DE10215214A1 - Vorrichtung zur Reinigung von Kollektoren für Elektromotoren - Google Patents

Vorrichtung zur Reinigung von Kollektoren für Elektromotoren

Info

Publication number
DE10215214A1
DE10215214A1 DE2002115214 DE10215214A DE10215214A1 DE 10215214 A1 DE10215214 A1 DE 10215214A1 DE 2002115214 DE2002115214 DE 2002115214 DE 10215214 A DE10215214 A DE 10215214A DE 10215214 A1 DE10215214 A1 DE 10215214A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
electric motor
electromagnet
collector
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002115214
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Lasmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002115214 priority Critical patent/DE10215214A1/de
Publication of DE10215214A1 publication Critical patent/DE10215214A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/10Arrangements of brushes or commutators specially adapted for improving commutation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/14Maintenance of current collectors, e.g. reshaping of brushes, cleaning of commutators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Abstract

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, mit der das ungleichmäßige Abnutzen des Kollektors stark verringert und die Lebensdauer des Elektromotors verlängert wird. DOLLAR A Erfindungsgemäß gelingt die Lösung der Aufgabe dadurch, dass am Stator des Elektromotors ein Reinigungsmodul mit einer beweglichen Reinigungsbürste angeordnet ist, die mittels einer Feder auf den Kollektor gedrückt und mittels eines Elektromagneten bei Anliegen einer elektrischen Spannung am Elektromotor zurückgezogen wird. DOLLAR A Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung eines Kollektors an einem mit Kohlebürsten betriebenen Elektromotor.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung eines Kollektors an einem mit Kohlebürsten betriebenen Elektromotor.
  • Bei Elektromotoren mit Kohlebürsten und Kollektoren werden für vielfältige Anwendungen, beispielsweise für den Antrieb von Handwerkzeugen, wie Bohrmaschinen, Akkuschrauber und dergleichen, sowie bei Werkzeugmaschinen verwendet.
  • Eine störende Erscheinung ist dabei, dass nach längerer Laufzeit ein Einbrennen und Abnutzen der schleifenden Bauteile und damit ein erhöhter Verschleiß der Kollektoren auftritt.
  • Im Stand der Technik sind eine Reihe von Anordnungen bekannt.
  • Nach DE 29 80 7515 U 1 ist eine rotierende Reinigungsvorrichtung zur kontinuierlichen Reinigung bzw. Reinhaltung kontaktabgreifender Schleifringeinrichtungen bekannt, bei der eine drehbar gelagerte Reinigungsrolle auf einer Schleifringeinrichtung abrollt und dabei ständig mitläuft. Die Rolle ist dabei unter einem Winkel angeordnet, so dass Verschmutzungen nach außen weggewischt werden.
  • Ferner ist nach DE 93 92 73 eine Einrichtung zum Reinigen und Glätten der Arbeitsfläche von Kommutatoren, Schleifringen oder dergleichen bekannt, bei der Schleif-, Polier- und Reinigungskörper aus Gummi oder gummielastischen Kunststöffen mit darin eingelagerten Schleifstoffen zum Reinigen und Glätten der Arbeitsfläche von Kommutatoren und dergleichen verwendet werden.
  • Ferner ist es nach US PS 2,050,735 bekannt, an einem Kollektor ein federnd angebrachtes Schleifband anzuordnen, das eine ständige kontinuierliche Reinigung ermöglicht.
  • Weiterhin ist es nach US 1,962,412 bekannt, an Kollektoren zusätzliche Nickungseinrichtungen anzubringen, die am Starter des Motors einstellbar befestigt sind.
  • Bei allen diesen Einrichtungen ist nachteilig, dass diese ständig bei Betrieb des Elektromotors in Funktion sind und somit einen erhöhten Verschleiß verursachen. Die angestrebte Verlängerung der Lebensdauer des Elektromotors wird deshalb damit nicht erreicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung anzugeben, mit der das ungleichmäßige Abnutzen des Kollektors stark verringert und die Lebensdauer des Elektromotors verlängert wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe mit einer Vorrichtung, welche die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale enthält, gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus.
  • Durch den Einbau einer elektromagnetisch betätigten Reinigungsbürste wird der Kollektor dauerhaft sauber gehalten.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
  • Fig. 1 ein Schaltungsschema für den Anschluss des erfndungsgemäßen Reinigungsmoduls und
  • Fig. 2 eine Draufsicht auf das Reinigungsmodul.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, wird dem Kollektor 5 zusätzlich zu den vorhandenen Kohlebürsten 3 ein weiteres Bauteil, das Reinigungsmodul 1 angeordnet. Es handelt sich hierbei um ein Bauteil, welches elektrisch parallel zu den Kohlebürsten 3 geschaltet ist, so dass bei Stromzufuhr die Metallummantelung 11 mit der darin angeordneten Reinigungsbürste 6 vom Kollektor 5 abgezogen wird. Die Reinigungsbürste ist diagonal oder kreuzdiagonal mit Glasfasern 10versehen, welche den Kollektor 5 reinigen. Beim Einschalten des Elektromotors fließt der Strom über die Kohlebürsten 3 und der Motor läuft an. Gleichzeitig liegt am der Magnetspule des Elektromagnets 9 eine elektrische Spannung an, so dass sofort die Reinigungsbürste 6 vom Kollektor 5 entfernt wird. Nach der Abschaltung des Motors ist die Stromzufuhr unterbrochen, so dass der Elektromagnet 9 nicht mehr wirksam ist und die Reinigungsbürste 6 wird mit Hilfe der Andruckfeder 8 leicht auf den Kollektor gedrückt. Während des anschließenden Motornachlaufs schleift die Reinigungsbürste 6 auf dem Kollektor 5 und reinigt diesen mit Hilfe der Glasfasern 10 oder ähnlichen Mitteln, die in einem Kohlekörper eingebettet sind. Vorteilhaft wirkt sich dabei aus, dass bei schnelllaufenden Motoren, bei denen der Einbrand erfahrungsgemäß höher als bei langsam laufenden Motoren ist, dies durch die längere Auslaufzeit wieder kompensiert wird.
  • Eine vorteilhafte Ausführung sieht vor, für die Reinigungsbürsten 6 herkömmliche Kohlebürsten 3 zu verwenden, die mit diagonal angeordneten Glasfasern 10 oder ähnlichen Mitteln versehen sind. Dabei ist die Dichte der Glasfasern so zu wählen, dass ein vorzeitiger Verschleiß des Kollektors verhindert wird. Damit könnten Elektromotoren in einfacher Weise nachgerüstet werden, ohne sie konstruktiv zu verändern. BEZUGSZEICHENLISTE 1 Reinigungsmodul
    2 Stromversorgung
    3 Kohlebürste
    4 Motorachse
    5 Kollektor
    6 Reinigungsbürste
    7 Stromanschluss für Elektromagnet
    8 Andruckfeder
    9 Elektromagnet
    10 Glasfasern
    11 Metallummantelung

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Reinigung eines Kollektors (5) an einem mit Kohlebürsten (3) betriebenen Elektromotor, dadurch gekennzeichnet, dass am Stator des Elektromotors ein Reinigungsmodul (1) mit einer beweglichen Reinigungsbürste (6) angeordnet ist, die mittels einer Feder (8) auf den Kollektor gedrückt und mittels eines Elektromagnetes (9) bei Anliegen einer elektrischen Spannung am Elektromotor zurückgezogen wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsbürste (6) aus einer Kohlebürste besteht, die mindestens an der dem Kollektor (5) zugewandten Seite mit diagonal angebrachten Glasfaserfasern (10) versehen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsbürste (6) mit kreuzdiagonal angebrachten Glasfaserfasern (10) versehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Reinigungsmodul (1) am Stator angeklebt oder angeschraubt ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Stromversorgung des Elektromagnet (9) dessen elektrischen Anschlüsse (7) parallel zu den Kohlebürsten (3) geschaltet sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reinigungsbürste (6) mit einer magnetisierbaren Metallummantelung (11) versehen ist, die vom Elektromagnet (9) angezogen wird.
DE2002115214 2002-04-06 2002-04-06 Vorrichtung zur Reinigung von Kollektoren für Elektromotoren Withdrawn DE10215214A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002115214 DE10215214A1 (de) 2002-04-06 2002-04-06 Vorrichtung zur Reinigung von Kollektoren für Elektromotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002115214 DE10215214A1 (de) 2002-04-06 2002-04-06 Vorrichtung zur Reinigung von Kollektoren für Elektromotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10215214A1 true DE10215214A1 (de) 2003-10-16

Family

ID=28051158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002115214 Withdrawn DE10215214A1 (de) 2002-04-06 2002-04-06 Vorrichtung zur Reinigung von Kollektoren für Elektromotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10215214A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008072208A1 (en) 2006-12-14 2008-06-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Disk drive and tray control mechanism
WO2020038530A1 (de) * 2018-08-21 2020-02-27 Stemmann-Technik Gmbh Schleifringübertrager
CN116621287A (zh) * 2023-07-24 2023-08-22 中国市政工程西南设计研究总院有限公司 污水电解净化处理用电极棒自清理装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE521804C (de) * 1931-03-26 Aeg Verfahren zum Abschleifen von sich drehenden Kontakten bzw. Stromwendern elektrischer Maschinen
US1962412A (en) * 1933-10-02 1934-06-12 Frank G Sanders Motor commutator cleaner
US2050735A (en) * 1936-02-19 1936-08-11 Russell B Arnold Electric motor commutator cleaner
CH293535A (de) * 1950-05-25 1953-09-30 Arnold Dr Jordy Körper zum Reinigen und Glätten der Arbeitsfläche von Kommutatoren und Schleifringen.
DE939273C (de) * 1950-05-26 1956-02-16 Arnold Dr Jordy Mittel zum Reinigen und Glaetten der Arbeitsflaeche von Kommutatoren, Schleifringen od. dgl.
FR1473778A (fr) * 1966-04-05 1967-03-17 Micafil Ag Machine automatique à fraiser les collecteurs
DE29807515U1 (de) * 1998-04-25 1998-07-09 Mamerow Bernd Rotierende Reinigungsvorrichtung zur kontinuierlichen Reinigung bzw. Reinhaltung kontaktabgreifender Schleifringeinrichtungen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE521804C (de) * 1931-03-26 Aeg Verfahren zum Abschleifen von sich drehenden Kontakten bzw. Stromwendern elektrischer Maschinen
US1962412A (en) * 1933-10-02 1934-06-12 Frank G Sanders Motor commutator cleaner
US2050735A (en) * 1936-02-19 1936-08-11 Russell B Arnold Electric motor commutator cleaner
CH293535A (de) * 1950-05-25 1953-09-30 Arnold Dr Jordy Körper zum Reinigen und Glätten der Arbeitsfläche von Kommutatoren und Schleifringen.
DE939273C (de) * 1950-05-26 1956-02-16 Arnold Dr Jordy Mittel zum Reinigen und Glaetten der Arbeitsflaeche von Kommutatoren, Schleifringen od. dgl.
FR1473778A (fr) * 1966-04-05 1967-03-17 Micafil Ag Machine automatique à fraiser les collecteurs
DE29807515U1 (de) * 1998-04-25 1998-07-09 Mamerow Bernd Rotierende Reinigungsvorrichtung zur kontinuierlichen Reinigung bzw. Reinhaltung kontaktabgreifender Schleifringeinrichtungen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008072208A1 (en) 2006-12-14 2008-06-19 Koninklijke Philips Electronics N.V. Disk drive and tray control mechanism
US8559281B2 (en) 2006-12-14 2013-10-15 Koninklijke Philips N.V. Disk drive and tray control mechanism
WO2020038530A1 (de) * 2018-08-21 2020-02-27 Stemmann-Technik Gmbh Schleifringübertrager
US11611184B2 (en) 2018-08-21 2023-03-21 Stemmann-Technik Gmbh Slip ring assembly
CN116621287A (zh) * 2023-07-24 2023-08-22 中国市政工程西南设计研究总院有限公司 污水电解净化处理用电极棒自清理装置
CN116621287B (zh) * 2023-07-24 2023-09-22 中国市政工程西南设计研究总院有限公司 污水电解净化处理用电极棒自清理装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2072182B1 (de) Schleifmaschine mit einer Vorrichtung zum Konditionieren einer Schleifscheibe und Verfahren dazu
DE102007038050B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen mit elektrolytischer Nachbearbeitung
EP1318892A1 (de) Schleifkörper und schleifmittel für ein elektrisches schleifwerkzeug sowie elektrisches schleifwerkzeug
DE10215214A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Kollektoren für Elektromotoren
DE102005039291A1 (de) Handschleifmaschine
DE10135251A1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE2741255A1 (de) Geraet zur flaechenbearbeitung
DE10042613A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Abrichten einer Honschleifscheibe
DE3735266A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur honbearbeitung von werkstuecken
DE102006050817A1 (de) Elektrogerät sowie Zubehörteil für ein Elektrogerät
DE3630189A1 (de) Antizusetzvorrichtung fuer schleifkoerper
DE102018211942A1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung rotationssymmetrischer Bauteile
EP1078714A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von gekrümmten Oberflächen
DE102004035859A1 (de) Vorrichtung mit wenigstens zwei Auswuchtgewichten
EP1559525B1 (de) Rotierbares Werkzeug
EP1291131A1 (de) Vorrichtung zum abwechselnden Bearbeiten eines Werkstückes mittels eines Schleifwerkzeuges oder einer Funkenerosionelektrode
DE3120679A1 (de) "vorrichtung zum nacharbeiten der wischblatt-wischlippen von kraftfahrzeug-scheibenwischern"
DE3447828A1 (de) Motorisch antreibbarer schleifapparat
DE3323443A1 (de) Tragbare maschine zum rektifizieren zylindrischer oberflaechen
DE3312604A1 (de) Vorrichtung zur aufbereitung von werkzeugen nach art von honleisten oder schleifscheiben
EP1470894B1 (de) Vorrichtung zum Konditionieren einer topfförmigen Schleifscheibe einer Schleifmaschine
DE3217631C2 (de) Schwingschleif- oder Polierkopf
DE869304C (de) Hilfsvorrichtung und Verfahren zum Schleifen kleiner Bolzen
DE10151611A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von Werkstückoberflächen
DE2931822A1 (de) Schleif- oder poliergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee