DE10222469A1 - Mehrteilige Dichtung für Duschabtrennungen - Google Patents

Mehrteilige Dichtung für Duschabtrennungen

Info

Publication number
DE10222469A1
DE10222469A1 DE10222469A DE10222469A DE10222469A1 DE 10222469 A1 DE10222469 A1 DE 10222469A1 DE 10222469 A DE10222469 A DE 10222469A DE 10222469 A DE10222469 A DE 10222469A DE 10222469 A1 DE10222469 A1 DE 10222469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
plate
profile
part seal
seal according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10222469A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Scholpp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10222469A priority Critical patent/DE10222469A1/de
Publication of DE10222469A1 publication Critical patent/DE10222469A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B7/00Special arrangements or measures in connection with doors or windows
    • E06B7/16Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
    • E06B7/22Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings by means of elastic edgings, e.g. elastic rubber tubes; by means of resilient edgings, e.g. felt or plush strips, resilient metal strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D1/00Pinless hinges; Substitutes for hinges
    • E05D1/02Pinless hinges; Substitutes for hinges made of one piece
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/114Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof for showers

Abstract

Die Erfindung betrifft eine mehrteilige Dichtung für eine leicht zu pflegende Duschabtrennung zur oberflächenbündigen Abdichtung plattenförmiger Elemente untereinander sowie zu benachbarten Platten oder Flächen. Hierzu dient ein mit der Plattenkante unlösbar verklebbares Befestigungsprofil (2, 14) aus einem relativ biegesteifen Werkstoff, welches mindestens eine mit Schenkeln (6, 6', 15, 15', 16, 16') gebildete hinterschnittige Nut besitzt sowie elastische Dichtungsprofile (3, 11, 13, 19, 21, 23, 24) mit pilzförmigen Auswölbungen (9, 17, 17'), welche in diese Nut lösbar eingefügt werden können.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine mehrteilige Dichtung, insbesondere für eine Duschabtrennung.
  • Nach dem Stand der Technik sind Dichtungen für Ganzglas-Duschabtrennungen bekannt, die auf die Längskanten der Glasflächen aufgeschoben werden. Diese Dichtungen bestehen aus zwei formschlüssig und unlösbar miteinander verbundenen Materialien, sodass einerseits durch ein relativ steifes, U-förmiges Element eine dauerhafte Befestigung auf der Glaskante erzielt wird und andererseits durch ein flexibles und elastisches Element die Abdichtung zu benachbarten Glas- oder Wandflächen möglich ist.
  • Das deutsche Gebrauchsmuster DE 201 05 157 offenbart eine Weiterentwicklung des Stands der Technik insofern, als ein separates Profil aus Metall zum Schutz der Glaskanten vorgesehen ist auf welches wiederum ein zweites, aus zwei Materialien bestehendes Profil aufgeklemmt wird.
  • Solchen Dichtungen haftet der Nachteil an, daß Schmutzwasser in die zahlreich vorhandenen Hohlräume und Fugen dringt, sich dort verteilt und durch Kalkablagerung, Algen und Schimmel im Laufe der Zeit ein unhygienisches, unansehnliches Resultat entsteht. Außerdem verhindert die Ausdehnung der Dichtungsprofile über die Glasflächen hinaus die einfache und effektive Sauberhaltung durch den Benutzer der Duschabtrennung.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 0852926 beschreibt eine selbstklebende Dichtung, die aus zwei unterschiedlich elastischen Materialien besteht und auf eine Glaskante geklebt wird. Diese Erfindung besitzt jedoch den Nachteil einer Befestigungstechnik, die erfahrungsgemäß weder dauerhaft noch akkurat ist:
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mehrteilige Dichtleiste vorzuschlagen, welche zumindest auf der durch Schmutzwasser beaufschlagten Seite oberflächenbündig ist und exakt sowie dauerhaft mit mindestens einer abzudichtenden Platte verbunden werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung durch eine mehrteilige Dichtleiste mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Sie besteht aus einem an der Flächenkante unlösbar befestigbaren Befestigungsprofil aus stabilem Kunststoff oder Metall sowie einem mit ersterem verrastbaren flexiblen und elastischen Dichtungsprofil aus Kunststoff oder Gummi. Durch die Trennung der Funktion Befestigung einerseits und der Funktion Abdichtung andererseits ergibt sich eine vorteilhafte Dichtfeiste zur Erzielung einer dauerhaften, pflegeleichten und hygienischen Abdichtung einer Platte zu einer benachbarten zweiten Platte bzw. einer Platte zu einer benachbarten Wand-, Decken- oder Bodenfläche.
  • Eine besonders zweckmäßige Ausführungsform besteht in der Abdichtung des Spalts zwischen zwei gelenkig miteinander verbundenen Platten. In diesem Fall werden an den einander zugewandten Kanten beider Platten Befestigungsprofile angebracht, welche jeweils ein Ende eines Dichtungsprofils aufnehmen. Das Dichtungsprofil rastet mit seinen Auswölbungen in entsprechende Nuten des Befestigungsprofils ein und dichtet die Fuge zur Glaskante hin ab.
  • Eine zweite Ausführungsform besteht in der Abdichtung der Kanten zweier Platten zueinander, beispielsweise zweier schwenkbarer Türen. Hierzu rastet jeweils ein Dichtungsprofil mit integrierter Magnetleiste in die Befestigungsprofile ein.
  • Eine dritte Ausführungsform zur Abdichtung von Spalten zwischen einer Platte und einer benachbarten Wand-, Decken- oder Bodenfläche sieht ein Dichtungsprofil mit einer feinen Dichtlippe vor, das in die Befestigungsprofile einrastbar ist.
  • Ein weiteres Befestigungsprofil ist in einer vierten Ausführungsform gezeigt.
  • Anhand von Zeichnungen, die schematisch verschiedene Ausführungen der mehrteiligen Dichtleiste zeigen, wird die Erfindung im folgenden näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 einen Schnitt durch zwei gelenkig miteinander verbundene Platten in linearer Ausrichtung gemäß der Erfindung
  • Fig. 2 einen Schnitt durch zwei gelenkig miteinander verbundene, im rechten Winkel zueinander verschwenkte Platten gemäß der Erfindung
  • Fig. 3 einen Schnitt durch zwei gelenkig miteinander verbundene, im Winkel von 180° zueinander verschwenkte Platten gemäß der Erfindung
  • Fig. 4 einen Schnitt einer zweiten Ausführungsform durch eine Türplatte für linearen Stoß mit Magnetdichtung gemäß der Erfindung
  • Fig. 5 einen Schnitt einer zweiten Ausführungsform durch zwei Türplatten für linearen Stoß mit Magnetdichtung in geschlossenem Zustand gemäß der Erfindung
  • Fig. 6 einen Schnitt einer zweiten Ausführungsfarm durch eine Türplatte für rechtwinkligen Stoß mit Magnetdichtung gemäß der Erfindung
  • Fig. 7 einen Schnitt einer zweiten Ausführungsform durch zwei Türplatten für rechtwinkligen Stoß mit Magnetdichtung in geschlossenem Zustand gemäß der Erfindung
  • Fig. 8 einen Schnitt einer dritten Ausführungsform mit tangentialer Dichtlippe gemäß der Erfindung
  • Fig. 9 einen Schnitt einer dritten Ausführungsform mit rechtwinklig angeordneter Dichtlippe gemäß der Erfindung
  • Fig. 10 einen Schnitt einer vierten Ausführungsform mit zwei Türplatten für rechtwinkligen Stoß mit Magnetdichtung in geschlossenem Zustand gemäß der Erfindung
  • Fig. 11 einen Schnitt einer vierten Ausführungsform durch zwei gelenkig miteinander verbundene Platten in linearer Ausrichtung gemäß der Erfindung Die Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch zwei gelenkig miteinander verbundene Platten 4 in linearer Ausrichtung, deren Zwischenraum durch die mehrteilige Dichtleiste 1 verschlossen ist. Jeweils an der Kante beider Platten ist hierzu ein Befestigungsprofil 2 aus Metall oder stabilem Kunststoff durch eine hochfeste Verbindungsmasse 5 unlösbar angebracht. Das Befestigungsprofil 2 ist im wesentlichen U-förmig, wobei die Enden der Schenkel 6 und 6' Vorsprünge 7 aufweisen. Ein Dichtungsprofil 3 aus elastischem Material wie PVC oder Gummi besitzt einen dünnwandigen Mittelabschnitt 8, ebenso dünnwandige und anschmiegsame Seitenabschnitte 1.0 sowie zwei pilzförmige Vorsprünge 9, welche mit den Vorsprüngen 7 des Befestigungsprofils korrespondieren und zwischen ihnen verrasten.
  • In den Fig. 2 und 3 wird sichtbar, wie sich das Dichtungsprofil 3 verformt, sobald die beiden Platten um 90° bzw. 180° gegeneinander verschwenkt werden. In Fig. 3 wird insbesondere der durch die Bündigkeit der Dichtungsprofile erzielbare geringe Abstand beider Platten voneinander erkennbar.
  • Die Fig. 4 und 5 zeigen eine zweite Ausführungsform mit einem Dichtungsprofil 11 mit integrierter Magnetleiste 12, wie es beispielsweise zum dichten Verschließen zweier Schiebetüren erforderlich ist. Auch dieses Dichtungsprofil 11 besitzt einen pilzförmigen Vorsprung, der zwischen den Vorsprüngen 7 des Befestigungsprofils verrastet. Im geschlossenen Zustand Fig. 5 ist die vollkommen bündige und deshalb pflegeleichte Innenkontur sichtbar.
  • Einen dichten Verschluss zweier rechtwinklig aneinanderstoßenden Türplatten zeigen die Fig. 6 und 7.
  • Die Fig. 8 und 9 zeigen eine dritte Ausführungsform der mehrteiligen Dichtleiste zur Abdichtung des Spalts zwischen einer Platte 4 und einer angrenzenden Wand-, Decken- oder Bodenfläche. Hierzu dient eine tangentiale Dichtleiste 23 bzw. eine rechtwinklige Dichtleiste 24, die jeweils mit pilzförmigen Vorsprüngen mit der Befestigungsleiste 2 verrasten und eine feine Dichtlippe besitzen.
  • Fig. 10 veranschaulicht eine vierte Ausführungsform der mehrteiligen Dichtleiste in Form eines dichten Verschlusses zweier rechtwinklig aneinanderstoßender Türplatten. Ein Befestigungsprofil 14 ist im wesentlichen H-förmig und besitzt an den Enden der Schenkel 15 und 15' bzw. 16 und 16' Vorsprünge, die mit den beiden pilzförmigen Vorsprüngen eines Dichtungsprofils 19 mit integrierter Magnetleiste 11 verrastend korrespondieren. Zum Ausgleich eventueller Toleranzen besitzt Dichtungsprofil 19 flexible Abschnitte außen 19 sowie innen 20, die einen Hohlraum 18 umschließen. Diese Ausführungsform ist beidseitig bündig mit den Platten-Oberflächen.
  • Eine Dichtleiste zum Verschließen des Zwischenraums zweier gelenkig miteinander verbundenen Platten zeigt Fig. 11. Das H-förmige Befestigungsprofil 14 korrespondiert mit den durch die Seitenwand 21 verbundenen, pilzförmigen Vorsprüngen 17 und 17' des Dichtungsprofils 22.

Claims (9)

1. Mehrteilige Dichtung zur Abdichtung mindestens eines plattenförmigen Elements (4) einer Duschabtrennung, gekennzeichnet durch ein mit der Plattenkante unlösbar verklebtem Befestigungsprofil (2, 14) aus einem relativ biegesteifen Werkstoff, welches mindestens eine mit Schenkeln (6, 6', 15, 15', 16, 16') gebildete hinterschnittige Nut besitzt, sowie mindestens ein elastisches Dichtungsprofil (3, 11, 13, 19, 21, 23, 24) mit pilzförmigen Auswölbungen (9, 17, 17'), welches in diese Nut lösbar eingefügt werden kann.
2. Mehrteilige Dichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Befestigungsprofil (2, 14), dessen Breite um einen Betrag geringer ist als die Dicke des plattenförmigen Elements (4), welcher der Dicke der Abschnitte (8, 10, 19, 20, 22) der Dichtungsprofile (8, 11, 13, 19, 21, 23, 24) entspricht.
3. Mehrteilige Dichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwei benachbarte, gegeneinander bewegliche plattenförmige Elemente (4) mit jeweils einem Befestigungsprofil (2, 14) dicht und oberflächenbündig mit einem Dichtungsprofil (3, 22) verbunden werden, das einen dünnwandigen Mittelabschnitt (8) und anschmiegsame Seitenabschnitte (10) besitzt und bündig mit den Oberflächen der plattenförmigen Elemente (4) abschließt.
4. Mehrteilige Dichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Befestigungsprofil (14) vorzugsweise zwei mit Schenkeln (15, 15', 16, 16') gebildete Nuten besitzt, welche ein Dichtungsprofil (22) aufnimmt, das zwei pilzförmige Auswölbungen (17, 17') sowie eine Seitenwand (21) besitzt.
5. Mehrteilige Dichtung nach Anspruch 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dichtungsprofil (11) mit integrierter Magneteinlage (12) vorgesehen ist, deren Ausrichtung etwa im rechten Winkel zur Oberfläche des plattenförmigen Elements (4) steht.
6. Mehrteilige Dichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet; daß die Ausrichtung der Magneteinlage (12) des Dichtungsprofils (13) im Winkel von etwa 45° zur Oberfläche des plattenförmigen Elements (4) steht.
7. Mehrteilige Dichtung nach Anspruch 1, 2, 4, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dichtungsprofil dünnwandige, flexible Abschnitte (19, 20) besitzt, welche einen Hohlraum (18) umschließen.
8. Mehrteilige Dichtung nach Anspruch 1, 2 und 4, gekennzeichnet durch eine Dichtlippe (23), die sich in etwa tangential zur Plattenoberfläche erstreckt, zur Abdichtung der Fuge zwischen plattenförmigem Element (4) und benachbarten Wandflächen.
9. Mehrteilige Dichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch eine Dichtlippe (24), die sich in etwa rechtwinklig zur Plattenoberfläche erstreckt; zur Abdichtung der Fuge zwischen plattenförmigem Element (4) und benachbarten Wandflächen.
DE10222469A 2002-04-15 2002-05-22 Mehrteilige Dichtung für Duschabtrennungen Withdrawn DE10222469A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10222469A DE10222469A1 (de) 2002-04-15 2002-05-22 Mehrteilige Dichtung für Duschabtrennungen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10216916 2002-04-15
DE10222469A DE10222469A1 (de) 2002-04-15 2002-05-22 Mehrteilige Dichtung für Duschabtrennungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10222469A1 true DE10222469A1 (de) 2003-10-23

Family

ID=28458871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10222469A Withdrawn DE10222469A1 (de) 2002-04-15 2002-05-22 Mehrteilige Dichtung für Duschabtrennungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10222469A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003056U1 (de) * 2009-03-06 2010-05-27 Altura Leiden Holding B.V. Duschabtrennung
CH703824A1 (de) * 2010-09-24 2012-03-30 Eku Ag Duschwand mit einer Schiebetür.
DE202011103977U1 (de) * 2011-08-03 2012-11-23 Altura Leiden Holding B.V. Duschabtrennung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009003056U1 (de) * 2009-03-06 2010-05-27 Altura Leiden Holding B.V. Duschabtrennung
CH703824A1 (de) * 2010-09-24 2012-03-30 Eku Ag Duschwand mit einer Schiebetür.
DE202011103977U1 (de) * 2011-08-03 2012-11-23 Altura Leiden Holding B.V. Duschabtrennung
EP2554082A3 (de) * 2011-08-03 2014-04-02 Altura Leiden Holding B.V. Duschabtrennung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0268815B1 (de) Anordnung für die Befestigung einer Kraftfahrzeugscheibe in der Zarge einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE19605467A1 (de) Anputzleiste für Fensterstöcke, Türstöcke oder dergleichen am Übergang zu Putz
EP0616107B1 (de) Stossverbindung von Hohlprofilabschnitten
DE102005022826B4 (de) Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste
EP2618706B1 (de) Duschwand mit einer schiebetür
EP2581540A2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gebäudetür-Türblatts sowie damit herstellbares Türblatt
WO2017108189A1 (de) Kühl- und/oder gefriergerät
DE102014108238B4 (de) Glasplattenelement mit einem Befestigungselement sowie ein Glasplattenelement aufweisende Glasvitrine
DE3532593A1 (de) Extrudierter kunststoffhohlprofilstab fuer rahmen von fenstern und tueren
DE10222469A1 (de) Mehrteilige Dichtung für Duschabtrennungen
EP2743438B1 (de) Vorrichtung zur Anordnung von Fensterscheiben auf Fensterrahmen, Verfahren zur Anordnung einer solchen auf einem Fensterrahmen und Verwendung der Vorrichtung zur Wärme- und Schallisolierung
DE3817775A1 (de) Vorrichtung zur verkleidung von fensternischen
EP2292885B1 (de) System mit Fertigfenster und dergleichen vorgefertigten Wandelementen
DE202004001172U1 (de) Dichtendes Einfassprofil für Verkleidungsplatten
EP0102500A2 (de) Einsatzrahmen zum Umrüsten von einfach verglasten Fenstern auf Isolierverglasung
DE3434206A1 (de) Profilleiste zur herstellung eines winkelfoermigen anschlages an kunststoffensterprofilen
DE4103471C2 (de) Ausbauprofil
DE3714191C2 (de) Profilleiste für den Anschluß einer Putzschicht an Türzargen, Fensterzargen oder dergleichen
DE10157793C1 (de) Profilanordnung zum Befestigen von Plattenelementen
DE102007003510A1 (de) Profilleistenanordnung an einem Blindstock
DE4244128C2 (de) Rahmen für Fenster, Türen oder dergleichen mit Pfosten
DE3202508A1 (de) Zusatzverglasung fuer fenster
DE10011576A1 (de) Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl.
EP0964108B1 (de) Verschalung
EP1069849B1 (de) Möbelfrontelement

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee