DE10229164A1 - Speicherbaustein mit einem Datengenerator und einer Testlogik und Verfahren zum Testen von Speicherzellen eines Speicherbausteins - Google Patents

Speicherbaustein mit einem Datengenerator und einer Testlogik und Verfahren zum Testen von Speicherzellen eines Speicherbausteins Download PDF

Info

Publication number
DE10229164A1
DE10229164A1 DE10229164A DE10229164A DE10229164A1 DE 10229164 A1 DE10229164 A1 DE 10229164A1 DE 10229164 A DE10229164 A DE 10229164A DE 10229164 A DE10229164 A DE 10229164A DE 10229164 A1 DE10229164 A1 DE 10229164A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bit line
word line
address
memory
address register
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10229164A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10229164B4 (de
Inventor
Peter Beer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polaris Innovations Ltd
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10229164A priority Critical patent/DE10229164B4/de
Priority to US10/610,186 priority patent/US7159156B2/en
Publication of DE10229164A1 publication Critical patent/DE10229164A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10229164B4 publication Critical patent/DE10229164B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C29/00Checking stores for correct operation ; Subsequent repair; Testing stores during standby or offline operation
    • G11C29/04Detection or location of defective memory elements, e.g. cell constructio details, timing of test signals
    • G11C29/08Functional testing, e.g. testing during refresh, power-on self testing [POST] or distributed testing
    • G11C29/12Built-in arrangements for testing, e.g. built-in self testing [BIST] or interconnection details
    • G11C29/18Address generation devices; Devices for accessing memories, e.g. details of addressing circuits
    • G11C29/24Accessing extra cells, e.g. dummy cells or redundant cells
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C29/00Checking stores for correct operation ; Subsequent repair; Testing stores during standby or offline operation
    • G11C29/04Detection or location of defective memory elements, e.g. cell constructio details, timing of test signals
    • G11C29/08Functional testing, e.g. testing during refresh, power-on self testing [POST] or distributed testing
    • G11C29/12Built-in arrangements for testing, e.g. built-in self testing [BIST] or interconnection details
    • G11C29/36Data generation devices, e.g. data inverters
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C29/00Checking stores for correct operation ; Subsequent repair; Testing stores during standby or offline operation
    • G11C29/04Detection or location of defective memory elements, e.g. cell constructio details, timing of test signals
    • G11C2029/0405Detection or location of defective memory elements, e.g. cell constructio details, timing of test signals comprising complete test loop
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C29/00Checking stores for correct operation ; Subsequent repair; Testing stores during standby or offline operation
    • G11C29/04Detection or location of defective memory elements, e.g. cell constructio details, timing of test signals
    • G11C29/08Functional testing, e.g. testing during refresh, power-on self testing [POST] or distributed testing
    • G11C29/12Built-in arrangements for testing, e.g. built-in self testing [BIST] or interconnection details
    • G11C29/18Address generation devices; Devices for accessing memories, e.g. details of addressing circuits
    • G11C2029/1806Address conversion or mapping, i.e. logical to physical address

Landscapes

  • For Increasing The Reliability Of Semiconductor Memories (AREA)
  • Dram (AREA)
  • Tests Of Electronic Circuits (AREA)

Abstract

Es wird ein Speicherbaustein beschrieben, der einen On-Chip-Datengenerator und eine Scramblereinheit zum Überprüfen der korrekten Funktionsfähigkeit der Speicherzellen aufweist. Weiterhin weist der Speicherbaustein eine Reparatureinheit und redundante Wortleitungen auf, die im Falle einer defekt erkannten Speicherzelle für die regulär zu aktivierende Wortleitung eingesetzt werden. Erfindungsgemäß ist die Scramblereinheit mit der Reparatureinheit verbunden und erhält somit von der Reparatureinheit die Information, ob die redundante Wortleitung, die eine defekte Wortleitung ersetzt, Transistoren von Speicherzellen ansteuert, die mit True-Bitleitungen oder komplementären Bitleitungen verbindbar sind. Auf diese Weise kann die Scramblereinheit die Information, ob eine True- oder eine komplementäre Bitleitung über die Ersatzwortleitung angesteuert wird, bei der Durchführung des Testverfahrens berücksichtigen. Auf diese Weise ist eine effizientere Ausführung des Testverfahrens möglich.

Description

  • Speicherbaustein mit Testlogik unter Berücksichtigung der Adresse einer redundanten Wortleitung und Verfahren Die Erfindung betrifft einen Speicherbaustein gemäß Anspruch 1 und ein Verfahren zum Testen eines Speicherbausteins gemäß Anspruch 2.
  • Die Größe der Speicherbausteine, insbesondere der DRAM-Speicher, nimmt immer weiter zu, wobei die Größe einer Speicherzelle weiter abnimmt. Beide Tendenzen führen zu einer Zunahme der Komplexität des Herstellungsverfahrens für den Speicherbaustein. Dies erfordert eine stetige Erhöhung der Qualität der Herstellungsprozesse. Trotz intensiver Bemühungen ist es unvermeidbar, dass bei der Vielzahl von Speicherzellen, die ein Speicherbaustein aufweist, einzelne Speicherzellen defekt sind. Die defekten Speicherzellen werden nach der Herstellung des Speicherbausteins über entsprechende Testverfahren gesucht und über eine Umadressierung durch redundante Speicherzellen ersetzt. Jeder Speicherbaustein weist eine festgelegte Anzahl von redundanten Speicherzellen auf, die für eine Reparatur von defekten Speicherzellen zur Verfügung stehen. Die Reparatur der defekten Speicherzellen wird beispielsweise dadurch erreicht, dass eine Umadressierlogik vorgesehen ist, die bei Anlegen einer Adresse einer defekten Speicherzelle automatisch den Speicherzugriff auf die für die defekte Speicherzelle festgelegte funktionierende Speicherzelle umleitet. Somit ist eine Reparatur der defekten Speicherzelle möglich, ohne dass die von außen anzulegende Adressierung zu ändern ist.
  • Es ist jedoch zur Sicherstellung einer hohen Funktionalität des Speicherbausteins erforderlich, dass auch die zum Ersatz der defekten Speicherzellen eingesetzten redundanten Speicherzellen auf eine korrekte Funktionsfähigkeit hin überprüft werden. Dazu ist auf einem Speicherbaustein ein Datengenera tor vorgesehen, mit dem über eine Testlogik festgelegte Daten auch in die zum Ersatz von fehlerhaften Speicherzellen eingesetzten redundanten Speicherzellen eingelesen werden. Anschließend werden die eingelesenen Daten wieder ausgelesen und von einer Vergleichseinrichtung mit den eingelesenen Daten verglichen. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob die in die redundanten Speicherzellen eingelesenen Daten korrekt eingeschrieben und wieder korrekt ausgelesen wurden. Bei mehreren Datentopologien ist es wichtig, das physikalische Datum, d.h. den physikalischen High- oder Low-Pegel, zu hemmen, der in einer Speicherzelle angelegt ist.
  • Bei der Reparatur von defekten Speicherzellen werden üblicherweise redundante Wortleitungen eingesetzt, die entweder an True-Bitleitungen oder komplementäre Bitleitungen angeschlossen sind. Eine True- und eine komplementäre Bitleitung bilden ein Bitleitungspaar, deren Spannungspotenziale von einer Vergleichseinrichtung bei der Auswertung des Datums einer Speicherzelle, die entweder mit der True-Bitleitung oder mit der Komplementär-Bitleitung verbunden ist, berücksichtigt werden. Die Verstärkerschaltung gibt dabei jeweils eine logische Eins aus, wenn der Spannungspegel der True-Bitleitung größer ist als der Spannungspegel der Komplementär-Bitleitung. In entsprechender Weise gibt die Verstärkerschaltung eine logische Null aus, wenn der Spannungspegel der True-Bitleitung kleiner ist als der Spannungspegel der komplementären Bitleitung. Durch diese Auswertung ist es erforderlich, dass eine logische Eins in eine Speicherzelle, die mit einer True-Bitleitung verbunden ist, als physikalischer High-Pegel eingeschrieben wird. Im Gegensatz dazu wird eine logische Eins, die in eine Speicherzelle eingeschrieben wird, die mit einer komplementären Bitleitung verbunden ist, mit einem physikalischen Low-Pegel eingeschrieben. In entsprechender Weise unterscheiden sich auch die physikalischen Pegel und Ladungszustände zum Abspeichern einer logischen Null zwischen einer Speicherzelle, die mit einer True-Bitleitung, und einer Spei cherzelle, die mit einer komplementären Bitleitung verbunden ist.
  • Für das Testen einer Speicherzelle ist es wichtig, den physikalischen Spannungspegel in der Zelle zu kennen. Beim Test der Retention ist beispielsweise besonders der Zustand kritisch, bei dem die Speicherzelle einen High-Pegel aufweist. Ein High-Pegel bedeutet, dass in der Speicherzelle ein höheres Spannungspotenzial als in der Umgebung abgelegt ist. Das höhere Spannungspotenzial ist deutlich empfindlicher gegenüber Störeinflüssen wie z.B. einem Abfließen der Ladungen. Deshalb ist es für eine sichere Überprüfung der Speicherzellen und insbesondere der redundanten Speicherzellen erforderlich, dass jede Speicherzelle mindestens auf einem physikalischen High-Pegel überprüft wird. Die bisher verwendeten Testlogikanordnungen sind mit dem Adressregister der Wortleitungen verbunden und erkennen aufgrund der Adresse der Wortleitung, ob es sich bei der Wortleitung um eine Wortleitung handelt, die mit True-Bitleitungen oder mit komplementären Bitleitungen verbunden ist. Somit kann beim Test der Wortleitungen für eine Reduzierung des Testaufwandes diese Information berücksichtigt werden, so dass mindestens alle Speicherzellen auf einen physikalischen High-Pegel getestet werden.
  • Wird jedoch durch einen Reparaturvorgang eine Wortleitung durch eine redundante Wortleitung ersetzt, so geht diese Information verloren. Das Ergebnis ist, dass bei Speicherbausteinen, bei denen eine Wortleitung durch eine redundante Wortleitung ersetzt wurde, die Tests der Speicherzellen mit einem ersten Testmuster von logischen Datenbits und anschließend mit einem zweiten Testmuster von logischen Datenbits getestet werden, wobei das erste und das zweite Datenmuster komplementäre Werte für eine Speicherzelle aufweisen, so dass sichergestellt ist, dass jede Speicherzelle und damit auch jede redundant reparierte Speicherzelle immer mindestens einmal mit einem physikalischen High-Pegel getestet wurde.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Speicherbaustein und ein Verfahren zum Testen eines Speicherbausteins bereitzustellen, mit dem ein besserer und kürzerer Test des reparierten Zellenfeldes möglich ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird durch die Merkmale des Speicherbausteins gemäß Anspruch 1 und durch die Merkmale des Verfahrens zum Testen von Speicherbausteinen gemäß Anspruch 2 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Speicherbausteins besteht darin, dass der Reparatureinheit eine Information zugeführt wird, die eine Aussage darüber ermöglicht, ob die redundante Wortleitung mit True- oder komplementären Bitleitungen in Verbindung steht. Auf diese Weise kann die Information, ob es sich um eine True- oder komplementäre Bitleitung handelt, bei einem Test der Speicherzellen berücksichtigt werden. Auf diese Weise ist es ausreichend, wenn jede Speicherzelle auf den kritischen Zustand, d.h. z.B. auf einen physikalischen High-Pegel überprüft wird. Da die Einschreiblogik eine Information darüber erhält, ob die zu testende Speicherzelle an einer True- oder komplementären Bitleitung angeschlossen ist, kann das logische Datum gewählt werden, mit dem ein physikalischer High-Pegel in die Speicherzelle eingeschrieben wird.
  • Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens nach Anspruch 2 besteht darin, dass bei einem Test des reparierten Zellenfeldes auch die redundanten Speicherzellen von der Testlogik mit dem korrekten physikalischen Pegel beschrieben werden, wobei bei der Durchführung des Testverfahrens die Information berücksichtigt wird, ob die redundante Speicherzelle an eine True- oder eine komplementäre Bitleitung angeschlossen ist. Auf diese Weise wird das zum Überprü fen der Speicherzellen erforderliche Testverfahren vom Zeitaufwand her halbiert. Ein Test mit komplementären Daten entfällt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen
  • 1 einen schematischen Aufbau eines DRAM-Speichers,
  • 2 einen schematischen Ausschnitt eines Teils der Schaltungsanordnung eines DRAM-Speichers und
  • 3 eine detailliertere Darstellung der Testlogik und des Speicherfeldes mit Bitleitungspaaren.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines DRAM-Speicherbausteins mit einer Steuereinheit 1, einem Adressregister 2, einem Wortadressspeicher/Decoder 4, einem Spaltenadressspeicher und -decoder 5, einer Eingangs-/Ausgangsschaltung 6, einer Verstärkerschaltung 7 und einem Datenein-/ausgang 8. Die Adresse der Speicherzelle, in die ein Datum eingeschrieben oder von der ein Datum ausgelesen werden soll, wird dem Adressregister 2 zugeführt. Die Adresse wird anschließend in eine Wortleitungsadresse und eine Spaltenadresse aufgetrennt und die Wortleitungsadresse dem Wortadressspeicher/Decoder 4 und die Spaltenadresse dem Spaltenadressspeicher/Decoder 5 zugeführt. Anschließend wird aufgrund der zugeführten Adresse vom Wortadressspeicher/Decoder eine Wortleitung ausgewählt und durch Anlegen eines High-Pegels aktiviert. Dadurch werden alle Speicherzellen, die mit einer Wortleitung verbunden sind, über einen Transistor leitend mit den zugeordneten Bitleitungen verbunden. Somit werden die in den Speicherzellen der aktivierten Wortleitung abgelegten Ladungen auf die zugeordneten Bitleitungen übertragen. Die Bitleitungen sind mit der Verstärkerschaltung 7 verbunden und die Verstärkerschaltung 7 verstärkt die auf die Bitleitungen abgegebenen Spannungen. Somit liegen verstärkte Spannungen auf den über die aktivierte Wortleitung ausgewählten Bitleitungen an. Der Spaltenadressspeicher/Decoder 5 aktiviert aufgrund der zuge führten Spaltenadresse eine festgelegte Verstärkerschaltung, die die Ladung der Speicherzelle, die der Spaltenadresse entspricht, über die Eingangs-/Ausgangsschaltung 6 weitergibt. Die Eingangs-/Ausgangsschaltung 6 gibt das von der Verstärkerschaltung 7 abgegebene Datum über den Datenein-/ausgang 8 ab.
  • Ein Einlesen eines Datums in eine ausgewählte Speicherzelle erfolgt in umgekehrter Reihenfolge, so dass das Datum über den Datenein-/ausgang 8 zugeführt wird und über die Eingangs-/Ausgangsschaltung 6 einem durch den Spaltenadressspeicher/Decoder 5 festgelegte Verstärkerschaltung auf eine Bitleitung eingeschrieben wird, wobei gleichzeitig über den Wortadressspeicher/Decoder 4 die zu der anzusprechenden Speicherzelle gehörende Wortleitung aktiviert wird und dadurch die von der Bitleitung aufgenommene Spannung in die adressierte Speicherzelle als Ladung eingeschrieben wird.
  • 2 zeigt eine detailliertere Darstellung eines Teilausschnittes des DRAM-Speicherbausteins der 1.
  • Für einen Test der Speicherzellen ist eine Testlogik 9 vorgesehen, die einen Datengenerator 10, eine Scramblereinheit 11 und eine Vergleichereinheit 12 aufweist, wie in 2 dargestellt ist. Der Datengenerator 10, die Scramblereinheit 11 und die Vergleichereinheit 12 sind auf dem Speicherbaustein, insbesondere dem DRAM-Speicher integriert. Es ist ein Speicherfeld 13 dargestellt, das eine Vielzahl von Speicherzellen 14 aufweist. Die Speicherzellen 14 sind über jeweils einen Transistor 15 mit einer Bitleitung 16 verbunden. Zudem sind jeweils Reihen von Transistoren 15 mit Steueranschlüssen an eine Wortleitung 17 angeschlossen. Weiterhin ist ein redundantes Speicherfeld 20 vorgesehen, in dem redundante Speicherzellen 19 angeordnet sind. Die redundanten Speicherzellen 19 sind entsprechend den regulären Speicherzellen über Transistoren 15 mit Bitleitungen 16 verbindbar. Die Steueranschlüsse der Transistoren 15 der redundanten Speicherzellen 19 sind an redundante Wortleitungen 18 angeschlossen. Die redundanten Wortleitungen 18 stehen mit einer Reparatureinheit 21 in Verbindung. Die Reparatureinheit 21 ist an den Wortadressdecoder/Speicher 4 angeschlossen. Der Datengenerator 10 steht mit einem Dateneingang der Scramblereinheit 11 in Verbindung. Die Scramblereinheit 11 steht mit einem Dateneingang der Eingangs-/Ausgangsschaltung 6 in Verbindung. Zudem weist die Scramblereinheit 11 eine Adressverbindung mit dem Wortadressspeicher/Decoder 4 und eine Leitungsverbindung mit der Reparatureinheit 21 auf. Die Leitungsverbindung kann als Adressverbindung ausgebildet sein oder je nach Anwendungsfall auch nur zur Übertragung eines digitalen Datums dienen.
  • Zum Testen der Funktionsfähigkeit der Speicherzellen 14 und der redundanten Speicherzellen 19 werden vom Datengenerator 10 Datenmuster an die Scramblereinheit 11 gegeben, die von der Scramblereinheit 11 über die Eingangs-/Ausgangsschaltung 6 und die Verstärkerschaltung 7 in die Speicherzellen 14 und redundanten Speicherzellen 19 eingeschrieben werden. Anschließend werden die eingeschriebenen Datenmuster aus den Speicherzellen 14 und den redundanten Speicherzellen 19 wieder ausgelesen und über die Verstärkerschaltung 7, die Eingangs-/Ausgangsschaltung 6 an die Vergleichereinheit 12 ausgegeben. Die Vergleichereinheit 12 vergleicht, ob die eingeschriebenen Datenmuster mit den ausgelesenen Datenmustern übereinstimmen. Dazu ist die Vergleichereinheit 12 ebenfalls mit dem Datengenerator 10 verbunden und kennt somit die in die Speicherzellen 14 und die redundanten Speicherzellen 19 eingeschriebenen Datenmuster.
  • Erkennt die Vergleichereinheit 12, dass die eingeschriebenen Datenmuster mit den ausgelesenen Datenmustern übereinstimmen, so wird eine korrekte Funktionsfähigkeit der Speicherzellen 14 und der redundanten Speicherzellen 19 erkannt. Ergeben sich jedoch bei dem Vergleich Abweichungen zwischen dem eingeschriebenen Datenmuster und dem ausgelesenen Datenmuster, so erkennt die Vergleichereinheit 12, dass bestimmte Spei cherzellen 14 oder bestimmte redundante Speicherzellen 19 nicht korrekt funktionieren. Wird eine Speicherzelle als nicht korrekt funktionsfähig erkannt, so wird diese Information als Fehler über Datenleitungen nach außen getrieben. Über E- oder Laser-Fuses kann nun repariert werden. Die Reparatureinheit 21 ersetzt dann eine defekte Speicherzelle 14 oder eine defekte redundante Speicherzelle 19 mit einer redundanten Speicherzelle 19. Das Ersetzen der defekten Speicherzelle wird in der Weise ausgeführt, dass die Adresse der defekten Speicherzelle in der Reparatureinheit 21 abgelegt wird. Wird vom Wortadressspeicher/Decoder 4 eine Adresse einer defekten Speicherzelle an die Reparatureinheit 21 abgegeben, so erkennt die Reparatureinheit 21 die Identität zwischen der anzusteuernden Speicherzelle und der abgelegten Fehleradresse. Daraufhin aktiviert die Reparatureinheit 21 die für die defekte Speicherzelle vorgesehene redundante Speicherzelle 19 und sperrt gleichzeitig mit einem Enable-Signal die Ansteuerung des Wortadressdecoders 4. Somit wird anstelle der vorgesehenen Wortleitung eine redundante Wortleitung 18 aktiviert.
  • 3 zeigt in einer detaillierten Darstellung den Aufbau der Verstärkerschaltung 7, der Reparatureinheit 21 und die Anordnung der Bitleitungen 16. In dieser Ausführungsform weist die Verstärkerschaltung 7 mehrere Verstärkerteilschaltungen 27 auf. Die Verstärkerschaltungen 27 sind an den Spaltendecoder 30 angeschlossen, der mit dem Spaltenadressspeicher 5 verbunden ist. Jede Verstärkerteilschaltung 27 ist mit zwei Bitleitungspaaren verbunden, wobei jedes Bitleitungspaar eine True-Bitleitung Blt und eine komplementäre Bitleitung Blc aufweist. Bei der Auswertung des Speicherzustandes der Speicherzellen 14, 19 vergleicht die Verstärkerteilschaltung 27 jeweils den Potenzialunterschied zwischen der Bitleitung, die mit der Speicherzelle verbunden ist, die ausgelesen werden soll, mit der Bitleitung, die zu dem Bitleitungspaar der Bitleitung der auszulesenden Speicherzelle gehört. Die Verstärkerteilschaltung 27 gibt immer eine logische Eins aus, wenn der Spannungspegel der True-Bitleitung größer ist als der Spannungspegel der komplementären Bitleitung. Dies führt dazu, dass eine logische Eins einer Speicherzelle, die mit einer True-Bitleitung verbunden ist, durch einen physikalischen High-Pegel der Speicherzelle dargestellt wird. In entsprechender Weise wird eine logische Null durch einen Low-Pegel der Speicherzelle dargestellt, die mit einer True-Bitleitung verbunden ist. Dahingegen wird die logische Eins in einer Speicherzelle, die mit einer komplementären Bitleitung verbunden ist, durch einen physikalischen Low-Pegel dargestellt. Entsprechend wird eine logische Null durch einen physikalischen Low-Pegel der Speicherzelle dargestellt, die mit einer komplementären Bitleitung verbunden ist.
  • Im Beispiel sind die Wortleitungen 17 sind immer entweder mit True-Bitleitungen oder mit komplementären Bitleitungen mehrerer Bitleitungspaare verbunden. In entsprechender Weise sind auch die redundanten Wortleitungen 18 entweder mit True-Bitleitungen oder mit komplementären Bitleitungen mehrerer Bitleitungspaare verbunden. Somit kann es bei einer Reparatur einer defekten Wortleitung 17 durch eine redundante Wortleitung 18 dazu kommen, dass eine Wortleitung 17, die mit komplementären Bitleitungen nur verbunden ist, durch eine redundante Wortleitung 18 ersetzt wird, die nur mit True-Bitleitungen verbunden ist. Dies führt jedoch bei einem Testvorgang dazu, dass für ein sicheres Testen der Speicherzelle nicht wie bisher die Speicherzellen mit einer logischen Null, d.h. bei einer Speicherzelle einer komplementären Bitleitung mit einem High-Pegel, sondern bei Vorliegen einer Speicherzelle, die mit einer True-Bitleitung verbunden ist, mit einer logischen Eins, d.h. mit einem physikalischen High-Pegel zu belegen ist. Um diese Probleme zu vermeiden, wird erfindungsgemäß die Wortadresse der redundanten Wortleitung 18 an die Scramblereinheit 11 übermittelt. Die Scramblereinheit 11 berücksichtigt bei dem durchzuführenden Testverfahren, ob es sich bei der redundanten Wortleitung um eine Wortleitung han delt, die mit True-Bitleitungen oder mit komplementären Bitleitungen mit Speicherzellen verbindbar ist.
  • Auf diese Weise kann eine Vereinfachung des Testvorganges erreicht werden, da die Scramblereinheit 11 für einen sicheren Test der Speicherzellen und der redundanten Speicherzellen 19 die Speicherzellen 14 und die redundanten Speicherzellen 19 jeweils mit dem für den Test korrekten, physikalischen Pegel belegt. Bei Testen der Retention ist z.B. der physikalische High-Pegel kritisch. Deshalb ist es erforderlich, insbesondere diesen Ladungszustand präzise zu testen. Aufgrund des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es nicht mehr wie bisher im Stand der Technik notwendig, die Speicherzellen sowohl mit einer logischen Null als auch mit einer logischen Eins zu beschreiben und wieder auszulesen, um sicherzustellen, dass auf alle Fälle ein physikalischer High-Pegel einmal in die Speicherzelle eingeschrieben, ausgelesen und überprüft wurde.
  • Die erfindungsgemäße Reparatureinheit 21 weist eine Fuseschaltung 23 auf, die mit dem Wortadressspeicher 4 verbunden ist. Der Fuseschaltung 23 ist ein Ersatzadressspeicher 24 nachgeschaltet, der mit einem Zwischenspeicher 28 verbunden ist. Der Zwischenspeicher 28 steht mit der Scramblereinheit 11 in Verbindung. Weiterhin ist dem Ersatzadressspeicher 24 eine Trefferschaltung 25 nachgeordnet, die wiederum an die redundante Wortleitung 18 angeschlossen ist.
  • Der Wortdecoder 22 weist Wortteildecoder 29 auf, die jeweils einer Wortleitung 17 zugeordnet sind. Die Wortteildecoder 29 stehen mit dem Wortadressspeicher 4 in Verbindung. Dem Wortteildecoder 29 ist eine Stopschaltung 26 nachgeschaltet. Die Stopschaltung 26 ist an eine Wortleitung 17 angeschlossen.
  • Wird nun ein Testverfahren nach der Reparatur durchgeführt, dann aktiviert die Steuereinheit 1 den Datengenerator 10. Der Datengenerator 10 gibt daraufhin ein festgelegtes Datenmuster an die Scramblereinheit 11 weiter. Die Scramblereinheit 11 erhält vom Wortadressspeicher 4 die regulär vorgegebene Wortadresse. Aufgrund der regulären Wortadresse erkennt die Scramblereinheit 11, ob die zu aktivierende Wortleitung mit komplementären Bitleitungen oder mit True-Bitleitungen verbunden ist. Ist die zu aktivierende Wortleitung mit True-Bitleitungen verbunden, so werden zum Überprüfen der Speicherzellen logische Einsen an die Verstärkerschaltung 7 zum Einschreiben weitergegeben. Dazu gibt die Scramblereinheit 11 ein logisches Eins-Signal über die Ausgangsleitung an die Verstärkerschaltung 7 ab. Über die Vorgabe der Spaltenadresse durch den Spaltenadressspeicher 5 wird eine der Verstärkerteilschaltungen 27 ausgewählt. In diesem Ausführungsbeispiel werden jeweils zwei Daten auf jeweils eine Bitleitung der zwei mit der ausgewählten Verstärkerteilschaltung 27 verbundenen Bitleitungspaare ausgegeben und somit in die entsprechenden Speicherzellen eingeschrieben. Wird beispielsweise durch die Spaltenadresse die oberste Verstärkerteilschaltung Ydec 1 ausgewählt und ist über die Wortadresse die rechte Wortleitung WL2 ausgewählt, so werden von der Scramblereinheit 11 zwei logische Einsen zum Testen vorgegeben, da die Wortleitung WL2 an True-Bitleitungen angeschlossen ist. Wird von dem Wortadressspeicher/Decoder 4 die Wortleitung WL1 festgelegt, so gibt die Scramblereinheit 11 zwei logische Nullen als Daten vor, die mit physikalischen High-Pegeln eingeschrieben werden.
  • Wird nun von dem Wortadressspeicher 4 eine Wortadresse vorgegeben, die einer als defekt erkannten Wortleitung gehört, so wird dies von der Reparatureinheit 21 erkannt. Die Reparatureinheit 21 weist in der Fuseschaltung 23 die Adressen der defekten Wortleitungen auf. Stimmt eine vom Wortadressspeicher 4 zugeführte Wortadresse mit einer in der Fuseschaltung 23 abgelegten Wortadresse überein, so wird eine Adresse einer defekten Wortleitung erkannt. Erkennt die Fuseschaltung 23 eine defekte Wortleitung, so gibt die Fuseschaltung 23 ein Steuersignal an den Ersatzadressspeicher 24 weiter. Der Ersatzadressspeicher 24 gibt die für ein korrektes Scrambling benötigten Bits der Wortadresse der für die defekte Wortleitung adressierten redundanten Wortleitung 18 an den Zwischenspeicher 28 weiter. Anschließend gibt der Ersatzadressspeicher 24 ein Steuersignal an die Trefferschaltung 25 weiter. Die Trefferschaltung 25 aktiviert nach Erhalt eines Steuersignales den Zwischenspeicher 28. Der Zwischenspeicher 28 gibt nach Erhalt des Aktivierungssignales die im Zwischenspeicher 28 abgelegte Adresse der zur Reparatur der defekten Wortleitung eingesetzten redundanten Wortleitung 18 an die Scramblereinheit 11. Zudem aktiviert die Trefferschaltung 25 die redundante Wortleitung 18. Zudem gibt die Trefferschaltung 25 ein Stopsignal an die Stopschaltungen 26 des Wortdecoders 22. Nach Erhalt des Stopsignales wird eine Ansteuerung einer Wortleitung 17 durch den Wortdecoder 22 unterbunden.
  • Erhält die Scramblereinheit 11 eine Wortadresse vom Zwischenspeicher 28 zugeführt, so berücksichtigt die Scramblereinheit 11 die Wortadresse bei der Ansteuerung der Verstärkerschaltung 7. Dabei berücksichtigt die Scramblereinheit 11, ob die redundante Wortleitung, die angesteuert wird, mit True-Bitleitungen oder komplementären Bitleitungen verbunden ist. Ist die redundante Wortleitung 18 mit True-Bitleitungen verbunden, so wird ein kritischer Zustand der mit der redundanten Wortleitung verbundenen Speicherzellen dadurch geprüft, dass eine logische 1 und ein physikalischer High-Pegel in die Speicherzellen eingeschrieben wird. Ist jedoch die redundante Wortleitung 18 mit komplementären Bitleitungen verbunden, so wird ein kritischer Zustand der Speicherzellen, die über die redundante Wortleitung 18 ansteuerbar sind, durch das Einschreiben einer logischen 0 und damit auch durch das Einschreiben eines physikalischen High-Pegels überprüft. Die Information, ob die redundante Wortleitung mit komplementären Bitleitungen oder mit True-Bitleitungen verbunden ist, ist aus der Wortadresse erkennbar.
  • In einer vereinfachten Ausführungsform wird von der Reparatureinheit 21 der Scramblereinheit 11 nicht die Adresse der redundant zu aktivierenden Wortleitung mitgeteilt, sondern nur die Information, welche Art von Wortleitung angesteuert wird. Beispielsweise eine Wortleitung, die nur an True-Bitleitungen anschließt. Diese Information ist in wenigen Adressbits enthalten. Auf diese Weise wird eine Auswertung der Information, ob die redundant anzusteuernde Wortleitung mit True-Bitleitungen oder mit komplementären Bitleitungen verbunden ist, bereits in der Reparatureinheit 21 durchgeführt. Dadurch ist ein einfacher Aufbau der Scramblereinheit 11 möglich.
  • Für die durchzuführenden Testverfahren ist es für das Testen einer Speicherzelle oft erforderlich, die um die Speicherzelle angeordneten weiteren Speicherzellen auf ein definiertes Spannungspotenzial zu legen. Somit ist es für das Durchführen der Testverfahren vorteilhaft, den tatsächlichen physikalischen Spannungszustand der Speicherzellen zu kennen und/oder einen gewünschten Spannungszustand einzustellen, die von der redundanten Wortleitung 18 angesteuert werden. Dazu ist jedoch die Information, ob die redundante Wortleitung 18 mit True-Bitleitungen oder mit komplementären Bitleitungen verbunden ist, erforderlich. Diese Information wird erfindungsgemäß in dem vorgeschlagenen Speicherbaustein der Scramblereinheit 11 auch nach einer Reparatur einer defekten Wortleitung durch eine redundante Wortleitung für eine entsprechende Berücksichtigung bei der Durchführung des Testverfahrens zur Verfügung gestellt.
  • Die Erfindung wurde am Beispiel von redundanten Wortleitungen erläutert, ist aber auf jede Datenleitung, insbesondere auf die Bitleitungen verwendbar.
  • 1
    Steuereinheit
    2
    Adressregister
    3
    Speicherbank
    4
    Wortadressspeicher/Decoder
    5
    Spaltenadressspeicher/Decoder
    6
    Eingangs-/Ausgangsschaltung
    7
    Verstärkerschaltung
    8
    Datenein-/ausgang
    9
    Testlogik
    10
    Datengenerator
    11
    Scramblereinheit
    12
    Vergleichereinheit
    13
    Speicherfeld
    14
    Speicherzelle
    15
    Transistor
    16
    Bitleitung
    17
    Wortleitung
    18
    redundante Wortleitung
    19
    redundante Speicherzelle
    20
    redundantes Speicherfeld
    21
    Reparatureinheit
    22
    Wortdecoder
    23
    Fuseschaltung
    24
    Ersatzadressspeicher
    25
    Trefferschaltung
    26
    Stopschaltung
    27
    Verstärkerteilschaltung
    28
    Zwischenspeicher
    29
    Wortteildecoder
    30
    Spaltendecoder

Claims (2)

  1. Speicherbaustein mit Speicherzellen (14) mit einem Datengenerator (10) und einer Testlogik (11, 12) zum Einschreiben und Auslesen von Testdaten in die Speicherzellen (14), mit einem ersten Adressregister (4) zur Vorgabe einer ersten Adresse für die Auswahl einer Wortleitung (17), mit einem zweiten Adressregister (5) zur Vorgabe einer zweiten Adresse für die Auswahl einer Bitleitung, wobei ein erster Auswahldecoder (22) vorgesehen ist, der mit dem ersten Adressregister (4) verbunden ist, wobei über den ersten Auswahldecoder (22), abhängig von der Adresse, die vom ersten Adressregister bereitgestellt wird, eine Wortleitung (17) aktivierbar ist, wobei eine Wortleitung (17) mit Steuereingängen mehrerer Schalter (15) verbunden ist, wobei ein Schalter (15) zwischen eine Speicherzelle (14) und eine Bitleitung (16) geschaltet ist, wobei mit einer Aktivierung einer Wortleitung (17) die mit der Wortleitung verbundenen Schalter (15) leitend schaltbar sind, wobei eine Bitleitung eines Bitleitungspaares eine True-Bitleitung (Blt) und die zweite Bitleitung des Bitleitungspaares eine komplementäre Bitleitung (Blc) darstellt, wobei ein Bitleitungspaar mit jeweils einer Verstärkerschaltung (27) verbunden ist, wobei die Testlogik über einen zweiten Auswahldecoder (30) mit den Verstärkerschaltungen (7, 27) verbunden ist, wobei der zweite Auswahldecoder (30) mit dem zweiten Adressregister (5) zur Auswahl eines Bitleitungspaares verbunden ist, wobei die Testlogik mit einem ersten Auswahldecoder (22) verbunden ist und der erste Auswahldecoder (22) mit dem ersten Adressregister (4) verbunden ist, um beim Einschreiben und/oder Auslesen eines Datums zu berücksichtigen, ob über das erste Adressregis ter (4) eine True- oder eine komplementäre Bitleitung (Blt, Blc) adressiert ist, wobei die Testlogik (11, 12) in eine Speicherzelle (14), die an eine komplementäre Bitleitung (Blc) angeschlossen ist, ein logisches Datum mit einem anderen physikalischen Wert einschreibt als in eine Speicherzelle, die mit einer True-Bitleitung (Blt) verbunden ist, wobei eine Reparatureinheit (21) mit einem Adressregister (23) vorgesehen ist, wobei die Reparatureinheit (21) über eine Umadressierung eines Zugriffs des ersten Auswahldecoders (22) auf eine defekte Wortleitung auf die im Adressregister (23) der Reparatureinheit (21) abgelegten Adresse einer Ersatzwortleitung (18) umlenkt, dadurch gekennzeichnet, dass die Reparatureinheit (21) mit der Testlogik (11, 12) verbunden ist, dass die Testlogik bei Vorliegen einer Umadressierung auf eine Ersatzwortleitung (18) die Adresse der Ersatzwortleitung berücksichtigt, wobei die Adresse der Ersatzwortleitung die Information aufweist, ob die Ersatzwortleitung mit einer True- oder komplementären Bitleitung (Blt, Blc) verbindbar ist.
  2. Verfahren zum Testen von Speicherzellen (14) eines Speicherbausteins mit einer Testlogik (11, 12) zum Einschreiben und Auslesen von Testdaten in die Speicherzellen (14) mit einem ersten Adressregister (4) zur Vorgabe einer ersten Adresse für die Auswahl einer Wortleitung (17), mit einem zweiten Adressregister (5) zur Vorgabe einer zweiten Adresse für die Auswahl einer Bitleitung (16), wobei ein erster Auswahldecoder (22) vorgesehen ist, der mit dem ersten Adressregister (4) verbunden ist, wobei über den ersten Auswahldecoder (22) abhängig von der Adresse des ersten Adressregisters eine Wortleitung (17) aktivierbar ist, wobei eine Wortleitung (17) mit Steuereingängen mehrerer Schalter (15) verbunden ist, wobei ein Schalter (15) zwischen eine Speicherzelle (14) und eine Bitleitung (16) geschaltet ist, wobei mit einer Aktivierung einer Wortleitung (17) die mit der Wortleitung verbundenen Schalter (15) leitend schaltbar sind, wobei zwei Arten von Bitleitungen zu einem Bitleitungspaar zusammengefasst sind, wobei ein Bitleitungspaar mit jeweils einer Verstärkerschaltung (27) verbunden ist, wobei eine Bitleitung eines Bitleitungspaares eine True-Bitleitung (Blt) und die zweite Bitleitung des Bitleitungspaares eine komplementäre Bitleitung (Blc) darstellt, wobei die Verstärkerschaltung (27) beim Auslesen eines Datums die Potenziale der True- und komplementären Bitleitung eines Bitleitungspaares vergleicht und eine logische Eins erkennt, wenn das Potenzial der True-Bitleitung (Blt) größer ist als das Potenzial der komplementären Bitleitung (Blc), wobei die Verstärkerschaltung (27) eine logische Null erkennt, wenn das Potenzial der True-Bitleitung (Blt) kleiner ist als das Potenzial der komplementären Bitleitung (Blc), wobei die Testlogik über einen zweiten Auswahldecoder (30) mit den Verstärkerschaltungen (27) verbunden ist, wobei der zweite Auswahldecoder (30) mit dem zweiten Adressregister (5) zur Auswahl einer Verstärkerschaltung verbunden ist, wobei die Testlogik mit dem ersten Auswahldecoder (22) verbunden ist und der erste Auswahldecoder (22) mit dem ersten Adressregister (4) verbunden ist, um beim Einschreiben und/oder Auslesen eines Datums zu berücksichtigen, ob über das erste Adressregister eine True- oder eine komplementäre Bitleitung (Blt, Blc) adressiert ist, wobei die Testlogik in eine Speicherzelle (14), die an eine komplementäre Bitleitung (Blc) angeschlossen ist, ein Datum mit einem anderen physikalischen Wert einschreibt als in eine Speicherzelle (14), die mit einer True-Bitleitung (Blt) verbunden ist, wobei eine Reparatureinheit (21) mit einem Adressregister (24) vorgesehen ist, wobei die Reparatureinheit (21) über eine Umadressierung eines Zugriffs des ersten Auswahldecoders (22) auf eine defekte Wortleitung auf die im Adressregister (24) der Reparatureinheit (21) abgelegten Adresse einer Ersatzwortleitung (18) umgelenkt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Reparatureinheit (21) mit der Testlogik (11, 12) verbunden ist, dass die Testlogik bei Vorliegen einer Umadressierung auf eine Ersatzwortleitung (18) die Adresse der Ersatzwortleitung berücksichtigt, wobei die Adresse der Ersatzwortleitung die Information aufweist, ob es sich bei der Ersatzwortleitung um eine True- oder komplementäre Bitleitung (Blt, Blc) handelt, dass von der Testlogik (11, 12) nur Daten in die Speicherzellen eingeschrieben werden, die einem High-Pegel entsprechen, dass die Speicherzellen (14) wieder ausgelesen werden dass die ausgelesenen Daten mit den eingeschriebenen Daten verglichen werden, um eine korrekte Funktionsfähigkeit der Speicherzellen (14) zu erkennen.
DE10229164A 2002-06-28 2002-06-28 Speicherbaustein mit einem Datengenerator und einer Testlogik und Verfahren zum Testen von Speicherzellen eines Speicherbausteins Expired - Fee Related DE10229164B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10229164A DE10229164B4 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Speicherbaustein mit einem Datengenerator und einer Testlogik und Verfahren zum Testen von Speicherzellen eines Speicherbausteins
US10/610,186 US7159156B2 (en) 2002-06-28 2003-06-30 Memory chip with test logic taking into consideration the address of a redundant word line and method for testing a memory chip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10229164A DE10229164B4 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Speicherbaustein mit einem Datengenerator und einer Testlogik und Verfahren zum Testen von Speicherzellen eines Speicherbausteins

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10229164A1 true DE10229164A1 (de) 2004-01-22
DE10229164B4 DE10229164B4 (de) 2004-07-22

Family

ID=29761537

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10229164A Expired - Fee Related DE10229164B4 (de) 2002-06-28 2002-06-28 Speicherbaustein mit einem Datengenerator und einer Testlogik und Verfahren zum Testen von Speicherzellen eines Speicherbausteins

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7159156B2 (de)
DE (1) DE10229164B4 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7131039B2 (en) * 2002-12-11 2006-10-31 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Repair techniques for memory with multiple redundancy
DE102004006288B4 (de) * 2004-02-09 2006-02-23 Infineon Technologies Ag Integrierter Halbleiterspeicher mit redundanten Speicherzellen sowie Verfahren zum Testen eines integrierten Halbleiterspeichers mit redundanten Speicherzellen und Verfahren zum Betreiben eines integrierten Halbleiterspeichers mit redundanten Speicherzellen
DE102004025893A1 (de) * 2004-05-27 2005-12-22 Infineon Technologies Ag Testvorrichtung mit Speicherdatenumsetzer für redundante Bit- und Wortleitungen
DE102004036545B3 (de) * 2004-07-28 2006-03-16 Infineon Technologies Ag Integrierter Halbleiterspeicher mit redundanten Speicherzellen
JP4982173B2 (ja) * 2006-12-27 2012-07-25 株式会社東芝 半導体記憶装置
JP5599559B2 (ja) * 2008-11-27 2014-10-01 ピーエスフォー ルクスコ エスエイアールエル 半導体装置及びそのリフレッシュ方法
KR20160016362A (ko) * 2014-08-05 2016-02-15 에스케이하이닉스 주식회사 반도체 메모리 장치 및 리던던시 워드라인의 테스트 방법
US11676678B2 (en) * 2020-08-24 2023-06-13 Changxin Memory Technologies, Inc. Defect detecting method and device for word line driving circuit
KR20220094990A (ko) * 2020-12-29 2022-07-06 삼성전자주식회사 불량 워드라인의 리페어를 위한 메모리 장치, 메모리 컨트롤러 및 이를 포함하는 스토리지 장치

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6182257B1 (en) * 1997-07-31 2001-01-30 Mosaid Technologies Incorporated BIST memory test system
EP1150211A2 (de) * 2000-04-27 2001-10-31 STMicroelectronics, Inc. Redundantspeicher für dynamische Direktzugriffspeicher mit Bitleitungs-Twist

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6421284B1 (en) * 2000-05-26 2002-07-16 Hitachi, Limited Semiconductor device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6182257B1 (en) * 1997-07-31 2001-01-30 Mosaid Technologies Incorporated BIST memory test system
EP1150211A2 (de) * 2000-04-27 2001-10-31 STMicroelectronics, Inc. Redundantspeicher für dynamische Direktzugriffspeicher mit Bitleitungs-Twist

Also Published As

Publication number Publication date
US20040001375A1 (en) 2004-01-01
US7159156B2 (en) 2007-01-02
DE10229164B4 (de) 2004-07-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4242810C2 (de) EEPROM mit einem Fehlerprüf- und Korrektur-Schaltkreis
EP1124232B1 (de) Integrierter Halbleiterspeicher mit redundanter Einheit von Speicherzellen
DE69622126T2 (de) Speichervorrichtung mit verringerter Anzahl von Sicherungen
DE102008021414A1 (de) Flexibles Redundanzersetzungsschema für ein Halbleiterbauteil
DE3412677C2 (de)
DE102004020875B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Maskieren bekannter Ausfälle während Speichertestauslesungen
EP0327861B1 (de) Redundanzdekoder eines integrierten Halbleiterspeichers
DE19963689A1 (de) Schaltungsanordnung eines integrierten Halbleiterspeichers zum Speichern von Adressen fehlerhafter Speicherzellen
DE10229802B3 (de) Testschaltung und Verfahren zum Testen einer integrierten Speicherschaltung
DE102005001520A1 (de) Integrierte Speicherschaltung und Verfahren zum Reparieren eines Einzel-Bit-Fehlers
DE10229164B4 (de) Speicherbaustein mit einem Datengenerator und einer Testlogik und Verfahren zum Testen von Speicherzellen eines Speicherbausteins
DE19922786B4 (de) Halbleiterspeicher mit Testeinrichtung
EP1254461B1 (de) Testbarer festwertspeicher für datenspeicher-redundanzlogik
DE102004036545B3 (de) Integrierter Halbleiterspeicher mit redundanten Speicherzellen
DE19843470A1 (de) Integrierter Speicher mit Selbstreparaturfunktion
DE10311373B4 (de) Integrierter Speicher mit redundanten Einheiten von Speicherzellen und Verfahren zum Test eines integrierten Speichers
EP1102168B1 (de) Integrierter Speicher mit Speicherzellen und Referenzzellen
DE19924153B4 (de) Schaltungsanordnung zur Reparatur eines Halbleiterspeichers
DE10016719A1 (de) Integrierter Speicher und Verfahren zur Funktionsprüfung von Speicherzellen eines integrierten Speichers
DE10337854A1 (de) Integrierter Speicher mit einer Testschaltung zum Funktionstest des Speichers
DE19921868C2 (de) Schaltungsanordnung zur Kontrolle von Zuständen einer Speichereinrichtung
EP1141834B1 (de) Integrierter speicher mit redundanz
DE10002139A1 (de) Datenspeicher
DE60208376T2 (de) Verfahren zum Speichern von Fehlern einer Speichervorrichtung in einem Diagnosefeld mit minimaler Speicherkapazität
DE10110272B4 (de) Halbleiterspeicher

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8325 Change of the main classification

Ipc: G11C 29/00 AFI20020628BHDE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POLARIS INNOVATIONS LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

Owner name: INFINEON TECHNOLOGIES AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POLARIS INNOVATIONS LTD., IE

Free format text: FORMER OWNER: INFINEON TECHNOLOGIES AG, 85579 NEUBIBERG, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee