DE10211463B3 - Kraftfahrzeug und Verfahren zum automatischen Abschalten und Anlassen eines Verbrennungsmotors - Google Patents

Kraftfahrzeug und Verfahren zum automatischen Abschalten und Anlassen eines Verbrennungsmotors Download PDF

Info

Publication number
DE10211463B3
DE10211463B3 DE10211463A DE10211463A DE10211463B3 DE 10211463 B3 DE10211463 B3 DE 10211463B3 DE 10211463 A DE10211463 A DE 10211463A DE 10211463 A DE10211463 A DE 10211463A DE 10211463 B3 DE10211463 B3 DE 10211463B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion engine
internal combustion
stop
motor vehicle
starting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10211463A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Dipl.-Ing. Schondelmaier
Matthias Dipl.-Ing. Schorpp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE10211463A priority Critical patent/DE10211463B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10211463B3 publication Critical patent/DE10211463B3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/10Safety devices
    • F02N11/101Safety devices for preventing engine starter actuation or engagement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K28/00Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions
    • B60K28/10Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle 
    • B60K28/12Safety devices for propulsion-unit control, specially adapted for, or arranged in, vehicles, e.g. preventing fuel supply or ignition in the event of potentially dangerous conditions responsive to conditions relating to the vehicle  responsive to conditions relating to doors or doors locks, e.g. open door
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0822Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode related to action of the driver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N11/00Starting of engines by means of electric motors
    • F02N11/08Circuits or control means specially adapted for starting of engines
    • F02N11/0814Circuits or control means specially adapted for starting of engines comprising means for controlling automatic idle-start-stop
    • F02N11/0818Conditions for starting or stopping the engine or for deactivating the idle-start-stop mode
    • F02N11/0833Vehicle conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2540/00Input parameters relating to occupants
    • B60W2540/12Brake pedal position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0801Vehicle speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0814Bonnet switches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/08Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle or its components
    • F02N2200/0815Vehicle door sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/10Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
    • F02N2200/105Driver behaviours or types, e.g. sportive or economic type driver
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/10Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to driver demands or status
    • F02N2200/106Driver presence, e.g. detected by door lock, seat sensor or belt sensor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2200/00Parameters used for control of starting apparatus
    • F02N2200/12Parameters used for control of starting apparatus said parameters being related to the vehicle exterior
    • F02N2200/123Information about vehicle position, e.g. from navigation systems or GPS signals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02NSTARTING OF COMBUSTION ENGINES; STARTING AIDS FOR SUCH ENGINES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02N2300/00Control related aspects of engine starting
    • F02N2300/20Control related aspects of engine starting characterised by the control method
    • F02N2300/2011Control involving a delay; Control involving a waiting period before engine stop or engine start
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)

Abstract

Kraftfahrzeug und Verfahren zum automatischen Abschalten und Anlassen eines Verbrennungsmotors (2) des Kraftfahrzeuges mittels einer Stop-Start-Einrichtung (16). Die Stop-Start-Einrichtung (16) überwacht die Kraftfahrzeugtüren (40), ob sie geschlossen oder offen sind, und bewirkt, daß das automatische Abschalten und/oder Anlassen des Verbrennungsmotors in Abhängigkeit davon erfolgt, ob die Kraftfahrzeugtüren (40) geschlossen oder offen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Abschalten und Anlassen eines Verbrennungsmotors gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Ferner betrifft die Erfindung ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 10.
  • Ein Verfahren und ein Kraftfahrzeug dieser Art sind aus der DE 32 12 843 C2 bekannt. Ähnliche Verfahren sind auch aus DE 32 23 318 C2 , DE 32 28 561 C2 und DE 44 12 438 C1 bekannt. Bei dem Verfahren der DE 44 12 438 C1 wird der laufende Verbrennungsmotor über eine elektronische Steuereinrichtung durch Unterbrechung der Brennstoffzufuhr automatisch abgestellt, wenn über die Dauer einer vorgegebenen Verweilzeit bestimmte Motorstop-Bedingungen erfüllt sind. In einem zweiten Verfahrensschritt wird der zuvor abgestellte Verbrennungsmotor mittels der Steuereinrichtung wieder automatisch angelassen, wenn bestimmte Motorstart-Bedingungen erfüllt sind. Zu den Motorstop-Bedingungen gehört, daß die Fahrgeschwindigkeit des Kraftfahrzeuges unterhalb eines vorgegebenen Wertes liegt, vorzugsweise 0 oder mindestens kleiner als eine vorgebbare Grenzgeschwindigkeit von z. B. 0,5 km/h ist, und die Motordrehzarl bei geschlossener Fahrantriebskupplung unterhalb eines vorgegebenen Wertes liegt. Zu den Motorstart-Bedingungen gehören mindestens, daß kein Getriebegang eingelegt und daß das Kupplungspedal angetippt ist, oder daß gemäß einer anderen Ausführungsform kein Getriebegang eingelegt ist und die Motortemperatur über einen vorgegebenen Wert angestiegen ist.
  • DE 195 32 135 A1 offenbart ebenfalls eine Stop-Start-Automatik zum Abschalten und Anlassen des Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeuges in Abhängigkeit von Stopbedingungen bzw. von Startbedingungen. Als Startbedingungen sind erwähnt Nullast, Schiebebetrieb, Leerlauf des Antriebsaggregats (d. h. Drehzahl unterhalb eines bestimmten niedrigen Wertes), Stillstand des Kraftfahrzeuges (d. h. Fahrgeschwindigkeit unterhalb eines bestimmten kleinen Wertes von z. B. 4 km/h), Antriebsaggregat ausgekuppelt, kein Gang eingelegt, die Kraftfahrzeugbremse ist betätigt, Betätigung eines Stopschalters, Betriebstemperatur des Antriebsaggregates erreicht und/oder der Ladezustand einer Batterie für weitere Startbedingungen ausreichend geladen. Das Stoppen des Antriebsaggregates bzw. des Verbrennungsmotors kann entweder sofort bei Eintritt der Stopbedingung (d. h. mit sehr kurzer Reaktionszeit) oder verzögert (z. B. mit einer Reaktionszeit von einigen Sekunden) erfolgen. In die Stopbedingungen können auch Größen eingehen, welche die Fahr-Vorgeschichte betreffen, z. B. kann es erforderlich sein, daß das Fahrzeug seit dem letzten Stoppen des Verbrennungsmotors wenigstens einmal gefahren ist. Auch ist es möglich aus der vorausgegangenen Fahrcharakteristik zu erkennen, ob sich das Fahrzeug im Stadtverkehr, in einem Stop-and-go-Verkehr einer Verkehrsstauung oder im Überlandverkehr befindet. Die Reaktionszeit kann adaptiv variabel sein in Abhängigkeit von Einzel- oder Betriebsbedingungen oder der Fahr-Vorgeschichte. Z. B. kann in dem Fall, daß in der nahen Vergangenheit das Kraftfahrzeug an vielen Ampeln anhalten musste, die Reaktionszeit automatisch verkürzt werden oder im gegenteiligen Fall verlängert werden. Die Stopbedingungen können allein oder in Unterkombination und auch in Gesamtkombination (UND-Funktion) vorliegen. Als Startbedingungen, die allein oder in Unterkombination oder Gesamtkombination (UND-Funktion) vorliegen können, sind erwähnt: Betätigung des Fahrpedals, Lösen der Kraftfahrzeugbremse, Betätigung der Kupplung, Berühren oder Bewegen eines Gangschalthebels, Einlegen eines Ganges, Betätigen eines Startschalters. Ferner können weitere Startbedingungen gefordert werden, z. B. daß der Motor stillsteht und/oder zuvor durch automatischen Stop abgeschaltet worden ist. Ein "Notstart" kann ausgelöst werden, wenn z. B. die Temperatur des Verbrennungsmotors unter die Betriebstemperatur abnimmt oder der Ladezustand der Batterie unter einen Grenzwert absinkt, jedoch z. B. zur Stromversorgung von Klimaanlagen, Servoantrieben, Pumpen oder anderen Hilfsmaschinen benötigt wird.
  • Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, die Betriebssicherheit zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die kennzeichnenden Merkmale von Anspruch 1 bzw. Anspruch 10 gelöst.
  • Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten.
  • Die Erfindung wird im folgenden mit Bezug auf die Zeichnungen anhand von bevorzugten Ausführungsformen als Beispiele beschrieben. In den Zeichnungen zeigen
    • 1 Details eines Kraftfahrzeuges nach der Erfindung,
    • 2 eine Seitenansicht eines Kraftfahrzeuges nach der Erfindung,
    • 3 ein Diagramm eines Teils eines Verfahrens nach der Erfindung,
    • 4 ein Diagramm eines Teils eines weiteren Verfahrens nach der Erfindung,
    • 5 ein Diagramm eines Teils eines weiteren Verfahrens nach der Erfindung.
  • 1 zeigt einen Verbrennungsmotor 2, der über eine schaltbare Kupplung 4 und ein manuell schaltbares oder automatisch schaltbares oder automatisches Fahrantriebsgetriebe 6 und ein Differentialgetriebe 8 Kraftfahrzeugräder 10 und 12 antreibt. Eine elektronische Steuereinrichtung 14 für den Verbrennungsmotor 2 ist mit ihm und vorzugsweise auch mit dem Getriebe 6 je steuerungsmäßig verbunden, insbesondere, wenn es ein schaltbares Getriebe 6 oder ein Automatikgetriebe ist. Ferner ist sie vorzugsweise auch mit der schaltbaren Kupplung 4 steuerungsmäßig verbunden. Die elektronische Steuereinrichtung 14 enthält auch eine Stop-Start-Einrichtung 16 der hier beschriebenen Art zum automatischen Abschalten und Anlassen des Verbrennungsmotors 2 in Abhängigkeit von den hier beschrieben Stopbedingungen und Startbedingungen.
  • 1 zeigt ferner eine elektrische Maschine 18, welche von der elektronischen Steuereinrichtung 14 ansteuerbar ist, um als elektrischer Motor den Verbrennungsmotor 2 zu starten. Vorzugsweise ist die elektrische Maschine 18 auch als Generator betreibbar zur Erzeugung von Strom für eine Bordbatterie 20. Diese dient zur Stromversorgung der elektrischen Maschine 18 beim Start des Verbrennungsmotors 2 und zur Stromversorgung von Hilfsaggregaten wie beispielsweise einer Klimaanlage 22 für den Fahrzeuginnenraum und mindestens einer Pumpe 24 zur Erzeugung von Hydraulikdrücken zur Betätigung der Fahrantriebskupplung 4 und/oder zur Betätigung von Schaltkupplungen im Getriebe 6 und/oder zur Zirkulation von Kühlflüssigkeit oder Schmierflüssigkeit des Getriebes 6.
  • Gemäß der Erfindung erfolgt das automatische Abschalten und/oder das automatische Anlassen des Verbrennungsmotors 2 in Abhängigkeit von dem jeweiligen Betriebszustand einer Motorhaube 26. Zu den Startbedingungen für ein automatisches Anlassen des Verbrennungsmotors 2 gehört, daß als UND-Funktion gleichzeitig die Motorhaube in Schließstellung sein muß, oder, gemäß einer anderen Ausführungsform, in einer Verriegelungsstellung sein muß.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform kann die Motorhaube 26 zwei Verriegelungsstufen 28 und 30 aufweisen, von welchen die erste Verriegelungsstufe 28 die Motorhaube 26 in ihrer vollständig geschlossenen Schließstellung verriegelt und vom Personeninnenraum 32 aus betätigbar ist, und die zweite Verriegelungsstufe 30 die Motorhaube 26 in einer leicht geöffneten, der vollständig geschlossenen Schließstellung soweit angenäherten Teil-Offenstellung verriegelt, daß die Hand einer erwachsenen Person nicht durch den Öffnungsspalt in den Motorraum gelangen kann. Zu den Startbedingungen für ein automatisches Anlassen des Verbrennungsmotors 2, die als UND-Funktion gleichzeitig vorliegen müssen, gehört, daß die Motorhaube 26 in der vollständigen Schließstellung oder mindestens in der Teil-Offenstellung ist und gleichzeitig durch mindestens eine der beiden Verriegelungsstufen 28, 30 verriegelt ist.
  • Ferner zeigt 1 ein Gaspedal 34 für den Verbrennungsmotor 2 und ein Bremspedal 36 für die Fahrzeugbremse 38.
  • Gemäß einer besonderen Ausführungsform werden alle Kraftfahrzeugtüren 40, insbesondere die Fahrertür, von der Stop-Start-Einrichtung 16 überwacht, ob sie geschlossen oder offen sind. Das automatische Abschalten und/oder das automatische Anlassen des Verbrennungsmotors 2 erfolgt in Abhängigkeit davon, ob alle Kraftfahrzeugtüren geschlossen sind oder mindestens eine Kraftfahrzeugtür offen ist. Zu den Startbedingungen, welche als UND-Funktion gleichzeitig erfüllt sein müssen, gehört vorzugsweise, daß alle Kraftfahrzeugtüren 40 geschlossen sind, so daß ein automatisches Anlassen des Verbrennungsmotors unterbleibt, wenn mindestens eine Kraftfahrzeugtür offen ist.
  • Eine Kofferraumtür oder Kofferraumdeckel 42 ist vorzugsweise in gleicher Weise in die Stop-Bedingungen und/oder Start-Bedingungen einbezogen wie die Fahrzeugtüren 40. Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist das automatische Abschalten des Verbrennungsmotors 2 von der weiteren Stop-Bedingung abhängig, daß eine Stop-Freigabe von einer Klimaeinrichtung 22 vorliegt, welche zur Klimatisierung des Kraftfahrzeug-Personenraumes 32 ein beispielsweise mit dem Verbrennungsmotor antriebsmäßig verbundenes oder verbindbares Aggregat in Form eines Kältemittel-Kompressors 44 und/oder eines Gebläses 46 aufweist. Wenn die Klimatisiereinrichtung 22 lediglich ein Gebläse 46 aufweist, dient dies lediglich zur Förderung von Frischluft aus der Außenatmosphäre in den Personenraum 32. Es dient jedoch je nach Klimaeinstellung zur Förderung von Frischluft, Kühlluft oder Warmluft, wenn die Klimatisiereinrichtung 22 eine Klimaanlage ist und der Kältemittel-Kompressor 44 vorgesehen ist.
  • Ein Temperatur-Sensor 48 der Stop-Start-Einrichtung 16 detektiert im Personenraum 32 die Temperatur zur Aufrechterhaltung einer für den Fahrer und gegebenenfalls auch für Mitfahrer angenehmen Temperatur. Ein Feuchtigkeitssensor 50 der Stop-Start-Einrichtung 16 detektiert im Personenraum 32 die Luftfeuchtigkeit zur Aufrechterhaltung einer Luftfeuchtigkeit, bei welcher die Fahrzeugscheiben 52, insbesondere die Windschutzscheibe, nicht beschlagen können. Ein Beschlagen der Windschutzscheibe wäre ein gefährlicher Fahrzustand, wenn der Motor automatisch startet.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform erfolgt das automatische Abschalten des Verbrennungsmotors 2 durch die Stop-Start-Einrichtung 16 auch in Abhängigkeit vom Betriebszustand eines Ölsystems 56 für das Getriebe 6 (Schaltelemente-Betätigung und/oder Kühlöl) und/oder für ein Lenksystem 58 des Kraftfahrzeuges als weitere Stop-Bedingung, die als UND-Funktion gleichzeitig mit allen anderen Stop-Bedingungen erfüllt sein muß. Das automatische Abschalten des Verbrennungsmotors 2 unterbleibt, wenn zwar alle anderen Stop-Bedingungen, jedoch nicht diese weitere Stop-Bedingung erfüllt ist. Das Ölsystem enthält mindestens eine Ölpumpe 24.
  • 3 zeigt auf der horizontalen Achse die Zeit und auf der Vertikalachse verschiedene Startbedingungen für ein automatisches Anlassen des Verbrennungsmotors nach einem automatischen Abschalten des Verbrennungsmotors durch die Stop-Start-Einrichtung. Im Zeitpunkt t0 befindet sich der Verbrennungsmotor im automatisch abgeschalteten Zustand oder wird automatisch abgeschaltet. Zum Zeitpunkt t1 ist mindestens eine Kraftfahrzeugtür offen, was durch eine Diagrammlinie "S1" dargestellt ist. Gleichzeitig mit dem Öffnen der Tür erfolgt zum Zeitpunkt t1 eine Startverbotsfunktion, was durch eine Diagrammlinie "S2" gezeigt ist und ein Blockieren der Startfunktion der Stop-Start-Einrichtung bei t1 zur Folge hat. Zum Zeitpunkt t2 sind alle Türen wieder geschlossen, womit auch das Startverbot entfällt. Danach entsteht zum Zeitpunkt t3 ein Startwunsch durch einen Fahrer des Kraftfahrzeuges, was durch eine Diagrammlinie "S3" dargestellt ist. Der Startwunsch kann beispielsweise vom Fahrer dadurch der Stop-Start-Einrichtung 16 mitgeteilt werden, daß er die Fahrzeugbremse löst und/oder, Gas gibt und/oder indem er ein Gangwahlelement oder ein anderes Startelement berührt oder betätigt, abhängig von der jeweiligen Ausführungsform des Kraftfahrzeuges und der Steuereinrichtung 14. Wenn hierbei alle anderen vorgesehenen Startbedingungen erfüllt sind, erfolgt jetzt zum Zeitpunkt t3 entweder gleichzeitig oder verzögert, je nach Ausführungsform, das automatische Anlassen des Verbrennungsmotors durch die Stop-Start-Einrichtung 16.
  • Die Ausführungsform nach 3 hat den Vorteil, daß der Motor nicht automatisch startet, wenn der Fahrer seinen Startwunsch als Startbedingung der Stop-Start-Einrichtung mitteilt, obwohl eine Fahrzeugtür offen ist, z.B. wenn ein Kind aussteigt.
  • 4 zeigt wieder eine horizontale Zeitachse t und eine vertikale Situationsachse oder Signalachse S.
  • Zum Zeitpunkt t1 wird eine Kraftfahrzeugtür geöffnet, was durch eine Diagrammlinie "S1" gezeigt ist. Damit wird ein Startverbot erzeugt, was durch eine Diagrammlinie "S2" dargestellt ist und z. B. durch ein Startverbotsignal realisierbar ist, das ein Blockieren der Startfunktion oder Ausschalten der Stop-Start-Einrichtung bewirkt. Danach erfolgt zum Zeitpunkt t3 ein Startwunsch des Fahrers, was durch eine Diagrammlinie "S3" dargestellt ist, zu einem Zeitpunkt, zu welchem das Startverbot "S2" noch besteht, da noch mindestens eine Kraftfahrzeugtür offen ist entsprechend der Diagrammlinie "S1". Die Stop-Start-Einrichtung ist derart ausgebildet, daß in diesem Fall (anders als in 3) das Schließen aller Türen das Startverbot "S2" nicht aufhebt. Da somit diese Startbedingung nicht erfüllt ist, wird der Motor von der Stop-Start-Einrichtung nicht automatisch angelassen, obwohl der Startwunsch "S3" noch vorliegt. Die Stop-Start-Einrichtung ist derart ausgebildet, daß sie in diesem Fall den Verbrennungsmotor nicht mehr automatisch anlassen kann, selbst dann nicht, wenn alle Startbedingungen erfüllt sind. Der Verbrennungsmotor kann jetzt nur dadurch neu angelassen und damit gestartet werden, daß der Fahrer einen vollständigen Neustart des Verbrennungsmotors durchführt, indem er den Verbrennungsmotor mit dem Zündschlüssel oder einem anderen Zündelement zum Zeitpunkt t4 entsprechend der Diagrammlinie S4 neu startet.
  • Beispiel für 4: Der Fahrer hält das Kraftfahrzeug an, wobei der die Bremse betätigt. Das Kind steigt aus und lässt die Tür offen. Der Fahrer lehnt sich zur Seite oder dreht sich nach hinten, um die Fahrzeugtür zu schließen. Dabei geht er versehentlich von der Bremse. Jetzt würde im Falle von 3 der Motor von der Stop-Start-Einrichtung automatisch angelassen und damit gestartet werden, sobald die Fahrzeugtür geschlossen ist. Damit würde bei einem automatischen Getriebe das Kraftfahrzeug ungewollt anfahren, was zu einem Unfall, beispielsweise an einer Kreuzung, führen könnte. Die gleiche Situation gemäß 4 tritt auch dann ein, wenn das Kind die Fahrzeugtür selbst schließt, jedoch der Fahrer vorher versehentlich die Fahrzeugbremse gelöst hat. Der Begriff "Bremse" wird hier allgemein für die normale Fahrzeugbremse verwendet wie auch für eine manuell oder durch Fußbetätigung feststellbare Bremse.
  • 5 zeigt ein Diagramm für ein Verfahren bzw. ein Kraftfahrzeug gemäß der Erfindung, in welchem zum Zeitpunkt t0 der Verbrennungsmotor von der Stop-Start-Einrichtung 16 automatisch abgeschaltet wurde. Zur Zeit t1 wird die Fahrertür geöffnet entsprechend der Linie S1, wodurch automatisch gleichzeitig ein Startverbotssignal gemäß Linie S2 gesetzt wird. Damit wird die automatische Stop-Start-Funktion über den Zeitpunkt t2 hinaus, zu dem die Fahrertür wieder geschlossen wird, außer Kraft gesetzt, so daß der Motor zum weiteren Zeitpunkt t3 nicht automatisch gestartet wird, obwohl zu diesem Zeitpunkt entsprechend der Linie S3 ein Fahrerwunsch zum Starten vorliegt und damit mit Ausnahme der Startbedingung für die Fahrertür alle sonstigen Startbedingungen erfüllt sind. Der Verbrennungsmotor kann in dieser Situation nicht mehr automatisch, sondern nur noch durch eine Person entsprechend der Linie S4 manuell mittels Zündschlüssel oder Funkgerät neu gestartet werden, ohne die Funktion der Stop-Start-Einrichtung. Dadurch wird vermieden, daß, nachdem der Fahrer aus dem Kraftfahrzeug ausgestiegen ist, Kinder unbeabsichtigt, beispielsweise durch Lösen der Bremse oder Betätigen des Gaspedals 34, den Verbrennungsmotor starten. Dies zeigt, daß auch Ausführungen der Erfindung möglich sind, bei welchen nicht alle Fahrzeugtüren, sondern nur die Fahrertür überwacht und ihr Zustand als Startbedingung und/oder als Stopbedingung berücksichtigt wird.
  • Um bei Zwischenstops, wenn das Kraftfahrzeug steht, unnötigen Kraftstoffverbrauch zu reduzieren, wird über die elektronische Steuereinrichtung 14 bzw. der Stop-Start-Einrichtung 16 ein automatischer Stop-Start-Betrieb des Verbrennungsmotors 2 gesteuert. Die Funktion wird anhand einer Prioritätenliste durchgeführt. Oberste Priorität hat die Sicherheit, gefolgt von Komfort und maximaler Kraftstoffeinsparung.
  • Bei der Entscheidung für ein "automatisches Abschalten" des Verbrennungsmotors muß mindestens eine, vorzugsweise mehrere der in der Patentanmeldung genannten Stopbedingungen, optimalerweise alle Stopbedingungen, jeweils in UND-Verknüpfung gleichzeitig erfüllt sein, beispielsweise:
    • 1. Motorhaube geschlossen.
    • 2. Kraftfahrzeug steht, wobei die Fahrzeuggeschwindigkeit gleich null oder null angenähert ist, beispielsweise kleiner oder gleich 0,5 km/h beträgt.
    • 3. Gaspedal nicht betätigt.
    • 4. Bremselement, z. B. Bremspedal oder eine manuell feststellbare Bremse oder eine Fuß-Feststellbremse, ist betätigt.
    • 5. Alle Fahrzeugtüren und vorzugsweise auch eine Kofferraumtür oder ein Kofferraumdeckel, oder mindestens die Fahrertür, sind geschlossen.
    • 6. Im Falle eines Automatikgetriebes steht der Wählhebel auf einer Fahrstellung, z. B. D, oder auf einer Neutralstellung, z. B. N.
    • 7. Die Temperatur der Abgasanlage (z. B. Katalysatortemperatur) hat ihren Betriebswert erreicht.
    • 8. Der Verbrennungsmotor (Öltemperatur und Kühlwassertemperatur) hat seine Betriebstemperatur erreicht.
    • 9. Das Getriebe bzw, das Getriebeöl hat Betriebstemperatur erreicht und die Druckversorgung und damit die Schaltbarkeit des Getriebes sowie die Vermeidung einer Überhitzung im Getriebe ist auch bei ausgeschaltetem Motor sichergestellt.
    • l0. Von der Klimasteuerung einer Klimatisiereinrichtung, z. B. Kühlgebläse und/oder Klimaanlage des Kraftfahrzeuges liegt eine Freigabe vor, durch welche sichergestellt ist, daß beispielsweise die Luftfeuchtigkeit im Kraftfahrzeug in Ordnung ist, die Fahrzeugscheiben nicht beschlagen können, und die Temperatur im Fahrzeuginneren innerhalb eines akzeptablen Toleranzbereiches liegt.
    • 11. Es liegt eine Freigabe durch eine Batterie-Kontrolleinrichtung vor, durch welche beispielsweise sichergestellt wird, daß der Ladezustand der Fahrzeugbatterie ausreichend gut ist, um einen automatischen oder manuellen Neustart des Verbrennungsmotors sicherzustellen und auch ausreichend gut ist, um gegebenenfalls vorhandene andere Stromverbraucher des Kraftfahrzeuges während der Stophase ausreichend mit Strom zu versorgen.
    • 12. Eine gegebenenfalls vorgesehene, und gegebenenfalls variable, Verzögerungszeit vor dem Aktivieren des MotorStops (Abschalten des Verbrennungsmotors) ist abgelaufen, ohne daß der Fahrer einen Startwunsch an die Antriebseinrichtung mitgeteilt hat, z. B. durch Lösen der Bremse und/oder Gasgeben und/oder Berühren oder Betätigen eines Gangwahlelementes. Eine vorgesehene Verzögerungszeit für das Abschalten des Verbrennungsmotors dient beispielsweise als Rangierschutz, z. B. vor dem Einlegen eines Rückwärtsganges, damit der Verbrennungsmotor nicht automatisch abgeschaltet wird, wenn das Fahrzeug nicht an einer Straßenampel oder in einem Stadtverkehr anhält, sondern zum Rangieren oder Rückwärtsfahren angehalten wurde. Durch die Möglichkeit, die Verzögerungszeit zu verkürzen oder zu überspringen, indem der Fahrer des Kraftfahrzeuges seinen Fahrwunsch der Antriebseinrichtung mitteilt, beispielsweise durch Berühren eines Getriebe-Wählhebels oder eines anderen Elements, wird auch ein zügiges Wiederanfahren bei kurzen Stops, z. B. beim Abbiegen während Gegenverkehr ermöglicht.
    • 13. Ein Ein-Aus-Schalter zum wahlweisen manuellen Einschalten und Ausschalten der Stop-Start-Funktion ist im Einschalt-Zustand, nicht im Ausschalt-Zustand.
  • Vorteile:
  • Durch die Funktionen der Ziffern 1 bis 6 und 12 wird die notwendige Sicherheit (Schutz vor Fehlbedienung) und eine komfortable, einfache sowie intuitive Bedienung des Kraftfahrzeuges bzw. dessen Funktionen gewährleistet. Durch Ziffer 12 wird die Funktion entsprechend dem Fahrerwunsch, der Fahrweise, dem gewünschten Geschwindigkeitsprofil und der Fahrstrecke optimiert. Durch die Ziffern 7, 8 und 9 werden unnötig Kaltstarts und damit Verbrauchs-, Abgas- und Verschleißnachteile verhindert. Durch 11 wird eine Verschlechterung der Verfügbarkeit und der Zuverlässigkeit des Startvorganges des Kraftfahrzeuges verhindert. Durch 10 wird verhindert, daß eine unangenehm hohe Luftfeuchtigkeit im Personenraum des Kraftfahrzeuges entsteht und/oder die Fahrzeugscheiben feucht beschlagen und dadurch der Fahrer die Sicht verliert.
  • Die genannte Verzögerungszeit zum automatischen Abschalten des Verbrennungsmotors bei einem FahrzeugStop ist vorzugsweise variabel und wird vorzugsweise aufgrund folgender Parameter beeinflußt, wobei eine kurze Verzögerungszeit ein frühes Abschalten des Verbrennungsmotors, und eine große Verzögerungszeit ein späteres Abschalten des Verbrennungsmotors bedeutet:
    • 1. Aufgrund der Auswahl eines Betriebsmodus durch den Fahrer, z. B. über einen Economy-Wahlschalter oder -Wahltaster. Hierbei kann eine Aktivierung am Economy-Wählelement eine kleine Verzögerungszeit und eine Deaktivierung am Economy-Wählelement eine große Verzögerungszeit bewirken, wobei die Verzögerungszeit bis hin zu unendlich einstellbar sein kann.
    • 2. Aufgrund der vorausgegangenen Fahrweise: Sportlicher Fahrer mit großen Pedalgradienten (große und/oder häufige Pedalbewegungen des Gaspedals und/oder des Bremspedals pro Zeiteinheit) ergeben eine große Verzögerungszeit, und ökonomische Fahrer mit kleinen Pedalgradienten ergeben eine kleine Verzögerungszeit.
    • 3. Aufgrund des zurückgelegten Geschwindigkeitsprofils: Hohe Geschwindigkeiten, z. B. größer 100 km/h, Autobahn oder Landstraße, ergeben eine große Verzögerungszeit; kleine Geschwindigkeiten, z. B. kleiner 60 km/h, z. B. im Stadtverkehr oder stockender Verkehr, ergeben eine kleine Verzögerungszeit; dazwischen können mittlere Verzögerungszeiten liegen.
    • 4. Aufgrund von Navigationsdaten eines Navigationssystems oder eines Verkehrsleitsystems oder von digitalen Straßenkarten, wobei beispielsweise Stausituationen eine kleine Verzögerungszeit ergeben können. Wenn der Verkehrsfluß blockiert ist, kann der Verbrennungsmotor, vorausgesetzt die übrigen Fahrbedingungen sind erfüllt, sofort abgeschaltet werden. Bei Abbiegesituationen und Kreuzungssituationen können große Verzögerungszeiten eingestellt werden, um ein störendes Abschalten in einer Abbiegesituation oder Kreuzungssituation zu verhindern.
    • 5. Bremspedalwinkel: Kleine Pedalbetätigungswinkel, indem das Bremspedal wenig durchgetreten wird, können zur Einstellung einer großen Verzögerungszeit verwendet werden; große Bremspedal-Betätigungswinkel, indem das Bremspedal stark durchgetreten wird, können eine kleine Verzögerungszeit bewirken. Jedoch kann der Fahrer über das Bremspedal die Funktion intuitiv beeinflussen und steuern. Das "Bremspedal" ist hier nur ein Beispiel für jede Art von Fahrzeugbremselementen und Fahrzeug-Parkblockiereinrichtungen, beispielsweise einer manuellen Fahrzeug-Feststellbremse oder einer Fuß-Feststellbremse.
  • Bei der Entscheidung für ein automatisches Anlassen des Verbrennungsmotors nach einem automatischen Stopvorgang muß mindestens eine oder vorzugsweise mehrere in Unterkombination oder vorzugsweise alle in der Patentanmeldung genannten Startbedingungen gleichzeitig als UND-Funktion erfüllte sein:
    • 1. Motorhaube geschlossen: Schutz bei Wartungs- oder Werkstattarbeiten. Beispiel: Der Fahrer fährt sein Fahrzeug in die Werkstatt oder eine Garage, hält an, öffnet die Motorhauben-Verriegelung, und während der Mechaniker gerade in den Motorraum greift lässt der Fahrer das Bremspedal los, was normalerweise ein Signal für den automatischen Start und damit das automatische Wiederanlassen des Verbrennungsmotors ist. In diesem Fall darf es nicht zu einem Motorneustart kommen.
    • 2. Bremsbetätigungselement, z. B. Bremspedal: Bei aktivierter Fahrzeugbremse (Fußbremse, Handbremse, manuelle oder fußbetätigbare Feststellbremse) in der Stop-Phase wird unabhängig von der Bremspedalstellung bei Betätigung des Gaspedals oder beim Lösen der Fahrzeugbremse der Verbrennungsmotor gestartet. Wenn die Fahrzeugbremse in der Stophase nicht betätigt wurde, dann gilt vorzugsweise folgender Punkt 3.
    • 3. Bremspedal nicht betätigt (Losgelassen) oder Fahrzeuggeschwindigkeit überschreitet einen Schwellwert, z. B. 5 km/h. Dieser zweite Fall kann auftreten bei noch betätigtem Bremspedal und Losrollen des Kraftfahrzeuges aufgrund eines starken Fahrbahngefälles.
    • 4. Es müssen alle Fahrzeugtüren geschlossen sein, vorzugsweise auch eine Kofferraumtür oder ein Kofferraumdeckel, oder mindestens die Fahrertür.
    • 5. Bei einem Automatikgetriebe muß die Wählhebelstellung je nach Ausführungsform des Kraftfahrzeuges in einer Vorwärtsfahrstellung, z. B. D, oder auf Neutralstellung, z. B. N, oder auf Parkstellung, z. B. P, sein.
    • 6. Fahrer-Sicherheitsgurt ist angelegt und/oder das Gurtschloß ist geschlossen: Um auszuschließen, daß der Fahrer einen ungewollten Motorstart auslöst, indem er ungewollt die Fahrzeugbremse löst und/oder das Gaspedal betätigt, beispielsweise indem der Fahrer im Fahrzeug auf den Beifahrersitz hinüberrutscht, um z. B. einem anderen Fahrer Platz zu machen und dabei von der Bremse geht, oder der auf dem Fahrersitz sitzende Fahrer sich umdreht und nach hinten schaut, beispielsweise um von einem Rücksitz etwas zu holen oder sich dort mit einem Kind beschäftigt. In solchen Fällen wird ein automatischer Motorstart erst bei Betätigung des Gaspedals ausgelöst, auch dann, wenn der Fahrer den Sicherheitsgurt nicht angelegt oder das Gurtschloß nicht geschlossen hat.
  • Erweiterungsmöglichkeiten:
  • Auslösen eines Motorstops bereits in Verzögerungsphasen oder Ausrollphasen des Kraftfahrzeuges, um den Brennstoffverbrauch zu reduzieren. Voraussetzung hierfür ist jedoch, daß die Bremse und Lenkung bei abgeschaltetem Motor uneingeschränkt funktionstüchtig bleiben. Falls dies nicht möglich ist, so kann gemäß einer anderen Ausführungsform eine Zwischenlösung vorgesehen werden, bei welcher nicht erst beim vollständigen Fahrzeugstop, sondern bereits beim Ausrollen des Kraftfahrzeuges ein automatischer Motorstop erfolgt, jedoch bei anschließender Betätigung der Bremse oder der Lenkung während der Kraftfahrzeug-Ausrollphase ein sofortiger Motorneustart automatisch erfolgt. Ferner kann vorgesehen werden, einen automatischen Motorstop nur bei aktiver hill-hold-Funktion durchzuführen, um ein Zurückrollen des Kraftfahrzeuges zu verhindern. Ferner kann gemäß einer weiteren Ausführungsform vorgesehen werden, daß ein automatischer Wiederstart des automatisch abgeschalteten Verbrennungsmotors erst bei Betätigung des Gaspedals oder eines anderen Gasbetätigungselements erfolgt, unabhängig davon, ob eine manuell (Handbremse) oder durch Fußbetätigung betätigbare Fahrzeugbremse, z. B. Feststellbremse, in Bremszustand ist oder nicht. Der Vorteil hierbei: die normale Fahrzeugbremse, welche nicht zur Feststellung des Kraftfahrzeuges dient, muß nicht ständig durch den Fuß eines Fahrers betätigt gehalten werden.

Claims (10)

  1. Verfahren zum automatischen Abschalten und Anlassen eines Verbrennungsmotors (2) eines Kraftfahrzeuges mittels einer Stop-Start-Einrichtung (16), durch welche der Verbrennungsmotor (2), nach dem Anlassen des Verbrennungsmotors (2) durch eine Person und einem Fahren des Kraftfahrzeuges mit angelassenem Verbrennungsmotor (2), beim Anhalten des Kraftfahrzeuges und dem als UND-Funktion gleichzeitigen Vorliegen von bestimmten Stoppbedingungen, zu welchen mindestens das Betätigen einer Kraftfahrzeugbremse (38) und ein Fahrzeugstillstand oder eine dem Fahrzeugstillstand angenäherte niedrige Fahrzeuggeschwindigkeit gehören, automatisch abgeschaltet wird, und danach bei als UND-Funktion gleichzeitigem Vorliegen von bestimmten Startbedingungen automatisch wieder angelassen wird, wobei das automatische Abschalten des Verbrennungsmotors (2) durch eine Stop-Funktion und das danach stattfindende automatische Anlassen des Verbrennungsmotors (2) durch eine Start-Funktion der Stop-Start-Einrichtung (16) erfolgt, und wobei von den Kraftfahrzeugtüren mindestens die Fahrertür (40) von der Stop-Start-Einrichtung (16) überwacht wird, ob sie geschlossen oder offen ist, und das automatische Anlassen des Verbrennungsmotors (2) in Abhängigkeit davon erfolgt, ob die betreffende Kraftfahrzeugtür nach dem automatischen Abschalten des Verbrennungsmotors geöffnet wurde, dadurch gekennzeichnet, dass von der Stop-Start-Einrichtung (12) der Schließzustand einer Motorhaube (26) des Kraftfahrzeuges überwacht wird und zu den Startbedingungen, die für ein automatisches Anlassen des Verbrennungsmotors erfüllt sein müssen, ein vorbestimmter Schließzustand der Motorhaube (26) gehört, so dass der Verbrennungsmotor nicht mehr automatisch anlassbar ist, wenn dieser Schließzustand nicht gegeben ist, in welchem Falle der Verbrennungsmotor nur durch erneutes Einschalten des Zündsystems durch eine Person anlassbar ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Startbedingungen gehört, daß alle Kraftfahrzeugtüren (40) geschlossen sind, so daß ein automatisches Anlassen des Verbrennungsmotors (2) unterbleibt, wenn mindestens eine Kraftfahrzeugtür offen ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zu den Stoppbedingungen gehört, daß alle Kraftfahrzeugtüren (40) geschlossen sind, so daß ein automatisches Abschalten des Verbrennungsmotors (2) unterbleibt, wenn mindestens eine Kraftfahrzeugtür offen ist.
  4. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die automatische Stop-Start-Funktion durch Öffnen einer Kraftfahrzeugtür außer Kraft gesetzt wird, wenn die betroffene Kraftfahrzeugtür nach dem automatischen Abschalten des Verbrennungsmotors geöffnet wird, wobei der Verbrennungsmotor nicht mehr automatisch startbar ist, selbst wenn die betreffende Kraftfahrzeugtür geschlossen wird, sondern der Verbrennungsmotor nur noch durch einen vollständigen Neustart startbar ist durch Ausschalten und erneutes Einschalten des Zündsystems des Verbrennungsmotors durch eine Person.
  5. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das von einer Person auszulösende Startsignal für das automatische Anlassen des Verbrennungsmotors (2) mittels der Stop-Start-Einrichtung (16) dadurch auslösbar ist, daß die Person die Kraftfahrzeugbremse (38) löst.
  6. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das von einer Person auszulösende Startsignal für ein automatisches Anlassen des Verbrennungsmotors (2) mittels der Stop-Start-Einrichtung (16) durch Gasgeben ausgelöst wird.
  7. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kofferraumdeckel (42) in gleicher Weise wie eine Kraftfahrzeugtür (40) in die Funktion der Stop-Start-Einrichtung einbezogen ist.
  8. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das automatische Abschalten des Verbrennungsmotors (2) zusätzlich in Abhängigkeit von der weiteren Stoppbedingung erfolgt, daß ein Stop-Start-Einrichtung einer Klimatisiereinrichtung (22) vorliegt, welche zur Klimatisierung des Kraftfahrzeug-Personenraumes (32) ein mit dem Verbrennungsmotor (2) antriebsmäßig verbundenes oder verbindbares Aggregat in Form eines Kältemittel-Kompressors (44) und/oder eines Gebläses (46) aufweist.
  9. Verfahren nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, daß das automatische Abschalten des Verbrennungsmotors (2) durch die Stop-Funktion der Stop-Start-Einrichtung (16) in Abhängigkeit vom Betriebszustand eines Ölsystems (56) eines Fahrantriebsgetriebes (6) als weitere Stoppbedingung erfolgt, die als UND-Funktion gleichzeitig mit allen anderen Stoppbedingungen erfüllt sein muß, wobei das automatische Abschalten des Verbrennungsmotors (2) unterbleibt, wenn zwar alle anderen Stoppbedingungen, jedoch nicht diese weitere Stoppbedingung erfüllt ist, und wobei das Ölsystem (56) mindestens eine Ölpumpe (24) enthält.
  10. Kraftfahrzeug mit einer Stop-Start-Einrichtung (16) zum automatischen Abschalten und Anlassen eines Verbrennungsmotors (2), durch welche der Verbrennungsmotor (2), nach dem Anlassen des Verbrennungsmotors (2) durch eine Person und einem Fahren des Kraftfahrzeuges mit angelassenem Verbrennungsmotor (2), beim Anhalten des Kraftfahrzeuges und dem als UND-Funktion gleichzeitigen Vorliegen von bestimmten Stoppbedingungen, zu welchen mindestens das Betätigen einer Kraftfahrzeugbremse (38) und ein Fahrzeugstillstand oder eine dem Fahrzeugstillstand angenäherte niedrige Fahrzeuggeschwindigkeit gehören, automatisch abgeschaltet wird, und danach bei als UND-Funktion gleichzeitigem Vorliegen von bestimmten Startbedingungen automatisch wieder angelassen wird, wobei das automatische Abschalten des Verbrennungsmotors (2) durch eine Stop-Funktion und das danach stattfindende automatische Anlassen des Verbrennungsmotors durch eine Start-Funktion der Stop-Start-Einrichtung (16) erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Stop-Start-Einrichtung (16) Teil einer elektronischen Steuereinrichtung (14) zur Steuerung des Verbrennungsmotors (2) ist und zusammen mit dieser zur Durchführung der Verfahrensschritte nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
DE10211463A 2002-03-15 2002-03-15 Kraftfahrzeug und Verfahren zum automatischen Abschalten und Anlassen eines Verbrennungsmotors Expired - Lifetime DE10211463B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10211463A DE10211463B3 (de) 2002-03-15 2002-03-15 Kraftfahrzeug und Verfahren zum automatischen Abschalten und Anlassen eines Verbrennungsmotors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10211463A DE10211463B3 (de) 2002-03-15 2002-03-15 Kraftfahrzeug und Verfahren zum automatischen Abschalten und Anlassen eines Verbrennungsmotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10211463B3 true DE10211463B3 (de) 2004-01-08

Family

ID=29718785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10211463A Expired - Lifetime DE10211463B3 (de) 2002-03-15 2002-03-15 Kraftfahrzeug und Verfahren zum automatischen Abschalten und Anlassen eines Verbrennungsmotors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10211463B3 (de)

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1589632A2 (de) * 2004-04-12 2005-10-26 Hitachi, Ltd. Integrierter Wechselrichter für einen Motor-Generator
FR2874659A1 (fr) * 2004-08-27 2006-03-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede d'inhibition de la commande d'arret automatique du moteur thermique d'un vehicule en cas d'absence du conducteur
FR2875557A1 (fr) * 2004-09-23 2006-03-24 Valeo Equip Electr Moteur Procede de commande d'une machine electrique tournante
EP1647707A1 (de) * 2004-10-13 2006-04-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuervorrichtung und -verfahren für eine Brennkraftmaschine und mit dieser Vorrichtung ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE102007009856A1 (de) 2007-02-28 2008-09-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Anlasssteuervorrichtung zur Steuerung eines automatischen Anschaltvorgangs einer Antriebseinheit
DE102007016985A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines automatischen Abschaltvorgangs einer Antriebseinheit in einem Kraftfahrzeug
DE102007029864A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe
DE102007061544A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
WO2010037459A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum automatischen abschalten einer brennkraftmaschine
WO2010066350A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum automatischen abschalten und starten einer brennkraftmaschine
DE102009029365A1 (de) 2009-09-11 2011-03-24 Ford-Werke Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Verbrennungsmotors
WO2011107880A1 (en) * 2010-03-03 2011-09-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle control apparatus and method for controlling start and stop of an engine of a vehicle, especially when a hood of the engine is open
US8175791B2 (en) 2004-09-23 2012-05-08 Valeo Equipements Electriques Moteur Automatic vehicle start/stop control method
CN102476584A (zh) * 2010-11-30 2012-05-30 现代自动车株式会社 用于控制车辆的发动机重启的装置和方法
US20120143467A1 (en) * 2010-12-01 2012-06-07 Hyundai Motor Company Isg restart control device and method of isg vehicle
US8323152B2 (en) 2008-12-03 2012-12-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for automatic shutdown of an internal combustion engine
WO2013110708A1 (en) * 2012-01-25 2013-08-01 Jaguar Land Rover Limited Motor vehicle and method of control of a motor vehicle
FR2995835A1 (fr) * 2012-09-27 2014-03-28 Renault Sa Gestion d'arret et de redemarrage d'un moteur de vehicule automobile
US8886443B2 (en) 2010-12-01 2014-11-11 Hyundai Motor Company ISG control method for vehicle in congested area
US8897990B2 (en) 2010-12-01 2014-11-25 Hyundai Motor Company ISG system and control method thereof
US9499153B2 (en) 2012-04-16 2016-11-22 Ford Global Technologies, Llc Method for changing from a coasting or free-rolling mode of a motor vehicle to a fuel cut-off mode
DE102008052839B4 (de) * 2008-10-22 2017-02-09 Robert Bosch Gmbh Steuervorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugmotors
EP3140172A4 (de) * 2014-05-09 2017-05-17 BYD Company Limited Verriegelungssystem zum parken eines fahrzeuges und verfahren
DE102008063611B4 (de) * 2007-12-20 2017-09-07 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102012001364B4 (de) 2011-01-28 2019-08-01 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum automatischen Starten eines Fahrzeugs mit einer Brennkraftmaschine
DE102008063759B4 (de) 2007-12-20 2021-08-12 Volkswagen Ag Automatisches Starten eines Verbrennungsmotors eines Hybridfahrzeugs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223318C2 (de) * 1981-07-20 1987-08-27 Toyota Jidosha Kogyo K.K., Toyota, Aichi, Jp
DE3212843C2 (de) * 1981-08-25 1988-07-28 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi, Jp
DE3228561C2 (de) * 1981-07-31 1989-04-13 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi, Jp
DE4412438C1 (de) * 1994-04-12 1995-11-16 Daimler Benz Ag Verfahren zum automatischen Abstellen und Anlassen eines Verbrennungsmotors
DE19532135A1 (de) * 1995-08-31 1997-03-06 Clouth Gummiwerke Ag Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zum Betreiben desselben

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223318C2 (de) * 1981-07-20 1987-08-27 Toyota Jidosha Kogyo K.K., Toyota, Aichi, Jp
DE3228561C2 (de) * 1981-07-31 1989-04-13 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi, Jp
DE3212843C2 (de) * 1981-08-25 1988-07-28 Toyota Jidosha K.K., Toyota, Aichi, Jp
DE4412438C1 (de) * 1994-04-12 1995-11-16 Daimler Benz Ag Verfahren zum automatischen Abstellen und Anlassen eines Verbrennungsmotors
DE19532135A1 (de) * 1995-08-31 1997-03-06 Clouth Gummiwerke Ag Antriebssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zum Betreiben desselben

Cited By (50)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1589632A3 (de) * 2004-04-12 2006-10-18 Hitachi, Ltd. Integrierter Wechselrichter für einen Motor-Generator
EP1589632A2 (de) * 2004-04-12 2005-10-26 Hitachi, Ltd. Integrierter Wechselrichter für einen Motor-Generator
US7208918B2 (en) 2004-04-12 2007-04-24 Hitachi, Ltd. Vehicle rotating electric machine
US7657366B2 (en) 2004-08-27 2010-02-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa Method of inhibiting the automatic stop control system of the heat engine of a vehicle in the absence of a driver
WO2006027514A1 (fr) * 2004-08-27 2006-03-16 Peugeot Citroën Automobiles SA Procede d'inhibition de la commande d'arret automatique du moteur thermique d'un vehicule en cas d'absence du conducteur
FR2874659A1 (fr) * 2004-08-27 2006-03-03 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede d'inhibition de la commande d'arret automatique du moteur thermique d'un vehicule en cas d'absence du conducteur
WO2006032792A1 (fr) * 2004-09-23 2006-03-30 Valeo Equipements Electriques Moteur Procede de commande d'une machine electrique tournante
FR2875557A1 (fr) * 2004-09-23 2006-03-24 Valeo Equip Electr Moteur Procede de commande d'une machine electrique tournante
US8175791B2 (en) 2004-09-23 2012-05-08 Valeo Equipements Electriques Moteur Automatic vehicle start/stop control method
CN101065574B (zh) * 2004-09-23 2011-10-12 法雷奥电机设备公司 控制旋转电机的方法
EP1647707A1 (de) * 2004-10-13 2006-04-19 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Steuervorrichtung und -verfahren für eine Brennkraftmaschine und mit dieser Vorrichtung ausgestattetes Kraftfahrzeug
US7725246B2 (en) 2007-02-28 2010-05-25 Bayerische Motoren Werke Aktiengelsellschaft Method and start control device for controlling an automatic start-up process of a drive unit
DE102007009856A1 (de) 2007-02-28 2008-09-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Anlasssteuervorrichtung zur Steuerung eines automatischen Anschaltvorgangs einer Antriebseinheit
DE102007016985B4 (de) * 2007-04-10 2016-09-15 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines automatischen Abschaltvorgangs einer Antriebseinheit in einem Kraftfahrzeug
DE102007016985A1 (de) * 2007-04-10 2008-10-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Steuerung eines automatischen Abschaltvorgangs einer Antriebseinheit in einem Kraftfahrzeug
DE102007029864A1 (de) * 2007-06-28 2009-01-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeug mit einer Heckklappe
RU2477232C2 (ru) * 2007-06-28 2013-03-10 Джи Эм Глоубал Текнолоджи Оперейшнз, Инк. Автомобиль с задней дверью
US8378575B2 (en) 2007-06-28 2013-02-19 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle having a hatchback
DE102008063759B4 (de) 2007-12-20 2021-08-12 Volkswagen Ag Automatisches Starten eines Verbrennungsmotors eines Hybridfahrzeugs
DE102008063611B4 (de) * 2007-12-20 2017-09-07 Volkswagen Ag Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Hybridfahrzeugs
DE102007061544A1 (de) 2007-12-20 2009-06-25 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
CN102165179A (zh) * 2008-09-30 2011-08-24 宝马股份公司 用于自动关断内燃机的方法
CN102165179B (zh) * 2008-09-30 2014-06-11 宝马股份公司 用于自动关断内燃机的方法
WO2010037459A1 (de) * 2008-09-30 2010-04-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum automatischen abschalten einer brennkraftmaschine
US8348808B2 (en) 2008-09-30 2013-01-08 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for automatically turning off an internal-combustion engine
DE102008052839B4 (de) * 2008-10-22 2017-02-09 Robert Bosch Gmbh Steuervorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugmotors
US8323152B2 (en) 2008-12-03 2012-12-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for automatic shutdown of an internal combustion engine
US8326520B2 (en) 2008-12-11 2012-12-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Process for automatically turning off and starting an internal-combustion engine
CN102245891B (zh) * 2008-12-11 2015-02-25 宝马股份公司 用于自动切断和起动内燃机的方法
WO2010066350A1 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zum automatischen abschalten und starten einer brennkraftmaschine
DE102009029365A1 (de) 2009-09-11 2011-03-24 Ford-Werke Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Verbrennungsmotors
DE102009029365B4 (de) * 2009-09-11 2021-06-17 Ford-Werke Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Steuern des Betriebs eines Verbrennungsmotors
WO2011107880A1 (en) * 2010-03-03 2011-09-09 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle control apparatus and method for controlling start and stop of an engine of a vehicle, especially when a hood of the engine is open
CN102782304A (zh) * 2010-03-03 2012-11-14 丰田自动车株式会社 特别是在发动机的发动机罩打开时用于控制车辆的发动机的起动和停止车辆控制设备及方法
US9103312B2 (en) 2010-03-03 2015-08-11 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vehicle control apparatus
CN102476584A (zh) * 2010-11-30 2012-05-30 现代自动车株式会社 用于控制车辆的发动机重启的装置和方法
CN102476584B (zh) * 2010-11-30 2016-02-10 现代自动车株式会社 用于控制车辆的发动机重启的装置和方法
US8897990B2 (en) 2010-12-01 2014-11-25 Hyundai Motor Company ISG system and control method thereof
US8886443B2 (en) 2010-12-01 2014-11-11 Hyundai Motor Company ISG control method for vehicle in congested area
US20120143467A1 (en) * 2010-12-01 2012-06-07 Hyundai Motor Company Isg restart control device and method of isg vehicle
DE102012001364B4 (de) 2011-01-28 2019-08-01 GM Global Technology Operations, LLC (n.d. Ges. d. Staates Delaware) Verfahren zum automatischen Starten eines Fahrzeugs mit einer Brennkraftmaschine
GB2499886B (en) * 2012-01-25 2014-11-26 Jaguar Land Rover Ltd Control of a motor vehicle
US10054065B2 (en) 2012-01-25 2018-08-21 Jaguar Land Rover Limited Motor vehicle and method of control of a motor vehicle
WO2013110708A1 (en) * 2012-01-25 2013-08-01 Jaguar Land Rover Limited Motor vehicle and method of control of a motor vehicle
US9499153B2 (en) 2012-04-16 2016-11-22 Ford Global Technologies, Llc Method for changing from a coasting or free-rolling mode of a motor vehicle to a fuel cut-off mode
CN104837703A (zh) * 2012-09-27 2015-08-12 雷诺两合公司 用于对机动车辆发动机的停机和重新起动进行管理的方法和设备以及包括这种设备的机动车辆
WO2014049264A1 (fr) * 2012-09-27 2014-04-03 Renault S.A.S Procédé et dispositif de gestion d'arret et de redemarrage d'un moteur de vehicule automobile et véhicule automobile comprenant un tel dispositif
FR2995835A1 (fr) * 2012-09-27 2014-03-28 Renault Sa Gestion d'arret et de redemarrage d'un moteur de vehicule automobile
US9849863B2 (en) 2014-05-09 2017-12-26 Byd Company Limited Vehicle parking interlock system and method
EP3140172A4 (de) * 2014-05-09 2017-05-17 BYD Company Limited Verriegelungssystem zum parken eines fahrzeuges und verfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10211463B3 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum automatischen Abschalten und Anlassen eines Verbrennungsmotors
DE10211466C1 (de) Kraftfahrzeug und Verfahren zum automatischen Abschalten und Anlassen eines Verbrennungsmotors
DE10211461C1 (de) Verfahren zum automatischen Abschalten und Anlassen eines Verbrennungsmotors
DE102013102606B4 (de) Elektronisches Schaltsteuerungssystem
EP2126338B1 (de) Verfahren zur steuerung eines automatischen abschaltvorgangs und/oder anschaltvorgangs einer brennkraftmaschine in einem kraftfahrzeug
EP0825081B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Feststellbremsanlage
DE102011056210B4 (de) Steuervorrichtung für ein Fahrzeug
DE102008030898B4 (de) Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor und Stopp-Start-Einrichtung
DE10211462C1 (de) Verfahren zum automatischen Abschalten und Anlassen eines Verbrennungsmotors
DE102007000560B3 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Neutralposition eines Kfz-Getriebes und zum Ansteuern einer Parkvorrichtung des Kraftfahrzeugs
DE102007000557B3 (de) Verfahren zum automatischen Ansteuern einer Neutralposition und einer Parksperre eines Kraftfahrzeug-Getriebes
DE19758770B4 (de) Kraftfahrzeug
DE102011004046A1 (de) Stopp-Start-Regelungsvorrichtung
DE19982154B4 (de) Verfahren zur Start/Stop-Steuerung eines Kraftfahrzeuges mit automatisierter Kupplung
DE10357934A1 (de) Verfahren zum automatischen Abschalten eines Verbrennungsmotors mit variabler Stoppverzögerung
DE102005003608A1 (de) Verfahren zum Betreiben des Antriebsstranges eines Fahrzeuges
WO2019115668A1 (de) Antriebssteuersystem für ein elektromotorisch betreibbares kraftfahrzeug mit einer fahrstufenwähleinrichtung
EP1410940A1 (de) Verfahren für die Steuerung einer Rollsperre für ein Fahrzeug
DE102007040671B4 (de) Verfahren zur Ansteuerung einer Fahrstufe in einem automatischen oder automatisierten Getriebe eines Kraftfahrzeugs
WO2002063163A1 (de) Verfahren zum steuern des antriebsstrangs eines kraftfahrzeugs
DE112013006078B4 (de) Verfahren zur Steuerung einer Kupplung eines Kraftfahrzeugs und Kupplung für einen Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs
EP2701937B1 (de) Bedieneinrichtung zur steuerung des betriebs eines einen elektromotor umfassenden kraftfahrzeugs und kraftfahrzeug
EP3390187B1 (de) Betriebsverfahren für ein fahrzeug und zugehöriges fahrzeug
DE102012209452A1 (de) Verfahren in einem Kraftfahrzeug mit mindestens einem Antriebsmotor
EP1662185B1 (de) Verfahren und Steuerungsvorrichtung zum sicheren Trennen eines Antriebsstranges

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R071 Expiry of right