DE10213680A1 - Scheinwerfer für Fahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfer für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE10213680A1
DE10213680A1 DE10213680A DE10213680A DE10213680A1 DE 10213680 A1 DE10213680 A1 DE 10213680A1 DE 10213680 A DE10213680 A DE 10213680A DE 10213680 A DE10213680 A DE 10213680A DE 10213680 A1 DE10213680 A1 DE 10213680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensation
cooling
air
housing
headlight according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10213680A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Kalwa
Karl Andermahr
Horst Flerlage
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hella GmbH and Co KGaA
Original Assignee
Hella KGaA Huek and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hella KGaA Huek and Co filed Critical Hella KGaA Huek and Co
Priority to DE10213680A priority Critical patent/DE10213680A1/de
Publication of DE10213680A1 publication Critical patent/DE10213680A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/30Ventilation or drainage of lighting devices
    • F21S45/33Ventilation or drainage of lighting devices specially adapted for headlamps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/42Forced cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/42Forced cooling
    • F21S45/46Forced cooling using liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S45/00Arrangements within vehicle lighting devices specially adapted for vehicle exteriors, for purposes other than emission or distribution of light
    • F21S45/40Cooling of lighting devices
    • F21S45/42Forced cooling
    • F21S45/43Forced cooling using gas
    • F21S45/435Forced cooling using gas circulating the gas within a closed system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/54Cooling arrangements using thermoelectric means, e.g. Peltier elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/60Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air
    • F21V29/65Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air the gas flowing in a closed circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/50Cooling arrangements
    • F21V29/60Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air
    • F21V29/67Cooling arrangements characterised by the use of a forced flow of gas, e.g. air characterised by the arrangement of fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B21/00Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects
    • F25B21/02Machines, plants or systems, using electric or magnetic effects using Peltier effect; using Nernst-Ettinghausen effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Gehäuse, mit einer die Leuchtenkammer abschließenden Abdeckscheibe und mit einer Kühleinrichtung zur Kühlung der Luft innerhalb des Gehäuses, wobei die Kühleinrichtung ein Kondensationselement umfasst, das mindestens bereichsweise in der Leuchtenkammer angeordnet ist und derart ausgebildet ist, dass es eine Kondensationsfläche oder einen Kondensationspunkt bildet für die Luft in der Leuchtenkammer, und dass eine Tropfenaufnahmeeinrichtung vorgesehen ist zum Abführen des Kondensats aus der Leuchtenkammer.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Gehäuse, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie des Anspruchs 15.
  • Aus der EP 0 859 188 A2 ist ein Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Gehäuse bekannt, in dem ein oder mehrere Lichtquellen angeordnet sind, und dessen Lichtaustrittsöffnung durch eine Abdeckscheibe verschlossen ist. Zur Reduzierung der Betauung im Scheinwerfer schlägt der Stand der Technik zum einen die Integration einer Heizeinrichtung und zum anderen die Integration einer Kühleinrichtung in den Scheinwerfer vor.
  • Aus der DE 37 01 158 A1 ist bereits ein Scheinwerfer mit einer integrierten Kühleinrichtung bekannt, wobei die Kühleinrichtung durch einen Wärmeübertrager gebildet ist, der über eine Kühlmittel-Zulaufleitung und eine Kühlmittel- Ablaufleitung mit einem extern befindlichen Wärmeübertrager verbunden ist. Nachteilig an dem bekannten Scheinwerfer ist, dass er durch die Anordnung des Wärmeübertragers innerhalb des Gehäuses einen relativ großen Bauraum erfordert.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Scheinwerfer für Fahrzeuge derart weiterzubilden, dass eine effektive Reduzierung der Betauung innerhalb des Scheinwerfers ermöglicht wird, wobei das Scheinwerfergehäuse kompakt und platzsparend ausgebildet ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe weist die Erfindung die Merkmale des Patentanspruchs 1 auf.
  • Der besondere Vorteil der Erfindung besteht darin, dass durch die Anordnung eines Kondensationselementes gezielt eine Kondensationsfläche oder ein Kondensationspunkt innerhalb der Leuchtenkammer anordbar ist, was eine Taupunktabsenkung der Luft innerhalb der Leuchtenkamme nach sich zieht. Grundgedanke der Erfindung ist es, durch Vorsehen einer Kaltstelle in der Leuchtenkammer gezielt eine Entfeuchtung der Luft in derselben zu bewirken.
  • Vorteilhaft wirkt das Kondensationselement mit einer Tropfenaufnahmeeinrichtung zusammen, so dass das Kondensat aus der Leuchtenkammer abgeführt werden kann.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist das Kondensationselement als ein Peltierelement ausgebildet, das einen Kondensationsfortsatz aufweist, der verjüngend zu einem freien Ende ausgebildet ist. An dem freien Ende ist eine kuppelförmige Kondensationsfläche oder ein Kondensationspunkt ausgebildet, an dem die Luft kondensiert. Aufgrund seiner geringen Abmessungen ist das Peltierelement flexibel in der Leuchtenkammer positionierbar. Es müssen lediglich Mittel für die Durchleitung der elektrischen Zuführleitungen durch das Gehäuse vorgesehen sein.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Peltierelement in einen vertikalen Luftkanal integriert. Vorzugsweise ist das Peltierelement in einem unteren Bereich des Luftkanals angeordnet. Dadurch, dass die Kondensationsfläche in vertikaler Richtung unterhalb der Kühlflächen des Peltierelementes angeordnet ist, ist eine Wärmeleitungsrichtung in vertikaler Richtung nach oben vorgegeben. Vorteilhaft wird durch die Peltierelementabwärme eine Kaminwirkung erzielt, die durch die Wände des Luftkanals weiter erhöht wird.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist der Kondensationsfortsatz des Peltierelementes durch einen thermischen Isolationskörper umgeben, wobei lediglich die Kondensationsfläche oder der Kondensationspunkt am freien Ende desselben freiliegt. Auf diese Weise wird die kälteste Stelle in der Leuchtenkammer durch die endseitige Kondensationsfläche bzw. durch den Kondensationspunkt gebildet.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann das Kondensationselement im wesentlichen außerhalb des Gehäuses angeordnet sein, wobei lediglich die endseitige Kondensationsfläche bzw. der Kondensationspunkt innerhalb einer Gehäuseöffnung bzw. erhaben in der Leuchtenkammer durch die Gehäuseöffnung hineinragt. Vorteilhaft kann platzsparend somit eine Kältestelle in der Leuchtenkammer angeordnet sein. Diese Ausführungsform eignet sich vorzugsweise für Scheinwerfer, in denen kein Bauraum für ein Peltierelement vorgesehen ist.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist das Kondensationselement in einem oberen Bereich des Gehäuse positioniert, so dass der sich in einem oberen Bereich der Leuchtenkammer ansammelnden erwärmten Luft Feuchtigkeit durch Kondensation entzogen wird, die dann über eine in einer Ebene unterhalb des Kondensationselementes angeordnete Auslauföffnung abgeführt wird.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann das Kondensationselement wärmeleitend mit einem an einer Außenfläche des Gehäuses angeordneten Scheinwerfer-Wärmeübertrager verbunden sein. Der Scheinwerfer- Wärmeübertrager kann über eine Kühlmittel-Zuführleitung und eine Kühlmittel- Ablaufleitung mit einer herkömmlichen Fahrzeug-Klimaanlage gekoppelt sein. Der Scheinwerfer-Wärmeübertrager kann zum einen ein Bestandteil eines Bypass-Zweiges des Kühlmittelkreislaufes der Fahrzeug-Klimaanlage sein. Zum anderen kann der Wärmeübertrager in Verbindung mit einem in Reihe geschalteten Gebläse einen geschlossenen Kreislauf bilden, wobei der Scheinwerfer- Wärmeübertrager mittels von der Klimaanlage gekühlter Luft durchströmt wird.
  • Zur Lösung der Aufgabe weist die Erfindung die Merkmale des Patentanspruchs 15 auf.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht insbesondere darin, dass eine vorhandene Fahrzeug-Klimaanlage dazu genutzt werden kann, gekühlte Luft in die Leuchtenkammer einzuleiten. Gegenstand dieses Erfindungsgedankens ist es, die Kältestelle nicht innerhalb der Leuchtenkammer, sondern außerhalb der Leuchtenkammer vorzusehen. Zu diesem Zweck ist ein Wärmeabführelement vorgesehen, das mit einem Kühlkreislauf der Fahrzeug-Klimaanlage gekoppelt ist. Das Wärmeabführelement ist Bestandteil eines Kühlluftkreislaufes, mittels dessen die gekühlte Luft vom Wärmeabführelement zu der Leuchtenkammer geleitet wird. Vorzugsweise ist in dem Kühlluftkreislauf ein Gebläse integriert, so dass die Luft ständig oder periodisch umgewälzt wird.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist in dem Wärmeabführelement ein Rohr des Kühlkreislaufes der Fahrzeug-Klimaanlage geführt. Seitlich abragende Stutzen dienen als Lufteinlass und Luftauslass des Kühlluftkreislaufes. Durch Umströmen des Rohres durch die Luft des Kühlluftkreislaufes erfolgt eine Wärmeübertragung, die eine Reduzierung der Kühllufttemperatur bewirkt. Vorzugsweise ist ein Kondensatablaufstutzen vorgesehen zum Ablauf des Kondensates. Vorteilhaft dient der Kondensatablauf auch zum Druckausgleich innerhalb des Kühlluftkreislaufes. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Leuchtenkammer quasi staubfrei gehalten wird, da die Luft nur durch den Kondensatablaufstutzen eindringen kann.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 einen schematischen Vertikalschnitt durch einen Scheinwerfer mit einem im hinteren Bereich angeordneten Kondensationselement,
  • Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung eines als Peltierelement ausgebildeten Kondensationselementes,
  • Fig. 3 ein schematischer Vertikalschnitt durch einen Teilbereich der Leuchtenkammer, wobei das Peltierelement innerhalb eines vertikalen Luftkanals integriert ist,
  • Fig. 4 ein schematischer Vertikalschnitt durch ein Gehäuse des Scheinwerfers, wobei das Kondensationselement mit einer Spitze in die Leuchtenkammer hineinragt,
  • Fig. 5 einen teilweisen Vertikalschnitt durch einen Scheinwerfer mit einem an eine Fahrzeug-Klimaanlage angeschlossenen Kondensationselement,
  • Fig. 6 ein schematisch dargestellter Scheinwerfer mit einem Kondensationselement, das Bestandteil eines Kühlkreislaufes ist, wobei der Kühlkreislauf mit dem Kreislauf einer Fahrzeug-Klimaanlage gekoppelt ist und
  • Fig. 7 eine schematische und perspektivische Darstellung eines Wärmeabführelement, das bereichsweise ein gekühltes Rohr der Fahrzeug- Klimaanlage umgreift.
  • Ein Scheinwerfer 1 für Kraftfahrzeuge besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 2, in dem eine oder mehrere Lichtauskoppelelemente oder Lichtquellen 3 angeordnet sind. Die Lichtaustrittsöffnung des Gehäuses 2 ist durch eine Abdeckscheibe 4 verschlossen.
  • In einer durch das Gehäuse 2 und die Abdeckscheibe 4 begrenzten Leuchtenkammer 50 ist in einem Bereich zwischen einem Reflektor 51 und dem Gehäuse 2 ein Kondensationselement 6 angeordnet. Das Kondensationselement 6 ist als Peltierelement ausgebildet und dient zur Reduzierung der Betauung innerhalb der Leuchtenkammer 50. Das Peltierelement 6 ist in einem oberen Randbereich der Leuchtenkammer angeordnet. Die Form des Peltierelementes 6 kann an die Form des Gehäuses 2 angepasst sein. Das Peltierelement 6 ist über Zuführleitungen mit einer Ansteuerschaltung und einer Bordnetzspannungsquelle 10 verbunden. In vertikaler Richtung unterhalb des Peltierelementes 6 ist eine Tropfenaufnahmeeinrichtung mit einem Abtropftrichter 11 und einer Ablaufleitung 12 angeordnet, die das tropfenförmige Kondensat aufnimmt und aus der Leuchtenkammer 50 abführt.
  • Der Aufbau des Peltierelementes 6 ist schematisch in Fig. 2 dargestellt. Das Peltierelement 6 ist zweistufig ausgebildet, wobei mäanderförmig angeordnete und an Verbindungsstellen 52 miteinander verbundene elektrische Leiter 53, 53' unterschiedlichen Materials angeordnet sind. Hierbei wird in bekannter Weise die Umkehrung des Seebeck-Effektes genutzt. Es ergeben sich somit zwei Reihen von elektrischen Leitern 53, 53', wobei zwischen den beiden Reihen eine mittlere Zwischenplatte 54 vorgesehen ist. An einer Seite des Peltierelementes 6 ist ein Kondensationsfortsatz 55 vorgesehen, der nach außen verjüngend ausgebildet ist und an einem freien Ende desselben eine kleine Kondensationsfläche oder Kondensationspunkt 56 bildet. Auf einer gegenüberliegenden Seite des Kondensationsfortsatzes 55 ist eine Kühlflächeneinrichtung 57 vorgesehen, die eine Mehrzahl von nebeneinander angeordneten Kühlflächen 58 aufweist. Durch die Wahl dieser Anordnung erfolgt ein Wärmetransport von dem Kondensationsfortsatz 55 zu der Kühlflächeneinrichtung 57, wobei an der Kondensationsfläche 56 der kälteste Punkt in der Leuchtenkammer 50 gebildet wird. Zu diesem Zweck ist das Peltierelement 6 von einem thermischen Isolationskörper 59 umgeben, wobei lediglich die Kondensationsfläche 56 freigelegt ist. Der Kondensationsfortsatz 55 ist vorzugsweise aus einem wärmeleitenden Material hergestellt, so dass die Kühlwirkung weiter erhöht ist.
  • In vertikaler Richtung unterhalb des Peltierelementes 6 ist der Abtropftrichter 11 angeordnet, der die einzelnen Wassertropfen 60 sammelt und über die Ablaufleitung 12 nach außen in die Umgebung führt.
  • Nach einer alternativen Ausführungsform gemäß Fig. 3 kann ein Peltierelement 61 in einen vertikalen Luftkanal 62, der sich innerhalb der Leuchtenkammer 50 befindet, integriert sein. Das Peltierelement 61 weist in einem unteren Bereich einen Kondensationsfortsatz 63 auf, der durch einen Isolationskörper 64 mit Ausnahme einer endseitigen Kondensationsfläche 65 umgeben ist. In vertikaler Richtung oberhalb des Kondensationsfortsatzes 63 erstreckt sich innerhalb des Luftkanals 62 eine Kühlflächeneinrichtung 66 mit einer Mehrzahl von schräg zur Luftführung 67 erstreckenden Kühlflächen 68. Dadurch, dass die Abwärme des Peltierelementes 61 in vertikaler Richtung nach oben abgeführt wird, wird eine Kaminwirkung erzielt, die bewirkt, dass innerhalb der Leuchtenkammer 50 eine Luftzirkulation entsteht. Luft wird entsprechend Pfeilrichtung 67 nach oben geleitet, während Luftkanaleinlässe 69 im unteren Bereich des Luftkanals 62 eine Zuführung von Luft ermöglicht, die dann in vertikaler Richtung nach oben durch den Luftkanal 62 strömt. Der Isolationskörper 64 weist eine Abrisskante 70 auf, an der sich die entlang einer Fläche des Isolationskörpers 64 nach unten entlang gleitenden Tropfen von demselben ablösen und in Richtung eines Abflauftrichters 71 fallen, von dem aus sie an die Umgebung abgegeben werden. Der Ablauftrichter 71 kann Bestandteil des Gehäuses 2 sein, so dass der Aufwand für das Vorsehen der Tropfenaufnahmeeinrichtung reduziert ist.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform gemäß Fig. 4 kann ein Kondensationselement 72 vollständig außerhalb der Leuchtenkammer 50 angeordnet sein. Lediglich eine vorspringende Kondensationsfläche 73 ragt durch eine Gehäuseöffnung in die Leuchtenkammer 50 ein. Die Tropfenaufnahmeeinrichtung wird durch eine schräg nach unten verlaufenden Gehäusewand 74 gebildet. Durch eine nicht dargestellte Ablauföffnung im unteren Bereich des Gehäuses kann das Kondensat an die Umgebung abgegeben werden.
  • Nach einer weiteren Ausführungsform gemäß Fig. 5 ist eine Kondensationsfläche 13 einstückig mit einem Scheinwerfer-Wärmeübertrager 14 verbunden, der im wesentlichen außerhalb des Gehäuses 2 angeordnet ist. Der Scheinwerfer-Wärmeübertrager 14 ist an einer Außenfläche 15 des Gehäuses als ein Gussteil angeordnet und über eine Kühlmittel-Zuluftleitung 16 sowie eine Kühlmittel-Abluftleitung 17 an einer Fahrzeug-Klimaanlage 18 angeschlossen. Der Scheinwerfer-Wärmeübertrager 14 kann in Reihe zu dem Kühlkreislauf der Fahrzeug-Klimaanlage 18 angeordnet sein. Alternativ kann der Scheinwerfer- Wärmeübertrager 14 auch in einem Bypass-Zweig des Kühlkreislaufes angeordnet sein, vorzugsweise auf einer Saugseite des Kreislaufes zwischen dem Verdampfer und dem Kompressor.
  • Das zum Scheinwerfer-Wärmeübertrager 14 geleitete Kühlmittel 19 durchströmt einen Kühlmittelkanal 20, der die Wärme des von der schräg in der Leuchtenkammer verlaufenden Kondensationsfläche 13 aufnimmt. Die Kondensationsfläche 13 ist aus einem wärmleitendem Material hergestellt. Auf einer der Wandung des Gehäuse 2 zugekehrten Seite der Kondensationsfläche 13 ist eine Isolierung 21 vorgesehen, damit auf dieser Seite eine Kondensation der Luft verhindert wird.
  • Nach einer Ausführungsform gemäß Fig. 6 und 7 ist die Leuchtenkammer 50 mit einem Kühlluftkreislauf verbunden, der ein Wärmeabführelement 30 und ein Gebläse 41 aufweist. Über ein Wärmeabführelement 30 ist der Kühlluftkreislauf 29 mit einem Kühlkreislauf 31 einer Fahrzeug-Klimaanlage 32 verbunden ist. Die Kopplung zwischen dem Kühlluftkreislauf 29 und dem Kühlkreislauf 31 erfolgt auf einer Niederdruckseite bzw. Saugseite der Fahrzeug- Klimaanlage 32, wobei das Wärmeabführelement 30 vorzugsweise zwischen einem Expansionsventil 34 und einem Verdampfer 35 angeordnet ist. Hierdurch ist gewährleistet, dass ein Wärmeübergang an der kältesten Stelle des Kühlkreislaufes 31 erfolgen kann. Der Kühlkreislauf 31 besteht weiterhin aus einem Kondensator 33 und einem Kompressor 36.
  • Nach einer Ausführungsform gemäß Fig. 7 ist das Wärmeabführelement 30 hohlzylinderförmig ausgebildet und weist stirnseitig Kreisringflächen mit einem solchen Innendurchmesser auf, der zu dem Außendurchmesser eines Rohres 37 des Kühlkreislaufes 31 korrespondiert. Der Innendurchmesser des Wärmeabführelementes 30 ist somit größer als der Außendurchmesser des Rohres 37, so dass durch einen Lufteinlassstutzen 39 eingeleitete Luft des Kühlluftkreislaufes 29 eingeleitet wird. Nachfolgend wird die eingeleitete Luft unter Abgabe von Wärme entlang der Mantelfläche in Umfangsrichtung des Rohres 37 geführt, so dass sie durch einen Luftauslassstutzen 38 wieder in den Kühlluftkreislauf 29 zurückgeführt wird. Die abgeleitete Luft weist eine geringere Temperatur auf als die zugeleitete Luft. Durch das Gebläse 41 wird eine Luftumwälzung gewährleistet, so dass der Leuchtenkammer 50 Luft geringerer Temperatur zugeführt wird, als ihr entnommen wird. Das Wärmeabführelement 30 bildet die kälteste Stelle des Kühlluftkreislaufes 29 wobei zur Abführung eines Kondensats ein Stutzen 40 für den Kondensatablauf vorgesehen ist. Da das Wärmeabführelement 30 luftdicht auf dem Rohr 37 positioniert ist, bildet der Kondensatablaufstutzen 40 die einzige Öffnung des Kühlluftkreislaufes 29 bzw. der Leuchtenkammer 50 zu der Umgebung. Aufgrund der Tatsache, dass der Kondensatablaufstutzen 40 die einzige Druckausgleichsöffnung zwischen dem Inneren der Leuchtenkammer 50 und der Umgebung ist, ist der Luftaustausch zwischen der Umgebung und der Leuchtenkammer 50 auf ein Mindestmaß reduziert, so dass wirksam ein Schmutzlufteintrag in die Leuchtenkammer 50 verhindert wird.
  • Die Stutzen 38, 39, 40 ragen im wesentlichen radial von einer Mantelfläche des Wärmeabführelementes 30 ab. Das Wärmeabführelement 30 bewirkt eine Trocknung der Luft in der Leuchtenkammer 50, wobei weitgehend eine unerwünschte Betauung innerhalb derselben vermieden wird.

Claims (20)

1. Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Gehäuse, mit einer die Leuchtenkammer abschließenden Abdeckscheibe und mit einer Kühleinrichtung zur Kühlung der Luft innerhalb des Gehäuses, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühleinrichtung ein Kondensationselement (6, 13, 30, 61, 73) umfasst, das mindestens bereichsweise in der Leuchtenkammer (50) angeordnet ist und derart ausgebildet ist, dass es eine Kondensationsfläche (6, 56, 65, 73) oder einen Kondensationspunkt bildet für die Luft in der Leuchtenkammer (50), und dass eine Tropfenaufnahmeeinrichtung (11, 12) vorgesehen ist zum Abführen des Kondensats aus der Leuchtenkammer (50).
2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Kondensationselement (6, 13, 30, 61, 73) derart gekühlt wird, dass die Feuchtigkeit der Luft in der Leuchtenkammer (50) kondensiert und dass der Taupunkt der Luft abgesenkt wird.
3. Scheinwerfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kondensationselement (6, 13, 30, 61, 73) als ein Peltierelement (6, 61) ausgebildet ist, das auf einer Seite einen Kondensationsfortsatz (55, 63) und auf einer gegenüberliegenden Seite eine Kühlflächeneinrichtung (57, 66) aufweist.
4. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Peltierelement (6, 61) von einem Isolationskörper (59, 64) umfasst ist.
5. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensationsfortsatz (55, 63) mit dem am freien Ende desselben angeordneten Kondensationspunkt (56, 65, 73) aus dem Isolationskörper (59, 64) oder dem Gehäuse (2) in der Leuchtenkammer (50) freigelegt ist.
6. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kondensationselement (6, 61) vollständig in der Leuchtenkammer (50), vorzugsweise in einem zu dem Gehäuse (2) nahen Bereich, angeordnet ist.
7. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Peltierelement (61) in einem vertikalen Luftkanal (62) integriert ist, wobei der Kondensationsfortsatz (63) unterhalb der Kühlflächeneinrichtung (66) des Peltierelementes (61) angeordnet ist.
8. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Isolationskörper (64) oder der Kondensationsfortsatz (55, 63) an einer vorgegebenen Stelle eine Abrisskante (70) aufweist.
9. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Peltierelement (6, 61) zwischen dem Reflektor (51) und dem Gehäuse (2) angeordnet ist.
10. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Kondensationselement (6, 13, 30, 61, 73) in einem oberen Bereich des Gehäuses (2) positioniert ist und dass die Tropfenaufnahmeeinrichtung (11, 12) unterhalb des Kondensationselementes (6, 13, 30, 61, 73) angeordnet ist.
11. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Kondensationselement (6, 13, 30, 61, 73) vollständig außerhalb der Leuchtenkammer (50) angeordnet ist, wobei eine kleine Kondensationsfläche (73) oder ein Kondensationspunkt in einer Öffnung der Gehäusewand (74) positioniert ist.
12. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensationsfläche (56, 65, 73) oder der Kondensationspunkt unter Bildung einer Erhabenheit der Gehäuseinnenfläche in die Leuchtenkammer (50) hineinragt.
13. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Kondensationselement (13) einen Teil eines an einer Außenfläche (15) des Gehäuses (2) angeordneten Scheinwerfer- Wärmeübertragers (14) bildet, der über eine Kühlmittel-Zuführleitung (16) und eine Kühlmittel-Ablaufleitung (17) verfügt.
14. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Scheinwerfer-Wärmeübertrager (14) außerhalb des Gehäuses (2) angeordnet ist, wobei die Kühlmittel-Ablaufleitung (17) und die Kühlmittel-Zuführleitung (16) einstückig mit der Kühlfläche (13) verbunden sind.
15. Scheinwerfer für Fahrzeuge mit einem Gehäuse, mit einer die Leuchtenkammer abschließenden Abdeckscheibe und mit einer Kühleinrichtung zur Kühlung der Luft innerhalb des Gehäuses, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) über eine Lufteintrittsöffnung und eine Luftaustrittsöffnung mit einem Kühlluftkreislauf (29) verbunden ist, der über ein Wärmeabführelement (30) mit einem Kühlkreislauf (31) einer Fahrzeug- Klimaanlage (32) gekoppelt ist.
16. Scheinwerfer nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Kühlluftkreislauf (29) ein Gebläse (41) integriert ist zum Umwälzen der Luft.
17. Scheinwerfer nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Wärmeabführelement (30) ein Rohr (37) des Kühlkreislaufes (31) der Fahrzeug-Klimaanlage (32) geführt ist und dass seitlich von dem Wärmeabführelement (30) Stutzen (38, 39, 40) abragen für den Lufteinlass des Kühlluftkreislaufes (29), den Luftauslass des Kühlluftkreislaufes (29) und den Kondensatablauf.
18. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Dimension des Wärmeabführelementes (30) derart größer als die des Rohres (37) des Kühlkreislaufes (31) der Fahrzeug- Klimaanlage (32) gewählt ist, dass die in dem Kühlluftkreislauf (29) umgewälzte Luft an der Außenfläche des Rohres (37) bewegt wird zur Abgabe von Wärme an dasselbe.
19. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeabführelement (30) auf einer Niederdruckseite des Kühlkreislaufes (31) der Fahrzeug-Klimaanlage (32), vorzugsweise im Bereich des Expansionsventils (34), angeordnet ist.
20. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Wärmeabführelement (30) hohlzylinderförmig ausgebildet ist und dass die Stutzen (38, 39, 40) radial von der Mantelfläche des Wärmeabführelementes (30) abragen.
DE10213680A 2002-03-27 2002-03-27 Scheinwerfer für Fahrzeuge Withdrawn DE10213680A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10213680A DE10213680A1 (de) 2002-03-27 2002-03-27 Scheinwerfer für Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10213680A DE10213680A1 (de) 2002-03-27 2002-03-27 Scheinwerfer für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10213680A1 true DE10213680A1 (de) 2003-10-09

Family

ID=27815984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10213680A Withdrawn DE10213680A1 (de) 2002-03-27 2002-03-27 Scheinwerfer für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10213680A1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10319363A1 (de) * 2003-04-29 2004-11-18 Volkswagen Ag Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge und Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Betauungsschutzvorrichtung einer Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
WO2005116522A1 (de) 2004-05-25 2005-12-08 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer mit wärmetauscher zur kühlung von leuchtmitteln
DE102004025623A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-15 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE102004025640A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-22 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer mit am Leuchtmittel angeordnetem Wärmetauscher
DE102005019651A1 (de) * 2005-04-26 2006-11-09 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Scheinwerfer mit Trocknungsmittel
DE102005060736A1 (de) * 2005-12-16 2007-07-05 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Scheinwerfer mit Kondensatabscheider
DE102006006099A1 (de) * 2006-02-10 2007-08-16 Hella Kgaa Hueck & Co. Trocknungseinrichtung für lichttechnische oder elektronische Geräte
EP2014972A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-14 Valeo Vision Vorrichtung zur Behandlung von Feuchtigkeit im Innern eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers und mit einer solchen Vorrichtung ausgestatteter Scheinwerfer
DE102007057056A1 (de) * 2007-11-27 2009-05-28 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit Mitteln zum Wärmeaustausch zwischen dem Innenraum und der Außenseite des Scheinwerfers
FR2941035A1 (fr) * 2009-01-14 2010-07-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Boitier d'un dispositif lumineux pour un vehicule, dispositif lumineux comprenant un tel boitier, procede de fabrication d'un tel dispositif lumineux et vehicule equipe d'un tel dispositif lumineux
FR2950674A1 (fr) * 2009-09-30 2011-04-01 Valeo Vision Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation pour vehicule automobile
DE102015002246A1 (de) 2015-02-21 2016-08-25 Audi Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung
EP3382268A1 (de) * 2017-03-28 2018-10-03 ZKW Group GmbH Fahrzeugscheinwerfer und kühlsystem
DE102017117555A1 (de) * 2017-08-02 2019-02-07 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
AT520396A1 (de) * 2017-03-28 2019-03-15 Zkw Group Gmbh Fahrzeugscheinwerfer und Kühlsystem
FR3085741A1 (fr) * 2018-09-10 2020-03-13 Valeo Vision Projecteur pour un vehicule automobile
KR102133896B1 (ko) * 2019-09-17 2020-07-14 재단법인대구경북과학기술원 제습 가능한 차량용 헤드 램프 모듈
KR102145564B1 (ko) * 2019-09-17 2020-08-18 재단법인대구경북과학기술원 제습 가능한 차량용 헤드 램프 모듈
DE102020005140A1 (de) 2020-08-21 2022-02-24 Daimler Ag Entfeuchtungsvorrichtung
WO2022063416A1 (en) 2020-09-28 2022-03-31 HELLA GmbH & Co. KGaA Cover lens for a vehicle lighting device
DE102022122285A1 (de) 2022-09-02 2024-03-07 HELLA GmbH & Co. KGaA Kunststoffabschlussscheibe für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffabschlussscheibe

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE688919C (de) * 1937-07-25 1940-03-06 Westfaelische Metall Ind Akt G
DE4432819A1 (de) * 1993-09-30 1995-04-06 Satir Kolorz Anne Dr Sc Techn Thermische Lichtquelle in Metallgehäuse
FR2718826A1 (fr) * 1994-04-13 1995-10-20 Peugeot Dispositif d'échange de chaleur entre un bloc optique de véhicule automobile et un réservoir de liquide de lavage.
DE19900801A1 (de) * 1998-01-13 1999-07-15 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeugleuchte
DE10024843A1 (de) * 1999-05-19 2000-11-23 Valeo Vision Kraftfahrzeugscheinwerfer mit verbesserten Mitteln zur Verringerung von Kondensation
DE19962214A1 (de) * 1999-12-22 2001-06-28 Bayerische Motoren Werke Ag Scheinwerferbetauungsschutz-Vorrichtung
FR2821416A1 (fr) * 2001-02-28 2002-08-30 Faurecia Ind Bloc avant comprenant au moins un bloc optique et des moyens pour y creer un ecoulement d'air, et vehicule automobile correspondant

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE688919C (de) * 1937-07-25 1940-03-06 Westfaelische Metall Ind Akt G
DE4432819A1 (de) * 1993-09-30 1995-04-06 Satir Kolorz Anne Dr Sc Techn Thermische Lichtquelle in Metallgehäuse
FR2718826A1 (fr) * 1994-04-13 1995-10-20 Peugeot Dispositif d'échange de chaleur entre un bloc optique de véhicule automobile et un réservoir de liquide de lavage.
DE19900801A1 (de) * 1998-01-13 1999-07-15 Koito Mfg Co Ltd Fahrzeugleuchte
DE10024843A1 (de) * 1999-05-19 2000-11-23 Valeo Vision Kraftfahrzeugscheinwerfer mit verbesserten Mitteln zur Verringerung von Kondensation
DE19962214A1 (de) * 1999-12-22 2001-06-28 Bayerische Motoren Werke Ag Scheinwerferbetauungsschutz-Vorrichtung
FR2821416A1 (fr) * 2001-02-28 2002-08-30 Faurecia Ind Bloc avant comprenant au moins un bloc optique et des moyens pour y creer un ecoulement d'air, et vehicule automobile correspondant

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10319363A1 (de) * 2003-04-29 2004-11-18 Volkswagen Ag Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge und Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Betauungsschutzvorrichtung einer Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
WO2005116522A1 (de) 2004-05-25 2005-12-08 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer mit wärmetauscher zur kühlung von leuchtmitteln
DE102004025623A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-15 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
DE102004025624A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-15 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer mit Wärmetauscher zur Kühlung von Leuchtmitteln
DE102004025640A1 (de) * 2004-05-25 2005-12-22 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer mit am Leuchtmittel angeordnetem Wärmetauscher
DE102005019651A1 (de) * 2005-04-26 2006-11-09 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Scheinwerfer mit Trocknungsmittel
DE102005019651B4 (de) * 2005-04-26 2011-04-28 Odelo Gmbh Scheinwerfer mit Trocknungsmittel
DE102005060736A1 (de) * 2005-12-16 2007-07-05 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Scheinwerfer mit Kondensatabscheider
DE102005060736B4 (de) * 2005-12-16 2008-11-20 Odelo Gmbh Scheinwerfer mit Kondensatabscheider
WO2007073721A1 (de) * 2005-12-16 2007-07-05 Odelo Gmbh Scheinwerfer mit kondensatabscheider
DE102006006099A1 (de) * 2006-02-10 2007-08-16 Hella Kgaa Hueck & Co. Trocknungseinrichtung für lichttechnische oder elektronische Geräte
EP2014972A1 (de) * 2007-07-13 2009-01-14 Valeo Vision Vorrichtung zur Behandlung von Feuchtigkeit im Innern eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers und mit einer solchen Vorrichtung ausgestatteter Scheinwerfer
FR2918738A1 (fr) * 2007-07-13 2009-01-16 Valeo Vision Sa Dispositif de traitement de l'humidite presente a l'interieur d'un projecteur de vehicule automobile,et projecteur muni d'un tel dispositif.
DE102007057056A1 (de) * 2007-11-27 2009-05-28 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug mit Mitteln zum Wärmeaustausch zwischen dem Innenraum und der Außenseite des Scheinwerfers
FR2941035A1 (fr) * 2009-01-14 2010-07-16 Peugeot Citroen Automobiles Sa Boitier d'un dispositif lumineux pour un vehicule, dispositif lumineux comprenant un tel boitier, procede de fabrication d'un tel dispositif lumineux et vehicule equipe d'un tel dispositif lumineux
FR2950674A1 (fr) * 2009-09-30 2011-04-01 Valeo Vision Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation pour vehicule automobile
EP2306084A3 (de) * 2009-09-30 2011-07-06 Valeo Vision Vorrichtung zur Beleuchtung und/oder Signalisierung für Kraftfahrzeug
DE102015002246A1 (de) 2015-02-21 2016-08-25 Audi Ag Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben einer Beleuchtungsvorrichtung
AT520396B1 (de) * 2017-03-28 2019-06-15 Zkw Group Gmbh Fahrzeugscheinwerfer und Kühlsystem
CN108662548A (zh) * 2017-03-28 2018-10-16 Zkw集团有限责任公司 车辆头灯和冷却系统
AT520396A1 (de) * 2017-03-28 2019-03-15 Zkw Group Gmbh Fahrzeugscheinwerfer und Kühlsystem
EP3382268A1 (de) * 2017-03-28 2018-10-03 ZKW Group GmbH Fahrzeugscheinwerfer und kühlsystem
DE102017117555A1 (de) * 2017-08-02 2019-02-07 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug
FR3085741A1 (fr) * 2018-09-10 2020-03-13 Valeo Vision Projecteur pour un vehicule automobile
WO2020053068A1 (fr) * 2018-09-10 2020-03-19 Valeo Vision Projecteur pour un vehicule automobile
KR102133896B1 (ko) * 2019-09-17 2020-07-14 재단법인대구경북과학기술원 제습 가능한 차량용 헤드 램프 모듈
KR102145564B1 (ko) * 2019-09-17 2020-08-18 재단법인대구경북과학기술원 제습 가능한 차량용 헤드 램프 모듈
DE102020005140A1 (de) 2020-08-21 2022-02-24 Daimler Ag Entfeuchtungsvorrichtung
DE102020005140B4 (de) 2020-08-21 2023-02-09 Mercedes-Benz Group AG Scheinwerfer für ein Fahrzeug
WO2022063416A1 (en) 2020-09-28 2022-03-31 HELLA GmbH & Co. KGaA Cover lens for a vehicle lighting device
DE102022122285A1 (de) 2022-09-02 2024-03-07 HELLA GmbH & Co. KGaA Kunststoffabschlussscheibe für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zur Herstellung einer Kunststoffabschlussscheibe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10213680A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
EP2660084A1 (de) Wasserkasten für ein Kraftfahrzeug
EP1732775A1 (de) Vorrichtung zur belüftung und kühlung eines kraftfahrzeuginnenraumes
EP1344666B1 (de) Luftheizgerät zur Integration in eine luftführende Gehäuseanordnung
DE102015206758A1 (de) Entfeuchter für ein Fahrzeug
DE10211591B4 (de) Luftheizgerät zur Integration in eine luftführende Gehäuseanordnung
DE19920061C1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage für eine Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs
DE102011053906A1 (de) Luftentfeuchtungseinheit und -verfahren
DE202019100059U1 (de) Inverteranordnung
DE602004004536T2 (de) Kondensatpumpe für eine dachklimaanlage
DE3405584C2 (de)
DE2403352C3 (de) Haartrockner
DE3803644C2 (de)
EP1106948A2 (de) Vorrichtung zum Kondensieren von Dampf
DE102005043849A1 (de) Vorrichtung mit Flüssigkeitsablauf
DE3542957A1 (de) Spritzkabine, insbesondere zum automatischen lackieren von gegenstaenden
DE3206348A1 (de) Trockenkammer fuer holz
DE3915932A1 (de) Heizkoerper zum klimatisieren von raeumen
DE19613344B4 (de) Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug
DE2050898A1 (de) Anlage zum Heizen und Kühlen von Kraftfahrzeug-Innenräumen
DE102007017624B4 (de) Thermoelektrische Temperiervorrichtung
DE3216948A1 (de) Aussenwaermeaustauscher und -waermeaustauschvorrichtung
DE2801258A1 (de) Raum-klimaanlage
EP0572062B1 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Landwirtschafts- und Gartenbauprodukten
DE10028590A1 (de) Trocknungseinrichtung zur Trocknung von Schüttgütern

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: HELLA KGAA HUECK & CO., 59557 LIPPSTADT, DE

8141 Disposal/no request for examination