DE10202641B4 - Förder-und Abnahmevorrichtung für Datenträgerkarten - Google Patents

Förder-und Abnahmevorrichtung für Datenträgerkarten Download PDF

Info

Publication number
DE10202641B4
DE10202641B4 DE10202641A DE10202641A DE10202641B4 DE 10202641 B4 DE10202641 B4 DE 10202641B4 DE 10202641 A DE10202641 A DE 10202641A DE 10202641 A DE10202641 A DE 10202641A DE 10202641 B4 DE10202641 B4 DE 10202641B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
data carrier
edge
detachment
conveying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10202641A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10202641A1 (de
Inventor
Werner Darming
Frank Krupke
Udo Mayer Wittreck
Volker Seemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Atlantic Zeiser GmbH
Original Assignee
Boewe Cardtec GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boewe Cardtec GmbH filed Critical Boewe Cardtec GmbH
Priority to DE10202641A priority Critical patent/DE10202641B4/de
Publication of DE10202641A1 publication Critical patent/DE10202641A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10202641B4 publication Critical patent/DE10202641B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K13/00Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism
    • G06K13/02Conveying record carriers from one station to another, e.g. from stack to punching mechanism the record carrier having longitudinal dimension comparable with transverse dimension, e.g. punched card
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/26Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by dropping the articles
    • B65H29/32Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by dropping the articles from pneumatic, e.g. suction, carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H39/00Associating, collating, or gathering articles or webs
    • B65H39/10Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad
    • B65H39/115Associating articles from a single source, to form, e.g. a writing-pad in juxtaposed carriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2406/00Means using fluid
    • B65H2406/30Suction means
    • B65H2406/32Suction belts
    • B65H2406/323Overhead suction belt, i.e. holding material against gravity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Abstract

Förder- und Abnahmevorrichtung für Datenträgerkarten mit einem über mindestens zwei Umlenkrollen (2, 3) geführten endlosen Transportband (1) mit mindestens einem im Wesentlichen waagerechten Transportbandbereich (4, 5) und einer durch einen separaten Antrieb (20) bewegte Abnahmevorrichtung für mittels des Transportbandes geförderten Datenträgerkarten, dadurch gekennzeichnet, dass die Abnahmevorrichtung (15) mindestens ein im Wesentlichen an der Längsseite des Transportbandes (1) senkrecht zu dessen Förderebene verfahrbares Ablöseelement (17) mit einer Ablösekante (19) aufweist, welches beim Abnahmeprozess einer an der freien Unterseite des Transportbandes (1) mit ihrer Flachseite anliegend gehaltenen Datenträgerkarte (12) mit den über den Seitenrand des Transportbandes (1) überstehenden Randbereichen der betreffenden Datenträgerkarte (12) an deren dem Transportband (1) zugewandten Flachseite in Kontakt kommt und die Datenträgerkarte vom Transportband löst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Förder- und Abnahmevorrichtung für Datenträgerkarten mit einem über mindestens zwei Umlenkrollen geführten endlosen Transportband mit mindestens einem im Wesentlichen waagerechten Transportbandbereich und einer durch einen separaten Antrieb bewegten Abnahmevorrichtung für die mittels des Transportbandes geförderten Datenträgerkarten.
  • Eine derartige Förder- und Abnahmevorrichtung ist aus der DE 196 10 739 A1 bekannt. Bei dieser werden im Rahmen von Produktionslinien für Datenträgerkarten zum Fördern und Sortieren dieser Karten zwischen einzelnen Bearbeitungsstationen eingesetzt. Beispielsweise dienen derartige Einrichtungen dazu, die Datenträgerkarten nach deren Personalisierung, d.h. nachdem beispielsweise ein auf den Karten angeordneter elektronischer Speicher- und Rechenbaustein in Form eines Mikrochips mit persönlichen Daten des Kartennutzers versehen worden ist, in einer nachgeschalteten Förder- und Abnahmevorrichtung in verschiedene Kartensammelbehälter zu fördern. Die Karten werden dabei in einem eingangsseitig der Fördervorrichtung auf dem zu dieser gehörenden Transportband aufgelegt und zu einem von in der Regel mehreren Datenträgerkartensammelbehälter gefördert. Die Sammelbehälter befinden sich dabei seitlich des Transportbandes. Ist eine Datenträgerkarte auf dem Transportband unmittelbar vor der Aufnahmeöffnung des für die Ablage der Datenträgerkarte gewählten Kartensammelbehälters angekommen, so wird durch eine geeignete Abnahmevorrichtung die betreffende Datenträgerkarte vom Transportband abgenommen und in den seitlichen Sammelbehälter überführt, wobei der Ablagevorgang in der Regel durch eine spezielle Getriebe konstruktion mit besonderen kinematischen Randbedingungen vonstatten geht. Die Datenträgerkarte wird hierbei von ihrer horizontalen Lage auf dem Transportband in eine senkrechte Position im Kartenbehälter überführt. Diese speziellen Übergabebedingungen, welche eine notwendige Drehung der Karte um 90° erforderlich machen, führt dazu, dass die gattungsgemäßen Förder- und Abnahmevorrichtungen für Datenträgerkarten nur eine begrenzte Sortierkapazität pro Zeiteinheit aufweisen können, da die Abnahmevorrichtungen bzw. die in den Abnahmevorrichtungen integrierten Getriebeeinheiten eine Beschleunigung des Ablagevorganges über ein gegebenes Höchstmaß ohne wesentliche Beeinträchtigung der Betriebssicherheit derartiger Anlagen nicht erlauben.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Förder- und Abnahmevorrichtung für Datenträgerkarten bereitzustellen, die einen wesentlich größeren Durchsatz an zu bearbeiteten Karten aufweist. Dabei soll jederzeit ein größtmögliches Maß an Betriebssicherheit für die betreffenden Vorrichtungen bestehen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß in Zusammenschau mit den gattungsbildenden Merkmalen durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 offenbarte technische Lehre gelöst. Wesentlich ist hierbei, dass die Abnahmevorrichtung mindestens eine im Wesentlichen an einer Längsseite des Transportbandes senkrecht zu dessen Förderebene verfahrbares Ablöseelement mit einer Ablösekante aufweist, welches beim Abnahmeprozess einer an der freien Unterseite des Transportbandes mit ihrer Flachseite anliegend gehaltenen Datenträgerkarte mit einem der über den Seitenrand des Transportbandes überstehenden Randbereiche der betreffenden Datenträgerkarte an deren dem Transportband zugewandten Flachseite in Kontakt kommt und die Datenträgerkarte vom Transportband löst.
  • Die erfindungswesentlichen Merkmale einer unterhalb des Förderbandes gehaltenen Datenträgekarte in Verbindung mit einem so genannten Abstreifvorgang für die betreffende Datenträgerkarte macht komplizierte Getriebe für ein Wenden der Datenträgerkarten im Rahmen des Ablagevorgangs überflüssig. Aus diesem Grunde lassen sich die Transportbandgeschwindigkeiten der erfindungsgemäßen Förder- und Abnahmevorrichtungen bis auf den Faktor 10 gegenüber herkömm lichen aus dem Stand der Technik bekannten Anlagen steigern, so dass sich eine Förder- und Abnahmevorrichtung ergibt, die bis zu 25.000 Karten pro Stunde händeln kann.
  • Die Datenträgerkarten können hierbei beispielsweise durch Unterdruck an der Unterseite des Transportbandes gehalten werden, indem eine geeignete Saugvorrichtung über einen oberhalb des unteren Transportbandbereiches befindlichen Saugkanal mit Saugöffnungen und Durchbrechungen im Transportband, welche bei der Bewegung des Transportbandes die Saugöffnungen des Saugkanales überstreichen, entsprechende Ansaugkräfte bereitstellt. Sind die dort gehaltenen Datenträgerkarten über der Öffnung eines unterhalb des Transportbandes angeordneten Datenträgersammelbehälters angelangt, so wird durch die Bewegung des Ablöseelementes bzw. die Kontaktierung der Ablösekante mit der Kante der Datenträgerkarte die Haltekraft für die Datenträgerkarte, welche durch den Saugeffekt bereitgestellt ist, überwunden, so dass die Karte auf Grund des Gravitationseffektes in den Datenträgerkartensammelbehälter fällt.
  • Besondere Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes ergeben sich zusätzlich aus den Merkmalen der rückbezogenen Unteransprüche.
  • Es hat sich insbesondere als vorteilhaft erwiesen, dass die Abnahmevorrichtung an den beiden gegenüber liegenden Längsseiten des Transportbandes jeweils ein verfahrbar angeordnetes Ablöseelement mit entsprechender Ablösekante aufweist. Durch diese Gestaltung lassen sich die Ablösekräfte gleichmäßig auf die Kanten der Datenträgerkarte übertragen.
  • Darüber hinaus kann es vorteilhaft sein, die Ablösekante des Ablöseelementes in einem spitzen Winkel zur Förderebene des Transportbandes anzuordnen. Auf diese Weise wird die geförderte Datenträgerkarte auf Grund ihrer Bewegung zusammen mit dem Förderband allmählich vom Förderband gelöst. Die Ablösekante ist hierbei so angeordnet, dass das in Förderrichtung der Datenträgerkarte gesehen vordere Ende der Ablösekante tiefer angeordnet ist als das in Förderrichtung gesehen hintere Ende.
  • Die bislang geschilderte, im Wesentlichen feste Ablösekante kann auch entsprechend einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Erfindungsgegenstandes dadurch realisiert werden, dass die Ablösekante durch zwei höhenversetzt nebeneinander, in Bezug auf die Förderebene des Transportbandes am Ablöseelement, drehbar gelagerte Scheiben gebildet ist, wobei die Scheiben im Wesentlichen senkrecht zur Förderebene des Transportbandes angeordnet sind. In Förderrichtung gesehen ist hierbei die vordere Scheibe tiefer angeordnet als die daneben angeordnete hintere Scheibe. Die Randbereiche der beiden Scheiben bilden dabei die bereits oben geschilderte Ablösekante, wobei der besondere Vorteil dieser Ausgestaltung darin besteht, dass Reibeffekte an den Datenträgerkartenkanten durch eine mögliche Drehung der Scheiben herabgesetzt werden. Zudem können die Randbereiche der Scheiben, welche mit den Datenträgerkartenkanten in Berührung kommen, mit geeigneten elastischen Materialien aus Kunststoff oder Gummi beschichtet sein.
  • Eine synchrone Bewegung der beidseitig des Transportbandes wirkenden Ablösekanten kann vorteilhaft dadurch realisiert werden, dass das Ablöseelement als ein um eine parallel oberhalb der Förderebene des Transportbandes angeordnete Drehachse gelagertes U-förmiges Rahmenelement mit zwei in Richtung der Förderebene nach unten seitlich des Transportbandes vorstehenden Schenkeln ausgebildet ist, an deren freien Endbereichen jeweils eine Ablösekante in fester Form oder als oben geschilderte Kombination aus zwei nebeneinander angeordneten Scheiben angeordnet ist. Das Ablöseelement lässt sich hierbei zentral an dem Verbindungssteg der beiden freien Schenkel über einen Hubmagnet so beaufschlagen, dass die Bewegung der Ablösekanten in Richtung des Randes der abzulösenden Datenträgerkarten realisiert ist.
  • Alternativ hierzu lässt sich die Bewegung des Ablöseelementes auch über einen Antrieb mittels eines Lineartaktmotors realisieren.
  • Sowohl der Abnahmeprozess als auch das Zuführen der unterhalb des Transportbandes gehaltenen Datenträgerkarten in einen zugehörigen Datenträgersammelbehälter lässt sich zusätzlich dadurch unterstützen, dass die Abnahmevorrichtung in Transportrichtung vor dem Ablöseelement unterhalb der Förderebene des Transportbandes eine Abzugsrolle aufweist, die bei der Abwärtsbewegung der Ablösekante des Ablöseelementes in Transportrichtung der Datenträgerkarte verfährt. Die Abzugsrolle kann am Umfang mehrere Ausnehmungen aufweisen, welche bei der Verfahrbewegung in Transportrichtung das hintere Ende der abzulegenden Datenträgerkarte ergreifen. Die auf dem Transportband geförderte Datenträgerkarte wird hierbei zunächst durch die schrägen Ablösekanten in ihrem in Transportrichtung gesehen vorderen Endbereich vom Transportband gelöst, wobei gleichzeitig am hinteren Ende der Datenträgerkarte die Verfahrbewegung der Abzugsrolle einen präzisen schrägen Einlauf in den unterhalb des Transportbandes angeordneten Datenträgersammelbehälter bewirkt. Es kann hierbei von Vorteil sein, dass die zentral unterhalb des Transportbandes angeordnete Abzugsrolle so groß gewählt wird, dass sie in einem für diese Zwecke vorhandenen Schlitz des Datenträgerkartensammelbehälters zumindest teilweise angeordnet ist.
  • Im Folgenden werden zwei Ausgestaltungsvarianten der erfindungsgemäßen Förder- und Abnahmevorrichtung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung der Förder- und Abnahmevorrichtung in einer perspektivischen Gesamtdarstellung,
  • 2 eine Seitenansicht eines Teilabschnittes der erfindungsgemäßen Förder- und Abnahmevorrichtung mit einem zweiten Ausführungsbeispiel der Abnahmevorrichtungsbaugruppe vor dem Ablösen einer Datenträgerkarte vom Transportband der Fördereinrichtung und
  • 3 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispieles der 2 mit der Abnahmevorrichtung in Ablöseposition für eine Datenträgerkarte.
  • Die in ihrer Gesamtheit in 1 dargestellte erfindungsgemäße Förder- und Abnahmevorrichtung für Datenträgerkarten besitzt als wesentliche Elemente ein endloses Transportband 1, welches über zwei beabstandet zueinander angeord nete Umlenkrollen 2 und 3 geführt ist, wodurch sich zwei im Wesentlichen parallel angeordnete übereinander befindliche Transportbandbereiche 4 und 5 ergeben. Das Transportband wird über eine schematisch dargestellte Spannvorrichtung 6 unter Zugspannung gehalten.
  • Wesentliche weitere Baugruppe der Erfindung ist die in ihrer Gesamtheit mit 15 bezeichnete Abnahmevorrichtung, welche dazu dient, eine an der Unterseite des Transportbandes 1 gehaltene Datenträgerkarte 12 vom Transportband 1 zu lösen, so dass die Datenträgerkarte 12 in einen unterhalb des Transportbandbereiches 5 angeordneten Datenträgersammelbehälter 14 hineinfallen kann. Im dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Datenträgerkarte 12 durch einen pneumatischen Saugeffekt an der Unterseite des Transportbandbereiches 5 des Transportbandes 1 gehalten.
  • Der pneumatische Saugeffekt wird bereitgestellt durch einen zwischen den beabstandet zueinander angeordneten Transportbandbereichen 4 und 5 befindlichen kastenförmig ausgebildeten Sammelkanal 9, welcher über eine in der 1 nicht näher dargestellte pneumatische Saugeinrichtung mit Unterdruck beaufschlagt ist. Wie der 1 weiter zu entnehmen ist, ist das Transportband 1 mit einer Vielzahl von Durchbrechungen 10 versehen, die in Transportrichtung (Pfeil P in 1) hintereinander angeordnet sind. Im Sammelkanal 9 befinden sich an dessen dem unteren Transportbandbereich 5 zugewandten Unterseite eine Mehrzahl von Saugöffnungen 11 in Form von Langlöchern. Die Saugöffnungen 11 im Sammelkanal 9 sowie die Durchbrechungen 10 im Transportband 1 sind jeweils so angeordnet, dass bei einer Bewegung des Transportbandes 1 die Durchbrechungen 10 die Saugöffnungen 11 überstreichen, wobei an der Unterseite des Transportbandbereiches 5 durch den innerhalb des Sammelkanales 9 vorhandenen Unterdruck ein Saugeffekt erzeugt wird.
  • Durch diesen Saugeffekt werden Datenträgerkarten 12 an der Unterseite des Transportbandbereiches 1 gehalten und von einem Einlaufbereich 13 entlang der Fördervorrichtung in Richtung des Pfeiles P transportiert.
  • Ist eine Datenträgerkarte 12 über einem von üblicherweise mehreren an der erfindungsgemäßen Förder- und Abnahmevorrichtung vorhandenen Datenträgersammelbehälter 14 angekommen, so bewirkt die Ablösevorrichtung 15 durch ihre spezielle Funktion eine Überwindung des Ansaugeffektes der Datenträgerkarte 12 am Transportband 1.
  • Die Überwindung des Saugeffektes wird dadurch bewirkt, dass ein zur Abnahmevorrichtung gehörendes Ablöseelement 17 mit einer daran angeordneten Ablösekante 19 durch einen separaten Antrieb 20, welcher in der Figur schematisch als in herkömmlicher Weise elektrisch angesteuerter Hubmagnet angedeutet ist, in Richtung des Pfeiles M von einer oberen Stellung in eine abgesenkte Stellung bewegt wird. Im Rahmen ihrer Abwärtsbewegung in Richtung des Pfeiles M oder nach Erreichen ihrer unteren Endstellung kommt die Ablösekante 19 mit der seitlich überstehenden Kante der betreffenden Datenträgerkarte 12 in Berührung, wobei ein weiteres Herabfahren des Ablöselementes 17 in Verbindung mit der Transportbewegung des Transportbandes und der daran befestigten Datenträgerkarte ein allmähliches Ablösen der Datenträgerkarte vom Transportband bewirkt.
  • Das Ablösen der Datenträgerkarte 12 wird dadurch unterstützt, dass die Ablösekante 19 des Ablöseelementes 17 in einem spitzen Winkel zur Förderebene des Transportbandes 1 geneigt ist. Ein gleichmäßiges Ablösen der Datenträgerkarte 12 wird dadurch erzielt, dass die Abnahmevorrichtung 15 neben dem Ablöseelement 17 ein weiteres mit einer Ablösekante versehenes Ablöseelement 18 an der gegenüber liegenden Seite des Förderbandes 1 aufweist, wobei die Ablöseelemente 17 und 18 durch einen Steg 16 miteinander verbunden sind, wobei sich insgesamt eine U-förmige Gestaltung des Gesamtbauteiles ergibt. Der Antrieb der Abnahmevorrichtung wirkt in dem dargestellten Fall zentral auf den Steg 16, so dass eine gleichmäßige Abwärtsbewegung der beiden Ablöseelemente 17 und 18 gewährleistet ist.
  • In den 2 und 3 ist eine weitere Ausführungsvariante der Abnahmevorrichtung 15 in zwei unterschiedlichen Betätigungsstellungen dargestellt. Die Abnahmevorrichtung 15 weist hierbei ein ebenfalls U-förmig ausgebildetes Halteelement 21 auf, welches aus zwei Ablöseelementen 17 und 18 sowie einem Verbindungssteg 16 aufgebaut ist. Die Ablöseelemente 17 und 18 sind symmetrisch aufgebaut und weisen jeweils zwei drehbar gelagerte Scheiben 22 und 23 auf, wobei die gemeinsame Verbindungslinie der Außenränder der Scheiben 22 und 23 eine gemeinsame Ablösekante bildet. Das aus den Ablöselementen 17 und 18 sowie dem Verbindungssteg 16 gebildete Haltelement 21 ist in der Drehachse 24 gelenkig gelagert und durch einen Antrieb 25 in Richtung des Pfeiles N nach unten in Richtung auf einen unterhalb des Transportbandes 1 befindlichen Datenträgesammelbehälters 14 schwenkbar.
  • Zur Abnahmevorrichtung gehört ferner eine Abzugsrolle 26, welche sich unterhalb des unteren Transportbandbereiches 5 befindet und in einer Drehachse 27 drehbar gelagert ist. Die Drehachse 27 wiederum ist an einem Halteelement 28 angeordnet, welches ebenfalls über den Antrieb 25 in Richtung des Pfeiles Q in Transportrichtung bewegbar ist.
  • Wird eine unterhalb des Transportbandes 1 im Transportbandbereich 5 gehaltene Datenträgerkarte 12 über die Öffnung 29 des Datenträgersammelbehälters 14 gefördert und soll in diesem Datenträgersammelbehälter 14 abgelegt werden, so betätigt eine zur erfindungsgemäßen Förder- und Abnahmevorrichtung gehörende Steuerelektronik den Antrieb 25, so dass das Halteelement 21 mit seinen daran angeordneten Scheiben 22 und 23 und gleichzeitig das Halteelement 28 mit seiner daran angeordneten Abzugsrolle 26 in Richtung des Pfeiles M bzw. des Pfeiles Q verfahren wird. Die geänderten Positionen der genannten Bauteile sind im Einzelnen der 3 zu entnehmen.
  • Aus dieser Darstellung ist ersichtlich, dass die seitlich des Transportbandes herabgefahrenen Scheiben 22 und 23 eine schräge Ablösekante bilden, die mit dem überstehenden Rand der Datenträgerkarte 12 in Kontakt kommt und dafür sorgt, dass die Datenträgerkarte 12 unter Überwindung des Saugeffektes der Fördereinrichtung der Neigung der Ablösekante folgend schräg in den Datenträgersammelbehälter 14 gefördert wird. Die Förderbewegung wird unterstützt durch die am hinteren Ende der Datenträgerkarte 12 angreifende Abzugsrolle 26, die zu diesem Zeck symmetrisch am Außenumfang der Abzugsrolle angeordnete Ausnehmungen 30 aufweist.
  • Sollen mehrere Datenträgerkarten 12 hintereinander in den Datenträgersammelbehälter 14 gefördert werden, so kann die Abnahmevorrichtung in der in 3 dargestellten abgesenkten Position verbleiben. Anderenfalls wird durch den Antrieb 25 nach Einführen einer Datenträgerkarte 12 in den Datenträgersammelbehälter 14 das Halteelement 21 sowie das Halteelement 28 wieder in die in der 2 dargestellte angehobene Position verfahren, so dass eine nachfolgende Datenträgerkarte 12 ohne Beeinträchtigung über die Öffnung 29 hinweg zu einem nachfolgenden Datenträgersammelbehälter geleitet werden kann. Der von der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorgenommene Ablöseprozess vom Transportband kann in kürzester Zeit vonstatten gehen, so dass eine hohe Anzahl von Datenträgerkarten 12 durch die geschilderte Förder- und Abnahmevorrichtung in einzelne zur erfindungsgemäßen Vorrichtung gehörende Datenträgersammelbehälter 14 abgelegt werden kann.
  • Der Antrieb 20 der Ablösevorrichung kann alternativ zu dem oben erwähnten Hubmagneten auch durch einen Linearmotor, einen Pneumatik- oder Hydraulikzylinder sowie einen Elektromotor unter Zwischenschaltung einer Getriebestufe realisiert werden.
  • 1
    Transportband
    2
    Umlenkrolle
    3
    Umlenkrolle
    4
    Transportbandbereich
    5
    Transportbandbereich
    6
    Spannvorrichtung
    8
    Pneumatikzylinder
    9
    Sammelkanal
    10
    Durchbrechung
    11
    Saugöffnung
    12
    Datenträgerkarte
    13
    Einlaufbereich
    14
    Datenträgersammelbehälter
    15
    Ablösevorrichtung
    16
    Steg
    17
    Ablöseelement
    18
    Ablöseelement
    20
    Antrieb
    21
    Halteelement
    22
    Scheibe
    23
    Scheibe
    24
    Drehachse
    26
    Abzugsrolle
    27
    Drehachse
    28
    Halteelement
    29
    Öffnung
    30
    Ausnehmung

Claims (9)

  1. Förder- und Abnahmevorrichtung für Datenträgerkarten mit einem über mindestens zwei Umlenkrollen (2, 3) geführten endlosen Transportband (1) mit mindestens einem im Wesentlichen waagerechten Transportbandbereich (4, 5) und einer durch einen separaten Antrieb (20) bewegte Abnahmevorrichtung für mittels des Transportbandes geförderten Datenträgerkarten, dadurch gekennzeichnet, dass die Abnahmevorrichtung (15) mindestens ein im Wesentlichen an der Längsseite des Transportbandes (1) senkrecht zu dessen Förderebene verfahrbares Ablöseelement (17) mit einer Ablösekante (19) aufweist, welches beim Abnahmeprozess einer an der freien Unterseite des Transportbandes (1) mit ihrer Flachseite anliegend gehaltenen Datenträgerkarte (12) mit den über den Seitenrand des Transportbandes (1) überstehenden Randbereichen der betreffenden Datenträgerkarte (12) an deren dem Transportband (1) zugewandten Flachseite in Kontakt kommt und die Datenträgerkarte vom Transportband löst.
  2. Förder- und Abnahmevorrichtung für Datenträgerkarten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Abnahmevorrichtung (15) zwei an den beiden gegenüberliegenden Längsseiten des Transportbandes (1) verfahrbar angeordnete Ablöseelemente (17, 18) aufweist.
  3. Förder- und Abnahmevorrichtung für Datenträgerkarten nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablösekante (19) in einem spitzen Winkel zur Förderebene des Transportbandes (1) angeordnet ist.
  4. Förder- und Ablagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ablösekante durch zwei höhenversetzte, in Bezug auf die Förderebene des Transportbandes (1), am Ablöseelement (17, 18) drehbar gelagerte Scheiben (22, 23) gebildet wird, wobei die Scheiben (22, 23) im Wesentlichen senkrecht zur Förderebene des Transportbandes (1) angeordnet sind.
  5. Förder- und Abnahmevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ablöseelement (17, 18) als um eine parallel oberhalb der Förderebene des Transportbandes (1) angeordnete Drehachse (24) gelagertes U-förmiges Halteelement (21) mit zwei in Richtung der Förderebene nach unten seitlich des Transportbandes (1) vorstehenden als Schenkel ausgebildeten Ablöseelementen (17, 18) gestaltet ist, an deren freien Endbereichen die Ablösekante (19) angeordnet ist.
  6. Förder- und Ablagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das verfahrbare Ablöseelement (17, 18) über einen Hubmagnet in Richtung des Randes der abzulösenden Datenträgerkarte (12) verfahrbar ist.
  7. Förder- und Ablagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das verfahrbare Ablöseelement (17, 18) über einen Lineartaktmotor in Richtung des Randes der abzulösenden Datenträgerkarte (12) verfahrbar ist.
  8. Förder- und Ablagevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abnahmevorrichtung (15) in Transportrichtung vor dem Ablöseelement (17, 18) unterhalb der Förderebene eine Abzugsrolle (26) aufweist, die bei der Abwärtsbewegung der Ablösekante (19) in Transportrichtung verfährt.
  9. Förder- und Ablagevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abzugsrolle (26) am Umfang mehrere Ausnehmungen (30) aufweist, welche bei der Verfahrbewegung in Transportrichtung das hintere Ende der abzulegenden Datenträgerkarte (12) ergreifen.
DE10202641A 2002-01-23 2002-01-23 Förder-und Abnahmevorrichtung für Datenträgerkarten Expired - Fee Related DE10202641B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10202641A DE10202641B4 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Förder-und Abnahmevorrichtung für Datenträgerkarten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10202641A DE10202641B4 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Förder-und Abnahmevorrichtung für Datenträgerkarten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10202641A1 DE10202641A1 (de) 2003-07-31
DE10202641B4 true DE10202641B4 (de) 2005-10-06

Family

ID=7712950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10202641A Expired - Fee Related DE10202641B4 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Förder-und Abnahmevorrichtung für Datenträgerkarten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10202641B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110891888A (zh) * 2017-05-31 2020-03-17 米尔鲍尔两合公司 用于堆叠卡形数据载体的设备和方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4201494A1 (de) * 2021-12-27 2023-06-28 Cartamundi Services NV Kartenbewegungssystem

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610739A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Ruhlamat Automatisierungstechn Vorrichtung zum Personalisieren von Chipkarten

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19610739A1 (de) * 1996-03-20 1997-09-25 Ruhlamat Automatisierungstechn Vorrichtung zum Personalisieren von Chipkarten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110891888A (zh) * 2017-05-31 2020-03-17 米尔鲍尔两合公司 用于堆叠卡形数据载体的设备和方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10202641A1 (de) 2003-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008039764B4 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen und Abgeben von Stückgut an ein fahrerloses Transportfahrzeug
EP0541744A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum stapeln.
DE1013156B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von Blaettern in Papier od. dgl. verarbeitenden Maschinen
DE2655789A1 (de) Vorsteckeinrichtung
DE102015108391A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren eines Behälters
DE1281948B (de) Einrichtung zur AEnderung der Bewegungsrichtung von flachen Gegenstaenden
CH677100A5 (de)
DE2628809A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur einzelzufuehrung gestapelter gegenstaende
DE10202641B4 (de) Förder-und Abnahmevorrichtung für Datenträgerkarten
DE102010006760A1 (de) Vereinzelungsvorrichtung zum stückweisen Bereitstellen von scheibenförmigen Elementen aus einem in einer Flüssigkeit angeordneten Stapel
DE3829355A1 (de) Vorrichtung zum zwischenspeichern von ungefuegten zusammengetragenen stapeln flacher produkte
DE102005047268B4 (de) Vorrichtung zum Übergeben von Spritzen, Ampullen oder dergl.
AT2153U1 (de) Vorrichtung zur vereinzelung von leersäcken und zuführen dieser zu einer abfüllvorrichtung
EP1503909B1 (de) Kuvertierstation für postbearbeitungssysteme
DE2944510A1 (de) Eingabemaschine fuer leiterplatten
DE3737282C2 (de)
DE10202646B4 (de) Transportvorrichtung für Datenträgerkarten
DE4432124C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Zeitschriften-Remittenden von der Unterseite eines Stapels
DE1902822A1 (de) Blattsortiereinrichtung
EP2174897A2 (de) Vorrichtung zum Führen von Leergut
DE3918579C2 (de) Blatt-Handhabungsgerät
EP0351356B1 (de) Sortiereinrichtung
DE1636290A1 (de) Sammelkanal fuer Zusammentragmaschinen
DE102011118404A1 (de) Kratzerförderer
DE3405968A1 (de) Zusammentragmaschine fuer papierblaetter

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: BOWE CARDTEC GMBH, 33106 PADERBORN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ATLANTIC ZEISER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BOEWE CARDTEC GMBH, 33106 PADERBORN, DE

Effective date: 20110412

R082 Change of representative

Representative=s name: MAS&P MIESS, ALTHERR, SIBINGER & PARTNER, PART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee