DE1021549B - Halter fuer Glasplatten mit verschiebbarem, unter der Wirkung einer Druckfeder stehendem Traeger - Google Patents

Halter fuer Glasplatten mit verschiebbarem, unter der Wirkung einer Druckfeder stehendem Traeger

Info

Publication number
DE1021549B
DE1021549B DEB31622A DEB0031622A DE1021549B DE 1021549 B DE1021549 B DE 1021549B DE B31622 A DEB31622 A DE B31622A DE B0031622 A DEB0031622 A DE B0031622A DE 1021549 B DE1021549 B DE 1021549B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
compression spring
holder
carrier
glass plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB31622A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C W Bals & Co
Original Assignee
C W Bals & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C W Bals & Co filed Critical C W Bals & Co
Priority to DEB31622A priority Critical patent/DE1021549B/de
Publication of DE1021549B publication Critical patent/DE1021549B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/08Accessories for toilet tables, e.g. glass plates, supports therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft einen Halter für Glasplatten, bestehend aus einem in einer Wandplatte befestigten Rohr, einem im Inneren des Rohres an dem der Wandplatte abgekehrten Ende des Rohres heraustretenden flachen, verschiebbaren Träger, der zur Umfassung einer Glasplatte als Krampe umgebogen ist, und einer in dem Rohr gelagerten Druckfeder, die sich einerseits an dem freien Ende des Rohres und andererseits an einem Anschlag am Ende des Trägers abstützt.
Bei den bekannten Haltern dieser Art ist der Nachteil vorhanden, daß es nur mit großer Mühe möglich ist, die Druckfeder in geeigneter Weise im Inneren des Rohres mit einer wirksamen Vorspannung an dem Ende des Trägers festzulegen oder zu befestigen.
Alan hat deshalb entweder den Träger zweiteilig ausgeführt oder denselben in einteiliger Ausführung verwendet und die als Umfassung der Glasplatte dienende Krampe in einem letzten Arbeitsgang angebogen. Bei einer anderen Ausführung wird an einer geschwächten Stelle des Querschnitts am hinteren Ende des Trägers mit Hilfe eines besonderen Werkzeuges der zum rückwärtigen Ende weisende, über die geschwächte Stelle des Trägers hinausragende Teil zu einer Krampe umgebogen. Während bei den erstgenannten Ausführungen zusätzliche Teile oder Beschädigungen der bereits veredelten, außenliegenden Metallteile nicht zu vermeiden sind, zeigt die letztgenannte Ausführung eine Verbesserung, da besonders komplizierte Werkzeuge nicht erforderlich sind und Beschädigungen der äußeren veredelten Metallteile zunächst nicht vorkommen.
Eine Demontage ist bei den bekannten Haltern ohne Beschädigung des Trägers nicht möglich, da die umgebogene Krampe einerseits schwer erfaßbar ist und andererseits, falls ein Zurückbiegen der Krampe möglich sein sollte, an der geschwächten Stelle abbricht.
Bei anderen bekannten Haltern wiederum hat man an dem hinteren Ende des Trägers besondere Befestigungsmittel vorgesehen, z. B. eine Mutterbefestigung mit einer Abschlußscheibe oder eine gelochte Scheibe, die durch 90°-Drehung an einer geschwächten Stelle des Trägerendes in Sperrstellung gebracht wird. Diese Befestigungsarten setzen in der Regel voraus, daß profilierte oder runde Stangen als Träger Verwendung finden. Dazu erfordert die Befestigung zusätzliche Haltemittel und Spezialwerkzeuge.
Durch die Erfindung werden die bei Glasplattenhaltern aufgezeigten Mängel in der Weise beseitigt, daß der Anschlag aus einer am Ende des Trägers vorstehenden, nach dem freien Ende des Rohres weisenden Zunge besteht, in die das wandseitige Ende der Druckfeder einhängbar ist.
Eine besonders vorteilhafte Gestaltung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß das Rohr an Halter für Glasplatten
mit verschiebbarem, unter der Wirkung einer Druckfeder stehendem Träger
Anmelder:
C. W. BaIs & Co., Oese (Kr. Iserlohn)
seinem der Glasplattenauflage zugekehrten Teil in seiner Längserstreckung eine Abflachung aufweist.
Bei dieser Art der Befestigung bedarf es keiner besonderen Werkzeuge, um den Halter zu montieren. Schon mit einem Bleistift oder einem ähnlichen Gegenstand kann von der Wandplatte aus die Druckfeder in das Innere des Rohres eingeführt, zusammengedrückt und auf die nach dem freien Ende des Rohres weisende Zunge aufgesteckt werden. Spezialwerkzeuge oder besondere Halteteile sind bei der Montage nicht erforderlich.
Die Demontage ist in der gleichen einfachen Weise durchführbar.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Abb. 1 veranschaulicht einen Glasplattenhalter im teilweisen Längsschnitt;
Abb. 2 zeigt den verschiebbaren Träger im Grundriß, und
Abb. 3 zeigt denselben in Seitenansicht.
Der Halter besteht aus einem in einer Wandplatte b gelagerten und befestigten Rohr α und einem im Inneren des Rohres c an dem der Wandplatte b abgekehrten Ende des Rohres heraustretenden flachen Träger c, der in den oberen Teil des Rohres eingeschoben ist und an seinem vorderen Ende aus dem Rohr α herausragt. Das herausragende Ende des Trägers c ist zu einer Krampe doppelt umgebogen.
Am hinteren Ende ist der Träger c mit einer Lochung oder Ausstanzung i in U-Form versehen, wobei der zwischen den U-Schenkeln stehengebliebene Teil die Zunge g bildet. Zwischen der vorderen Wand des Rohres α und dem Ende des Trägers c ist eine Druckfeder d angeordnet, die mit Hilfe eines bleistiftartigen Werkzeuges h nach vorn zusammengedrückt und mit den hinteren Windungen auf die Zunge g aufbringbar
709 846/23
ist. Durch die vorgesehene Vorspannung der Feder bleibt diese fest zwischen der Zunge g und der vorderen Wand des Rohres α in Wirklage.
Zur Demontage wird mit dem gleichen Werkzeug h die Feder d zusammengedrückt und von der Zunge g abgehoben, woraufhin alle Teile einfach auseinandernehmbar sind.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Halter für Glasplatten, bestehend aus einem in einer Wandplatte befestigten Rohr, einem im Inneren des Rohres an dem der Wandplatte abgekehrten Ende des Rohres heraustretenden flachen, verschiebbaren Träger, der zur Umfassung einer Glasplatte als Krampe umgebogen ist, und einer in dem Rohr gelagerten Druckfeder, die sich einerseits an dem freien Ende des Rohres und andererseits an einem Anschlag am Ende des Trägers abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag aus einer am Ende (/) des Trägers (c) vorstehenden, nach dem freien Ende des Rohres (a) weisenden Zunge (§■) besteht, in die das wandseitige Ende der Druckfeder (d) einhängbar ist.
2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rohr (α) an seinem der Glasplattenauflage zugekehrten Teil in seiner Längserstreckung eine Abflachung aufweist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster 1 675 791.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 846/23 12.57
DEB31622A 1954-06-28 1954-06-28 Halter fuer Glasplatten mit verschiebbarem, unter der Wirkung einer Druckfeder stehendem Traeger Pending DE1021549B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB31622A DE1021549B (de) 1954-06-28 1954-06-28 Halter fuer Glasplatten mit verschiebbarem, unter der Wirkung einer Druckfeder stehendem Traeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB31622A DE1021549B (de) 1954-06-28 1954-06-28 Halter fuer Glasplatten mit verschiebbarem, unter der Wirkung einer Druckfeder stehendem Traeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1021549B true DE1021549B (de) 1957-12-27

Family

ID=6963542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB31622A Pending DE1021549B (de) 1954-06-28 1954-06-28 Halter fuer Glasplatten mit verschiebbarem, unter der Wirkung einer Druckfeder stehendem Traeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1021549B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3358956A (en) * 1965-09-20 1967-12-19 Clark Equipment Co Shele bracket structure

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1675791U (de) * 1954-03-08 1954-05-06 Seisler & Co K G Glasplattenhalter.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1675791U (de) * 1954-03-08 1954-05-06 Seisler & Co K G Glasplattenhalter.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3358956A (en) * 1965-09-20 1967-12-19 Clark Equipment Co Shele bracket structure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1021549B (de) Halter fuer Glasplatten mit verschiebbarem, unter der Wirkung einer Druckfeder stehendem Traeger
DE1005592B (de) Befestigung von Loeschblechen in den Nuten einer Lichtbogenloeschkammer
DE925512C (de) Wahlweise an einem Herren- und Damenfahrrad verwendbarer Kindersitz
DE701578C (de) Zahnklammer
DE1919244C2 (de) Achse für elektrische Meßinstrumente und zugehöriges Dreheisen
DE2258588B1 (de) Gleitschuh fuer Spannvorrichtungen beim Grabenverbau
DE1063103B (de) Fuss fuer Grubenstempel
DE225512C (de)
DE482422C (de) Hilfsbacken fuer Schraubstoecke
AT214116B (de) An einem Pflock sitzende Kennzeichnungstafel, insbesondere Grabnummerntafel
DE166228C (de)
DE218495C (de)
DE468317C (de) Befestigung von plattenartigen Seitenteilen an Gaskochern, Gasherden, Tischen o. dgl.
DE1883596U (de) Trockengestell fuer die duennschicht-chromatographie.
DE537664C (de) Deckleiste, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE71656C (de) Vorrichtung an Bilder- und Spiegelrahmen zum Auswechseln des Bildes oder dergl. von der Vorderseite aus
DE932929C (de) Halter fuer metallene Zierblenden
DE546422C (de) Traeger fuer ein an den Rand eines Kartenrahmens zu befestigendes Anzeigetaefelchen
DE1434083C (de) Plattenförmiges Bauelement für Wände, Dächer, Verkleidungen od. dgl
DE1195564B (de) U-foermige Krampe zur Reparatur von Rissen in Riemen, Transportbaendern od. dgl.
DE432816C (de) Geraet zum Putzen von Platten, insbesondere Herdplatten
DE7017209U (de) Frontstueck fuer schubkaesten.
DE1404441U (de)
DE7033424U (de) Vorrichtung zur rueckwandbefestigung bei rundfunk- und fernsehgeraeten.
DE1615006U (de) Befestigungsanordnung fuer reihenklemmen.