DE10225743A1 - Zahnräderverbrennungsmotor - Google Patents

Zahnräderverbrennungsmotor Download PDF

Info

Publication number
DE10225743A1
DE10225743A1 DE2002125743 DE10225743A DE10225743A1 DE 10225743 A1 DE10225743 A1 DE 10225743A1 DE 2002125743 DE2002125743 DE 2002125743 DE 10225743 A DE10225743 A DE 10225743A DE 10225743 A1 DE10225743 A1 DE 10225743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cog
shafts
combustion engine
combustion
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2002125743
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avruckij Efim 44328 Dortmund De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002125743 priority Critical patent/DE10225743A1/de
Publication of DE10225743A1 publication Critical patent/DE10225743A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/08Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing
    • F01C1/12Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type
    • F01C1/14Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons
    • F01C1/18Rotary-piston machines or engines of intermeshing engagement type, i.e. with engagement of co- operating members similar to that of toothed gearing of other than internal-axis type with toothed rotary pistons with similar tooth forms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Die bekannten Verbrennungsmotoren - die Kolbentriebwerke, die Turbinentriebwerke, die Strahltriebwerke, die Triebwerke von Wankel u. a. m. - enthalten den Block aus den Zylindern (das Gehäuse) mit dem Deckel, in denen die Kolben sich befinden, die gelenkig durch die Triebstangen mit der Kurbelwelle verbunden sind, und die Systeme der Speisung und der Beseitigung des Abgases aus den Zylindern, die eine Zündkerze haben für die Entzündung der Arbeitsmischung. DOLLAR A Ihr Mangel ist die Kompliziertheit der Konstruktion, das Vorhandensein der großen Menge an Präzisionsdetails und der untereinander reibenden Oberflächen, die Kompliziertheit der Systeme für Schmierung und Gasverteilung. Es führt zu dem teilweisen Verlust der Leistung an die Überwindung der inneren Reibungskräfte und senkt den Wirkungsgrad des Motors. DOLLAR A Die Aufgabe der Erfindung ist die Vereinfachung der Konstruktion und die Senkung des Arbeitsaufwandes bei der Herstellung des Motors, die Verminderung seines Gewichtes und Außenabmessungen. DOLLAR A Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Hauptarbeitsorgan des Motors der Zahnradsatz (10) und (11) ist, die sich auf den Wellen (12) und (13) in den Öffnungen des Gehäuses (1) befinden. DOLLAR A Die Erfindung ist den Verbrennungsmotoren zuzurechnen.

Description

  • Die Erfindung ist zu dem Maschinenbau zuzurechnen, insbesondere zu den Verbrennungsmotoren und kann als Antrieb für verschiedene Wagen verwendet werden.
  • Es sind bekannt die Verbrennungsmotoren, zum Beispiel die Kolbentriebwerke, (siehe der Katalog „Volkswagen Passat", 1998). Sie enthalten in sich ein Block aus den Zylindern (das Gehäuse) mit dem Deckel, in denen die Kolben, die gelenkig durch die Triebstangen mit der Kurbelwelle verbunden sind, sich befinden. Der Motor enthält das Speisungssystem, die mischt die Luft mit dem Benzindampf zusammen und zuführt die entstandene Arbeitsmischung zu den Zylindern und enthaltet auch das System für die Beseitigung des Abgases aus den Zylindern. In jedem Zylinder befindet sich eine Zündkerze für Entzündung der Arbeitsmischung.
  • Der Mangel den bekannten Verbrennungsmotoren ist die Kompliziertheit ihrer Konstruktion, das Vorhandensein an ihnen der großen Menge von den Präzisionsdetails, die Kompliziertheit der Systeme für Schmierung und Gasverteilung, das Vorhandensein der großen Menge untereinander reibenden Oberflächen, dass zu dem teilweisenden Verlust der Leistung, die zum Überwinden inneren Reibungskräften ausgegeben wird, führt und senkt der Wirkungsgrad des Motors.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist die Vereinfachung der Konstruktion und die Senkung des Arbeitsaufwandes bei Herstellung des Motors, die Verminderung seines Gewichtes und den Außenabmessungen.
  • Die angegebene Aufgabe wird dadurch gelöst, dass in dem Zahnräderverbrennungsmotor von Avroutski das Hauptarbeitsorgan ist der in Eingriff gebrachte Zahnradsatz, der in das Gehäuse um den Umfang den Zahnrädern geschlossen ist und von den Stirnseiten den Zahnrädern durch zwei Deckel beschränkt ist. Die Zahnräder sind an die Wellen eingesetzt, dessen Ende in den Lagern, die an die Deckel installiert sind, sich befinden.
  • Die Unterscheidungsmerkmale sind:
    • – als Hauptsorgan wird der Zahnradsatz, der in Eingriff gebracht ist, verwendet;
    • – die Zahnräder befinden sich in den Öffnungen des Gehäuses auf den Wellen;
    • – die Wellen sind an die Deckel durch die Lagern installiert worden.
  • Die Verwendung des Zahnradsatzes, als das Hauptarbeitsorgan des Motors, ermöglicht aus seiner Konstruktion eine große Menge Details, Einheiten und Mechanismen, die hochpräzise und arbeitsaufwändig bei Herstellung sind, ausschließen: solche wie die Kurbel- und Nockenwellen, das Kurbel-Triebstange Mechanismus, einige Einheiten von System der Gasverteilung und Entzündung (der Zündverteiler), der Block den Zylindern u.a.m. Es ermöglicht wesentlich die Arbeitsaufwändigkeit bei der Herstellung senken und das Gewicht und die Außenmassen des Motors zu mindern. Die Verminderung der Menge der untereinander reibenden Oberflächen ermöglicht den Wirkungsgrad des Motors zu erhöhen.
  • Der Charakter der Erfindung wird durch die Zeichnung erklärt, die Gesamtansicht des Verbrennungsmotors mit Zahnrädern darstellt.
  • Der Zahnräderverbrennungsmotor von Avroutski enthält das Gehäuse(1) mit der Vorkammer(2), die Düse(3) für das Zuführen des Brennstoffes und die Düse(4) für die Luftzuführung. In dem Gehäuse(1) befinden sich die Brennkammer(5) mit der Zündkerze(6), die Verbindungsöffnung(7) zwischen der Vorkammer(2) und der Brennkammer(5), und die Ablasskammer(8) mit der Ablassöffnung(9). Die Ablasskammer(8) befindet sich diametral entgegengesetzt der Brennkammer(5). Als das Hauptarbeitsorgan des Motors wird der Zahnradsatz (10) und (11) verwendet, der in Eingriff gebracht ist, und der in Öffnungen des Gehäuses(1) sich befindet. Die Zahnräder(10) und (11) sind entsprechend an die Wellen(12) und (13) eingesetzt, die durch die Lager(16) an die Deckel(14) und (15) installiert sind und die Lager(16) haben die Schutzvorrichtungen(17), die Lager(16) von der Einwirkung den Verbrennungsrückständen der Arbeitsmischung schützen.
  • Der Zahnräderverbrennungsmotor von Avroutski funktioniert folgendermaßen. Durch die Düse(3) wird in die Vorkammer(2) der Brennstoff zugeführt, in der er mit der Luft sich zusammenmischt, dabei die Luft wird durch die Düse(4) zugeführt, und es entsteht die Arbeitsmischung. Danach wird die Arbeitsmischung durch die Verbindungsöffnung(7) in die Brennkammer(5) weitergehen und durch die Zündkerze(6) entzündet. Die Verbrennungsrückstände der Arbeitsmischung vergrößern sein Volumen und ausüben den Druck auf die Zähne der Zahnräder(10) und (11), die beginnen sich zu drehen, wobei sie an die Wellen(12) und (13) eingesetzt sind. Dabei übergibt die Welle(13) das Drehmoment, zum Beispiel, dem Transportmittel (auf der Zeichnung nicht dargestellt). Die Abgase kommen in die Ablasskammer(8) und durch die Ablassöffnung(9) werden nach außen ausgelassen. Die Umdrehungsgeschwindigkeit des Hauptarbeitsorgans – den Zahnrädern (10) und (11) hängt von dem Volumen des Brennstoffes und der Luft ab, die in die Vorkammer(2) werden zugeführt. Bei dem Unterbrechen der Brennstoffzuführung, aber bei Vorhandensein der Luftzuführung werden die Zahnräder(10) und (11) sich weiter umdrehen, dank der von ihnen gespeicherten kinetischen Energie. So geht der Arbeitsvorgang ununterbrochen, und der Arbeitsorgan- die Zahnräder(10) und (11) ersetzen den, für die Arbeit des Motors, notwendigen Speicher der kinetischen Energie – das Schwingrad.
  • Beim Unterbrechen der Brennstoff- und Luftzuführung wird in der Brennkammer(5) das Vakuum entstehen, infolge dieser Auswirkung wird der Bremsvorgang durch den Motor verwirklicht.
  • Die Verwendung des Zahnräderverbrennungsmotors von Avroutski erlaubt folgender technischen Resultat zu bekommen:
    • – die Vereinfachung der Konstruktion;
    • – die Senkung der Arbeitsaufwändigkeit;
    • – die Verminderung des Gewichtes und der Außenmassen des Motors;
    • – die Möglichkeit den hohen Wirkungsgrad zu bekommen.

Claims (1)

  1. Der Zahnräderverbrennungsmotor von Avroutski, enthaltend das Gehäuse(1) mit der Vorkammer(2), die Düse(3) für Brennstoffzuführung und die Düse(4) für die Luftzuführung, die Brennkammer(5) mit der Zündkerze(6), und der Verbindungsöffnung(7) zwischen der Vorkammer(2) und Brennkammer(5), und die Ablasskammer(8), die diametral entgegengesetzt zu der Brennkammer(5) sich befindet und die Ablassöffnung(9), dadurch gekennzeichnet, dass als das Arbeitsorgan des Motors wird der Zahnrädersatz(10) und (11) verwendet, die in Eingriff gebracht sind, und in den Öffnungen des Gehäuses(1) auf den entsprechenden Wellen(12) und (13) sich befinden die durch die Lager(16) an die Deckel(14) und (15) installiert sind und die Lager(16) haben die Schutzvorrichtungen(17), die sie von der Einwirkung von den Verbrennungsrückständen der Arbeitsmischung schützen.
DE2002125743 2002-06-11 2002-06-11 Zahnräderverbrennungsmotor Ceased DE10225743A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002125743 DE10225743A1 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Zahnräderverbrennungsmotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002125743 DE10225743A1 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Zahnräderverbrennungsmotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10225743A1 true DE10225743A1 (de) 2004-04-15

Family

ID=32009780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002125743 Ceased DE10225743A1 (de) 2002-06-11 2002-06-11 Zahnräderverbrennungsmotor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10225743A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006888A1 (de) 2007-02-13 2008-08-14 Efim Avruckij Avzahnradmotor
DE102007040197A1 (de) * 2007-08-25 2009-02-26 Efim Avruckij Zahnmotor
DE102010012783A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Gerhard Grobe Explosionskammer als Vorkammer für den Explosionsmotor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006888A1 (de) 2007-02-13 2008-08-14 Efim Avruckij Avzahnradmotor
DE102007040197A1 (de) * 2007-08-25 2009-02-26 Efim Avruckij Zahnmotor
DE102010012783A1 (de) * 2010-03-25 2011-09-29 Gerhard Grobe Explosionskammer als Vorkammer für den Explosionsmotor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011013567A1 (de) Verbrennungsmotor mit geteiltem Zyklus
DE102011011335A1 (de) Freikolbenmaschine mit Viertaktbetrieb
DE2543073A1 (de) Verbrennungskraftmaschine mit aufladeeinrichtung
DE60031343T2 (de) Brennkraftmaschine mit rotierender zylinderbüchse
DE10225743A1 (de) Zahnräderverbrennungsmotor
DE112008001015T5 (de) Rotationsmotor
DE2630284A1 (de) Brennkraftmaschinen
DE102014011571B4 (de) Verbrennungsmotor in Verbundbauweise mit annähernd Parallel verlaufender Sekundärexpansion
US1825417A (en) Multiple cylinder engine
DE1993284U (de) Brennkraftmaschine.
US2311311A (en) Internal combustion engine
DE3921581A1 (de) Verbrennungsmotor
DE102008031962B4 (de) Hibrid Trommel Motor, Gehäuse für Trommel Fass Kraft Hibrid Kompressor, Motor - 32+8+1 TFKHKM-32+8+1 "GMEIFA"
DE19912939A1 (de) Umlaufzylinder 4 takt Verbrennungsmotor
DE331531C (de) Verbrennungskraftmaschine
DE112005001521T5 (de) Gashydraulikmotor
US2747557A (en) Diesel engines
DE3837502A1 (de) Zweitaktmotor mit spuelung und ladung
DE855022C (de) Treibmittelgenerator fuer Gasturbinenanlagen
DE3817529A1 (de) Zweitaktmotor mit spuelung und ladung
DE102015205324A1 (de) Drei-Zylinder-Brennkraftmaschine mit Zylinderabschaltung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Drei-Zylinder-Brennkraftmaschine
DE341050C (de) Verbrennungskraftmaschine mit kreisenden Zylindern
CH251741A (de) Aufgeladene Zweiwellen-Gegenkolbenbrennkraftmaschine.
DE953754C (de) Mit gegenlaeufigen Kolben arbeitender Gas-Generator fuer Gasturbinen
AT141057B (de) Mit vorverdichteter Ladung arbeitende Brennkraftmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AVRUCKIJ, EFIM, 44328 DORTMUND, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20140806