DE10234237C1 - Verfahren zum Abreichern von Schwermetallen in Kunststoffen - Google Patents

Verfahren zum Abreichern von Schwermetallen in Kunststoffen

Info

Publication number
DE10234237C1
DE10234237C1 DE2002134237 DE10234237A DE10234237C1 DE 10234237 C1 DE10234237 C1 DE 10234237C1 DE 2002134237 DE2002134237 DE 2002134237 DE 10234237 A DE10234237 A DE 10234237A DE 10234237 C1 DE10234237 C1 DE 10234237C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
hydrocarbon
filtering
cellulose fiber
density polyethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2002134237
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Thiele
Guido Gorski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Der Gruene Punkt Duales System Deutschland AG
Original Assignee
Der Gruene Punkt Duales System Deutschland AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Der Gruene Punkt Duales System Deutschland AG filed Critical Der Gruene Punkt Duales System Deutschland AG
Priority to DE2002134237 priority Critical patent/DE10234237C1/de
Priority to AU2003245845A priority patent/AU2003245845A1/en
Priority to EP03737914A priority patent/EP1511796A1/de
Priority to PCT/DE2003/001730 priority patent/WO2003106546A1/de
Priority to TW92115003A priority patent/TW200411003A/zh
Application granted granted Critical
Publication of DE10234237C1 publication Critical patent/DE10234237C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J11/00Recovery or working-up of waste materials
    • C08J11/04Recovery or working-up of waste materials of polymers
    • C08J11/06Recovery or working-up of waste materials of polymers without chemical reactions
    • C08J11/08Recovery or working-up of waste materials of polymers without chemical reactions using selective solvents for polymer components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/16Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres
    • B01D39/18Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of organic material, e.g. synthetic fibres the material being cellulose or derivatives thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/02Neutralisation of the polymerisation mass, e.g. killing the catalyst also removal of catalyst residues
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0224Screens, sieves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0293Dissolving the materials in gases or liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/04Particle-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/255Flow control means, e.g. valves
    • B29C48/2554Flow control means, e.g. valves provided in or in the proximity of filter devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/36Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it through the nozzle or die
    • B29C48/50Details of extruders
    • B29C48/69Filters or screens for the moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2023/00Use of polyalkenes or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2023/04Polymers of ethylene
    • B29K2023/06PE, i.e. polyethylene
    • B29K2023/0608PE, i.e. polyethylene characterised by its density
    • B29K2023/065HDPE, i.e. high density polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/065Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts containing impurities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2705/02Aluminium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2705/00Use of metals, their alloys or their compounds, for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2705/08Transition metals
    • B29K2705/10Copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • C08J2323/04Homopolymers or copolymers of ethene
    • C08J2323/06Polyethene
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Separation, Recovery Or Treatment Of Waste Materials Containing Plastics (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Abreichern von Schwermetallen in löslichen Polymeren, mit den Schritten: DOLLAR A - Lösen des Polymermaterials in einem Kohlenwasserstoff und DOLLAR A - Filtern der so erhaltenen Lösung durch ein Filtermaterial, DOLLAR A ist dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration in der Lösung von nicht mehr als 20 Gew.-% eingestellt wird und daß, unter Verzicht auf Filterhilfsmittel, als Filtermaterial ein Zellulosefaserfilter mit einer Porengröße zwischen 1 und 25 mum eingesetzt wird.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abreichern von Schwermetallen in Kunststoffen, bei dem das Kunststoffmaterial in einem Kohlenwasserstoff gelöst wird und die so erhaltene Lösung durch ein Filtermaterial gefiltert wird. Bevorzugt wird das erfindungsgemä­ ße Verfahren bei Polyolefinen, insbesondere bei Polyethylenen, wie hochdichtem Polyethylen (HDPE) eingesetzt. "Kunststoffe" bedeutet auch Mischkunststoffe oder Kunststoffmischun­ gen.
Pigmente wurden und werden zur transparenten oder auch deckenden Einfärbung von Kunst­ stoffen eingesetzt. Ein Pigment ist dabei ein in Kunststoffen praktisch unlösliches organisches oder anorganisches, buntes oder unbuntes Farbmittel. Die anorganischen Pigmente sind meist Metalloxide, Mischoxide, Aluminiumsilikate, Sulfate, Sulfide und Chromate. Oftmals werden auch Schwermetalle, wie Cadmium, Zink, Blei und dergleichen, eingesetzt.
Nach der EU-Richtlinie 94/62 wird die Verwendung von Schwermetallen in Kunststoffen zukünftig begrenzt. Daher müssen schwerbelastete Kunststoffe aus dem Verkehr gezogen werden. Dies betrifft insbesondere Getränkekästen. Um Flaschenkastenmaterial und anderes zu recyclen, müssen die enthaltenen Mengen an Schwermetall abgereichert werden.
Verfahren zum Abreichern von Schwermetallen sind bekannt.
So beschreibt die DE 196 53 076 A1 ein Verfahren zur Gewinnung von fremdstofffreien, farb- und geruchlosen Polyolefinen, bei dem polyolefinische Kunststoffgemische in einem Lösungsmittel extrahiert werden. Dann wird die Polymerlösung filtriert, um Extraktionsrück­ stände abzufiltern, anschließend wird Bleicherde und/oder Aktivkohle zugegeben. Die so be­ handelte Polymerlösung wird mittels Fest-Flüssig-Trennung von den beladenen Bleicherden und/oder Aktivkohlen gereinigt. Sodann wird das Polymer aus der Lösung zurückgewonnen.
Die DE 40 09 308 A1 beschreibt ein Verfahren zur Reinigung von Polymerabfällen, in wel­ chem die zu reinigenden Polymere in den für sie jeweils üblichen Lösungsmitteln gelöst wer­ den. Die Polymerlösungen werden dann durch hinreichend dicke Schichten Seesand und/oder gereinigten Sand geleitet, gegebenenfalls unter Zugabe von Koagulationshilfsmitteln, wo­ durch anorganische und organische Pigmente, Glasfasern und andere, die Polymere verunrei­ nigende, nicht lösliche Feststoffe abgetrennt werden. Als Koagulationshilfsmittel werden da­ bei Zellulosepulver, Kieselgur, Tonerde, Bleicherde, Aktivbleicherde oder Aktivkohlepulver bzw. beliebige Mischungen davon eingesetzt, wobei der Anteil an Koagulationshilfsmittel, bezogen auf 100 Gew.-% Sand, maximal 50 Gew.-% beträgt.
Gemäß der DE 41 12 786 A1 werden anorganische Pigmente aus thermoplastischen Polykon­ densaten abgetrennt, indem man die Polykondensate in Lösungen überführt und die Pigmente durch Zusatz von Mineralsäuren oder wässrigen Lösungen von organischen Säuren oder deren Salzen abtrennt.
Gemäß der NL 93 00 956 A wird eine Kunststofflösung durch einen Filter mit einer darauf angebrachten Filterhilfsmittelschicht geleitet, wobei das Pigment in der Filterhilfsmittelschicht gebunden wird.
Ein Verfahren der eingangs genannten Gattung ist in Martin Siebert, "Entfärben von Ther­ moplasten beim Recycling über Lösen", KUNSTSTOFF-FORSCHUNG 41, Berlin 1997, be­ kannt. Um Pigmente und andere nicht gelöste Stoffe aus Polymerlösungen abzutrennen, wer­ den beispielsweise auch mechanische Trennverfahren vorgeschlagen. Allerdings wird dort selbst Ultrafiltration kritisch beurteilt, da der apparative Aufwand hoch und die Abscheidelei­ stung gering sei, zudem werden Probleme wegen der relativ hohen Polymerkonzentrationen und Viskositäten der Polymerlösungen gesehen. Es wird weiter vorgeschlagen, prinzipiell anorganische Filtermaterialien, wie beispielsweise Glasfaserfilter, zu verwenden, weil nur bei solchen Materialien Einflüsse durch die Lösungsmittel ausgeschlossen werden können.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Abreichern von Schwer­ metallen in Kunststoffen zur Verfügung zu stellen, das effizient und wirtschaftlich betrieben werden kann und mit dem Schwermetalle zuverlässig abgetrennt werden können.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltun­ gen sind Gegenstand der Unteransprüche.
Erfindungsgemäß ist vorgesehen, die Kunststoffkonzentration in der Lösung auf nicht mehr als 20 Gew.-% zu begrenzen und, unter verzieht auf Filterhilfsmittel, als Filtermaterial einen Zellulosefaserfilter mit einer Poren­ größe zwischen 1 und 25 µm einzusetzen. Überraschenderweise hat sich gezeigt, daß selbst ohne Zugabe von Koagulationshilfsmitteln die Abtrennung von störenden Stoffen zuverlässig gelingt. Bevorzugt werden Polyolefine behandelt, insbesondere Polyethylene, wie hochdichtes Polyethylen (HDPE).
Als Kohlenwasserstoff wird bevorzugt aliphatischer Kohlenwasserstoff mit einem aroma­ tischen Anteil kleiner als 1% eingesetzt. Beispiele für solche Lösungsmittel sind Hexan, ins­ besondere technisches Hexan, oder ein Lösemittel, das unter dem Namen Exxsol® D-30 von der Firma EXXON vertrieben wird.
Weiter bevorzugt liegt die Porengröße des Filtermaterials zwischen 1 und 12 µm, noch weiter be­ vorzugt zwischen 1 und 3 µm.
Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird mittels Stickstoffüber­ druck filtriert. Dabei haben sich Drücke von bis zu 16 bar als vorteilhaft erwiesen.
Bevorzugt wird als Filtermaterial ein Mehrschichtenfilter eingesetzt, so daß mit Tiefenfiltrati­ on gearbeitet werden kann. Die Fremdstoffpartikel werden hierbei vor allem im Inneren der Schicht zurückgehalten. Durch die großen inneren Oberflächen solcher Schichten können zusätzlich Adsorptionseffekte zur Stoffabtrennung genutzt werden.
Das Filtermaterial sollte vor dem eigentlichen Filtervorgang mit Lösungsmittel geflutet wer­ den.
Die Kunststoffkonzentration der Lösung wird bevorzugt auf 1 bis 20 Gew.-%, weiter bevor­ zugt auf 1 bis 15 Gew.-% und besonders bevorzugt auf 1 bis 10 Gew.-% eingestellt.
Die gereinigte Lösung wird mittels Verfahren, die an sich bekannt sind, weiter aufgearbeitet, um das Lösemittel abzutrennen. Anschließend kann eine Granulierung des Polymermaterials erfolgen.
Im folgenden soll die Erfindung anhand der Zeichnung und von Beispielen näher erläutert werden. Es Zeit die einzige Zeichungsfigur in schematischer Darstellung eine Vorrichtung zum Abreichern von Schwermetallen, mit der das erfindungsgemäße Verfahren durchgeführt werden kann.
In einem Lösemittelkessel 10, der von einem Heizmantel 12 umgeben ist, wobei beispielswei­ se mit Dampf beheizt wird, Kunststoff, bevorzugt in geschredderter Form, zugeführt. Über die Zuführleitung 18 kann Stickstoff zwecks Inertisierung in den Lösekessel 10 gegeben werden. Das Lösungsmittel selbst wird in einem Vorlagebehälter 30 bereitgestellt. Der Vorlagebehäl­ ter 30 ist ebenfalls mit einem Heizmantel 32 versehen, so daß über Beheizung beispielsweise mit Dampf eine gewünschte Temperatur des Lösungsmittels eingestellt werden kann. Ein Motor M betreibt einen Rührer 34 innerhalb des Vorlagebehälters 30, um lokale Überhitzun­ gen zu vermeiden. Lösungsmittel wird über eine Leitung 36 aus einem Vorrat zugeführt. Über eine weitere Leitung 38 wird Stickstoff eingeleitet, um in dem Vorlagebehälter 30 einen be­ stimmten Überdruck zu erzeugen. Aus dem Vorlagebehälter 30 gelangt aufgeheiztes Lö­ sungsmittel in den Lösekessel 10. Hier wird das Polymermaterial unter Rühren gelöst und dann über die Leitung 46 in einen Filter 20 transportiert. Auch der Filterkessel 20 ist mit ei­ nem Heizmantel 22 versehen und kann mittels Dampf beheizt werden. Innerhalb des Filter­ kessels 20 befindet sich Filtermaterial 24, beispielsweise mehrere übereinander angeordnete Filterelemente, die einen Mehrschichtenfilter bilden. Die aus der Leitung 46 zugeführte Po­ lymerlösung tritt an der Unterseite des Filterkessels 20 her in diesen ein und trifft auf das Fil­ termaterial 24, in dem die unerwünschten Schwerstoffe abfiltriert werden, wobei mit Stick­ stoffüberdruck, über die Leitung 28 zugeführt, gearbeitet wird. Aus der Leitung 40 wird dann die an Schwermetallen abgereicherte Polymerlösung zur weiteren Verarbeitung an andere, in der Zeichnung nicht dargestellte Stationen gegeben.
Es hat sich als zweckmäßig erwiesen, den Filterkessel 20 mit heißem Lösungsmittel aus der Vorlage zu fluten, bevor der eigentliche Filtervorgang einsetzt. Dazu kann aus der Leitung 42 über ein entsprechend zu schaltendes Ventil 44 direkt Lösungsmittel in den Filterkessel 20 gegeben werden. Aus den Heizmänteln 12, 22, 32 kann Kondensat gegebenenfalls über die Leitung K abgelassen werden.
Beispiel Laborexperiment
In einem Rührkessel werden 20 g HDPE als Polymer und 180 g Lösemittel vorgelegt und bei einer Temperatur 140°C und einer Lösezeit von 2 h gelöst. Anschließend wird aus der heißen Polymerlösung über einen 20 cm2-Einschichtenfilter abfiltriert. Die angelegte Druckdifferenz beträgt bis zu 6 bar. Das Filtrat (die heiße Polymerlösung) wird auf Umgebungstemperatur abgekühlt. Dabei fällt ein weißer Feststoff aus.
Als Filterschicht werden verschiedene Zellulosefilter der Fa. Seitz mit unterschiedlicher Po­ rengröße eingesetzt.
Die Ergebnisse der Analyse des Ausgangsmaterials und des weißen Feststoffes sind in nachfolgenden Ta­ belle zusammengefaßt.
Tabelle
Filtrationsversuche Einschichtenfilter Labor
Es zeigt sich, daß die Schwermetalle mit guter Reproduzierbarkeit abgereichert werden kön­ nen.
Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbar­ ten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination für die Verwirklichung der Erfindung wesentlich sein.
BEZUGSZEICHENLISTE
10
Lösekessel
12
Heizmantel
14
Rührer
16
Einfülleitung Polymermaterial
18
Zufuhr für Stickstoff
20
Filterkessel
22
Heizmantel
24
Filtermaterial
28
Zufuhr für Stickstoff
30
Vorlagebehälter für Lösungsmittel
32
Heizmantel
34
Rührer
36
Zufuhr für Lösungsmittel
38
Zufuhr für Stickstoff
40
Austrag von an Schwermetallen abgereicherter Polymerlösung
42
Zuleitung
44
Ventil
46
Zuleitung
M Motor
K Kondensatablaß

Claims (8)

1. Verfahren zum Abreichern von Schwermetallen in Kunststoffen, mit den Schritten:
Lösen des Kunststoffmaterials in einem Kohlenwasserstoff und
Filtern der so erhaltenen Lösung durch ein Filtermaterial, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration an Kunststoff in der Lösung von nicht mehr als 20 Gew.-% eingestellt wird und daß, unter Verzicht auf Filterhilfsmittel, als Fil­ termaterial ein Zellulosefaserfilter mit einer Porengröße zwischen 1 und 25 µm eingesetzt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Kohlenwasserstoff ein aliphatische Kohlenwasserstoff mit einem aromatischen Anteil < 1% eingesetzt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Porengröße des Fil­ termaterials zwischen 1 und 12 µm, bevorzugt zwischen 1 und 3 µm beträgt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Stick­ stoffüberdruck bis zu 16 bar filtriert wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mehr­ schichtenfilter verwendet wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterma­ terial vor dem Filtern mit heißem Lösungsmittel geflutet wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunst­ stoffkonzentration 1 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise 1 bis 15 Gew.-% und besonders be­ vorzugt 1 bis 10 Gew.-%, bezogen auf das Lösungsmittel, beträgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Kunststoff Polyolefine, insbesondere Polyethylen, wie hochdichtes Polyethylen (HDPE) eingesetzt wird.
DE2002134237 2002-06-13 2002-07-27 Verfahren zum Abreichern von Schwermetallen in Kunststoffen Expired - Fee Related DE10234237C1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002134237 DE10234237C1 (de) 2002-06-13 2002-07-27 Verfahren zum Abreichern von Schwermetallen in Kunststoffen
AU2003245845A AU2003245845A1 (en) 2002-06-13 2003-05-28 Method for depleting heavy metals from plastics
EP03737914A EP1511796A1 (de) 2002-06-13 2003-05-28 Verfahren zum abreichern von schwermetallen in kunststoffen
PCT/DE2003/001730 WO2003106546A1 (de) 2002-06-13 2003-05-28 Verfahren zum abreichern von schwermetallen in kunststoffen
TW92115003A TW200411003A (en) 2002-06-13 2003-06-03 Method for depleting heavy metals from plastics

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10226276 2002-06-13
DE2002134237 DE10234237C1 (de) 2002-06-13 2002-07-27 Verfahren zum Abreichern von Schwermetallen in Kunststoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10234237C1 true DE10234237C1 (de) 2003-10-16

Family

ID=29737600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002134237 Expired - Fee Related DE10234237C1 (de) 2002-06-13 2002-07-27 Verfahren zum Abreichern von Schwermetallen in Kunststoffen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1511796A1 (de)
AU (1) AU2003245845A1 (de)
DE (1) DE10234237C1 (de)
TW (1) TW200411003A (de)
WO (1) WO2003106546A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016015198A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Apk Ag Lösungsmittel sowie Verfahren zum Lösen eines Kunststoffes von einem Feststoff innerhalb einer Suspension

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3362507B1 (de) 2015-10-16 2019-12-04 SUEZ Groupe Verfahren zur entfärbung von kunststoffpolyolefinmaterial
EP3305839A1 (de) 2016-10-10 2018-04-11 Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der Angewand Verfahren zur wiederverwertung von polyolefinhaltigem abfallmaterial
CH713184A1 (de) * 2016-11-17 2018-05-31 Alpla Werke Alwin Lehner Gmbh & Co Kg Anlage und Verfahren für das Recycling verunreinigter Polyolefine.

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9300956A (nl) * 1993-06-03 1995-01-02 Heineken Tech Services Werkwijze voor het afscheiden van pigment uit kunststoffen.

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD69584A3 (de) * 1968-06-10 1969-11-05 Verfahren zur entfernung von titandioxid aus abfällen von synthetischen hochpolymeren
JPS5714293B2 (de) * 1974-06-13 1982-03-24
DE4022011C2 (de) * 1990-02-13 1996-12-12 Bayer Ag Recycling thermoplastischer Polycarbonate oder Polyestercarbonate

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9300956A (nl) * 1993-06-03 1995-01-02 Heineken Tech Services Werkwijze voor het afscheiden van pigment uit kunststoffen.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016015198A1 (de) * 2016-12-21 2018-06-21 Apk Ag Lösungsmittel sowie Verfahren zum Lösen eines Kunststoffes von einem Feststoff innerhalb einer Suspension

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003106546A1 (de) 2003-12-24
TW200411003A (en) 2004-07-01
WO2003106546B1 (de) 2004-03-04
AU2003245845A1 (en) 2003-12-31
EP1511796A1 (de) 2005-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1737904B1 (de) Verfahren zum recycling von polyestern oder polyestergemischen aus polyesterhaltigen abfällen
DE60313452T2 (de) Verfahren zur behandlung von schlamm aus wasserwerken und abwasserbehandlungsanlagen
DE7416409U (de) Bauelement mit einer ultrafilterschicht
EP0567915B1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung des Oversprays von wässrigen Überzugsmitteln beim Spritzauftrag in Spritzkabinen
EP0356419A3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen von Cellulose
EP0560175B1 (de) Verfahren zur Rückgewinnung des Oversprays von wässrigen Überzugsmitteln beim Spritzauftrag in Spritzkabinen
DE102008062480A1 (de) Verfahren zum Granulieren von Kunststoff mit hoher Erweichungstemperatur
DE60108513T2 (de) Rückgewinnungsverfahren für polystyrol
DE4343784A1 (de) Polyamid-Rückgewinnung
DE10234237C1 (de) Verfahren zum Abreichern von Schwermetallen in Kunststoffen
EP0468375A2 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von in wässrig alkalischem oder saurem Milieu auflösbaren Polymeren
DE3516881C1 (de) Verfahren zur Zurueckgewinnung von Wertstoffen aus Lackschlamm
DE60025082T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Chinacridonen
DE2018289A1 (de) Verfahren zur Extraktion eines Losungs mittels aus einer Losung und Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
EP2917273B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur behandlung von polymeren
EP0602658B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Polyolefin
DE2814030A1 (de) Verfahren zum beschichten eines traegermaterials mit einer polymer-schicht
DE3738888A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen synthese einer waessrigen aluminiumsulfatloesung aus einem aluminiumhydroxidschlamm
DE2352999A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einfuehren geschmolzener additive in eine heisse polyolefin-schmelze
DE2156180B2 (de) Verfahren zur Ultrafiltrationsbehandlung einer wäßrigen Zubereitung für eine elektrische Ablagerung
DE2112271A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung des Fortschuettens verbrauchter Beizfluessigkeit und Gewinnung nuetzlicher Chemikalien aus ihr
DE2752413B1 (de) Verfahren zur Aufhaertung des Wassers bei der Altpapieraufbereitung und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
EP2845946B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Partikeln aus einem Altpapierdeinkingprozess
DE2057438C3 (de) Verfahren zur Steuerung der Zusammensetzung eines für die elektrische Ablagerung eines synthetischen Harzes geeigneten Bades
DE3411877C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110201