EP1493688B1 - Abfallsammler - Google Patents

Abfallsammler Download PDF

Info

Publication number
EP1493688B1
EP1493688B1 EP04003706A EP04003706A EP1493688B1 EP 1493688 B1 EP1493688 B1 EP 1493688B1 EP 04003706 A EP04003706 A EP 04003706A EP 04003706 A EP04003706 A EP 04003706A EP 1493688 B1 EP1493688 B1 EP 1493688B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flap
refuse receptacle
cable pull
receptacle according
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP04003706A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1493688A1 (de
Inventor
Dirk Goritzka
Friedrich-Ernst Weller
Günther Elbl
Guido Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Original Assignee
Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG filed Critical Hailo Werk Rudolf Loh GmbH and Co KG
Publication of EP1493688A1 publication Critical patent/EP1493688A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1493688B1 publication Critical patent/EP1493688B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1623Lids or covers with means for assisting the opening or closing thereof, e.g. springs
    • B65F1/1638Electromechanically operated lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1607Lids or covers with filling openings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1623Lids or covers with means for assisting the opening or closing thereof, e.g. springs
    • B65F1/163Pedal-operated lids

Definitions

  • the present invention relates to a waste collector having the features of the preamble of claim 1.
  • Waste collectors having a dome-shaped head portion and a hand-movable flap or hand-movable spherical shell segments are known ( US-A-5,492,239 ; US-A-5,292,023 ).
  • the foot pedal acts via a vertically extending linkage directly on the flap.
  • the flap on a corresponding backdrop.
  • the kinematics of this linkage arrangement is not optimal for the operation by means of the foot pedal.
  • the problem underlying the present invention is to constructively design the opening mechanism of the refuse collector with a flap which can be swiveled about an approximately horizontal pivot axis in a particularly simple and kinematically optimized manner.
  • the opening mechanism has a cable pull element, in particular a Bowden cable, which acts on the flap closing the insertion opening.
  • the cable pull element itself is connected to at least one driver, which in turn, optionally via further connecting elements, is in rotationally fixed connection with the pivotable flap.
  • the driver is in the form of a wheel over which the cable pull element is guided, by means of which the opening movement of the flap is effected.
  • the flap has approximately the shape of a quarter spherical shell segment and can be opened so far that an insertion opening of approximately the same size preferably results in the dimensions of a quarter spherical shell segment.
  • the flap in the shape of the quarter cup shell segment is visually moved along a ball cup trajectory to the rear of the dome at the top of the garbage collector housing.
  • the dome-shaped upper portion which in principle has approximately the shape of a hemispherical shell, that on the front side facing the user, at the bottom of which the foot pedal is located, performs a quarter spherical shell segment as a movably pivotally mounted flap and in the rear area a fixed quarter spherical shell segment of the housing provides, behind which the opening quarter spherical shell segment is pushed.
  • the Bowden cable is an element by means of which a tensile force on an optionally greater distance can be transmitted with changes of direction.
  • a Bowden cable or in addition to such one can also use another tension element, such as a cable with a plastic rope or the like.
  • the visor-like flap slides during its pivoting movement over a fixed spherical shell segment of the dome of the housing, or that the visor-like flap is pushed under such a fixed part.
  • the visually opening flap therefore moves about a horizontal pivot axis, which preferably extends radially in the middle across the lower region of the dome.
  • the dome can be fixedly connected to the housing of the waste collector, for example. You can then dome and housing from above put over an inner bin of the waste bin and to empty the waste, the housing is lifted over the inner bucket.
  • the dome with the visor-opening flap could alternatively be designed to be removable from the approximately cylindrical lower housing of the waste collector in order to empty the waste collector or for maintenance purposes.
  • the opening of the flap closing the insertion opening can be triggered electrically or electronically, in particular by means of a sensor technology.
  • a sensor technology for example, it is possible, for example, to use an infrared sensor or another motion detector, so that an approaching person sets in motion a mechanism which opens the flap.
  • the opening mechanism preferably at least one cable pull element. It is possible, for example, to work alone with a Bowden cable which, for example, extends from a lowerable foot pedal, preferably via corresponding deflections, to the flap and opens it via a pulling movement. But you can also combine, for example, a cable pull with a linkage.
  • the waste collector Since the waste collector is opened via a foot pedal, it can be operated by a first associated with this linkage, which in turn is then in connection with a cable pulling element which engages the flap.
  • the cable pull element and / or the linkage extend, for example, within the housing on the front side facing the foot pedal, at least in sections, or else on the rear side of the housing facing away from the foot pedal. In the upper region, the deflection then runs in each case correspondingly, that is to say either from the rear side to the front flap, wherein cable pull elements used there preferably extend in the circumferential direction at least in sections.
  • the cable pull elements initially extend from the front to the back, are deflected there and then extend back to the flap, so that you also here reaches a pulling movement that pulls the flap when opening inward.
  • the opening mechanism comprises at least one with the foot pedal geared connected at least partially approximately vertically extending linkage.
  • this linkage engages in the upper area under a plunger or a similar component when lowering the foot pedal.
  • the leadership of the cable-like tension element is preferably via suitable guide elements and / or deflection elements, such as disc-like carrier with grooves over the circumference of the tension element is guided and which can be rotatably mounted about a horizontal pivot axis under the action of the tensile force, said pivot axis approximately with the Swivel axis of the visor-like flap can coincide.
  • suitable guide elements and / or deflection elements such as disc-like carrier with grooves over the circumference of the tension element is guided and which can be rotatably mounted about a horizontal pivot axis under the action of the tensile force, said pivot axis approximately with the Swivel axis of the visor-like flap can coincide.
  • suitable guide elements and / or deflection elements such as disc-like carrier with grooves over the circumference of the tension element is guided and which can be rotatably mounted about a horizontal pivot axis under the action of the tensile force, said pivot axis approximately with the Swivel axis
  • the flap moves back into its closed position after releasing the foot pedal.
  • spring elements for example, torsion springs, which are arranged in the region of the driver and are claimed upon rotation of the driver due to the force exerted on this via the tension element tensile force on torsion, so that they decrease in yield of the tensile force by their restoring force the driver and thus with turn back or pivot this connected flap.
  • the cable pull element initially extends from the foot pedal in the vertical direction and then separates into at least one adjoining section in two Seilzugstrlinde that extend at least partially within the housing of the waste bin in the circumferential direction.
  • guide elements are provided for the cable pull element, in particular for each section or strand of the cable pull element.
  • an actuating bracket or a rocker on which the lower portion of the cable element is fixed be provided in the interior of the housing. This actuating bow or the rocker is in turn preferably in communication with the foot pedal projecting outwardly through the housing.
  • the said actuating bow can be pivotally mounted, for example, in the housing of the waste collector.
  • the cable pull element which in the variant of the invention initially extends approximately from the height of the foot pedal inside the housing, extends at least in this lower region between the outer housing of the waste collector and an inner bucket that receives this outer housing. The inner bucket is then taken out of the outer bucket for emptying. Between the inner bucket and the outer bucket there is enough space to lay the cable pull element there.
  • Fig. 2 shows a longitudinal section through the dome-shaped head portion of the garbage collector, and you can see the flap 20 in the form of a quarter spherical shell segment, which can be opened in the arrow direction and then slides over a likewise approximately quarter spherical shell segment-shaped fixed housing part 21, wherein the flap 20 is a pivoting movement about a horizontal pivot axis 22 performs and out of the in Fig. 2 shown closed position at an angle of about 90 ° in the in Fig. 3 shown opening position is moved.
  • the approximately cylindrical housing 10 is the dome-shaped head part according to Fig. 2 fitted and removable from this.
  • the head part comprises a centering ring 23 which can engage in the cylindrical housing and a associated with this Einschring 25, which is inclined from the substantially vertically oriented centering ring 23 from the upper end of radially inwardly and extends downwards, like this Fig. 2 evident.
  • Einschring 25 ensures that dropped waste falls into the central 'opening of the cylindrical housing 10 of the waste bin.
  • Attached to the Einschring 25, in particular two molded like bulges are upwardly extending housing body 27, the like Fig. 6 shows, on the circumference of the Einschrings 25 opposite each other. A vertical section through such a housing body 27 shows Fig.
  • a driver 29 in the form of a wheel over which a cable pull element 30 is guided, by means of which the opening movement of the flap 20 is effected.
  • the cable element 30 is located in a groove 29 a of the wheel-shaped driver.
  • Detail views of the driver 29 are in the Fig. 8 to 10 shown.
  • Detailed views of the cable element show the Fig. 11 to 13 ,
  • the plan view of the cable element 30 according to Fig. 11 shows a plastic rope or a Bowden cable with two end attachment nipples 32, by means of which the cable pull element is fixed in each case at one end to one of the wheel-shaped carrier 29.
  • a slider 33 is at this attached, the one in the side view also in Fig. 12 recognizes and from the in Fig. 13 an enlarged detail view is shown.
  • This slider 33 has a bore 34 on the underside for receiving the plunger 24 (see Fig. 2 ). Below the lower end of the in Fig. 2 shown plunger 24 engages a through the housing 10 extending linkage (see Fig.
  • Fig. 7 shows, with the wheel-shaped drivers 29 each in the axis thereof, a bolt 28 rotatably connected, which in turn has at its outer end a head 28a, which engages over the flap 20 flange and which is in a fixed connection with the flap 20.
  • the Fig. 8 to 10 show the details of the wheel-shaped carrier 29.
  • This one has, as can be seen from the FIGS. 9 and 10 sees, a hub 39 with a square receptacle 36 into which the square shank 35 of the bolt 28 can be inserted (see Fig. 7 ).
  • the wheel-shaped carrier 29 further has a groove 29a for guiding the cable element 30.
  • one end attached to the cable pull element 30 nipple 32 is set in the part-cylindrical recess 38 of the driver 29, so that there the transmission of the tensile force of the cable pull element 30th takes place on the wheel-shaped carrier 29, resulting in a rotation of the driver. How to get out Fig.
  • the driver 29 also has on its inner side an annular recess 37 for receiving a leg spring 31 which in Fig. 7 is shown and which one also in Fig. 6 can recognize.
  • a torsion spring 31 is located on both sides of each wheel-shaped carrier 29.
  • FIG. 14 shows a vertical section through the waste collector, it can be seen that the outer housing 102 of the waste bin an inner bucket 105 receives, leaving between them an annular space, which is used for the accommodation of parts of the opening mechanism, in particular a cable element in the form of a Bowden cable 100 and the necessary guide elements can use.
  • the lowerable foot pedal 108 is connected to an actuating bracket 106, which separately for once again in Fig. 16 is shown. At this operating bracket 106, the lower end of the Bowden cable 100 is determined via a tie rod.
  • the Bowden cable then runs vertically upwards therefrom and extends through a guide element, which comprises a double clip 112, which in turn can be fixed to the inside of the outer housing 102 via a receiving angle 114. From there, the Bowden cable 100 extends further vertically upwards and then branches into two separate strands 110, 111.
  • the double clip 112 is shown as a guide element.
  • the Bowden cable branches into the two strands 110, 111, wherein for each strand also a clip-like guide element 113, 114 is provided in each case.
  • the two strands 110, 111 then no longer run vertically but at least partially horizontally and extend in the circumferential direction, wherein the ends of these two strands are respectively fixed to drivers 29, as in Fig. 17 are shown and have already been described above with reference to the first embodiment.
  • One recognizes in Fig. 17 also a portion of one of the strands 110 with the clip which serves as a guide element.
  • Fig. 16 the partially annular actuating bracket 106 is shown in detail, from which one in Fig. 14 only recognizes a small section.
  • the actuating bracket 106 has a bore 116 for attachment of the in Fig. 18 recognizable towing hook 101 of the Bowden cable.
  • This actuating bracket 106 is pivotable, wherein the pivoting movement by operation of the foot pedal 108 (see Fig. 14 ) is initiated and the pivot axis extends where there are two weld studs with shoulder 109, so that the actuating bracket 106 is pivotally mounted in the housing of the waste bin.
  • the two adjustment units 117, 118 serve to adjust the Bowden cable.
  • Fig. 19 an alternative embodiment of the invention explained.
  • this variant branches out differently than in the previously with reference to Fig. 18 described embodiment of the Bowden cable above not, but there is only one strand 110 available.
  • This one strand 110 then also extends in the circumferential direction.
  • a simple clipart guide element 113 is present.
  • This clip-like guide element 113 is then located, for example, on the inside of the outer housing of the waste collector and is fixed there, for example in a position as in the variant according to FIG Fig.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Abfallsammler mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1.
  • Abfallsammler mit einem kuppelförmigen Kopfteil und einer von Hand beweglichen Klappe oder von Hand beweglichen Kugelschalensegmenten sind bekannt ( US-A-5,492,239 ; US-A-5,292,023 ).
  • Bei dem bekannten Abfallsammler, von dem die Erfindung ausgeht ( US-A-5,881,896 ) weist ein kuppelförmiges Kopfteil eine Klappe in Form eines Kugelschalensegments auf, die über eine Öffnungsmechanik mit einem Fußpedal am unteren Rand des Gehäuses geöffnet werden kann. Zum Öffnen der Einwurföffnung wird die Klappe um eine etwa horizontale Schwenkachse geschwenkt.
  • Bei dem zuvor erläuterten, bekannten Abfallsammler wirkt das Fußpedal über ein sich vertikal erstreckendes Gestänge direkt auf die Klappe ein. Dazu weist die Klappe eine entsprechende Kulisse auf. Die Kinematik dieser Gestängeanordnung ist für die Betätigung mittels des Fußpedals nicht optimal.
  • Das der vorliegenden Erfindung zugrundeliegende Problem besteht darin, die Öffnungsmechanik des Abfallsammlers mit einer um eine etwa horizontale Schwenkachse schwenkbaren Klappe konstruktiv besonders einfach und kinematisch optimiert auszuführen.
  • Das zuvor aufgezeigte Problem ist bei einem Abfallsammler mit den Merkmalen des Oberbegriffs von Anspruch 1 durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils von Anspruch 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Erfindungsgemäß weist die Öffnungsmechanik ein Seilzugelement auf, insbesondere einen Bowdenzug, der an der die Einwurföffnung verschließenden Klappe angreift. Dabei ist das Seilzugelement selbst mit mindestens einem Mitnehmer verbunden, der seinerseits, gegebenenfalls über weitere Verbindungselemente, in drehfester Verbindung mit der schwenkbaren Klappe steht. Der Mitnehmer ist in Form eines Rades ausgebildet, über das das Seilzugelement geführt ist, mittels dessen die Öffnungsbewegung der Klappe bewirkt wird.
  • Für sich sind zwar aus dem Stand der Technik Seilzugelemente (Bowdenzüge) zum Öffnen einer Einwurfklappe bei Abfallsammlern bekannt ( US-A-5,163,574 ), die dort vorgeschlagenen Konstruktionen lassen sich aber nicht ohne weiteres auf eine um eine horizontale, in bezug auf die Klappe radial verlaufende Schwenkachse schwenkbare, kugelschalenförmige Klappe übertragen.
  • Nach bevorzugter Lehre ist vorgesehen, daß die Klappe etwa die Form eines Viertelkugelschalensegments aufweist und so weit geöffnet werden kann, daß sich eine Einwurföffnung etwa gleicher Größe vorzugsweise mit den Abmessungen eines Viertelkugelschalensegments ergibt. Beim Öffnen wird die Klappe in der Form des Viertelkugelschalensegments visierartig entlang einer Kugelschalenbahn zur Rückseite der Kuppel im oberen Bereich des Abfallsammlergehäuses bewegt. Man kann also den kuppelförmigen oberen Bereich, der im Prinzip etwa die Form einer Halbkugelschale hat, so aufteilen, daß man an der dem Benutzer zugewandten Vorderseite, an der sich im unteren Bereich auch das Fußpedal befindet, ein Viertelkugelschalensegment als beweglich schwenkbar gelagerte Klappe ausführt und im rückwärtigen Bereich ein feststehendes Viertelkugelschalensegment des Gehäuses vorsieht, hinter das das sich öffnende Viertelkugelschalensegment geschoben wird. Dadurch bleibt beim Öffnungsvorgang die hintere Hälfte der halbkugelschalenförmigen Kuppel stehen, während die vordere Hälfte also eine Viertelkugelschale bei vollständig geöffneter Klappe (Visier) eine entsprechend große Einwurföffnung bildet.
  • Bei dem Bowdenzug handelt es sich um ein Element, mittels dessen eine Zugkraft über eine gegebenenfalls größere Distanz mit Richtungswechseln übertragen werden kann. Anstelle eines Bowdenzugs oder ergänzend zu einem solchen kann man auch ein anderes Zugelement verwenden, beispielsweise einen Seilzug mit einem Kunststoffseil oder dergleichen.
  • Erfindungsgemäß ist es möglich, dass die visierartige Klappe bei ihrer Schwenkbewegung sich über ein feststehendes Kugelschalensegment der Kuppel des Gehäuses schiebt, oder dass die visierartige Klappe unter ein solches feststehendes Teil geschoben wird. Die visierartig öffnende Klappe bewegt sich also um eine horizontale Schwenkachse, die sich vorzugsweise radial mittig quer durch den unteren Bereich der Kuppel erstreckt. Die Kuppel kann beispielsweise'mit dem Gehäuse des Abfallsammlers fest verbunden sein. Man kann dann Kuppel und Gehäuse von oben über einen Inneneimer des Abfallsammlers stülpen und zum Entleeren des Abfalls wird das Gehäuse über den Inneneimer abgehoben. Man könnte auch alternativ die Kuppel mit der sich visierartig öffnenden Klappe von dem etwa zylindrischen unteren Gehäuse des Abfallsammlers nach oben hin abnehmbar ausbilden um den Abfallsammler zu entleeren oder zu Wartungszwecken.
  • Das Öffnen der die Einwurföffnung verschließenden Klappe kann elektrisch oder elektronisch ausgelöst werden, insbesondere mittels einer Sensortechnik. Hierzu kann man beispielsweise einen Infrarotsensor oder einen anderweitigen Bewegungsmelder verwenden, so dass eine sich annähernde Person einen Mechanismus in Gang setzt, der die Klappe öffnet. Bei allen genannten Varianten umfasst die Öffnungsmechanik vorzugsweise wenigstens ein Seilzugelement. Dabei kann man beispielsweise mit einem Bowdenzug allein arbeiten, der sich zum Beispiel von einem absenkbaren Fußpedal aus vorzugsweise über entsprechende Umlenkungen bis zur Klappe erstreckt und diese über eine Zugbewegung öffnet. Man kann aber beispielsweise auch ein Seilzugelement mit einem Gestänge kombinieren. Da der Abfallsammler über ein Fußpedal geöffnet wird, kann dadurch zunächst ein mit diesem verbundenes Gestänge betätigt werden, welches dann wiederum mit einem Seilzugelement in Verbindung steht, welches an der Klappe angreift. Je nach Ausführung der Öffnungsmechanik kann das Seilzugelement und/oder das Gestänge sich beispielsweise innerhalb des Gehäuses an der dem Fußpedal zugewandten Vorderseite mindestens abschnittsweise aufwärts erstrecken oder aber auch an der dem Fußpedal abgewandten Rückseite des Gehäuses verlaufen. Im oberen Bereich verläuft dann die Umlenkung jeweils entsprechend, das heißt also entweder von der Rückseite zu der vorderseitigen Klappe hin, wobei dort verwendete Seilzugelemente sich vorzugsweise mindestens abschnittsweise in Umfangsrichtung erstrecken. Oder bei einer Variante der Erfindung verlaufen die Seilzugelemente zunächst von der Vorderseite zur Rückseite hin, werden dort umgelenkt und erstrecken sich dann wieder zur Klappe hin, so dass man auch hier eine Zugbewegung erreicht, die die Klappe beim Öffnen einwärts zieht.
  • Bei einer Variante der Erfindung umfasst die Öffnungsmechanik wenigstens ein mit dem Fußpedal getrieblich verbundenes sich mindestens teilweise etwa vertikal erstreckendes Gestänge. Eine bevorzugte konstruktive Lösung sieht dann beispielsweise vor, dass dieses Gestänge im oberen Bereich unter einen Stößel oder ein ähnliches Bauelement greift, wenn man das Fußpedal absenkt. Durch Anheben dieses Stößels wird dann auf ein etwa im Umfangsbereich verlaufendes sich von dem Stößel aus in beide Umfangsrichtungen erstreckendes Zugelement in Form eines Bowdenzugs, Seilzugs, Kunststoffseils oder dergleichen eingewirkt, welches so umgelenkt ist, dass das Anheben des Stößels in eine an der visierartigen Klappe angreifende Zugbewegung umgewandelt wird, so dass das Zugelement am Visier angreift und dieses um seine Achse nach hinten zieht, etwa in einer Schwenkbewegung mit einem Schwenkradius von 90° bis die Öffnungsstellung erreicht ist. Die Führung des seilzugartigen Zugelements erfolgt vorzugsweise über geeignete Führungselemente und/oder Umlenkelemente, beispielsweise etwa scheibenartige Mitnehmer mit Nuten, über deren Umfang das Zugelement geführt wird und die um eine horizontale Schwenkachse bei Einwirkung der Zugkraft drehbar gelagert sein können, wobei diese Schwenkachse etwa mit der Schwenkachse der visierartigen Klappe zusammenfallen kann. Es sind demnach beispielsweise zwei Zugelemente vorhanden, die von dem Stößel zu beiden Seiten hin zu den Mitnehmern verlaufen. Wird der Stößel angehoben durch das Gestänge, übt dies eine Zugkraft auf die beiden Zugelemente aus, woraus wiederum eine Drehbewegung der Mitnehmer resultiert und eine Schwenkbewegung der Klappe. Vorzugsweise wird durch geeignete Federelemente erreicht, dass sich die Klappe nach Loslassen des Fußpedals wieder in ihre Schließstellung zurückbewegt. Dazu kann man beispielsweise Schenkelfedern benutzen, die im Bereich der Mitnehmer angeordnet sind und bei Drehung der Mitnehmer aufgrund der auf diese über das Zugelement ausgeübten Zugkraft auf Torsion beansprucht werden, so dass sie bei Nachlassen der Zugkraft durch ihre Rückstellkraft die Mitnehmer und damit auch die mit diesen verbundene Klappe zurückdrehen beziehungsweise -schwenken.
  • Gemäß einer Variante der Erfindung verläuft das Seilzugelement zunächst vom Fußpedal aus in vertikaler Richtung und trennt sich dann in mindestens einem anschließenden Abschnitt in zwei Seilzugstränge auf, die mindestens teilweise innerhalb des Gehäuses des Abfallsammlers in Umfangsrichtung verlaufen. Vorzugsweise sind Führungselemente für das Seilzugelement, insbesondere für jeden Abschnitt beziehungsweise Strang des Seilzugelements vorgesehen. Bei dieser Variante der Erfindung kann beispielsweise im Inneren des Gehäuses ein Betätigungsbügel oder eine Schwinge vorgesehen sein, an der der untere Bereich des Seilzugelements festgelegt ist. Dieser Betätigungsbügel oder die Schwinge steht wiederum vorzugsweise mit dem durch das Gehäuse nach außen ragenden Fußpedal in Verbindung. Beim Absenken des Fußpedals wird dann also unmittelbar eine Zugkraft ausgeübt, die das Seilzugelement nach unten zieht, was dann nach entsprechender Umlenkung im oberen Bereich des Abfallsammlers zu einer Zugbewegung führt, die die Klappe beim Öffnen in das Innere des Abfallsammlergehäuses hineinzieht. Der genannte Betätigungsbügel kann beispielsweise im Gehäuse des Abfallsammlers schwenkbar gelagert sein.
  • Das Seilzugelement, das sich bei der Variante der Erfindung etwa von der Höhe des Fußpedals ausgehend im Inneren des Gehäuses zunächst aufwärts erstreckt, verläuft mindestens in diesem unteren Bereich zwischen dem äußeren Gehäuse des Abfallsammlers und einem Inneneimer, den dieses äußere Gehäuse aufnimmt. Der Inneneimer wird dann zum Entleeren aus dem Außeneimer herausgenommen. Zwischen Inneneimer und Außeneimer ist genügend Freiraum vorhanden, um dort das Seilzugelement zu verlegen.
  • Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale betreffen bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung.
  • Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Detailbeschreibung.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen
  • Fig. 1
    eine vertikale Schnittansicht durch einen erfindungsgemäßen Abfallsammler;
    Fig. 2
    eine Seitenansicht im oberen Bereich der Kuppel des Abfallsammlers in der geschlossenen Stellung der Klappe;
    Fig. 3
    eine entsprechende Ansicht mit der Klappe in der Öffnungsstellung;
    Fig. 4
    eine Ansicht des kuppelförmigen Kopfteils in Richtung des Pfeils IV von Fig. 2 gesehen;
    Fig. 5
    eine Draufsicht auf Fig. 4;
    Fig. 6
    eine horizontale Schnittansicht durch den Abfallsammler im Bereich des kuppelförmigen Kopfteils;
    Fig. 7
    eine vertikale Schnittansicht durch das kuppelförmige Kopfteil entlang der Linie VII-VII von Fig. 2;
    Fig. 8
    eine Detailansicht des Mitnehmers;
    Fig. 9
    eine Seitenansicht des Mitnehmers in Richtung des Pfeils IX von Fig. 8;
    Fig. 10
    einen Längsschnitt durch den Mitnehmer von Fig. 9;
    Fig. 11
    eine Draufsicht auf das Zugelement;
    Fig. 12
    eine Seitenansicht des Zugelements in Richtung des Pfeils XII von Fig. 11;
    Fig. 13
    eine vergrößerte Detailansicht eines Ausschnitts XIII von Fig. 12;
    Fig. 14
    zeigt im vertikalen Schnitt einen Abfallsammler gemäß einer alternativen Variante der Erfindung;
    Fig. 15
    zeigt eine vergrößerte Detailansicht eines Ausschnitts im unteren Bereich aus der Darstellung gemäß Fig. 14;
    Fig. 16
    zeigt eine perspektivische Ansicht einer Einzelheit der Öffnungsmechanik;
    Fig. 17
    zeigt eine weitere vergrößerte Detailansicht der Öffnungsmechanik im oberen Bereich;
    Fig. 18
    zeigt eine weitere Detailansicht einer Einzelheit der Öffnungsmechanik;
    Fig. 19
    zeigt eine Detailansicht einer Einzelheit der Öffnungsmechanik bei einer alternativen Ausführungsvariante der Erfindung.
  • Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch das kuppelförmige Kopfteil des Abfallsammlers, und man sieht die Klappe 20 in Form eines Viertelkugelschalensegments, die in Pfeilrichtung geöffnet werden kann und sich dann über einen ebenfalls etwa viertelkugelschalensegmentförmigen feststehenden Gehäuseteil 21 schiebt, wobei die Klappe 20 eine Schwenkbewegung um eine horizontale Schwenkachse 22 vollführt und aus der in Fig. 2 dargestellten geschlossenen Stellung um einen Winkel von etwa 90° in die in Fig. 3 dargestellte Öffnungsstellung bewegt wird. Auf das etwa zylindrische Gehäuse 10 ist das kuppelförmige Kopfteil gemäß Fig. 2 aufgesetzt und von diesem abnehmbar. Neben dem feststehenden Gehäuseteil 21 und der Klappe 20 umfasst das Kopfteil einen Zentrierring 23, der in das zylindrische Gehäuse eingreifen kann und einen mit diesem verbundenen Einwurfring 25, der sich von dem im wesentlichen vertikal ausgerichteten Zentrierring 23 von dessen oberem Ende aus geneigt radial nach innen und abwärts erstreckt, wie dies aus Fig. 2 hervorgeht. Durch den Einwurfring 25 wird gewährleistet, dass eingeworfener Abfall in die mittige 'Öffnung des zylindrischen Gehäuses 10 des Abfallsammlers fällt. An dem Einwurfring 25 angebracht, insbesondere angeformt sind zwei wie Ausbuchtungen sich nach oben erstreckende Gehäusekörper 27, die wie Fig. 6 zeigt, am Umfang des Einwurfrings 25 einander gegenüberliegen. Einen vertikalen Schnitt durch einen solchen Gehäusekörper 27 zeigt Fig. 7. Wie man dort erkennt, nimmt der Gehäusekörper 27 jeweils einen Mitnehmer 29 in Form eines Rades auf, über den ein Seilzugelement 30 geführt ist, mittels dessen die Öffnungsbewegung der Klappe 20 bewirkt wird. Wie man in Fig. 7 sieht, liegt das Seilzugelement 30 in einer Nut 29a des radförmigen Mitnehmers. Detailansichten des Mitnehmers 29 sind in den Fig. 8 bis 10 dargestellt. Detailansichten des Seilzugelements zeigen die Fig. 11 bis 13.
  • Nachfolgend wird auf die Fig. 11 bis 13 Bezug genommen. Die Draufsicht des Seilzugelements 30 gemäß Fig. 11 zeigt ein Kunststoffseil oder einen Bowdenzug mit zwei endseitigen Befestigungsnippeln 32, mittels derer das Seilzugelement jeweils endseitig an einem der radförmigen Mitnehmer 29 festgelegt wird. In der Mitte des Seilzugelements 30 ist an diesem ein Schieber 33 befestigt, den man in der Seitenansicht auch in Fig. 12 erkennt und von dem in Fig. 13 eine vergrößerte Detailansicht gezeigt ist. Dieser Schieber 33 hat unterseitig eine Bohrung 34 zur Aufnahme des Stößels 24 (siehe Fig. 2). Unter das untere Ende des in Fig. 2 dargestellten Stößels 24 greift ein durch das Gehäuse 10 verlaufendes Gestänge (siehe Fig. 1), welches bei Absenken eines Fußpedals 11 ein Anheben des Stößels 24 veranlasst. Durch dieses Anheben des Stößels 24 wird der Schieber 33 mitgenommen und ebenfalls angehoben, was wiederum eine Zugkraft auf das an dem Schieber 33 befestigte Seilzugelement 30 ausübt. Diese Zugkraft überträgt sich über die Nippel 32 (siehe Fig. 11 ) auf die radförmigen Mitnehmer 29, die sich dann um die horizontale Schwenkachse 22 (siehe Fig. 2 und Fig. 6) drehen.
  • Wie sich aus der Detailansicht gemäß Fig. 7 ergibt, ist mit den radförmigen Mitnehmern 29 jeweils in deren Achse ein Bolzen 28 drehfest verbunden, der wiederum an seinem äußeren Ende einen Kopf 28a aufweist, der die Klappe 20 flanschartig übergreift und der mit der Klappe 20 in einer festen Verbindung steht. Dadurch wird bei Drehung des radförmigen Mitnehmers 29 der Bolzen 28 und über diesen wiederum die Klappe 20 mitgedreht, so dass diese aus der in Fig. 2 dargestellten geschlossenen Stellung um die Achse 22 in die Öffnungsstellung gemäß Fig. 3 schwenkt.
  • Die Fig. 8 bis 10 zeigen die Details des radförmigen Mitnehmers 29. Dieser hat, wie man aus den Fig. 9 und 10 sieht, eine Nabe 39 mit einer Vierkantaufnahme 36, in die der Vierkantschaft 35 des Bolzens 28 einsteckbar ist (siehe Fig. 7). Der radförmige Mitnehmer 29 hat weiterhin eine Nut 29a zur Führung des Seilzugelements 30. Jeweils ein endseitig an dem Seilzugelement 30 angebrachter Nippel 32 wird in der teilzylindrischen Aussparung 38 des Mitnehmers 29 festgelegt, so dass dort die Übertragung der Zugkraft von dem Seilzugelement 30 auf den radförmigen Mitnehmer 29 erfolgt, was in einer Drehung des Mitnehmers resultiert. Wie man aus Fig. 10 erkennt, hat der Mitnehmer 29 außerdem an seiner Innenseite eine ringförmige Aussparung 37 zur Aufnahme einer Schenkelfeder 31, die in Fig. 7 dargestellt ist und die man auch in Fig. 6 erkennen kann. Eine solche Schenkelfeder 31 befindet sich an beiden Seiten an jedem radförmigen Mitnehmer 29. Bei Drehung des Mitnehmers 29, veranlasst durch die Zugkraft des Seilzugelements 30, wird die Schenkelfeder 31 auf Torsion beansprucht und somit gespannt, so dass bei Nachlassen der Zugbewegung die Schenkelfedern 31 den Mitnehmer 29 in seine Ausgangsstellung zurückdrehen und damit das Visier 20 in die geschlossene Stellung zurückklappen.
  • Unter Bezugnahme auf Fig. 14 wird nachfolgend eine weitere alternative Variante eines erfindungsgemäßen Abfallsammlers erläutert. Fig. 14 zeigt einen vertikalen Schnitt durch den Abfallsammler, wobei man erkennen kann, dass das äußere Gehäuse 102 des Abfallsammlers einen Inneneimer 105 aufnimmt, wobei zwischen beiden ein ringförmiger Freiraum verbleibt, den man für die Unterbringung von Teilen der Öffnungsmechanik, insbesondere eines Seilzugelements in Form eines Bowdenzugs 100 und der dazu notwendigen Führungselemente nutzen kann. Bei dieser Variante der Erfindung ist das absenkbare Fußpedal 108 mit einem Betätigungsbügel 106 verbunden, der für sich separat noch einmal in Fig. 16 dargestellt ist. An diesem Betätigungsbügel 106 wird über einen Zuganker das untere Ende des Bowdenzugs 100 festgelegt. Der Bowdenzug verläuft dann von dort aus vertikal nach oben und erstreckt sich durch ein Führungselement hindurch, welches einen Doppelclip 112 umfaßt, welcher wiederum über einen Aufnahmewinkel 114 an der Innenseite des äußeren Gehäuses 102 festgelegt sein kann. Von dort aus erstreckt sich der Bowdenzug 100 weiter senkrecht nach oben und verzweigt sich dann in zwei separate Stränge 110, 111.
  • Nähere Einzelheiten betreffend die Ausführung des Bowdenzugs ergeben sich aus der schematisch vereinfachten Darstellung gemäß Fig. 18. Man erkennt dort den Zughaken 101, der die Zugkraft auf das untere Ende des Bowdenzugs 100 ausübt. Weiter ist der Doppelclip 112 als Führungselement dargestellt. Danach verzweigt sich der Bowdenzug in die beiden Stränge 110, 111, wobei für jeden Strang jeweils ebenfalls ein clipartiges Führungselement 113, 114 vorgesehen ist. Die beiden Stränge 110, 111 verlaufen dann nicht mehr vertikal sondern mindestens teilweise horizontal und erstrecken sich in Umfangsrichtung, wobei die Enden dieser beiden Stränge jeweils an Mitnehmern 29 festgelegt sind, wie sie in Fig. 17 dargestellt sind und bereits zuvor anhand des ersten Ausführungsbeispiels beschrieben wurden. Man erkennt in Fig. 17 auch einen Teilabschnitt eines der Stränge 110 mit dem Clip welcher als Führungselement dient.
  • In Fig. 16 ist der teilringförmige Betätigungsbügel 106 im Detail dargestellt, von dem man in Fig. 14 nur einen kleinen Ausschnitt erkennt. Wie man sieht weist der Betätigungsbügel 106 eine Bohrung 116 auf zur Befestigung des in Fig. 18 erkennbaren Zughakens 101 des Bowdenzuges. Dieser Betätigungsbügel 106 ist schwenkbar, wobei die Schwenkbewegung durch Betätigung des Fußpedals 108 (siehe Fig. 14) veranlasst wird und die Schwenkachse dort verläuft wo sich zwei Schweißbolzen mit Ansatz 109 befinden, so dass der Betätigungsbügel 106 gelenkig im Gehäuse des Abfallsammlers befestigt ist. Die beiden Verstelleinheiten 117, 118 dienen dazu, den Bowdenzug einzustellen.
  • Nachfolgend wird unter Bezugnahme auf Fig. 19 eine alternative Ausführungsvariante der Erfindung erläutert. Bei dieser Variante verzweigt sich anders als bei der zuvor unter Bezugnahme auf Fig. 18 beschriebenen Ausführungsvariante der Bowdenzug oben nicht, sondern es ist nur ein Strang 110 vorhanden. Dieser eine Strang 110 erstreckt sich dann ebenfalls in Umfangsrichtung. Es ist hier nur ein clipartiges Führungselement 113 erforderlich für den in Umfangsrichtung verlaufenden Strang 110 des Bowdenzugs im oberen Bereich. Anstelle des Doppelclips 112 bei der Variante nach Fig. 18 ist bei der Ausführungsform nach Fig. 19 ein einfaches clipartiges Führungselement 113 vorhanden. Dieses clipartige Führungselement 113 befindet sich dann beispielsweise an der Innenseite des äußeren Gehäuses des Abfallsammlers und ist dort festgelegt, beispielsweise in einer Position wie dies bei der Variante gemäß Fig. 15 für den Doppelclip 112 dargestellt ist. Endseitig ist am Bowdenzug auch bei der Variante gemäß Fig. 19 ein Zughaken 101 vorhanden, über den das untere Ende des Bowdenzugs an einem Betätigungsbügel 106 festgelegt ist, so dass es beim Absenken des Fußpedals 108 mitgenommen wird. Hier wird auch auf die Fig. 15 verwiesen, die sich auf die zuvor beschriebene Ausführungsvariante bezieht, in der der Zuganker erkennbar ist. Der Unterschied bei der Variante gemäß Fig. 19 liegt also darin, dass im oberen Bereich nur ein Strang 110 vorhanden ist, der an einer Seite in Umfangsrichtung verläuft. Ein solcher Strang 110 ist bei dieser Variante ausreichend, um die Kräfte zum Öffnen der visierartigen Klappe 20 zu übertragen. Entsprechend kommt man auch bei der Variante nach Fig. 19 mit nur einem Mitnehmer 29 an einer Seite des kuppelförmigen Kopfteils aus. Die Umlenkung der Kraft über den Mitnehmer 29 kann bei der Variante nach Fig. 19 im Prinzip ähnlich gelöst werden, wie dies zuvor unter Bezugnahme auf Fig. 17 für die erste Ausführungsvariante beschrieben wurde.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    zylindrisches Gehäuse
    11
    Fußpedal
    20
    Klappe / Visier
    21
    feststehendes Gehäuseteil
    22
    horizontale Schwenkachse
    23
    Zentrierring
    24
    Stößel
    25
    Einwurfring
    27
    Gehäusekörper
    28
    Bolzen
    28a
    Bolzenkopf
    29
    radförmiger Mitnehmer
    29a
    Nut
    30
    Seilzugelement
    31
    Schenkelfeder
    32
    endseitige Befestigungsnippel
    33
    Schieber
    34
    Bohrung des Schiebers
    35
    Vierkantschaft des Bolzens 28
    36
    Vierkantaufnahme des Mitnehmers 29
    37
    ringförmige Aussparung des Mitnehmers 29
    38
    teilzylindrische Aussparung des Mitnehmers 29
    39
    Nabe des Mitnehmers 29
    100
    Bowdenzug
    101
    Zughaken
    102
    äußeres Gehäuse des Abfallsammlers
    105
    Inneneimer
    106
    Betätigungsbügel
    108
    Fußpedal
    109
    Schweißbolzen
    110
    Strang
    111
    Strang
    112
    Doppelclip
    113
    Führungselement
    114
    Führungselement
    116
    Bohrung des Betätigungsbügels 106
    117
    Verstelleinheit
    118
    Verstelleinheit

Claims (18)

  1. Abfallsammler
    mit einem den Abfall aufnehmenden Gehäuse (10; 102) und einer Einwurföffnung im oberen Bereich, die geöffnet werden kann,
    umfassend eine sich öffnende Klappe (20), die die Form eines Kugelschalensegments aufweist,
    wobei die Klappe (20) so weit geöffnet werden kann, daß sich eine Einwurföffnung etwa gleicher Größe ergibt,
    wobei ferner die Klappe (20) über eine Öffnungsmechanik mit einem Fußpedal (11; 108) geöffnet werden kann und
    wobei zum Öffnen der Einwurföffnung die Klappe (20) um eine etwa horizontale, in Bezug auf die Klappe radial verlaufende Schwenkachse (22) schwenkbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Öffnungsmechanik ein Seilzugelement (30; 100), insbesondere einen Bowdenzug aufweist, der an der die Einwurföffnung verschließenden Klappe (20) angreift und
    daß das Seilzugelement (30; 100) mit mindestens einem Mitnehmer (29) in Form eines Rades, über das das Seilzugelement (30; 100) geführt ist, verbunden ist, der seinerseits, ggf. über weitere Verbindungselemente, in drehfester Verbindung mit der schwenkbaren Klappe (20) steht.
  2. Abfallsammler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Klappe (20) etwa die Form eines Viertelkugelschalensegments aufweist und so weit geöffnet werden kann, daß sich eine Einwurfsöffnung etwa gleicher Größe mit den Abmessungen eines Viertelkugelschalensegments ergibt.
  3. Abfallsammler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Klappe (20) sich beim Öffnen über einen feststehenden Gehäuseteil (21) des oberen Bereichs schiebt.
  4. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Seilzugelement (100) mit dem Fußpedal (108) verbunden ist.
  5. Abfallsammler nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Seilzugelement (100) vom Fußpedal (108) aus zunächst in vertikaler Richtung verläuft und sich mindestens ein Abschnitt mit wenigstens einem Seilzugstrang (110; 111) anschließt, der mindestens teilweise innerhalb des Gehäuses (10; 102) des Abfallsammlers in Umfangsrichtung verläuft.
  6. Abfallsammler nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,
    daß Führungselemente (112, 113, 114) für das Seilzugelement (100), vorzugsweise für jeden Abschnitt bzw. Strang (110, 111) des Seilzugelements (100) vorgesehen sind.
  7. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
    daß ein im Inneren des Gehäuses (102) angeordneter Betätigungsbügel (106) oder eine Schwinge vorgesehen ist, an der der untere Bereich des Seilzugelements (100) festgelegt ist.
  8. Abfallsammler nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Betätigungsbügel (106) mit dem durch das Gehäuse (102) nach außen ragenden Fußpedal (108) in Verbindung steht.
  9. Abfallsammler nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Betätigungsbügel (106) im Gehäuse (102) des Abfallsammlers schwenkbar gelagert ist.
  10. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Seilzugelement (100) an der dem Fußpedal (108) zugewandten Vorderseite des Gehäuses (102) innerhalb des Gehäuses (102) mindestens abschnittsweise aufwärts verläuft.
  11. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Seilzugelement (100) in einem aufwärts verlaufenden Abschnitt und/oder in einem sich in Umfangsrichtung erstreckenden Strang (110, 111) zwischen dem äußeren Gehäuse (102) und einem darin aufgenommenen Inneneimer (105) erstreckt.
  12. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungsmechanik wenigstens ein mit dem Fußpedal (11) getrieblich verbundenes, sich mindestens teilweise etwa vertikal erstreckendes Gestänge (24) aufweist und
    daß eine Aufwärtsbewegung des Gestänges (24) über Umlenkelemente in eine über das Seilzugelement (30) auf die Klappe (20) einwirkende und diese öffnende Zugbewegung umgewandelt wird.
  13. Abfallsammler nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet,
    daß an dem Seilzugelement (30) wenigstens ein Schieber (33) angebracht ist, auf den ein im oberen Bereich des Gestänges (24) angebrachtes Bauelement einwirkt, wodurch bei Absenken des Fußpedals (11) und Anheben des Gestänges (24) auf das Seilzugelement (30) eine Zugkraft ausgeübt wird.
  14. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens ein Federelement (31) vorgesehen ist, welches eine Rückholkraft erzeugt, durch die bei Nachlassen der Zugkraft auf das Seilzugelement (30) die Klappe (20) um ihre Schwenkachse (22) in die geschlossene Ausgangsstellung zurückschwenkt.
  15. Abfallsammler nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet,
    daß als Federelement (31) wenigstens eine Schenkelfeder in der Nähe des Mitnehmers (29) angeordnet ist, die bei Betätigung des Fußpedals (11) auf Torsion beansprucht wird.
  16. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet,
    daß auf ein etwa zylindrisches Gehäuse (10) ein kuppelförmiges Kopfteil aufgesetzt ist, welches neben der schwenkbaren Klappe (20) und einem feststehenden Gehäuseteil (21) einen Zentrierring (23) umfaßt, der mindestens teilweise in das zylindrische Gehäuse (10) eingreift.
  17. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet,
    daß wenigstens ein Einwurfring (25) vorgesehen ist, der mindestens teilweise geneigt ausgebildet ist und vom oberen Rand des zylindrischen Gehäuses (10) aus radial geneigt nach innen ragt.
  18. Abfallsammler nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Öffnungsmechänik einen elektrischen Antrieb und eine elektrische oder elektronische Auslösung, insbesondere mittels Sensortechnik, aufweist.
EP04003706A 2003-06-30 2004-02-19 Abfallsammler Expired - Lifetime EP1493688B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10329221A DE10329221A1 (de) 2003-06-30 2003-06-30 Abfallsammler
DE10329221 2003-06-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1493688A1 EP1493688A1 (de) 2005-01-05
EP1493688B1 true EP1493688B1 (de) 2010-05-12

Family

ID=33426780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP04003706A Expired - Lifetime EP1493688B1 (de) 2003-06-30 2004-02-19 Abfallsammler

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1493688B1 (de)
AT (1) ATE467583T1 (de)
DE (2) DE10329221A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105015985A (zh) * 2014-04-25 2015-11-04 温州东尚卫浴有限公司 一种脚踏自动两用垃圾桶
AU2016215415B2 (en) * 2015-02-03 2020-09-10 Big Belly Solar Llc Hands free storage receptacle
USD842574S1 (en) 2015-11-30 2019-03-05 Busch Systems International, Inc. Container
US10829299B2 (en) 2016-04-27 2020-11-10 Busch Systems International, Inc. Container system with supportable liner
CN110575094A (zh) * 2018-06-11 2019-12-17 天佑电器(苏州)有限公司 吸尘器

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8913105U1 (de) * 1989-11-06 1991-03-14 Westermann Kg, 59759 Arnsberg Abfalleimer mit Inneneimer und am Außeneimer anscharniertem Deckel
DE9001432U1 (de) 1990-02-08 1991-06-06 Westermann KG, 5760 Arnsberg Abfalleimer
US4981275A (en) * 1990-04-02 1991-01-01 Sheu Miin Shiou Photoelectric garbage bin
US5163574A (en) * 1991-02-25 1992-11-17 Sosan Folarin O Pedal trash bin
IT228187Y1 (it) * 1992-07-31 1998-02-05 Ramacciotti Plast Di Ramacciot Contenitore per sacchetti di raccolta di rifiuti solidi urbani
US5292023A (en) * 1993-08-25 1994-03-08 Yen Fong Chen Portable garbage can
US5492239A (en) * 1994-12-02 1996-02-20 Yen; Fong-Chen Garbage can and lid assembly
US5881896A (en) * 1997-03-28 1999-03-16 Rubbermaid Commercial Products Inc. Refuse container with roll-back lid
DE29921132U1 (de) * 1999-12-01 2000-03-02 Saueressig Inge Mülltonnenöffner für Haushaltsmülltonnen
US6390321B1 (en) * 2000-08-10 2002-05-21 Hwan Yih Enterprise Co., Ltd. Garbage can with a push-open cap connected with a pedal interactive device
EP1236656A1 (de) * 2001-03-01 2002-09-04 Invissible ApS Unterirdisches Lagersystem für einen Behälter
US6981606B2 (en) * 2002-04-24 2006-01-03 Simplehuman Llc Trash can assembly
DE20212020U1 (de) * 2002-08-05 2003-03-06 Gruber Horst Modulanordnung zum Sammeln und Trennen von Abfällen und/oder Wertstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
DE502004011149D1 (de) 2010-06-24
EP1493688A1 (de) 2005-01-05
DE10329221A1 (de) 2005-01-20
ATE467583T1 (de) 2010-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0747553B1 (de) Kraftfahrzeug-Türgriff
DE4121226C1 (de)
DE10036223B4 (de) Mehrteilige Abdeckung für den Aufnahmeraum eines Verdeckes
DE10114938A1 (de) Vorrichtung zum Betätigen einer Automobil-Schwenktüre
DE10111096A1 (de) Anordnung einer Frontklappe an einem Fahrzeug
DE10315513A1 (de) Kraftstoffbehälterverschluss
EP3394371A1 (de) Sicherheitsvorrichtung für ein kraftfahrzeug mit einer drehfalle und einer vorraststellung und einer hauptraststellung
EP1738994A2 (de) Öffnungseinrichtung
EP1493688B1 (de) Abfallsammler
DE102007027859A1 (de) Abdeckung für eine Gestängeaustrittsöffnung
DE102008030580A1 (de) Griffeinrichtung für einen Kraftwagen
DE102004038221B4 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP1784313A1 (de) Cabriolet-fahrzeug mit einem an seitlichen dachgestängeteilen gehaltenen dach
WO2008055837A2 (de) Dunstabzugshaube
DE102009018803A1 (de) Griffeinrichtung für einen Kraftwagen
DE19808374B4 (de) Vorrichtung zum Verriegeln einer Abdeckung nach Art einer Karosseriehaube eines Kraftfahrzeugs
DE19809415A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Klappe, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Motorhaube
DE102007051080A1 (de) Sammelbehälter mit einem Inneneimer und einem Außeneimer
DE19513249C1 (de) Kraftfahrzeug-Türgriff
DE102013016034A1 (de) Verriegelungseinrichtung für ein Flügelelement eines Kraftwagens
DE19753587C1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Müllbehältern
DE102005028983B4 (de) Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug
EP1538287A1 (de) Türaussengriff
EP2383135B1 (de) Bewegbare Abdeckung
DE102008048326A1 (de) Schlossbringer für Sicherheitsgurt

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL LT LV MK

17P Request for examination filed

Effective date: 20041122

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20061024

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REF Corresponds to:

Ref document number: 502004011149

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20100624

Kind code of ref document: P

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100823

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FD4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100913

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

26N No opposition filed

Effective date: 20110215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502004011149

Country of ref document: DE

Effective date: 20110214

BERE Be: lapsed

Owner name: HAILO-WERK RUDOLF LOH G.M.B.H. & CO. KG

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 467583

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20110219

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502004011149

Country of ref document: DE

Representative=s name: VON ROHR PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130301

Year of fee payment: 10

Ref country code: GB

Payment date: 20130218

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20110219

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20130219

Year of fee payment: 10

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100812

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20100512

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: V1

Effective date: 20140901

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20140219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140901

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20141031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140219

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140228

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170216

Year of fee payment: 14

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502004011149

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180901