DE202004001172U1 - Dichtendes Einfassprofil für Verkleidungsplatten - Google Patents

Dichtendes Einfassprofil für Verkleidungsplatten Download PDF

Info

Publication number
DE202004001172U1
DE202004001172U1 DE200420001172 DE202004001172U DE202004001172U1 DE 202004001172 U1 DE202004001172 U1 DE 202004001172U1 DE 200420001172 DE200420001172 DE 200420001172 DE 202004001172 U DE202004001172 U DE 202004001172U DE 202004001172 U1 DE202004001172 U1 DE 202004001172U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
sealing
profile according
binding
border
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200420001172
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200420001172 priority Critical patent/DE202004001172U1/de
Publication of DE202004001172U1 publication Critical patent/DE202004001172U1/de
Priority to DE102004024749A priority patent/DE102004024749A1/de
Priority to AT20582004A priority patent/AT502744A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/62Tightening or covering joints between the border of openings and the frame or between contiguous frames
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F19/00Other details of constructional parts for finishing work on buildings
    • E04F19/02Borders; Finishing strips, e.g. beadings; Light coves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/34Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
    • E06B1/342Reveal covering members disposed alongside of a window frame

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

Einfassprofil zum Anschluss von Verkleidungsplatten an Wandstürze, Fenster- oder Türrahmen, insbesondere für Laibungsauskleidungsplatten, in Form eines den Rand der Verkleidungsplatte aufnehmenden U-Profils, dadurch gekennzeichnet, dass das U-Profil als Dichtprofil ausgebildet ist, bei dem auf der Innenseite der Schenkel des U-Profils (2) und/oder der Innenseite des Querschenkels (7) des U-Profils (2) in Längsrichtung durchgehende weichelastische Dichtelemente (5, 6, 8) angeformt sind.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Einfassprofil zum Anschluss von Verkleidungsplatten an Wandstürze, Fenster- oder Türrahmen, insbesondere für Laibungsauskleidungsplatten in Form eines den Rand der Verkleidungsplatte aufnehmenden U-Profils.
  • Ein wesentliches Problem beim Anschluss von Bauplatten und Streifen, egal aus welchem Werkstoff, die mit Hilfe eines Einfassprofils an einer Wand oder an einem anderen Bauteil anstoßen, ist die Erzielung eines luft-/dampfdichten Anschlusses sowohl im Innenbereich als auch eines schlagregen-winddichten Anschlusses im Außenbereich. Hierzu sind aufwendige Verklebungen und Abdichtmaßnahmen mit Hilfe von ausgespritzten Fugen oder ähnliches vorgeschlagen worden, die aber abgesehen von der Gefahr, dass sie reißen und doch wieder undicht werden, einen erheblichen Aufwand erfordern.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Einfassprofil der eingangsgenannten Art so auszugestalten, dass sich in einfachster Weise ein dichter Anschluss sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich erzielen lässt.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass das U-Profil als Dichtprofil ausgebildet ist, bei dem auf der Innenseite der Schenkel und/oder der Innenseite des Querschenkels des U-Profils in Längsrichtung durchgehende weichelastische Dichtelemente angeformt sind, wobei diese Dichtelemente als Dichtrippen oder bevorzugt auch als schwenkbare Dichtlippen ausgebildet sein können.
  • Durch die erfindungsgemäßen Dichtelemente, die bevorzugt aus Weichgummi, Weich-PVC oder dergleichen bestehen können, ergibt sich, wie umfangreiche Prüfungen ergeben haben, eine sehr gute Dichtigkeit bei extrem einfachen Aufbau und extrem einfacher Montage. Das U-Profil selbst kann dabei aus Metall, insbesondere Aluminium oder aber auch aus Kunststoff, speziell PVC oder PE bestehen. Bei einer solchen Kunststofffertigung lassen sich die weichelastischen Dicht elemente, die aus einem anderen Material bestehen, im Wege eines Zweikomponenten-Spritzgießverfahrens direkt mit anformen, im Falle metallischer U-Profile bedarf es eines nachträglichen Anspritzens der Dichtelemente.
  • Anstelle der angesprochenen Dichtelemente, ggf. auch zusätzlich dazu kann auf die Innenseite des Querschenkels ein Dichtband, insbesondere ein stark komprimierbares Kompriband aufgeklebt sein, welches sich an die Kante der Verkleidungsplatte anlegend eine ausreichende Dichtigkeit gewährleisten kann und zwar auch unter gleichzeitigem Ausgleich von Fertigungstoleranzen, da diese Kompribänder doch in erheblichem Maße komprimierbar sind und gleichwohl eine ausreichende Dichtigkeit aufweisen können.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung kann an das U-Profil außen im unteren Eckbereich eine sich an die Auflagefläche des U-Profils anliegende elastische Dichtlippe angeformt sein, die wiederum aus den gleichen Materialien wie die weichelastischen Dichtelemente bestehen kann.
  • Mit besonderem Vorteil kann die Ausbildung eines erfindungsgemäßen Einfassprofils derart ausgestaltet sein, dass auf die Unterseite des Querschenkels ein selbstklebender Streifen aufgebracht ist, der aus Schaumstoff, PVC, PE, PP oder Kautschuk bestehen kann und der ggf. auch mit einer überstehenden Abdecklasche versehen sein könnte.
  • Ein ganz besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Einfassprofils mit an den Innenseiten der Querschenkel angebrachten weichelastischen Dichtelementen liegt in der Tatsache, dass die eingebrachten Platten oder Streifen nicht absolut passgenau zugeschnitten werden müssen, da das Profil einen Toleranzausgleich in der Tiefe gewährleistet und die Eigenschaften Luftdichtigkeit/Dampfdichtigkeit im Innenbereich bzw. Schlagregendichtigkeit und Winddichtigkeit im Außenbereich weiter gewährleistet bleiben.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch einen Fenstersturz mit einer winddicht an den Fensterrahmen anschließenden Laibungsplatte unter Verwendung eines erfindungsgemäßen dichtenden Einbauprofils,
  • 211 Schnitte durch verschiedene Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen dichten Einfassprofils, und
  • 12 einen Schnitt eines durch Verschrauben unter Zwischenordnung eines Dichtbandes an der Gegenfläche befestigten erfindungsgemäßen Einfassprofils.
  • In 1 erkennt man eine LPS-GK Laibungsplatte (Laibungsplattensystem Gipskartonlaibungsplatte) 1, die mit Hilfe eines erfindungsgemäßen Einfassprofils 2 an den Fensterrahmen 3 – je nach dem, ob es sich um einen Anschluss im Innenbereich oder im Außenbereich handelt – luft-dampfdicht bzw. schlagregenwinddicht angeschlossen werden soll. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist das U-förmige Einfassprofil 2 mit Hilfe eines selbstklebenden Streifens 4 am Fensterrahmen 3 befestigt. Die 210 zeigen unterschiedliche Ausführungsformen, bei denen jeweils ein U-förmiges Einfassprofil 2, das aus Metall, vorzugsweise aber Kunststoff besteht in unterschiedlicher Anordnung und Ausbildung mit Dichtelementen oder aber auch in Form von Dichtrippen 5 oder Dichtwülsten 6 versehen ist. Die bei der Kunststofffertigung im Wege des Zweikomponentenverfahrens angespritzten weichelastischen Dichtrippen oder Dichtlippen sind in Längsrichtung des Profils durchgehend ausgebildet und legen sich entweder an die Außenwände einer eingeschobenen Verkleidungsplatte oder im Falle des Ausführungsbeispiels nach 5 an dessen Stirnseite an. Der mögliche Toleranzausgleich ist dabei bei einer Anordnung wie sie in 5 gezeigt ist natürlich kleiner als bei den übrigen Ausführungsformen. Dies gilt auch für die Ausführungsform nach 11, bei der auf die Innenseite des Querschenkels 7 des Dichtprofils ein Kompriband 8 aufgeklebt ist.
  • Die Ausführungsbeispiele nach den 28 weisen jeweils auf der Unterseite des Querschenkels 7 einen selbstklebenden Streifen 4 auf, wobei beim Ausführungsbeispiel nach 8 zusätzlich im unteren Eckbereich an das dichtende U-Profil 2 noch eine Dichtlippe 9 angespritzt ist, die sich zusätzlich dichtend auf der Auflagefläche – im gezeigten Ausführungsbeispiel nach 1 – also der Außenfläche des Fensterrahmens anlegt. Anstelle dieser Dichtlippe 9 könnte auch ein Abdeckschenkel 10 am dichtenden Einfassprofil 2 angeformt sein (9) oder aber man könnte einen solchen Abdeckschenkel 10' auch unmittelbar am selbstklebenden Streifen 4 mit anformen, wie dies in 10 gezeigt ist.
  • Die 12 zeigt eine andere Art der Befestigung des erfindungsgemäßen dichtenden Einfassprofils auf der Gegenfläche ohne selbstklebenden Streifen 4. Bei dieser Ausführungsform ist das Profil 2 und der Zwischenordnung eines Dichtbandes 11 mit Hilfe einer Schraube 12 an der Gegenfläche 13, also beispielsweise der Außenfläche eines Fensterrahmens, befestigt.

Claims (11)

  1. Einfassprofil zum Anschluss von Verkleidungsplatten an Wandstürze, Fenster- oder Türrahmen, insbesondere für Laibungsauskleidungsplatten, in Form eines den Rand der Verkleidungsplatte aufnehmenden U-Profils, dadurch gekennzeichnet, dass das U-Profil als Dichtprofil ausgebildet ist, bei dem auf der Innenseite der Schenkel des U-Profils (2) und/oder der Innenseite des Querschenkels (7) des U-Profils (2) in Längsrichtung durchgehende weichelastische Dichtelemente (5, 6, 8) angeformt sind.
  2. Einfassprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente als Dichtrippen (6) ausgebildet sind.
  3. Einfassprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente als schwenkbare Dichtlippen (5) ausgebildet sind.
  4. Einfassprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an das U-Profil (2) außen im unteren Eckbereich eine sich an die Auflagefläche des U-Profils (2) anlegende elastische Dichtlippe (10) angeformt ist.
  5. Einfassprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtelemente (5, 6) bzw. die Dichtlippe (10) aus Weichgummi, Weich-PVC oder dergleichen bestehen.
  6. Einfassprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das U-Profil (2) aus Metall, insbesondere Aluminium besteht.
  7. Einfassprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das U-Profil (2) aus Kunststoff, insbesondere PVC oder PE besteht.
  8. Einfassprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Innenseite des Querschenkels (7) ein Dichtband (8), insbesondere ein stark komprimierbares Kompriband aufgeklebt ist.
  9. Einfassprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Unterseite des Querschenkels (7) ein selbstklebender Streifen (4) aufgebracht ist.
  10. Einfassprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen (4) aus Schaumstoff, PVC, PE, PP oder Kautschuk besteht.
  11. Einfassprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Streifen (4) mit einer überstehenden Abdecklasche (10') versehen ist.
DE200420001172 2004-01-27 2004-01-27 Dichtendes Einfassprofil für Verkleidungsplatten Expired - Lifetime DE202004001172U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420001172 DE202004001172U1 (de) 2004-01-27 2004-01-27 Dichtendes Einfassprofil für Verkleidungsplatten
DE102004024749A DE102004024749A1 (de) 2004-01-27 2004-05-19 Dichtendes Einfassprofil für Verkleidungsplatten
AT20582004A AT502744A1 (de) 2004-01-27 2004-12-07 Dichtendes einfassprofil für verkleidungsplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200420001172 DE202004001172U1 (de) 2004-01-27 2004-01-27 Dichtendes Einfassprofil für Verkleidungsplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202004001172U1 true DE202004001172U1 (de) 2004-04-08

Family

ID=32103748

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200420001172 Expired - Lifetime DE202004001172U1 (de) 2004-01-27 2004-01-27 Dichtendes Einfassprofil für Verkleidungsplatten
DE102004024749A Withdrawn DE102004024749A1 (de) 2004-01-27 2004-05-19 Dichtendes Einfassprofil für Verkleidungsplatten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004024749A Withdrawn DE102004024749A1 (de) 2004-01-27 2004-05-19 Dichtendes Einfassprofil für Verkleidungsplatten

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT502744A1 (de)
DE (2) DE202004001172U1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1510634A2 (de) * 2003-08-27 2005-03-02 Harald Schwietering Bauplatten-Anschlussprofil
DE102005012537B3 (de) * 2005-03-16 2006-08-31 Roman Zahner Profilleiste zum Anschließen einer Verkleidungsplatte, insbesondere einer Leibungsauskleidungsplatte an ein Bauteil, insbesondere einen Fenster- oder Türstock oder eine Rolloschiene
EP1722064A2 (de) 2005-05-12 2006-11-15 Roman Zahner Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste
DE202007007198U1 (de) 2007-05-19 2008-10-02 Haase, Wilhelm In Rollladenführungen integrierte Kammern als Halterung zum Anschließen unterschiedlicher Platten
DE202007011855U1 (de) 2007-08-25 2009-01-08 Haase, Wilhelm Universelle Rollladenführung mit integriertem Anschluss und selbstabdichtende Platte für variable Leibungen
DE102014101463A1 (de) * 2014-02-06 2015-08-06 Hanse Haus Gmbh Rahmenanordnung zur Abdichtung eines Fensters in einer Wandöffnung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033036A1 (de) 2009-07-02 2011-01-13 Gießler, Dirk Einfass-und/oder Einsteckprofil
DK179193B1 (en) * 2015-01-30 2018-01-22 Vkr Holding As Installation kit for a window and window lining

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1542283A (en) * 1975-12-19 1979-03-14 Draftex Dev Ag Channel-shaped sealing strips
DE7601416U1 (de) * 1976-01-20 1976-06-03 Vereinigte Glaswerke Gmbh, 5100 Aachen Raumtrennende sichtschutzwand
DE29618634U1 (de) * 1996-10-25 1997-02-13 Rehau Ag & Co Einfaßprofilelement
DE20121016U1 (de) * 2001-12-28 2002-03-28 Tillner Thomas Aufsteckleiste

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1510634A2 (de) * 2003-08-27 2005-03-02 Harald Schwietering Bauplatten-Anschlussprofil
EP1510634A3 (de) * 2003-08-27 2008-05-07 Harald Schwietering Bauplatten-Anschlussprofil
DE102005012537B3 (de) * 2005-03-16 2006-08-31 Roman Zahner Profilleiste zum Anschließen einer Verkleidungsplatte, insbesondere einer Leibungsauskleidungsplatte an ein Bauteil, insbesondere einen Fenster- oder Türstock oder eine Rolloschiene
EP1707728A1 (de) 2005-03-16 2006-10-04 Roman Zahner Profilleiste zum Anschliessen einer Verkleidungsplatte, insbesondere einer Leibungsauskleidungsplatte, an ein Bauteil insbesondere einen Fenster- oder Türstock oder eine Rolloschiene
EP1722064A2 (de) 2005-05-12 2006-11-15 Roman Zahner Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste
EP1722064A3 (de) * 2005-05-12 2007-02-21 Roman Zahner Anschlussprofilleiste, insbesondere Laibungsanschlussprofilleiste
DE202007007198U1 (de) 2007-05-19 2008-10-02 Haase, Wilhelm In Rollladenführungen integrierte Kammern als Halterung zum Anschließen unterschiedlicher Platten
DE202007011855U1 (de) 2007-08-25 2009-01-08 Haase, Wilhelm Universelle Rollladenführung mit integriertem Anschluss und selbstabdichtende Platte für variable Leibungen
DE102014101463A1 (de) * 2014-02-06 2015-08-06 Hanse Haus Gmbh Rahmenanordnung zur Abdichtung eines Fensters in einer Wandöffnung
DE102014101463B4 (de) * 2014-02-06 2016-11-17 Hanse Haus Gmbh Rahmenanordnung zur Abdichtung eines Fensters in einer Wandöffnung

Also Published As

Publication number Publication date
AT502744A1 (de) 2007-05-15
DE102004024749A1 (de) 2005-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017104445U1 (de) Fenster oder Tür mit Dichtung für Flügel
EP0003042B1 (de) Rahmenprofil für einen Schiebeflügel
DE202004001172U1 (de) Dichtendes Einfassprofil für Verkleidungsplatten
DE4300580A1 (de) Fenster- oder Türzarge für eine Öffnungsleibung in einer Mauerwand
DE102009041344A1 (de) Anordnung für ein Fenster, enthaltend ein Rahmenprofil und eine Verglasung
DE202009016113U1 (de) Isolierglaseinheit und Tragkonstruktion mit mindestens einer derartigen Isolierglaseinheit
EP0404199A1 (de) Profilleiste aus elastischem Material
DE2730542C2 (de) Schalungsfugen-Abdichtung
DE102015120940A1 (de) Flachdachfenster in Schwenkflügelbauart
AT506611B1 (de) Blendrahmen
CH706319B1 (de) Fenster.
DE3202508C2 (de)
DE10011576B4 (de) Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl.
DE102005043847A1 (de) Fensterrahmen mit Wärmedämmung, Fenster und Verfahren zur Montage
DE102007003510A1 (de) Profilleistenanordnung an einem Blindstock
DE102014103650A1 (de) Verfahren sowie Profilsystem zur Herstellung von Gebäudefenstern, Gebäudetüren
DE202013002504U1 (de) Profil
AT513757B1 (de) Anschlussprofil
DE2105711A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fensterscheiben
DE4020179A1 (de) Profilleiste aus elastischem material
DE102016002529A1 (de) Einbaufähiges Fensterbankmodul
DE102015115067A1 (de) Hinterlaufsichere Abdichtung einer Tür gegenüber einem Baukörper
DE202004006261U1 (de) Rahmen
AT249335B (de) Rahmenprofil, insbesondere für Fenster, Türen und Trennwände
DE2458315A1 (de) Fensterfluegel o.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040513

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20070209

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100217

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20120223

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right