DE10208042B4 - Türgriff - Google Patents

Türgriff Download PDF

Info

Publication number
DE10208042B4
DE10208042B4 DE10208042.9A DE10208042A DE10208042B4 DE 10208042 B4 DE10208042 B4 DE 10208042B4 DE 10208042 A DE10208042 A DE 10208042A DE 10208042 B4 DE10208042 B4 DE 10208042B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
handle bar
block
bar
door according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10208042.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10208042A1 (de
Inventor
Reinhard Fleissner
Michael Huber
Rudolf Meierhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE10208042.9A priority Critical patent/DE10208042B4/de
Publication of DE10208042A1 publication Critical patent/DE10208042A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10208042B4 publication Critical patent/DE10208042B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/024Handles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Tür eines elektrischen Haushaltsgeräts, insbesondere Gargeräts, mit einer Griffstange (1), die an mindestens einem ihrer Enden einen Griffbock (3) aufweist, durch den eine Stirnseite (6) der Griffstange (1) abgedeckt ist, und mit einem vom Griffbock (3) verschiedenen Befestigungsmittel (7), das die Stirnseite (6) der Griffstange (1) in einem Abstand (A) zur Tür hält und den Griffbock (3) an der Griffstange (1) fixiert, wobei der Griffbock (3) eine Auflagefläche (4) aufweist, die an der Griffstange (1) anliegt, und wobei der Griffbock (3) einen Decklappen (5) umfasst, der die Stirnseite (6) der Griffstange (1) abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (7) den Griffbock (3) derart an der Griffstange (1) fixiert, dass der Decklappen (5) des Griffbocks (3) in einem fixierten Zustand gegen die Stirnseite (6) der Griffstange (1) vorgespannt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tür eines elektrischen Haushaltsgerätes, insbesondere Gargerätes, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruch 1.
  • Eine gattungsgemäße Tür mit einem Griff ist aus der US 3 075 735 A bekannt. Der Griff hat geformte Enden, welche die äußeren Enden einer Stange aufnehmen. Der Griff dabei durch zwei Schrauben an einer Auflagefläche gehalten.
  • Aus der US 1 652 052 A ist eine Handgriffanordnung für Ofentüren von Gasherden oder dergleichen bekannt. Die Handgriffanordnung umfasst ein Paar von voneinander beabstandet angeordneten, einstückig ausgebildeten Lagerböcken und einen einstückig ausgebildeten Handgriff, der von den Lagerböcken aufgenommen wird.
  • Aus der EP 369 911 B1 ist eine Tür eines Gargerätes bekannt, welche eine Griffstange aufweist, die an ihren beiden Enden mittels je eines Griffbockes mit der Türfront verbunden ist. Jeder der beiden Griffböcke weist eine Befestigungsnase auf, die in ein jeweiliges Ende der hohlen Griffstange eingreift. Mittels dieser Nasen der Griffböcke ist die Griffstange an der Türfront befestigt.
  • Nachteilig bei dieser Türgestaltung ist es, dass die durch das Betätigen der Tür mittels der Griffstange auftretenden Kräfte ausschließlich über die Griffböcke auf die Tür übertragen werden können. Deshalb müssen die Griffböcke sehr massiv ausgeführt sein.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Tür zu schaffen, bei der die Griffstange in sicherer und optisch ansprechender Weise an der Tür befestigt ist.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch eine Tür mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei fixiert das Befestigungsmittel den Griffbock derart an der Griffstange, dass der Decklappen des Griffbocks in einem fixierten Zustand gegen die Stirnseite der Griffstange vorgespannt ist.
  • Ein Vorteil der Erfindung ist, dass ein gesondertes Befestigungsmittel vorgesehen ist, das zwei Funktionen erfüllt. Zum einen dient das Befestigungsmittel dazu die Enden der Griffstange in einem in einem Abstand zur Tür zu halten und andererseits dient das Befestigungsmittel dazu den Griffbock an der Griffstange zu befestigen. Die Griffböcke dienen dazu, die Enden der Griffstange abzudecken. Sie können auch dazu dienen, das Befestigungsmittel abzudecken. Da die Griffböcke keine Tragefunktion für die Griffstange besitzen, können sie im Hinblick auf die Abdeckfunktionen optimiert sein. Sie können vorzugsweise auch derart ausgebildet sind, dass das Befestigungsmittel optisch verborgen ist.
  • Der Griffbock weist eine Auflagefläche auf, die an der Griffstange anliegt. Der Griffbock weist zusätzlich einen Decklappen auf, der die Stirnseite der Griffstange abdeckt. Der Griffbock dient dabei als Abstandshalter zwischen Griffstange und Tür und erfüllt gleichzeitig die Funktion des Abdeckens der stirnseitigen Enden der Griffstange. Die Auflagefläche des Griffbocks ist derart ausgebildet, dass der Griffbock entlang der axialen Erstreckung der Griffstange verschieblich ist, wenn das Befestigungsmittel noch nicht angezogen ist. Der Decklappen des Griffbocks ist hinsichtlich Form und Größe der Stirnfläche der Griffstange angepasst.
  • Das Befestigungsmittel fixiert den Griffbock derart an der Griffstange, dass der Decklappen des Griffbocks in einem fixierten Zustand gegen die Stirnseite der Griffstange vorgespannt ist. Zunächst wird die Griffstange lose auf die Auflagefläche des Griffbocks aufgelegt. Wird das Befestigungsmittel angezogen, verschiebt sich der Griffbock in Richtung der axialen Erstreckung der Griffstange, und der Decklappen des Griffbocks wird gegen die Stirnseite der Griffstange bewegt, bis der Decklappen im fixierten Zustand gegen die Stirnseite der Griffstange vorgespannt ist. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass der Decklappen des Griffbocks spaltfrei an der Stirnseite der Griffstange anliegt. Aufgrund des spaltfreien Anliegens des Decklappens an der Stirnseite der Griffstange ergibt sich ein ansprechendes Äußeres des Türaufbaus.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Griffstange eine erste Bohrung für das Befestigungsmittel auf und der Griffbock weist eine zweite Bohrung auf, die sich in einem an der Stirnseite der Griffstange angelegten, spannungslosem Zustand des Decklappens um einen Versatz zur ersten Bohrung befindet. Während des Anziehens des Befestigungsmittels wird die zweite Bohrung im Hinblick auf die erste Bohrung deckungsgleich ausgerichtet und der im angelegten, spannungslosen Zustand vorhandene Versatz wird bis auf Null verringert. Aufgrund der Verringerung des Versatzes während des Anziehens des Befestigungsmittels wird der Decklappen gegen die Stirnseite der Griffstange vorgespannt.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Befestigungsmittel einen Absatz auf, welcher an der zweiten Bohrung des Griffbocks anliegt. Der Griffbock ist bei angezogenem Befestigungsmittel an der Griffstange vorgespannt. Die Vorspannung des Decklappens des Griffbocks gegen die Stirnseite der Griffstange wird dadurch erreicht, dass aufgrund des Absatzes am Befestigungsmittel der Griffbock in Richtung der axialen Erstreckung der Griffstange auf dessen Stirnseite zu bewegt wird.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung weist die erste Bohrung ein Gewinde auf und das Befestigungsmittel ist als Gewindebolzen ausgebildet. Der Gewindebolzen weist einen Absatz auf, welcher an der zweiten Bohrung des Griffbocks anliegt. Der Griffbock wird bei einem Einschrauben des Befestigungsmittels in die erste Bohrung der Griffstange vorgespannt. Die Ausbildung des Befestigungsmittels als Gewindebolzen, der in ein Innengewinde an der Griffstange einschraubbar ist, ermöglicht eine stabile und zuverlässige Befestigung der Griffstange an der Tür. Alternativ kann das Befestigungsmittel auch als Bolzen mit einem Rastkopf oder Rastnase ausgebildet sein, welcher in ein Rastelement in der Griffstange eingreift. Dadurch kann ein Gewinde am Befestigungsmittel eingespart und die Griffstange in einem vereinfachten Montageschritt verrastet werden.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Absatz des Befestigungsmittels kegelstumpfförmig ausgebildet. Durch den kegelstumpfförmigen Absatz kann der Griffbock während des Befestigungsvorganges in leichter Weise gegen die Stirnseite der Griffstange vorgespannt werden.
  • Alternativ oder auch zusätzlich zum kegelstumpfförmigen Absatz des Befestigungsmittels kann auch die zweite Bohrung einen kegeligen Absatz aufweisen, durch den der Griffbock bei einem Einschrauben des Befestigungsmittels vorgespannt wird.
  • Um den Griffbock in sicherer Verbindung an dem Befestigungsmittel anliegen zu lassen, kann zwischen dem Absatz des Gewindebolzens und der zweiten Bohrung des Griffbocks eine Scheibe angeordnet sein. Die Scheibe vergrößert die Auflagefläche für den Griffbock gegenüber der geringeren Auflagefläche des Absatzes am Gewindebolzen. Dadurch wird eine sichere Fixierung des Griffbockes an der Griffstange ermöglicht.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist der Griffbock derart ausgestaltet, dass der Decklappen in einem an der Griffstange angelegten, spannungslosen Zustand um einen Winkel aus der Senkrechten zur Befestigungsfläche auf die Stirnseite der Griffstange zu geneigt ist. In dieser Ausgestaltung kommt während des Befestigungsvorganges zuerst das vorderste Ende des Decklappens an der Stirnseite der Griffstange zu liegen und bei weiterem Festziehen des Befestigungsmittels wird dann auch die gesamte Fläche des Decklappens gegen die Stirnseite der Griffstange gespannt. Durch diese Ausbildung ist sichergestellt, dass der Decklappen insbesondere an den besonders sichtbaren Bereichen spaltfrei an der Stirnseite der Griffstange anliegt. Es hat sich gezeigt, dass eine Neigung des Decklappens um einen Winkel zwischen 0,5 und 2° besonders günstig ist. Damit eine gewisse Elastizität des Decklappens gewährleistet ist, ist der Griffbock vorzugsweise aus einem Kunststoff, insbesondere aus Polyamid ausgebildet. Damit wird auch ein kostengünstiger Griffbock realisiert. Eine besonders vorteilhafte Variante ergibt sich, wenn der Griffbock einen Innenkanal aufweist, durch den das Befestigungsmittel geführt ist. Dadurch ist das Befestigungsmittel von dem Griffbock verdeckt und es ergibt sich eine optisch ansprechende Gestaltung.
  • Die erfindungsgemäße Tür ist vorzugsweise für elektrische Haushaltsgeräte verwendbar und ist insbesondere für Gargeräte besonders geeignet.
  • Die Erfindung ist anhand einer bevorzugten Ausführungsform in einer Figur dargestellt.
  • Die Figur zeigt abschnittsweise einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Tür im vormontierten jedoch noch nicht festgezogenen Zustand.
  • Eine Tür weist eine Griffstange 1 auf, die eine erste Bohrung 2 besitzt, die ein Innengewinde aufweist. Ein Griffbock 3 weist eine Auflagefläche 4 auf, die rinnenförmig ausgeformt ist und sich an die Oberfläche der rohrförmigen Griffstange anschmiegt. Der Griffbock 3 umfasst weiterhin einen Decklappen 5, welcher der Außenkontur der kreisförmigen Stirnfläche der rohrförmigen Griffstange 1 angepasst ist. Der Decklappen 5 weist eine Innenfläche auf, die um einen Winkel w aus der Senkrechten zur Auflagefläche 4 auf eine Stirnseite 6 der Griffstange 1 zugeneigt ist. Ein Befestigungsmittel 7 ist als Gewindebolzen ausgebildet und weist einen Absatz 8 auf, welcher an einer zweiten Bohrung 9 des Griffbocks 3 anliegt. Die zweite Bohrung 9 des Griffbocks 3 ist kegelförmig ausgebildet. Der Gewindeabschnitt des Gewindebolzens ist in das Innengewinde der ersten Bohrung 2 eingeschraubt. Die Figur zeigt das Befestigungsmittel 7 im eingeschraubten, jedoch nur angelegten, spannungslosen Zustand, d. h. die Griffstange 1 liegt gerade bündig an der Auflagefläche 4 des Griffbocks 3 an, ist jedoch noch nicht festgezogen. Der Versatz v zwischen erster Bohrung 2 und zweiter Bohrung 9 ist vorhanden und der kegelstumpfförmige Absatz 8 des Gewindebolzens liegt nur einseitig an dem kegeligen Absatz der zweiten Bohrung 9 an. Wird der Gewindebolzen nun weiter angezogen, wandert der Griffbock 3 in Richtung zur axialen Erstreckung der Griffstange 1 auf die Stirnseite 6 der Griffstange 1 zu und der Decklappen 5 wird gegen die Stirnseite 6 der Griffstange 1 vorgespannt, bis der Winkel w des Spaltes sich zu Null verringert. Der Decklappen 5 liegt dann im voll verspannten Zustand bündig an der Stirnseite 6 der Griffstange 1 an. Zur Verbesserung des Halts des Griffbocks 3 an der Griffstange 1 ist am Absatz 8 des Gewindebolzens eine Scheibe 10 vorgesehen, welche die Auflagefläche für den Griffbock 3 vergrößert. Die Griffstange 1 zusammen mit dem vormontierten Gewindebolzen und dem Griffbock 3 wird dann mittels eines gesonderten Befestigungsmittels (nicht dargestellt) an der Tür befestigt.

Claims (11)

  1. Tür eines elektrischen Haushaltsgeräts, insbesondere Gargeräts, mit einer Griffstange (1), die an mindestens einem ihrer Enden einen Griffbock (3) aufweist, durch den eine Stirnseite (6) der Griffstange (1) abgedeckt ist, und mit einem vom Griffbock (3) verschiedenen Befestigungsmittel (7), das die Stirnseite (6) der Griffstange (1) in einem Abstand (A) zur Tür hält und den Griffbock (3) an der Griffstange (1) fixiert, wobei der Griffbock (3) eine Auflagefläche (4) aufweist, die an der Griffstange (1) anliegt, und wobei der Griffbock (3) einen Decklappen (5) umfasst, der die Stirnseite (6) der Griffstange (1) abdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (7) den Griffbock (3) derart an der Griffstange (1) fixiert, dass der Decklappen (5) des Griffbocks (3) in einem fixierten Zustand gegen die Stirnseite (6) der Griffstange (1) vorgespannt ist.
  2. Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffstange (1) eine erste Bohrung (2) für das Befestigungsmittel (7) aufweist und der Griffbock (3) eine zweite Bohrung (9) aufweist, die in einem an der Stirnseite (6) der Griffstange (1) angelegten, spannungslosen Zustand des Decklappens (5) um einen Versatz (v) zur ersten Bohrung (2) angeordnet ist.
  3. Tür nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel (7) einen Absatz (8) aufweist, der in Anlage mit der zweiten Bohrung (9) des Griffbocks (3) ist, und dass der Griffbock (3) bei angezogenem Befestigungsmittel (7) an der Griffstange (1) vorgespannt ist.
  4. Tür nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Bohrung (2) ein Gewinde aufweist und dass das Befestigungsmittel (7) als Gewindebolzen ausgebildet ist, der einen Absatz (8) aufweist, welcher an der zweiten Bohrung (9) des Griffbocks (3) anliegt und dass der Griffbock (3) bei einem Einschrauben des Befestigungsmittels (7) in die erste Bohrung (2) der Griffstange (1) vorgespannt ist.
  5. Tür nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Absatz (8) kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
  6. Tür nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Bohrung (9) einen kegeligen Absatz aufweist, durch den der Griffbock (3) bei einem Einschrauben des Befestigungsmittels (7) vorgespannt ist.
  7. Tür nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Absatz (8) des Gewindebolzens und der zweiten Bohrung (9) eine Scheibe (10) angeordnet ist.
  8. Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Decklappen (5) in einem an der Griffstange (1) angelegten, spannungslosen Zustand um einen Winkel (w) aus der Senkrechten zur Befestigungsfläche (4), auf die Stirnseite (6) der Griffstange (1) zu geneigt ist.
  9. Tür nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (w) zwischen 0,5 und 2° beträgt.
  10. Tür nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffbock (3) aus einem Kunststoff, insbesondere aus Polyamid besteht.
  11. Elektrisches Haushaltsgerät mit einer Tür nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10.
DE10208042.9A 2002-02-25 2002-02-25 Türgriff Expired - Fee Related DE10208042B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208042.9A DE10208042B4 (de) 2002-02-25 2002-02-25 Türgriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10208042.9A DE10208042B4 (de) 2002-02-25 2002-02-25 Türgriff

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10208042A1 DE10208042A1 (de) 2003-09-04
DE10208042B4 true DE10208042B4 (de) 2016-09-01

Family

ID=27674951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10208042.9A Expired - Fee Related DE10208042B4 (de) 2002-02-25 2002-02-25 Türgriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10208042B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005042808A1 (de) 2005-09-08 2007-03-15 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Handgriff für ein Hausgerät
DE102006042176A1 (de) 2006-09-08 2008-03-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Handgriff für ein Hausgerät
DE102011087753B4 (de) * 2011-12-05 2021-11-11 BSH Hausgeräte GmbH Türgriff mit an einem Griffprofil angeschraubten Griffbock
DE102011087758A1 (de) * 2011-12-05 2013-06-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Griffbock für Türgriff einer Haushaltsgerätetür

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1652052A (en) * 1926-05-04 1927-12-06 Electric Porcelain And Mfg Com Means for securing vitreous articles in place
US3075735A (en) * 1960-12-05 1963-01-29 Westmoreland Plastics Co Handle or rack device with molded ends
US4383519A (en) * 1981-06-10 1983-05-17 Mills Products, Inc. Door frame and handle combination
JPS58179733A (ja) * 1982-04-14 1983-10-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 加熱調理器
EP0369911B1 (de) * 1988-11-17 1994-03-30 De Dietrich Europeenne D'electromenager Tür für einen kombinierten Bratraum mit einer schwebenden Mikrowellendichtung
US5632062A (en) * 1993-07-22 1997-05-27 General Electric Company Handle assembly

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1652052A (en) * 1926-05-04 1927-12-06 Electric Porcelain And Mfg Com Means for securing vitreous articles in place
US3075735A (en) * 1960-12-05 1963-01-29 Westmoreland Plastics Co Handle or rack device with molded ends
US4383519A (en) * 1981-06-10 1983-05-17 Mills Products, Inc. Door frame and handle combination
JPS58179733A (ja) * 1982-04-14 1983-10-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 加熱調理器
EP0369911B1 (de) * 1988-11-17 1994-03-30 De Dietrich Europeenne D'electromenager Tür für einen kombinierten Bratraum mit einer schwebenden Mikrowellendichtung
US5632062A (en) * 1993-07-22 1997-05-27 General Electric Company Handle assembly

Also Published As

Publication number Publication date
DE10208042A1 (de) 2003-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT413729B (de) Universelle führungseinrichtung für schiebetüren eines möbels
DE2614447C2 (de) Scharnier
DE202013100325U1 (de) Drückerlagerung eines Tür- oder Fensterdrückers
DE10208042B4 (de) Türgriff
DE19715496C1 (de) Justierelement
EP1371864B1 (de) Aus federndem Blech bestehendes Klemmstück
DE19726331C2 (de) Rohrschelle
DE102006059096B4 (de) Baugruppe zur fahrzeugseitigen Befestigung eines Gurtschlosses
DE102004034144B4 (de) Mitnehmer zur Befestigung einer Fensterscheibe eines Kraftfahrzeuges an einer Führungseinrichtung eines Fensterhebers
DE102007061781B4 (de) Vorrichtung zum Befestigen von zwischen Pfosten anzuordnenden Zaun- oder Sichtschutzelementen
DE202005015416U1 (de) Verbindungsbeschlag
DE4420037B4 (de) Verbindungselement insbesondere zur Montage von Türdrückern, Griffen od. dgl. an Türen, Fenstern od. dgl.
DE19705709A1 (de) Verankerungseinheit zur Befestigung von Rohren oder dergleichen Gegenständen
DE3531549C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Kraftfahrzeug-Einbauteile, vorzugsweise für Fensterheber
DE202012104771U1 (de) Profilverbinder
DE9414208U1 (de) Beschlagunterteil
DE19730279B4 (de) Vorrichtung zur Montage eines Sitzes eines Fahrzeugs
DE19537678C1 (de) Einrichtung zur Erleichterung der Montage einer Sanitärarmatur an einer Platte
DE9320562U1 (de) Gehäuse für elektromechanische Bauteile
DE3151982C2 (de)
CH688003A5 (de) Schraubbefestigung fuer mit einer stirnseitigen runden Aufsteckoeffnung versehene Beschlagteile an Tueren oder Fenstern.
DE102017003975A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Körpers an einer Fläche, und System zum Halten eines Profils
DE29909663U1 (de) Verbindungselement mit einer Rastverbindung
DE10357450A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Konstruktionsteils an einem plattenartigen Bauteil
DE202022101974U1 (de) Stabilisator zum Stabilisieren einer Scheibe

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee