DE10231718A1 - Vorrichtung zur Aufnahme eines Tankverschlußdeckels - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme eines Tankverschlußdeckels Download PDF

Info

Publication number
DE10231718A1
DE10231718A1 DE2002131718 DE10231718A DE10231718A1 DE 10231718 A1 DE10231718 A1 DE 10231718A1 DE 2002131718 DE2002131718 DE 2002131718 DE 10231718 A DE10231718 A DE 10231718A DE 10231718 A1 DE10231718 A1 DE 10231718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
holder
flap
receiving
pivotable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002131718
Other languages
English (en)
Inventor
Wilfried Dipl.-Ing. Eberle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE2002131718 priority Critical patent/DE10231718A1/de
Publication of DE10231718A1 publication Critical patent/DE10231718A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Ein Tankverschlußdeckel wird über einen Halter an einer Innenseite an einer Abdeckklappe eines Einsatztopfes für einen Tankeinfüllstutzen angeordnet. Damit der Halter eine Schließbewegung der Klappe nicht behindert, ist dieser mit einem bzw. mehreren einschwenkbaren Armen versehen, die den Tankverschlußdeckel in einer Offenstellung der Klappe haltend aufnehmen.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufnahme des Tankverschlußdeckels nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Aus der DE 78 20 246 U1 ist ein Aufnahmeelement für ein Tankverschlußdeckel bekannt, der an einer Innenseite einer Tankklappe angeordnet ist und ein elastisches Aufnahmeelement aufweist, über das der Tankverschlußdeckel in eine Aufnahmeposition gegen eine Grundplatte eine Halterung geklemmt wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Tankverschlußdeckels zu schaffen, der einfach an einer Tankklappe befestigbar ist und ein Schließen dieser Klappe ohne Behinderung durch die Aufnahme des Tankverschlußdeckels gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die Unteransprüche.
  • Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile bestehen darin, daß einerseits der Tankverschlußdeckel bei geöffnetem Tankeinfüllstutzen in einer Aufnahmeposition in einem Halter aufgenommen werden kann und andererseits der Halter beim Schließen der Tankklappe den Schließvorgang nicht behindert. Dies wird im wesentlichen dadurch erreicht, daß der Halter an einer Innenseite eine Abdeckklappe eines Einsatztopfes für einen Tankeinfüllstutzen angeordnet ist und ein gabelförmiges zwei Arme umfassendes Aufnahmeelement aufweist, wobei wenigstens ein Arm des Elements schwenkbar ausgebildet ist und eine Aufnahmeposition und eine Leerposition einnehmen kann.
  • Insbesondere ist der Halter am oberen abgestellten Rand der Abdeckklappe befestigt, wobei ein bei geöffneter Klappe einem Boden des Einsatztopfes unmittelbar zugerichteter Arm des Halters einschwenkbar ausgeführt ist. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß der von der Innenseite der Klappe vorstehende Halter, das Schließen der Klappe nicht behindert, da mindestens der eine Arm einschwenkbar ist und nicht gegen den Boden des Behältnisses stößt und den Schließvorgang der Klappe behindert.
  • Der einschwenkbare Arm weist eine Scharnierachse auf und wird über ein Federmittel in eine gestreckte Aufnahmeposition bei geöffneter Tankklappe und in eine eingeschwenkte Leerposition bei geschlossener Tankklappe verstellt. Durch diese Maßnahme kann der Halter mit Armen relativ großer Länge zur Aufnahme des Tankverschlußdeckels ausgestaltet sein, obwohl der Abstand zwischen der Tankklappe und dem Topfboden relativ gering ist.
  • Insbesondere besteht der Halter aus einem U-förmigen Aufnahmeelement, wobei an einem Fortsatz des Halters der einschwenkbare Arm über eine vertikale Scharnierachse angelenkt ist und am hinteren freien Ende des Armes die Feder angeordnet ist, welche den Arm in die Aufnahmeposition zu drehen sucht. Durch die Anlenkung der Arme und der Zwangsaufrichtung über ein Federelement in der Aufnahmeposition ist der schwenkbare Arm bei geöffneter Klappe automatisch immer in einer Aufnahmeposition für den Tankverschlußdeckel. Die Feder kann als Druckfeder, Schenkelfeder oder aus einer sonstigen Feder bestehen, welche den Arm in die entsprechenden Positionen verschwenkt.
  • In einer weiteren Ausführung kann statt eines um eine ortsfeste Achse schwenkbaren Armteils des Halters auch ein elastischer Arm verwendet werden, der in der Leerposition elastisch umgelegt ist und in der Aufnahmeposition von selbst aufschwenkt. Auch können die beiden starren Arme des Halters an ihren freien Enden jeweils mit einem elastischen den Tankdeckel haltenden Armen verbunden sein, die in einer Leerposition über den Behälterboden elastisch einklappbar und in der Aufnahmeposition wieder aufschwenkbar ausgebildet sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen
  • 1 eine schaubildliche Darstellung auf eine Innenseite einer Tankklappe mit Halterung für ein Tankverschlußdeckel in einer Aufnahmeposition,
  • 2 eine schaubildliche Darstellung der Halterung in einer Leerposition bei eingeklappter Tankklappe und
  • 3 eine weitere Ausführung eines Halters mit elastischen Aufnahmearmen in einer Aufnahmeposition und in einer Leerposition.
  • Ein Einsatztopf 1 für einen Tankeinfüllstutzen ist über eine Abdeckklappe 2 abgeschlossen, die zum Betanken eines Fahrzeugs eine Offenstellung A einnimmt und in welche innenseitig in einer Halterung 3; 5 ein Tankverschlußdeckel 4 des Einfüllstutzens aufgenommen ist.
  • Die Halterung 3; 5 umfaßt im wesentlichen zwei gabelförmig angeordnete Arme 6, 7 (1 und 2) und 8, 8a und 9, 9a (3) als Aufnahmeelement für den Tankverschlußdeckel 4, wobei wenigstens einer der Arme einschwenkbar ausgebildet ist. Hierdurch wird bei geschlossener Klappe 2 eine Leerposition Ider Arme und bei geöffneter Klappe 2 eine Aufnahmeposition II der Arme eingenommen werden können.
  • Der Halter 3; 5 ist vorzugsweise am oberen abgestellten Rand 11 der Klappe 2 befestigt, wobei bei geöffneter Klappe 2 der unmittelbar am Boden 1a des Einsatztopfes 1 zugerichtete Arm 7 bzw. 9, 9a einschwenkbar in Pfeilrichtung 15 ausgebildet ist.
  • Hierzu ist der Arm 7 mit einer Scharnierachse 16 versehen, um die sich der Arm 7 in die Leerposition I und in die Aufnahmeposition II zur Aufnahme des Tankverschlußdeckels 4 verschwenken läßt.
  • Zur Einnahme dieser beiden Positionen I und II ist am freien hinteren Ende 17 des Armes 7 eine Feder 18 bzw. ein Federelement, in diesem Falle ein Zugfeder, vorgesehen, die ein Einschwenken sowie ein Ausschwenken des Armes 7 bewerkstelligt.
  • Insbesondere bildet der Halter 3 mit den beiden Armen 6 und 7 ein U-förmiges Aufnahmeelement, wobei an einem ortsfesten Fortsatz 19 des Halters 5 der Arm 7 über die Achse 17 gelagert ist. Die Feder 18 ist mit einem Ende am freien Ende 17 des Armes 7 eingehängt und mit einem anderen abgekehrten Ende im starren Arm 6 gehalten.
  • Nach einer weiteren Ausführung gem. 3 kann wenigstens ein Arm 8a oder 9a oder können beide Arme 8a und 9a teilweise elastisch ausgeführt sein. Der oder die elastischen Arme sind mit den ortsfesten und starren Armen 8 und 9 verbunden.
  • Wie in 3 näher zu erkennen ist, nehmen die elastischen Arme 8a und 9a in der Offenstellung A der Klappe 2 eine gestreckte Lage zur Aufnahme des Tankverschlußdeckels 4 ein. Wenn die Klappe 2 geschlossen wird, kann sich der elastische Arm 9a und/oder der weitere elastische Arm 8a am Boden 1a des Topfes 1 elastisch abbiegen, so daß die Klappe 2 eine unbehinderte Schließstellung einnehmen kann. Nach einem Öffnen der Klappe 2 bewegen sich die abgebogenen Arme 8a und/oder 9a in ihre gestreckte Ausgangslage zurück.
  • Bei der Ausführung gem. der 1 und 2 legt sich beim Schließen der Klappe 2 der bewegliche Arm 7 gegen die Kraft der Feder 18 in Pfeilrichtung 15 um, das heißt er verschwenkt sich um die Achse 17 hin zum weiteren Arm 6. Nach dem Öffnen der Klappe 2 wird sich der Arm 9 wieder über die Feder 18 in seine gestreckte Ausgangslage zurückbewegen.

Claims (6)

  1. Vorrichtung zur Aufnahme eines Tankverschlußdeckels von Kraftfahrzeugen in einem Halter, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (3; 5) an einer Innenseite (2a) einer Abdeckklappe (2) eines Einsatztopfes (1) für einen Tankeinfüllstutzen angeordnet ist und ein gabelförmiges zwei Arme (6, 7; 8, 8a, 9, 9a) umfassendes Aufnahmeelement aufweist, wobei wenigstens ein Arm des Elements schwenkbar ausgebildet ist und eine gestreckte Aufnahmeposition (II) und eine eingeschwenkte Leerposition (I) einnehmen kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (3; 5) am oberen abgestellten Rand (11) der Klappe (2) befestigt ist, und ein bei geöffneter Klappe (2) einem Boden (1a) des Topfes (1) unmittelbar zugerichteter Arm (7; 9, 9a) des Halters (3) einschwenkbar ist.
  3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er einschwenkbare Arm (7) eine Scharnierachse (16) aufweist und über ein Federmittel (18) in die gestreckte Aufnahmeposition (II) bei geöffneter Klappe (2) und in die eingeschwenkte Leerposition (I) bei geschlossener Klappe (2) verstellbar ist.
  4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (3) ein U-förmiges Aufnahmemaul aufweist, wobei an einem Fortsatz (19) des Halters (3) der einschwenkbare Arm (7) über die vertikale Scharnierachse (16) angelenkt ist und am hinteren freien Ende (17) des Armes (7) die Feder (18) angeordnet ist, welche den Arm (7) in die Aufnahmeposition (II) zu drehen sucht.
  5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der einschwenkbare Arm (9; 9a) des Halters (5) teilweise elastisch schwenkbar ausgebildet ist.
  6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden starren Arme (8, 9) des Halters (5) an ihren freien Ende jeweils mit einem elastischen den Tankverschlußdeckel (4) haltenden Arm (8a, 9a) verbunden sind, die in einer Leerposition (I) über den Behälterboden (1a) elastisch einknickbar und in der Aufnahmeposition (II) elastsich ausschwenkbar ausgebildet sind.
DE2002131718 2002-07-13 2002-07-13 Vorrichtung zur Aufnahme eines Tankverschlußdeckels Withdrawn DE10231718A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002131718 DE10231718A1 (de) 2002-07-13 2002-07-13 Vorrichtung zur Aufnahme eines Tankverschlußdeckels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002131718 DE10231718A1 (de) 2002-07-13 2002-07-13 Vorrichtung zur Aufnahme eines Tankverschlußdeckels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10231718A1 true DE10231718A1 (de) 2004-04-08

Family

ID=31983852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002131718 Withdrawn DE10231718A1 (de) 2002-07-13 2002-07-13 Vorrichtung zur Aufnahme eines Tankverschlußdeckels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10231718A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2914592A1 (fr) * 2007-04-05 2008-10-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme comprenant un boitier de carburant, un bouchon de reservoir et une trappe a carburant pour accrocher le bouchon et trappe pour realiser un tel accrochage
US20100230992A1 (en) * 2009-03-10 2010-09-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Holding device for closing caps of a fuel supply device
DE102016012514A1 (de) * 2016-10-19 2018-04-19 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Front- oder Heckschürze

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2914592A1 (fr) * 2007-04-05 2008-10-10 Peugeot Citroen Automobiles Sa Systeme comprenant un boitier de carburant, un bouchon de reservoir et une trappe a carburant pour accrocher le bouchon et trappe pour realiser un tel accrochage
US20100230992A1 (en) * 2009-03-10 2010-09-16 Volkswagen Aktiengesellschaft Holding device for closing caps of a fuel supply device
US8186738B2 (en) * 2009-03-10 2012-05-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Holding device for closing caps of a fuel supply device
DE102016012514A1 (de) * 2016-10-19 2018-04-19 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Front- oder Heckschürze
DE102016012514B4 (de) 2016-10-19 2023-09-21 Audi Ag Anordnung umfassend ein Halteelement und eine Ladekabeleinrichtung, Kraftfahrzeug mit einer Front- oder Heckschürze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19517705C2 (de) Tankmulde
DE2436887B2 (de) Mittels eines Seilzugs betätigbare Sprühvorrichtung
DE3030817C2 (de) Fahrzeugdach mit innerhalb einer Dachöffnung angeordnetem abnehmbaren Deckel
DE19922042B4 (de) Auftankvorrichtung für ein Fahrzeug
DE602005000245T2 (de) Luftauslassvorrichtung, insbesondere eines Kraftfahrzeuges
DE10231718A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme eines Tankverschlußdeckels
DE2351270B2 (de) Fahrzeugdach mit einem in einer dachoeffnung angeordneten deckel
DE19602732A1 (de) Vorrichtung zum Schließen eines Auges oder beider Augen einer Puppe
EP3685896B1 (de) Baggerschaufel-baugruppe
DE102010036675A1 (de) Cabriolet-Fahrzeug
DE60021784T2 (de) Verbesserter Korkenzieher
CH618143A5 (de)
EP1493688B1 (de) Abfallsammler
DE4426221A1 (de) Farbroller
DE102008009886B4 (de) Halter für Gebrauchsgegenstände
DE20311467U1 (de) Einbauteil als Innenausstattung von Kraftfahrzeugen
DE20303513U1 (de) Halter für Getränkebehälter
DE6941881U (de) Abklappbarer rueckspiegel
DE10215769B4 (de) Dachvorrichtung für ein Fahrzeug
DE113806C (de)
DE202004011640U1 (de) Ortschaumdose
DE8317520U1 (de) Ladevorrichtung für ein mit einem Sammelbehälter versehenes Fahrzeug
DE3818842A1 (de) Beiwagen fuer ein motorrad
DE1892814U (de) Einlauftrichter fuer waagen.
DE202021103059U1 (de) Halterung für Getränke oder Smartphones in Oldtimer-Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OR8 Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8105 Search report available
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8139 Disposal/non-payment of the annual fee