DE10219936A1 - Bohrschablone mit Wasserwaage für Hohlwand und Unterputzschalterdosen sowie Aufputzabzweig-Schalter, Steckdosen und sonstigen Elektroinstallationsgegenständen wie Schelle etc. - Google Patents

Bohrschablone mit Wasserwaage für Hohlwand und Unterputzschalterdosen sowie Aufputzabzweig-Schalter, Steckdosen und sonstigen Elektroinstallationsgegenständen wie Schelle etc.

Info

Publication number
DE10219936A1
DE10219936A1 DE10219936A DE10219936A DE10219936A1 DE 10219936 A1 DE10219936 A1 DE 10219936A1 DE 10219936 A DE10219936 A DE 10219936A DE 10219936 A DE10219936 A DE 10219936A DE 10219936 A1 DE10219936 A1 DE 10219936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spirit level
boxes
template
stencil
boring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10219936A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Vorholt
Stefan Etmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VORHOLT, STEPHAN, 49770 HERZLAKE, DE
Original Assignee
Stephan Vorholt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stephan Vorholt filed Critical Stephan Vorholt
Priority to DE10219936A priority Critical patent/DE10219936A1/de
Publication of DE10219936A1 publication Critical patent/DE10219936A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B47/00Constructional features of components specially designed for boring or drilling machines; Accessories therefor
    • B23B47/28Drill jigs for workpieces
    • B23B47/287Jigs for drilling plate-like workpieces
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G1/00Methods or apparatus specially adapted for installing, maintaining, repairing or dismantling electric cables or lines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/088Indication scales
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2260/00Details of constructional elements
    • B23B2260/094Levels, e.g. spirit levels
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G2200/00Indexing scheme relating to installation of electric cables or lines covered by H02G
    • H02G2200/30Tools for installing cables comprising a spirit level

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Elektroinstallationsmaterialien, insbesondere Unterputzschalterdosen, Hohlwanddosen, Aufputzschalter und Steckdosen, sowie Schellen etc. werden an den zu montierenden Stellen (auf und in der Wand, Decke oder Fußboden) angezeichnet, damit sie optisch, technisch und funktionsgerecht angebracht werden können. Hierzu legt man die Höhen mit Hilfe der Skala (11) und einer Markierungshilfe (Bleistift, Edding, Kreide etc.) fest. Den daraus resultierenden Montagepunkt kann man mit Hilfe der Schablonenaußenkante (6) und der Libellen (12, 13) waagerecht sowie senkrecht deutlich markieren. Der nun folgende Schritt ist das Anzeichnen der Elektroinstallationsgegenstände. Je nach der Art der zu installierenden Gegenstände verwendet man nun die Markierungen (3, 4, 5, 9, 10), um die genauen Bohrungen herstellen zu können. Auch zum nachträglichen Ausrichten von z. B. Aufputzschaltern, Steckdosen, Abzweigdosen etc. eignet sich die Schablone hervorragend, ohne ein weiteres Werkzeug zur Hand zu nehmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bohrschablone, die aus zwei Teilen besteht und so konstruiert ist, dass sie zum anzeichnen von Elektroinstallationsmaterialien wie z. B. Unterputzdosen, Aufputzdosen, Schellen etc. auf verschiedenen untergründen wie Stein, Gips, Putz usw.
  • Bisherige bekannte Konstruktionen wie in den Druckschriften DE 29 81 825 U1, DE 201 16 444 U1, DE 20 00 983 U1, DE 195 03 408 A1, DE 100 27 621 A1, DE 195 23 994 C2 und DE 198 41 822 A1 beschrieben, befassen sich ausschließlich mit dem anzeichnen von Elektroschalter, Hohlwand oder Aufputzsteckdosen und Schalter. Diese Vorrichtungen sind verhältnismäßig aufwendig hergestellt und bestehen aus vielen Einzelteilen. Selbst das Positionieren der anzuzeichenden Materialien wie z. B. die Installationshöhe (Vorzugsmaße nach DIN49075) ist ohne Hilfsmittel nicht genaustens zu bestimmen.
  • Aufgabe unserer Erfindung ist es nun eine Schablone zu entwickeln, die die og. Nachteile der vorherigen Erfindungen nicht aufweist, also einfach in der Konstruktion und in der Handhabung sowie auch im preislichen Aspekt.
  • Diese Aufgabe wird erfindergemäß dadurch gelöst:
    In der og. Erfindung wird ein Elektroinstallationsgegenstand wie z. B. eine Schalterabzweigdose angezeichnet indem ich mit der Maßeinteilung auf der Schablone die vorher festgelegte Installationshöhe(Beispiel Lichtschalter 1,15 m OKFF) mit Hilfe eines Bleistiftes oder sonstigem Markierungsmittel auf dem Untergrund anzeichne.
  • Dann kann ich je nach Aufgabe eine Waagerechte Markierung mit der Aussenkante der Schablone anzeichnen und schließlich auch eine senkrechte Markierung auf dem Untergrund auftragen. Wird nun eine Kombination von z. B. 3 Schaltern erfordert kann ich auf der senkrechten Markierung die Abstände für die Bohrlöcher der Schalterdosen anzeichnen wozu ich die vorgegebenen Abstände der Schablone benutze. So lassen sich viele Installationsmaterialien genau auf den verschiedensten Untergründen platzieren und Installieren.
  • Die erreichten Vorteile sind insbesondere an den Ersparnissen an Zeit und Hilfsmitteln zu sehen die sich bis auf einen Bleistift od. sonstiges Markierungsmittel beschränken.
  • Auch die Handlichkeit der Konstruktion gibt dem Anwender ein neues Werkzeug in die Hand was der gewohnten Handhabung in keinster Weise nachsteht. Weitere Vorteile sind der Preis und die einfache Herstellung der Schablone.
  • Weiter ist die Konstruktion überall und sofort einsetzbar wo alltägliche Iinstallationsaufgaben eines Elektroinstallationsbetriebes und auch Hobbyhandwerker verrichtet werden.
  • Nicht nur bei der Unterputz und Hohlwand sondern auch bei der Aufputzinstallation ist dieses Werkzeug einsetzbar.
  • Ist die Schablone aus leichtem und widerstandsfähigem Material, kann sie wie gewohnt als handelsübliche Wasserwaage verwendet werden. Die Schablone kann zusammen mit einer Standart Wasserwaage oder an eine vorhandene Wasserwaage befestigt werden und erspart somit die Anschaffungskosten für Werkzeug das ohnehin schon zur Ausrüstung eines Handwerkers gehört.
  • Der Einsatzbereich dieser Vorrichtung ist schon allein wegen ihres Preises und dem praktischen Nutzen überall dort, wo Elektroinstallationsmaterialien verarbeitet werden: Neuinstallationen, Altbausarnierungen, Industrieanlagen, Nachinstallation und im Privatbereich eines Hobbybastlers.
  • Im folgenden Abschnitt wird die Erfindung anhand eines Beispieles und mit Bezug auf die beiligenden Zeichnungen näher erläutert, wobei die Abb. 1 die Draufsicht der Schablone Und die Abb. 2 den herkömmlichen gebrauch einer Wasserwaage.
  • In der Abb. 1 wird die Schablone 1 auf den Untergrund angelegt und mit Hilfe der Libellen 12 + 13 je nach Position Waagerecht mit der Libelle 13 und Senkrecht 12 ausgerichtet. Mit der Schablonenskala 6 kann die Höhe oder der Abstand festgelegt werden.
  • Zum anzeichnen von Hilfslinien wird die Schablonenkante 11 verwendet. Um die zu montierenden Materialien auszurichten bevor die Markierungen festgelegt werden dienen die Sichtausspaarungen 2 auf der Oberen und unteren Position der Schablone 1.
  • In der Abb. 2 wird die Verwendung der herkömmlichen Wasserwaage 7 anhand eines Beispiels erklärt. Die Wasserwaage 7 wird mit der Schablone 1 durch eine Verschlussvorrichtug 8 befestigt. Das Beispiel zeigt wie an einer Wand 1 und auf der Wand 2 die Wasserwaage angelegt wird.

Claims (2)

1. Bohrschablone mit Wasserwaage für Hohlwand u. Unterputzschalterdosen sowie Aufputzabzweig-Schalter, Steckdosen und sonstigen Elektroinstallationsgegenständen wie Schellen etc., bestehend aus einer herkömmlichen Wasserwaage (7) und einer Schablone (1) mit den entsprechenden Markierungen (3, 4, 59, 10) zwei Sichtaussparungen(2) und einer Maßeinteilung bzw. Skala (6), dadurch gekennzeichnet, dass die Schablone (1) mit der Wasserwaage(7) durch eine Vorrichtung(8) in Verbindung gebracht wird und somit eine Einheit bildet.
2. Bohrschablone zum markieren von Bohrlöchern gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrschablonen Aussenkante (11) auch als Markierungs und Messgrundlage für herkömmliche Überprüfungen von Waage und Lot genutzt werden kann.
DE10219936A 2002-05-03 2002-05-03 Bohrschablone mit Wasserwaage für Hohlwand und Unterputzschalterdosen sowie Aufputzabzweig-Schalter, Steckdosen und sonstigen Elektroinstallationsgegenständen wie Schelle etc. Withdrawn DE10219936A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10219936A DE10219936A1 (de) 2002-05-03 2002-05-03 Bohrschablone mit Wasserwaage für Hohlwand und Unterputzschalterdosen sowie Aufputzabzweig-Schalter, Steckdosen und sonstigen Elektroinstallationsgegenständen wie Schelle etc.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10219936A DE10219936A1 (de) 2002-05-03 2002-05-03 Bohrschablone mit Wasserwaage für Hohlwand und Unterputzschalterdosen sowie Aufputzabzweig-Schalter, Steckdosen und sonstigen Elektroinstallationsgegenständen wie Schelle etc.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10219936A1 true DE10219936A1 (de) 2003-11-20

Family

ID=29265075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10219936A Withdrawn DE10219936A1 (de) 2002-05-03 2002-05-03 Bohrschablone mit Wasserwaage für Hohlwand und Unterputzschalterdosen sowie Aufputzabzweig-Schalter, Steckdosen und sonstigen Elektroinstallationsgegenständen wie Schelle etc.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10219936A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2007231623B2 (en) * 2006-10-25 2008-12-04 Hugho Tighe Marking out template with level
DE102008062348A1 (de) 2008-12-15 2010-06-17 Werner Duda Bohrschablone für Hohlwanddosen
DE102014006554B3 (de) * 2014-05-06 2015-10-15 Walter Kristen Schablone für die Markierung von Hohlwanddosen und deren Funktionseinsätze
DE102015004053B3 (de) * 2015-03-28 2016-04-07 Walter Kristen Schablone für die Markierung von Hohlwanddosen und deren Funktionseinsätze.
DE102021107367B3 (de) 2021-03-24 2022-08-18 Stefan Kolitsch Zusatzgerät für eine Wasserwaage
EP4245445A2 (de) 2022-03-15 2023-09-20 Wolfcraft GmbH Bohrschablone für hohlwanddosen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2007231623B2 (en) * 2006-10-25 2008-12-04 Hugho Tighe Marking out template with level
DE102008062348A1 (de) 2008-12-15 2010-06-17 Werner Duda Bohrschablone für Hohlwanddosen
DE102014006554B3 (de) * 2014-05-06 2015-10-15 Walter Kristen Schablone für die Markierung von Hohlwanddosen und deren Funktionseinsätze
DE102015004053B3 (de) * 2015-03-28 2016-04-07 Walter Kristen Schablone für die Markierung von Hohlwanddosen und deren Funktionseinsätze.
DE102021107367B3 (de) 2021-03-24 2022-08-18 Stefan Kolitsch Zusatzgerät für eine Wasserwaage
WO2022199748A1 (de) 2021-03-24 2022-09-29 Stefan Kolitsch Zusatzgerät für eine wasserwaage
EP4245445A2 (de) 2022-03-15 2023-09-20 Wolfcraft GmbH Bohrschablone für hohlwanddosen
DE102022105990A1 (de) 2022-03-15 2023-09-21 Wolfcraft Gmbh Bohrschablone für Hohlwanddosen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10219936A1 (de) Bohrschablone mit Wasserwaage für Hohlwand und Unterputzschalterdosen sowie Aufputzabzweig-Schalter, Steckdosen und sonstigen Elektroinstallationsgegenständen wie Schelle etc.
DE102007040213A1 (de) Installations-Kasten sowie Verfahren zur Herstellung eines Platzes für einen Installations-Kasten
DE202006003896U1 (de) Bohrschablone
EP0908989A2 (de) Rechteckförmige Anreissschablone für Elektroinstallationen
DE19523994C2 (de) Anreißschablone für Elektroinstallationsdosen
CH677563A5 (en) Mounting aid for electric wall switch or plug socket - comprises stencil with attached levelling capsule for vertical or horizontal alignment
DE3414216A1 (de) Wasserwaage mit schablonenhaften ausnehmungen
DE102018111341A1 (de) Verfahren zum Montieren eines Hausanschlusskastens für die elektrische Energieversorgung in einer Nische oder einem engen Gang und Hausanschlusskasten-Montageelement zur Durchführung
DE102018109159A1 (de) Vorrichtung zum Positionieren mindestens einer Dose für eine Leitung in einer Ausnehmung einer Wand
DE3737246C2 (de)
DE202017002434U1 (de) Maßstab/Zollstock mit Wasserwaagenlibelle
DE202009014595U1 (de) Ecken und Kanten Bohr- und Anreiß-Schablone
DE202013009154U1 (de) Multifunktionale Richtlatte
DE102020006685A1 (de) Mess- und Markiergerät
DE8236111U1 (de) Längenmassdtab mit hafteffekt auf einer metallischen unterlage
DE202005018039U1 (de) Vorrichtung zum Anreißen von Werkzeugansetzstellen
DE956445C (de) Putzanschluss an Holzteilen od. dgl., insbesondere an Fensterbrettern
DE202005002618U1 (de) Eine L-schenklige Schablone zum Markieren von Punkten auf Wänden
DE1855755U (de) Halterungsvorrichtung von unterputzdosen fuer elektrische installationsgeraete.
DE202023106591U1 (de) Heiz- oder Kühlelement
DE202021002030U1 (de) Gliedermaßstab
DE202022106325U1 (de) Schablone zum Anzeichnen der Lage von Dosen für die Elektroinstallation an Wänden
DE19841822A1 (de) Installationswasserwaage mit Markierhilfe
DE1919575U (de) Montageschablone fuer elektrische installationsgeraete.
DE8419883U1 (de) Ausrichtgeraet fuer platten, fliesen o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: VORHOLT, STEPHAN, 49770 HERZLAKE, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee