DE10202327A1 - Verschiebe- / Drehspiel - Google Patents

Verschiebe- / Drehspiel

Info

Publication number
DE10202327A1
DE10202327A1 DE2002102327 DE10202327A DE10202327A1 DE 10202327 A1 DE10202327 A1 DE 10202327A1 DE 2002102327 DE2002102327 DE 2002102327 DE 10202327 A DE10202327 A DE 10202327A DE 10202327 A1 DE10202327 A1 DE 10202327A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
game
rotatable
circular ring
sliding
displacement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2002102327
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Wagner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2002102327 priority Critical patent/DE10202327A1/de
Publication of DE10202327A1 publication Critical patent/DE10202327A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F9/00Games not otherwise provided for
    • A63F9/06Patience; Other games for self-amusement
    • A63F9/08Puzzles provided with elements movable in relation, i.e. movably connected, to each other
    • A63F9/0803Two-dimensional puzzles with slideable or rotatable elements or groups of elements, the main configuration remaining unchanged
    • A63F9/0811Two-dimensional puzzles with slideable or rotatable elements or groups of elements, the main configuration remaining unchanged with rotatable concentric rings or discs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F3/00Board games; Raffle games
    • A63F3/00173Characteristics of game boards, alone or in relation to supporting structures or playing piece
    • A63F3/00261Details of game boards, e.g. rotatable, slidable or replaceable parts, modular game boards, vertical game boards
    • A63F2003/00264Details of game boards, e.g. rotatable, slidable or replaceable parts, modular game boards, vertical game boards with rotatable or tiltable parts
    • A63F2003/00268Details of game boards, e.g. rotatable, slidable or replaceable parts, modular game boards, vertical game boards with rotatable or tiltable parts about a vertical axis, e.g. a disc
    • A63F2003/00277Details of game boards, e.g. rotatable, slidable or replaceable parts, modular game boards, vertical game boards with rotatable or tiltable parts about a vertical axis, e.g. a disc with rotatable concentric parts

Abstract

Die Erfindung betrifft ein manuell bedienbares Geschicklichkeitsspiel zur Förderung vorausschauenden Denkens, bestehend aus einer kreisförmigen Basis in der zwei oder mehrere frei drehbare Kreisringelemente in Wirkverbindung mit einer kreuzweise für Spielplättchen durchlässigen Kreisscheibe - mittig fest oder drehbar bzgl. der kreisförmigen Basis - in der Weise stehen, daß die vorzugsweise runden Spielplättchen durch vorhandene Mitnehmer und tangentiale Verschiebungen eines Spielers zu vorher bestimmbaren Spielfiguren/-bildern aufgebaut werden können. DOLLAR A Die Spielplättchen können dabei entweder von außen nach innen zugeführt bzw. gespielt werden oder in einer Variante, über eine entsprechende Öffnung der beispielsweise beweglichen Kreisringscheibe, vom zentralen Mittelpunkt der Anordnung ins Spiel gebracht werden. DOLLAR A Zur Erhöhung des Spielniveaus können einzelne Kreisringelemente gänzlich ohne Kontrollöffnungen ausgebildet sein oder es werden an Stelle derselben mit Bildsymbolen, die Memoryfunktion unterstützende Positionen markiert. DOLLAR A Das Verschiebe-/Drehspiel ist auch für mehrere Mitspieler geeignet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein manuell bedienbares Geschicklichkeitsspiel zur Förderung vorausschauenden Denkens, bestehend aus einer kreisförmig begrenzenden Basis in der zwei oder mehrere frei drehbare Kreisringelemente in Wirkverbindung mit einer kreuzweise für Spielplättchen durchlässigen Kreisscheibe - mittig fest oder drehbar bzgl. der kreisförmigen Basis - in der Weise stehen, daß die runden Spielplättchen durch vorhandene Mitnehmer und tangentiale Verschiebungen eines Spielers zu vorherbestimmbaren Spielfiguren/bildern aufgebaut werden können. Die Spielplättchen können dabei entweder von außen nach innen zugeführt/gespielt werden oder in einer weiteren Variante auch über den zentralen Mittelpunkt ins Spiel gebracht werden.
  • Die Beschaffenheit des Spieles erfordert es lediglich maßlich genaue rotationssymmetrische Teile in einfachster Weise zu fertigen, wobei leichten und festen Werkstoffen der Vorzug gegeben werden soll.
  • Ausdauer-, Denk-, Strategie- und Gesellschaftsspiele sowie Puzzles sind in vielfältigster Form bekannt, die für ein oder mehrere Mitspieler geeignet sind. Dazu zählen u. a. die bekannten Brettspiele in Spielmagazinen (Mühle, Halma, Dame), Schachspiele sowie andere Abwandlungen in Form von damit in Verbindung stehenden Würfelspielen.
  • Während erstere nach bestimmten Regeln zu spielen sind und genaue gedankliche Vorausplanungen erfordern, sind letztere mehr nach dem Zufallsprinzip (Fallen des Würfels) ausgerichtet.
  • Als ein in ähnlicher Weise beide Konzepte vereinigendes, spielbares Gerät stellt sich der allseits bekannte "magische Würfel" mit dreidimensionaler Ausrichtung dar. Hier kann allerdings immer nur ein Mitspieler agieren, sodaß am Ende eine "geordnete" Symmetrie farblich abgestufter Seitenflächen des Würfels das gewünschte Spielergebnis erbringt. Die Auflösung dieses dreidimensionalen Strategiespiels in die "Ebene", unter Hervorbringung rotationssymmetrischer Spielfiguren in offener oder geschlossener Form, bei Einbindung eines oder mehrerer Mitspieler, ist das erklärte Ziel dieser Anordnung.
  • Die v. g. Spiele sind, bis auf wenige Ausnahmen, entweder auf die rein visuelle oder gedankliche Wahrnehmung bzw. Umsetzung ausgerichtet, sind nicht erweiterungsfähig und können nicht zusätzlich mit einer Memory-Funktion unterlegt werden.
  • Diese Nachteile einfacher, bekannter Brett- oder Gesellschaftsspiele gilt es somit zu überwinden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine kombinierte Lösung anzubieten, die ohne komplizierte Mechanik/Elektronik leicht herstellbare Komponenten in Kreisform/Kreisringform zu einem variablen Unterhaltungs- und Denkspiel fügt, wobei wahlweise mehrere Mitspieler beteiligt werden können und die Anzahl und Farbigkeit von bewegbaren Spielplättchen zu einer Vielzahl vorgebbarer Spielergebnisse führen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe wie folgt gelöst, wobei hinsichtlich der grundlegenden erfinderischen Gedanken auf den Patentanspruch 1 verwiesen wird. Die weitere Ausgestaltung der Erfindung ergibt sich aus den Patentansprüchen 2 bis 10.
  • Zur erfindungsgemäßen Lösung sollen weitere Erläuterungen folgen.
  • Eine runde Basisplatte mit einer außenliegenden Führungsbahn, die durch Stege begrenzt ist, wobei letztere alle 90° nach innen gesehen eine Unterbrechung zum Durchlaß aufgegebener Spielplättchen aufweist, nimmt wenigstens zwei oder mehr vorhandene Kreisringelemente auf, die frei drehbar sind und auf ihrer Oberseite gegebenenfalls unterschiedliche, von der schlichten Lochform abrückend, eingebrachte Öffnungen besitzen oder aber geschlossen sind. Die drehbaren Kreisringelemente werden zum einen durch den unterbrochenen Steg der Führungsbahn und zum anderen von einem zentrisch angeordneten Kreisscheibenelement in Position gehalten. Die Kreisringelemente bestehen aus einer Ober- und Unterlage, die zueinander mittels vorgesehener Querstege, den Mitnahmen, auf Distanz gehalten werden, die mindestens der Stärke der verwendeten Spielplättchen entspricht. Die Mitnahmen ihrerseits haben einen solchen Abstand zueinander, daß zwischen ihnen die Spielplättchen hindurch bewegt werden können.
  • Die Spielplättchen weisen eine vorzugsweise runde, flache Kreisform auf und sind zu ihrer Unterscheidung in wenigstens zwei verschiedenen Farbgebungen voneinander abgesetzt. Diese Farbgebungen können, müssen aber nicht, mit denen der vorhandenen Kreisringelemente bzw. des Kreisscheibenelementes deckungsgleich sein.
  • Es ist vorgesehen, daß alle genannten Teile, auch in den speziell notwendigen Ausbildungen, immer in einer Werkstoffart fertigbar sind. Dazu eignen sich vorwiegend leichte, feste Naturstoffe sowie auch feste Kunststoffe.
  • Die Erfindung soll nachfolgend an Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. Dabei soll auf die nachstehend genannten Figuren zurückgegriffen werden.
  • Fig. 1 Gesamtdarstellung-Seitenansicht im Schnitt mit seitlicher Spielplättchenzuführung
  • Fig. 2 Draufsicht von oben
  • Fig. 3 Detail A und Detail B
  • Fig. 4 Draufsicht von oben im Schnitt
  • Fig. 5 Draufsicht von oben mit teilweise geschlossenen Kreisringelementen
  • Fig. 6 Draufsicht von oben mit mittiger Spielplättchenzuführung und mit Memory-Funktion unterlegte, geschlossene Kreisringelemente
  • Die verwendeten Bezugszeichen haben die folgende Bedeutung: 1 Basisplatte
    2 Spielplättchen
    3 Führungsstege
    4 Führungsbahn
    5 Mitnehmer (groß)
    6 Mitnehmer (klein)
    7 Einlaß
    8 Kreisringscheibe (fest)
    9 Kreisringelemente (verdeckt)
    10 Kreisringelement mit Öffnungen
    11 Kreisringscheibe (drehbar)
    12 Formmulden
    13 Memorysymbolik
    14 Bahnfixierung
    15 Öffnungen

  • Die strukturierte Basisplatte 1 nimmt alle beweglichen und festen Teile der Anordnung auf, wobei am Außenrand die Führungsbahn 4 zur Aufnahme der Spielplättchen 2 vorhanden ist. Die Führungsbahn 4 wird durch Führungsstege 3 begrenzt, die oben einen nach innen gerichteten Rand aufweisen, der im Abstand von 90° durch Einlässe 7, entsprechend der Größe der vorzugsweise rund und elliptisch geformten Spielplättchen 2, Unterbrechungen/Erweiterungen besitzt. An den bezeichneten Stellen ist der innere Führungssteg 3 zudem unterbrochen, sodaß die Spielplättchen 2 in die Kreisringelemente 9, 10 und schließlich bis zu den Kreisringscheiben 8 oder 11 befördert werden können. Alle Kreisringelemente 9 oder 10 besitzen als Distanzstück zwischen ihrer oberen und unteren Abdeckung die Mitnehmer (groß) 5 und die Mitnehmer (klein) 6, die jeweils in der Stärke und Breite der Spielplättchen 2 voneinander entfernt sind und somit tangentiale Verschiebungen der Spielplättchen 2 zulassen. Die Kreisringelemente 9, 10 können zur genaueren Führung zueinander an ihrer Unterseite die Bahnfixierungen 14 besitzen, die in einen Schlitz der mit Doppelboden versehenen Basisplatte 1 eingreifen.
  • Die Kreisringscheiben 8, 11 sind zum einen mittig fest (Fig. 1 bis 5) und bei mittiger Zuführung der Spielplättchen 2 (Fig. 6) als drehbar ausgebildet.
  • Die variable Benutzung von ein, zwei oder drei Kreisringelementen 9, 10 gemäß der Fig. 2 bis 4, 5 und 6 sowie die farbige Gestaltung der Spielplättchen 2 kann im vorliegenden Beispiel die Spieleranzahl in einer Anordnung bis auf 3 erhöhen. Die Kreisringscheiben 8 (fest) und 11 (drehbar) sind kreuzförmig durchlässig für die Spielplättchen 2 ausgebildet. Die in der Regel durch runde Öffnungen 15 einsehbaren Kreisringelemente 9, 10 und Kreisringscheiben 8 (fest), 11 (drehbar) können in einer Variante gemäß der Fig. 5 teilweise und 6 vollständig die Position der beförderten Spielplättchen 2 verdecken.
  • Eine gewisse "Erleichterung zur Orientierung" verdreht oder verschobene Spielplättchen in ihrer Position zu bestimmen, bietet die Variante in Fig. 6 mittels aufgedruckter Memorysymbolik 13.
  • Die Formmulden 12 bieten schließlich eine sichere Ablage gespielter Spielplättchen 2, gemäß Fig. 6.
  • Die Vorteile des Verschiebe-/Drehspiels liegen zusammenfassend darin begründet:
    • - unkomplizierte Herstellungsweise mit geringen Fertigungskosten
    • - leichte und feste Werkstoffe aus einer Materialart verwendbar
    • - leicht verständliches Strategie- und Unterhaltungsspiel für alle Altersgruppen ab dem Vorschulalter
    • - dem Erfindungsgedanken folgend, kann die Anordnung für ein oder mehrere Mitspieler ausgelegt werden
    • - ohne Fremdenergie betreibbar
    • - umweltverträgliche Materialien verarbeitbar
    • - Recyclefähigkeit.

Claims (10)

1. Verschiebe-/Drehspiel mit manuell bedienbaren und formschlüssig miteinander in Verbindung stehenden, um einen gemeinsamen Mittelpunkt drehbaren Kreisringelementen (9, 10) und der Kreisringscheibe (11) sowie die über deren Flächen frei positionierbaren Spielplättchen (2) zur Förderung der Gedächtnisleistung, gekennzeichnet dadurch, daß die Basisplatte (1), mit Führungsbahn (4) und Führungsstegen (3) ausgestattet, mindestens ein drehbares Kreisringelement (9) aufnimmt und diesem im Inneren eine feste oder drehbar angeordnete Kreisringscheibe (8, 11) als innere Gleit- und Begrenzungsbahn zur Verfügung steht.
2. Verschiebe-/Drehspiel, nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Basisplatte (1) mit einem doppelten Boden versehen ist und Bahnfixierungen (14) der Kreisringelemente (9, 10) nach unten in den vorhandenen Hohlraum ragen.
3. Verschiebe-/Drehspiel, nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Kreisringelemente (9, 10) und die Kreisringscheibe (8, 11) Öffnungen (15) aufweisen.
4. Verschiebe-/Drehspiel, nach Anspruch 3, gekennzeichnet dadurch, daß die Kreisringelemente (9, 10) und eine der beiden genutzten Kreisringscheiben (8, 11) alternierend mit Öffnungen (15) versehen oder abgedeckt sind.
5. Verschiebe-/Drehspiel, nach Anspruch 3 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß alle Öffnungen (15) verdeckt sind und eine Memorysymbolik (13) an ihre Stelle tritt.
6. Verschiebe-/Drehspiel, nach Anspruch 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Kreisringelemente (9, 10) mit Mitnehmern (5, 6) versehen sind, die einen solchen Abstand zueinander und Dicke besitzen, daß zwischen ihnen die Spielplättchen (2) zeitweilig deponierbar bzw. tangential und/oder im Kreis beförderbar sind.
7. Verschiebe-/Drehspiel, nach Anspruch 1, 3 und 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Kreisringscheiben (8, 11) kreuzweise durchlässig für die Spielplättchen (2) ausgebildet sind.
8. Verschiebe-/Drehspiel, nach Anspruch 1 und 6, gekennzeichnet dadurch, daß die Spielplättchen (2) über die Führungsbahn (4) der Basisplatte (1) von außen zuführbar und über Unterbrechungen des inneren Führungssteges (3), die in regelmäßigen Abständen vorhanden sind, ins Spiel gebracht werden.
9. Verschiebe-/Drehspiel, nach Anspruch 1 und 7, gekennzeichnet dadurch, daß die Kreisringscheiben (8, 11) eine in der Weise vergrößerte zentrale Öffnung (15) besitzen, daß die Spielplättchen in umgekehrter Weise von innen nach außen beförderbar sind.
10. Verschiebe-/Drehspiel, gekennzeichnet dadurch, daß die Spielplättchen (2) entsprechend der Anzahl der möglichen Mitspieler und der für jeden Mitspieler festgelegten Zahl, farblich abgesetzt sind.
DE2002102327 2002-01-23 2002-01-23 Verschiebe- / Drehspiel Withdrawn DE10202327A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002102327 DE10202327A1 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Verschiebe- / Drehspiel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002102327 DE10202327A1 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Verschiebe- / Drehspiel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10202327A1 true DE10202327A1 (de) 2003-08-07

Family

ID=7712774

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002102327 Withdrawn DE10202327A1 (de) 2002-01-23 2002-01-23 Verschiebe- / Drehspiel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10202327A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103239872A (zh) * 2013-05-10 2013-08-14 谢小军 交叠环道式拨子智力玩具

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US679782A (en) * 1900-11-22 1901-08-06 Gustaf L Reenstierna Puzzle.
US3239951A (en) * 1962-05-16 1966-03-15 Benson Hyman Educational device or toy
GB2201898A (en) * 1987-03-05 1988-09-14 Christopher W M Maggs Puzzle
US5947473A (en) * 1995-09-14 1999-09-07 Spitzer; Lynn Toy slide puzzle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US679782A (en) * 1900-11-22 1901-08-06 Gustaf L Reenstierna Puzzle.
US3239951A (en) * 1962-05-16 1966-03-15 Benson Hyman Educational device or toy
GB2201898A (en) * 1987-03-05 1988-09-14 Christopher W M Maggs Puzzle
US5947473A (en) * 1995-09-14 1999-09-07 Spitzer; Lynn Toy slide puzzle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103239872A (zh) * 2013-05-10 2013-08-14 谢小军 交叠环道式拨子智力玩具
CN103239872B (zh) * 2013-05-10 2015-09-16 谢小军 交叠环道式拨子智力玩具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448624A1 (de) Gluecks- und geschicklichkeitsspiel
DE2120391A1 (de) Spiel
DE2351064A1 (de) Brettspiel
DE3811301C2 (de)
DE2333692A1 (de) Spielgeraet mit laenglichen spielelementen und spielbrett
DE2118524A1 (de) Brett für Brettspiel
DE2730145A1 (de) Brettspiel
DE102006050988A1 (de) Strategiespiel
DE10202327A1 (de) Verschiebe- / Drehspiel
DE2738798A1 (de) Wuerfelspiel mit wenigstens einem wuerfel und zumindest einer spielflaeche
DE2641903A1 (de) Spielvorrichtung
EP0089581A1 (de) Logik-Gesellschaftsspielzeug
EP0050755A1 (de) Logisches Spielzeug
DE202006016337U1 (de) Sudoku-Brettspiel für 2 Personen ohne Zahlenvorgabe
WO1995018428A1 (de) Unterhaltungsspielgerät
DE4004634A1 (de) Wuerfelspielzeug
DE102012102411A1 (de) Spielausrüstung
DE2716280A1 (de) Brettspiel
DE19530603C1 (de) Brettspiel
CH200704A (de) Figurenspiel.
DE2155502C3 (de) Karten-Spieleinrichtung fur einen Spieltisch
DE102004044491A1 (de) Spielvorrichtung
DE694588C (de) Dosenspiel
DE202004014183U1 (de) Spielvorrichtung
CH666412A5 (de) Spieleinrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee