern, welches durch den Sensor 31 detektiert wird. Ferner umfasst die Welleneinrichtung 10 einen Hauptcontroller 21, der sowohl mit der Spannungsquelle 22 als auch mit dem Motor 22 verbunden ist, um die Drehung der Spindel 11 anzusteuern. Der Sub- Controller 342 ist mit dem Hauptcontroller 21 verbunden. Der Hauptcontroller 21 kann die Daten der Drehgeschwindigkeit der drehenden Spindel 11 zu dem Sub- Controller 342 übertragen, welcher die Erkennungsfrequenz (oder Abtastfrequenz) für den Sensor 31 festlegt, um das Schneidwerkzeug 12 gemäß der empfangenen Daten der Rotationsgeschwindigkeit zu erkennen. In der Zwischenzeit können durch eine Bedienungsschnittstelle 23 (Operations- Interface), den Hauptcontroller 21 und durch den Sub- Controller 342 die Daten der Rotationsgeschwindigkeit der drehenden Spindel 11 und die Signaldaten der axialen Verschiebung und Schwingung des Schneidwerkzeugs 12 übertragen werden, welche durch den Sensor detektiert werden, um diese auf einem Bildschirm 231 anzuzeigen. Durch eine Bedienungseinrichtung 232 kann ein Bediener ebenso die Welleneinrichtung 10 oder die interne aktive Einrichtung zum Ausgleich 30 ansteuern. Z. B. wenn die Rotationsgeschwindigkeit der Spindel 11 während einer Bearbeitungsprozedur (d. h. die Rotationsgeschwindigkeit des Schneidwerkzeugs) bei 15 000 Umdrehungen/min liegt, kann die Erkennungsfrequenz des Sensors 31 eingestellt werden, um an die Rotationsgeschwindigkeit der Spindel 11 angepasst zu werden. Üblich ist eine Erkennungsfrequenz (oder eine Abtastfrequenz) des Sensors 31 von etwa 250 Hz, so dass der Sensor 31 die Quantität der axialen Verstellung und Verschiebung des Schneidwerkzeugs 12 auf der Basis der gleichen Phase erkennt. Wenn die Erkennungsfrequenz des Sensors 31 ein Vielfaches der Rotationsgeschwindigkeit der Spindel 11 ist, z. B. etwa das Zehnfache nämlich etwa 2,5 kHz, kann das Schneidwerkzeug 12 bevorzugt in zehn Phasen abgetastet und die Verstell- und Schwingsituation in jedem Bereich des Schneidwerkzeugs 12 während der hohen Drehgeschwindigkeit sicher eingestellt werden. Auf der anderen Seite, wenn die Rotationsgeschwindigkeit der Spindel 11 höher als die Erkennungsfrequenz des Sensors 31 ist, kann dann die Abtastanzahl bei der Erkennung während einer Zeitperiode und die Belastung des Sub-Controllers 342 ebenso reduziert werden.
  • In den Fig. 3 und 4 sind Ablaufdiagramme von verschiedenen bevorzugten Ausgestaltungen für das interne aktive Verfahren zum Ausgleichen der axialen Verstellungen und Schwingungen an der Welle eines Schneidwerkzeugs gemäß der Erfindung dargestellt.
  • In dem in Fig. 3 gezeigten Ablaufdiagramm umfasst das erfindungsgemäße Verfahren folgende Verfahrensschritte:
    Schritt 41: Vorsehen einer Welleneinrichtung 10 und einer aktiven Ausgleichseinrichtung 30 wie vorher beschrieben und nach dem Einstellen der Ansteuerparameter wird das Verfahren begonnen.
    Schritt 42: Erkennen der Rotationsgeschwindigkeit des Schneidwerkzeugs 12 (d. h. der Spindel 11) mit dem Hauptcontroller 21 der Welleneinrichtung 10 und Übertragen der Daten der Rotationsgeschwindigkeit zu dem elektromagnetischen Ansteuermodul 34 der aktiven Ausgleichseinrichtung 30.
    Schritt 43: das elektromagnetische Ansteuermodul 34 legt die Erkennungs- und Abtastfrequenz des Sensors 31 gemäß der empfangenen Daten der Rotationsgeschwindigkeit des Schneidwerkzeugs 12 fest.
    Schritt 44: Der Sensor 31 erkennt die Quantität der Verschiebung auf Grund der axialen Verstellungen und Schwingungen des Schneidwerkzeugs 12 und überträgt die Quantität der Verschiebung zu dem elektromagnetischen Ansteuermodul 34.
    Schritt 45: das elektromagnetische Ansteuermodul 34 berechnet die korrespondierende Verschiebung für den axialen Ausgleich gemäß der Quantität der Verschiebung durch die Verstellung und Schwingung.
    Schritt 46: das elektromagnetische Ansteuermodul 34 steuert das elektromagnetische Element 33 des Aktuationsmoduls an, um die Spindel 11 anzutreiben, wodurch eine axiale Verschiebung zum Ausgleich der Verstellungen und Schwingungen durchgeführt wird.
  • Die vorher beschriebenen Schritte 44-46 werden wiederholt ausgeführt, bis das elektromagnetische Ansteuermodul 34 ein abschließendes Signal empfängt und die Verfahrensschritte dann beendet werden. Bei einer anderen Ausgestaltung ist es auch möglich, dass die Erfindung für ein Schneidwerkzeug 12 vorgesehen ist, bei dem die Rotationsgeschwindigkeit einer dynamischen Variation unterliegt. In diesem Moment kann die Schleife der sich wiederholenden Verfahrensschritte ebenso eingestellt werden, um die Verfahrensschritte 42-46 auszuführen, um der Variation der Erkennungsfrequenz des Sensors 31 zu entsprechen.
  • Gemäß Fig. 4 wird eine weitere bevorzugte Ausgestaltung des internen aktiven Verfahrens zum Ausgleichen der axialen Verstellung und Schwingung der rotierenden Welle eines Schneidwerkzeugs gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt. Dabei sind im wesentlichen verschiedene zusätzliche Verfahrensschritte zwischen den Verfahrensschritten 44 und 45 zusätzlich vorgesehen, welche in dem Ablaufdiagramm gemäß Fig. 3 gezeigt sind. Dabei können insbesondere folgende Verfahrensschritte vorgesehen werden:
    Schritt 44: der Sensor 31 erkennt die Quantität der axialen Verstellung und des axialen Schwingens des Schneidwerkzeugs 12.
    Schritt 441: Vergleich der Quantität der Verschiebung mit einem Wert eines zu tolerierenden Bereichs, welcher vorbestimmt wird, und wenn die Verschiebung den Wert eines alarmierenden Bereichs übersteigt, wird das elektromagnetische Ansteuermodul 34 den Schritt 443 ausführen, um ein Alarmsignal auszulösen und zu dem nächsten Verfahrensschritt zu gehen. Wenn sich die Quantität der Verschiebung durch die axiale Verstellung und die axiale Schwingung innerhalb des Alarmierungsbereichs befindet, werden keine Alarmsignale ausgelöst und das Verfahren geht direkt zu dem Verfahrensschritt 45.
    Schritt 45: das elektromagnetische Ansteuermodul 34 steuert das Aktivierungsmodul zum Antrieb der Spindel 11 an, um eine axiale Verschiebung zum Ausgleich der Quantität der Verschiebung durchzuführen.

Claims (15)

1. Einrichtung zum Ausgleichen von axialen Verschiebungen und Schwingungen an einer Welleeinrichtung (10) eines Schneidwerkzeugs (12), wobei die Welleeinrichtung (10) zumindest eine Spindel (11), ein Schneidwerkzeug (12), welches mit dem vorderen Ende der Spindel (11) verbunden ist, einen Motorrotor, welcher mit der Spindel (11) zum Erzeugen der Rotation verbunden ist und/oder ein Gehäuse (1.5) umfasst, indem die Spindel (11) gehalten ist, welche in axialer Richtung eine geringe Verschiebung relativ zu dem Gehäuse (15) durchführt, wobei die interne, aktive Einrichtung zum Ausgleichen zumindest
einen Sensor (31), welcher die axiale Verschiebung durch die Verstellung und das Schwingen relativ zu dem Gehäuse (15) erkennt,
ein magnetisches Element (32), welches an dem inneren Ende der Spindel (11) angeordnet ist und synchron mit der Spindel (11) rotiert und/oder
ein elektromagnetisches Element umfasst, welches an der Innenseite des Gehäuses (15) korrespondierend mit dem magnetischen Element (32) und in einem geeigneten Abstand zu dem magnetischen Element (31) angeordnet ist, um eine magnetische Kraft zu erzeugen, welche mit einem Eingangsanschluss der elektrischen Versorgung korrespondiert, so dass ferner eine Axialkraft auf das magnetische Element (32) wirkt, wodurch die Spindel (11) eine geringe axiale Verschiebung relativ zu dem Gehäuse (15) ausführt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Welleneinrichtung (10) eine gasbeaufschlagte Welleneinrichtung (10) vorgesehen ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schneidwerkzeug (12) zum Schneiden von harten und spröden Werkstoffen vorgesehen ist.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das magnetische Element (32) ein Permanentmagnet ist.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das elektromagnetische Element ein Elektromagnet ist.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektromagnetisches Ansteuermodul (34) vorgesehen ist, welches mit dem elektromagnetischen Element verbunden ist und welches zum Empfangen der Quantität der Verschiebung durch axiale Verstellung und durch axiales Schwingen vorgesehen ist, welche von dem Sensor (31) übertragen wird und welche ausgewählt wird, um dadurch den Eingangsanschluss der elektrischen Versorgung durch das elektromagnetische Element anzusteuern.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das elektromagnetische Ansteuermodul (34) einen elektromagnetischen Aktuator (341) und einen Sub-Controller (342) umfasst, wobei der elektromagnetische Aktuator (341) als elektrische Versorgung für das elektromagnetische Element vorgesehen ist, um eine magnetische Kraft zu erzeugen, wobei der Sub-Controller (342) zwischen dem Sensor (31) und dem elektromagnetischen Aktuator (341) vorgesehen und mit diesen verbunden ist, um den elektrischen Ausgangsanschluss von dem elektromagnetischen Aktuator (341) in Bezug auf die Quantität der Verschiebung durch die axiale Verstellung und Schwingung anzusteuern, welche durch den Sensor(31) erkannt wird.
8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Welleneinrichtung (10) einen Hauptcontroller (21) umfasst, welcher mit dem Motor zum Ansteuern der Rotation der Spindel (11) verbunden ist, wobei der Sub-Controller (342) mit dem Hauptcontroller (21) verbunden ist, welcher vorgesehen ist, um die Daten der Rotationsgeschwindigkeit der rotierenden Spindel (11) zu dem Sub-Controller (342) zu übertragen, welcher die Erkennungsfrequenz oder Abtastfrequenz für den Sensor (31) festlegt, um anhand der empfangenen Daten der Rotationsgeschwindigkeit das Schneidwerkzeug (12) zu detektieren.
9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass, nachdem das elektromagnetische Ansteuermodul (34) die Quantität der axialen Verschiebung durch das Verstellen und das Schwingen empfangen hat, welches durch den Sensor (31) übertragen wird, die Quantität der Verschiebung mit einem tolerantem Bereich verglichen wird, welche vorab bestimmt wird und, wenn die Quantität der Verschiebung den Wert des toleranten Bereichs übersteigt, dann durch das elektromagnetische Ansteuermodul (34) eine Ansteuerung des Eingangs der elektrischen Versorgung zu dem elektromagnetischen Element durchgeführt wird.
10. Einrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass, nachdem das elektromagnetische Ansteuermodul (34) die Quantität der axialen Verschiebung durch das Verstellen und das Schwingen empfangen hat, welches von dem Sensor (31) übertragen wird, die Quantität der Verschiebung mit einem Wert eines Alarmbereichs verglichen wird, welcher vorab bestimmt wird, und wenn die Quantität der Verschiebung den Wert überschreitet, durch das elektromagnetische Ansteuermodul (34) Alarmsignale ausgelöst werden.
11. Einrichtung zum Ausgleichen von axialen Verstellungen und Schwingungen einer Welleneinrichtung (10) eines Schneidwerkzeugs (12), zumindest umfassend:
eine Welleneineinrichtung (10), welche eine Spindel (11), ein Schneidwerkzeug (12), welches mit einem Ende der Spindel (11) verbunden ist und einen Motorrotor umfasst, welcher mit der Spindel (11) verbunden ist, um die Spindel (11) und das Schneidwerkzeug (12) in Drehung zu versetzen, und
eine aktive Ausgleichseinrichtung, welche mit der Welleneinrichtung (10) zum Realisieren eines Ausgleichs einer Axial-Verschiebung an dem Schneidwerkzeug (12) verbunden ist, wobei die Ausgleichseinrichtung
einen Sensor (31), welcher mit dem Schneidwerkzeug (12) korrespondiert und in einem geeigneten Abstand zu dem Schneidwerkzeug (12) angeordnet ist und welcher verwendet wird, um die Quantität der Verschiebung auf Grund von axialen Verstellungen und Schwingungen des Schneidwerkzeugs (12) zu erkennen,
ein Aktivierungsmodul, welches vorgesehen ist, um eine axiale Kraft an der Spindel (11) vorzusehen, so dass die Spindel (11) eine axiale Verschiebung mit geringem Wert durchführt, und/oder
ein elektromagnetisches Ansteuermodul (34)umfasst, welches mit dem Aktivierungsmodul verbunden ist und welches vorgesehen ist, um die Quantität der Verschiebung durch axiale Verstellung und axiales Schwingen zu empfangen, welche von dem Sensor (31) übertragen wird, um dadurch das Aktivierungsmodul anzusteuern.
12. Verfahren zum Ausgleichen von axialen Verstellungen und Schwingungen der Welle eines Schneidwerkzeugs, umfassend folgende Verfahrensschritte:
1. (A): Verwenden einer aktiven Ausgleichseinrichtung, welche an einer Welleneinrichtung (10) vorgesehen ist, die eine Spindel (11), ein Schneidwerkzeug (12), welches mit einem vorderen Ende der Spindel (11) verbunden ist, und einem Motorrotor umfasst, welcher mit der Spindel (11) verbunden ist, um die Spindel (11) und das Schneidwerkzeug (12) in Rotation zu bringen, wobei die aktive Ausgleichseinrichtung einen Sensor (31), welcher verwendet wird, um die Quantität der axialen Verschiebung durch Verstellung und durch Schwingen des Schneidwerkzeugs (12) zu erkennen, ein Aktivierungsmodul, das verwendet wird, um die Spindel (11) anzutreiben, um eine axiale Verschiebung mit geringem Wert durchzuführen, und ein elektromagnetisches Modul (34) umfasst, das verwendet wird, um die Quantität der axialen Verschiebung durch die Verstellung und durch das Schwingen zu empfangen, welche von dem Sensor übertragen werden und dadurch das Aktivierungsmodul anzusteuern;
2. (B): Erkennen der Quantität der axialen Verschiebung auf Grund der Verstellungen und Schwingungen des Schneidwerkzeugs (22)durch den Sensor (31) und Überträgen der Quantität der Verschiebung auf die elektromagnetische Ansteuereinheit;
3. (C): Berechnen der Quantität der Verschiebung durch das elektromagnetische Modul (34);
4. (D): Ansteuern des Aktivierungsmoduls durch das elektromagnetische Ansteuermodul, um die Spindel (11) anzutreiben, so dass die axiale Ausgleichsverschiebung durchgeführt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verfahrensschritt (A) und dem Verfahrensschritt (B) folgende Verfahrensschritte vorgesehen sind:
1. (A1): Erkennen der Rotationsgeschwindigkeit des Schneidwerkzeugs (12);
2. (A2): Festlegen der Erkennungsfrequenz auf Grund der Rotationsgeschwindigkeit des Schneidwerkzeugs (12) durch das elektromagnetische Ansteuermodul, wobei die Rotationsgeschwindigkeit durch den Sensor (31) von dem Schneidwerkzeug (12) erkannt wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Verfahrensschritt (B) und dem Verfahrensschritt (C) folgende Verfahrensschritte vorgesehen sind:
1. (B1): Vergleichen der Quantität der Verschiebung durch das Verstellen und Schwingen mit einem Wert aus einem Toleranzbereich, welcher vorab bestimmt wird, und wenn die Quantität der Verschiebung durch das Verstellen und das Schwingen den Wert des Toleranzbereichs übersteigt, wird durch das elektromagnetische Ansteuermodul der Verfahrensschritt (C) ausgeführt;
2. (B2): Vergleichen der Quantität der Verschiebung durch das Verstellen und das Schwingen mit einem Wert mit einem Alarmbereich, welcher vorab bestimmt wird, und wenn die Quantität der Verschiebung durch das Verstellen und das Schwingen den Wert mit dem Alarmbereich überschreitet, werden durch das elektromagnetische Ansteuermodul Alarmsignale ausgelöst.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Verfahrensschritte (B) bis (D) wiederholt ausgeführt werden, bis ein Beendigungssignal empfangen wird.
DE10234494A 2001-09-28 2002-07-29 Vorrichtung und Verfahren zum Ausgleichen von axialen Verschiebungen und Schwingungen an einer Welleneinrichtung einer Schneidmaschine Expired - Fee Related DE10234494B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW01/90124015 2001-09-28
TW090124015A TW491743B (en) 2001-09-28 2001-09-28 Internal active compensation method and device for axial swinging of rotatory shaft tool

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10234494A1 true DE10234494A1 (de) 2003-04-24
DE10234494B4 DE10234494B4 (de) 2006-03-23

Family

ID=21679389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10234494A Expired - Fee Related DE10234494B4 (de) 2001-09-28 2002-07-29 Vorrichtung und Verfahren zum Ausgleichen von axialen Verschiebungen und Schwingungen an einer Welleneinrichtung einer Schneidmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6910839B2 (de)
JP (1) JP2003103436A (de)
DE (1) DE10234494B4 (de)
TW (1) TW491743B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008032152A1 (en) * 2006-09-11 2008-03-20 Scheffer, Cornelius High-speed rotary diamond cutting machine

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2280149T1 (es) * 2004-05-22 2007-09-16 Cinetic Landis Grinding Limited Vastago de rectificadora perfeccionado.
SE532610C2 (sv) * 2007-09-26 2010-03-02 Scandinvent Ab Anordning och förfarande för bearbetning av skivor av sten eller stenliknande material
DE102008058161A1 (de) * 2008-11-12 2010-05-20 Ex-Cell-O Gmbh Werkzeugmaschine mit schwimmend gelagerter Trägereinrichtung
TW201121705A (en) * 2009-12-29 2011-07-01 Prec Machinery Res Dev Ct Automatic spindle shift correction device.
CN102078974B (zh) * 2010-12-29 2012-09-05 广州市昊志机电股份有限公司 一种气浮高速电主轴
US8212640B1 (en) 2011-07-26 2012-07-03 Lockheed Martin Corporation Tool having buffered electromagnet drive for depth control
TW201408424A (zh) * 2012-08-29 2014-03-01 Anderson Ind Corp 加工機的動平衡刀把及其動平衡控制系統
CN104853881B (zh) * 2012-12-21 2017-03-08 阿特拉斯·科普柯工业技术公司 具有推动启动功能的脉冲扳手
CN104368829A (zh) * 2013-08-14 2015-02-25 东莞市科隆电机有限公司 空气静压轴承电主轴
JP6444717B2 (ja) * 2014-12-12 2018-12-26 Towa株式会社 切断装置及び切断方法
HUE039651T2 (hu) * 2015-10-06 2019-01-28 Sandvik Intellectual Property Forgó vágó berendezés beágyazott követõ egységgel
DE102016103120B4 (de) 2016-02-23 2019-05-02 Bi-Mirth Corp. Loch-Aufweitungsschraube
CN106002489B (zh) * 2016-07-07 2018-05-22 上海师范大学 一种消除数控机床切削颤振的自动补偿装置和方法
JP6803192B2 (ja) * 2016-10-17 2020-12-23 オークマ株式会社 工作機械
JP6938261B2 (ja) * 2017-07-21 2021-09-22 株式会社ディスコ ウェーハの加工方法及び切削装置
CN107262833A (zh) * 2017-08-24 2017-10-20 南通理工智能制造技术有限公司 一种多功能浮动式表面光整系统执行器
CN109702228B (zh) * 2017-10-25 2023-12-29 深圳市速锋科技股份有限公司 轴芯组件和电主轴
CN107838442B (zh) * 2017-12-18 2023-10-20 天津精诚机床股份有限公司 一种高精度切削轴系
CN112355715A (zh) * 2020-11-11 2021-02-12 广东鸿特精密技术(台山)有限公司 一种刀具磨损自动检测装置
CN116748539A (zh) * 2023-08-22 2023-09-15 霖鼎光学(江苏)有限公司 一种超精密车削加工系统
CN117226602B (zh) * 2023-11-16 2024-01-19 成都万唐科技有限责任公司 一种用于工件加工的转动平台偏转角度监控装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4309925A (en) * 1979-11-13 1982-01-12 The Cross Company Tool compensation mechanism
US4900201A (en) * 1989-03-06 1990-02-13 International Business Machines Corp. Drill spindle depth adjustment
US5679989A (en) * 1995-02-15 1997-10-21 J. H. Buscher, Inc. Torque motors with enhanced reliability
JP3423119B2 (ja) * 1995-08-01 2003-07-07 光洋精工株式会社 工作機械
US6102023A (en) * 1997-07-02 2000-08-15 Disco Corporation Precision cutting apparatus and cutting method using the same
US6062778A (en) * 1997-08-15 2000-05-16 Unova Ip Corp. Precision positioner for a cutting tool insert
US5997223A (en) * 1998-09-22 1999-12-07 Electro Scientific Industries, Inc. High speed drilling spindle with reciprocating ceramic shaft and edoubl-gripping centrifugal chuck
US6280124B1 (en) * 1999-03-18 2001-08-28 Ballado Investments Inc. Spindle with linear motor for axially moving a tool
DE19916710B4 (de) * 1999-04-14 2005-08-04 Lang, Günter Werkzeugantriebseinrichtung, insbesondere für Werkzeugmaschinen
SE515173C2 (sv) * 1999-11-10 2001-06-25 Skf Nova Ab Anordning vid en verktygsbärande enhet för förflyttning av en roterbar axel i axiell riktning
US6566775B1 (en) * 2000-01-10 2003-05-20 Richard Benito Fradella Minimal-loss flywheel battery and related elements

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008032152A1 (en) * 2006-09-11 2008-03-20 Scheffer, Cornelius High-speed rotary diamond cutting machine

Also Published As

Publication number Publication date
JP2003103436A (ja) 2003-04-08
US20030061921A1 (en) 2003-04-03
TW491743B (en) 2002-06-21
US6910839B2 (en) 2005-06-28
DE10234494B4 (de) 2006-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10234494B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausgleichen von axialen Verschiebungen und Schwingungen an einer Welleneinrichtung einer Schneidmaschine
DE102015100371B4 (de) Anpassungsmechanismus für Rundlauf und dynamisches Gleichgewicht eines drehenden Werkzeugs
DE4495551C2 (de) Z-Achsen-Antrieb für eine Werkzeugmaschine
EP2984442A1 (de) Verfahren zum bestimmen einer formkontur an einem messobjekt
DE60203753T2 (de) Verfahren zur Steuerung eines eliptischen Vibrators
EP3182559B1 (de) Rotorausrichtung zur reduktion von schwingungen und geräuschen
DE102015104164B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur robotergestützten Oberflächenbearbeitung
WO2006005700A1 (de) Regelungsverfahren für eine werkzeugmaschine mit numerischer steuerung
DE19641494A1 (de) Maschine zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken
DE3337846A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur schwingungsschleifendbearbeitung einer profilierten werkstueckoberflaeche
DE102009041340A1 (de) Schäleinrichtung und Schälmaschine
EP3150320A1 (de) Anlage zur elektrochemischen bearbeitung eines werkstücks
DE102016112924A1 (de) Werkzeugmaschineneinheit mit einer Werkzeug-Spannvorrichtung
DE10302531A1 (de) Messeinrichtung und Messverfahren für Elektromotoren
EP0999004B1 (de) Spannfutter für eine Werkzeugmaschine
DE102006036004B4 (de) Verfahren zur Oberflächenfeinstbearbeitung von Planflächen metallischer oder keramischer Werkstücke
EP2098929B1 (de) Betriebsverfahren für eine mittels eines elektrischen Antriebs angetriebene Maschine mit Zustandserkennung durch Frequenzanalyse
DE3244083C2 (de)
DE10224100B9 (de) Lagerung eines Rotationsteils
DE10345335B4 (de) Flachschleifmaschine und Verfahren zur Ansteuerung
EP3072621A1 (de) Drahtführung zur führung einer drahtelektrode beim drahterodieren
DE2712029A1 (de) Nocken(wellen)schleifmaschine
DE102008011540B4 (de) Verfahren zum zentrierten Montieren einer ersten Komponente an einer zweiten Komponente
EP1860342B1 (de) Schwingungsisolationssystem
DE102017201757B4 (de) Spindeleinrichtung und Verfahren zur Verstellung eines Radialhubs einer Spindelwelle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B23B 1902

8364 No opposition during term of opposition
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: WANG, WEI-HAN, HISNCHU, TW

Inventor name: CHEN, CHANG-MING, HSINCHU, TW

Inventor name: CHEN, LAI-SHENG, HSINCHU, TW

Inventor name: HWANG, JUNG-HONG, HISNCHU, TW

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee